[Framework.net] SQL-Notdienst!

2004-07-06 Diskussionsfäden St.Fricke
Hi Liste!
Ich stehe SQL-mäßig ein wenig auf der Leitung. Ich habe eine TableA (mit
einem Feld ARef_ID).
In einer TableB referenziere ich auf ARef_ID. Wenn ich nun in TableA einen
Satz lösche, der aber
in TableB noch verwendet/referenziert wird, so möchte ich dies automatisch
verhindern.

Wie kann ich das mit SQL realisieren? Wie muss ich TableA und TableB anlegen
bzw. verketten?
Das Ganze sollte sich im SQL-Standard bewegen, also überall laufen.

Hat jemand vielleicht ein kleines Beispiel? Tonnenweise virtueller Dank sei
ihm gewiß! :)

Greetz
Steffen


___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


RE: [Framework.net] SQL-Notdienst!

2004-07-06 Diskussionsfäden Ralf Kayser
Hi,

 Hi Liste!
 Ich stehe SQL-mäßig ein wenig auf der Leitung. Ich habe eine TableA (mit
 einem Feld ARef_ID).
 In einer TableB referenziere ich auf ARef_ID. Wenn ich nun in TableA einen
 Satz lösche, der aber
 in TableB noch verwendet/referenziert wird, so möchte ich dies automatisch
 verhindern.
 
 Wie kann ich das mit SQL realisieren? Wie muss ich TableA und TableB
 anlegen
 bzw. verketten?
 Das Ganze sollte sich im SQL-Standard bewegen, also überall laufen.
 
Versuch es mal mit distinct oder indem Du einen Trigger einsetzt, der die
Verwendung testet und dann ggf. das löschen unterbindet.

Gruß Ralf

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


Re: [Framework.net] SQL-Notdienst!

2004-07-06 Diskussionsfäden St.Fricke
Wie sieht so ein DB-Trigger aus? Ist der SQL-Standard-konform?

gruß
Steffen

- Original Message - 
From: Ralf Kayser [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Tuesday, July 06, 2004 10:24 AM
Subject: RE: [Framework.net] SQL-Notdienst!


Hi,

 Hi Liste!
 Ich stehe SQL-mäßig ein wenig auf der Leitung. Ich habe eine TableA (mit
 einem Feld ARef_ID).
 In einer TableB referenziere ich auf ARef_ID. Wenn ich nun in TableA einen
 Satz lösche, der aber
 in TableB noch verwendet/referenziert wird, so möchte ich dies automatisch
 verhindern.

 Wie kann ich das mit SQL realisieren? Wie muss ich TableA und TableB
 anlegen
 bzw. verketten?
 Das Ganze sollte sich im SQL-Standard bewegen, also überall laufen.

Versuch es mal mit distinct oder indem Du einen Trigger einsetzt, der die
Verwendung testet und dann ggf. das löschen unterbindet.

Gruß Ralf

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net



___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


RE: [Framework.net] SQL-Notdienst!

2004-07-06 Diskussionsfäden Ralf Kayser
 
 Wie sieht so ein DB-Trigger aus? Ist der SQL-Standard-konform?

Jep. Der ist im sql standard compendium beschrieben.

So aus dem Kopf raus (nicht ausprobiert):
CREATE TRIGGER TestTrig ON TestTab FOR DELETE AS
SAVE TRANSACTION DerName
SELECT * FROM ZweiteTabelle where Wert = 'wasauchimmer'
Wenn Ergebnis dann Fehler auslösen
// Jetzt Fehlerfänger
IF (@@error  0)
BEGIN
  ROLLBACK TRANSACTION DerName
END


Gruß Ralf


___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


Re: [Framework.net] SQL-Notdienst!

2004-07-06 Diskussionsfäden St.Fricke
Danke, werds probieren!


- Original Message - 
From: Ralf Kayser [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Tuesday, July 06, 2004 10:35 AM
Subject: RE: [Framework.net] SQL-Notdienst!



 Wie sieht so ein DB-Trigger aus? Ist der SQL-Standard-konform?

Jep. Der ist im sql standard compendium beschrieben.

So aus dem Kopf raus (nicht ausprobiert):
CREATE TRIGGER TestTrig ON TestTab FOR DELETE AS
SAVE TRANSACTION DerName
SELECT * FROM ZweiteTabelle where Wert = 'wasauchimmer'
Wenn Ergebnis dann Fehler auslösen
// Jetzt Fehlerfänger
IF (@@error  0)
BEGIN
  ROLLBACK TRANSACTION DerName
END


Gruß Ralf


___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net



___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


[Framework.net] Controls dynam. ansprechen

2004-07-06 Diskussionsfäden St.Fricke
Hi.
Wie kann ich am einfachsten Controls dynamisch ansprechen? Ich habe 10
TextBoxen
(Textbox1-Textbox10).  Wie kann ich diese in einer FOR-Schleife
initialisieren?
Kann man den Namne des Controls als Makro zusammenbauen/übergeben?

for i As Integer = 1 To 10
TextBox (i) .text = BlaBla
Next

Gruß
Steffen


___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


Re: [Framework.net] Controls dynam. ansprechen

2004-07-06 Diskussionsfäden Christoph Wille
At 01:17 PM 7/6/2004, you wrote:
Wie kann ich am einfachsten Controls dynamisch ansprechen? Ich habe 10
TextBoxen (Textbox1-Textbox10).  Wie kann ich diese in einer FOR-Schleife
initialisieren?
Kann man den Namne des Controls als Makro zusammenbauen/übergeben?
for i As Integer = 1 To 10
TextBox (i) .text = BlaBla
Next
Da gibt es viele Varianten: von einem Array das man selbst zusammenbaut bis 
hin zur dynamischen Lösung mittels FindControl Methode.

Chris
___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net


Re: [Framework.net] Controls dynam. ansprechen

2004-07-06 Diskussionsfäden Stephan Troxler
Hi
Ich hatte vor zwei Wochen genau die selbe Frage gestellt. :-)
Unter asp.net geht es am einfachsten über die Methode Findcontrol. 
Winforms kennt die aber nicht. Eine Alternative dazu ist es, ein 
Hastable zu führen, dass mit gleichem Namen auf die Objekte verweist. 
Ein gutes Beispiel dazu findet sich hier:
http://www.vpsw.com/ControlbyName.aspx

Und zu guter letzt kannst Du die Controls auch direkt in einen Array packen:
private Textbox[] mybox;
mybox = new Textbox[10];
for (i=0;i10;i++)
{
this.myBox[i] = new System.Windows.Forms.Textbox();
}
Habe letzeres gerade selber erst gebraucht und das funzt prima!
Gruss
Stephan
Hi.
Wie kann ich am einfachsten Controls dynamisch ansprechen? Ich habe 10
TextBoxen
(Textbox1-Textbox10).  Wie kann ich diese in einer FOR-Schleife
initialisieren?
Kann man den Namne des Controls als Makro zusammenbauen/übergeben?
for i As Integer = 1 To 10
TextBox (i) .text = BlaBla
Next
Gruß
Steffen

___
Framework.net Mailingliste, Postings senden an:
[EMAIL PROTECTED]
An-/Abmeldung und Suchfunktion unter:
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/framework.net