On 19:18 Sa 01 Mai, Andreas Haller wrote:
> Hallo 
> 
> wenn es um spezielle Gem-Versionen geht, kann dir Bundler echt weiterhelfen. 
> Du spezifizierst einfach genau was du haben willst. Sagst einmal (oder nach 
> jeden deploy): "bundler install" und gut ist. 
> Cool ist auch, dass du spezielle Git Versionen angeben kannst (am besten mit 
> "bundle lock").
> Ich finde das ziemlich gut.

und wie läuft das dann mit der systemweiten Installation?
Ich teste grad viel mit RAILS 3 und verwende da auch 'bundle install'
Das, was da dabei heraus kommt, landet dabei immer unterhalb .gem/xxx
des gerade angemeldeten Benutzers - also root zum Bleistift.

Meine Rails-Apps laufen aber nicht unter root sondern via passenger
unter www-root... Abgesehen davon stelle ich mir eine systemweite
Installation etwas anders vor:
Wenn ich mich auf der virtuellen Kiste anmelde, will ich einfach
ein 'gem update' absetzen und dabei mittels einer simplen Zeile
in einer Konfigurationsdatei das Update von rmagick ausschließen.

Das muss doch möglich sein, oder etwa nicht?
Torsten
_______________________________________________
rubyonrails-ug mailing list
rubyonrails-ug@headflash.com
http://mailman.headflash.com/listinfo/rubyonrails-ug

Antwort per Email an