Hallo Kollegen, Freunde, Mitstreiter

ich habe derzeit bei mir einen ThinClient mit einem IP-Fire installiert;
parallel dazu einen Access-Point für's WLAN. Jetzt hab ich ein neues
Gerät welches beides in einem vereint. Daher dachte ich mir: machs
komplett neu.

Ich hatte in früheren Zeiten mal einen IP-Cop in ähnlicher
konstellation. Irgendwie bin ich damals dann bei IP-Fire gelandet. Warum
genau kann ich nicht sagen. IPCop wurde ja dann irgendwie eingestampft.
Und ich hab irgendwie so ein Bauchgefühl das mir sagt, dass IPFire das
gleiche bevorsteht (ob kurz oder lang). Seit sehr langer Zeit
versprechen die Leute, dass die kommende Version 3.0 endlich ipv6
unterstützt, aber das zieht sich schon seit knapp 2 Jahren in die Länge.
(ist kein Vorwurf, ich hätte auch keine Zeit das mitzuentwickeln).

Beim jetzigen Neubau dachte ich nun: ich schau mich mal um, vielleicht
gibts ja noch Alternativen. Derzeit hatte ich pfsense und opnsense noch
gesehen. In einem Vergleich hatte sich opnsense bei einem Punkt besser
geschlagen als pfsense, daher hab ich mir diese Distro mal in einer VM
installiert. Das Menü hat mich mehrfach überwältigt und überfordert.
Ettliche Menüpunkte musste ich erst einmal nachschlagen, weil mir nicht
einmal der Oberbegriff etwas sagte.

Kurzum, meine Frage an Euch:
Kennt noch jemand eine freie gut konfigurierbare Firewall-Distribution?
Ich bin wie gesagt fit in
* ipcop
* ipfire
* Fortigate Firewall (div. Modelle, kommerziell, von Arbeit her)

meine Anforderungen sind eigentlich sehr gering. IPv6 ist ein
Wish-To-Have, muss aber nicht. GUI wäre schön, CLI ebenfalls. Ich würde
auch weiterhin IPfire einsetzen, aber irgendwie sagt mir mein
Bauchgefühl ich muss mich eh bald nach was neuem umschauen.

mit freundlichen Grüßen
Schrotti

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an