Ich denke, da können wir nichts machen. Aber ein Autostart Skript auf dem
Terminalserver könnte vielleicht helfen:

POWERSHELL [CONSOLE]::NumberLock | FIND /I "FALSE">NULL&&POWERSHELL
($WSH = New-Object -ComObject
WScript.Shell)-AND($WSH.SendKeys('{NUMLOCK}'))>NULL

Dieses Skript aktiviert Numlock, sollte es aus sein.


Am Mi., 10. Juli 2019 um 12:05 Uhr schrieb IT <i...@bm-logistics-solutions.de
>:

> Ja wir haben 2012R2 im Einsatz. Ein Update ist leider auch noch nicht in
> Planung.
>
> Von daher kann man von eine neuen Beta ja keine verbesserung erwarten?
>
>
>
>
>
>
>
> Bzgl. des Nummernblock Problems:
>
> Mit Windows 2016 als Gegenseite kann ich das Problem nicht nachstellen.
>
>
>
> Mit Windows2012R2 als Gegenseite gibt es da ein bekanntes Problem:
>
>
> https://support.microsoft.com/en-us/help/3120433/caps-lock-key-unexpectedly-inverts-characters-in-a-remote-desktop-sess
>
>
>
> Es betrifft sowohl Caps-Lock als auch den Nummernblock. Ist denn Windows
> 2012R2 im Einsatz?
>
>
>
> Es gibt dazu auch mehrere Issues bei FreeRDP, die allerdings geschlossen
> wurden, weil es kein Feedback mehr gab. Vielleicht macht es ja Sinn, wieder
> eines der Issues zu öffnen? Z.B.
>
> https://github.com/FreeRDP/FreeRDP/issues/2822
>
>
>
>
>
>
>
> Am Mi., 3. Juli 2019 um 11:43 Uhr schrieb IT <i...@bm-logistics-solutions.de
> >:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe unsere Appliance einmal geklont und das Beta Update eingespielt.
>
> Fazit:
> - Die Dualmonitor-Einstellungen musste ich ALLE neu machen (Bei unserer
> Größe aber noch machbar)
> - Die RDP Verbindung fragt nur noch einmal nach den Credentials und das
> einloggen funktioniert.
> - Der Nummernblock ist trotzdem teilweise verrauscht (Allerdings erst nach
> dem Login)
> - Mein Custom-Desktophintergundbild wird nicht mehr übernommen.
>
> Beste Grüße
> -Sven-
>
>
>
>
> Am 02.07.19, 13:05 schrieb "Jörn Frenzel" <j.fren...@openthinclient.com>:
>
>     Hallo allerseits,
>
>     Single sign on zur Umgehung dieses Problems zu verwenden - hmm, kann
> man machen.
>     Doku bezgl. AD-Anbindung:
> https://wiki.openthinclient.org/display/OMD/Active+Directory+Integration
>
>     Allerdings kommt mit der gestern erschienenen ersten Version 2019 ein
> neuer freerdp mit. Binaries als auch launcher wurden überarbeitet.
>     Bitte testet mit. Bitte keine Nutzung in produktiven Umgebungen.
>
>     https://www-2019.openthinclient.com/info/beta-release-download.html
>
>     Grüße, Jörn Frenzel
>
>     --
>     Head of
>     Development & Support
>
>     Am 02.07.19 um 11:44 schrieb Stefan:
>     > Ja, da muss man natürlich die Daten des AD eintragen. Da ich mir
> nicht 100% sicher war ob ich den primary LDAP überschreiben soll, habe ich
> das so eingestellt:
>     > - Location: (eigene erstellt)
>     > -- secondary directory:
>     > --- LDAP URLs: ldap://server:389/ou=OUR_USERS,dc=example,dc=org
>     > --- Read only principal/password: (benutzername und passwort des
> read-all nutzers, der im LDAP separat eingerichtet wurde)
>     > -- Settings for users and groups:
>     > --- serverversion "secondary LDAP directory"
>     > --- use for: "read existing data"
>     >
>     > Und dann bei FreeRDP "use single-sign-on" und die richtige domain
> eingestellt, damit die nutzer sich einfach mit Benutzername+Passwort, ohne
> Domain anmelden können.
>     >
>     > VG,
>     >
>     > Stefan
>     >
>     >
> ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>     >
>     >     *From: *"Benjamin Wilk" <benjamin.w...@taschenkaufhaus.de>
>     >     *To: *"openthinclient-user" <
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net>
>     >     *Sent: *Tuesday, 2 July, 2019 11:33:00
>     >     *Subject: *Re: [openthinclient-user] Terminalserver -
> Nummernblock / doppelter Login
>     >
>     >     Hallo Stefan,
>     >
>     >     vielen Dank für deine Antwort. Ich hab jetzt mal ein Gerät des
> Typs Single Sign On erstellt und auf einen Client festgenagelt. Da kommt
> jetzt natürlich nach dem Hochfahren des Linux sofort eine Loginmaske – ich
> kann mich jedoch nicht mit den AD-Credentials anmelden, da der
> Openthinclient Server keinerlei Angaben zum AD-Controller hat. Wie habt ihr
> das denn gelöst?
>     >
>     >     Mit freundlichen Grüßen
>     >
>     >     Benjamin Wilk
>     >
>     >     Systemadministrator
>     >
>     >     --
>     >
>     >     Taschenkaufhaus GmbH
>     >
>     >     Karl-Heine-Straße 92-94
>     >
>     >     04229 Leipzig
>     >
>     >     Tel: 0341 - 350 55 77 23
>     >
>     >     Fax: 0341 - 350 55 77 20
>     >
>     >     E-Mail: _benjamin.w...@taschenkaufhaus.de <mailto:
> benjamin.w...@taschenkaufhaus.de>_
>     >
>     >     Internet: www.taschenkaufhaus.de <http://www.taschenkaufhaus.de/
> >
>     >
>     >     Geschäftsführer: Steffen Kilian
>     >
>     >     Ust-IdNr.: DE261045761
>     >
>     >     Amtsgericht Leipzig, HRB 24287
>     >
>     >     *Von:*Stefan <otc-u...@stefanseidel.info>
>     >     *Gesendet:* Dienstag, 2. Juli 2019 11:02
>     >     *An:* openthinclient-user <
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net>
>     >     *Betreff:* Re: [openthinclient-user] Terminalserver -
> Nummernblock / doppelter Login
>     >
>     >     Das lässt sich beheben, indem man Single Sign On statt Autologin
> verwendet. Bei uns funktioniert das sehr gut (mit FreeRDP nightly). Hat
> auch den Vorteil, dass wenn die Verbindung getrennt werden sollte, der
> Nutzer sich ohne erneute Passworteingabe wieder anmelden kann.
>     >
>     >     Mit dem Nummernblock hatten wir manchmal auch Probleme, aber das
> war eigentlich immer nur bei "rdesktop", nicht bei FreeRDP. Ggf. kann man
> im BIOS der ThinClients den Numlock standardmäßig an oder aus schalten.
>     >
>     >     MfG,
>     >
>     >     Stefan Seidel
>     >
>     >
>  
> ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>     >
>     >         *From: *"Benjamin Wilk" <benjamin.w...@taschenkaufhaus.de
> <mailto:benjamin.w...@taschenkaufhaus.de>>
>     >         *To: *"openthinclient-user" <
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net <mailto:
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net>>
>     >         *Sent: *Tuesday, 2 July, 2019 10:31:11
>     >         *Subject: *Re: [openthinclient-user] Terminalserver -
> Nummernblock / doppelter Login
>     >
>     >         Hallo Sven,
>     >
>     >         das mit den zweimaligen Anmelden ist bei uns auch so –
> leider. Wir konnten das jedoch noch nicht beheben.
>     >
>     >         Mit freundlichen Grüßen
>     >
>     >         Benjamin Wilk
>     >
>     >         *Von:*IT <i...@bm-logistics-solutions.de <mailto:
> i...@bm-logistics-solutions.de>>
>     >         *Gesendet:* Montag, 1. Juli 2019 10:53
>     >         *An:* openthinclient-user@lists.sourceforge.net <mailto:
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net>
>     >         *Betreff:* [openthinclient-user] Terminalserver -
> Nummernblock / doppelter Login
>     >
>     >         Hallo zusammen,
>     >
>     >         ich habe hier ein Problem nachdem ich von einem einzigen
> 2012R2 Terminalserver auf eine kleine TS-Farm umgestellt habe.
>     >
>     >         Bei der Verwendung einer freeRDP Anwendung müssen sich die
> User nun 2-mal Authentifizieren, wenn sie sich mit der TS-Farm verbinden.
> Das ist leider sehr nervig und dazu kommt folgendes:
>     >
>     >         Nachdem ersten Login wird sporadisch der Nummernblock
> abgeschaltet (jedoch nicht die LED) ab da ist das verhalten dann umgekehrt
> und die User können sich bei der zweiten Authentifizierung meistens nicht
> anmelden, wenn sie "blind" zahlen vom Nummernblock eingeben, dass bei der
> ersten Authentifizierung noch lief.
>     >
>     >         Wenn ich im Management beim Sicherheitsprotokoll TLS
> auswähle, erscheint die Anmeldung etwas anders. (Ein Popup mit Credentials
> erscheint) Das wäre soweit auch kein Problem, allerdings wird der
> Anmeldevorgang abgebrochen.
>     >
>     >         "Fehler bei der Anmeldung des Diensts
> "Benutzerprofildienst". Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden."
>     >
>     >         Erst nach X Versuchen kann sich der User anmelden.
>     >
>     >         -Sven-
>     >
>     >
>     >
>     >         _______________________________________________
>     >         The Open Source Thin Client Solution
> http://openthinclient.org
>     >         openthinclient-user@lists.sourceforge.net <mailto:
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net>
>     >
> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
>     >
>     >
>     >
>     >     _______________________________________________
>     >     The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
>     >     openthinclient-user@lists.sourceforge.net
>     >     https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
>     >
>     >
>     >
>     > _______________________________________________
>     > The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
>     > openthinclient-user@lists.sourceforge.net
>     > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
>     >
>
>     _______________________________________________
>     The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
>     openthinclient-user@lists.sourceforge.net
>     https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
>
>
>
> _______________________________________________
> The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
>
>
>
> --
>
> Márton Morvai
> Development & Support
>
> openthinclient gmbh, Büro Dresden
> Kamenzer-Str.33, 01099 Dresden, Deutschland
> Telefon: +49 351 41886215-1
> mailto:m.mor...@openthinclient.com
>
> openthinclient gmbh
> Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, Deutschland
> Telefon: +49 711 1378636-0
> Telefax: +49 711 1378636-9
> Amtsgericht Stuttgart: HRB 245 177; USt-ID: DE216017092
> Geschäftsführer: Alexander Stecher
> http://openthinclient.com
> _______________________________________________
> The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
> openthinclient-user@lists.sourceforge.net
> https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user
>


-- 
Márton Morvai
Development & Support

openthinclient gmbh, Büro Dresden
Kamenzer-Str.33, 01099 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 351 41886215-1
mailto:m.mor...@openthinclient.com

openthinclient gmbh
Heilbronner Str. 150, 70191 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 1378636-0
Telefax: +49 711 1378636-9
Amtsgericht Stuttgart: HRB 245 177; USt-ID: DE216017092
Geschäftsführer: Alexander Stecher
http://openthinclient.com
<http://openthinclient.com>
_______________________________________________
The Open Source Thin Client Solution http://openthinclient.org
openthinclient-user@lists.sourceforge.net
https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/openthinclient-user

Reply via email to