Re: [de-users] meine Libreoffice-Probleme

2024-04-27 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 27.04.2024 um 18:04 +0200 schrieb reinhold:

> Auf meinem Laptop habe ich Bullseye installiert; auf dem PC debian 12.
> Mit "rsync" habe ich die Daten regelmässig synchronisiert.
> Dann kam die nächste, unerwünschte Überraschung. Die Keepass Datenbank 
> konnte ich unter Bullseye nicht mehr öffnen, weil der "Dateityp" nicht 
> unterstützt wird.

Mit Bookworm, aka Debian 12.x, wird KeepassXC in der version 2.7.4
ausgeliefert. Bei Bullseye war das noch Version 2.6.2.

Soweit ich mich erinnere, gab es eine Umstellung im verwendeten
Verschlüsselungsalgorhythmus. Daher funktioniert Deine Passwortdatenbank auf
Deinem alten Bullseye-System nicht mehr, sobald diese mit dem neueren
KeepassXC aus Bookworm geöffnet wurde.

> Da hat es mir dann endgültig gereicht.

Zwischen den beiden Debian-Releases lag eine Entwicklungszeit von > 2 Jahren
(bei Debian übrigens völlig normal). Entsprechend viele Änderungen und
Neuerungen prasseln dann erst einmal auf einen ein.

> Nun habe ich auf beiden Rechnern wieder Bullseye installiert und alles 
> funktioniert wie gewünscht.

Das ist doch schön für Dich. Falls Du aber länger bei Bullseye bleiben
möchtest, solltest Du Dich über den LTS von Debian [1] informieren, da der
Support für die Vorgängerversion ein Jahr nach Erscheinen der Nachfolgeversion
eingestellt wird.

1: 

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungsproblem mit Libreoffice calc

2024-04-20 Thread Richard Kraut
Am Montag, dem 15.04.2024 um 19:13 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> Da muss also etwas an Deinem neuen System faul sein:
> LibreOffice-Version?
> Wechsel von hellem auf dunklen Hintergrund?
> Altlasten aus einem bestehenden Homverzeichnis (.config/libreoffice/4…)?

In den Einstellungen könnte man auch noch schauen, ob der Skia-
Renderer/Rasterizer aktiviert ist. Falls ja würde ich den mal ausschalten.

Es könnte aber auch an dem eingestellten Theme in LO liegen.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: formatierungs-probleme bei Calc

2024-04-20 Thread Richard Kraut
Am Montag, dem 15.04.2024 um 17:11 +0200 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:

> Was ich immer wieder höre, dass bei Linux nicht richtig oder nicht alle 
> Pakete installiert worden sind.

Das wäre mir bei Debian, vor allem in der stabilen Fassung, aber neu.

> Das Zweite Punkt, wo hast du LibreOffice herunter geladen? Da wird meist 
> empfohlen, direkt von LibreOffice zu downloaden.

Da der OP hierzu nichts explizites geschrieben hat, gehe ich mal davon aus,
dass es über die Paketverwaltung im Rahmen der Debian-Installation installiert
wurde.

> Ich hoffe es meldet sich noch jemand, der mit Linux arbeitet.

Habe ich gerade gemacht. ️

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Formatierungsproblem mit Libreoffice calc

2024-04-20 Thread Richard Kraut
Am Montag, dem 15.04.2024 um 19:14 +0200 schrieb Regina Henschel:

> Schau bitte nach welche LibreOffice-Version von Debian mitgeliefert 
> wurde. Du findest das unter Hilfe > Über LibreOffice.

In Debian 11 (Bullseye) wurde LibreOffice in der Version 7.0.4 ausgeliefert.
Im aktuellen Release Bookworm (Debian 12) wird LibreOffice in Version 7.4.7
installiert.

Möchte man es noch etwas neuer haben, so kann man sich das Bookworm-Backports
Repository einrichten und könnte dann auf die Version 24.2.1 aktualisieren.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] unterschiedliche Kommentar-Anzeigen (Erinnerung

2024-03-23 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, dem 17.03.2024 um 19:22 +0100 schrieb Reinhard Bergmann:

> *zur Erinnerung*

E-Mails sollte man gelegentlich auch einmal lesen sowie den Spam-Ordner
prüfen, ob da Nachrichten drin sind, welche da gar nicht rein gehören.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] unterschiedliche Kommentar-Anzeigen

2024-03-23 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 13.03.2024 um 18:07 +0100 schrieb Reinhard Bergmann:

> Ich muss mich leider auf diesem Wege direkt an Sie wenden, weil ich 
> bisher vergeblich versucht habe, mein Problem selbst zu lösen:
> Ich habe ein Bibliotheks-Inhaltsverzeichnis als Calc-Dokument angelegt, 
> in dem u.a. auch je Buch eine Kurzversion der Inhaltsangabe
> gespeichert wurde.

Warum wurde dafür keine Datenbank verwendet?

> Dazu habe ich im Kontext-Menue den jeweiligen 
> Kommentar angelegt und erfasst; dieser wurde auch immer auf
> der rechten Bildschirmseite so angezeigt, wie er ursprünglich angelegt 
> wurde, also im Text z.B. mit Umbrüchen, und als Format z.B.
> mit angepassten Rahmen-/Seitenrändern. Ich hätte mir gewünscht, dass es 
> für die Kommentar-Fenster einheitliche Optionen geben
> würde, aber das war leider nicht der Fall.

Warum wurde überhaupt damit begonnen das mit Kommentaren lösen zu wollen?
Die gekürzten Inhaltsangaben hätte man auch in eine weitere, separate Spalte
packen können. Hier ist eine einheitliche Formatierung leichter und soll die
Spalte nicht ständig sichtbar sein, so kann man selbige auch verstecken.

> Stattdessen wurden (vermutlich) nach einem Update plötzliche alle
> Kommentarfenster zwar in einer einheitlichen Größe angezeigt, aber ohne
> automatische Anpassung an den Text-Inhalt - so dass ich gezwungen war, mit
> einem erheblichen Editionsaufwand wieder die alten Anzeige-Inhalte komplett 
> herzustellen. Eine über alle Kommentare geltende Universal-
> Option (mindestens) innerhalb eines Dokumentes gibt es offensichtlich 
> nicht ?!

Eine solche Universalformatierung, so wie Du sie Dir vorstellst, scheint es in
LO nicht zu geben. Man möge mich hier aber gern korrigieren.

Du kannst Dir das Leben aber einfacher machen, indem Du einen Kommentar nach
Deinem Gusto formatierst und anschließend mit Hilfe der Funktion "Formatierung
übertragen" auf die anderen Kommentare überträgst.

Hierzu in der Symbolleiste einmalig das Icon für "Formatierung übertragen"
anklicken (bei mir ist es ein Pinsel-Symbol rechts neben dem Einfügen-Symbol),
alternativ in der Menüzeile "Format -> Formatierung übertragen".
Nun den fertig formatierten Kommentar anklicken (die Formatierung wird jetzt
kopiert) und anschließend "doppelt" auf das "Formatierung übertragen"-Icon.
Jetzt kann von den anderen, noch nicht oder falsch formatierten Kommentaren
einer nach dem anderen angeklickt werden. Anschließend hat jeder der
angeklickten Kommentare das selbe Format wie der Ursprungskommentar.

> Vor wenigen Wochen (vermutlich wieder nach einem Update) wurden die 
> Kommentare plötzlich nicht nur am rechten Rand (im Bear-
> beitungsmodus) angezeigt, sondern auch auf der linken Bildschirmseite - 
> allerdings in unterschiedlichen Formaten:
> /links: mit einer Überschriftszeile (Benutzername und Datum, sowie 
> Punkten in Zeile-2)/

Diese Variante der Kommentare, also mit Benutzername bzw. Verfasser des
Kommentars und Datum, bekommt man, wenn die Kommentare ausgeblendet werden
bzw. die Ansicht der Kommentare abgeschaltet ist.
Man sieht dann lediglich ein Symbol in der Zelle, in welcher ein Kommentar
hinterlegt wurde. Fährt man dann mit dem Mauszeiger über eine entsprechende
Zelle, wird der hinterlegte Kommentar eingeblendet.

> /rechts: ohne Überschriftszeilen und meist in einem kleineren Rahmen/
> Die Textanzeigen waren ebenfalls unterschiedlich, mal mit Trennzeichen, 
> mal ohne, mal mit Umbrüchen, mal ohne etc. Seitdem ist es
> auch ein *Glücksspiel*, die vorhandenen Texte im Bearbeitungsmodus 
> (Kontext rechte Maustaste) z.B. zu editieren, also in der Regel die
> Inhalte zu überschreiben oder zu erweitern sowie aus externen Quellen 
> via Zwischenablage div. Texte quasi herüber zu kopieren.

Es gibt einen Unterschied zwischen angezeigten oder ausgeblendeten
Kommentaren.

Bei den ausgeblendeten erfolgt eine temporäre Anzeige als eine Art Sprechblase
(im übertragenen Sinn). Die Größe des Feldes in diesem Modus lässt sich,
soweit mir bekannt ist, nicht beeinflussen.

Hingegen stehen bei den eingeblendeten Kommentaren diverse
Formatierungsoptionen zur Verfügung. Bspw. die Größe- und Position anpassen,
Höhe an den Text anpassen oder die Breite an den Text anpassen usw.

Im Bearbeitungsmodus habe ich keine wesentlich höhere Hürden wargenommen als
in einer normalen Zelle.

> Dass bei Einfügung neuer Zeilen ungenutzte Zwischenräume/Zeilen nicht mehr
> zu löschen sind, ist dabei nur ein kleines Übel.

Meinst Du jetzt in einem Kommentar oder im Tabellenblatt?
Ich kann das hier mit meiner kleinen Testtabelle nämlich nicht nachvollziehen.

> Sehr geehrte Damen und Herren, wie eingangs bereits beschrieben, möchte 
> ich in meinem Dokument eine einheitliche Anzeige (links
> oder rechts) der Kommentare, _vor allem, keine Überschriftzeilen/Titel_.

Dann lass Dir die Kommentare "anzeigen". Menü "Ansicht -> Kommentare".

> Ich brauche von Ihnen also Angaben darüber, wo und welche
> entsprechende Optionen in LibreOffice in oder über allen 

Re: [de-users] Nach Update - Libre Office CALC öffnet sich nicht mehr

2024-02-26 Thread Richard Kraut

Ergänzend zum Thread leite ich hier eine Nachricht weiter, welche vom OP bei
mir via PM einging.

> Am Sonntag, dem 25.02.2024 um 19:34 + schrieb
> fehler-im-progr...@posteo.de:
> 
> *Hallo Richard,*
> 
> mit Synaptic komme ich auch auf keinen grünen Zweig. Deinstallieren und 
> installieren geht noch.
> 
> Aber eine bestimmte Version erzwingen. Fehlanzeige! Siehe Screenshot!
> 
> 
> 
> 
> *Nach dem Versuch defekte Pakete zu beheben:*
> 
> E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene 
> defekte Pakete.
> E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve 
> hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht 
> worden sein.
> E: Auflösen der Abhängigkeiten ist fehlgeschlagen
> E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve 
> hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht 
> worden sein.
> E: Auflösen der Abhängigkeiten ist fehlgeschlagen

Ich hatte ja gechrieben, dass das etwas aufwendiger wird. Du musst nämlich die
Aktion mit der erzwungenen Version für _alle_ installierten LibreOffice-Pakete
durchführen, bevor ein Downgrade gelingen kann.

Alternativ ginge das ja auch über die Kommandozeile. Einen Link hierzu hatte
ich Dir ja gesendet.

Eine weitere Möglichkeit an die alte LibreOffice-Version zu kommen besteht im
Grunde aus den folgenden vier Schritten:

- die bisherige, installierte LibreOffice-Version deinstallieren

- das Repository (hier das PPA) aus dem die neuere LO-Version gezogen wird in
der entsprechenden sources.list-Datei auskommentieren oder, falls das Repo in
einer eigenen Datei steht, diese löschen (nicht jedoch die Datei, in der auch
die Systemrepos drin stehen!)

- den Befehl 'apt update' ausführen oder die Paket-/Repositoryinformationen
anderweitig über Deine bevorzugte Paketverwaltung aktualisieren

- LibreOffice neu installieren (das sollte dann die alte Version aus dem
Distributionsrepository sein)

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Nach Update - Libre Office CALC öffnet sich nicht mehr

2024-02-25 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, dem 25.02.2024 um 13:44 + schrieb
fehler-im-progr...@posteo.de:

> - das Update war normal verfügbar (blauer Pfeil in der Taskleiste).
> - installiert wurde es über das *Terminal* mit "sudo apt update & sudo 
> apt upgrade".

Schön. Sagt jetzt aber dennoch nichts darüber aus, ob Du ein PPA für neuere
LibreOffice-Versionen eingerichtet oder aber Dich für Ubuntu Pro registriert
hast.

Der reguläre Supportzeitraum für Ubuntu 18.04 LTS endete im April 2023.
Falls Du aber Ubuntu Pro hast, so bekommst Du noch, zumindest für den Main-
Zweig, Updates bis April 2028.

> - ein neues *Profil "User"* habe ich schon mehrmals erstellt. Half nichts!
> - Deinstallieren und Neuinstallation half auch nichts

Das wäre doch zu einfach gewesen. ️

> - ich habe es bisher nicht geschafft eine ältere Version zu installieren 
> (blicke da nicht durch).

Es ist entscheidend, dass der Distributor auch noch eine ältere Version im
Repo bereit hält.

Downgrades führe ich über Synaptic aus. Das Paketverwaltungstool stellt
hierfür eine Funktion bereit.

Man wählt das betreffende Paket aus und klickt dann oben im Menü auf den Punkt
"Paket" und dort im Dropdownmenü auf den Eintrag "Version erzwingen...".

Im nun erscheinenden, neuen Fenster wählt man über den Dropdownbutton rechts
neben "Version erzwingen:" die Version aus, welche man installieren möchte.

Bei LibreOffice wird das aber eine größere Aktion.

Daher würde ich das Vorgehen von hier [1] empfehlen.

Möchtest Du nach einem erfolgreichen Downgrade verhindern, dass die neuere
Version wieder installiert wird, so kannst Du das via "apt-mark hold
" tun. Dieser Befehl setzt beim entsprechenden Paket den Status auf
"hold", welcher verhindert, dass eine neuer Version des Programmpakets
installiert wird.

> - das Öffnen von Libreoffice über das Terminal funktioniert auch weiterhin.
>    (wenn auch mit einer _alt bekannten_ Warnung).

Ich wollte eigentlich darauf hinaus, was da steht, nachdem Calc abgeschmiert
ist.

> *Das einzige was auffällt:
> 
> *Beim "Libreoffice *CALC*" verschwindet die *Lockdatei* nicht. Die Datei 
> "/.config/libreoffice/4/.lock/" verschwindet bei jedem Schließen. Nur 
> beim Calc nicht (vermutlich wegen dem Absturz).

Ja. Das ist auch richtig so. Sonst würde die Sache mit der
"Dokumentenwiederherstellung" nicht funktionieren, wenn LO auf diese Art dann
nicht wissen würde, dass es abgestürzt ist bzw. war.

> Das gleiche gilt für gezielt aufgerufene "Calc-Dateien". Dort verbleiben 
> die Lockdateien ebenfalls. Löschen der Lockdatei hilft nichts. Beim 
> erneuten Öffnungsversuch bleibt die Lockdatei erneut bestehen.

Die Lockdatein von Benutzerdateien, also von Calc-, Writer-, Impress-
Dokumenten usw. sollen verhindern, dass mehrere Nutzer gleichzeitig das selbe
Dokument geöffnet haben.

Bleibt eine solche Lockdatei nach einem Absturz bestehen, so kann auch der
eigentliche Ersteller zuerst nur noch 'lesend' auf diese zugreifen.

> Weiter habe ich *testweise ein anderes Libreoffice* (24.2.0) 
> installiert. Dort kam beim Öffnen ein Hinweis, dass die Bearbeitung der 
> Calc-Dateien seit einer bestimmten Uhrzeit gesperrt sind.

Eben. Das ist der von mir oben beschriebene Effekt, welcher gewollt ist.

> Das Öffnen und Speichern dauerte ca. eine Minute. Dann habe ich 
> Libreoffice 24.2.0 wieder entfernt.

Wäre die Frage von wo Du diese Version schon wieder her hast?

Aber Öffnungszeiten von etwa einer Minute sind schon ungewöhnlich. Solche habe
ich hier bei meiner 24.2.0 nicht. Außer es würde sich um eine sehr große
Tabellendatei handeln, welche da geöffnet werden soll.

1:


-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] embed films in Impress

2024-02-25 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 22.02.2024 um 11:52 + schrieb Edgar Klüsener:

> Libreoffice Impress 6.4.1 zeigt seit dem letzten Update ein
> merkwürdiges Verhalten.

In Tumbleweed ist derzeit die Version 7.6.4 von LibreOffice aktuell und nicht
6.4.1.

> Ich versuche in eine Präsentation drei
> Videoclips auf verschiedenen Slides einzubetten, was bisher nie ein
> Problem war. Jetzt aber wird nur der erste Clip angezeigt, und zwar
> auch auf den beiden anderen Slides, wo er die ursprünglich eingefügten
> Videos schlicht ersetzt. Mein System: OpenSuse Tumbleweed, die
> Libreoffice Version stammt aus den regulären Tumbleweed Repos.

Das Problem kann ich bei mir nicht nachstellen.
In meiner VM mit Tumbleweed habe ich eine kleine Präsentation mit 4 Folien
erstellt. Auf den Folien 2 bis 4 wurde von mir je ein Video eingebunden.

Nach dem abspeichern, schließen von LO sowie dem anschließendem neuen öffnen
der Präsentation waren alle Videos noch vorhanden. Auch nach einem kompletten
Neustart der VM.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Nach Update - Libre Office CALC öffnet sich nicht mehr

2024-02-24 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 24.02.2024 um 23:31 + schrieb
fehler-im-progr...@posteo.de:

> nach dem *Update* auf 7.6.5.2 lässt sich Libre Office *_CALC_* nicht 
> mehr öffnen ("Writer" & Co funktionieren).
> 
> Öffnet man "Libre Office" allgemein und klickt auf 
> "/Tabellenkalkulation/" bzw. "/Calc Spreadsheet/" wird Libre Office ohne 
> Vorwarnung beendet. *Daher vermute ich einen Bug.*

Stammt Deine LibreOffice-Version aus einem PPA oder von LibreOffice.org
direkt?

Du kannst auch mal LibreOffice über das Terminal starten. Kommt es dann zum
Crash sollte hier mehr stehen als nichts. ;-)

Ich habe auch versucht den Crash nach zu vollziehen. Jedoch ohne Erfolg.
Beim starten von Calc über den LibreOffice Hauptbildschirm kommt es bei mir
schlicht nicht dazu.

Getestet unter Windows 10 Pro 64-bit als auch unter MacOS Sonoma mit
LibreOffice 7.6.5 x86_64.

Unter openSUSE Tumbleweed (Linux) als auch unter meinem Produktivsystem mit
Debian GNU/Linux konnte ich keinen Test durchführen, da TW noch bei Version
7.6.4 steht und ich bei meinem Debian LO auf die Version aus den Debian-
Backports aktualisiert habe, welche bereits die 24.2.0 ist.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Passwort-Abfrage kommt nicht mehr. LO 7.6.2.1.

2024-02-12 Thread Richard Kraut
Am Montag, dem 12.02.2024 um 13:46 +0100 schrieb Carsten Bahr:

> Mein LO-7.6.2.1 fragt vor kurzem zum runterladen der
> Gruppen-E-Mails nicht mehr nach dem Passwort.

Das originale LibreOffice integriert gar keinen E-Mail-Client.

> Wo läßt sich das einstellen das LO wieder zum runterladen
> der Gruppen-E-Mails nach dem Paasswort fragt ?!

Die Zugangsdaten zu Deinem E-Mail-Postfach werden in Deinem E-Mail-Client
gespeichert. Das nötige Passwort wird in der Regel einmalig abgefragt und
ebenfalls gespeichert.

Als mein Mail-Client ist so eingestellt, dass selbiger alle zwei Minuten
automatisch nach neuen E-Mails schaut und, sofern neue Mails vorhanden sind,
diese dann herunterlädt. Müsste ich nun alle zwei Minuten das Passwort
eingeben, so wäre dies doch ziemlich nervig.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] soffice unerwartet beendet

2024-01-28 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, dem 28.01.2024 um 12:14 +0100 schrieb Boris Kirkorowicz:

> schon seit geraumer Zeit taucht diese Meldung beim Beenden von
> LibreOffice unter OpenSUSE Tumbleweed auf. Ausführlicher:
> 
> > Leider wurde das Programm soffice unerwartet beendet.
> > Sie können diesen Fehler nicht melden, da die Anwendung soffice keine
> > Adresse zum Melden von Fehlern angibt.
> > Details:
> > Ausführbare Datei: soffice PID: 6395 Signal: Segmentation fault (11)
> > Datum: 28.01.2024 12:02
> 
> Wie gesagt tritt dies schon seit längerem auf, auf zwei Rechnern
> identisch, inzwischen über mehrere Updates hinweg. Allerdings scheint es
> keine negativen Folgen zu haben, jedenfalls ist uns noch kein
> Datenverlust o.ä. aufgefallen. Dennoch ist es vielleicht mehr als ein
> kosmetisches Problem. Es tritt auch nicht jedes mal auf, wenn LO beendet
> wird, aber meistens.

Bei mir hier nicht nachvollziehbar. Es ist hier sogar die openSUSE-Version von
Tumbleweed und nicht die von de.libreoffice.org. Es handelt sich hier jedoch
um eine virtuelle Maschine. Die KDE-Sitzung läuft unter Wayland.

Versionsdetails:
Version 7.6.4.1 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 60(Build:1)
CPU threads 2; OS: Linux 6.7; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+wayland)
Locale:de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded


-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Neue Release-Bezeichnungen LO 24.2.X nach LO 7.6.X

2023-11-04 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 02.11.2023 um 12:53 + schrieb Hans-Werner Herold:

> [1] Der Absatz »[...] Es hat sich gezeigt, dass ... vielleicht zweiten 
> Nebenpunktversion aufzuschieben. [...]« erscheint 2 mal wortwörtlich.

Das ist auch auf der englischen Originalseite der Fall.
Wurde dann eben einfach durch den Übersetzer geschickt.

> [2] Diese Formulierung »[...] Wenn Sie also einen Bedarf an der 
> allerhöchsten Qualitätsversion haben, kann es sinnvoll sein, einen Umzug 
> bis zur ersten oder vielleicht zweiten Nebenpunktversion 
> aufzuschieben.[...]« empfinde ich nicht sehr hilfreich - ehrlich gesagt 
> eher als »WischiWaschi«: »[...] kann es sinnvoll sein, einen Umzug bis 
> zur ersten oder vielleicht zweiten Nebenpunktversion aufzuschieben.

Erfahrungsgemäß werden in den ersten, erscheinenden Patchreleases die meisten
schwereren Fehler behoben. Von daher kann es durchaus sinnvoll sein mit einem
Versionssprung vorerst zu warten.

> [...]«. Im operativen (Geschäfts-/Behörden-) Umfeld ist eine klare und 
> eindeutige Ansage von Nöten, nicht aber ein »kann« oder »vielleicht«.

Du weißt schon, warum der Zusatz "Community" im LibreOffice-Paket eingeführt
wurde?

> Bezüglich »[...] Die erste X.Y.0-Version ist für Erstanwender gedacht. 
> Konservativeren Benutzern wird empfohlen, auf eine spätere 
> X.Y.Z-Fehlerbehebungsversion zu warten. [...]« will man wissen, wie viel 
> später. Diese Entscheidung kann man doch nicht auf den Endbenutzer (im 
> operativen Umfeld) abwälzen.

Doch. Kann man. Oder bist Du hierfür noch nicht mündig genug?

Ein Nutzer / eine Nutzerin wissen selber besser Bescheid darüber, ob sie eine
möglichst neue Version von LO nutzen möchten oder benötigen. Ist dies der
Fall, so würde ich einem entsprechendem Anwender bspw. empfehlen auf die
zweite Patchversion zu warten. Das wäre auf, das neue Versionsschema
umgemünzt, Version 24.2.2.

Möchte der Anwender / die Anwenderin hingegen eine recht stabile und Fehler
befreite Version, dann würde ich die jeweils aktuelle "Still" Version
empfehlen.

> [3] SORRY, ich habe keinen Bedarf an »allerhöchsten Qualitätsversion«, 
> ich habe konkret Bedarf an »allerhöchster Fehlerfreiheit« und 
> »allerhöchster Kontinuität« in dem Sinne, das meine erstellten 
> LO-Dokumente auch nach einem LO-Update noch »funktionieren«.

Genau diese, von Dir hervorgebrachten Punkte "allerhöchste Fehlerfreiheit" und
"allerhöchste Kontinuität" würde ich unter dem Punkt "allerhöchste Qualität"
zusammenfassen.

> [4] Ich habe grundsätzlich nichts gegen die neue Release-Bezeichnung. 
> Bei der alten Release-Bezeichnung war es einfach und dadurch auch - im 
> Rückblick - bezüglich Fehlerfreiheit recht stabil:
> 
> 7.5.X = STILL und 7.6.X = FRESH - nach Zyklus-Ablauf - 7.6.X = STILL + 
> 7.7.X = FRESH - nach Zyklus-Ablauf - 7.7.X = STILL + 7.8.X = FRESH ...
> 
> Um eine vergleichbare Einfachheit bei der neuen Release-Bezeichnung zu 
> haben, hätte ich gern ein KLARE UND EINDEUTIG EMPFEHLUNG und kein »kann« 
> und/oder »vielleicht«, wenn ich für den Einsatz von LO im operativen 
> Umfeld verantwortlich wäre.

Hier ändert sich doch gar nicht so viel. Künftige Releases werden alle 6
Monate erscheinen.

Nach der jetzigen 7.6er-Version kommt im Februar kommenden Jahres Version
24.2.0 nach dem neuen Versionsnummernschema. Das ist dann die neue "Fresh"
Version, während die 7.6.x dann zur neuen "Still" Version wird.

Im September kommt 24.9.0 als "Fresh", 24.2.x wird "Still". Und so setzt sich
das fort.

Patchreleases erscheinen auch recht regelmäßig. Hier erkenne ich keinen
nennenswerten Unterschied zum bisherigen Vorgehen.

> [5] Im Großen und Ganzen habe ich den Eindruck, dass die 
> LO-Weiterentwicklung »mehr fließend« sein wird, damit wird aber wohl 
> auch die Fehlerfreiheit »fließender« sein. Okay, kein Problem.

Etwas fließender und an die Veröffentlichungszyklen anderer OpenSource-
Projekte besser angepasst.

> Aber dann sollte man vielleicht mal ernsthaft darüber nachdenken, LO für
> ALLE (unterstützten) BETRIEBSSYSTEME eine professionelle und einfache 
> FALLBACK - oder PARALLEL-INSTALLATION - Funktionalität zu spendieren, 
> die Teil der LO-Distribution ist. Für einen verantwortlichen 
> Administrator im operativen Umfeld ist das Wichtigste, das nach einem 
> LO-UPDATE in den bereits vorhandenen LO-Anwendungen auf einmal KEINE 
> Fehler auftreten - und wenn doch, er schnell auf die vorherige 
> LO-Version downgraden kann.

So etwas ist bereits möglich. Siehe [1].

Unter Linux kann man alternativ auch verschiedene Programmversionen parallel
via AppImage, Flatpak oder Snap installieren.

1: 

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: 

Re: [de-users] (Serien-)Druck aus verschiedenen Schächten

2023-11-04 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 02.11.2023 um 13:30 +0100 schrieb
mailingliste.libreoff...@mmorath.de:

> das ist dann passend, wenn man nur ein Dokument hat und der 
> Druckertreiber die Einstellungen für die Entnahme bestimmter Seiten aus 
> bestimmten Fächern erlaubt.
> 
> Spätestens aber beim Serienbrief wird das nicht mehr funktionieren. Im 
> Prinzip müsste der Druckauftrag die im Treiber hinterlegten 
> Fachinformationen überschreiben und die in den Einstellungen der 
> Seitenvorlage hinterlegte Schachtdefinition anwenden. Tatsächlich ist es 
> mir aber bisher nur mit dem Kyocera-Drucker gelungen, dass dies so 
> funktioniert hat. Ich hatte bei diesem Drucker 4 Papierfächer, von denen 
> zwei mit dem Briefpapier belegt waren. Immer wenn ich die 
> Dokumentvorlage für solche Briefe verwendet habe, wurden die 
> entsprechenden Papierfächer benutzt. Ansonsten (wenn nichts definiert 
> war), das Standardpapierfach lt. Systemkonfiguration im Druckertreiber.
> 
> Diesen Zustand würde ich gerne wiederherstellen, da die automatische 
> Fachauswahl sehr viel Arbit erspart.

Du könntest es über zwei verschiedene Seitenvorlagen versuchen zu lösen.

Lege hierzu eine neue Seitenvorlage, welche bspw. auf der Standardvorlage
basiert, an. Gib dieser einen passenden Namen z B. Serienbrief Schacht 1.
Ändere in den Eigenschaften Deiner neuen Vorlage nun im Reiter "Seite" den
"Papierschacht" auf selbigen, mit dem Deine erste Seite ausgedruckt werden
soll.

Ebenso verfährst Du mit dem anlegen einer weiteren Seitenvorlage, Serienbrief
Schacht 2.
Hier änderst Du im Nachgang in den Eigenschaften den Papierschacht, mit dem
nach der ersten Seite weiter gedruckt werden soll.

Jetzt gehst Du im Writer an den Anfang Deines Serienbriefdokuments, setzt dort
den Cursor und wählst im Menü "Format -> Seitenvorlage...".
Im Reiter "Verwalten" gibst Du bei "Formatvorlage -> Name:" den Namen Deiner
zuerst erzeugten Seitenvorlage ein.
Im Eintrag "Folgevorlage:" darunter wählst Du Deine zweite, angelegte
Seitenvorlage aus.

Wenn Du jetzt auf die 2. Seite Deines Serienbriefs wechselst, den Cursor dort
setzt, solltest Du zum einen in der Statusleiste von LO sehen, dass jetzt
Deine 2. Seitenvorlage benutzt wird und zum anderen kannst Du auch in den
Seitenvorlagenoptionen (Format -> Seitenvorlage) sehen, dass dort beim Namen
der Seitenvorlage nicht mehr bspw. Serienbrief Schacht 1, sondern Serienbrief
Schacht 2 steht.

Bei den Druckereinstellungen in LibreOffice selbst sollte kein Schacht fest
eingestellt sein, da das entsprechende Setting der Seitenvorlagen nicht greift
oder es in diesem Fall zu anderen Effekten kommen kann. Es sollte daher die
Einstellung "Automatisch" o.ä. genutzt werden.

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Umrechnung odt-RGB-Datei in pdf-CMYK-Datei

2023-10-22 Thread Richard Kraut
Am Sunday, dem 22.10.2023 um 19:18 +0200 schrieb ice...@web.de:

> kennt jemand eine Software, mit der ich
> eine aus Writer erstellte RGB-pdf-Datei
> in eine CMYK-pdf-Datei "umrechnen" kann,
> und zwar so,
> dass die Schwarzwerte in Schwarz
> und nur die Farben als CMYK umgerechnet werden?

Kommt darauf an. Es gab hier auf der Liste in der Vergangenheit schon einmal
ein ähnliches Thema. Es sollte ein Buch in einer Druckerei gedruckt werden,
welches in LO Writer erstellt wurde. Nur hat man dann festgestellt, dass das
schwarz, bspw. der Schrift, kein reines schwarz war. Sprich der Druck wäre
teurer geworden.
Das wurde dann aber seinerzeit mit Hilfe von GhostScript korrigiert. Hier ist
der entsprechende Thread dazu aus dem Listenarchiv [1].

Alternativ dazu gäbe es im aktuellen LinuxUser Ausgabe 11/23 einen Artikel zur
Druckvorsufe bzw. wie man aus einem normalen Dokument mit Bildern ein Dokument
erhält, welches man an eine Druckerei weiter geben kann.

1: 
2: <
https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2023/11/mit-freier-software-vorlagen-fuer-den-offsetdruck-erstellen/
>

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Fehlermeldung beim Öffnen von Writer-Dateien (zuletzt geöffnete Dateien)

2023-10-21 Thread Richard Kraut
Am Saturday, dem 21.10.2023 um 10:19 + schrieb Eleonore Ablas:

> ich habe Version:
> 
> 7.5.7.1 (x86) / LibreOffice Community
> Build ID: 47eb0cf7efbacdee9b19ae25d6752381ede23126
> CPU threads: 2; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL:
> win
> Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE
> Calc: threaded
> 
> zuvor Version: 7.5.7.1 (64-bit Version) genutzt bzw. upgedatet.

Also, Du hast eine bereits installierte, 64-bit LibreOffice-Version 7.5.7.1
gegen das 32-bit Pendant ausgetauscht. Sehe ich das richtig oder ist Dir ein
Tippfehler unterlaufen? Aus welchem Grund?

> Seit dem bekomme ich eine Fehlermeldung:
> 
> [cid:422d9a7b-35ec-4635-9b23-3ef210980412]

Zu dieser Meldung findet meine Suchmaschine des größten Misstrauens nichts.
Zumindest nichts, was mit LibreOffice zu tun hat.

> Wenn ich auf "Open Copy" gehe, öffnet Libre dies als Unbenannte Datei mit
> dem dargestellten Inhalt, des zuvor geöffneten Datei.

Sicher, dass dieser Dialog von LibreOffice stammt?
Laut Deiner übermittelten Info hast Du ein deutschsprachiges LibreOffice mit
deutscher Oberfläche installiert. Erscheinende Dialoge, Hinweis- und
Warnfenster sollten somit ebenfalls auf deutsch erscheinen.

> Dies geschieht seit dem Update auf 7.5.7, zuvor hatte ich die Vorgänger
> Version.

Nach Deiner obigen Info hast Du die Version 7.5.7.1 mit Version 7.5.7.1
ersetzt. Nur, dass Deine Vorgängerversion eine 64-bit Version war und die
andere, vermeintlich neuere, eine 32-bit Version.

> Ich bitte um fachlich technische Unterstützung.

Soweit möglich wird man Dir hier schon versuchen zu Helfen.
Aber ich muss darauf hinweisen, dass diese Mailingliste eine Liste von
Benutzern / Benutzerinnen für Anwender und Anwenderinnen von LibreOffice ist
und keinesfalls einen professionellen Support darstellt.



> Eleonore Ablas • Postfach 120 136 • 59485 Soest
> Marker Allee 37a • 59063 Hamm
> 
> Eine Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an Dritte ist untersagt.

... aber den Dienst eines US-Unternehmens nutzen. 樂️
Hotmail gehört bereits seit Jahren zu Microsoft.

> Alle beigefügten Anlagen/Bilder unterliegen dem Urheberrecht (Bild-
> Copyright). Bei Verstößen wird Anzeige erstattet!

Na was für ein Glück, dass der Mailinglistenserver keinerlei Anhänge
durchlässt (werden von der Mail abgetrennt und kommentarlos verworfen). 珞️
Für den Fall, dass man Bildschirmaufnahmen zur Verfügung stellen möchte,
sollten diese in einen Cloudspeicher oder Webspace o.ä. hochgeladen und der
entsprechende Link dann hier geteilt werden, damit die Teilnehmer der Liste
dann darauf zugreifen können.



-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Version 7.5.6

2023-09-15 Thread Richard Kraut
Am Freitag, dem 15.09.2023 um 00:37 +0200 schrieb Jochen Scholz:

> ich habe vor einigen Tagen Version 7.5.6 installiert. Beim ffnen eines mit
> Vorgngerversionen gespeicherten Dokuments poppt die Seite mit einem Kasten
> "Wussten Sie schon" und 1/224 Hinweise auch Neuereungen auf.

Hinweise, wie Du das abstellen kannst, hast Du ja bereits erhalten.

> Das ist ausgesprochen lstig, weil die nchsten Schritte sind: wegklicken, neu
> ffnen, Fehlermeldung an LibreOffice ignorieren und ggf. Dokument
> wiederherstellen ffnen.

Was möchtest Du denn neu öffnen?

Nach dem schließen des Hinweisdialogs sollte das entsprechende LibreOffice-
Modul, Writer, Calc, Draw oder Base geöffnet sein.
Falls Du ein Dokument, eine Tabelle, eine Grafik oder eine Datenbank öffnen
wolltest, dann natürlich auch mit der gewünschten Datei.

Einen Absturz konnte ich mit LibreOffice 7.5.6 (beim starten oder laden einer
Datei) bisher weder hier unter Debian GNU/Linux, in einer meiner 6 Windows
VMs, noch unter meiner 5 macOS VMs nachvollziehen.

> Wei jemand, wie man diese Prozedur vermeidet, auch in 7.5.6 Dokumente mit
> der normalen Taskleiste sofort auf den Bildschirm bekommt und keine Zeit
> mehr verplembern muss? Sollte ich ggf. eine ltere Version installieren? Dann
> bitte ein Hinweis auf den Download-Link

Es sollte doch ausreichen, das jeweiligen LibreOffice-Module als
Standardapplikation für den zugehörigen Dateityp festzulegen (bspw. *.otf-
Dateien zugeordnet zu Writer) und eine Verknüpfung des gewünschten Dokuments
in der Taskleiste anzulegen.

Archivierte Versionen von LibreOffice finden sich unter [1].
Bitte berücksichtige, dass ältere Versionen vor dem 7.5er-Zweig nicht mehr
unterstützt werden.

1: "https://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/;

-- 
MfG Richi


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Ich kann mich nicht anmelden und Suche in Köln einen Berater für Linux-Suse ,der ins Haus kommt

2023-05-26 Thread Richard Kraut
Am Freitag, dem 26.05.2023 um 09:42 +0200 schrieb Christian Palm:

> ein bischen scheint Dein Internet ja zu Funktionieren. Deine
> Mailadresse funktioniert auch. Nur scheint Dein alter INet Provider
> mehr gemacht zu haben als nur zu verschwinden. Also ein paar Tage
> warten bis das INet alles korrigieren kann.

️ ❔️

> Mit dem Anzeigen erst mal kein Problem. Einfach eine Alte Rechnung des
> alter Providers nehmen und zur Polizei gehen. Dort will man sich
> wahrscheinlich keine Arbeit machen und wird versuchen Dich
> abzuwimmeln. Aber nicht abwimmeln lassen. Es reicht die alte Adresse
> zu haben und Deine Aussage das er einfach weg ist und Du Dir einen
> Neuen hast suchen müssen. Also auch diese Anmeldung mitnehmen.
> 
> Wenn Du willst kannst Du mich auch persönlich unter
> chris62...@web.de anschreiben. Mit Linux kann ich Dir zwar nur wenig
> bis gar nicht weiter helfen aber mit anderem bestimmt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass er keine polizeiliche Anzeige meint.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Re: [de-users] Tabelle - Eigenschaften

2023-05-20 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 20.05.2023 um 19:30 +0200 schrieb Christian Palm:

> wahrscheinlich hat der andere der das Dokument bearbeiten darf eine
> Tabelle draus gemacht. Habe zwar gesagt das sowas nicht gemacht werden
> darf aber darum kümmern sich die wenigsten.

Ich habe da mal ein Testdokument in Writer erstellt.

1. eine normale Tabelle in Writer eingefügt
2. ein LibreOffice-Tabellendokument als OLE-Objekt eingefügt und
3. einen kurzen Text (nur ein paar Buchstaben) in eine Tabelle
   umwandeln lassen (ist dann auch eine normale Writer-Tabelle wie
   bei 1.)

Bei allen drei Varianten kann ich die Eigenschaften bearbeiten.

Im Falle des OLE-Objekts (Punkt 2) kann man nur dessen Eigenschaften
bearbeiten. Änderungen an der Tabelle selber gehen über den Punkt
"Bearbeiten..." im Kontextmenü oder bei einem Doppelklick.

Kann es evtl. auch sein, dass das keine Tabelle, sondern ein Text mit
mehreren Spalten ist?

Hier ist Version: 7.4.5.1 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:1)
CPU threads: 32; OS: Linux 6.3; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 4:7.4.5-1~bpo11+1
Calc: CL

im Einsatz.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Tabelle - Eigenschaften

2023-05-20 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 20.05.2023 um 09:46 +0200 schrieb Christian Palm:

> ich würde schon gerne wie empfohlen den Seitenumbruch einstellen.

Hier wurde Dir nichts empfohlen.

> Tabelle Eigenschaften ...
> Nur sind in meinem Taxt die Eigenschaften Grau also können nicht
> ausgewählt werden.
> Warum?

Ist das eine Tabelle in einem Writer-Dokument oder eine echte Calc-
Tabelle?

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Falsch geschriebenes Wort unterstreichen

2023-05-17 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 17.05.2023 um 00:51 +0200 schrieb Christian Palm:

> in einigen Texten überhaupt kein Problem es zu sehen, dann kann ich
> mit der rechten Maustaste entscheiden ob das Wort aufgenommen werden
> soll oder was auch immer. Nur finde ich nicht wo ich es einstellen
> kann wenn der Text es nicht macht.

Der Text macht das auch nicht, sondern die Rechtschreibprüfung.

Wörter, welche falsch geschrieben oder nicht im Wörterbuch vorhanden
sind werden durch die "Automatische Rechtschreibprüfung" mit der
bekannten roten Wellenlinie markiert.

Ist das nicht der Fall, so ist das betreffende Wort womöglich gar nicht
falsch geschrieben, wurde früher bereits ins Wörterbuch aufgenommen oder
die automatische Rechtschreibprüfung ist abgeschaltet.

Einschalten lässt diese sich über das Menü "Extras -> Automatische
Rechtschreibprüfung" oder über das Tastenkürzel "Umschalt + F7".

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Falsch geschriebenes Wort unterstreichen

2023-05-17 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 17.05.2023 um 00:56 +0200 schrieb Gerhard Weydt:

> ich verstehe jetzt nur Bahnhof.
> Kannst du das vielleicht mal etwas klarer beschreiben?

Meine Glaskugel scheint heute mal zu funktionieren. ;-)

Ich denke sein Anliegen hat mit der Rechtschreibkontrolle zu tun.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] calc-Zeile soll pdf-Bildseite aufrufen/zeigen

2023-04-01 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 01.04.2023 um 19:04 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> Funktioniert hier unter Linux und LO 7.5.2.2 nahezu problemlos. 
> Lediglich die Seite stimmt so nicht. Da öffnet Okular stattdessen die 
> Seite, mit der ich das Dokument beim letzten Mal geschlossen habe.

Ja. Bei mir unter Debian exakt das selbe Verhalten.

Unter MacOS wird ein PDF nur im externen Betrachter geöffnet, sofern man
keine Seite angibt, zu der man springen möchte.

Sonst kommt eine Fehlermeldung wie hier [1].

> Hatten wir das Thema nicht vor kurzem schon einmal?

Doch. Das ist jetzt schon das vierte mal.

1: 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] kann LibreOffice nicht laden

2023-03-28 Thread Richard Kraut
Am Dienstag, dem 28.03.2023 um 16:12 +0200 schrieb wsMB:

> MacOS 12.6.4    LibreOffice 7.5.1 meldet nach Update:
> 
> /Kann „LibreOffice.app“ nicht öffnen, da dieses Programm auf diesem
> Mac nicht unterstützt wird!/

Also die 7.5er Version von LO läuft unter Monterey problemlos.
Es verlangt als OS auf einem Apple-Rechner mindestens MacOS Mojave
(10.14). Älter, also z.B. High Sierra (10.13), geht nicht mehr.


-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] calc-Zeile soll pdf-Bildseite aufrufen/zeigen

2023-03-04 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 04.03.2023 um 18:52 +0100 schrieb wsMB:

> /_Calc-Zeile zeigt mit Hyperlink auf pdf-Bildseite_/: Soo einfach,
> aber 
> Frau Google und ich finden keine Lösung...
> Benutze Mac LibreOffice Calc Hyperlink`Dokument
> 
> Statt zu funktionieren wird gemault:
> /"file:///Users/wsMB/_23/23DocS.pdf#Page 1" cannot be passed to an 
> external application to open it (e.g., it might not be an absolute
> URL, 
> or might denote no existing file)./

Lass die Seitenangabe weg.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: Fwd: [de-users] rundungsfehler bei tabellendokument

2023-03-04 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 04.03.2023 um 18:48 +0100 schrieb Günter Skarabisch:

> jede firma könnte sich bei sowas die kugel geben.

Rundungsdifferenzen gibt es selbst in ausgewachsenen, professionellen
Programmen wie bspw. dem DATEV Rechnungswesen. Das weiß ich aus eigener
Erfahrung. Und die DATEV gibt es noch immer.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] fehler docx und dropbox

2022-12-27 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, dem 25.12.2022 um 22:15 +0100 schrieb WLADI:

> Wenn man ein Dokument in libreoffice als .docx speichert und tief-
> oder hochgestellte Leerzeichen im Text hat, werden die breiter
> dargestellt.

> Zumindest bei DropBox in der vorschau, wenn man auf ein Dokument 
> aufruft. (Wahrscheinlich als normale Leerzeichen, oder die Schriftart 
> nicht übernommen. kA.)
> Dadurch ist alles verschoben und in meinem Fall falsch.

Momentan sehe ich hier weniger ein Problem von LibreOffice, sondern eher
das Problem bei Dropbox.

Ein Fehler von LO läge bspw. vor, sofern einer oder mehrere Punkte
zutreffen:

* das gespeicherte .docx-Dokument wird nach dem erneuten öffnen in
Writer falsch dargestellt

* das gespeicherte .docx-Dokument wird nach dem öffnen in Word inkorrekt
dargestellt

* ein mittels Word erstelltes .docx-Dokument wird in Writer falsch
dargestellt

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] calc-Link auf Bild

2022-12-24 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 22.12.2022 um 15:06 +0100 schrieb wsMB:

> Mein Mac sagt für 'file:///Users/wsMB/22RechnS.pdf#3', dass dies keine
> absolute URL sei und deshalb das Bild nicht zeigt...

Innerhalb von LibreOffice wird das sowieso nicht angezeigt, sondern,
sofern es denn funktioniert, über eine externe Anwendung. Das geht aus
der Meldung doch auch hervor.

Dein Problem kann ich aber nachstellen. LibreOffice scheint hier ein
Problem zu haben, sofern in dem verlinkten PDF-Dokument ein
Kapitel/Unterkapitel (in LibreOffice bei der Linkerzeugung als Folien
bezeichnet) angesprungen werden soll.

Lässt man das Sprungziel leer, wird das verlinkte PDF im eingestellten
Standard-PDF-Betrachter des Systems geöffnet.

Getestet in einer VM mit macOS Catalina 10.15.7 und LibreOffice 7.4.3.2.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Rechtschreibprogramm

2022-12-10 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 10.12.2022 um 16:34 +0100 schrieb Peter Lorenz:

> Nach der Anmeldung lässt sich nirgends die Frage eingeben. Bei Hilfe 
> kommt die Seite auf Denglisch.

Das Suchfeld ist in der LibreOffice-Hilfe links oben. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich.

Das deutsche Hilfe-Paket muss jedoch erst separat nachinstalliert
werden. Hier ist nichts denglisch.
Ist es nicht vorhanden, wird an Stelle der lokal installierten Hilfe die
entsprechende Online-Version geöffnet. Auch hier ist eine Anmeldung
nicht erforderlich.

Anders jedoch, falls man den Menüpunkt "Hilfe online erhalten" aus dem
Hilfemenü wählt. In diesem Fall wird man auf das deutsche Unterforum von
ask.libreoffice.org geleitet. Ohne Anmeldung lassen sich Beiträge lesen
und suchen. Zum posten von Kommentaren/Antworten oder um selber ein
Thema zu eröffnen ist dann aber eine Anmeldung erforderlich.
Hier sind dann auch die Menüeinträge zunächst auf englisch. Dieser
Umstand lässt sich jedoch in den Einstellungen ändern (nach dem Login),
so dass man auch hier eine deutsche Oberfläche erhält.

> Also die Frage: Nachdem ich bei Calc (LibreOffice 7.4) das 
> Rechtschreibprogramm genutzt habe (Win 10) kommt "Die 
> Rechtschreibprüfung ist abgeschlossen". Wenn ich das "OK" dann mit 
> "Enter" bestätige, weigert sich das Fenster sich zu schließen! Es
> bleibt bei dem letzten Feld - also "Ignorieren" bzw. "Ändern". Was
> soll der Unsinn?

Das Thema kommt mir irgendwie bekannt vor. Stimmt. Unter selben Betreff
vom selben Urheber vom 12.06.2022 17:38:20 Uhr und vom 13.06.2022
17:15:09 Uhr.

Auf meinem System hier macht die Prüfung aber genau das. Ich lasse die
Prüfung durchführen. Bei meinem Test ein paar mal auf "Ignorieren"
geklickt, so dass der Button eigentlich der aktive ist. Es kommt am Ende
der Tabelle / des Dokuments die Meldung, dass die Rechtschreibprüfung
abgeschlossen sei. Diese bestätige ich mit "Enter". Das
Rechtschreibfenster mit den Optionen etc. bleibt geöffnet. Ich drücke
noch einmal die Return-/Entertaste und der Dialog schließt sich.
Alternativ kann man auch 'Alt+F4' benutzen.

Software: LibreOffice 7.4.3 amd64, Debian GNU/Linux 11.5 amd64.

> Bei Writer geht es doch auch!

Wie bei Robert verhält sich die Rechtschreibprüfung von Writer und Calc
hier identisch.

> Also die Frage bitte beantworten bzw. ins Forum stellen oder die
> "Hilfe" so programmieren, dass Fragen auch nach der Anmeldung
> eingegeben werden können!

Es können Fragen eingegeben werden. Sofern Du eingeloggt bist und,
natürlich nach der Registrierung, auch Deine E-Mail-Adresse verifiziert
hast.

Ich empfehle Dir zuerst die Sprache in den Einstellungen zu Deinem
Account von Englisch auf Deutsch zu ändern.

In der Übersicht kannst Du einen neuen Beitrag / eine Frage rechts oben
über den Button "+ Neues Thema" erstellen.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 16:46 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> Das Prinzip ist das gleiche wie bei der direkten Anmeldung der 
> Datenbank. Nur erstellst Du auf diese Art und Weise eine Tabelle 
> "Adressen.odb" in dem gleichen Verzeichnis wie dem, in dem die 
> Calc-Tabelle liegt. Das Ergebnis dieses verdeckten Vorgehens ist, dass
> manchmal Leute genau diese Datei anschließend löschen, weil sie sagen:
> habe ich nicht erstellt, woher kommt die. Und beim nächsten
> Serienbrief funktioniert dann nichts mehr.
> 
> Besser nicht verdeckt sondern offen zuerst die Datenbank erstellen.

Wieder etwas gelernt. Ich ging davon aus, dass das LO hin bekommt. So
wie ein anderes, großes Officepaket auch. ️

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Eigene Aufzählung mit unterschiedlicher Schriftgröße je nach Einrückung

2022-10-27 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 20:28 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> Auch, wenn Du bei den Vorlagen der Beispieldatei nur "Verwendete 
> Vorlagen" anzeigen lässt?

Da liegt der Hase im Pfeffer. Schalte ich in Deinem Beispieldokument auf
"Verwendete Vorlagen" um, so sehe ich dort nur noch Standard, Abbildung,
Beschriftung und Textkörper. Aber nichts von Nummerierung 1,
Nummerierung 2 oder Nummerierung 3.

Öffne ich aber das von mir bearbeitete Dokument, so sind diese Vorlagen
nun zu sehen. Auch wenn "Verwendete Vorlagen" gewählt ist.

> 
-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Eigene Aufzählung mit unterschiedlicher Schriftgröße je nach Einrückung

2022-10-27 Thread Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 12:45 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> ich habe keinen Bug dazu gefunden und daraufhin das Ganze gemeldet.
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151783
> 
> Jetzt sollte jemand anderes das testen. Da ist auch ein *.pdf-Dokument
> dabei, das zeigt, wie das Ergebnis in LO 5.1 aussieht und wie es ab LO
> 5.2 daneben geht.

Das habe ich jetzt gemacht und den Bug bestätigt. Auch wenn es sich bei
mir ein klein wenig anders verhält.

Das Format für die Aufzählungen aus der Formatvorlage wird nicht
angewendet aber ich sehe selbige in den Formatvorlagen unter 'Standard -
> Textkörper -> Aufzählung'. Dort gibt es dann 'Nummerierung 1,
Nummerierung 2 und Nummerierung 3' mit dem gewünschtem Format.

Manuell auf die Aufzählungen anwenden geht auch, d.h. das Format wird
übernommen. Nach dem speichern des Dokuments und neu öffnen bleibt die
Formatierung erhalten.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Thread Richard Kraut
Am Dienstag, dem 25.10.2022 um 01:42 +0200 schrieb Andreas Borutta:

> JDK hat geklappt. Danke!

Nur ergänzend und für die Allgemeinheit möchte ich anmerken, dass man
das jeweils aktuelle JDK von Oracle hier [1] bekommt.

> Liest jemand mit, der die Doku/die Meldung in LO entsprechend
> ergänzenm öchte/kann?
> 
> Die aktuelle erwähnte Doku
> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren
> leitet einen Nutzer von macOS in die Irre.

Warum? Das sieht man doch gleich, dass es sich in diesem Beispiel um
Windows handelt.

Und warum alles doppelt dokumentieren, wenn man die
Installationsanleitung auf der Downloadseite unten über den Link
"Installation Instructions" erreichen kann?

Oder, für die 19er Version, als kleine Hilfe, direkt hier [2].

> Mein Anlass war, dass ich gerne für Etiketten in Writer als Quelle 
> für Inhalte eine Calc-Tabelle angegeben hätte.

Das geht aber im Normalfall.

Im Writer über "Extras -> Addressbuchquelle". Links im Fenster auf den
Button "Zuordnen" klicken. Als Addressbuchtyp unten "Andere externe
Datenquelle" auswählen.

Im Dialog Verbindungseinstellungen auf "Einstellungen" klicken und beim
Datenbanktyp "Tabellendokument" wählen.
Jetzt den Pfad zu der Calc-Tabelle angeben, welche verwendet werden
soll.

Über den Button "Verbindung testen" LO prüfen, ob die Einbindung auch
funktioniert. Jetzt auf "Fertigstellen" klicken und man kann dann bei
der "Feldzuordnung" einstellen, welche Tabelle, falls es mehrere
Tabellenblätter gibt, und welche Felder zugeordnet werden sollen.

Der letzte Dialog ist eigentlich selbsterklärend und mit einem Klick auf
"Fertigstellen" ist die Datenquelle dann verfügbar.

> In der Etikettensoftware von Brother kann man eine simple CSV-Tabelle
> als Quelle angeben. Das fand ich angenehm.
> 
> Pech, dass es in LO nicht geht.

Das müsste auch gehen in dem man zuerst, wie oben beschrieben, vorgeht.
Bei den Verbindungseinstellungen wählt man dann jedoch nicht das
Tabellendokument, sondern als Datenbanktyp "Text".

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass hier nun nicht eine
einzelne Datei ausgewählt werden kann, sondern man soll den Ordner
angeben, in welchem sich die CSV-Datei oder die Dateien befinden.

In dem Dialog "Erweiterte Einstellungen" muss man nun noch quasi die
Eigenschaften des/der CSVs konfigurieren. Also angeben, ob es eine
nromale .txt-Datei, ein CSV oder etwas benutzerdefiniertes ist, welches
Zeichen als Tabellentrennungszeichen fungiert, als Dezimaltrenner,
welche Zeichenkodierung benutzt wurde usw. Diese Felder sind zwar
voreingestellt, das muss ja aber nicht auf das verwendete CSV passen.

Der Rest sollte so ähnlich ablaufen, wie oben beschrieben.

1: 
2:


-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 26.10.2022 um 10:48 + schrieb Matthias Müller
Posteo.de:

> Sid = Still in developing, das heißt hier musst du uU mit Problemen
> rechnen, bzw früher oder später wirst du welche haben!

Sid ist in den ToyStory-Filmen der böse Nachbarsjunge, welcher immer das
Spielzeug kaputt macht.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-26 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 26.10.2022 um 10:32 +0200 schrieb dezent...@web.de:

> ich fahre Sid.

Das habe ich fast befürchtet. Wobei ich dennoch die stille Hoffnung
hatte, dass es wenigstens Testing ist und die neue LO-Version nur noch
nicht für Stable zurückportiert wurde.

> Was sind Backports (bin Linux-Anfänger)?

Kurz gesagt eine Art Unterprojekt von Debian, in welchem Pakete aus dem
aktuellen Entwicklungszweig, Testing, für den Stable-Zweig angepasst und
neu gebaut werden. Siehe hierzu auch [1].
Es wird aber nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Pakete
zurückportiert.

> Wie bekomme ich über Konsole dieses ältere Version von LO (Build:2)
> aus den Debian-Paketquellen? Oder anders gefragt: wie kann ich LO
> "downgraden"?

Das wird schwierig. In den Backports für Bullseye (Stabel) sowie in
Bookworm (Testing) ist die Version 7.4.1 drin. Bei Sid ist es die
7.4.2er.

Einfach die Version aus dem Backports-Repo zu installieren dürfte
vermutlich schon auf Grund falscher/fehlender Abhängigkeiten scheitern.
Immerhin wurde diese LO-Version für Stable gebaut und nicht für Sid.

Selbst wenn der Downgrade funktionieren würde, hättest Du anschließend
das Problem, dass Dein nächstes Update wieder die neuere Version aus Sid
installieren wollte. Das müsstest Du dann für die LibreOffice-Pakete via
Preferences-Regel unterbinden oder die Pakate auf den Status "hold"
setzen. Das alles kann oder wird, im Falle von Sid, mittel- bis
langfristig zu weiteren Problemen führen.

Eine andere Möglichkeit wäre noch die ältere LO-Fassung über das Debian
Snapshots-Projekt [2] zu installieren. Aber damit habe ich persönlich
keine Erfahrung. Und einsteigerfreundlich ist das auch nicht.

1: 
2: 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc - AutoFilter hat keine Suchtext-Eingabemöglichkeit mehr

2022-10-25 Thread Richard Kraut
Am Dienstag, dem 25.10.2022 um 12:19 +0200 schrieb dezent...@web.de:

> ... das ist in der Tat komisch. An Linux mit neuem Kernel sollte es ja
> wohl nicht liegen, oder?

Hierfür gibt es eine ganz wichtige Regel der Kernelentwickler:
Änderungen am Kernel dürfen das Userland _nicht_ kaputtmachen.

> Version: 7.4.2.3 / LibreOffice Community
> Build ID: 40(Build:3)
> CPU threads: 8; OS: Linux 6.0; UI render: default; VCL: gtk3
> Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
> Debian package version: 1:7.4.2-1
> Calc: threaded

Fährst Du Testing oder Sid?

Ich habe noch eine leicht ältere LO-Version aus den Backports für
Bullseye am Start (Info weiter unten). Hier funktioniert Deine vermisste
Funktion noch.

Hast Du auch schon einmal ein anderes Theme probiert oder LO mal
jungfräulich gestartet?

Version: 7.4.1.2 / LibreOffice Community
Build ID: 40(Build:2)
CPU threads: 32; OS: Linux 5.19; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Debian package version: 1:7.4.1-1~bpo11+2
Calc: CL

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, dem 23.10.2022 um 16:04 +0200 schrieb
spiritlor...@gmail.com:

> die unter 
> https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H 
> abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen.
> Beim Laden der Datei stoppt die Seitenanzeige bei 29 (31), 
> der Ladevorgang friert ein und LO reagiert nicht mehr. Die 
> Anwendung stürzt ohne Fehlermeldung ab.
> 
> Anmerkung: Die Datei lässt sich fehlerfrei mit LO 3.5.x und 
> anderen Programmen unter Windows öffnen. Der Programmabsturz 
> passiert sowohl unter Windows 10 also auch unter Linux.

Ein Fehlverhalten kann auch ich bestätigen. Wenn auch evtl. etwas
anders, als bisher bekannt.

Versuch 1:
Dokument wird über den Dateimanager Dolphin (KDE Plasma) doppelt
angeklickt. Writer aus LO 7.4.1 startet und öffnet das Dokument. Die
erste Seite ist zu sehen. Jedoch reagiert hier Writer bereits nicht
mehr.

Über den Prozessmonitor 'htop' im Terminal ist zu sehen, dass der
LibreOffice-Prozess einen Kern voll auslastet und zusätzlich immer mehr
Arbeitsspeicher belegt.

Bevor der RAM vollgelaufen ist habe ich LO dann gekillt. Danach ist
alles wieder OK.

Versuch 2:
Das Dokument wird nicht über Dolphin, sondern direkt über 'Datei öffnen'
im LibreOffice Startcenter geöffnet.

Es kommt zum selben Fehlverhalten wie bei Versuch 1.

Versuch 3:
Wie Versuch 2 nur diesmal wird Dokument direkt im Writer geöffnet.

Selber Fehler, wie oben auch schon.

Systeminfo:
uname -a
Linux TUX 5.19.0-16.4-liquorix-amd64 #1 ZEN SMP PREEMPT_DYNAMIC liquorix
5.19-26.1~bullseye (2022-10- x86_64 GNU/Linux

lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Debian
Description:Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Release:11
Codename:   bullseye

LibreOffice stammt aus dem Backports-Repo.

Ich habe auch zwei Screenshots [1, 2] angefertigt aus denen zum einen
die Prozessorauslastung und zum anderen der wachsende RAM-Verbrauch
ersichtlich sind.

1: 
2: 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-16 Thread Richard Kraut
Am Montag, dem 12.09.2022 um 10:27 +0200 schrieb Rainer Primosch:

> habe aus meiner Tabelle gerade eine Zeile gelöscht und Speichern
> geklickt.
> Bom und LibreOffice hat sich wieder verabschiedet.
> 
> Das speichern des Dokuments wird auch nicht fertig.

Ich habe das noch einmal probiert unter meinem aktualisiertem macOS 12.6
und LibreOffice 7.4.1 (Intel-Mac Version).

Kein Hänger, keine Abstürze.

Womöglich gibt es jedoch vier Unterschiede in den Einstellungen zwischen
Deinem LO und dem meinigem.

Einstellung 1: Da es sich bei mir um eine VM handelt ist die
beschleunigte Berechnung in bspw. Kalulationen mittels OpenCL in den
Einstellungen von LO abgeschaltet (LibreOffice -> Einstellungen... ->
LibreOffice -> OpenCL).

Einstellung 2: LibreOffice ist bei mir so eingestellt, dass es die
mitgebrachten, eigenen Dialoge verwendet und nicht die des OS
(LibreOffice -> Einstellungen... -> LibreOffice -> Allgemein -> Dialoge
zum Öffnen/Speichern -> LibreOffice-Dialoge verwenden).

Einstellung 3: Da in meinem virtualisiertem macOS keine
Hardwarebeschleunigung zur Verfügung steht, ist auch die entsprechende
Option in den Einstellungen abgewählt (LibreOffice -> Einstellungen... -
> LibreOffice -> Ansicht -> Grafikausgabe -> Hardwarebeschleunigung
verwenden).

Einstellung 4: Auf Grund dessen, dass die neue Rendering-Engine, Skia,
von LO hier und da gerne mal Probleme verursacht ist diese ebenfalls
über die Einstellungen hier abgeschaltet (LibreOffice ->
Einstellungen... -> LibreOffice -> Ansicht -> Grafikausgabe -> Skia für
das Rendern verwenden).

> Siehe Screenshot.

Anhänge werden aus Sicherheitsgründen vom Listenserver abgetrennt und
verworfen. Man kann Dateien jedoch bspw. über einen Webspace oder
anderen Cloud-Speicher zur Verfügung stellen und den Link hier posten.

> Ich muss das Programm nun sofort beenden.
> 
> Leider kommt auch kein "Problem Report Dialog" um mehr Info's zu
> bekommen.

Mit Cmd + Alt + Esc abgeschossen?

Evtl. findet sich ja auch etwas in den Protokollen, die über die Apple
Konsole zur Verfügung stehen (Finder -> Dienstprogramme -> Konsole).

Hier wüsste ich jetzt spontan jedoch nicht, wonach man Ausschau halten
sollte.
> 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO 7.4.1 - keine Installation des deutschen Sprachpakets möglich (Mac)

2022-09-16 Thread Richard Kraut
Am Freitag, dem 16.09.2022 um 19:08 +0200 schrieb Sascha Mrowka:

> Ich nutze LO auf einem iMac mit macOS Monterey 12.5
> 
> Nachdem ich die aktuelle Version 7.4.1 installiert habe, wollte ich
> das deutsche Sprachpaket installieren. Dies hat bisher immer ohne
> Probleme geklappt.

Genau das sollte es auch weiterhin tun.

> Jetzt bekomme ich die Mitteilung, dass keine LO-Installation gefunden
> wurde und ich sie manuell auswählen soll „Nicht aufgelistet (wählen
> Sie den Ort in einem weiterem Schritt)“ . Mache ich dies, dann bekomme
> ich nur eine Fehlermeldung:
> 
> (/Applications/LibreOffice.app/Dies ist keine
> 
> gültige Installation von LibreOffice 7.4.
> 
> Starten Sie das Installationsprogramm erneut und
> 
> wählen Sie eine gültige Installation von
> 
> LibreOffice 7.4)

Das Sprachpaket ist auch für LibreOffice 7.4.1?

> Weiß jemand, was hier gerade schief läuft? Kann ich das deutsche
> Sprachpaket irgendwie manuell installieren?

Gute Frage. Hier in meiner VM funktioniert alles reibungslos.
Wobei bei mir die Intel-Mac Version zum Einsatz kommt.

Hast Du LibreOffice auch schon mal neu eingerichtet und es noch einmal
probiert?

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-11 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 10.09.2022 um 22:27 +0200 schrieb Rainer Primosch:

> Hallo Richi,

Hallo Rainer,

bitte an die Liste antworten. Hierfür ist die ja da. Damit alle etwas
davon haben.

> Leider lässt sich das Problem jetzt nicht mehr reproduzieren :-(

Hoffen wir mal, dass das so bleibt.

> Gibt es eine Logdatei wo man den Grund sehen kann?

Früher gab es das mal. Aber an den Stellen, in denen die Logs früher
lagen, gibt es heute nichts mehr zu holen. Hier hast Du nur noch die
folgende Möglichkeit [1].
Auf der Seite unten der Abschnitt zu macOS.

> Meine Tabelle ist eine Anmedeliste mit Namen und E-Mail Adressen und
> ein paar Zusatz Spalten.
> Die Tabelle ist 32 Zeilen lang. Das Dokument hat 4 Tabellen, wobe bis
> auf die erste fast alles leer ist.

Das sollte definitiv noch kein Problem darstellen.

1: 

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Absturz Libre Office V7.4 beim speichern einer Tabell als ods file auf MAC ( Os12.5.1 )

2022-09-10 Thread Richard Kraut
Am Samstag, dem 10.09.2022 um 14:13 +0200 schrieb Rainer Primosch:

> Beim speichern einer Tabelle im ods format stürzt Liebre Office ab.
> Auch das speichern und widerherstellen funktioniert nicht und Libre
> Office bleibt auch da hängen.

Das habe ich gerade einmal nachgestellt. Also eine kleine Tabelle in
Calc angelegt und gespeichert (im .ods-Standardformat).
Kein Hänger und kein Absturz.

Dann habe ich die Tabelle 2x sortieren lassen. Auch das ging recht
flott.

OK. Die Tabelle für diesen Test ist klein. Nur zwei Spalten und elf
Zeilen.
Wie sieht das bei Dir aus? Die dürfte sehr wahrscheinlich größer sein?

> Auch beim Sortieren einer Tabelle ist Libre Office des öfteren
> abgestürzt.

Auch hier bei mir keine Abstürze oder Hänger.

Systemdetails:
LibreOffice 7.4.0 direkt von de.libreoffice.org.
macOS 12.5.1 als Intel-Mac Version in einer virtuellen Maschine unter
Qemu 7.0 (mit kvm) auf einem "erweitertem" Debian GNU/Linux 11.5.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] BASE: Nutzung des SQL-Befehls Script

2022-09-04 Thread Richard Kraut
Am Sonntag, dem 04.09.2022 um 13:43 +0200 schrieb Stefan Deutsch:

> Leider bekomme ich nur den Fehler: File input/output error
> java.io.FileNotFoundException: Materialdatenbank (Zugriff verweigert)
> Materialdatenbank in statement [script 'Materialdatenbank']
> Mein Befehl ist SCRIPT 'Materialdatenbank'. DIe Datenbank ist unter
> dem Namen registriert. Soweit ich die Fehlermeldung verstehe, findet
> der Befehl die Datenbankdatei nicht.

Sicher, dass auch die Zugriffsrechte passen?
Immerhin steht da ja auch ein "Zugriff verweigert".

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-29 Thread Richard Kraut
Am Freitag, dem 29.07.2022 um 10:16 +0200 schrieb Lilo von Hanffstengel:

> - Benutzerdaten
>   - Adresse
>     Firma, Name, Vorname etc.
>   - Verschlüsselung
>     Benutzte Schlüssel für GPG    
> - Pfade
>   - zu eigenem Vorlagenverzeichnis
> - Sicherheit
>   - Makrosicherheit auf Sehr hoch

Spontan könnte ich mir lediglich vorstellen, dass entweder das eigene
Vorlagenverzeichnis oder die Verwendung von GPG das Problem verursacht.

Das lässt sich aber testen. Mit einem neuen Benutzer hast Du ja bereits
einen Test durchgeführt. Erweitere diesen einfach Schritt für Schritt.

Mache zuerst die Anpassungen bei den Benutzerdaten. Startet LO danach
noch normal schnell machst Du die nächste Änderung an der
Verschlüsselung und immer so weiter, bis das Problem wieder auftritt.
Dann weißt Du, welche Einstellung für den langsamen Start verantwortlich
ist.

Läge es am Grafikstack würde das Problem ja bei jedem Start von LO
auftreten und nicht nur beim ersten starten.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-28 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 27.07.2022 um 12:01 +0200 schrieb Lilo von
Hanffstengel:

> Ja, es startet unter anderen Nutzern sofort, aber da habe ich auch 
> keine Einstellungen in Libreoffice gemacht.

Welche Einstellungen passt Du denn an?

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO lädt sehr lange

2022-07-28 Thread Richard Kraut
Am Mittwoch, dem 27.07.2022 um 19:11 +0200 schrieb Tschurjumow
Gerassimenko:

> LibreOffice Version 7.3.4.2 x64 auf Windows 10 aktuelle
> Release-Stände, 3 PCs. LO wird jeweils beim Systemstart geladen.
> 
> Seit einigen Versionen (7.2.x.), besonders aber seit der aktuellen,
> lädt LO den ersten Text oder die erste Tabelle extrem langsam, obwohl
> es schon seit dem Systemstart im Speicher ist.

Wie werden die Dateien geöffnet? Direkt in LibreOffice über 'Datei ->
Öffnen...' oder über den Explorer?

Hier unter einem Debian GNU/Linux mit LibreOfice 7.3.5 kann ich das
Problem jedenfalls nicht nachvollziehen.

-- 
MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Verbesserung

2022-01-02 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 02.01.2022 um 20:35 +0100 schrieb Achmed Khammas:

> In meinem Alter von 70 Jahren sind die *scrollbars* rechts und unten
> fast nicht mehr zu sehen, geschweige denn mit der Maus zu treffen -
> und zwar weil sei einfach VIEL ZU SCHMAL sind.
> 
> Es wäre toll, deren Breite vielleicht um 2 - 4 Pixel zu erhöhen!

Der Schönheitsfehler hat in erster Linie nichts mit LibreOffice zu tun.

Das Aussehen von grafischen Programmen wird unter den Linux-
Distributionen von den jeweils verwendeten Desktopumgebungen, dem
verwendeten Window-Manager sowie deren Einstellungen und nicht zuletzt
von dem verwendeten Thema bestimmt.

Ohne jetzt konkret zu wissen, welche Distribution und Desktopumgebung Du
verwendest, würde ich es einfach einmal mit einem anderen Thema
versuchen und schauen, ob die Scrollbalken dann breiter sind.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHSElUACgkQ7q9woONR
ztUm4g//UtMsZfcorfZFY7qmnqAq8E6oXBRddc8CMLrY0fSM5tXHiGrCcG2O+x0h
nhUKEniDbQkVMR6lwwyfFUKDqHNYhHEc1ojri3N2jiZQFeXMt8cP7xDdODvoNoKu
HCyYgyMo8Fi62O34awwNqZn+8bUoCTZ1yikfveprzTw9Gojc4yiGx2c0+zyk2vB8
NlFdcnMOMr8YC/EwsRuNovEIw9VjXh/tsJjoy7O4YbOjqTc9Dpjo0Q5FW3hWEfM9
RGwXjit5UcqvkzGshFO+6OTothgHzWpTxilQ8oB3GSPO4djzNAMODx4hW3ewV1jo
mmt8kvck14JV2k1Cyq4lV1mVx6oesRYonp4D9hWsnmemnDR8XwHGXnpQfdiUbrUf
DkucNEU410TNR3EU1URyliYubjKrZF0DUOvI44e0P2TNXyzgVXmbBetxA0yEn07w
vQn4HV8EGXp/3iag2MbqFhkKSc6XlpPGdNtfAp+XolQH+d4FhJH0K+NhRtF49uz3
M14DYz40m9/qMclenhF8L/fr3pSqk/cKMu1taM85mfdGge1f+bCALAE+sbR7rhj0
T6yCxKHCmtExb3tipbCBG/SPyvtPW1fY+8L1HgFegLfRKo2nAyNlVy02qxfVSxmK
ghbCWPQG+2nWPaH6VFTtxCxQSLtdrhfqN4cU2RciYAxll/eUlzk=
=UIoD
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] visibility of excluded data in CALC diagram

2022-01-02 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 02.01.2022 um 16:55 + schrieb Roland Grimm:

> Normally data have no effect in diagrams, when they are in
> lines/columns that are invisable in the spreadsheet. Since a new LO
> version in 2020 or 2021 there is an issue. Data lines stay invisible
> as they should. But in the legend window all entrys are visible. (see
> attached files)
> System: Windows 10 home, Libre Office 7.1.8.1
> First picture shows correct behaviour in LO 4.4.7.2 that I have
> running on an old Windows Vista PC.

So. Ich habe das ganze jetzt auch noch einmal unter einem virtuellem
Windows 8.1 Pro 64-bit mit LibreOffice 7.1.8 64-bit versucht
nachzuvollziehen.

Die Ergebnisse sind jedoch identisch mit meinen Versuchen im LO unter
Debian (siehe hierzu auch meine andere E-Mail). Der Fehler ist für mich
nicht nachvollziehbar.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHSDM0ACgkQ7q9woONR
ztXjCQ//f4gcnONQnaXzkxwDpbXgbH2cNhdNTiTp0feR48QBr/ogE7Wfjk897foi
rr041rpvcNzpZpmefXW2WHkjP0kpQ+g+jEiB5Z24OsuaUPNzWZ4R9IVUDX+1m9UB
w7Wet+TiW3nPGpeJNxyyHIuKUHZg4h3cZy5lgGcknvEP9jbWqdJg04tosnGeKvvz
TqBeXDvVJqpZCMAw4wOSWGPL6tq9sDXscquxt7BSSKk2idPpaj0XBCk4EK7xCO6k
IGcBir6IfFgPC6ctQo03cy7qEhTni/PILtMiUj2R6r74lJz2bBWsy+mbRUaCaH8b
tBzsYsrEUsYU+x6BtMIp5d2seCRutx2UeBrcIMfCo1Wcx6x3ZeXRZPEVnRqM/JTl
Fsh91F95ZT1Ump1r/nuyp1xl4N4r1iHig8M8urHj3injN/zcyttYbF4QfjsCUtSa
dNbkDPWWBoCBoG20u9KNtQ74ZI68o/eeGNUis22FTZ65VG9L/qhq1lOPbaOzMXdy
QB8zAOz/24m3ShPGDo8xEcJ1x2A0b9cPHrlt6ePvrJZCfcoIjNRx/jq8GYHZyLWQ
9P4rWd4NoLAwRFkZv4HfRZcNna/LBjBNOZiwYzazmKKK2P0BX40OcYdQNk+hobIm
XUJ429HzwjbZFroI9LUXbkzjyXxj2ddsKHa988KZmgOvgUeldNE=
=HNTY
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] visibility of excluded data in CALC diagram

2022-01-02 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 02.01.2022 um 16:55 + schrieb Roland Grimm:

> (Hello, this is my first post)

Welcome to the german LibreOffice user mailinglist.
As Christian already mentioned, this is a mailinglist for german
speaking users of LibreOffice. So there is no need to write in english
language and most users of the list would prefer writing your e-mails in
german language as most of them do not understand english.

So I will continue my answer of your e-mail in german language.

> Normally data have no effect in diagrams, when they are in
> lines/columns that are invisable in the spreadsheet. Since a new LO
> version in 2020 or 2021 there is an issue. Data lines stay invisible
> as they should. But in the legend window all entrys are visible. (see
> attached files)

Das beschriebene Verhalten kann ich auf meinem System hier nicht
nachvollziehen.

Für den Test habe ich in Calc eine kleine Tabelle mit drei Spalten und
acht Zeilen angelegt, die erste Zeile einer Spalte enthält die
Überschrift. In die Tabelle kamen ein paar Fantasiedaten, um auch ein
Diagramm erzeugen zu können.

Nun habe ich für den ersten Test zwei Zeilen ausgeblendet, meinen
gewünschten Datenbereich inkl. der Überschrift markiert und ein
einfaches Balkendiagramm erzeugt.

Das Ergebnis war hier, dass die ausgeblendeten Zeilen auch in der
Legende nicht aufgetaucht sind, sondern nur die Werte der sichtbaren
Zeilen benutzt wurden.

Bei einem zweiten Test habe ich an Stelle von Zeilen eine Spalte
verborgen und ebenfalls anschließend ein Diagramm erzeugt.

Auch hier fand die verborgene Spalte keine Anwendung, tauchte also in
der Legende nicht auf.

Und auch beim letzten Versuch, in welchem ich das Ausblenden von Zeilen
und Spalten kombiniert habe, tauchen im Diagramm die in der Tabelle
verborgenen Werte nicht auf.

> System: Windows 10 home, Libre Office 7.1.8.1
> First picture shows correct behaviour in LO 4.4.7.2 that I have
> running on an old Windows Vista PC.

Mein System: - Debian GNU/Linux 11.2 amd64 mit Updates und Erweiterung-
   en aus den Debian Backports, Deb-Multimedia sowie von
   MX-Linux
 - LibreOffice 7.2.3.2 aus den Debian Backports.
 - Systemsprache und Sprache in LO: deutsch

PS: Auf der Mailingliste werden aus Sicherheitsgründen alle Anhänge an
E-Mails von selbigen abgetrennt und verworfen. Möchte jemand ein
Dokument teilen (zwecks Fehlersuche usw.), so kann er dieses entweder
auf einem Webspace, einem eigenen Server oder einem der vielen, zur
Verfügung stehenden Cloudspeicher tun. In so einem Fall muss dann der
Liste natürlich der entsprechende Link mitgeteilt werden.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHSBp8ACgkQ7q9woONR
ztX/2A/8DbTV8q/D/yYn9iuNZ/dRrRL9zY7BwhNb1Z/qLl7cspdXndjoOgfcaDaL
SQUXjndl84Pytm40LUVwJu4cEGEwi+XLsWi2PEUZtZtvG9s6a7JiZsTi0HJXXZ4x
yz4uEh6K1Q/hQepPZJJNHAv5905ef2QFwJj1HVpsZt6VNK8qUxalMdxxpwwNpxyc
bhi74bY/DIoI1W6ipSOp4xPK97wGs+eTqPffEZbk4JPwOGURx9WIyxaL2g6/UVku
1bAjoXAQ56GMGANWHK2o0LdkK+t7OJKdTLajSbKqY2w1q74AGWLjWi1IpZPAKLKi
VIyqaxDZRAiheF1kQhrMXk+NiGkIt6KzO2WJXb8FgPvUyKdkIwo840PF+6YDgahX
f4wmG52LGdXBPli96B8m5DFXUkOMVaB+FhJHqfVd1DdquZDwFxS8FG3eHEa+IZ66
K2H8hkFPUlx0VxvS364NegYzXZJBIMeP7YybhVaPq2UoKVHK/Qu5jNMQOJy7+4KQ
tw/yg8S0WJRHnS2hvENy41gdZDn5eyr5yGTxfQRgj1NQDp7mb0rTiGxZ4uRcvZOJ
+9RkwRa+IWyekzmbpje+iQ/a6ZRuerog0oxb1tFSuzx/Nq9WwsqawQSAMouw8fXz
3ak9EThnbmWnwbNbqIVN7udlY03mFqYV4HJKJ2HnpN6fuen/9T0=
=RzNq
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] ein bissl Offtopic - aber ...

2022-01-02 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 26.12.2021 um 20:32 +0100 schrieb gooly:

> hat jemand noch eine mehr als 2 Jahre alte ISO von (deutschen) Windows
> 10 prof. und kann sie mir per https://wetransfer.com/ zukommen lassen?
> 
> Ich wollte heute mein Win7 System auf Win10 'hochschrauben' aber - so
> der Windowssupport - das geht nicht mehr seit 2 Jahren, ich müsste auf
> C:\ alles eliminieren, formatieren, Win10 installieren und dann alles
> wieder restaurieren.

Das ist das, was Microsoft kommuniziert. In Wirklichkeit geht der
Upgrade von Windows 7 auf 10 aber noch immer.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEETjizQamt1Dyr9b0J7q9woONRztUFAmHR964ACgkQ7q9woONR
ztWZRg/+Mf8hSZNKjYfzZtxxGdwFsftLLcMVwFrIfApV0gGncbTriSZAW7tE+WRE
l6QZUjWzYHDPuoTnZIqWMyQeSR+EEDPm2XDYVizLQj3hlb4EzjfV/qtcUJpIp/vO
N7wEigtwUSQ1omvKynbcfhIUCstFQRGv8iIif9lfZBtIkepfIUV3UFj6SCfRPruf
BwNT3zH80BZoXC4F2tahH1oiO0i9LoHNZzckW05Zjg1Gdfr9aRlcMzWAb8Llx51L
1uj3ncpI8+jWzUtvelm2aXI1+aP67GfqCUsmM9vMHewpQ7nOCbmiNRI+oURtnL2Q
aYK8jHAM7mLBLYbUjW5y/lMkbMCToREzgttIn1/WlpuEKkv9Jj2qIpWABFPS/Tfn
z12tcBm3mxvTk2DsC9ZNBKcJIkwW4djj6Q9/00O0zsEuLhOHCHg34bs+dSny14EQ
nUAP4zF5ZgZZ+rPtZJ2//GzWLIAyox/qmJoWlM0vLXw7MsNuVf3+jTKwqD5wX8G5
hLto1YAFXXZ43EAIVbbcdU21dLk2CpgzCAxSijRmquFDzxRyHWww18PrkovEaDYT
kveT5YWgVVGfiafebVp55Pi6EOJbUsELH0JPQwo62vlXMa/8VzcnQ6C//NTw30uX
eKGTWH687K+AyUOtJlpCzhPR7CbW12SEYlwUxvk+HOwgv7fMg8E=
=Kzxh
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice 7.1.6 Windows (32-bit) lässt sich nicht starten

2021-09-25 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, dem 25.09.2021 um 15:35 +0200 schrieb Levi TEITELBAUM:


> LibreOffice 7.1.6 lässt sich auf meinem Laptop mit Windows 10 (32-bit)
> nicht starten. Installiere ich allerdings LibreOffice 7.2.1 starten
> die Programme problemlos.

Ich habe kurz eine virtuelle Maschine in VirtualBox eingerichtet.
Betriebssystem: Windows 10 Home 32-bit (mit allen Updates)
Office: LibreOffice 7.1.6 32-bit
Sonstige Software: Gasterweiterungen für die VM in der VirtualBox, sonst
nichts.

Das Problem ist hier nicht nachvollziehbar. LibreOffice startet ganz
ohne Zwickerlein.

> Woran kann das liegen?

Ein mögliches Problem mit dem Benutzerprofil wurde bereits angesprochen.

Startet LibreOffice im abgesicherten Modus?
Diesen erreichst Du, in dem Du in das Verzeichnis "C:\Program
Files\LibreOffice\program" in der Eingabeaufforderung wechselst und dort
dann den Befehl "soffice --safe-mode" ausführst.

Startet so LibreOffice wird Dir eine Auswahl angeboten. Selbige reicht
vom Wiederherstellen einer Sicherung des Profils sowie evtl. vorhandener
Erweiterungseinstellungen über ein Teilrücksetzen und oder Deaktivierung
von Erweiterungen und Optionen bis hin zum kompletten Reset auf
'Werkseinstellungen' von LibreOffice.

Ein weiterer Punkt, welcher gern mal für Probleme sorgt, sind
übereifrige Virenscanner oder, die heute eigentlich eher unnötigen,
Registry- und Systemoptimierungstools von Drittanbietern.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmFPhnkACgkQIUsgEK6S
/5AVFw/9ESV6FlmQXvIOoIHkao2ZM2xCuD/Eq7CfXjOsRURhMsxg9OJrdcUS0IMg
5TvAVaocCGHRBgBNFXuNs7447DVEQ5OmxIN9rgUDB/3IdsJBMmwFDRd1EIUGfd6w
MpgCBTsm9kX8VubY6eTVQYx47OYSMGuvz2yTq1LAzt9FkhlheKlj7MYW8BrgRc+R
5wzsm+Aveu/oW73QeiAtWBSEzolB8DNEESiHjqVreoct3oA7j9IcB+WYnqCiuird
lDUhlXIOg1FAdXb97nS66U+XtIdhLDIgWutBMHRguEZi6fxxc5EuFFxkGLAWF4AA
358OtD3V/H1TqE+Ku1sNI1q5VzPgPJ/BQmfo8DPXuJoAYrpGcLq6kuLUPs788ga1
Bw/t93xqML9wJ9vLOo2weLvs2rIMbJhT1Lfu02cC6Ek/N2ipDi+TTLfAqO1KlJdk
FRLcWTDoRVGzrB6bz32Keka21Qg/FISNXeWTLAAgbw0yqDseq5OLYvF1VJnfLwEn
a9NqlppQqnIJqOqx26UxcdqiCjvYZKfmwZ1oIWb43z9fpEimJxBK7VzpvSQYIr7D
kSI5rO0s5Qjvs2BsHj+WfXDBmywZzoiP0/Ow1P1W1lkNKruN1+MaZ+n6rJUbpXYx
YH9lEYyGB8UpFGSI7tTllzPNHG7epZ9dZNHVZoyh5Y+CwrPP3SA=
=VTMK
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibreOffice Dev 201-09-03 - Windows 10

2021-09-08 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, dem 04.09.2021 um 16:24 +0200 schrieb Helmut Wolff:



> bei der Installation obiger Version und folgendem Neustart von Windows
> wurde die Registry beschädigt.
> 
> Windows hatte aber irgend welche Daten gesammelt. Nach einem weiteren 
> Neustart war eine brauchbare Registry hergestellt. Ich musste aber 
> einige Programme reparieren, wohl Einträge in der Registry nach meinen
> Wünschen wieder herstellen.
> 
> 
> Hat jemand die gleiche Symptome festgestellt?
> Wo könnte es sonst daran liegen?

Da hier zumeist mehr oder weiger versierte Anwender/innen unterwegs
sind, möchte ich bezweifeln, dass selbige sich freiwillig eine
Entwicklerversion von LO installieren.

Ansonsten kann ich nur erwähnen, dass, zumindest in den fertigen
Versionen, es bzgl. Installation / Windows-Registry hauptsächlich zu
Problemen kam, sobald ein Registry-Cleaner oder anderweitig geartetes
Tuning-Tool zum Einsatz kam.

Aber falls Du gerne Vorabversionen oder generell mit experimenteller
Software hantierst, dann würde ich mir überlegen, ob ich das nicht
besser in einer VM oder wenigstens von der Windows-Funktion der
"Sicherungspunkte" Gebrauch mache.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmE5AikACgkQIUsgEK6S
/5BopQ/7BBPLuxoaBByVAOjUHOpSFleZERrsD1gl83/mepiycAGNQGNxHuLZ5On+
sYQkNLPiFtRRWT4nUFfp3KUzZ1c8xa3cyRrhsxnBZM6YknKMxEB54d7rR34IUPyZ
lk/D16i/YlFofFufHBrqUpIDr9hgjJGq4YWn5z5dnS8W560e55ZCaWF+8FXcfatt
FoXG0qAxqfl3WJKux5zhgn9xFjv9ZIpiPepeWEMqgubukFQM+lGD0AYjOt87GkT0
FWfnzjoSFnZG20uijWJiy9VIAaaLOTi69yuiHZyHZ3jAETs8srxiKrJYog6yVSjr
nAW7o7tSpziY295uQhal1AQnSWFxdeMdMyz8jaO5/YoDY/2it4SO9tHTcTC7y6PK
YRb6XQ0kbHJaw4w1r5J+m1A3yc23qZVEel43lAjQugXSGqBdwQQMGPbIKn0p7wm/
GWLS41k7DGRMvj3x6fypFfEHabcd+ZuLEi0OiqBgqJAzByYbGyon7drDZwYqaywQ
+DqZrzVgbfAAALJ7k+fcCQ8B3YdODHpSw3XjQluDZUK+d8rMiSS3NMmd8CUl7TKP
xnUKT1TqtWvAUu7xYQS/jBODdilb9FncFUjbIzs+90xqSmnjVOpPeuLUU82t8mhQ
cFHPuwY8EJSk0fmUTifFo9nvq4SELxp6hm2Rj4Y+Le4kTwpJcss=
=PCSW
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Base, Base, .. :(

2021-08-11 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, den 11.08.2021, 10:08 +0200 schrieb gooly:

> Dann ist WIEDER (seit Jahrzehnten passiert das!!) LO abgestürzt, weil
> ich Ctrl+C gedrückt habe und alle neuen Einträge waren weg - die
> Arbeit und Informationen von 4 Stunden.

Wo hast Du etwas kopieren wollen? Direkt in der Tabelle? In bzw. aus
einem Formular oder einem Bericht?

> Heute Morgen habe ich das nach dem Neustart bemerkt.

Warum hast Du nicht gleich nach dem Crash geprüft, ob die Daten noch da
sind?

> Also wirklich! Nutzerfreundlichkeit stell ich mir wirklich anders vor!

Brain 1.0 benutzen und den Speichervorgang selbst anstoßen?

> Gr :(

Das denke ich auch, wenn ich sehen muss, dass noch immer jemand mit
Windows 7 unterwegs ist.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmEUH6kACgkQIUsgEK6S
/5DkOw/+K1VAMYmFVmoen5UpABmWK6JIsKij5mZO3cQAQeh3IXku9p8xD08wer/F
HuVEbdiPOmpigTqPvtBTlL4wR2mPSoZ1dAIb6kLF9R/oXpkEktFe7NMAN1TbE537
GeOYLNO/HmrGZwnhL91S8L+ZGujOgIv6ly70rI1Exka2tqRaqfV+l7BROBgml5aq
zj0p7cRRJl8bPmY8LaaSqoU5227PcU0EdXT8/w16ofEqk+U69R+YhsYnaY3EUkz8
r2H1ssZrBv8+Cf02tfQsTAgUbiHllbk4JXSgr/DUGEZ9hZ3Q1RCs2TACJf2xo936
cYugWK5l1F/93Rf7TbGsfdoiVTwR9qixEYWBZg2LwSIoKnMx0cuz7Mb2821ustRj
XfLg3SqU3vaN3BUtHUQjRpC+FggQ41XGqh61K/6oH5KQxWpofec7gD9y4v3WhgeF
UbqIUdtAFGtsmKwEqhA3PQlrozoItEDHl6rmw0WyoSQ7nc8S1f5gdup/tXZAmETz
Zqcq3P8VnpWHsCHn9akZkJxlCmFYVQBckPVRTpqKhmUKyCnmGktvqbceatc5ifrp
GB/oKm2RsgpdaACrrJNZCXw7raItzHNP1n3C3a1euhp9AoS9kR3dVDx+POB5sZSS
SsQ9Zl3Z2JGZPQRiBWP/WDAHXR+Fgl86EGqzIUWlPWPHUkuquOw=
=fPID
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Writer: Gliederung/Nummerierung nach Übernahme

2021-07-08 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Donnerstag, den 08.07.2021, 12:37 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz:

> das habe ich schon gemacht, aber das hilft nicht bei den verbliebenen
> Problemen.

Microsoft Office kann man so einstellen, dass es auch das OpenDocument-
Format benutzt. Auf der LibreOffice-Seite würde ich die Suite so
einstellen, dass sie nicht die neueste Version benutzt, sondern das
OpenDocument-Format 1.2 Erweitert (Kompatibilitätsmodus). Das Wort,
obwohl in Klammer gesetzt, "Kompatibilitätsmodus" ist entscheidend.

Und dann würde ich mal den Austausch testen.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmDnP1wACgkQIUsgEK6S
/5BzQhAAlumrbxpg6f7TF3ZXDPuYbz5UYZFH+Za6VmUP6g1+6nI8cQx3KN0IVvhX
QYya5hug4+z5mx4XrQ0+I5xjfdeH3sYu21M5kSaSSprumUakecwBE0qDBQ8sivfV
aM6c54rq/cu+ZdYrnyssYeChFIBsHPVCAuPlnE76bnTrPCJkkFXSfMnwMKzal8xu
51vwQlIVZTBMLW9gX5wyf0GWCdqZfbnuCzPwUzmdT0K/cygLi9n5kE/i6uMY7QGL
JYFGi0egrju8OlosqiS414J2H+1/1QnUd2GZi2G/NSGALn9lPsJPp39/hkU0GchE
mc/rvNn4gPn4bpRpeMH+fnA79V45i/Hlsmymm8cflXGA8YQQO0csKIsNP+iq46dP
kwWKbHqeQCJIl1weg07tz1HtTOzf3Hazj0FV2TriQp7HLoBfmQOkb4dAlG8ulstF
rSpAoUF8Sg4dtKKjA1QuXPO1jBQLKWlSRwCx5oDX/iOKzkUqJfhYCu8+INjEthFn
+gzHU+pa0oWW2pieowy7thWdtQe14As0RR01wq1Dk4+B8IObeNKdac8tb2gNmSII
wTJjl808Wgh8blZVHdmgHW/RbJvdlMqZLXmiOyXGcDwZ/ytkcg2gV/k2hzYU0fo7
lH/+na4obJzTgo4pQr0w2G56uoyaIPfolp6hKT5SdcA1TKvTrkA=
=mphZ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Statement für LibreOffice | war: Writer: Gliederung/Nummerierung nach Übernahme

2021-07-08 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Donnerstag, den 08.07.2021, 13:42 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz:

> Das interessiert sie nicht.

Auch nicht die DSGVO?

Microsoft 365 und die normalen Windows 10-Editionen (Home und Pro)
verstoßen ja bekanntlich dagegen. In den Enterprise- und Education
Versionen von Windows kann man das meiste Spionagezeugs, im Gegensatz zu
erstgenannten, wirklich abschalten. Windows prüft dann nur noch, ob es
eine gültige Lizenz sowie aktiviert ist.

Bei Office sollte man auf die "Nicht-Cloud-Lösung" setzen. Das wäre im
Moment Office 2019.

Und falls Deine Chefin die Firma getreu dem Motto "wo kein Kläger, da
kein Richter" führt, dann sei Du eben der Kläger. Sprich so ein Tipp an
den Landes-Datenschutzbeauftragten z.B. 

> Gerade kam der IT-Mensch vorbei und besprach mit mir, wann er einen
> alten PC für mich aufbauen solle. Damit ist der Drops wohl gelutscht.

Also wenn schon denn schon. Hier würde ich dann auf einen Windows 11
fähigen / kompatiblen Rechner bestehen. 

> Wenn ich damit nicht arbeiten wollte, müsste ich wohl kündigen. Selbst
> das würde von ihr wohl inkauf genommen...

Du musst eben mit der Hardware und Software arbeiten, welche Dein
Arbeitgeber vorsieht. Wenn der/die Chef/Chefin etwas abweichendes
zulässt dann läuft das meist unter der Rubrik aus "Kulanz" und auch nur
so lange, wie der Betriebsablauf hierdurch nicht gestört wird.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmDnPO8ACgkQIUsgEK6S
/5CTZw//XjcRt+zRHom8T2p5lJvJtUTecQNssj9CfYMHZsGN0KA3bYj38R25iv5F
iwe+fssOibudd93A7ZNP+oSgqzr4wvbNgrd+yM/mncHuW+EX48uSlWuHaJ2nNNwH
wT0vH63ymjU0XrSpW37/EiM7nPUg71Biq9dk17oZvI9MWNg9DQSexFfGab7Dve6Z
josVFDqGGjlSlQjHC4jTrRj6aAyVWUHu2b7VFVIXE0qxSjdDQVr1qrMnRUW3ZZNB
8AWiAvwtH4KDhoGa+29m0T4I3kPgY6hEfVFvTObTCSab1ogfLyu8vutkv83aDI+5
Xk7HseDwGE6O2ji5k7nb1EpsOCTVepuSPrVIBvlbv1J0nayNa99QCQjZZG8eg0I7
M5gKZ5f4c69pX7JF4oygXFQLuXnZYQfMd80aX94TAWjls3QgSfO7eCeT4N0iplgP
L/RUapgmdwkz2PoSA2fROtPUR+IBPztDLZd2ZbXtqpvlRXWfmffE81FLtWbucZqt
r3i0/atzIpAIoA58YhGIG/3C6QMIZwkmwS3YBLH+zBUDYIgZaG4nk3JUjfT3sY+n
j4CJM+j9tM4sOOIWUUhGAv7n86XbFKlS+yH+TNhU7NlYrBL73mt7+gWEaU5xw402
q2HYItGFegZH3p5dt516s1/5CJW4RZOAZ8h+/t0ZwS7cKHxywyI=
=wDp4
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Win 10 - Probleme auf LibreOffice Liste

2021-06-26 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 26.06.2021, 08:17 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> langsam nervt der Thread und die gesammelten Kommentare dazu.

Dann lies diese Mails einfach nicht.

> Dies hier ist eine Liste, in der es um LibreOffice gehen sollte, nicht
> um die Belange irgendeines besonderen Betriebssystems, die in keinem
> Zusammenhang zu LibreOffice stehen.

LibreOffice gibt es auch für Windows. Und Abschweifungen kommen auch auf
anderen Listen immer wieder vor.

Ansonsten muss ich Dir Recht geben. Es ist auf Mailing-Listen allgemein
üblich ein Thema als Off-Topic zu kennzeichnen, wenn es nicht um das
Hauptthema der Liste, hier alles rund um LibreOffice, geht.

> Ich bin für meine Linuxdistribution in einer User-Liste, die sich nur
> eben um genau diese Distribution drehen. Müsste doch auch bei Windows
> gehen, oder?

Und ich dachte immer unseren Robert kann so schnell nichts aus der Ruhe
bringen. 

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmDXVpAACgkQIUsgEK6S
/5AW9Q/8DWw+3RUcdZnzxI1JYKhjZluJxdSWsQ2f+yZ8YehrXKG/ytCLSPNxCmdM
4jNFJm9HQw+asByCUFoGu9K1CgbwxnxA8ljPNx3WemAmRdE1rRAqCctSEsxz+Sia
lk8prO89MwBgCKN+UENMiELZMaEGsIeh8/WEpox2iMAKIfAS4fcv+XdELPrMDlzH
n5igm8f8bPezaNld1kwzb696QxNuR4V4V5yx/e1winqNTCw/sSYqr/BfOOeu4qL+
svQbF3oNoGLxv7qcv+zgU1oQRsOYmVGZNIU6rud52hwnafTdkj09geDsXtVhkuL7
Y/yBVLHmALQBDBU7gUueRD1ALWQD4KYkMvGZuubiebXLTK+wJusTLDeSfO72ZhS4
e38swdimLh6XqZBzsUeptIbdzTBd7ZzOSsFcHPM+Lda9zEoc116djSDM8a08DdNi
qmBVpMk2CM91cAoJ+5YA0FNwBjS5EvDspGZDKktp5e33rf/98aUr1XpLLQ/1MkEJ
zLgcDDvvcbYlvKyQGppMrDbrNwLSKFEu36Y6QqWLRFLyLytms7yzY/s+9AfYXW2n
7+zG32a0jIr7WJndWSbHBRiSJm7KZ0bpvELDFNddu1CndsD8mlsFYU57Y7rW2GZC
vY4lko3XEGDEm1RCZg6gxME6f5sUi4tM77+F/W10OjoVfWSduks=
=ZM8J
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


OFF TOPIC: Re: [de-users] Windows 10 - End of Life - 14.10.2025 - Windows 11 - NACHTRAG ''TPM Header''

2021-06-26 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 26.06.2021, 05:30 + schrieb OoOHWHOoO:

> Ihr PC hat die erforderlichen Anforderungen nicht erfüllt. Sie können 
> weiterhin Windows 10-Updates erhalten5 6, oder Sie können nach einem 
> neuen Windows 10-PC suchen, der die Anforderungen erfüllt.4
> 
> 4 Bestimmte Funktionen erfordern spezielle Hardware, weitere 
> Informationen finden Sie unter 
> https://www.microsoft.com/windows/windows-11-specifications.
> 
> SPEZIELLE HARDWARE
> 
> TPM: Trusted Platform Module (TPM) version 2.0  ( 
> https://docs.microsoft.com/de-DE/windows/security/information-protection/tpm/trusted-platform-module-overview
>  
> )
> 
> https://www.heise.de/news/Windows-11-Basisinformationen-zum-Trusted-Platform-Module-TPM-2-0-6119725.html?wt_mc=ko.red.ho.conrad-nl.2021-06-26.link.link

Hier könnte der Online-Artikel der c't [1] weiterhelfen.

> Na ja, schau'n mer mal, ist ja noch viel Zeit bis 10.2025 ...

Außerdem ist das ja noch eine ganz frühe Entwicklerversion.
Das Windows 11 ist noch nicht einmal im Windows Insider-Kanal
aufgeschlagen.

1: <
https://www.heise.de/news/Windows-11-Basisinformationen-zum-Trusted-Platform-Module-TPM-2-0-6119725.html
>

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmDXUpYACgkQIUsgEK6S
/5C1tBAAsjJvzTQYP9pcxNTaiWuP0x1Us7dOGdWFD0Q1rJ9cy4hN2glEKRuVs1XK
bgDE+FQEVXoPiDY+PXAo2ddXI83jDipWwPkPVvFV27oVXx5V0PmGzQ8JVz88M979
2Jsvg+u+qLHDndsZGqPG6YEUy4r9Ryls7cD1Hi0Kd9+JDDyvSO9rt5X6Pg1BWvE1
WIV9fkqDEUqmEKBM1kvTW8YOW2wtA0k+rS+RZ3Z2KYE0yJjjNAe6j7yzJP59jQc/
KIwxOq3OZ0TX6ZWDX83+8VSUfVZUkqWUFFCzkL8oLnwZwFH/t0V0d/rk6378qx5j
JzvnGir8LMcaaA387d8txMv6cpqpWMKgDA5pdUQiBnRkxXs16LvYMxjnkvKcgBy5
o058908NfMNDW250YH5SbC+YZyfcKtXnzKkdfmPStuEyEPKOBKyNhoFEjbueQKk2
t7QpqnwUOKyyiy4sy19kTj2rHPxcAQGm+QYDxQYtMu9X1aNsJJmT//x/DC05Jj4s
62i6fdnRs7d+CKoTTkIaGxxUtQDYuxueZVdwn5A6/6OHaM7jF9ul++orJ/ZhWCMT
gI4fOO9/Qqbwqcme3O/ZclWt+zkVGpRLZlX6ghb1/0t8sWHLxc/1GBbTWjeoDklx
Er6B8LSy+OB+u9h+dxG1SKAmPx/x7zkLHt3k+854OezjqCPoKLo=
=dHSt
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows 10 - End of Life - 14.10.2025 - Windows 11

2021-06-25 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 25.06.2021, 07:37 +0200 schrieb Michael Höhne:

> Windows 10 war das "letzte". Nun kommt mit Windows 11 das
> "allerletzte"? ;-)

Nö. Das ist eher: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?".


- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmDWQ74ACgkQIUsgEK6S
/5DD8Q//V+OO+4RdH8SX/6O/IJT2ZtILSTOAUFroCHg79ktMFAGOwXvtcWKo/iAl
YscvmP5UzEBrv83gJLfaM+URYkAN80WRhg92hWVj6ZH5LFRZMF5K2PPhb7wbAdSI
wZeqTcL2HafEjPkBvLZTS2SxZdxlOrlLfdHeJTJr5MfnnFz1Pz6IdWKAH2MS1jXR
uzTO38VLaRR8CxmrhGqdEJG1gGZLi8ivatjXinO8Fwka3NcbVzxc/O3PO4Gi1MI9
Sphk+5vI12Ib8SE9xfgurbRFZ6BeYllFQjNFNI/LGBQuUIxZ3uPDNz1oOTSwrRIK
+tSh1bc7xV6S/d2k1cjtkrtfxafiTMcdvyzazeP9Gnir1w7Yp3JxgLaLnoOWdzKj
cj9k91R25qYChvPIGYNqhqVJ1MRp5mmQulCcfe7xJZUMKpNOIO45O4hH3fBnjuup
j0xevBYH7UkoA1nIKHJyEEjLPaIi3HspSMyVBM4ZEga+FNKeaH4yUdPO2hJdvZGs
aE5jgEsDDYIu3hert6aAtz7IhywOervSeLN/xW/wzvaxx4H13LhIBKaA5n45wQGX
yMBObMGF0kHR1VM7UA93LnvNAXaRN/N70FWrVrJu0bc4VMghno5ZvKKA3UtrctZw
ExSrT437YkLWCejPveCGx49yEq/A3+oFVMA+G4aT74Th3uqGb2c=
=rYZP
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Windows 10 - End of Life - 14.10.2025 - Windows 11

2021-06-25 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 25.06.2021, 05:22 + schrieb OoOHWHOoO:

> Wen es interessiert:

[...snip...]

In der IT-Fachpresse wird das Thema bereits seit über einer Woche tot
geritten und ein künstlicher Hype erzeugt. 

Weitere Informationen zu Windows 11 und ein Kompatibilitätstesttool von
Microsoft unter [1].

PS: Windows 11 gibt es nur noch für 64-bit Rechner/PCs.

1: 

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmDWQlcACgkQIUsgEK6S
/5Dfog//RIvw/ARH6a/jppQg2wnuI6NcK4B8PDEDroSCf5OviI1MVDfs9/lmSjZR
ckfd+RT4E1aF3DzEfZ/z+MzwCAnkZLThHH2Z3+lA9HwUD9XVwA+KQw26McY99Yqf
6zvmD8lDzlbPvr0uSbQgUTkOPwxWJRG0VhwSUkwxIxmVZACO7lsnk4fzFySITv1I
LYqW2W9cqAXWQuzCrAd0lgeP8gjTWzLHiSVih4zQa+DtngTj2LJlveyTynVTlN0Q
rG6s40x3bJT/3n3zdaK9L3hFK5oYrsvepjLuaFBGYck76oOqIx4P0o8RFpNfAcuQ
3if9SU+F+XW22eE0cErGKtBuywOpnOmXc0Sp+Z8OqFMIO661KiRbTkaqhtcaFgYa
53OeXn19EWH5KQnY118ZtWha8GjO9Km+V/lBuJDxR5CT1n/RLiArDcvy12s83A+9
FZDwO5MCsl8QxisgRtxLYthZ7UXx1wEGmYEKYn/SL6dPanI5S0Qw1xPZXabBxerf
Ft9QggTAoOvSWNge4rWTEGuq6VhVxQaRMoi8kzmRHavOwf2ihtRTp55jkRc+pjZ/
NJELCZZARL0Fj3efkpqolKHLuz66X+Kyy6NzfFy76+UNc7rcqyRQ+2dW7wnpVU2e
WKsXLhkkWVqE3oEIGHaP6y4W4eQT6qRZXHoj5a993tna88i+h7c=
=xLym
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibO immer wie erstmalig

2021-06-04 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 04.06.2021, 16:47 +0200 schrieb Franklin Schiftan:

> Ändert leider auch nichts daran, dass das LibO-Fenster jungfräulich
> erscheint und alle früheren Einstellungen und Dokumente nicht mehr
> vorhanden sind - obwohl die alte große registrymodifications.xcu im
> User-Verzeichnis auf readonly gesetzt war. Sie wird lediglich nicht
> wie sonst durch eine jungfräuliche Datei ersetzt, aber
> offensichtlich die Inhalte auch nicht gelesen.

Das einzige, was mir dann spontan noch einfällt, ist, dass da evtl. ein
Virenscanner bzw. einer dessen Schutzfunktionen dazwischenfunkt oder,
dass  so ein tolles Registry-/Systemcleaningtool
 schlicht weg und einfach etwas kaputt gemacht hat.

> Es kommt keine Beschwerde-Meldung, aber es ändert sich leider auch
> nichts daran, dass das LibO-Fenster jungfräulich erscheint und alle
> früheren Einstellungen und Dokumente nicht mehr vorhanden sind -
> obwohl die alte große registrymodifications.xcu im User-Verzeichnis
> auf readonly gesetzt war. Sie wird lediglich nicht wie sonst durch
> eine jungfräuliche Datei ersetzt, aber offensichtlich die Inhalte
> bei diesem Start (der eben wie ein erstmaliger Start von LibO
> aussieht) auch nicht gelesen.  :-(

In einer virtuellen Maschine mit LibreOffice 7.1.3 unter Windows 10
(Enterprise, Insider-Build, Build 21390) konnte ich Dein Problem nicht
reproduzieren. Alle Einstellungen blieben erhalten.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmC6Qc8ACgkQIUsgEK6S
/5AnWRAAocYytX+Zo+HQIGRFUD9bWrPg3tkanYlHHzpDJmzal76iZR6sU7FkOX2w
beFV/mmKyE4YB7c4LDQXxsfFMMqqrIs+98Aw7I+h+Eb7IvgMR8eAyF6XZ8LSPFU6
vZBV0bYbjgjPHi5r9OSPqxpz22mUe/vuakkezBYzbYErc857IktrYIrQrNBvbW8w
XM8mOS7Q2ZvpuH8GH6AB3evbvPVhmp5xYMptf2KFKa+FCfuDTbYdS+TiM1aLPIqc
Ha/lKwXNlDPw/NfzU4yotk243+Rc7L0mKTdQl+3ZHiYU8HJZE7qZYLcECeWCEURK
AUy5T8MgnJhWI9qzYYQDKO5Mg+CLFAqDvGsHqTh0rwV9TyivM/vSkQFl4nMwOt1x
NuS/H9c0B/bZROECZI3n1SOWBUhMwhKItOAUytDzj5HUY+1AaPtHfxs7+EtWUtDV
6Wo0rOp/y25SawQTTGYxmCsyZ0UJfDrBhqGsGONgkJOOfliscY7gIH5YQZWrqKev
mZldB30bjci08cQWrCGBGB0F2+FDOWV9cL3I28UrLWjzYUEO62YMcLBZ4yTWu4WH
tCcVWNABotLOcu10Ez59qFRUgZnBH0Pqd/euC5MdQXXLIWVBGhJg0bm7TWSOJ8cw
uI1yX1pDkpgHhOChlVvsaOVW/qSw+SOr60wHf9FULs85Y7lNfZk=
=OVVU
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Calc: Makro-Laufzeitfehler

2021-06-04 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 04.06.2021, 09:39 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz:

> Da muss ich erst eine Erlaubnis einholen.

Natürlich anonymisiert, mit Beispieldatensätzen o.ä.

Oder ein neues, kurzes LO-Dokument, aus dem das Problem genau so hervor
geht wie im Originaldokument.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmC6MhAACgkQIUsgEK6S
/5BbWA//eWibevM1dhyt79qOl+A8Wz+RUK2GIhK4T9OiHMI/NZEwuffY9UFt4Mc5
n2oPD/CTuUY2OxRaYSRTbuHYNGs0sARuos87bozqDKf5mA8362ii2KT7tc2T8UDx
6Ef/MDWQlElXZOA1PwyVjM+WB4aE/GwaQgzfu5Jrmy9cdHdzEav7jXhfam1pjE6T
X1QErI/WSxJHvlkaDFR2i5QiG7UV5H2iHmKftm7PEAIt7Is9TdeLnV7V0pHnY7gy
8HmyldQEzLzD6tP2hJ8SK1pAHxAIep45kitWXfGiykPk6F0+k8FzCER/oqNEsWWa
EZDJUlZOtVsSLItotNgx4u9Kou2Ao05C0ork9PZCD8rS3dvtfXDxk1b7txI5BUNX
2lKvqDBRMkrzUTzts6AExz4/pCm8V3eZNuqSQ++MJbp2M/UQCDRXqkqyyXEuZQLF
dpROyqTaXsP/wVtBNy7aSEIQFd5QTJCA7v3QwSSliDoVqmr6WhaR7h3w/oI9EfB3
hK2v+a0miz4Y5C1dXrCanFjRQsutyuvooUjKaEHpGGSO1s6nFwd31N1lVeYLxD7/
dorLpTlAK5MkU2dT6iMtByjoDy+WCLNA39Sm5qhDG+ytTX+4OBmIuyEJ4yLKFWWs
gK0+xeUuV1pCxxxrTX+1YULJA/5c75Z4mhQGD2/q4WK+3ss+BQo=
=HqjQ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LibO immer wie erstmalig

2021-06-04 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 04.06.2021, 09:25 +0200 schrieb Franklin Schiftan:

> Nur wo genau ist verzeichnet, dass es sich um einen Erststart
> handelt? Möglicherweise könnte ich hier ja irgendwie eingreifen.

Ist in der bzw. den Startverknüpfungen evtl. der --safe-mode
versehentlich eingetragen?

Du hast auch einen Crash erwähnt. Falls hier doch eine Instanz von
LibreOffice aktiv war, bspw. der Schnellstarter, oder LO vor dem Crash
doch nicht richtig beendet wurde (man meint, dass das Programm
geschlossen sei weil man kein Fenster der Applikation mehr sieht, das
Prg. als Prozess im Hintergrund noch läuft), kannst Du LibreOffice auch
mal mit dem Kommandozeilenargument --norestore starten.

> Das sind überall die korrekten Pfade auf das User-Verzeichnis in
> AppData vorhanden.

Hierbei würde ich auch mal die Gegenprobe machen, zum testen. D.h.,
stelle Deine LibreOffice-Konfiguration wieder her und entziehe die
Schreibrechte auf den LO-Ordner unter AppData. Dann schauen, welches
Programm sich denn so darüber beschwert, dass man da nichts mehr
reinschreiben / ändern kann.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmC6MGQACgkQIUsgEK6S
/5Dstw/+MX+ktauxgnFHHpCKkhGnWNcJnHn2UhwzaOHmznTTFlm5fHlOK3MAtBJe
JKiSqhJKOnOLYVlKn8GxvjVzg8zQeoTZith1WfAUAGKupl33XMOSF/VTfpfMsDlU
zrdhX/UMWtuRRvw0yhKpmiXz1x4Mcs/nsKpQVCf80iBtLRv6zqMH/8PsQx5+s5PF
ehOBGAJ3aThsYX4Il162mFwXWuJfdSBEpK1g3WZh1SwxutaSxYhMU8vOIzp+Q7Ww
cVWwrjIiI2KUXc1AT551rEMPZBVKifwu3z9SIKtSBcXqQ+WvexcBf5jiZvQbTBmc
KUKfXeZVtNS/7y4IdV3h9VVAgfZFe1QPQxU5sQNbT2t3VcQe7zBIbDz0hKwc8smx
OepoSyt2NjQZ9ubFdg4I41pPU0//ywbtV6VLoZVEdkdUKX4S97UKk63f9gn/UxS3
O6EVhfxD4XhwlfjCjaQflXzb33vVJIxT1WLbe6s9llAh19TapRY500ZNJQF5WTGF
j/rzvpFSs1VMvT1IQuLdctrvV8FKFCgvrEY16hYIrCpSV8bJ5xRl9hBd95vRZ779
QUsntBOM+LQalIVcnqCV3foesd7Nrvi95patK74P111S9Zk2sUrwcFaeU4/cEM/8
5R0Lsoy0zYVrRBisStBzNP05B8c1w73g6O54pmTyclq1ABLIlNY=
=Znmr
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] div

2021-05-13 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:

> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
> *absichtlich* *entfernt* hatte.

Lies seine Mail noch einmal.
Nicht er hat die Sonderzeichen entfernt und er hat eine Kopie der Mail
an ein zweites Postfach gesendet, wo die E-Mail fehlerfrei angezeigt
wird.

> Ich hab mir die Rohdaten angeschaut: Es /sind/ keine Umlaute
> vorhanden.

Wirkliche Rohdaten sind das auch nicht mehr, da der Body der E-Mail
Base64 kodiert wird.
Vermutlich baut der Webmailer von gmx hier Mist. Mit einem normalem MUA,
wie bei Dir, kommen die Mails ja ohne Fehler an.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmCdeMkACgkQIUsgEK6S
/5A0MQ/+Lbp5cPiI5AlQyqu3nhPGHzwGeZLg1F+MDDvmRvj4pnvg/bbSdOZXnAn5
G8WZklZjDpp8sMDQZ6rPHjZqLertlOj0jAa6iz0oj+jij6qffdn+PKC9ZV1Qk0/c
upryxrCHsH0kkVJrUDC0IrWO5rLk7BIVD1A6Sd9DNLl5PRqZO3GBTmWtlgHPGd8+
Cmzs65kqKW6Nhauqnbj2rlrseEcBK6AWk9idTgzVKkWP+lCOsJfJcjDlRNWuG91i
/LMZU87b6UY/Oh3rQF4SHr+xE+ZpnMmwmy+uZ3I8/RURwVAqqsGS649FSjvAgadz
UEJQ5+HjmbsKHrBAE6VMvnmqrpCiBsyC0BtNiR3aSJzJnuzazdf8l2ZadGv3JT/x
H4MFa2+Z4+iuAwRqIpt303adFhSw2c9hlPBkqpiJDR2gn8Pc/3PJ/quEE0T3vHfQ
J0/2cOc69f8acNvAA7JQTOYRFdEW9j5lJF1TPytHyMSMGxITBaHlIENxJV88hDaO
Lmf+GKdy0IR3kcCKiXue27n4Mqz69fXLJr3O/FVNtNq2QUd6X9LRvWqGYXrfrmMj
UG2Nz4ux94Y+es6Bx81uLbme97rFz3YFmV2XGemeslUvw62YqdGimMKxP0Nw5kh4
x2FXlm440v/gbTw3b5eT1EwcSPBaSPmGvBgd+Kd3fEMeL1yq2Og=
=jEsr
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Probleme mit dem Update auf LibreOffice 7.0.5. und auch 7.1.1

2021-03-30 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, dem 30.03.2021 um 16:13 +0200 schrieb Maik Lehmberg:

> 
> was das Office-Programm macht, weiß ich ja leider nicht.
> Aber ich hatte den Zusammenhang im Grunde ja genannt. Nach
> dem Zurückspielen der Sicherung und anschließendem
> Neustart, der zeigte, daß alles wieder funktioniert, habe
> ich dann gleich die 7.1.1. installiert. Nach erneutem
> Neustart zeigten sich die selben Verbindungsprobleme. Und
> zwischendurch habe ich nichts gemacht. Für mich sehr
> seltsam.

Nach der Installation bzw. Aktualisierung benötigt LibreOffice eigentlich
keinen Neustart des Rechners.
Davon ausgehend, dass Du LibreOffice aus der offiziellen Quelle
heruntergeladen und installiert hast, ist die einzige Komponente, welche an
passender Stelle etwas umbiegen könnte, der Installer von LO.

Hast Du in dem Zustand, wo Du die Probleme mit 'The Bat!' und dem
Uploadmanager hast auch schonmal deren Einstellungen geprüft und ggf. von
diesen Programmen eine Reparaturinstalltion durchgeführt?

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmBjkkAACgkQIUsgEK6S
/5CeKQ/9FfNeQgvM0HPRk8/C/fDxfd3DphFvnAA9CvpvMMnc5HNyvMU7RZFJVz1X
mHRF6DBbFd3HepyPJyqfi+SzSQx8FGS7morAxnjTEsocfNeYv1RPYb93lsIpIuAR
WUe3GiC/dwoudBpsGv85hrYaSXJ0Jf8zGAjmLKIXzdDMbzSmYgbU59FG4ZeKeeNv
CMwNGcUYuBW1dj5Cpk1dBOlqOZQZEG6Y7mVYgwRgP54fGAkB96phBmq6wJKbTNX8
lrMcEED6lx5U6W/FE0JPUabVekvh/yLdkoJGGOiRrLgBT5A8fX5EwN5WAy/fNoBd
L8gP65KjeuQ62X37jA8auEUANWQ+piXQtZMS6KyYomYsWihlG25/J9yt4If5xNLH
MGR6OoUJ/iJcyxKbbB7U6Nvc9ciP7iKzHDnk++8KZNG9QDMz4GQ7Yr3hEQjg1pF6
v8fAjGdipnOd0YrqVZoKT/RSAzYKtU+lCDZZ9WmznbLXK1KG2eU8SlU7KUZspXQB
Uv+jl1abb06ZZd7ZPwf2RplYEACk2rXSVNJcvhR9EOEdqk2AtTPmtMGO0GdjYGlK
4vEK2ga4WZcW26al+MwIJI5hjYsQtxAFURF/0VuUO7kb/gNTICYv1l5LGUNGX/bM
tPFhjb+FyctC+nioV/Z9ow0gWBUG14evSvS0edgqhgT68w4UecA=
=z1KO
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] kein Druck / = JLA =

2021-03-26 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 21.03.2021 um 21:18 +0100 schrieb - -:

> window 7
> libre office 7.0.3.1
> HP color laser jet pro MFP 176n
> 
> menü Drucken funktioniert (wird angezeigt)
> lade Balken /grün    (wird angezeigt) 
> 
> aber am Drucker kommt nur ein LEERES blatt raus
> ( * druck funtzt ansonsten mit Explorer *und "fotoanzeige"o.ä)
> 
> es gab schon so etwas mit vorigen LIBRE OFFICE versionen.

Hast Du innerhalb von LibreOffice unter 'Drucker einrichten' und dann
in 'Eigenschaften' im Reiter 'Gerät' unten bei 'Druckersprache' die Option
'PostScript (Level des Treibers)' eingestellt?

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmBeR5sACgkQIUsgEK6S
/5CgexAArl6PGl7Li/cjbSc08pjghG26YK19A+E965sfjJaGzV3a7apJzmJ8Vytz
a9iPsNqAA6KiG5UOftq0rlq1z7E0EDY1zKAtSKuZk3gsAsp1xHZUEO6F/ZGNm5cr
229HmZwPDdfM+ecY7SDkqr69+VXf080jc7DsEPnp4ryI+PZ2tnBxZQizo5bA9eCV
UQgDDXY1l8mj8XaBG+pdxCWHM50uiHOIYWByWLi1vCeiDQ3uVeL8siEHMAWiuTsm
kj1BKUfoZgEB1l2DE7SjnnDYJVCyEHUi7n+CDT2YM1rrZqdxkUSmvMZI7wdH8D5E
V+/6cegp6CWNDFBbLtQOi0EmlNRvf6t6Dv3+uZ1MlCCeVprFwDTYtRs9FBfdxrQq
w8pv3dZvPkO89uR2CskwZbzv4Pl16lHBnpLDJJUiom4WOPfw1dcgBJvzuRR6CJLm
Ty8OkfsR9YKjEq0uxKnd+TcDhif9Xivm8hL8F9Jt5yVHGddvjcp77Y0gFSDzsibk
9kp8yrhtahHc8XtaEFyFpCtVApR3Q9DBTL5/b/qvyqjjMkLo6GQGYJ4wxJxD6dLR
v2vLiM+TqDGPjVl1TUUzK4p1jh7KphjpnXBtmczbus/y4OhyzJiL+svajc77XVuv
c8nOuIyUqImN3wOoi4z82EiJm97hpiRjsdtXPMze7GBViID6+mI=
=R+/B
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] direct cursor, Probleme unter Big Sur

2021-03-26 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, dem 26.03.2021 um 18:15 +0100 schrieb Hans-Thomas Haldan:

> Ich habe LibreOffice auf einem MacBook Air M1 mit dem Betriebssystem Big 
> Sur 11.2.3.

Welche LibreOffice-Version ist bei Dir installiert?

> Wenn ich den Direct-Curser aktiviere und mit dem Zeiger über das 
> Writer-Dokument fahre, wird der Text einfach grau abgedeckt, und ich 
> kann nicht mehr sehen, wo auf dem Blatt ich gerade mit dem Cursor bin. 
> Mein Versuch, die  ganzen Wischbewegungen des Trachpads abzuschalten, 
> brachte keinen Erfolg.
> 
> Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei diesem Problem helfen könntet.

Helfen kann ich Dir zwar nicht - aber den Fehler immerhin bestätigen.

Getestet mit macOS Big Sur 11.2.3 in der Intel-Variante in einer virtuellen
Maschine mit LibreOffice 7.1.1.

Anbei noch zwei Screenshots, welche den Fehler verdeutlichen sollten:

1: https://www.famka.net/stuff/LibreOffice-MacProb-DirectCursor-Writer1.png
2: https://www.famka.net/stuff/LibreOffice-MacProb-DirectCursor-Writer2.png

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmBeRUUACgkQIUsgEK6S
/5Br/g/+Jbj0h0icyK1UMrdHOA/jnalvAsdcbdTeXqFeeGKepAfpdyftH3vnaWoj
RtPIYbPsH8OpZF/MbtjKxIa1+roRzRa3jJyLWjLG3On7pTghy3WjQjTBZttQki/k
0O9Me0UrTnbMbzjWuXfnk4Lg6UhZcrGa26rEVyU29FZglF08K5KARK2oWfrv/Nq9
CfWT0TJLBSxeJbHNYAdntP0OAyNhlbAcYBTlGnt2HHxCEqGe8QuIEbxh61UydjyK
VA0p1aFh/3GlZY3yIGuXyoRAJAPVPHYxfPCOFbl23fAvRLz/b7kNedJw5zQF0WYa
KOk18vtN3BqThAGBM0V6Dba9JYjq0ZOGQJ22ed5Xo+NrkLejnzewzrUkiV0xsoc/
nBhuzamwMnbub8mdkIa4go923tGIIArB0ly9JJNe8z81Or1VKVTROYScyZnOj2WR
BVOUj9JoyuKSWMjtcb+OWDxQJI/ZJh0xQjjoiMXmeDA96JI5W/O6z+koaxpBhN/e
CD5gKicIq6EZQw1u89l6x1/YQXeIxYewzzRiRXIsBO5ng2q/ty0yQ/ie1LrF+rzp
oVm0+2a6aa3lkOapZWqR29mr30bQxbqiQnhA2KMN5X/1smIOpx+DCDqCUV/iWnMJ
N7mp2yzm1H4iAfJfm1w2gADtvZXOO8DJefzoFPxGviqJBb1lPOY=
=Cjz7
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: [de-users] Keine HIlfe ((Menüleiste) mehr?

2021-03-18 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 14.03.2021 um 11:01 +0100 schrieb Gerch Strunzenolwin:

> das hat nichts gebracht ;-(
> 
> Was könnte ich sonst noch tun?

Gegenfrage: Was passiert, wenn Du eine lokal vorliegende html-Datei öffnest?

Falls Du keine solche Datei vorliegen hast, dann leg Dir einfach eine neue,
leere Textdatei an (der Name der Datei selber ist egal und drin muss auch
nichts stehen) und benenne diese in der Dateiendung nach .html um. Selbige
versuchst Du dann zu öffnen.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmBTmtwACgkQIUsgEK6S
/5Dz/RAAt1wqD9frjGKesY5Bf2G2nUCw3DMQv20DTrwr1snDoJv0xp+nAmbICa1i
Clr3gFbsXuMrheGUex5iocYn4+62PRAkqMjCw0fMJTRqwZBnWKCRLMuleqptD4Az
5Y3KaQts0lVFQfd+GU8Se1P5GrjSDAx8hSRvxLotPca5O9lRviWI+/maTBX1kyCb
LZrLtei/sbXZFJchokW1GpK3zznsAaR9o7qRK1fVmR8DrdZKYEJjRF0ufPgtASR8
havt8BVYLn2i5il912KJI+CndWSIyfE4dPkvpyZyBNdnrq12C54LhWqOBQbECOAv
7qQ82NPjQ65RCBV2ETVoIzA4O0R2NYF+g9EVqG03sfxTvtxez0WRYKNag0/q7Cjn
Fyc9dGAPRTcgn1eiyzlsHqXTprnanDVxL1bFrm5BeUY1Qu4C1XfYqjCTQof56UMD
uIGMy9RBLdHrJEqngv/M/r2BHuUIlJpqHppzjl5TqS7/2fZ8f2bcr8sH+Jd2xF4j
uvG/iliJaiz2OY6XWjSPbmf6iyLeIlojMKM7rk7tyd5xI59gZe7meSjrPJE9PPgv
O4ahthJwNyRjdrLsxVVf8QEKNdp7ATmvR8gStTn77wFVyiN5EOvDvGCCAPsY9PfN
dVaRA15oIrUlVL0In5diNRUBYpuIPX6jxLuxKcBfaTnN844bgqE=
=WAnU
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Keine HIlfe ((Menüleiste) mehr?

2021-03-13 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, dem 12.03.2021 um 12:43 +0100 schrieb Gerch Strunzenolwin:

> wenn ich unter "Writer" die "Hilfe" anklicke,
> 
> öffnet sich das Email-Programm!
> 
> Wie stelle ich die "Hilfe" wieder her?

Für die Nutzung der Hilfe benötigst Du einen Webbrowser und kein E-
Mailprogramm. Prüfe daher mal, ob Html-Dateien bzw. Internetseiten mit einem
Webbrowser geöffnet werden und sich nicht die Datei- bzw. Programmzuordnung
geändert hat.

Im XFCE ist das bspw. in "Einstellungen -> Standardanwendungen -> Internet".
Ähnliche Einstellmöglichkeiten bieten aber auch die anderen, großen
Desktopumgebungen (KDE, GNOME, Cinnemon, Mate) an.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmBNIGoACgkQIUsgEK6S
/5C9XRAAgpWLWDiWEvThPVd92xabQ9UlAOuymyH+J08ahdqS9HyF6fBU6XrhL5Mx
NRZlF6z4sL7Ix8y9Wmr93Ai6KhJO5QiYC2N3hSR+/Y2A1a04NbX4KhQb7ArJXkz+
pWc3oYE9GWwGYFroKex1jDdEAhtoF1cnpT4+IJJ4nr3AX1aLm0s/FllAUjFTb8rd
dMIcb6hE39rulsCtuSsCEB1Y5n+hJz8sgFplPOZcH/mRGCtSNS9XhcOj/tKRBATj
q1vviD8p2i8BD3in4S2ZHl7Oy3Q2XLt2VPnIzEtqjOL/23L26Ahb6EIzmXq5JjPR
SyHw8u2tT9ItywBL12/qvXZD92fBR7jwTRY5NwbmwdGoalf8Wa6idRq/O2twYoxL
yflKiaxrn9W2OuDe7hsPqveOTPm3LgJLz+tqphbtFn1lDBauJ34bq4XLpJQlCOeq
BxUUhXCIUcVVqvKT0a+qRBIdpw/M7FIKAwJn8ChK0YAeMkSeDmqZCp3/NVyFvsFc
ONjPZjvdCB7iTujZigO7JyWXcy5K5g3S+sSzVijQfgmdgIZtd+QH2NN7Pg8q3S1a
dJ1UZ9Q475FQEOdzg7Hv8BPGRQIzD2sD3Jg5sRRimUcdiMk/Ox+93YVvVrsyYYqm
DT59nJ8uINBpsANgMg0U/5nlOZuRwuxPZ9MNyB7O15jynOveTVc=
=5PAS
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Base: Zukunft des Firebird-Backends

2021-02-26 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, dem 26.02.2021 um 07:48 +0100 schrieb Robert Großkopf:

> Die Leute, die den Wechsel zu Firebird wollten, haben nach einer
> Datenbank gesucht, die die Java-Abhängigkeit beseitigen könnte. Da ging
> es nicht um mehr Funktionen sondern um Java.

Dann hätte es ja auch SQLite getan. ️

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmA5U6UACgkQIUsgEK6S
/5Cv9w//VWUVN+NRdlNBjsN/GRqGsY6MoZnaFKlz9l1NRzhGCcB4zFwGIsJXNYoA
4h9aQoguRaQtDVjfNPfO8ipYXOPt9TkDZzJUuVtrjTUrwPDebGwWDCQZUj8rdYHH
AVeKuIbkpc7WSl2jS2F+7jeXNbzd4S2ANelaB4YB4UF7d93LSHRgSmXx8Bev4Tb5
/6K4E1Lf3do0yDbFHemTx7nh5n6gLsXBRC/1j6RCQoByOZo79Q5cr66mFWwvvLWe
N81k8RyDGuxw0f+iVyV25+xIdf0947a17tChVnHmRT8JDga4fq0EnUh8FGYt4+JH
ctfvyR2cXUk4qlRrwF3TXaXDu8QTLoL6Kl24VL1t87dRkEM5BdUcUYlIbFolfsMI
61KoZiOHutq52P0/xvgyGGSEsCKuBhUg8bMH9bKSaJtDqN0V4FMv4VdgP2Xoh8pL
S6hlTcjvtRQp4LUbnaHpqTcwXu60jEyhE9RirnlLDTyB/H5Gh3MFGCbJiaOTmysB
822LcmKi3Cdq1dIcKgFXYzlknlngolH27padesTvHR8Px4LgLqFPCWFxMAcbWXB7
hkyou7KyeMHqZ1u2Ggak/lwziIIP7O/O6s6DH5KXFxhkBzaO4pODdHmb6dpUoqHZ
2+KMyqPS2RYvpA0HgN+8klJUd92MrGzpSEboFTwQaOTYnwIwRfw=
=5ykx
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Speichern von Dateien nicht möglich

2021-02-26 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, dem 23.02.2021 um 13:14 +0100 schrieb Walter Berger:

> Es erfolgt folgende Fehlermeldung:
> 
> X Fehler beim Speichern des Dokuments Sport_2021:
>    Allgemeiner Fehler.
>    Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler.
> 
> 
>  OK
> 
> 
> Danach ist es auch nicht mehr möglich, Dateien zu öffnen - Fehlermeldung:
> 
> X Die Sperrdatei konnte für den Exklusivzugriff durch LibreOffice nicht
> erstellt
>    werden, da die Berechtigung nicht ausreicht, um eine Sperrdatei am
> Dateiort zu
>    erstellen, oder nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht.
> 
>    Svhreibgeschützt öffnen   Abbrechen
> 
> Speicherplatz ist ausreichend vorhanden. Das kann nicht die Ursache sein.
> 
> Auch Schreibgeschützt lassen sich Dateien nicht öffnen - Fehlermeldung:
> 
> X Schreibfehler.
>    Die Datei konnte nicht geschrieben werden.
> 
>  OK
> 
> Nach einem Neustart des Rechners kann *eine* Datei wieder geöffnet werden.
> Abspeicher nicht mögliche. Siehe Fehlermeldung oben.
> Eine andere Datei kann nicht mehr geöffnet werden.

Ein paar Tipps hast Du ja bereits erhalten.

Folgendes würde ich jedoch auch noch prüfen:

1) Tritt der Fehler ebenso auf, wenn Du in den Optionen von LibreOffice unter
   dem Punkt "LibreOffice -> Allgemein" den Haken bei "LibreOffice-Dialoge
   verwenden" bei "Dialoge zum Öffnen/Speichern" setzt?

2) Wenn Du LibreOffice beendest bzw. geschlossen hast, existiert dann im
   Wurzelverzeichnis Deines Benutzerprofils von LO noch eine .lock-Datei?
   Im Normalfall sollte dies nicht der Fall sein.
   Das besagte Verzeichnis findet sich in
   C:\Users\*Benutzername*\AppData\Roaming\LibreOffice\4\.
   Da es sich hierbei um ein verstecktes Verzeichnis handelt, muss man zuerst
   die Ordneroptionen ändern, damit diese angezeigt werden.

3) Prüfe mal nach, ob Du auch wirklich Schreibberechtigungen auf den Ort hast,
   von dem die betroffene Datei geladen und gespeichert werden soll.

4) Teste auch mal, ob Du dort eine Datei aus einem anderen Programm öffnen
   oder speichern kannst (das kann auch der Editor Notepad sein).

5) Lass Deine Festplatte/SSD von Windows mal nach Fehlern untersuchen.

> Wie kann ich LibreOffice wieder zum Laufen bringen?

Im Prinzip läuft es ja. Das Problem besteht darin, dass LO der Auffassung ist,
dass keine Schreibrechte hat oder nicht genügend Platz auf dem Datenträger
frei ist.

> Mit früheren Windowsupdates gab es aber bis jetzt noch keine Probleme.
> 
> Ich verwende LibreOffice 7.0.4.2 (x64)

Natürlich   habe ich versucht Dein Problem nachzustellen. War damit aber nicht
erfolgreich.Soll heißen, dass der von Dir geschilderte Fehler hier bei mir
nicht auftritt.

Zum testen kamen folgende Softwareprogramme, virtualisiert, zum Einsatz:
- - LibreOffice 7.1.0.3 64bit für Windows
- - Microsoft Windows 10 Enterprise 64bit Insider-Build Version 21322.1000
- - VirtualBox 6.1.18 64bit für Linux
- - Debian GNU/Linux Bullseye/testing (Debian 11 Entwicklungsversion) 64bit

- --
MfG  Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmA5SnUACgkQIUsgEK6S
/5COwBAAoqNG7WUR1WYf2sUx3Qr0dyX15a8P/8DKxRiJJIsuHMLPqnIYusbdDzP4
T/jalcPu++vtx0Yw6/frU3iU+WDtjV0Xw3RANu2SoFjXkCK9PqytH+vFbhcWjlW4
9L9hi6xcMyTC9l1/bZjym+lm27PQ3RDjGClNnsGRtMVclcABeFnLadv7k6V4ba1C
WC3hNQOBi+h3o3zilcl4NA4xpKHhAeDffnJuKSWNWn2408ymyXMdh7ZRa9lTkziO
YA09dLvPP1rkgldBxUSwxxN3+clPUHM23yE0Ie2wt3d/mI6i7mfqqn0+8qf8bb0R
DuOvwVP4I2fT/g0+5x5KoFjhrakNE6J18/pnO0r5QwnrwX6ReyvzqqojxysHxNau
S7p/ZOdm20eLSlQmGUTkdThW6P+1nLjH2Qgc0Zj+jw64Z3Kbv/rut7cXbOtBhvWc
c6WJ4PzNQ4f+N4acHE9QEqjz0XayuxldH0uBU7hL8rHlUBQLZ+az7qHTfwAlBi0G
LPmtvIOx40pRrCjYoxUb7UT1g02Gzy49PNJYyDGSUgMQ25ok5aoK0u/15oRW2bk0
Rqfx/kNIMCE7qSFYfQGvUkDAaZIpeXCy+7Eag04vGF2zP5hMHXe44nwiJFc1Hrpt
35hVBH/kD1dHAEUQuvWpo6hBNM7OTYRZzwmnp/4CVgPfWPgw0m0=
=74d1
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Fehler in LibreOffice Writer - Version 7.0.4.2

2021-01-29 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Montag, dem 25.01.2021 um 22:56 +0100 schrieb Gerhard Weydt:

> Peter hat schon recht, er spricht vom "allgemeinen Support", der Link 
> nennt das "Mainstream-Support". Was noch geht, ist ein extra bezahlter 
> Support für Firmen, die sich das leisten (müssen).

Der Mainstream-Support für Windows 8.1 endete 09. Januar 2018. So weit, so
richtig.

Jedoch ist Windows 8.1 seit diesem Zeitpunkt noch im Extended-Support
Zeitraum. D.h. 8.1 bekommt keine neuen Funktionen und/oder Frameworks mehr
(etwa eine neue DirectX-Version, ein neues .NET, ...) aber es bekommt noch bis
zum 10. Januar 2023 Sicherheitsupdates ohne, dass man hierfür einen separaten
Vertrag hierüber mit MS oder einem entsprechendem Partner abschließen muss.
Letzter Punkt ist erst nötig, sofern man Windows 8.1 über diesen Zeitpunkt
hinaus weiterhin sicher verwenden möchte oder muss (also mit Netzwerk-
/Internetverbindung) und ist für Firmen bestimmt.

Weitere Infos: [1] Microsoft Fixed-Richtline
   [2] Microsoft Erweiterte Sicherheitsupdates

1: 
2: 

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmAUTt8ACgkQIUsgEK6S
/5DPNxAAkE30/pOVDVE37+HIVcLr5w2DMNZ6TXy8hGFYe7iNeDB7wG0zhAM4vNoy
h80ws6n/o0Od3mSFOgzP8MmnK3I5rvK7Z9NrdpzlIAs/3sSGkwXbWfDEp39rH95v
bX2+poMp1gCk38nLJxfWQehFpR2GSNjMaK6HI3BzWLPWI0JTvpnMGBuuzAfIdhUJ
rlNVBI/fIyfEvZyuP91wWmS1wyihr9twfC7BVkHsJ0rxcQu/GcBL/J8I+anPhSPa
PFzXShfW42BozG8rAqXTnWiG6KDS3KWLLEa87as6VZ+zeeTzmwNSqvK2EwYkQ5ep
lEgRaDY4zrSkHgONdCA7lTKwISBDrR/SY84M+XXDKpiCoP99d/XZGU2qJru/7kA3
7ZXSFPYtIketEQ9eIEfZIo1XyIsA3sJTbZJXp9nh6uGb0E4soXNBpsf7hJcJWw9I
76Sg19f76gyDaO/qtHmuCDhOnkax/tGRzbPHrXPHFq7m/932NH2qEr/OKWSZIc+l
ZbXeGe/CjkA4+yp1FFhI+t6B+ozA2IwSIfsmSNj2xQFA7OHjitSAUT7pSurWr+2o
BfSAmjmGBIorfx52CbwzsfA0DiGGjGU6ipNV1vE2E2Cp03U32lzfxWnwV91PgIxi
xSpoOOd60y1prTplish7yZAY3ksMf814sqSQeM11by0sg0ayPv8=
=+ZW4
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Fehler in LibreOffice Writer - Version 7.0.4.2

2021-01-25 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, dem 24.01.2021 um 09:43 +0100 schrieb Peter Geerds:

> ... und davon abgesehen, dass der allgemeine Suport für
> Windows 8.1 im Januar 2018 - also vor drei Jahren! -
> augelaufen ist.

Nicht ganz [1].

1: 

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAmAPGW0ACgkQIUsgEK6S
/5CGrg/+Iz+BvMM4K6+NxdCjLwjdL1OaFJ4xwziQHWT1MNZCKJ9+ZFnqhbCAndx2
GBv7Z485szGqAXUB08Ma4wCr/iwpZEPlfjLrfIBHF5ji+YT3WmRrPEYDAUkBJAxT
GVI4VxxyR+stzD/6xG930scHjB1jcla2+4MTDXJuvMfPjBaJkNTw7ibbUj/I5QGg
BRooUbZd9je7K/VkvD+SHc7/Qf8gH5CeaZcNMZXtivMDr1IsXaOo4JWOi3/MCYrR
jq0BChluZOZzSRt/BjRKUYctwzB/rZNzMp7w5p9kRqJccBv8E2jlnwy6vYKbB2MZ
26MUpy5BWmGz4Jpr5rJcgtiuukrS0mNXtjIOTSp0GyAZm6Ev1HAdI4EHxFPu/z2p
Tsa4lKphLdIjb0hry9OMCST9EkOX0htiyXCPxhzZdd8x/EesG7KgWmHvxOyka3hk
2ny26clLWFyr5cyyNMP+2QvhgFGFQxod3nQ4LDdPGSVE2HFbEXKtLZJv3THUW7tR
wSaXyJ5Udxzybekhq8cPHF5eZzvjRFaJJtmmgbsZU9A+Hlwbjce1GllOtmCa7DDT
NKu6veWtbSPVvvOd4jjzbQLliJPzXrnUcglAjwuMbopGpPA/BNibCqhU4C5kMZ1j
6O+keiIz/hnIEh+4aqpkxB5AXoTFMzenVhZvvobD2YOMBhE1/eM=
=GWnx
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: macOS Big Sur: LO 7.0.1.3 stellt Schrift krisselig dar

2021-01-04 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Montag, dem 04.01.2021 um 23:46 +0100 schrieb Richard Kraut:

> Bei mir kann ich den Fehler nicht nachvollziehen. Es handelt sich bei mir
> jedoch um ein frisch installiertes Big Sur 11.1 ohne Altlasten. Auch LO ist
> in
> der Version 7.0.4 neu installiert worden und stammt direkt von
> https://de.libreoffice.org/.
> In den Einstellungen von LO unter dem Punkt LibreOffice -> Ansicht ist die
> "Hardwarebeschleunigung" deaktiviert.
> 
> Hier noch ein paar Screenshots aus Writer und Calc: [1], [2], [3]
> 
> 1: <https://famka.net/stuff/LibreOffice-Writer-macOS.png>
> 2: <https://famka.net/stuff/LibreOffice-Calc-macOS.png>
> 3: <https://famka.net/stuff/LibreOffice-Einstellungen-macOS.png>

Noch eine Ergänzung. Den Bugreport habe ich mir jetzt erst durchgelesen und
muss nun feststellen, dass wohl Macs mit Retina-Display betroffen sind.
Bei einem Entwickler soll es auch geholfen haben, die Auflösung zu reduzieren.
Aber das ist nur ein Würgaround und definitiv keine dauerhafte Lösung des
Problems.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/zrNoACgkQIUsgEK6S
/5CFKQ//a4XkNx7vi6d4OSdLCh+/8pkf3GsQY+hXsevTLa137YSae4y73KZ5msYh
BVrzC+Hnd2JXMwQTkUQ3z6gwIz4+1od9JBUUaEDp9PegXHh+qEAYdVv4eFU5F27d
oecbjp13aBoI2jvCJJUsBUp/l+zvue5ZpNrTa+dM5qHef3k2jzhZUJxfoONSj9P2
CfP0ba/T0JsMiAJN6E5NBjm3DZxCs6djNodytjmsLPiEtiyuf3+qvi7IX5JTRM6w
DEIU6Hdl43ZwEnAius3+di6PXp+TjAK58IJ0cydgv0Jr+TGpWTVSm6o6BYAhbiYr
0LEVgwebf5qWOthWHgp7l8DtA32+nzfICBPfzV2vgNKQOmoU9qYMkbUconkz7dSr
lCPpt2pzGcwypeHwH4KYAfwM5Em6ndvaLXeXD2P1Mcgf/aISrNXTcRn23mkKRhXR
MWKJ2JvgmoI4eJBqQb/UyWggyckbtR+vFl1RqxmiG0Rnv0PaJe/9Hga2nK9MK57H
l+T6OnB33cQQo0e+Hf3ufsvg/vjMo3Jf9aDjPF1UoVYHVQxzJrVKTvyrqgSqEjtX
iY4ii4P6OvylDvRB8E+UyGVXTcuobcnf+G+Elusxm0Z1J9B41VTFUkbANl0wP3CL
BlvSU3aqKAmNhCod/H5TR+3BF9+lUz0C9d+eZZvV2zMWLRABfEs=
=gJQ7
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Mac Big Sur - Probleme

2021-01-04 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, dem 11.12.2020 um 10:39 +0100 schrieb Anette Nierhoff:

> deinstallieren und neuinstallieren von LibreOffice habe ich schon versucht …
> das hat leider nicht geholfen!
> Ja, ich werde schreiben, sobald … das Problem behoben ist!

Ist zwar schon eine Weile her, aber berücksichtige mal meine Antwortmail an
Andreas Borutta vom 04.01.2021, 23:46:10 Uhr. Den Fehler kann ich nicht
nachvollziehen. Screenshots sind auch verlinkt.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/znLYACgkQIUsgEK6S
/5AdTRAAs7Ndc+f4jIUJsnC4DZepxYJ9Z2rkM3v/99RJtzevp8MFbHDa82nYfEcx
KOtcZtK7RPfAzP4kkxPZtge1YNDOWC6tMAspijoi1s+fR/vecJqxBZyVMY26a5MT
nxXyPh17q4ozBwat3j8LsGx+F3dW1Y+zdvuE/WQTc/lmiGRPchYd6hnbDCDOAI5o
P7XvUF0qf+cquX/dORn7JpkWDJC5+ZiY2N3P2GV26uEh5p+ZAy6fAx/S4J+XrGzt
DYAoeUdAH5ju7bF0rULdorUH2o8nUDz22tkUuw75Jpn1eoIAbWqxbm4WgPv4sl/l
RsN2Q4zLdBWGt3TsBeHnxstwJDJQLBLEG+d8qtcH4U9sknv9R3wMCi8XRNFQ6c9Z
N0rglKl6dIAfWRSFZwxcHy0aPvc6+eJru5jZGyWbV6MdGSnwhPXGYBOCCXnqtNjL
wjCyMrS01MutXPYZ63dSS+irJ1l/oLCFpkDgM9Yt4FEZB65mu13HcKvvSnO2Jtur
gPrENVEYDlO91Z9o7K2MvxhPExIbHM3n4fyR8ab9QUr8MjKVLSPfZ0kQBnHiw2Ht
bPRMxOaZjdKXerO1xYxfzQP1NqQl6sZu/hmmBy0PQdbQICUHgAdTfBsfXu5vgwBA
suk+FlEvpN4pPdWtAwLNu+uUs4UJNUkpG9cgvEy/y1nhiCpG4b0=
=SmZM
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Re: macOS Big Sur: LO 7.0.1.3 stellt Schrift krisselig dar

2021-01-04 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, dem 22.12.2020 um 13:23 +0100 schrieb Andreas Borutta:

> Habe gerade 7.0.4.2 ausprobiert.
> 
> Leider ist der Bug noch nicht behoben.
> 
> Lange kann ich nicht mehr warten, die Einschränkung ist einfach zu
> fies, dann muss ich LO aufgeben.

Bei mir kann ich den Fehler nicht nachvollziehen. Es handelt sich bei mir
jedoch um ein frisch installiertes Big Sur 11.1 ohne Altlasten. Auch LO ist in
der Version 7.0.4 neu installiert worden und stammt direkt von
https://de.libreoffice.org/.
In den Einstellungen von LO unter dem Punkt LibreOffice -> Ansicht ist die
"Hardwarebeschleunigung" deaktiviert.

Hier noch ein paar Screenshots aus Writer und Calc: [1], [2], [3]

1: 
2: 
3: 

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/zmqgACgkQIUsgEK6S
/5BuNA/7BXrwjmbPA/kSkJHVz8ZXJuEhUO8xdaEZFxxUo0JQBqeQklwZM5LkkwA6
zR/cSBUlOMGXNJLGm2POIoTw1hsAEJyj4PA1vktHD8J5yGHt0pkw161o+q4Z75Nm
wOwWu9ryKgXOgiOIi6O009von2P4y0JfqFy92PIFE3DZN3yiHLXEDVVwW9H9+dLN
WI8ugCo9Yo6RGsizlZcLLT1a3YAdFcgN2RRmol0gBvcIxBGHsB8mKuNe0ebqf7xN
Pk9H2xR5cQCMMc6pH1nhbtrsa8uqE0OiJwRu7P44AeKdkT1yAc+3zJgH7dwB9n+z
B+WHc5eqQVGgAgBzylEVf5Hd6ozT/gxwS/Fw7214SJ6VQhRHvXIarFN1GfgJ4SdK
IjjAMBfPV0NQjTYxP59r49yao2DUBbUSJvHjKy1BOFJt2Gn7ZhoycA2vOdZxv1it
eEhBw60liPdx8EgrdWaPmGxtssh4eAV+4e6fzSNK1ERAQWFtHMDl5xUuj1cgM4hO
yx0mYRUQHwKjZMt66x++mJUBvxq3nZhFLtjH4jzk8re9XwirJDRCkOLL101NckbJ
kfU6gkOoIgqYHB1LXUCHy6ygZfRB7fGAJUDjssR5jrFAtFQOZb0P2OMCJa5Db7oA
O51koDUa2dc9ek+Hdx85/3VjdTvZ2Z/LE81C99ahfx3gTYXnp9E=
=oCzu
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Problem: alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen bzw sind verschwunden

2020-12-30 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, dem 30.12.2020 um 09:11 + schrieb margitgumb...@o2online.de:

> Das Problem ist : Alle meine ods Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

Wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn versucht wird eine solche Datei zu
öffnen?

> bzw sind verschwunden.

Auf welchem Medium wurden die Dateien den abgespeichert?
Auf der Festplatte bzw. SSD des Rechners oder auf einem externen Laufwerk
(USB-Stick, USB-Festplatte), auf einem NAS im lokalen Netzwerk oder in einer
Cloud?

Sind davon nur die Dateien aus/von LibreOffice betroffen oder auch andere
Dateien anderer Programme?

> Gestern ging das noch einwandfrei.

Gab es sonst irgendwelche Auffälligkeiten (diese müssen nicht unbedingt etwas
mit LibreOffice zu tun haben)?
Wurden irgendwelche Updates eingespielt?

> Was kann ich tun?

Ohne jetzt genau weitere Details zu kennen, ist es schwierig hier einen
generellen Tipp zu geben.

Unter der Annahme dies wäre mein Rechner, würde mit dem Betriebssystem Windows
10 arbeiten und die Daten lägen auf der internen Platte, dann wollte ich erst
einmal selbige auf Fehler prüfen und diese reparieren lassen. Windows bringt
eine solche Funktion mit (falls Unklarheit herrscht, wie man diese erreicht,
bitte fragen).

Als weiteren Schritt würde ich mir mal die S.M.A.R.T.-Werte (salopp gesagt das
selbst geführte Gesundheitsprotokoll der Platten und SSDs) der SSD/Festplatte
ansehen. Hierzu käme wiederum das Tool CrystalDiskInfo zum Einsatz.

> Bitte helfen Sie mir schnell.

Wie bereits geschrieben ist es schwer ohne genaue Informationen konkret helfen
zu können. Mir ist bisher jedenfalls noch kein Fall bekannt, in welchem
LibreOffice selbst seine Dateien, etwa auf Grund eines Bugs in der Software,
unbrauchbar gemacht hätte.

Am schnellsten, ohne eine mögliche Ursache ausgemacht zu haben, wäre es wohl
die betreffenden Dateien aus einem möglichst aktuellem Backup wieder
herzustellen.

- --
MfG  Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEEQR38BJqrIG9dBQ3+IUsgEK6S/5AFAl/s/1YACgkQIUsgEK6S
/5B5QBAAjSjr1Nf/kEPC8nIwbvXcr+XO1i19LtLsvvTQFhve6ek2mXSxNPQjWYfI
sTgm7VgwOrP0TKBegfRklUsUuaTmZzn8zD7OBWKMg1Zze4DWLMR3y8RehSyLS+tL
6iX6nWdd6SVGPV99vPEA2D0MmLmSOr2pjRcO8g4E31dhwGV+v3Dn+iP8BfnNvWa/
SFIOvVp+ZPp4GIkhVe2oVYSnX7g5NCsnHvdLjeU7NBXYs5CtsChlu6PXJ9jxScSa
5ZzIWA1eihJh5I+v9pH7bzTMxUO3BG/+j4VYGqpQDKGIZXhoJhiZABs0AV4iICG1
8WkT0avYM37nkf9epKFA/7HXQ83AGu/qRNXOE7UqhpAzLlcyynqSNfaXkOeKL49v
K+IEchwghT1algqfTqd2XwX3MJx4IFi/Q0Ovxox4cSc0t2yHoynE0SuznFqaaN0+
HzxvtlcGiEvuXzUuFmrEEthijkReDPwxNhuzbH6MyZFT/lQPltXlqY1S1MjZkEAL
2ZLtKp/b2kKT1Q0OK16Q9/HZN5/7mZHRChvCidRRB48vel9chWxm7wgB/heZ0EWM
sro7PciSETKASdEIuq9EjsdSMM+qfasX34WHw2qn0qGNwNXnzL5zgZHsb4vP0kqu
BUL9RCbnVkUrHCucbQXZiPwI3umjhI+lTi1hjGtzs+okwfDgEAY=
=pPHB
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] [bug-per-mail] Adding a column does not update VLOOKUP's parameter "index"

2020-12-18 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 18.12.2020, 16:08 +0100 schrieb Robert Großkopf:

> Wir haben das extra so eingerichtet, dass Leute, die Probleme mit dem
> Bugtracker haben, auch die Mailinglisten nutzen können.

Das ist mir irgendwie entgangen. Sorry.

- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl/c/qIACgkQ+NRy+KEK
cZj7AxAAjaaH7kR5fyxtZg/eQ8AstPR1XNGhtyef8zdmgm0qWRbQGUtZ+CsQmUNY
niv51ofbtGs2AKWpyLrgzbTA+vpKhmVMCWqJx6FjeBWsSCVavbcM/WU4tKL7NZO9
fu3Bxx2nigqjik74xY/FMhiYUd63oWschLfZD7fM0SRU98clDaXAtZmkz4jD3yOX
sx8d5tK3hRityOLVtaQd+7oszZDJr715ph10CENewWNlTM9NZk7mWt6Vl5w1Cr2L
ltoBx4dacSDw+nPVc18ANp9NxcIJyXXcyfyKLxoJZTAoS2HaqoZcHDqXoioERYaH
+2F+wpIg6fSYhpyxJC/3Sny0FcR2EkMdLPTRp+reJQwfvsyAS8WtO2/t497xg8U0
jcoPaC4tq+o/mRJri6nbFWjfQpBlNRK+Q+2Dt2ECfUNyVgIme7Nh1/vYJ27QnKo0
xjHbHEcxcS52wOTomhWEQROePnyVe16M4rBsoLnFTgHwI3YhRc+g6/cXhHlkRIlR
tuC4vLXzgn9s2IwBRKeKzDOOWIai+tPI2BdHeMQ7Yz28WquiRVCTJguTXqQ8q5wq
0+Gl9dby7kQXXkYQgRPrpAq56GtF6M/ix5JBMcJcnoToflcdwW/Z2PYvLUvHHIDp
1gmMctszdsN3Z5Tk5OcEnEABYNE1CeGPF5aJhHb9EFoxZN8Q/aI=
=mD+n
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] [bug-per-mail] Adding a column does not update VLOOKUP's parameter "index"

2020-12-18 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, den 15.12.2020, 21:59 +0100 schrieb Voyager 2:

> Bug-Report:

Bugs bitte im Bugtracker [1] eintragen.
Es handelt sich hier um eine deutschsprachige Mailingliste für Endnutzer.
Fehlerberichte bekommen die Entwickler hier nicht mit.
Die Liste kann jedoch hilfreich sein, um bspw. vorab zu ermitteln, ob es sich
bei einem vermeintlichen Fehler wirklich um einen Bug oder ein Bedienungs-,
Verständnis- oder ein anderweitiges Problem handelt.

> (2) Betriebssystem:
> Windows 7, 32 Bit

Windows 7 hat das Ende seines Lebenszyklus bereits am 14. Januar 2020
erreicht.
Ausnahme: Man ist entweder eine staatliche Einrichtung oder Firmenkunde und
hat sich eine ESU (Extended Support Release) über seinen Vertragshändler
besorgt.

> (6) Fehler-Kurzbeschreibung:
> Inserting a new column can erroneously change the result
> of a VLOOKUP.
> 
> (7) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann:
> sehr leicht
> Fehler trat bei all meinen Experimenten auf.
> 
> (8) Beobachtetes Verhalten:
> If a new column is added and it hits the column range a VLOOKUP
> refers to, then the column VLOOKUP takes its final result from
> (which is determined by the parameter return_column_index) can
> be shifted one column to the right. Since VLOOKUP's parameter
> return_column_index is not updated, the result of VLOOKUP changes.
> 
> (9) Erwartetes Verhalten:
> The function inserting the column should update VLOOKUP's parameter
> return_column_index (+1), so that the result of VLOOKUP does not change
> by adding the column.

Du kannst uns auch ein Beispieldokument bereit stellen, in welchem der Fehler
ebenfalls auftritt. Dann kann man sich ein besseres Bild machen.

1:


- -- 
MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl/cwoAACgkQ+NRy+KEK
cZjY0RAApUD25tpGQN4k2YLTUo78PHMU2ni1+jj/Ex2FQBBTHrCHntZ/ZmGJrpn5
aN6uj9X1fUiQiJ9T+4rCvhowUrJzjooNuJLs2ss2QTVno44vjGe/B3OQiQtfv1B+
Qtismp/Ns3dd+ifnv1I4jniI4q5rQgNWJcNMDphac9qZwO1SERtyuV/B811pNvFP
CzQW9I6u78a9gBvH+387mKsMYJOFMbDyhLbpouhYP5stvKIa31fChe722ys76hsM
kyLro183vNQZ5n1LBiGPPbSNvaH+c6ArjxFLWKv9dUDKim0vA0s8pmJZjdItBa2K
GLwidZovCaDnc1vsQ1mWphsB/9IftaZzv6xsfwbxsxCk7zt03HxES+QIPyq5dwqH
mgJj9HMFw7VISNm7Mz1LRVtaE2g41lRMPIMTqfUnugM0kcGvnxupp6S+A7RCklvM
4jhJC8Zg7gRdr9BRYlueMo4DdrxgxOU1lcTUHv3E0QnVOjTR+XGCoLaLGx+SGPgN
G4KHPU9rjYMoeMueAE25jj2HFqT1ZTUCWMD6obcoUs73aAfEt4jmBKs/9ghatLE5
H/xMX5G9SYx8HWt3etnW5fOcGf7FWM0ve34s/2NgSjO4W81S4elfNC3EthzW8iox
YBvQrv7bRz7MAiSa+Lh2r4ueNO9JVIbR0RrGpiV949mpaotH5B0=
=WDdw
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Boersenkurse-in-Calc-anzeigen

2020-11-22 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 21.11.2020, 20:24 +0100 schrieb jo...@linnenkohl.org:

> Ich konnte nicht rausfinden, wer der Datenlieferant dafür ist; ich denke, MS
> hat dafür einen Vertrag mit einem größeren Datenlieferanten abgeschlossen
> und das in die Lizenzgebühren für Office 365 eingepreist.

Das steht im Artikel doch sogar drin.

"Excel bezieht diese Daten von dem Dienstleistungsunternehmen Refinitiv."

Und weiter unten: "Die Börsenkurse kommen mit einer Verzögerung von 15
Minuten, was die übliche Zeitspanne bei kostenlosen Angeboten ist."

Link zu Refinitiv: 

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl+6b8sACgkQ+NRy+KEK
cZjsdw/5AYF3g0dh551lGg5/XamplA/AqVN9pL//wuAkGsE2gWjyUnbfqr3fXY/I
JRvvPZ+WWGcV7o83M1Q4DKGFCD5zCPVu9tqHhz9MUGAHWe6GUIaPc9SmeLXLXvm7
I9ymvYRX454tAtNzShPjOnMrWQGw3vXey1rNcf5KV3TEP10AaPGq8i15zzE65xwN
OmjtxJ7GvzE5d5nDxO6773UyuU8rccvVWlZCjxefb5EqmRZptG3oJ8eiZiHcWc+H
juX05UGxDTdM3OeODSGZlKch7qa3woS1AX8tKkeajYGxRkuHsEbAQC7Z5tM8xiFu
AWcx9ZS57j6g2U9Lge8ED7QWJvbwsyjaHk6V0qYEk+3bi5NQ84r+TlKpTQbqwplQ
uHdjEWeht+8K3K+c57s/Lzv1f0KgSE5Xi5YFAItJzSFapOIJmEO6RJxzC2Z4aOIe
9rMbHGJtaPGv5NSpWKUvRgYMeZ7FAXNFz66goDjNc36CvSQHnPWl2MMYGC5TZZfS
UUqMBhmde8nVV8QGflEI7apRioH3B/9EUVfPCfazCu8PoutKGT1C/NJmg9Wvci1W
SCUiQUTcOtrg2c3vt/UJVMwCpDZngQzTYxp9uB6WBUNV6UqO4odMlfnv2js5l5+j
hzX+bZ4fGd7WACvdJn/IxUwZQfVZJNJZQvcqTpXTZqNXuY6XS48=
=GuHP
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] ePorto-Plugin

2020-11-15 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Sonntag, den 08.11.2020, 13:34 +0100 schrieb Veit:

> ich kann auch lesen und hatte in meiner eMail das schon erwaehnt.

Ja. Hast Du. Aber nicht ganz korrekt. Denn Du schriebst:

   > "Wie ich festgestellt habe, hat die D.Post den Support fuer die 
   > Linux-Version eingestellt und es gibt nur noch die M$-Version."

In den FAQ zum ePorto-Plugin steht jedoch nichts von Linux. Hier wird deutlich
geschrieben, dass das Plugin für OpenOffice _und_ LibreOffice eingestellt
wurde. Also egal, welches OS.

Und, die Plugin-Schnittstellen von einem M$ Office und einem LibreOffice sind
nicht annähernd miteinander kompatibel. Also ist hier auch keine einfache
Anpassung möglich.

Sprich, dieses Pferd ist tot.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl+xOSgACgkQ+NRy+KEK
cZhPuBAAksTJR90qI2hzzErehBPqfYRugl0h07peUjrj3GbMyK019ndfupGg4ahl
FvrsCQHmLA3pdgLwL3v6TwOUfrMXGHf8lpqW42ZdlxnsNguFwLk+gABc6cskZR/t
T7m336jtb03g6N+URjto6juwgqzgdqt1bZPTC6Zd9v5ebmaFsz2cMyo0+PQOE8d8
BL4lDMd+DPOeupeTYmECWceOXfouNW22SZ9gDfnw8Efzi3gIZik8TN0MEX7WXjc8
wKa1vAy9rnLYe5blygld/m/0e7CjwpHLoXY5NJHq/bjPhXShzvZv/VWJUbBDL7h5
Q6quoo1mdo7VgYkrNAjzcgO9DfSGOXb+ZnL/J9Rp+wpcLwcFnDGoYFrVMuhqpPJn
Lt6aeuZvllBVq4kQGmNJsjooOsHTO565F3BsPivCOWWO3EFeh0YGosff/iH2DZQI
Quyk8/ky0B0en0xlqlNCa52YR9He91mlBwX4UuPziU0rWUIrouHp6lks80RbLFvS
mM+4Q3kDX5Z3ok44yAOnkExvz9C6U9DwPVrl3bJTM0kbTAotiHcvQ93QWJwFT0qS
WNXptFH4pTL5Gr9rtuBwJcGmsYLLHaqrzSK5DEPeClvYf2rrOCa5qWkao7eNLBGX
IQpwSFcW7xqTPgBGYdD8sg75T6MWmsbhvV33jrpScMTGEwLeLVg=
=fCMq
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Programmabsturz beim Drucken und PDF Export

2020-09-25 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, den 22.09.2020, 10:11 +0200 schrieb Bernd Kofler:

> Vor kurzem habe auf Vorschlag das LibreOffice Update auf die neueste
> Version gemacht. Beim Versuch damit zu arbeiten ist es immer zu Abstürzen
> gekommen, wenn ich versucht habe, ein Dokument als PDF zu exportieren bzw.
> mit dem Drucker (Canon MG5750) zu drucken.

Funktioniert das Drucken aus einer anderen Anwendung heraus?
Kannst Du über die Treibersoftware eine Testseite auf dem Drucker ausdrucken?

> Daher habe ich dieses Update wieder deinstalliert und bin zur "alten"
> Version 6.3, mit der ich bisher immer klaglos arbeiten konnte,
> zurückgekehrt und habe sogar mein Windows System via
> Wiederherstellungspunkt auf einen Zeitpunkt gesetzt, an dem alles noch
> einwandfrei funktionierte.
> Interessanterweise zeigt mir Libre Office nun aber trotzdem Version 6.4.6.2
> an und mein Problem ist nicht behoben worden, bei jedem Druckversuch bzw
> Export-Versuch stürzt das Programm ab.
> Mein Benutzerprofil habe ich bereits auf Werkeinstellung zurückgesetzt,
> auch das hat leider keine Abhilfe gebracht.

Hättest Du nicht geschrieben, dass Du auf einen funktionierenden
Wiederherstellungspunkt zurück gewechselt bist, würde ich entweder [1] oder
[2] vermuten.

1: "
https://www.heise.de/news/Windows-10-Juni-Updates-verursachen-Druckerprobleme-4784191.html
"
2: "
https://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=4244=microsoft_kb4557957_und_kb4560960
"

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl9uC1IACgkQ+NRy+KEK
cZgcaRAApOSk6rJ+/njgff6La1e/VJ3oN6h87RJ26nUTA6znXwrnjhKxWaRwQMe9
A1XrFanODIavTKx4DYl+s/1R8RIHPB74sLZi7b1QIorGc1Qld2q5xiTIdr7s/GEY
QPkTgDc6V0KaTJU7G9WaZHfiu6H8D8mHbccuB9TaL+8HtfSOFgeHflbIecwm87jm
2bNYdI0nLhx/QvHP4A7Qmiy6NTxuv/LAAF82IDDHaMgUFvRooFkuy+RMB6KCqsSl
Jfm6KF+Q9zArQvRjVYs0cgoO09/idoqXH0PxqS9UBUGokWUOGCZCT2WbIkhECYiQ
eOxSira6qf6ykiENa0D40wVZV1o7GHKSX+8Si6QNCBe1BmidjbO8JGBMHgXuxGH7
leumse6OKBzEywJ40l37JQz8eDbbJNH9uykcXFDLnd05DU5mfvgSr//hA422gNtN
m2ztQ0Fj9UOWrpkguxI+8aWf8kAog7foYBgwG3dW+Dj/ZsrxBHUke30jKLFopecX
C9C4ezcmfECt/97gDU0eu8pOzUR1IrS80JOQ5HS0azo3sizmuvFeiMcUpIA9WEef
y5Xyq6jTy0w4lXpw4UIBgqFyBaGEFOjOuZlrgyOGAXgVbiSw3ZwDXdfIkekAb9dU
lQMnA/tdVm/NBB8APK+1X/pRSsvf7JMDSMDDwiV5DE5m68AD34A=
=b1up
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] MS Office und LibreOffice parallel im Unternehmen

2020-08-11 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, den 11.08.2020, 17:26 +0200 schrieb Sven Pietsch:

> Zusätzlich kommt immer mehr GoogleDocs / Tabellen hinzu, da hier das
> gleichzeitige Arbeiten am besten klappt.

Und ist ab hier auch DSGVO-relevant für Euren Laden. :-*

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8y7iUACgkQ+NRy+KEK
cZjVChAAwPHeJ9UmwnFs4/ZW9DAiD1fd4GKl2tx9u1rORvPy0Yfimac9TI7GqplS
adTNL4W4FUYAEoVUEBxojtVue9y12UVJKFStnCg2KKeI6CAngZvrcEPmd+3dprFN
MUnqTAmf5dpgin4mx184PyD5uZFl1Lxxm8dFQqT76tjOX7rr23LKiiHfDuDqY5BU
IJetr34xzYZUTZh+Nf5W9lmJW1MUsal7JlJAQwAR9ceuH7OUcBIL68NbVaHREzTx
F6eBBY2NUOjuCjib9dy6p1t3jjbBglrpQjKGx8oWto/AqN6CydlI8RQDZXHCdKj9
SgoWGzEg9SMN6b+u0nrLMB5BUiQCpNyGUlGYvcHit1Baxw02+pSDoJA4bsj6jJcC
vbzBb3SbFBKM67j/yn0hEjQIae2DKkQcMVXQRkTWs9349zC7krVchlqAX9ku2qCp
lRifSONcdSYDA1f+oOPWztQTMLGUilB3D2g1AQ+gd16Biy/RGRlwQZXv3tKz3F2M
KzPXdsiuKebVnxz7tm9Uut8kzJS8PdVNyVg1Lg43v/EZcXwCXgxFNbNz4DOPK090
8fp2QvN+n23+CaQkdhRZxzMKe00OBvkoLniBdTKctGqyPqikQuQ6a4iFlyGnmVKI
kdRvGd2MkFxhZJ2P6AEXEvTBEAB+wqkZ/VmWx7N/K2djrdzH5PE=
=Dr8e
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] MS Office und LibreOffice parallel im Unternehmen

2020-08-11 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, den 11.08.2020, 16:54 +0200 schrieb Jan Lühr:

> Dokumente müssen gleich aussehen (auch im Druck; Auch Präsentations-Slides)
> und dürfen nicht durch die gemeinsame Bearbeitung kompromittiert werden.

Kleine Unterschiede wird es immer geben.

> Die Office-Programme werden für einfache Büroaufgaben (Notiz schreiben,
> Protokoll schreiben, Stundenzettel als Tabelle ausfüllen) verwendet.
> Grundsätzlich verwenden alle Mitarbeiter die gleichen Vorlagen mit den
> gleichen Schriften.

Theoretisch müsste das gehen. Aber es ist halt Theorie und Praxis.

> Bei der Benutzung gibt es praktisch keine Edge Cases (wie z.B.  Word97
> 3D Schriften, Makros) und es wäre durchaus möglich Vorlagen anzupassen,
> Fonts zu installieren, etc.. Es ist aber nicht möglich, LibreOffice auf
> allen Arbeitsplätzen zu verwenden.

Macht doch einfach mal einen Test. Ein / zwei Rechner mit LO ausgestattet und
einem Satz von zu bearbeitenden Dokumenten - in Kopie natürlich. Dann sind die
richtigen Dokumente noch immer unverändert vorhanden, falls doch etwas schief
läuft. Dann sieht man ganz schnell, wo es hakt und wo etwas doch nicht so
funktioniert, wie erwartet.

> Einerseits hab' ich bislang sehr schlechte Erfahrungen mit LibreOffice
> gemacht: Damals (~ 2001) gingen Dokumente schon kaputt, wenn ich Sie mit
> StarOffice unter Windows und Linux bearbeitet habe. Auch vor ca. 10
> Jahren hatte ich noch die Situation, das .doc-Dateien kaputt gingen,
> wenn Sie mit OpenOffice bearbeitet worden sind. Z.B. wurden in einem
> Fall zu jeder Formatierung in OpenOffice eine Stilvorlage erstellt, s.d.
> bei dem Kollegen > 100 verschiedene Stilvorlagen für Text hinterlegt waren.

So schlimm ist es nicht mehr. Sonst wäre die Liste hier vermutlich voll mit
Meldungen von Nutzern, bei denen LO etwas geschreddert hat.

> Andererseits scheint es nun mit OpenDocument und OpenXML Dateiformate zu
> geben, die grundsätzlich standardisiert sind und daher auch von
> verschiedenen Programmversionen genutzt werden können sollten. Die
> Anforderung, dass ein Dokument immer gleich dargestellt werden muss,
> scheint auch aus anderen Gründen (Archivierung, DMS) eher naheliegend
> und zentral zu sein.

Problem ist, dass es das OpenXML-Format von Microsoft selbst in 3
verschiedenen Ausprägungen gibt, welche sogar selbst untereinander
inkompatibel sind.

Ich habe da mal ergänzend 2 Artikel aus der Wikipedia verlinkt.
Der erste fürs OpenDocument Format [1], der zweite für Microsofts Office
OpenXML [2].

> - Was muss bei der Erstellung von Dokumenten beachtet werden, damit MS
> Office und LibreOffice gleicher maßen genutzt werden können?

Rein subjektiv würde ich MS Office so einstellen, dass es standardmäßig das
OpenDocument-Format verwendet. Einen entsprechenden Schalter gibt es in den
Optionen von Office.

Umgekehrt würde ich LibreOffice so einstellen, dass es _nicht_ die neueste
OpenDokument-Inkarnation (Version 1.3) und auch nicht die Varianten mit dem
"Erweitert" im Namen, also konkret OpenDokument Version 1.2, ohne irgendwelche
Namenszusätze verwendet. Das dürfte derzeit am kompatibelsten sein.
Auch hier findet sich eine entsprechende Einstellmöglichkeit in den Optionen
von LibreOffice.

> - Mit welchen Bugs / Fehlern müssen Anwender rechnen?

Ich würde mich da auf alles mögliche einstellen.
Von "hat doch ganz passabel funktioniert" über kleinere und größere
Fehldarstellungen bis hin zu Programmabstürzen. Von daher, wie bereits oben
erwähnt, nicht gleich mit den wichtigsten Dokumenten anfangen und selbst dann
lieber erst mit einer Kopie davon.

> - Wie müssen Dokumentenvorlagen angepasst werden?

Dazu kann ich nichts sagen, da ich doch recht selten mit Vorlagen zu tun habe.
Aber auch hier würde ich mich schlimmstenfalls darauf einstellen, dass man die
eine oder andere Vorlage neu erstellen muss.

> - Welches Dateiformat soll verwenden werden (OpenDocument, OpenXML, oder
> doch was anderes)?

Siehe hierzu weiter oben.

Ergänzend füge ich noch Links zu weiteren Informationen [3] bzgl. Microsoft
Office OpenXML und OpenDocument am Ende der Mail an [4, 5, 6].


1: 
2: 
3: <
https://docs.microsoft.com/de-de/deployoffice/compat/office-file-format-reference
>
4: <
https://support.microsoft.com/de-de/office/unterschiede-zwischen-dem-opendocument-pr%C3%A4sentationsformat-odp-und-dem-powerpoint-format-pptx-db4f9823-85a0-4fff-a9f1-691e751767dd
>
5: <
https://support.microsoft.com/de-de/office/unterschiede-zwischen-dem-opendocument-textformat-odt-und-dem-word-format-docx-d9d51a92-56d1-4794-8b68-5efb57aebfdc
>
6: <
https://support.microsoft.com/de-de/office/unterschiede-zwischen-dem-opendocument-kalkulationstabellenformat-ods-und-dem-format-von-excel-f%C3%BCr-windows-xlsx-3db958c8-e0ac-49a5-9965-2c2f8afbd960
>

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8y7J4ACgkQ+NRy+KEK

Re: [de-users] Basic Makro - Syntax Highlighting

2020-08-06 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Donnerstag, den 06.08.2020, 15:45 + schrieb OoOHWHOoO:

> mache ich gerne, aber der Link liefert nur ein "Objekt nicht gefunden!".

Doch. Die Datei gibt es.
Versuch es mal über den folgenden Link:
<
https://www.familiegrosskopf.de/robert/base_beispiele/Beispiel_Combobox_Listfeld_Firebird.odb
>

Evtl. möchte Dein Browser ja einfach keine unverschlüsselten Seiten öffnen?

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8sKBUACgkQ+NRy+KEK
cZjQrQ/+PnbQUkJA5JsN3Q5yQLrvTq2ucArllXl9HCnLLAWs39M3jDIMp8WNa1Ww
fy47LdxclQ8s8gkXsptrvutmqE4qBAETBKUdRfGxZ9lsIO7+kxFnDSkG2VJq/dLf
GSCGDNPMRH9ZffTPnmsZ89RSCIfRC1Qkkh7ID6pIllZUUAxExpAutzCeCj9Vs1kq
+jNXoqytzqIljbLbEWbyeJfftLFud+6vJ2eQugf3SLb70HBoerEnn8eYntB4mO1a
JiWIbAygmwCt6TX6wEPI2wn+JOTmhecUwLgKeOejICV2FyxT5BqmJgE16pQqWOml
RgzOeVLHFH7kn9Nq/BqZO1UWz8YL6lFL8D2YPOIKkOJPiC4/zcW9cXfPGmthiguX
jRenOpppgOYToGtsjtpoUQVSCbwfqWyRC7DxZUrLKKqYE5fwBTeEqNVigTRL7RBZ
eewTKzRS9lCOTGNQa/X6lzZKj6hp1UkFs5QBl0CmymxnkLkSjGeiBvm11U7+v1tj
J/XHN/dolyMIVH4pTZEo0xHyG5ad3XNrsCxcQXx+two+umX8+Kit8nPjb1dtX65C
BIKThr43xOzQX9y+1cadsPwuJa7CQjpUrFAUG97hnz4gCPAeqdzWx2pZUuFHUcv2
9hK4P2IYa2ROV2uk6e7o7Ysuc2X24TyYttXJqzrKbAkg7FVekzI=
=pw2Z
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Installation des Language pack "Deutsch" von Lo 7.0

2020-08-05 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, den 05.08.2020, 17:43 +0200 schrieb Detlef Schmidt:

> jetzt konnte ich das Sprachpacket installieren. Vielen Dank für die Info von
> Euch.

So. Jetzt habe ich auf meinem virtualisiertem Mac auch LibreOffice 7.0 mit
deutscher Sprache installiert.
Dabei bin ich auf das gleiche Problem gestoßen wie Du bereits zuvor.
Das kleine Installationsprogramm findet den Pfad zur LibreOffice App nicht.

Also weiter gemacht, wie vom Installationsprogramm vorgeschlagen (es kündigt
ja an, dass man den Pfad zur App dann selber angeben muss). Im nächsten
Schritt wird dann ein Fenster, ähnlich dem Finder, eingeblendet.
Die richtige Wahl zu treffen ist hier nicht sonderlich schwer, wenn man weiß,
wo macOS standardmäßig alle Apps ablegt.
Links wählt man einfach den Punkt "Programme" aus. In der Spalte rechts
daneben werden dann alle Apps unter Programme angezeigt.
Hier sucht man nun nach der "LibreOffice.app" und wählt selbige aus. Das
Sprachpaket wird nun installiert und nach einem Neustart von LO ist dieses
auch in deutscher Sprache verfügbar.

PS: Hinweismeldungen, dass es sich hierbei um eine aus dem Internet geladene
Datei handelt usw. und sofort, bestätigt man natürlich in diesem Fall.

PS2: Im Terminal werden die Ordner unter MacOS mit ihren englischen Namen
angezeigt. D.h. der Ordner der Apps liegt unter /Applications und LibreOffice
somit unter /Applications/LibreOffice.app.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8rDD0ACgkQ+NRy+KEK
cZj07g//aiKc8dDVEykn20k/MC6IaB/NVD+7KdDAKSvY61H+po+P2rUwEtomxrtH
ufzVR3RGWsHpftGeDZJjKyYw6kkoF4SnucIRyk1URa97wYwMjbKSzdf/LQAdjUO0
1B+QD2u+hwvj3z94vlcCzzVpz0hCKFuPbN7ATE6UMlCmXybC4Pp0cJUcnRc7N3Y/
ETGpepClmcS0JV05naAJPv/qTc2igPSvHJRD5stRxnIJY/GTGEmTiE8xUdRfPL9G
zRl0OD5B97zChR4i9fj5Wqt8oxIWzagqWzXrx5ysHn1TR0aqv5Te1vsYpzw1lVTY
6C9NiuPfznHR/FE4MmkDE01THry0BF0Y63j5vpjBGyU54LXe771o3y5QxsTkMZT2
NrlIXyG+Uue4Xw1J/ZbWtUthlaZRWRl6pcMPV/yyNQOyVTKR0yJ/VmwitlGveYcZ
aVWdjvtiK70VInipxkueayij1gKMS21MqCNLga53e0bkt5pZyi+VYTEsiqsoAP55
jKrokB92mzJoyO1AfMD4NnScbuZboZYCeJAvr+6h32iNS0y7O6cE4kt/8oRaUW7h
bcHsumkT9o6pk+CDfpsKVHxZ/xylzewZL29W5AL4c7A8JMKQ5b1CODDTIEkpD7aM
jyTvizDmf9JqmOn3rGQfOC3lEMoPglfOjiTLHEEJZvltaybekNo=
=w833
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Installation des Language pack "Deutsch" von Lo 7.0

2020-08-03 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Montag, den 27.07.2020, 22:20 +0200 schrieb Detlef Schmidt:

> catelina15.6, bei mir funktioniert die Installation des Sprachpacketes
> nicht. Ich kann Applications/LibreOffice.app/Contents/Resources/liblangtag
> nicht bei der Installation anwählen, leider.

LibreOffice 7.0 ist noch gar nicht offiziell freigegeben.
Das sollte aber, zumindest nach Releaseplan, demnächst passieren.

Zumindest bei Version 6.4.5 gab es keine Probleme das Sprachpaket nach zu
rüsten. Sobald die 7er-Version fertig ist, werde ich mir das aber noch einmal
ansehen.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8oPzcACgkQ+NRy+KEK
cZiv5w/7BxSjzzT5khtN5Mr0xppWeNhj6X+mP7wTn7ByRPj7wbwhXkFpGooB22x4
IfVSGpfwMjN6S2E5vEvxc5nj3Y/tJ2Pk2XxxTz7tFqtMFilb4l5//sKh3XyFOtVu
urbbPbhhRQA24hDmlp1xIQI4oK4LK0dr0OT1Px9prrvBoLL8eQNPTpYFTuXQxyzp
HxAztJ1ll6PpEO+KkEeWdMCTcELWY6RQfHkNKeT4ataJOtKX3tm4LNHNho7xpeW5
MUX6xvhpD1OZjG+ZyPqD0Ucl7od5XjOMvmsrOt+AHzh1iSqcoEVeZqUzCKCRXG4S
N6kW84KXAYOToGGQMC1l9L/XiSbK+JAq25/TR10pmuUs9Xm5ZoWd8piKDfu6JXjj
0WkD/RwJA/5KC2ijHUUxi3gjHKqx/cMs+nOQSMtsJ7N2hhyM+sa5pg14bn3e1RPj
J+bWDnYqxYOhi1CWAEwW2tS7W0dwHeGAzcaaGe4SjxiJvyO8ppZHvYGvX88QRAQ7
LqhKPpF8vIq+3bhIQNtDYigN/YCvot2GAa/n7IN9HDyfVHrq5xkZunNBj3Xzxb2c
Vn1z7jz9xQkbvdY5O0Z7vjc0XOCf1Bb07dLClRj1E37d83XDWcfF8fb/XWg8IXsF
afCa58N/vKTl3oyMivUKKcjhHEGrbfMajpY8B2FcMjWQSZwUhmU=
=FnFc
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Email v. A. Rogalski, LibreOffice Base

2020-08-01 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 01.08.2020, 21:42 +0200 schrieb Robert Großkopf:

> Ich habe das einmal mit der internen HSQLDB versucht:
> Attempt to define a second primary key: Id2 in statement [CREATE TABLE
> "Tabelle1" ("ID" INTEGER NOT NULL IDENTITY,"Kundennummer" INTEGER NOT
> NULL IDENTITY]

Ja. Das kann ich nachvollziehen. Nur stürzt bei mir LibreOffice nicht ab und
ich kann die angelegte Datenbank weiter benutzen, sofern ich für die zweite
Spalte keinen AutoWert festlege.

> Die Tabelle lässt sich bei mir gar nicht erstellen, wenn ich beiden
> Feldern einen AutoWert zuweise. IDENTITY bedeutet dabei, dass es sich
> beides Mal um Autowert handelt. Mit einfachen Primärschlüssel geht so
> etwas natürlich, aber 2 Autowertschlüssel würden ja sowieso beständig
> das Gleiche anzeigen, es sei denn, dass einer einen anderen Startpunkt
> hat. Sie machen auf jeden Fall keinen Sinn.

Es ist jedoch sonderbar, dass LibreOffice für eine Spalte, in welcher der
AutoWert eingestellt wird, automatisch diese ebenfalls als Primärschlüssel
festlegen möchte. Ist bereits ein solcher vorhanden kann das natürlich nicht
funktionieren und muss in die Hose gehen.
Legt man nun erneut die ursprüngliche Spalte als Primärschlüssel fest, so wird
die AutoWert-Einstellung entfernt.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8l9J8ACgkQ+NRy+KEK
cZhocQ//eTBcE15rmyC8yJXTpyDA3rB6Da1RYeLNmV4240YTwPcpNQcltjVTC/Ku
Va7jqH7PSYmU3j+/7Px2nMOdsqiS9JhITIoSwyAUndJUbW0RM/TleA1t9ouCtN3q
SRu6CXT4DFmsAfuNXE3Z8I/W+pCPgTdseATed2googjZM7RV6jb89wdhcE4il8Ud
hKUgzv9hPvC7g2HeYwYIBacjArdyrZ6b5+gMRJI0TWgeUebsUUi/ef9HLeIErpJk
Qe7xWWsx2e/QSGC+1vvo4B+/UQGhJ0YQMHL2wRv4edcgU3SH25LAq2uHivPvVZcF
jL+JQ5OZCUBnGw9Ta7bIf5HBEwPQGRRTyzy1nVfCvoYBlZkhrdIoj2ELach7oQ3o
rJSNG05tnnon9j0+AqBv+4ZQrYfhBC9tSMg7ck8guyOnXqnuMxyjOb9+IYiRlwS5
EJW2S4KeiU9c16s6yrRr5dEsCN3zRv0UBjDTDp0mWCzw4kSAAoRcPv94CxYJ87A7
JLTiV/OprlNgU2K46IkfEmK+xqXYb8wM1ubSm9A6tvRPclEkhNz6xLI0s8SgLBNO
4CcqHfHllThk+9zELFyHSDMVRJ6+z1Vzp54EZZKSXnOtc6pgrUFcDlhjdcl/TVv/
JgfjBzooR/JiWzgkihkTcEX4cu1bZ4u2GMTuHiZRfsD5w2Tnuv4=
=GfVQ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

2020-07-25 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 25.07.2020, 13:35 + schrieb OoOHWHOoO:

> [1] "Red Hat Enterprise Linux (RHEL)" ist KEIN "Open Source Produkt" !

Doch ist es. Red Hat bietet zwar keine frei verfügbaren Images zum
herunterladen an, sie stellen jedoch die Quellpakete der Distribution bereit.
Über deren Kundenportal oder über den Umweg über das CentOS-Projekt.

RHEL kann man nach kostenloser Registrierung und Anmeldung für einen
Testzeitraum von 30 Tagen kostenlos nutzen.

Es steht nirgendwo geschrieben, dass freie Software kostenlos sein muss. Freie
Software ist im Sinne von Freiheit, wie etwa in freie Rede, zu verstehen.
Nicht jedoch wie in Freibier.

> Aber die gute Nachricht ist:
> 
> [2] "CentOS" (Community Enterprise Operating System) ist ein "Open 
> Source Produkt" UND binär-kompatibel zu "Red Hat Enterprise Linux 
> (RHEL)"

Und genau das ist nur möglich, weil Red Hat die Quellen seines Enterprise
Produkts offen legt. Bzw. CentOS inzwischen zu RedHat gehört und RedHat zu
IBM.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8cjQ4ACgkQ+NRy+KEK
cZgpqA//XWCmCky7qDLdoE/Adcm4lVP31UOh9zKp8mTjaeNJrcngkE8B1BrfGpTa
YcBvLZKUniELgkIsMq+1GxPPYyXodxCJrBHl0hcgc+3ojpGiEU6DhfV6G2ORVfWJ
FY6bu9jF1m+ZDO8oTAo7k8Q5j8X2Y7kQgoi8HGDoHWfbbPf/Bq2M0vKnDBPNNlOj
mPFQ9UCSi0Le1W5mpb49SKwNn+pXDNQNYJOx/yvDXmMKKl4KiiHDTFj29C6wl9Xc
lLgKef4x0n32/vtJXWyFXRPE0FNfG8Iw5w57/La6EpAzJwBDB5WxiTpRpussOn1A
dz0M1K7RiQFFLqJ0S1HGmriUDhe8WdgNbUwp1ppkn8Wm51w0vA6xpljGEKk4tizB
Du8AwU6fmTu2HWMTXx1HNnicWHq+ZLYvWNYYoVLaEBznJ1j46F8AA7S55G5I0dYS
7ISC0t9uA2oa3a5kF3hWWSQRc/9/vXXB7sYk1D8ui5gQbDEvEVsFXqX/KuKwZwtK
kwlqNr723KYRBDIYpqroejWMqqycIe3aktUAuEi3j7c5cKInyvoITDdb4QTCXwQY
vhKsxDw5Ltwl2AtB7GsaSJ+2kRwZiA1KaTLPv3YSDvnRbLiv0bj670heus6kR/UU
yefIYa13OQBVmtSBRjVceZbam1d219oT62ehflHh80OeVkkXArQ=
=Ucnz
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Benutzerprofile ...

2020-07-22 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, den 22.07.2020, 17:34 +0200 schrieb hans Schneidhofer:

> Was muß wie wo umbenannt werden ? in meinem Verzeichnis fand ich
> ~/.config/libreoffice/4/user
> 
> und dann beginnt das große Rätselraten. Aus den bisher gefundenen
> "Tutorials" kann ich hier nichts verwertbares herauslesen.
> 
> Einfach so ins Blaue hinein herumprobieren ist da schlichtweg nicht
> meine Sache. Da würde ich mir schon exaktere Beschreibungen wünschen !

Folgendes würde ich z.B. machen:
- - LibreOffice beenden, falls es läuft
- - den versteckten Ordner ~/.config/libreoffice/ nach
  ~/.config/libreoffice_alt/ umbenennen
- - LibreOffice starten
- - prüfen, ob die Drucker vorhanden sind
- - hat dies funktioniert, das alte, umbenannte LibreOffice-Profilver-
  zeichnis löschen

Alternativ (falls Drucker noch immer fehlen):
- - LibreOffice beenden, falls es läuft
- - eine Konsole (Terminal) öffnen
- - LibreOffice durch Eingabe von 'libreoffice' (ohne ') im Terminal
  starten
- - Druckereinrichtung prüfen
- - die Ausgabe im Terminalfenster kopieren und in einer Mail einfügen

> Und hier erhebt sich für mich abermals die Frage :
> warum gibt es bei Libreoffice solche steinzeitprobleme mit Druckern,
> die von ALLEN anderen Programmen ohne wimperzucken erkannt werden und
> somit sofort verfügbar sind. 
> 
> Nur eben bei Libreoffice nicht.

Wäre dies ein allgemeines Problem von LibreOffice, dann wäre die Liste voll
mit Fragen und anderen Meldungen bzgl. des Problems. Und nicht nur diese
Liste. Auch bspw. Linux-Nutzer-Mailinglisten.

> Also müßte es doch einen Weg geben, diesen Punkt so anzupassen, wie das
> bei anderen Programmen auch gehandhabt wird.

Macht LO ja. Aber jede Linux-Distribution nimmt, mal mehr, mal weniger, noch
Änderungen an der Software vor, während diese pakettiert wird.
Diese Änderungen können auch mal gerne zu Problemen führen, welche das reine,
originale LO nicht hat.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8YjHAACgkQ+NRy+KEK
cZgjAw//fLUSV/on0ka0HqYHPh2rKFidiZi05NSZkkxbimV/B3PfF7ptN/+izGMZ
zWrdGVDxOI5U+3T0KkL1KkoYDCLm5LExGfjc3/69Vy+t5Ti6Zpvs6Co28g2eEn35
PFOmw4ojivj735Ct+zRt3uuZFUfC8H741irEOMTw6dGdnE1vGvasAQ8PcU5KZ/WA
Q6WkxR2J/qBgg7xN5mXllzphT4fi3hWGxQxpkO5ckHsaTryjPPtTi6nnhobPchuV
541pAg2xJodwkNwR2EK/25/CR6IXuupOlbiihL9L17BxyYi5Mb0vBrmGVHgkiaEX
ChKPVKihX3wzbOMgpRge1216InFjeK7kmgxnjc0qXETwwzodRM7PrTJn5CjLypkV
0sgisPCPmJBmkYyL+6S4flRAu/ssP7kOAx/RksyjL8CEdcRDYA0oiML9JIu5NS0M
BQYS5uXesVo/HV5dwoe4p2lvgCWAMQl15AND5Yzf9YBqLm54IsK3Q55tnLv84rLF
0n6UX38ZfUKTtYRxjckkbj+YpOwRT5g57zSwD6B25DeGm1JFvLh6ZT1Me3KuOJTq
NDqmVvi9d+OwmKkDh6BrJlK/TEBJ3Ybv9H8fVqRc8/UICKXnEeRQ1G6MC364pw71
NKSjxqNeH7j0+Q2Jtb5rD66wYfz5n77j8vA5/JTrsyJYUuoLiaU=
=zWFW
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] mal wieder Druckerprobleme - die 2.

2020-07-22 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, den 22.07.2020, 15:52 +0200 schrieb hans Schneidhofer:

> noch ein eben ausprobiertes Phänomen:
> 
> kein anderes Programm - auch wenn gerade frisch installiert wie z.B.
> Abiword zum testen - hat Probleme mit den auf dem Rechner installierten
> Druckern.
> 
> Alle Drucker werden anstandslos aufgelistet. Eben auch bei Abiword -
> trotz "Neuinstallation". Wenn auch nur zu Testzwecken.

Mit welchem Paketformat wurde denn LibreOffice installiert?
Dem klassischen .deb-Format oder als Snap?

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8Yf1EACgkQ+NRy+KEK
cZh7Ng/9H8AHQlki/sjbjMVmWVSixeKFrOQITXelmcnBNp+IrJIaX1XGvubEeeaN
4CbR7mIYfh2/8eeKEKHfXDNdkIwkOqsBRG0D9XewdSluY6zIoiPrFLkK3wQ9Dz7t
kQiHmYz5O91TdsGdjbYIscEyntkLvgGUy6gLMVdeApdKuEp3sguRStor7phCdVwq
PaM8wQWb0ZMhz6QCi3sS0m/8wpgduK28lW0vTEYux5oU2cdi8ei0ZHcmXbISN52a
ro+hyJept7XU8yhrT3XOjX5ipxFvPo9VhOiSLPGk8zGI0Aizcp8uRkjIW36n8v03
KI60R+OSmUohPZ1tYhN83jJy9zqOPMW0/RBrz/OoZH+3t1go3OrMWnYrUhsNmeb/
ON8aaRI5ojwENYlSbdmtSLcdRhhY883kW+D7O/dTSOLXRv9faT3NzQws06l0euPN
gH3jFZm4dVsePu+0qKdtlWUKBD3qhVvtC2qG93tYbOUlazA5r3Qkc1AEhvmRFFzZ
nslMsbQY39JP51a08cbBhSYFZBZEBF1FFmb0UB+4/LbhN9BhoFCflYbz91/i1EsB
Z5uApZ2soDVt+toJJLqSGtH83PZFnlvlo+rDZur5Wwy45V5I/wDg6mljbGNmJWRK
iA1hWMKPOwgZFcnTjituwZ/IputrkaufBYIIf5Bt8b4ccxHTgkY=
=P+In
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Makros aktivieren,deaktivieren

2020-07-10 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 10.07.2020, 10:04 +0200 schrieb Günter Fritze:

> Das sind die beiden Buttons, die beiden Buttons in der 
> Sicherheitswarnung, die angezeigt wird, wenn man eine CALC-Datei öffnen 
> will.

Hier geht das IMHO leider nicht. Als Workaround kannst Du aber in den
Einstellungen zur Makrosicherheit bspw. den Ordner, in dem die Calc-Datei
liegt, zur Liste der vertrauenswürdigen Quellen hinzufügen.
Alternativ, jedoch nicht zu empfehlen, das Sicherheitslevel auf "Niedrig"
setzen.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8IynQACgkQ+NRy+KEK
cZgLWQ/+PcUD/lY3Vato7+4IseSIbleKrR/3L+otSiJhTEerZMUuxpaHvkljyAOI
NWtyJgpOkOWhpIIJJhNyQwliMYrkrHRSmH2QVy9/jJfX1z5WwH4gxbcrY8IjbBPf
GBZwOdzKjcMrGUrI4GQ9psVYEbeZLwERdgTCjhSFJmhyYhWUl0kdu7IHkZaiqQkv
nYnDXvR/RaZvG87TE+FtNPzT/RsAB5N2+amGqHqILgR0jv6jhRNg7WlICFHDV10d
K83SzmJ6VcBz2F6LpxU0tVGoyfVjhhGuT67qu0zOo65oOfhzdzTE5O1j3/rYyVoa
Lnbi/1MHSP0cS9AKNjh+ysl2pw9b4oK7RADkX6nhSezx2J4Rrqwtg5TY6BNEumwn
Q3L/K3uIhIISU6M04EtTBpZJ9EoOhN65YouliDKv0iCjUmhcWcbVyMq/A5i6pLRw
wUzIBjoXrm6UUFn+5h3v5ORkbuOTeS9axLFztOgmpXQ3Qfjo4yG8LyeQajbiADt4
8CT0VRdqAGLpZdrHm+RUSfbJJxYm0/BSsqux6zU9PUiwJOQqNlZJPVaruCbXErtA
Qk0E4aAxk9zZg13RR8V5nJQxFk0P8fFqVOAukzOUcev8aWocPnV0lli6JMGwzWTB
Oc+1HNB1BHQhCouQAOHVEym070+YwHsbRle4XvfqbR7tZ1o5kMo=
=MLsR
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Makros aktivieren,deaktivieren

2020-07-09 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, den 07.07.2020, 22:30 +0200 schrieb Günter Fritze:

> Wem ist denn eingefallen, die Plätze zu vertauschen??? Die sind seit 
> Jahren in Fleisch und Blut übergegangen.

Es könnte helfen, wenn Du uns Deine verwendet Linux-Distribution, deren
Version sowie die installierte LibreOffice-Version mitteilst.

PS: Falls Du die Symbole der Symbolleiste zum starten bzw. beenden von Makros
bzw. deren Pendants in der Menüleiste meinst, das lässt sich ja von Hand
ändern.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl8HVX0ACgkQ+NRy+KEK
cZj/lBAAr6n45LomvKZgOsJJnyPPuk3tb4becnajzdUcCXr0vRU7DGGX0A3N53nu
VxnnDKk8qihWUl/GCMEWpGq7ebtG9yYSteyTmnxvBoqeMsPYYGrDv0tOlYuu04oe
dk/PlptRArh2FJcneM6xBdzp96LoKLObi1rNJ6z0qjYx+tDb0CYMJ5iX5hPYJTf+
Ohc2C1r4oCpQXR9gvHOTAriWgP8ANocqYwwjkaIwDDy+H6hDDSAw4yJvEjzvNe0w
TUx2fUTrTNEPW4HsgIZ+YMNY1yekST29AZP0JMgY/lHZKma4W3CnRtVgejzxX6tP
vkTXpvunwwh4EKHIg4tFPxuG6rU+mAcWChaW9EgxERXfd2ezH56SrrES8gQpKRSl
ZxB9EOlkcvddegeQmilUqHU61V9gvA+aAVF5P+vBOTL8hqjJUdR2M72wbZ6Fr2ys
hZVYYz7PqmYlnCU46v63qCA3ioVurV+8xCB42DkiatdhNGIA2dJyi7sLupEfHpJF
P5spwfjH7gNSSqyjT188ilurhYH4Y93cYwLR+NvMcwh5vKED/hUmvxt3md5MNH4I
fEkuFB9ILA2IyinesYmVjcO+1HJlLD0U4pR0RLPT/1QDhDqVtiKSNWwbJleiTgRv
XsTQO53sPZtYKwWEVtLRfRCoGXOcBPeJVyAfB0sUurDOrchAorg=
=y1Dj
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Probleme: Writer mit Base/Calc

2020-06-20 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 20.06.2020, 18:50 +0200 schrieb Richard Kraut:

> Neben den Vorschlägen, welche Du bereits erhalten hast, sollte das ganze
> auch mit den PortableApps.com [1] funktionieren.

Ach ja. Die Links vergessen.

[1] PortableApps, [2] LibreOffice Portable Fresh, [3] LibreOffice Portable
Still, [4] LibreOffice Portable Legacy

1: <https://portableapps.com/de>
2: <https://portableapps.com/apps/office/libreoffice_portable>
3: <https://portableapps.com/apps/office/libreoffice-portable-still>
4: <https://portableapps.com/apps/office/libreoffice-portable-legacy-5.4>

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7uP/QACgkQ+NRy+KEK
cZj5BBAApFUV+u6B8ZUNbx9noWuQyHPHHJGnEThBEMy+39YIWQPOphhG6eWkxoWg
NkE2Ji6MlYe7FThHT72rfrWmBK5cZ2K3Jvo54Jy3dhvQR7z79pD5Le7IhX+i1HFd
3MPTz+HjdM2iyswlcezdXrghsphz4Ji9ME/S7dD/6A8O/ScQ4m7rMQtdimoEm3Pr
GyKZTT3FqM/PKlXjCXPGGnJ/dKKXiLldsFVjPX9m7GXZNMSZ4vGFg98/RmKxtuZp
Bj11MJI5ZBk8aTYNw70M7shgLsO8ocwO2JPvzwdIVgxtCyYu8C8Wk3Og6tvRCRBq
uKNE3Co9rWW7W5ZJgGmN0CVRUeTwvq7yvePseETYxC3trRx1LjMKjVbHP5Ipe5pT
bAQX7KOdzcyAI09aHx7MZzDbWlMM3nhPdAHr6JI0a3gH/InkmdDrU8oRg4Nb8ZLc
AMEQz04SIttt3YNlHws+wLVFsceYs/w6JuiJj++caIK9KoPy/QpH/2MwL8GExq2g
6nQrrXZiNZRUBtp+TYIOEpH2kJAzTnDe+Gjlvte0UYlSHFWO0nWATSK+rBYTKMoM
RS/U7RLHd3nxm6bISCiuIKb0iayUBcHTON1uCyeZ2nXwvkYxnptjF4MwRG3MJCNL
zTE+E/97dmas68GMrqFq+oiNO11bZt444pZU8d0oobMttltLJek=
=AEz0
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] LO-Probleme: Writer mit Base/Calc

2020-06-20 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 20.06.2020, 11:26 +0200 schrieb nwl@posteo.eu:

> *_*_LO-Probleme: _*Writer mit Base/Calc _*

Wieder ein Thread-Hijack.

> wg jeder Menge Probleme mit meiner aktuellen LO-Version (siehe unten) 
> wollte ich

Und - wo sind die Probleme? Ich finde sie nicht. Auch nicht 'unten' in der
Mail.

> 1) LibOff _*downgraden *_auf eine ältere, bereits lange Zeit 
> (überwiegend) problemfrei benutzte Version (5.4.7.2_Win_x64)

Beides schon EOL.

LibreOffice 5.4 seit dem 11. Juni 2018.
Dein Windows 7 mit Service Pack 1 seit dem 14. Januar 2020.

> 2) die alte Version _*parallel *_neben der neuen betreiben, falls das 
> überhaupt möglich ist.

Neben den Vorschlägen, welche Du bereits erhalten hast, sollte das ganze auch
mit den PortableApps.com [1] funktionieren.

Man kann sich das auf einem USB-Stick einrichten (hierfür war es ursprünglich
mal gemacht worden, ist es auch noch heute) oder auf der lokalen Platte/SSD.
Es wird hier nichts systemweit installiert und die vorhandenen
Tools/Anwendungen sind so angepasst, dass sie keine externen Bibliotheken usw.
nachladen müssen. Somit sind diese auch problemlos direkt auf Fremd- und oder
Zweit-, Drittrechnern nutzbar.

> Bitte keine Nachfragen zu den aktuellen Problemen. Es sind einfach zu 
> viele und haben mich schon zu viel Zeit gekostet.

Da hast Du oben aber etwas anderes geschrieben.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7uPm0ACgkQ+NRy+KEK
cZgsexAAkfCtRhT1ALsADn96f9RZ6cVGPv1tX07ppGGi0SvXBiKMuCGYa5NyIltY
g2Cmow6/5ohLzkwZa3elJh7cFgIvpLHwX1Nykdt+MP1K7o0mpxke5JbRVPYbfDR9
Nqh2kLT4590NQreq90pHEaKE4Nvwug4XqNcm6fxBIZ6hYXqD9Qhfv3RlehaXJgcw
aRbcMNYssUhNI2kwuFtbbgPQ/WDf5JepNYp+94BOfEQdISFkBxonPM3R5PI/mKHR
HMy5VVPwlPahGWIdCesDXmkBjAOsIKZVoGhNw4W47Rvr3AC04ciG3kPdRPYtGYGv
Aeff2RIIK0cOS+tMtTpOFVTCsQC2y1M8hfPjkaOoj1UY7Wsyb8E7NW/cPaii/5H+
6+oCoxYixVEOB3X9NqJ/J6F9NuPo+63wrKYuwbNMS36kmR7KDi6ag9PYm4yR91Dn
BuQ2Z3nAvVdwEoJ8FAXQw4xQLbjT7MMN5+vddFHYGcADKcoKHHGDZ0e1VrX4bsQ5
rAdZyLY/ayLFm+6jfPFMcits0pTxxX2+Yfz00KeEn2x7pMpszC3vql5GGtR086Ru
+CmP1jJJHEo3WzURgDEzU2ZKqceCdd2FV74i+mnlMIxAyiKPXX6lZpYQUR7FoWlV
SwsDbMZbMZ1xe3yjW94qdjFCZvXxPxRhOiWMOhjbuu26XVHlwdI=
=qXD6
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] [Writer, LO 6.4.4.2 (x64)] Writer druckt oder exportiert als PDF keinen 100% schwarzen Text

2020-06-17 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Mittwoch, den 17.06.2020, 19:29 +0200 schrieb Juergen:

> gerade bin ich auf ein merkwürdiges Phänomen aufmerksam geworden: Wenn 
> ich auf meinem Win10-Rechner mit Writer einen Text erstelle, dessen 
> Schriftfarbe entweder auf ›Automatisch‹ oder ›Schwarz‹ eingestellt ist 
> und dann eine PDF-Datei daraus erstelle, dann ist der augenscheinlich 
> schwarze Text eben nicht schwarz, sondern wird in RGB-Farben 
> aufgerastert. Wie ist das möglich? Ich kenne das Phänomen von Word, dass 
> beim Druck oder PDF-Export bei der Schriftfarbe ›Automatisch‹ 
> Systemeinstellungen nutzt, was zu dem beschriebenen Phänomen führen 
> kann. Wenn ich bei Word aber als Schriftfarbe ›Schwarz, Text 1‹ 
> einstelle, wird die Schrift auch ›Schwarz‹ ausgegeben. Bei Writer 
> offenbar nicht. Wie lässt sich das ändern?

Ich habe gerade ein Déjà-vu. Ein ähnliches Problem wurde bereits in diesem
alten Thread [1] schon einmal behandelt.

1: 

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7qW6YACgkQ+NRy+KEK
cZgnMA//R5NB6agyERfnWkb/xUrhreEegU3FzCg/eIINcq6PaGnlNqWY3vVzDV/a
MYt08mAz9jeUk3+xfF2Qbl3ys1FTObmTLEjYWv0ME4MAq6kwN2zDJRDY9OzKPUqE
lFi5leVMqVaASPFDneplJ9EOxRUSluCy9Hk/3+/6+nKPtAcGbBmvC/j/GZJvd7D4
zMXQpk2FGb204AbC7FKbDlmzTluXyka+WXtd3NZqIyETbbp6CFMl3xxv+VoZrPwn
NhcGHGA3BbyfTjSkBEnquhF2FiESDq4xzaXutAy0pTGus+b9QBgbbl21FHoPrGfd
ZF/Jvz/hBLYjSf1EMtcnpm7BqO/GJ9OEFGzLt+s2iKQEKwTeJCrCw6NOteDX/K/3
MUikMZqIqRPzcySysiY5hDDWoyHKybtqLJR4uipGX5BYcJdzySYM49mSUZzp/isz
sX9asxzjpm6Q9meBePs0yTsrpVSmTf/5LPt52izcmcWaUTpLjLGB4z1zvWCF2349
p4++7EB6bHdUJaX12H+ONQIpj5r8+v/ldZ4Ea08Y+8Z/sDrkj1UObSIjB5Mi5CBz
xo24W0mpLHixV77+UZKniIG3bmzaMjO1WlsGtIV6XU69Cr9hgWYb428EyoX7N+Se
wMq6U8+d45dCR9YIFfIuBIHCBWaO3Ns23QptEE8wvdxXVGC7ghY=
=1gu2
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: OT: Re: [de-users] Umlaute WAR: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOffice

2020-06-12 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 12.06.2020, 20:41 +0200 schrieb Stefan Seifried:

> Gerd hatte sich ja bereits vormals der Sache freundlicherweise angenommen.
> Das ist wohl ein GMX/WEB.de-Problem bzw. natuerlich auch hier in dieser
> Liste mangels HTML-Umsetzung!

Meine Testmail, die ich als HTML-Mail an die Liste versendet habe, kam hier
mit den richtigen Umlauten an. Diese waren nicht verschwunden. Jedoch der
HTML-Code.

Also halten wir fest:
- - E-Mails, welche als HTML-Mails am Listenserver ankommen, werden in reine
  Textmails umgewandelt und anschließend Base64 kodiert.
- - Anhänge, egal welchen Formats, werden abgetrennt und verworfen.
- - Gmx.de scheint hier ein Problem bei der Nutzung der korrekten
  Zeichenkodierung seiner HTMl-Mails zu haben. Denn bei anderen Teilnehmern
  der Liste, welche über Gmx.de E-Mails senden, fehlen die Umlaute nicht.
  Vermutlich werden diese bereits vorab als reine Text-Mails (Plain-Text)
  gesendet, so dass hier bzgl. der Umlaute kein Problem entsteht.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7j5WQACgkQ+NRy+KEK
cZgO4Q/+PncS7h0YDh9lm6BRe4UETAZYFZCzimE7An7OXOuxOE5SREFkOEPymVGx
WTf14UNCeE/HNWeLo4HcwLTdaZv8sZAqWDd0onZqETBb0k+ELJotO+C/ihN9S8IP
BbkwHA+TPBT8pOzQL4uwlP3fXGVZFvFDU6yktEK/nYxg7LBjJHdIsIaBaHYvyiMr
ld6ZcQYzNbnrsnAWEa/qJnzBuBxBgAI3RTbIWuYlyHakMCs39ZKL4CbNuCgJvSOg
NkaT1oeQCLoJ33blLEm4p8Sg3d+50KjXrH5GDZCc5NssRIfOW6hE6ms+f9X9W54J
LPxsbn2Ifzf4c7nJaRSztcUYT7VLLTCBPcoNtfZxqo7i7SaR04mLfgHKba1/Sl/G
QvLvYcyjIN1CPlR0Pevb1z8aSQ9vTAcbxATNWziffHzCar+nJoZXwb9Twz1MNmki
NYOfJ9ySgd1N2th6wBy028oaq24MJMEb+HWpc/FA/2tjSyzsyn2VrlmhWgaWlVSR
EEgk1Eq5YrgMhDlmLHTQ+JtrJahuozJrInOXiPQhpt8SUFtvztHxvpIN3iYsfMjT
Vx2WlLSJP2k2u7mztWXqbluYcWrUrAX5DzqLsH+W/B5he62wyW+C6t+mjIlC8AGH
ahHLL+ec1Js3PRPp7JkWwLGe06juUN6wXV+xY0dWKg7T4M9V9DU=
=N2H7
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: OT: Re: [de-users] Umlaute WAR: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOffice

2020-06-12 Thread Richard Kraut
Am Freitag, den 12.06.2020, 20:41 +0200 schrieb Stefan Seifried:

> Wie ich bereits schrieb...
> 
> 
> NUR HIER habe ich das Problem!
> 
> 
> Sonst werden meine Mails korrekt dargestellt.
> 
> 
> Gerd hatte sich ja bereits vormals der Sache freundlicherweise angenommen.
> Das ist wohl ein GMX/WEB.de-Problem bzw. natuerlich auch hier in dieser
> Liste mangels HTML-Umsetzung!

Dann machen wir doch mal einen Test, wie sich die Sache verhält.
Diese Mail habe ich jetzt, ausnahmsweise einmal, als HTML-Mail verschickt.
Sehen wir mal, wie und was hiervon auf der Liste ankommt. Und nein ich nutze
kein Portal der United Internet Gruppe mehr.

Umlauttest: Ä, ä, Ö, ö, Ü, ü, ß, €, °


-- 

MfG Richi



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


OT: Re: [de-users] Umlaute WAR: Re: [de-users] Libre Office 6.4.4. - BSI warnt vor LibreOffice

2020-06-12 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Freitag, den 12.06.2020, 13:13 +0200 schrieb Stefan Seifried:

> Warum sind meine Mails hier an diesesForumdie Einzigen, welche nicht korrekt
> mit Umlauten, Eszett dargestellt werden.

Das ist hier kein Forum. Es handelt sich hier um eine Mailingliste.
E-Mails, welche an die Liste geschickt werden, werden durch den Listenserver
automatisch an alle registrierten Teilnehmer der Liste weiter verteilt.

Bzgl. der verschwundenen Umlaute - ist das nur bei den Mails so, welche Du an
die Liste schickst? Oder haben auch bereits andere diese Beobachtung bei
Deinen Mails gemacht? Sind die Umlaute auch weg, wenn Du Dir zum Test selber
eine Mail schickst?

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7jxPkACgkQ+NRy+KEK
cZjCUg//Wjiz9uKTiy+ufH8At5gJq2h715kHhDvgL+MXj/8Da/lMJ8c7p7+O4EQ3
KTJtQQgILymj8MJijgRORSOc2LwS8WU12nC+GUYuWGAZBFyNNCTgJHPj88ThgNK1
MEBKAqDb8kHywD6btbXbm9gpcNuf7EVvZNZ/I58FwpToYLT9bC2uvjMX5cK7F+uo
Ty4lAnA0XObPa6EE11wSYqcbYXeq12hZ/hlrQm2H3tjKeDodyXE+zPKok3Tqr+bZ
CVGIgnbPLlJrPDUNGBOJIS9Zo54p7n5hRSdxRuO+2B26D1A3CdLN5IWqowR17JeB
doGxnQ/Kj8ioR/E52RAvonY1xRZxabQtlmXAj7phJNElxGL0yg5Degv+twiM7ICJ
7QiHkupSPK2n6SLXohPI4vc8mYr+LtWwlU2++Tg7f2EOPW+IaQgAZiMl3ngphGpR
SlfW9Y6EwXSmbU7fWltFqGD+F0fC7YYBsI8UoaV7iSq1ul1oUTEaazuZggKLmZ8V
epRzxt5p/5K8i0UyzcIuQgzEUuT7WkJaUuysD2bpudsoQ/dBNybzh/2lYyuK8aDw
+HGNvh8/3+dupejFIvduGTl12Fsh7gM9IRuX71i8bnQ80iUk3A+if2hEimm3KdlL
Xl+GvqrvmlwwmU3BOwTL61ERVsIPV6+roIHFSa+v4SHiZpJYMrU=
=JVB9
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Symbolstiel ändern

2020-05-30 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Samstag, den 30.05.2020, 23:12 +0200 schrieb Mathias Kinsele:

> Als nicht Administrator kann unter Extras>Optionen>Ansicht>Symbolstiel
> der Wert "Sifr" nicht auf z.B. "Tango" wirksam geändert werden. Als
> Administrator ist dies möglich.

Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Die Änderungen an der Konfiguration
werden ja nicht systemweit, sondern im Nutzerordner gespeichert. Und hier sind
Administratorrechte definitiv überflüssig.

> Was muss ich tun. Der Administrator wird nur genutzt, wenn seine
> Möglichkeiten erforderlich sind.

Im Normalfall musst Du hier gar nichts tun. Die gewünschten Optionen in den
Einstellungen von LO ändern und gut. Ggf. LO neu starten. Mehr ist es aber
nicht.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl7S3AAACgkQ+NRy+KEK
cZgErhAAvXHFcAKaSF7iE2uWflpWzLxurCnkwMZd5xGwJFK1mRRA9Fbv3yO244fc
epnsBroaegFgfcnrQrmEGt8bbEq43UQcmw04VV4arYeXMpNhYcShFORan47ztsev
M1m+xnKv9H+0x7UUVhOJXbVVOujPfiuj7DYiFWMzAh4zi3czlslMMZIBqlsmzb5B
Chol0AguNRaswROPnmOnDecV60nfwdoS4jIJn4NyWDtUC3YR07Fpr0kRFbOIVZke
6jVP7vWa24TvpTLb9JaMnNkXBrSH5RW9gFtHCwKIG30pMgBHB1fR8idwSRZEJBJb
orUBqZ+p3BcpQ0SUarhTBAfBPz3ivMDnCuZNFIsBGLOihtfWc+dtGui/py9KbzjH
mrHtMzghVpSB02zZARifVKf3mOk4JKT7sca9QsvUUjKfHQN9f3pfE4aQKgk63lQA
N1qIuUbbQplsxO8ahTgT33E+a8e3tiJ2JpPeOTBqSU54mV25qRAHKQJ/yjgoAekE
mrHMOVBz8kLQwJmPC5oKJHejsRuxV7PmKmARyNvvmrMAHjYDqMDAGb9lnQt+HrKC
/YXvz+Ql5AMk7k74WmnmZ3mVHgCmKfEOrSsIhSfzYgSwawhEDUf8D1+D2f8zFv7I
wYVg3Icv7yG4zQSRE3Mod17Lt/iG/fGK/Hbl56fayCpWS694qpQ=
=IKmf
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-23 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Donnerstag, den 23.04.2020, 06:36 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:

> Möglich; aber das ist Zukunftsmusik. 

Du weißt schon: "Stillstand bedeutet Rückschritt."

> Gegenwart ist dagegen, dass es derzeit (und das wird auch noch eine ganze 
> Weile so bleiben, fürchte ich) weitaus stabiler und fehlerfreier läuft 
> als LO; ja, das soll durchaus eine kleine Kritik an LO sein. 

Gegenwart ist auch, dass AOO seit Jahren in keiner Linux-Distribution mehr
enthalten ist und die meisten Entwickler schon lange zu LibreOffice
abgewandert sind. Letzteres vor allem Dank der glanzvollen Leistung im Umgang
mit der Entwicklercommunity durch Oracle nach der Übernahme von Sun
Microsystems.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl6h2M0ACgkQ+NRy+KEK
cZhC6g//a/xGoBd2oGh2tB6UEQyT+1YvX5unnho9xtortzvkd/K7g9kbKBgUMUc/
lmw39/kfVNogZoemiZ0ohs5tOzpGQ8siJM56z8wayLjO/bP+BLNRTtEV96OemDl1
B9HRkCmXzIQffXiIdblOpRoen8QK7ApUa67H8+Do9w2h8Ac1hOiUFnR5p3ogTCJT
FQUbxggJAo29MR1C2FkB5h2rPc8CNNi90w/nOv4X9pYacopqw3r4tp8e0VoHGfBj
2h/QApyYJsGE3GeMcm+7eWV9G8HzrYlk0JSZylu+mTm59qIcJR0OYkKsEHKX0iHk
M9dXqrqHVBucTqBP+dYwlU5vYXVwjNRUYi4RPtKLVUD8RFOCIr1jNLHU7KA1lSYf
aqJBvvM7ckrRAEhbX56hxMB9eaBnwblQy4qInuQT0QBO0F0GQTS9wgpWS1Ew84n5
TfZHJpQo0QuoSIdTpO/qJ6ERrKRt0QlweCAcmYVtUD+uSHo9CkSzgutjdrWltRVs
RnZczb1SgQhMD8dwGMxbt8T1sr5s85Vb3optytKSAefapdZ3cTglfKiVQi9v590j
t4YnIN1JzOGIlx62fqeTjRr9LzNdUH8ZGDguxQuPEVwCH9SormZgV3zlgjolb3Bi
eCwPxEp5IOMXIotCb01GaVdvpcYw0EcG4DFNC99/tK3C61H1MZI=
=QTS3
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


Re: [de-users] Anfrage LibreOffice Writer

2020-04-22 Thread Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512

Am Dienstag, den 21.04.2020, 22:23 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:

> Das kommt darauf an, ob du immer den allerneuesten Schnickschnack haben
> zu müssen glaubst, oder ein Arbeitspferd, das einfach und ohne Probleme
> Tag für Tag seinen Dienst tut.

Es wird der Punkt kommen, an dem die Hand voll Korrekturen in den
Übersetzungen, Textdateien und des Quellcodes (wenige, kleine Bugfixes) nicht
mehr ausreichen, um Apache OpenOffice sinnvoll bzw. stabil unter aktuellen,
modernen Betriebsystemen verwenden zu können.
Da gehört dann mehr dazu, als derzeit an Hand der Aktivitäten in deren Git-
Tree ersichtlich ist.

- -- 

MfG Richi

-BEGIN PGP SIGNATURE-

iQIzBAEBCgAdFiEERqPC1cUAShrzNBXW+NRy+KEKcZgFAl6glMEACgkQ+NRy+KEK
cZjHBQ/+J4iLjiS2s2tFARL0F1Zbilaz7B0nJjH1lckA+layewXf2WExgQdsOpjB
vauqVvzVZHqJF9AqHbXornZf8dnC8kAxkgPjBxgJ74luexYGZeA9129BNo9+DCT1
blbIrOCSsnHVkMeWUOMsW1Fn4MZ8b3DC8fI70+4ijqtrlNnhWzak2PT/iX6O6wbR
kWkdHmR/UYONToJQngLCnUgJllvKF6ceXH+QVfhf9pdKJ+t/KlA/NvONtoiH2CUR
b3XlnjKmJUY2t1jl/Vu/Im1V0lWjTSJyGOrVOf1lrygB5ub5og3VhkiUT1ar0pJi
oLQyk1EVyFcNMjgUm3zIRopiuA8DsgxN/RQ4Yu0GaS5KSx2AabXH5zTA7yejSmel
2TAYXUXR7WbFoSG0uE5pT8Owl3bqL6AaKC/Po6mvnYp2nzM8dUOCx1j6ydfIr99r
ppLXLm5yuHVqMtKtgbLxg5/y5Y0/R/LfwcH6iZDFLIMuuAF7A0KpvZtpFoWl+Lxe
PVuUM9ItWGJKvAX9XFYeVG/8Y7FQ1xW0h7CLxSunhVKyWwbxI6CUDPVeSrx/TaK8
FS60Gn8EVS9DGZYVB/IJXNLeAtP9ri8/GlbhriKJsc7UwwTIVSJW4hOCCly8/CA3
v8dRlCb9A6hXnK471UeoLfC2fbBerJOnuvkjAd73OIv44ITsnS8=
=PBpQ
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


  1   2   3   >