[RFR] man://manpages-l10n/systemd-nspawn.1.po [6/9]

2020-05-18 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin,
ich habe mir noch mal einen neuen Schwung an Handbuchseiten mit
Systemd-Bezug vorgenommen.

Diese Seite hat 303 Zeichenketten, dieser Teil ca. 22.

Für ein Korrekturlesen mit konstruktiver Kritik wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

   Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

#. type: SS
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "Mount Options"
msgstr "Einhängeoptionen"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--bind=>, B<--bind-ro=>"
msgstr "B<--bind=>, B<--bind-ro=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Bind mount a file or directory from the host into the container\\&. Takes "
"one of: a path argument\\ \\&\\(em in which case the specified path will be "
"mounted from the host to the same path in the container, or a colon-"
"separated pair of paths\\ \\&\\(em in which case the first specified path is "
"the source in the host, and the second path is the destination in the "
"container, or a colon-separated triple of source path, destination path and "
"mount options\\&. The source path may optionally be prefixed with a \"+\" "
"character\\&. If so, the source path is taken relative to the image\\*(Aqs "
"root directory\\&. This permits setting up bind mounts within the container "
"image\\&. The source path may be specified as empty string, in which case a "
"temporary directory below the host\\*(Aqs /var/tmp directory is used\\&. It "
"is automatically removed when the container is shut down\\&. Mount options "
"are comma-separated and currently, only B and B are allowed, "
"controlling whether to create a recursive or a regular bind mount\\&. "
"Defaults to \"rbind\"\\&. Backslash escapes are interpreted, so \"\\e:\" may "
"be used to embed colons in either path\\&. This option may be specified "
"multiple times for creating multiple independent bind mount points\\&. The "
"B<--bind-ro=> option creates read-only bind mounts\\&."
msgstr ""
"Hängt eine Datei oder ein Verzeichnis vom Rechner in den Container mit bind "
"ein\\&. Akzeptiert entweder ein Pfad-Argument (dann wird der festgelegte "
"Pfad vom Rechner zum gleichen Pfad im Container eingehängt), ein durch "
"Doppelpunkt getrenntes Paar von Pfaden (dann wird der zuerst festgelegte "
"Pfad als Quelle auf dem Rechner und der zweite Pfad als Ziel im Container "
"verwandt) oder ein Doppelpunkt-getrenntes Tripel von Quellpfad, Zielpfad und "
"Einhängeoptionen\\&. Dem Quellpfad darf optional ein »+«-Zeichen "
"vorangestellt werden\\&. In diesem Fall wird der Quellpfad relativ zum "
"Wurzelverzeichnis des Containers betrachtet\\&. Damit wird die Einrichtung "
"von bind-Einhängungen innerhalb des Container-Abbildes ermöglicht\\&. Der "
"Quellpfad kann als leere Zeichenkette angegeben werden\\&. Dann wird ein "
"temporäres Verzeichnis unterhalb von /var/tmp im Rechner verwandt\\&. Dieses "
"wird beim Herunterfahren des Containers automatisch entfernt\\&. "
"Einhängeoptionen werden durch Kommata getrennt und derzeit sind nur B "
"und B erlaubt, wodurch gesteuert wird, ob rekursive oder reguläre "
"bind-Einhängungen erstellt werden sollen\\&. Standardmäßig »rbind«\\&. "
"Maskierungen durch Rückwärtsschrägstriche werden interpretiert, so kann "
"»\\e:« verwandt werden, um Doppelpunkte in Pfade einzubetten\\&. Diese "
"Option kann mehrfach verwandt werden, um mehrere unabhängige bind-"
"Einhängungspunkte zu erzeugen\\&. Die Option B<--bind-ro=> erstellt nur-"
"lesbare bind-Einhängungen\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Note that when this option is used in combination with B<--private-users>, "
"the resulting mount points will be owned by the B user\\&. That"
"\\*(Aqs because the mount and its files and directories continue to be owned "
"by the relevant host users and groups, which do not exist in the container, "
"and thus show up under the wildcard UID 65534 (nobody)\\&. If such bind "
"mounts are created, it is recommended to make them read-only, using B<--bind-"
"ro=>\\&."
msgstr ""
"Beachten Sie, dass die entstehenden Einhängepunkte dem Benutzer B "
"gehören werden, falls dies in Kombination mit B<--private-users> verwandt "
"wird\\&. Dies ist der Fall, da die Einhängung und seine Dateien und "
"Verzeichnisse weiterhin dem relevanten Benutzer und der relevanten Gruppe "
"des Rechners gehören, die im Container nicht existieren, und daher unter der "
"Joker-UID 65534 (nobody) erscheinen\\&. Falls solche bind-Einhängungen "
"erstellt werden, wird empfohlen, diese mit B<--bind-ro=> nur-lesbar zu machen"
"\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--inaccessible=>"
msgstr "B<--inaccessible=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Make the specified path inaccessible in the 

Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd-nspawn.1.po [5/9]

2020-05-18 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Mario,
alles übernommen, ganz herzlichen Dank, ich weiß, diese Bleiwüsten
sind schwer zu lesen.

Viele Grüße

  Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd-nspawn.1.po [5/9]

2020-05-18 Diskussionsfäden Mario Blättermann
Hallo Helge,

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Sets the specified POSIX resource limit for the container payload\\&. "
"Expects an assignment of the form \"I=I:I\" or "
"\"I=I\", where I should refer to a resource limit type, "
"such as B or B\\&. The I and I "
"fields should refer to the numeric soft and hard resource limit values\\&. "
"If the second form is used, I may specify a value that is used both "
"as soft and hard limit\\&. In place of a numeric value the special string "
"\"infinity\" may be used to turn off resource limiting for the specific type "
"of resource\\&. This command line option may be used multiple times to "
"control limits on multiple limit types\\&. If used multiple times for the "
"same limit type, the last use wins\\&. For details about resource limits see "
"B(2)\\&. By default resource limits for the container\\*(Aqs init "
"process (PID 1) are set to the same values the Linux kernel originally "
"passed to the host init system\\&. Note that some resource limits are "
"enforced on resources counted per user, in particular B\\&. "
"This means that unless user namespacing is deployed (i\\&.e\\&.  B<--private-"
"users=> is used, see above), any limits set will be applied to the resource "
"usage of the same user on all local containers as well as the host\\&. This "
"means particular care needs to be taken with these limits as they might be "
"triggered by possibly less trusted code\\&. Example: \"--"
"rlimit=RLIMIT_NOFILE=8192:16384\"\\&."
msgstr ""
"Setzt die festgelegte POSIX-Ressourcenbeschränkung für den Container-Inhalt"
"\\&. Erwartet eine Zuweisung der Form »I=I:I« "
"oder »I=I«, wobei sich I auf einen "
"Ressourcenbeschränkungstyp wie B oder B beziehen "
"sollte\\&. Die Felder I und I sollten sich auf die numerischen "
"weichen und harten Ressourcenbeschränkungswerte beziehen\\&. Falls die "
"zweite Form verwandt wird, kann I einen Wert festlegen, der sowohl als "
"weiche als auch als harte Beschränkung verwandt wird\\&. Anstelle eines "
"numerischen Wertes kann die besondere Zeichenkette »infinity« verwandt "
"werden, die zum Abschalten der Beschränkung für den festgelegten "
"Ressourcentypen eingesetzt werden kann\\&. Diese Befehlszeilenoption kann "
"mehrfach verwandt werden, um die Beschränkungen für mehrere "
"Beschränkungstypen zu steuern\\&. Falls sie mehrfach für den gleichen "
"Beschränkungstyp verwandt wird, gewinnt die letzte Verwendung\\&. Für "
"Details über Ressourcenbeschränkungen siehe B(2)\\&. "
"Standardmäßig werden Ressourcenbeschränkungen für den Init-Prozess (PID 1) "
"des Containers auf die gleichen Werte gesetzt, die der Linux-Kernel "
"ursprünglich an das Init-System des Rechners übergeben hat\\&. Beachten Sie, "
"dass einige Ressourcenbeschränkungen benutzerbezogen erzwungen werden, "
"insbesondere B\\&. Dies bedeutet, dass sämtliche "
"Beschränkungen auf die Ressourcenverwendung des gleichen Benutzers auf allen "
"lokalen Containern sowie dem Rechner angewandt werden, außer es werden "
"Benutzer-Namensräume eingesetzt (d\\&.h\\&. B<--private-users=> verwandt "
"wird, siehe oben)\\&. Dies bedeutet, dass besondere Vorsicht mit diesen "
"Beschränkungen walten gelassen werden muss, da sie von möglicherweise "
"weniger vertrauenswürdigem Code ausgelöst werden könnten\\&. Beispiel: »--"
"rlimit=RLIMIT_NOFILE=8192:16384«\\&."

für den festgelegten Ressourcentypen → für den festgelegten Ressourcentyp


#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Changes the OOM (\"Out Of Memory\") score adjustment value for the container "
"payload\\&. This controls /proc/self/oom_score_adj which influences the "
"preference with which this container is terminated when memory becomes scarce"
"\\&. For details see B(5)\\&. Takes an integer in the range "
"-1000\\&...1000\\&."
msgstr ""
"Ändert den OOM (»Speichererschöpfung«)-Anpassungswert für den Container-"
"Inhalt\\&. Dies steuert /proc/self/oom_score_adj, das den Vorrang "
"beeinflusst, mit dem einzelne Container beendet werden, wenn der Speicher "
"rar wird\\&. Für Details siehe B(5)\\&. Akzeptiert eine Ganzzahl im "
"Bereich -1000…1000\\&."

das den Vorrang beeinflusst, mit dem → das die Rangfolge beeinflusst, mit der


#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Control the architecture (\"personality\") reported by B(2)  in the "
"container\\&. Currently, only \"x86\" and \"x86-64\" are supported\\&. This "
"is useful when running a 32-bit container on a 64-bit host\\&. If this "
"setting is not used, the personality reported in the container is the same "
"as the one reported on the host\\&."
msgstr ""
"Steuert die durch B(2) im Container berichtete Architektur "
"(»Personalität«)\\&. Derzeit werden nur »x86« und »x86-64« unterstützt\\&. "
"Dies ist zum Betrieb von 32-Bit-Containern auf 64-Bit-Rechnern nützlich\\&. "
"Falls diese Einstellung nicht verwandt wird, ist die im Container berichtete "
"Personalität identisch zu der auf dem Rechner 

Re: [RFR] man://manpages-l10n/systemd-nspawn.1.po [5/9]

2020-05-18 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Moin ,
On Sun, May 17, 2020 at 10:18:11PM +0200, Helge Kreutzmann wrote:
> Moin,
> ich habe mir noch mal einen neuen Schwung an Handbuchseiten mit
> Systemd-Bezug vorgenommen.
> 
> Diese Seite hat 303 Zeichenketten, dieser Teil ca. 43.

Die Teile sind etwas arg groß geworden, daher jettz die weiteren Teile
kleiner, d.h. ca. 22. Zeichenketten

> Für ein Korrekturlesen mit konstruktiver Kritik wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

  Helge


-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<-Z>, B<--selinux-context=>"
msgstr "B<-Z>, B<--selinux-context=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Sets the SELinux security context to be used to label processes in the "
"container\\&."
msgstr ""
"Setzt den für die Markierung von Prozessen in dem Container zu verwendenden "
"Sicherheitskontext\\&."

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<-L>, B<--selinux-apifs-context=>"
msgstr "B<-L>, B<--selinux-apifs-context=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Sets the SELinux security context to be used to label files in the virtual "
"API file systems in the container\\&."
msgstr ""
"Setzt den für die Markierung von Dateien in dem virtuellen API-Dateisystem "
"im Container zu verwendenden Sicherheitskontext\\&."

#. type: SS
#: archlinux mageia-cauldron
#, no-wrap
msgid "Resource Options"
msgstr "Ressourcenoptionen"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid "B<--rlimit=>"
msgstr "B<--rlimit=>"

#. type: Plain text
#: archlinux mageia-cauldron
msgid ""
"Sets the specified POSIX resource limit for the container payload\\&. "
"Expects an assignment of the form \"I=I:I\" or "
"\"I=I\", where I should refer to a resource limit type, "
"such as B or B\\&. The I and I "
"fields should refer to the numeric soft and hard resource limit values\\&. "
"If the second form is used, I may specify a value that is used both "
"as soft and hard limit\\&. In place of a numeric value the special string "
"\"infinity\" may be used to turn off resource limiting for the specific type "
"of resource\\&. This command line option may be used multiple times to "
"control limits on multiple limit types\\&. If used multiple times for the "
"same limit type, the last use wins\\&. For details about resource limits see "
"B(2)\\&. By default resource limits for the container\\*(Aqs init "
"process (PID 1) are set to the same values the Linux kernel originally "
"passed to the host init system\\&. Note that some resource limits are "
"enforced on resources counted per user, in particular B\\&. "
"This means that unless user namespacing is deployed (i\\&.e\\&.  B<--private-"
"users=> is used, see above), any limits set will be applied to the resource "
"usage of the same user on all local containers as well as the host\\&. This "
"means particular care needs to be taken with these limits as they might be "
"triggered by possibly less trusted code\\&. Example: \"--"
"rlimit=RLIMIT_NOFILE=8192:16384\"\\&."
msgstr ""
"Setzt die festgelegte POSIX-Ressourcenbeschränkung für den Container-Inhalt"
"\\&. Erwartet eine Zuweisung der Form »I=I:I« "
"oder »I=I«, wobei sich I auf einen "
"Ressourcenbeschränkungstyp wie B oder B beziehen "
"sollte\\&. Die Felder I und I sollten sich auf die numerischen "
"weichen und harten Ressourcenbeschränkungswerte beziehen\\&. Falls die "
"zweite Form verwandt wird, kann I einen Wert festlegen, der sowohl als "
"weiche als auch als harte Beschränkung verwandt wird\\&. Anstelle eines "
"numerischen Wertes kann die besondere Zeichenkette »infinity« verwandt "
"werden, die zum Abschalten der Beschränkung für den festgelegten "
"Ressourcentypen eingesetzt werden kann\\&. Diese Befehlszeilenoption kann "
"mehrfach verwandt werden, um die Beschränkungen für mehrere "
"Beschränkungstypen zu steuern\\&. Falls sie mehrfach für den gleichen "
"Beschränkungstyp verwandt wird, gewinnt die letzte Verwendung\\&. Für "
"Details über Ressourcenbeschränkungen siehe B(2)\\&. "
"Standardmäßig werden Ressourcenbeschränkungen für den Init-Prozess (PID 1) "
"des Containers auf die gleichen Werte gesetzt, die der Linux-Kernel "
"ursprünglich an das Init-System des Rechners übergeben hat\\&. Beachten Sie, "
"dass einige Ressourcenbeschränkungen benutzerbezogen erzwungen werden, "
"insbesondere B\\&. Dies bedeutet, dass sämtliche "
"Beschränkungen auf die Ressourcenverwendung des gleichen Benutzers auf allen "
"lokalen Containern sowie dem Rechner angewandt werden, außer es werden "
"Benutzer-Namensräume eingesetzt (d\\&.h\\&. B<--private-users=> verwandt "
"wird, siehe oben)\\&. Dies bedeutet, dass besondere Vorsicht mit diesen "
"Beschränkungen walten gelassen werden muss, da sie