Hallo Bernhard, also bei mir klappt auch der ns1 gerade nicht. Bau Dir eigene Resolver? Wenns quick and dörty ohne dnssec(das ist wohl noch experimentell) reicht, einfach mit systemd-resolved. Oder halt andere / zuverlässigere suchen.
Grüße, Falk On Wed, 2024-03-13 at 14:02 +0100, Bernhard Schiffner wrote: > https://dynv6.com/ > liefert eine recht zuverlässige Namensauflösung für die üblichen > Rechner zuhause oder im kleinen Geschäft. > Leider klappt das etwa 2-3 mal pro Jahr nicht. > > Das Problem ist, dass die am DNS beteiligten Rechner die IP ganz oder > teilweise vergessen haben: > bernd@bs04:~$ dig barmai-0.dynv6.net +short @ns1.dynv6.com > 188.105.189.95 > bernd@bs04:~$ dig barmai-0.dynv6.net +short @ns2.dynv6.com > bernd@bs04:~$ dig barmai-0.dynv6.net +short @ns3.dynv6.com > > Wenn also der (vom die Verbindung suchenden Rechner aktive) > Nameserver von ns2 oder ns3 die Antwort bekommt, dann gibt es ein > Problem. > root@bs04:/home/bernd# resolvectl flush-caches > hilft dann auch nicht. > > Die Lösung ist, die NS von dynv6.com zum Update zu zwingen, indem > man, zum Beispiel per Webinterface, eine _abweichende_ IP und sofort > danach die _richtige_ IP angibt. > Wenn ich sofort die richtige IP angebe dann erfolgt keine > Aktualisierung der NS; es wird vom Webinterface allerdings ein > erfolgreiches Update zurück gemeldet. > IMHO gibt es keine API, sich mit einer IP abzumelden. > Ich habe dazu dynv6 schon mal angefragt, aber keine Reaktion > erhalten. > > Meine Fragen: > 1.) Kennt das jemand als Problem? > 2.) Kennt jemand eine einfachere Lösung? > Schließlich muss ich vom fernen Host erst die richtige IP > rausbekommen. Mach das mal, wenn keine Verbindung möglich ist, und Du > die aktuelle IP für eine ssh nicht kennst ... > > Danke! > Bernhard > >