Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Hermann-Josef,
vielen Dank für das Korrekturlesen, ich habe Deinen Korrekturvorschlag
übernommen und auch das Komma (siehe Diskussion mit Christoph) wieder
eingefügt.

Viele Grüße

 Helge
-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden hermann-Josef Beckers

Am 05.11.23 um 11:51 schrieb Helge Kreutzmann:

Hallo Christoph,
Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:48:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:

Am Sun, Nov 05, 2023 at 10:33:08AM + schrieb Helge Kreutzmann:

Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:17:06AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:

Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:36:03AM + schrieb Helge Kreutzmann:

msgid "Usual system default gconv module configuration file."
msgstr "Übliche, systemweite Vorgabedatei für die B-Modulkonfiguration."

Ich glaube, hier kann das Komma hinter "Übliche" weg. An zwei ähnlichen
Stellen mit "Üblich..." ist auch kein Komma eingesetzt.


Ok, aber in der Datei ist an ähnlichen Stellen auch keine Aufzählung.
Ich habe grob im Kopf (kann aber falsch sein), dass das Komma bei
Aufzählungen hin muss, wenn eines der beiden Aufzählungsglieder
problemlos entfallen könnte, was meiner Meinung nach hier der Fall
wäre. Aber ich mag falsch liegen.


Die Zeichensetzung ist nicht meine Stärke.


Mmh, für mich ist Zeichensetzung auch nicht meine größte Stärke, daher
verlasse ich mich bei Korrekturlaufen „gerne“ auf die
Korrekturvorschläge, gerade im Bereich Zeichensetzung.



In dem Bereich haben wir viel gemeinsam ...

Zu dem Absatz selbst habe ich noch eine Anmerkung:

#. type: Plain text
#: archlinux debian-bookworm debian-unstable fedora-39 fedora-rawhide
#: mageia-cauldron opensuse-leap-15-6 opensuse-tumbleweed
msgid ""
"Set the prefix to be prepended to the system pathnames.  See FILES, 
below.  "

"By default, the prefix is empty.  Setting the prefix to I, the gconv "
"module configuration would be read from 
I "
"and the cache would be written to 
I."

msgstr ""
"Setzt den Präfix, der den Systempfadnamen vorangestellt werden soll. 
Siehe "
"nachfolgende DATEIEN. Standardmäßig ist das Präfix leer. Wird das 
Präfix auf "	
"I gesetzt, würde die Gconf-Modulkonfiguration aus 
I
"gconv-modules> gelesen und der Zwischenspeicher nach I geschrieben."

s/nachfolgende/nachfolgend/ -> Es geht nicht um weitere (folgende) 
Dateien, sondern um den im Text folgenden Abschnitt DATEIEN.


Freundliche Grüße
Hermann-Josef



Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge,
Am Sun, Nov 05, 2023 at 10:51:43AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:48:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Sun, Nov 05, 2023 at 10:33:08AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > > Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:17:06AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > > Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:36:03AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > > msgid "Usual system default gconv module configuration file."
> > > > > msgstr "Übliche, systemweite Vorgabedatei für die 
> > > > > B-Modulkonfiguration."
> > > > Ich glaube, hier kann das Komma hinter "Übliche" weg. An zwei ähnlichen
> > > > Stellen mit "Üblich..." ist auch kein Komma eingesetzt.
> > > 
> > > Ok, aber in der Datei ist an ähnlichen Stellen auch keine Aufzählung.
> > > Ich habe grob im Kopf (kann aber falsch sein), dass das Komma bei
> > > Aufzählungen hin muss, wenn eines der beiden Aufzählungsglieder
> > > problemlos entfallen könnte, was meiner Meinung nach hier der Fall
> > > wäre. Aber ich mag falsch liegen.
> > 
> > Die Zeichensetzung ist nicht meine Stärke.
> 
> Mmh, für mich ist Zeichensetzung auch nicht meine größte Stärke, daher
> verlasse ich mich bei Korrekturlaufen „gerne“ auf die
> Korrekturvorschläge, gerade im Bereich Zeichensetzung.
> 
> > Bei einer Aufzählung kann man bei zwei Elementen auch "und" verwenden.
> > Bei vielen Elementen werden Kommata verwendet und das letzte Element
> > statt mit einem Komma mit "und" angehängt. So ist das jedenfalls in
> > meiner Erinnerung.
> 
> Ja, und das geht hier ja auch:
> 
> Übliche und systemweite Vorgabedatei.
> 
> Daher hatte (!) ich gemäß meiner dargestellten Heuristik eiin Komma
> gesetzt und jetzt wieder entfernt.
> 
> > Aber da gefällt mir deine Übersetzung besser.
> 
> Jetzt bin ich irritiert. Die Übersetzung, die ich gerade auf Deinen
> Vorschlag hin geändert habe (ohne Komma) oder die Variante mit (zu der
> ich wieder tendiere)?

Ich finde "Übliche, systemweite Vorgabedatei" besser als
"Übliche und systemweite Vorgabedatei".

Meine Idee "Übliche systemweite Vorgabedatei" ist wohl eher falsch, wenn
man "Übliche systemweite" als Aufzählung versteht. Da haben wir
wohlmöglich ein etwas anderes Sprachverständnis, so wie du es in einer
anderen Mail schon geschrieben hast.

In dem aktuellen Fall bin ich eher bei "The quick brown fox jumps over
the lazy dog", wo auch kein Komma zwischen "quick" und "brown" gesetzt
ist.  Bei "Mohrrüben und Kartoffeln gehören in die Suppe" wäre für mich
ein Komma statt des "und" nicht richtig.

> Danke für die Erläuterung.

Danke für deine Geduld.

Viele Grüße,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph,
Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:48:10AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sun, Nov 05, 2023 at 10:33:08AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:17:06AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > > Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:36:03AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > > > msgid "Usual system default gconv module configuration file."
> > > > msgstr "Übliche, systemweite Vorgabedatei für die 
> > > > B-Modulkonfiguration."
> > > Ich glaube, hier kann das Komma hinter "Übliche" weg. An zwei ähnlichen
> > > Stellen mit "Üblich..." ist auch kein Komma eingesetzt.
> > 
> > Ok, aber in der Datei ist an ähnlichen Stellen auch keine Aufzählung.
> > Ich habe grob im Kopf (kann aber falsch sein), dass das Komma bei
> > Aufzählungen hin muss, wenn eines der beiden Aufzählungsglieder
> > problemlos entfallen könnte, was meiner Meinung nach hier der Fall
> > wäre. Aber ich mag falsch liegen.
> 
> Die Zeichensetzung ist nicht meine Stärke.

Mmh, für mich ist Zeichensetzung auch nicht meine größte Stärke, daher
verlasse ich mich bei Korrekturlaufen „gerne“ auf die
Korrekturvorschläge, gerade im Bereich Zeichensetzung.

> Bei einer Aufzählung kann man bei zwei Elementen auch "und" verwenden.
> Bei vielen Elementen werden Kommata verwendet und das letzte Element
> statt mit einem Komma mit "und" angehängt. So ist das jedenfalls in
> meiner Erinnerung.

Ja, und das geht hier ja auch:

Übliche und systemweite Vorgabedatei.

Daher hatte (!) ich gemäß meiner dargestellten Heuristik eiin Komma
gesetzt und jetzt wieder entfernt.

> Aber da gefällt mir deine Übersetzung besser.

Jetzt bin ich irritiert. Die Übersetzung, die ich gerade auf Deinen
Vorschlag hin geändert habe (ohne Komma) oder die Variante mit (zu der
ich wieder tendiere)?

Danke für die Erläuterung.

Viele Grüße

Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann  he...@helgefjell.de
Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Hallo Helge,

Am Sun, Nov 05, 2023 at 10:33:08AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> vielen Dank fürs Korrekturlesen.
> 
> Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:17:06AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:36:03AM + schrieb Helge Kreutzmann:
[...]
> > > msgid ""
> > > "Set the prefix to be prepended to the system pathnames.  See FILES, 
> > > below.  "
> > > "By default, the prefix is empty.  Setting the prefix to I, the 
> > > gconv "
> > > "module configuration would be read from 
> > > I "
> > > "and the cache would be written to 
> > > I."
> > > msgstr ""
> > > "Setzt den Präfix, der den Systempfadnamen vorangestellt werden soll. 
> > > Siehe "
> > > "nachfolgende DATEIEN. Standardmäßig ist das Präfix leer. Wird das Präfix 
> > > auf "
> > > "I gesetzt, würde die Gconf-Modulkonfiguration aus 
> > > I > > "gconv-modules> gelesen und der Zwischenspeicher nach 
> > > I > > "gconv-modules.cache> geschrieben."
> > 1. Zeile s/den/dem/
> 
> Warum? Es ist Plural (»pathnames«)
Das stimmt natürlich.

> > > msgid "Usual system default gconv module configuration file."
> > > msgstr "Übliche, systemweite Vorgabedatei für die 
> > > B-Modulkonfiguration."
> > Ich glaube, hier kann das Komma hinter "Übliche" weg. An zwei ähnlichen
> > Stellen mit "Üblich..." ist auch kein Komma eingesetzt.
> 
> Ok, aber in der Datei ist an ähnlichen Stellen auch keine Aufzählung.
> Ich habe grob im Kopf (kann aber falsch sein), dass das Komma bei
> Aufzählungen hin muss, wenn eines der beiden Aufzählungsglieder
> problemlos entfallen könnte, was meiner Meinung nach hier der Fall
> wäre. Aber ich mag falsch liegen.

Die Zeichensetzung ist nicht meine Stärke.
Bei einer Aufzählung kann man bei zwei Elementen auch "und" verwenden.
Bei vielen Elementen werden Kommata verwendet und das letzte Element
statt mit einem Komma mit "und" angehängt. So ist das jedenfalls in
meiner Erinnerung.
Aber da gefällt mir deine Übersetzung besser.

Viele Grüße,
Christoph


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Christoph,
vielen Dank fürs Korrekturlesen.

Am Sun, Nov 05, 2023 at 11:17:06AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:36:03AM + schrieb Helge Kreutzmann:
> > msgid ""
> > "The B program reads iconv module configuration files and 
> > writes "
> > "a fast-loading gconv module configuration cache file."
> > msgstr ""
> > "Das Programm B liest Iconf-Modulkonfigurationsdateien und "
> > "schreibt eine schnell zu ladende Gconv-"
> > "Modulkonfigurationszwischenspeicherdatei."
> s/Iconf/Iconv

Korrigiert.

> > msgid ""
> > "Set the prefix to be prepended to the system pathnames.  See FILES, below. 
> >  "
> > "By default, the prefix is empty.  Setting the prefix to I, the gconv "
> > "module configuration would be read from I 
> > "
> > "and the cache would be written to 
> > I."
> > msgstr ""
> > "Setzt den Präfix, der den Systempfadnamen vorangestellt werden soll. Siehe 
> > "
> > "nachfolgende DATEIEN. Standardmäßig ist das Präfix leer. Wird das Präfix 
> > auf "
> > "I gesetzt, würde die Gconf-Modulkonfiguration aus 
> > I > "gconv-modules> gelesen und der Zwischenspeicher nach I > "gconv-modules.cache> geschrieben."
> 1. Zeile s/den/dem/

Warum? Es ist Plural (»pathnames«)

> > msgid "Usual system default gconv module configuration file."
> > msgstr "Übliche, systemweite Vorgabedatei für die 
> > B-Modulkonfiguration."
> Ich glaube, hier kann das Komma hinter "Übliche" weg. An zwei ähnlichen
> Stellen mit "Üblich..." ist auch kein Komma eingesetzt.

Ok, aber in der Datei ist an ähnlichen Stellen auch keine Aufzählung.
Ich habe grob im Kopf (kann aber falsch sein), dass das Komma bei
Aufzählungen hin muss, wenn eines der beiden Aufzählungsglieder
problemlos entfallen könnte, was meiner Meinung nach hier der Fall
wäre. Aber ich mag falsch liegen.

Viele Grüße

Helge

-- 
  Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
   Dipl.-Phys.   http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered gpg signed mail preferred
   Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/


signature.asc
Description: PGP signature


Re: [RFR] man://manpages-l10n/iconvconfig.8.po

2023-11-05 Diskussionsfäden Christoph Brinkhaus
Am Sun, Nov 05, 2023 at 05:36:03AM + schrieb Helge Kreutzmann:

Hallo Helge,
hier habe ich drei Kleinigkeiten angemerkt.
Viele Grüße,
Christoph

> msgid ""
> "The B program reads iconv module configuration files and writes 
> "
> "a fast-loading gconv module configuration cache file."
> msgstr ""
> "Das Programm B liest Iconf-Modulkonfigurationsdateien und "
> "schreibt eine schnell zu ladende Gconv-"
> "Modulkonfigurationszwischenspeicherdatei."
s/Iconf/Iconv

> msgid ""
> "Set the prefix to be prepended to the system pathnames.  See FILES, below.  "
> "By default, the prefix is empty.  Setting the prefix to I, the gconv "
> "module configuration would be read from I "
> "and the cache would be written to I."
> msgstr ""
> "Setzt den Präfix, der den Systempfadnamen vorangestellt werden soll. Siehe "
> "nachfolgende DATEIEN. Standardmäßig ist das Präfix leer. Wird das Präfix auf 
> "
> "I gesetzt, würde die Gconf-Modulkonfiguration aus I "gconv-modules> gelesen und der Zwischenspeicher nach I "gconv-modules.cache> geschrieben."
1. Zeile s/den/dem/

> msgid "Usual system default gconv module configuration file."
> msgstr "Übliche, systemweite Vorgabedatei für die 
> B-Modulkonfiguration."
Ich glaube, hier kann das Komma hinter "Übliche" weg. An zwei ähnlichen
Stellen mit "Üblich..." ist auch kein Komma eingesetzt.


signature.asc
Description: PGP signature