Hallo Herr Schnoor, ich muss gestehen, dass ich die Diskussion zwischen Ihnen und Herrn Büchel mit einiger Belustigung verfolgt habe, ich mich nun aber doch auch beteiligen möchte: Herr Schnoor, würden Sie auch in einem Blumengeschäft versuchen neue Kuchenrezepte zu diskutieren? Sie bieten hier seit Jahren (Jahrzehnten?) immer mal wieder ihr in Python geschriebenes Programm zur Codierung von Text an, zuletzt hat es auf mich gewirkt, als wenn sie einen neuen verbesserten Standard zur Codierung von Zeichen aus dem Unicodezeichensatz vorstellen möchten. Damit sind Sie in der deutschen Python Mailingliste falsch, von hier aus wird ihr neuer Standard niemals zum „neuen Weltstandard zur Zeichencodierung“ werden. Dafür sollten Sie sich an https://www.iso.org wenden. Allerdings sollten Sie dann auch eine gut ausformulierte englischsprachige Begründung mitliefern, warum eine Abweichung von der Gruppierung von Bits in 8 Bit, oder einem vielfachen von 8 (16, 32, 64) Bit Blöcken, sinnvoll ist, obwohl die meisten Prozessormodelle genau darauf optimiert sind.
Sollte es Ihnen, entgegen Ihrer Aussage, doch darum gehen ihr Programm zu vermarkten, so sollten Sie eine Marktanalyse starten, und sich direkt an potentielle Kunden richten. Diese Mailingliste, nehme ich so wahr, ist ein deutschsprachiges Forum, um Hilfestellungen bei Verständnisproblemen bei der Entwicklung von Pythonscripten zu erhalten oder zu geben, um die Verbreitung von Python zu fördern. Das scheinen Sie nicht zu benötigen, da Ihr Programm, Ihrer Angabe nach, ja nun tadellos funktioniert. Sollten Sie das Bedürfnis verspüren mir zu antworten, dann (und: Bitte, nur dann!) erklären Sie doch mal was Sie mit Ihren regelmäßigen Angeboten alle paar Monate eigentlich bezwecken wollen. Mit freundlichen Grüßen Christian Baier -- Diese EMail habe ich mit meinem "Streichel"-Telefon geschrieben. Bitte verzeihen sie mir, wenn ich wortkarg, rechtschreibschwach und grammatikalisch seltsam geschrieben habe! > Am 25.07.2024 um 12:58 schrieb Erich Schnoor über python-de > <python-de@python.org>: > > Hallo, liebe Pythonier, > sehr geehrter Herr Buechel, > > die zitierten Ergebnisse entstammen den ersten > Versionen meine Entwicklungen. Sie sind inzwischen > überholt. > Wer neue Ergebnisse erhalten möchte, kann > die neuesten Entwicklungen per e-mail abrufen: > eschn...@multi-matrix.de > Mit freundlichen Grüßen > Erich Schnoor > >> Anfang der weitergeleiteten Nachricht: >> >> Von: Wolli Buechel über python-de <python-de@python.org> >> Betreff: [Python-de] Re: Fwd: Keyboard coding >> Datum: 24. Juli 2024 um 17:55:03 MESZ >> An: python-de@python.org >> Antwort an: Wolli Buechel <wjb...@web.de> >> >> Sehr geehrter Herr Schnoor, >> >> Mehrfachzeichen in ziffern sind nicht lediglich "einige chinesische Zeichen" >> und auch nicht bloß "doppelt", sondern insgesamt 66 Zeichen aus folgenden >> Schriftsystemen: >> >> DEVANAGARI : 6 >> BENGALI : 4 >> ORIYA : 3 >> TIBETAN : 7 >> KHMER : 11 >> OL CHIKI : 4 >> GEORGIAN : 20 >> CJK : 11 >> >> Dies kann man mit dem Python-Modul unicodedata herausfinden: >> >> import unicodedata # Python-Doku: >> https://docs.python.org/3/library/unicodedata.html >> >> # extrahiere aus ziffern : Mehrfachzeichen, Zeilenumbrüche, Leerzeichen >> mehrfach = sorted(list(set([ x for x in ziffern if ziffern.count(x) > 1 or x >> in "\n\t " ]))) >> >> Names = dict() >> for i, ch in enumerate(mehrfach): >> try: >> chName = unicodedata.name(ch) >> except: >> chName = unicodedata.category(ch) >> >> language = chName.split()[0] >> if 'OL' in language: >> language = ' '.join(chName.split()[:2]) >> Names[language] = Names.get(language, 0) + 1 >> >> # print("[%2d] >%s<\t%5d\t%s" % (i+1, ch, ord(ch), chName)) >> >> for k, v in Names.items(): >> print("%s \t: %2d" % (k, v)) >> >> W. Buechel >> _______________________________________________ >> python-de Mailingliste -- python-de@python.org >> Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an >> python-de-le...@python.org >> https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/ >> Mitgliedsadresse: eschn...@multi-matrix.de > > _______________________________________________ > python-de Mailingliste -- python-de@python.org > Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an > python-de-le...@python.org > https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/ > Mitgliedsadresse: chrba...@gmx.de _______________________________________________ python-de Mailingliste -- python-de@python.org Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an python-de-le...@python.org https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/ Mitgliedsadresse: arch...@mail-archive.com