Re: Ausgehende Mails filtern...

2002-12-17 Thread Ashanti Dread
On Sun, Dec 15, 2002 at 08:51:29PM +0100, Niels Stargardt wrote:
 Hallo Ashanti,
 ich glaube ich habe Dich schon verstanden. Du möchtest wenn Du mit
 mutt eine Mail an [EMAIL PROTECTED] (oder wie auch immer Dein Rechner
 heist) eine Mail schickst, dass diese direkt danach mit su - und
 anschließendem mutt zu lesen ist. Richtig? Genau das passiert
 normalerweise bei exim. Wenn Du Dir meine Mail ansiehst, müsstest Du
 einen Abschnitt für local_delivery: finden. Ich meine, dass genau
 der das gewünschte tut.  Ansonsten konfigurier Dein exim mal mit
 dpkg-reconfigure exim (ich hoffe, dass ist das richtige, da fragt er
 dann was für ein Rechner du hast) Gib da mal Insellösung ein, also
 ohne Zugang zum Internet. Das verschicken ins Internet richtest Du
 dann wie in obigen Artikel ein. Dann sollte es gehen. Alternativ kann
 ich Dir noch www.oreilly.de/german/freebooks/linag2/netz1904.htm
 empfehlen. Da ist die Beschreibung aus dem Buch Linux für Netzwerker
 drin. Noch besser ist natürlich, wenn Du an das Buch von Ganten
 rankommst. Ich hoffe es hilft Dir weiter, ansonsten nimm meine Config
 und ersetzte pondus durch Deinen Rechnernamen und zoo durch Deine
 Domain, dann sollte es klappen.   Niels

Ich hab aber keine locale domain. Ich benutze meinen mailserver als
smarthost und jeder benutzer hat eben einen gmx account. Und mit locale
User mein ich nicht nur die User auf meinem Rechner sondern alle im Lan. 


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ausgehende Mails filtern...

2002-12-15 Thread Ashanti Dread
On Mon, Dec 09, 2002 at 08:58:25PM +0100, Niels Stargardt wrote:
 Hallo Ashanti, wenn Du meine Mailkonfiguration nimmst - siehe Mail vom
 7.12. Exim wartet immer 9 Sekunden sollte es genauso gehen, wie dus
 wünscht, wenn Du die Mail an [EMAIL PROTECTED] schickst.
 Ansonsten siehe auch http://www.linuxer.onlinehome.de/gmx.htm; .
Mein Mailsystem funktioniert. Vielleicht hab ich mich schlecht
ausgedrückt. Ich will nur E-Mails an lokale User direkt verschicken
können ohne das die Mails über Gmx versendet werden. Ich dachte
eigentlich ich kann das Problem irgendwie mit procmail lösen. Leider
wird anscheinend procmail nicht bei ausgehenden Mails nicht aufgerufen.
Kann man dies nicht irgendwie ändern(damit exim ausgehende mails durch
procmail-filter schickt).
 Ich hoffe dieser kurze Tipp hilft Dir weiter, bin allerdings auch
 Debian-Neuling.
Danke trotzdem!

 On Mon, 9 Dec 2002 18:38:44 +0100
 Ashanti Dread [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
  Kann man ausgehende Mails filtern? Ich benutze exim, procmail,
  fetchmail, qpopper auf meinem Mailserver. Dieser aber ist nicht
  ständig im Inet und deshalb benutzt jeder User exim mit
  smarthost-konfig. Wenn ich einen internen User eine Mail schicke,
  soll diese aber nicht zB über Gmx versendet werden sondern direkt in
  die mbox des Users gehen. Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja,
  wie ist das möglich? Wird procmail auch beim Versenden von Mails
  aufgerufen, oder kann man das irgendwie in der exim.conf einstellen?
  


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




jabberd... keine xdb_file

2002-11-30 Thread Ashanti Dread
Ich hab mir jetzt einen Jabber-Server installiert und will diesen im LAN
nutzen. Ich kann nun Benutzer am Server anlegen aber die Suchfunktion
funktioniert nicht. Also kann ich auch keine benutzer adden(am Client!).
Fehlermeldung: [warn] (jud): xdb_file failed to open file
./spool/jud/global.xdb: No such file or directory
Tatsächlich hab ich kein jud im spoolverzeichnis und damit auch kein
global.xdb 
Wie kann man diese Datei anlegen bzw was hab ich falsch gemacht?


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




amavis testen

2002-11-28 Thread Ashanti Dread
Ich hab mir nun auf meinem SMTPPOP-Server amavis + f-prot installiert.
Mail-System: exim, procmail, qpopper
Nach der Konfiguration hatte ich keine Fehlermeldungen erhalten. Also
nehme ich mal an diese sollte stimmen. Zur Kontrolle verschickte ich die
Virus-Test-Mail die bei amavis dabei war mir selbst. Sie kam aber nie
bei mir an und ich bekam auch keine nachricht das ich eine
Viren-verseuchte Mail empfing. Im Quarantene-Verzeichnis ist auch nichts
drin. In /var/amavis fand ich auch nichts hindeutendes. Kann mir bitte
jemand helfen?


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Perl-Modul Net::SMTP update

2002-11-24 Thread Ashanti Dread
Hi, ich will mir unbedingt amavis installieren und bekomme dabei immer
die Fehlermeldung Net::SMTP version 2.24 required--this is only version
2.19
Wie kann ich nun dieses Modul updaten? 
Mein OS: Debian woody


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Perl-Modul Net/Server.pm

2002-11-24 Thread Ashanti Dread
Für Amavis benötige ich das Net/Server.pm Modul. Wie bzw wo kann ich das
finden. Es müsste doch in irgendeiner libnet...-perl drinsein. Ich suche
schon verzweifelt.
Amavis gibt das aus: Can't locate Net/Server.pm in @INC


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




wvdial als normaler User...

2002-10-03 Thread Ashanti Dread

Ich kann wvdial nur als root verwenden. Benutze ich es als normaler User
dann kommt bei mir eine fehlermeldung das irgend ein Zugriff auf pppd verweigert
wird(bin mir nicht ganz sicher). Geräte Datei für Modem: /dev/ttyS0 gruppe: dialout. 
Natürlich
versuchte ich bereits meine Benutzer in die Gruppe dialout zu adden
und in die Gruppe der /etc/wvdial.conf. Ohne Erfolg. Auch haben die
jeweiligen Benutzer die Gruppenrechte für /usr/sbin/pppd. Nun bin ich
echt ratlos was da nicht stimmen kann

Danke im vorraus...


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Noch immer Kernel-panic...

2002-07-01 Thread Ashanti Dread

On Mon, Jul 01, 2002 at 12:05:55AM +0200, Eduard Bloch wrote:
 Läuft e2fsck sonst anstandslos durch? (Mit init=/bin/sh mounten und
 e2fsch -f /dev/partition durchführen). Bevor du irgendwas anderes
 versuchst, warte. Ich hatte genau diesen Fehler auch beim Umstieg auf
 2.4.x - und e2fsck hat damals nichts entdeckt.  Wenn es nicht eilig hast
 und des Englischen mächtig bist, melde dich bitte bei Theodore Tso
 [EMAIL PROTECTED] (ext2progs-Entwickler) und schildere das Problem mal
 kurz.
 
 Gruss/Regards,
 Eduard.
 -- 
 Anwender1: Mein WIN95 ist in 6 Monaten noch NIE abgestürzt...
 Anwender2: Ein halbes Jahr ohne Strom - das ist hart!
 
 
 -- 

Ich hab jetz versucht init=/bin/sh in die lilo.config einzutragen. Ohne
Erfolg. Danach versuchte ich es mit append=init=/bin/sh, wieder
nichts. Dann hab ich mir, versuchsweise ein Kernel-Image binary
installiert um zu sehen ob der 4er überhaupt auf meinem System läuft.
Das klappte dann auch problemlos. Nun frage ich mich was ich überhaupt
falsch mache. Welche Aufgabe erfüllt der Eintrag initrd=/initrd.img
(beim binary-Kernel)? Vielleicht ist doch genau dieses Kommando des
Rätsels Lösung...
-- 
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Kreative Denker Kennen Keine Grenzen!

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org

iD8DBQE9EhLKj7fEZ/a60bARAsDfAJ9V3nRw/KGp73/5f0shD8nhKUnLAgCfQsOV
mYI//BNwKXBo3amDKEMzjk8=
=jWPh
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Noch immer Kernel-panic...

2002-06-30 Thread Ashanti Dread

Ich versuche schon länger einen selbst-kompilierten Kernel(2.4.18) zu
installieren. Leider hab ich ständig eine Kernel-panic.

Fehlermeldung:
EXT2-fs error(device hd(3,1)): ext2_check_page: bad entry in directory
#2: unaligned directory entry-offset=0, inode=4284809442, rec_len=591,
name_len=252
Warning: unable to open initial console
Kernel panic: No init found. Try passing init= option to Kernel

System: Debian woody

Mit meinem aktuellen Kernel(2.2.20) läuft zur Zeit noch alles prima.
Welchen Fehler hab ich gemacht?
Hab ich irgendwas vergessen zu kompilieren? Ich such schon länger nach
dem Fehler, kann aber nix finden...


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org

iD8DBQE9EhLKj7fEZ/a60bARAsDfAJ9V3nRw/KGp73/5f0shD8nhKUnLAgCfQsOV
mYI//BNwKXBo3amDKEMzjk8=
=jWPh
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Scanner HP Scanjet 6200C...

2002-06-21 Thread Ashanti Dread

Ich hab jetzt einen alten, gebrauchten Scanner bekommen(Hp Scanjet
6200C) und ihn an den USB-Port angeschlossen.
Danach installierte ich das Paket sane. sane-find-scanner fand den
scanner dann auch in der /dev/usb/scanner0 Gerätedatei. Aaaber, leider
hab ich keinen Treiber oder ähnliches für dieses Gerät und immer wenn
ich es ansprechen will erhalte ich einen Speicherzugriffsfehler.
Natürlich hab ich mich sofort mit Google auf eine Treiber suche
gestürtzt. Fand aber keinen passenden zum downloaden.
Hatte schon jemand dass Problem und hat zufällig einen Treiber bzw einen
Link zu solchen?

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org

iD8DBQE9EhLKj7fEZ/a60bARAsDfAJ9V3nRw/KGp73/5f0shD8nhKUnLAgCfQsOV
mYI//BNwKXBo3amDKEMzjk8=
=jWPh
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kernel panic die Zweite...

2002-06-15 Thread Ashanti Dread

Nach dem ich mit dem selber-konfigurierten 2.4er Kernel die 
Fehlermeldung: Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:01 
richtete ich das ext2 fs fix in den Kern ein und nun kam die nächste 
Meldung: Warning: unable to open initial console. Kernel panic: No init 
found. Try passing init= option to kernel
Was hab ich den jetzt schon wieder falsch gemacht?
 


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kernel panic...

2002-06-14 Thread Ashanti Dread

Ich hab mir vor 2 Wochen endlich Debian woody besorgt. Ich hatte den 
2.2er Kernel installiert. Nun versuche ich schon seit Tagen auf den 
2.4.18er umzusteigen. Leider erhalte ich beim Start diese Fehlermeldung: 
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:01
In der /etc/lilo.conf Datei hab ich aber das richtige /root system 
konfiguriert.
Kann mir da jemand weiterhelfen?


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Wie mache ich Security-Updates?

2002-06-09 Thread Ashanti Dread

Seit kurzem bin ich von Mandrake auf Debian(woody) umgestiegen und bin 
sehr begeistert davon. Leider hab ich noch keinen blassen Schimmer wie 
man Security-Updates macht. Soweit ich weiß muß ich die 
 /etc/apt/sourcelist editieren. Aber weiter? Wars das schon? Wie muß ich 
sie editieren? Und welche Adresse hat der Debian-Security-Server?


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)