Ich hab's jetzt so gemacht:
Ein gewöhnliches Fenster "TabellenFenster", davon eine SubClass
"CustomTabellenFenster".
In der Routine, die in der DB die Anzahl der DB-Tabellen abfragt:
for i = 1 to rsTable.RecordCount
neuesFenster = new CustomTabellenFenster
rsTable.MoveNext
next
Im Open-Event von neuesFenster wird die fenstereigene Routine Eingang
aufgerufen, von dort aus steuert sich das Fenster selbst.
Ist das einigermaßen regelgerecht? Klappen tut's jedenfalls.
Allerdings, ich würde neuesFenster gerne noch mindestens 1 Parameter
übergeben, nämlich den Namen der Tabelle aus der DB, die das Fenster
anzeigen soll. Im Moment muss neuesFenster diesen Namen noch selbst in
TabellenFenster (hier werden die Namen der DB-Tabellen angezeigt und von
hier aus lassen sich die verschiedenen Instanzen von CustomTabellenFenster
in den Vordergrund holen) abfragen.
beste Grüße, Christian Hahn.
----- Original Message -----
From: "Christian Schmitz" <realbasicli...@monkeybreadsoftware.de>
To: "REALbasic NUG German" <realbasic-nug.de@lists.realsoftware.com>
Sent: Wednesday, February 03, 2010 4:35 PM
Subject: Re: Fenster-Kopien herstellen
Am 03.02.2010 um 13:14 schrieb Christian Hahn:
Seh' ich das richtig, dass du nicht einfach das Fenster aus dem
Project-Explorer dublizierst, sondern aus TabellenFenster eine eigene
class machst?
Denn so
neuesFenster.statictext1.text = "So geht das."
lassen sich bei mir die controls der Fenster-Kopie nicht ansprechen.
Ich muss dann etwas so umständliches konstruieren, wie:
Da machst du was falsch.
Im Projekt gibt es ein TabellenFenster. Nur eins!
und im code
dim x as new TabellenFenster
dim y as new TabellenFenster
dim z as new TabellenFenster
ups, da haben wir schon drei neue Fenster angelegt...
Greetings
Christian
--
Read our blog about news on our plugins:
http://www.mbsplugins.de/