Hallo wenn es um spezielle Gem-Versionen geht, kann dir Bundler echt weiterhelfen. Du spezifizierst einfach genau was du haben willst. Sagst einmal (oder nach jeden deploy): "bundler install" und gut ist. Cool ist auch, dass du spezielle Git Versionen angeben kannst (am besten mit "bundle lock"). Ich finde das ziemlich gut.
http://gembundler.com/ Am 01.05.2010 um 19:10 schrieb Marco Scholl: > hi das problem hatte ich auch. wir haben zwar nen imagick noch /opt > installiert aber man kann auch Versionsnummern mit bei config.gem > hinterlegen das geht aber nicht, da die alten gems nicht mehr > existieren und nur händisch instaliert werden kann. zumindest hab ich > keine andere Möglichkeit gefunden. > > Am 1. Mai 2010 18:56 schrieb Torsten Flammiger <nos...@airpost.net>: >> Servus beinander >> >> derzeit hab ich eine "Problem" mit rmagick. >> Ich möchte gezielt dieses eine GEM während eines >> 'gem update' nicht aktualisieren. Mein VServer >> fährt Debian/Lenny und das GEM will eine aktuellere >> Version haben, was ich ihm aber nicht spendieren will: >> Die Installation schlägt fehlt und alle weiteren GEM's >> werden dann natürlich auch nicht aktualisiert - nicht gut! >> >> Ich habe schon zigmal $SUCHE bemüht aber alles was da >> ausgespuckt wird ist, wie man RAILS selbst 'freezed'... >> >> Hat einer einen Tip? >> Torsten >> _______________________________________________ >> rubyonrails-ug mailing list >> rubyonrails-ug@headflash.com >> http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug >> > > > > -- > mfg marco > _______________________________________________ > rubyonrails-ug mailing list > rubyonrails-ug@headflash.com > http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug _______________________________________________ rubyonrails-ug mailing list rubyonrails-ug@headflash.com http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug