Re: Welche Auswahl für Cyrix MII Prozessor

2002-09-18 Thread A.C. Almeida

Hi,

ich hatte den Cyrix MII 300 als 586/../6x86 im Einsatz. Keine Probleme gehabt, ausser
mit meiner SCSI- Karte (DC 395U). Ich musste immer den Kernel im alten System neu
zusammenstellen.

Eine Neuinstallation hat so nie funktioniert...

Gruß

Antonio

Alois Stöckl schrieb:

 Hallo Liste,

 nachdem ich ewas vo den Woody-Kerneln gefrustet bin,
 (kein 2.4er will mein scsi System booten)
 werde ich jetzt mal einen nach alter Väter Sitte selber bauen.
 Nun habe ich eine Frage die mich etwas quält.
 Habe in meinem Rechner einen etwas Exotischen Proz.
 Cyrix MII 333 mit Cyrix's Vorstellung von MMX.
 Für welchen der vorgeschlagenen Prozesoren sollte ich bauen.
 (er wird ja nicht angeboten)

 Grüße

 Alois

 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Was ist euer beliebtes Umzugsprogramm?

2002-09-08 Thread A.C. Almeida

Genau,

Titel war mir entfallen... :))



Adrian Bunk schrieb:

 On Sat, 7 Sep 2002, A.C. Almeida wrote:

  Hi,
 
  siehe das mini-howto : new-harddisk oder so ähnlich Dort wird Methode 1.
  verwendet.

 Du meinst das Hard Disk Upgrade Mini How-To:

   apt-get install doc-linux-text
   zless /usr/share/doc/HOWTO/en-txt/mini/Hard-Disk-Upgrade.gz

  Gruß
  Antonio

 Gruss
 Adrian

 --

 You only think this is a free country. Like the US the UK spends a lot of
 time explaining its a free country because its a police state.
 Alan Cox

 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-25 Thread A.C. Almeida

 Tja, nachdem ich keine Tips/Ideen mehr gelesen  habe, habe ich doch einfach die Karte
 ausgetauscht und siehe da es funktioniert wieder. Fragt bloss nicht warum. Die Karte
 scheint eigentlich noch zu funktionieren !?!

Das nächste was mich etwas ärgert ist Xfree. Meine alte onboard Grafik-Karte ist mit
einem SiS 5513 bestückt. Dieser Chip würde bis Version 3.3.6 angegeben.

Bei Version 4.1 ist dieser nicht direkt dabei und entsprechend sind die Schwierigkeiten
vorprogrammiert. Ich habe  den alten Treiber eingebunden.

leider, leider erhalte ich Fehler in der XFConfig wie z.B. device Keyboard1 not
recognized etc. Seltsamerweise nur als normaler user. Als root arbeitet XFree mit den
Angaben. Hat da jemand eine Idee ?

Gruß

Antonio




 
  Rainer Ellinger schrieb:
 
  A.C. Almeida schrieb:
NE*000 ethercard probe at 0x260: 52 54 40 28 e0 ac
eth0: NE2000 found at 0x260, using IRQ 4.
 
  IRQ 4 wird auch von der seriellen Schnittstelle verwendet.
  Hast Du davon wirklich keine aktiviert?
 
Ping liefert time out; modprobe -r eth0 liefert keine
Fehlermeldung; ISA-Karte  ist IRQ=4 und IO=0x260
 
  Leuchten an den Netzwerkkarten beider Seiten die Aktivitätsanzeigen?
 
  Kann man die Ping-Versuche blinken sehen? Wie ist die Ausgabe von
  arp?
 
  --
  [EMAIL PROTECTED]
 
  --
  Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
  [EMAIL PROTECTED]
  mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
  [EMAIL PROTECTED] (engl)
 

 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-16 Thread A.C. Almeida

 Hallo,

 ich habe hier einiges umgestellt und  irq 10 eingestellt; Ergebnis
 gleichbleibend. Die Netzwerkleuchten sind immer grün; ich bemerke
 aber beim Hub, daß sich was tut.

 arp ergab bei HW incomplete; die Angabe in der module.conf ist zwar
 richtig, dennoch ergab modprobe -r etho = off, aber NE2000 ist fest
 im Kernel kompiliert und gar nicht als Modul zur Verfügung!


Gruß

Antonio



 Rainer Ellinger schrieb:

 A.C. Almeida schrieb:
   NE*000 ethercard probe at 0x260: 52 54 40 28 e0 ac
   eth0: NE2000 found at 0x260, using IRQ 4.

 IRQ 4 wird auch von der seriellen Schnittstelle verwendet.
 Hast Du davon wirklich keine aktiviert?

   Ping liefert time out; modprobe -r eth0 liefert keine
   Fehlermeldung; ISA-Karte  ist IRQ=4 und IO=0x260

 Leuchten an den Netzwerkkarten beider Seiten die Aktivitätsanzeigen?

 Kann man die Ping-Versuche blinken sehen? Wie ist die Ausgabe von
 arp?

 --
 [EMAIL PROTECTED]

 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)




-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-14 Thread A.C. Almeida

Mein Mailserver hatte 'nen Plattencrash; weiss nicht ob diese email versendet wurde ...

A.C. Almeida schrieb:

  Hi,

 OK, OK, habe ich wohl auch etwas mißverstanden ...

 Hier nun die Outputs:

 Bootvorgang, und siehe: da ist die karte
 schnipp
 ...
 ne.c:v1.10 9/23/94 Donald Becker ([EMAIL PROTECTED])
 Last modified Nov 1, 2000 by Paul Gortmaker
 NE*000 ethercard probe at 0x260: 52 54 40 28 e0 ac
 eth0: NE2000 found at 0x260, using IRQ 4.
 ...
 NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
 IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
 IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
 TCP: Hash tables configured (established 8192 bind 8192)
 NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
 ...
 schnipp

 ifconfig 
 eth0  Link encap:Ethernet  HWaddr 52:54:40:28:E0:AC
   inet addr:192.168.1.5  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
   UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
   RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
   TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
   collisions:0 txqueuelen:100
   RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
   Interrupt:4 Base address:0x260

 loLink encap:Local Loopback
   inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
   UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
   RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
   TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
   collisions:0 txqueuelen:0
   RX bytes:518 (518.0 b)  TX bytes:518 (518.0 b)
 route
 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
 localnet*   255.255.255.0   U 0  00 eth0
 default router  0.0.0.0 UG0  00 eth0

 und die config-Datei
 # /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
 # The loopback interface
 auto lo
 iface lo inet loopback
 #
 auto eth0
 iface eth0 inet static
  address 192.168.1.5
  netmask 255.255.255.0
  network 192.168.1.0
  broadcast 192.168.1.255
  gateway 192.168.1.1

 Also: Rechneradresse ist die 192.168.1.5; der Router hat die 192.168.1.1, soweit 
alles
 i.O.

 Ping liefert time out; modprobe -r eth0 liefert keine Fehlermeldung; ISA-Karte  ist
 IRQ=4 und IO=0x260

 Tja und nun weiss ich nicht weiter ... :(( Das schlaue Linux-Buch von Marco Budde 
hilft
 mir auch nicht weiter.

 Gruß

 Antonio

 
  Ach, ich glaube, hier wurde meine Frage falsch verstanden: Ich meinte,
  warum muss ich das Modul neu laden, damit ich die Netzwerkkarte nutzen
  kann, nicht warum ich die Frage beantworten muss...
 
  Gruß
  Holger
 
  --
  Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
  mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-11 Thread A.C. Almeida

Hallo,

RX- und TX packets zeigen nur Nullen an; die Befehle haben keine Wirkung gezeigt. Ich
überlege, ob irgendein Dienst die Karte blockiert... Ich frage mich nur, warum es vor
dem Update noch funktioniert hat und was ist jetzt anders ?

Warum mußt Du das beantworten ? Scheint so, daß es alle andere besser wissen.

Ich kenne das Forum mittlerweile einige Jahre; nebenbei gesagt: ich bin kein Linux-
Crack, sondern betreibe das eher als Hobby. Ich verwende auch nicht Suse oder Mandrake,
sondern genau Debian, weil man dort noch selbst Hand anlegen muß - dabei lernt man
schliesslich mehr...

Nur mußte ich gelegentlich feststellen, daß hier im Forum scheinbar nur noch Gurus Ihr
Wissen austauschen und Lahmer-Fragen zu beantworten einfach unter Ihr Niveau ist.

Ehrlich gesagt, habe ich im Berufsleben keine Zeit mich durch Howtos und docs
durchzuquälen, um festzustellen, daß ich ein Komma vergessen habe. Nur wenn man im
Forum keine Hilfe erhält, dann frage ich mich: wozu das Ganze ?

Gruß

Antonio


Holger Kubiak schrieb:

 On Fri, 09 Aug 2002 23:17:15 +0200
 A.C. Almeida [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Alle Einträge sind beim Update abgefragt und eingetragen worden; die
  Karte wird beim Booten auch erkannt. ifconfig zeigt auch eth0 an, aber
  es kommt zu keiner Verbindung (ping, etc.).

 Was sagen die Felder RX packets und TX packets (nach dem Pingen) in
 der Ausgabe von ifconfig. Stehen bei RX Nullen, so versuche mal

 ifdown eth0
 modprobe -r eth0
 modprobe eth0
 ifup eth0

 Dies hilft zumindest bei einigen 3Com-Karten (mit Modul 3c95x).
 Gleich meine Frage an alle: Warum muss ich das machen?

 Gruß
 Holger

 --
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




netzwerkkarte will nicht :((

2002-08-09 Thread A.C. Almeida

Hallo Liste,

nach einer frischen Debian- Installation wird meine Netzwerkkarte nicht
mehr verbunden.

Es handelt sich um eine NE2000- kompatiblen ISA-Karte, die in Windoofs
einwandfrei funktioniert. Und auch schon  unter Debian 2.0.

Alle Einträge sind beim Update abgefragt und eingetragen worden; die
Karte wird beim Booten auch erkannt. ifconfig zeigt auch eth0 an, aber
es kommt zu keiner Verbindung (ping, etc.). Ach ja, auf der anderen
Seite werkelt ein Freesco- router, der aber mit Windoofs einwandfrei
funktioniert...

hat da jemand eine Idee - sorry, bin kein Netzwerkspezi- ?

Die Karte wird in der lilo mit append angegeben usw. Die Dateien host,
resolv.conf, etc. sind angegeben.  Ich weiss bald nicht mehr woran es
liegen könnte :((

Gruß

Antonio



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)