* IT- und Weblösungen Kretschmar <i...@iscgr.de>:
> Ja, hab diesen Server mal auf Prio 10 gesetzt und den anderen auf
> Prio 20 aber deaktiviert, um zu sehen, was passiert wenn emails
> eintreffen...
> 
> Habe jetzt :
> transport_maps = hash:/etc/postfix/transport
> in die main.cf eingefügt
> die Datei transport angelegt mit Inhalt
> domain2.de smtp:mail.domain1.de
> 
> und anschließend postmap transport sowie postfix restart gemacht.
> Irgendetwas vergessen?

KLingt gut

> Zu deinem Vorschlag bezüglich rsync, die Idee ist gut, leider habe
> ich die eMailadresse am Hauptserver in einer MySQL Datenbank. Hast du
> eine Lösung, wie ich die relay_recipient_maps auf dem Backup MX auch
> von einer SQL Datenbank abfragen lassen kann?

Evtl. sql replikation (fällt mir spontan ein).
Oder mysql inhalt mittels abfrage in der form:

empfän...@domain   OK

in eine Textdatei und diese dann rübersyncen

-- 
Ralf Hildebrandt
  Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk
  Charité - Universitätsmedizin Berlin
  Campus Benjamin Franklin
  Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin
  Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962
  ralf.hildebra...@charite.de | http://www.charite.de
            
_______________________________________________
postfix-users mailing list
postfix-users@de.postfix.org
http://de.postfix.org/cgi-bin/mailman/listinfo/postfix-users

Antwort per Email an