Peter Heitzer <peter.heit...@rz.uni-regensburg.de> wrote: > Das kann auch vom PyInstaller kommen. Ich habe PyInstaller ein paar > mal probiert und war wenig begeistert.
Es ist das einzige Programm, das ich kenne, das aus einem Python-Skript eine standalone Windows Executable produziert. > Ich verwende lieber einen generischen Installer (NSIS). > Für einen Test mit einem zugegebenerweise primitiven Programm mit > guizero bin ich wie folgt vorgegangen. > Python installiert: > python-3.13.2-amd64.exe /passive TargetDir="%userprofile%\py3" > InstallAllUsers=0 Include_doc=0 Include_test=0 > Danach ins Verzeichnis %userprofile%\py3 gewechselt und guizero > nachinstalliert. Das ist fuer meine User VIEL zu kompliziert. Das schaffen die nie. Die wollen EIN Programm zum herunterladen und dann mit Klick drauf ausfuehren. Alles andere akzeptieren die nicht. -- Ullrich Horlacher Server und Virtualisierung Rechenzentrum TIK Universitaet Stuttgart E-Mail: horlac...@tik.uni-stuttgart.de Allmandring 30a Tel: ++49-711-68565868 70569 Stuttgart (Germany) WWW: https://www.tik.uni-stuttgart.de/ _______________________________________________ python-de Mailingliste -- python-de@python.org Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an python-de-le...@python.org https://mail.python.org/mailman3/lists/python-de.python.org/ Mitgliedsadresse: arch...@mail-archive.com