Seh' ich das richtig, dass du nicht einfach das Fenster aus dem Project-Explorer dublizierst, sondern aus TabellenFenster eine eigene class machst?
Denn so
 neuesFenster.statictext1.text = "So geht das."
lassen sich bei mir die controls der Fenster-Kopie nicht ansprechen.
Ich muss dann etwas so umständliches konstruieren, wie:

 dim o as object = neuesFenster.Control(0)

 if o isa RectControl then
   dim r as RectControl = RectControl(o)
   r.Height = 100

msgbox neuesFenster.Control(0).Name + ": visible: " + str(r.Visible) + EndOfLine + _ str(r.left) + ", " + str(r.top) + ", " + str(r.Width) + ", " + str(r.Height)
 end if

Gruß, Christian Hahn.

----- Original Message ----- From: "Christian Schmitz" <realbasicli...@monkeybreadsoftware.de>
To: "REALbasic NUG German" <realbasic-nug.de@lists.realsoftware.com>
Sent: Wednesday, February 03, 2010 12:40 PM
Subject: Re: Fenster-Kopien herstellen



Am 03.02.2010 um 12:39 schrieb Christian Hahn:

Hallo,

Es gibt eine globale Variable neuesFenster As Window

die Würde ich nicht global machen.
Oder wenn global dann als array, weil es ja mehrere sind.

Die Kopien von TabellenFenster stelle ich her mit:

 neuesFenster = new TabellenFenster

 neuesFenster.Width = TabellenFenster.Width

 neuesFenster.Height = TabellenFenster.Height

 neuesFenster.Title = str(WindowCount)



 neuesFenster.Show



bestimmt geht das besser, oder?

das ist schon richtig. Und so geht's weiter:

neuesFenster.statictext1.text = "So geht das."

Noch besser wäre in der Fensterklasse eine Setup Method zu haben und nur noch

dim w as new TabellenFenster
w.setup daten
w.show

und fertig.

Greetings
Christian

--
Read our blog about news on our plugins:

http://www.mbsplugins.de/



Antwort per Email an