Lieber Christian Dorn,
vielen Dank für den Hinweis. Ja, zufuß gehts auch eigentlich recht einfach.
Das ist durchaus akzeptabel.
Aber: Noch interessanter ist die Frage, ob SQLite nicht komplett von RB
ansprechbar ist.
Neulich fragte ich hier, ob es einen Ersatz für die Mehrbenutzer-Fähigkeit
von RealSQLServer gibt (Gibts in RB natürlich nicht).
Aber wie ich gelesen habe, ist SQLite problemlos dazu fähig.
beste Grüße, Christian Hahn.
----- Original Message -----
From: "Christian Dorn" <realba...@online.de>
To: "REALbasic NUG German" <realbasic-nug.de@lists.realsoftware.com>
Sent: Wednesday, February 17, 2010 8:26 PM
Subject: Re: RealSQLDatabase alter table
Am 17.02.2010 um 19:48 schrieb Christian Hahn:
Hallo,
den RealSQLServer kriege ich nicht ans Laufen und der Real-Support
antwortet nicht auf meine Email.
Derweil probiere ich einwenig selbst. Doch bevor ich lange herumstochere:
Weiß jemand, ob RealSQLDatabase den SQL-Befehl alter table kann?
Besten Dank und beste Grüße, Christian Hahn.
Da REALSQLServer auf SQLite basiert, siehst Du dir am Besten mal die
SQLite-Homepage an:
http://www.sqlite.org
http://www.sqlite.org/lang.html
Die zweite URL bringt Dich direkt auf die Seite mit den unterstützten
SQL-Befehlen. Der ALTER TABLE-Befehl wird laut der Seite nur bedingt
untersützt, nämlich zum Umbenennen einer Tabelle und um Spalten zu einer
Tabelle hinzuzufügen. Auf der FAQ-Seite findest Du auch einen Hinweis, wie
Du trotz dieser Einschränkung Spalten aus einer Tabelle entfernen kannst:
http://www.sqlite.org/faq.html#q11
Ansonsten sieh Dich einfach ein wenig auf der Seite um; das Meiste was der
Rb-Doku bezüglich REALSQLDatabase/REALSQLServer fehlt, dürftest Du dort
finden.
Gruß
Christian
----------------------------------------
Christian Dorn
realbasic {a} online.de
REALbasic 2009r5 Studio
iMac 3.06 GHz Intel Core 2 Duo, 4 GB RAM
PowerMac G5 2x2GHz, 1.5 GB RAM
Mac OS X 10.6.2
----------------------------------------