Re: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden Jörg Schwalenberg
Dein Code stellt aber in keiner Weise eine Tabelle nach ! Um die gleichen
Effekte wie eine Tabelle zu erreichen, müßtest Du innerhalb des div Tags
mit span Tags arbeiten.

DIV class=tr
  span style='width:60%;' linke Cell /span
  span style='width:20%;' Zentriert /span
  span style='width:20%;' rechte Cell /span
/DIV

MfG
J. Schwalenberg

www.udex.de
eMail: [EMAIL PROTECTED]

High Level ASP.Net Navigation - UDEX Pro Menu .Net
- Original Message - 
From: Ferenc Jánosi [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Sunday, August 03, 2003 1:03 AM
Subject: AW: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?


Hallo,

ich habe das Problem mit DIV tags gelöst. Design Nachteil habe ich keine
Festellen müssen. Ganz im Gegenteil, mit DIV habe ich eine größere
Flexibilität. Ich kann beispielsweise verschiedene spaltenbreiten
benutzen.

Folgende Struktur habe ich entwickelt.

DIV class=tr
  DIV class=tdR style='width:60%;' Rechtsbündig /DIV
  DIV class=tdC style='width:20%;' Zentriert /DIV
  DIV class=tdL style='width:20%;' Linksbündig /DIV
/DIV

Das funktionier sehr gut!!!



Gruß
Ferenc Jánosi


http://www.enek.de/






-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Jörg
Schwalenberg
Gesendet: Donnerstag, 31. Juli 2003 23:17
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?

Hallo Ferenc,

das ist völlig korrekt. Ein Response.Flush schreibt nur bei kompletter
HTML
Syntax in die Seite. Die einzige Möglichkeit ist, eine komplette Tabelle
zu
loopen. Es kommt dann natürlich HTML dazu, tabletr/tr/table. Das
dürften allerdings am Ende irgendwo, bei 1 DS, vielleicht 30 k sein.
Das
ist nun wiederum nicht so gefährlich, da ja eh einige Sekunden vergehen,
bis
die 1 DS geladen werden.
Ich habe das in meinem alten Thread Bord so gemacht und es hat keine
merkbaren Performance Verluste gebracht, da der User in der Zwischenzeit
ja
Datensätze aufbauen sieht :-)

Eine andere Möglichkeit wären natürlich div Tags, hat aber meist einen
Design Nachteil.

MfG
J. Schwalenberg
__
www.udex.de
Think Big - UDEX ASP.Net Software
__


___
Advanced.asp mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/advanced.asp


___
Advanced.asp mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/advanced.asp


Re: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden Jörg Schwalenberg
Ja, so gesehen ist das natürlich korrekt !

MfG
J. Schwalenberg

www.udex.de
eMail: [EMAIL PROTECTED]

High Level ASP.Net Navigation - UDEX Pro Menu .Net
- Original Message - 
From: Ferenc Jánosi [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Sunday, August 03, 2003 12:52 PM
Subject: AW: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?


Das habe ich mit DIV Tags realisiert.
Durch den CSS Parameter float: left; kann ich mehrere DIVs
nebeneinander enzeigen lassen.

 -- -- -- 
| DIV 1| DIV 2| DIV n|
 -- -- -- 

Ich habe mir eigentlich auch nicht sehr Gedanken gemacht, warum ich DIV
verwende. Es war hauptsächlich eine Subjektive Entscheidung.

Objektiv gesehen eignen sich DIV besser zu Darstellung von Zellen, weil
diese im Gegensatz zu SPAN, einige Attribute besitzen die für die
Darstellung von Zellen von Vorteil sein können.
Beispielsweise wehre da ALIGN, NOWRAP, DISABLED, usw. Diese Attribute
sind für SPAN nicht verfügbar. Interessant sind auch die CSS Parameter
:first-line und :first-letter. Diese sind ebenfalls nicht SPAN
verfügbar.




Gruß
Ferenc Jánosi


http://www.enek.de/









-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED]
[mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Jörg
Schwalenberg
Gesendet: Sonntag, 3. August 2003 12:03
An: [EMAIL PROTECTED]
Betreff: Re: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?

Dein Code stellt aber in keiner Weise eine Tabelle nach ! Um die
gleichen
Effekte wie eine Tabelle zu erreichen, müßtest Du innerhalb des div
Tags
mit span Tags arbeiten.

DIV class=tr
  span style='width:60%;' linke Cell /span
  span style='width:20%;' Zentriert /span
  span style='width:20%;' rechte Cell /span
/DIV

MfG
J. Schwalenberg

www.udex.de
eMail: [EMAIL PROTECTED]

High Level ASP.Net Navigation - UDEX Pro Menu .Net



___
Advanced.asp mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/advanced.asp


___
Advanced.asp mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/advanced.asp


Re: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?

2003-08-03 Diskussionsfäden Jörg Schwalenberg
Danke Joachim, es ist manchmal nicht leicht jeden von den Basics zu
überzeugen.
Machen kann man viel, aber das richtige zu machen ist meistens schwer :-)

Grundsätzlich ist das Schreiben einer kompletten Tabelle für diese Maßnahme
leichter, als div Tags umständlich zu beugen :-)

MfG
J. Schwalenberg

www.udex.de
eMail: [EMAIL PROTECTED]

High Level ASP.Net Navigation - UDEX Pro Menu .Net
- Original Message - 
From: Joachim van de Bruck [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Sunday, August 03, 2003 3:44 PM
Subject: AW: [Advanced.asp] Response.Flush mit Tabellen?


Hallo!

 Das habe ich mit DIV Tags realisiert.
 Durch den CSS Parameter float: left; kann ich mehrere DIVs
 nebeneinander enzeigen lassen.

  -- -- -- 
 | DIV 1| DIV 2| DIV n|
  -- -- -- 

Hm,

Du hast im Hinblick auf die Möglichkeiten von DIV gegenüber SPAN
natürlich recht, aber DIV ist ein BLOCK-Tag und SPAN ein INLINE-Tag. Es
macht wenig Sinn, grundlegende HTML-Eigenschaften mit CSS zu
überschreiben. Immerhin sind einige Text-Browser im Einsatz und immer
noch genügend alte Browser, die CSS für Deine Zwecke unzureichend
unterstützen.

In Deinem Fall willst Du eine Tabelle ausgeben. Wenn Du Dich dabei schon
auf CSS verlässt, kannst Du für die Tabelle auch TABLE-, TR-, und
TD-Tags verwenden und eine lange Tabelle auf mehrere kleine z. B. mit
jeweils 5 Zeilen aufteilen. Die Spaltenbreite und -ausrichtung legst Du
dabei mit HTML-Attributen und/oder CSS fest. Für den Fall, dass ein
Browser mit CSS nicht zurechtkommt, ist das Ergebnis aber immer noch
besser, als das bei Deinen geschachtelten DIVs; da stehen dann alle
Spalten untereinander.

So toll die Möglichkeiten von CSS heute sind, aber mit Rücksicht auf
Textbrowser, Sprachausgabebrowser, mobile Geräte, (...) gehört eine
Überschrift immer noch in ein H-Tag, ein Absatz in ein P-Tag und eine
Tabelle in ein TABLE-Tag, oder?

Freundliceh Grüße
Joachim van de Bruck

___
Advanced.asp mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/advanced.asp


___
Advanced.asp mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://www.glengamoi.com/mailman/listinfo/advanced.asp