Re: OT: Antworten mit Thunderbird

2005-08-16 Thread Christian Selmer

Norbert Harz schrieb:

Hallo nochmal,

da es mir beim Antworten auf das letzte Posting wieder passiert ist:
Wenn ich auf einen Beitrag antworten will, steht unter AN immer der
Sender und unter CC die Liste. Ich finde es ganz schön nervig, immer den
AN zu löschen und aus dem CC ein AN zu machen.
Ist das jetzt ein Problem von Thunderbird oder ein generelles??

Norbert
Ich empfange diese Liste über meinen Newsserver. Da habe ich dieses Problem 
eigentlich nicht.


Gruss, Chrisitan



Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Thread Christian Selmer

Hamburger-Riese schrieb:
[bla]


Ein Hinweis auf Toleranz ist also schon ein Angriff!?!
Na dann NO COMMENT!

Der Klaus


Hallo Klaus,
ich bin recht neu in Newsgroups und Mailinglisten und möchte aber auch mal 
meinen Senf dazugeben:
Ich habe bemerkt, dass du hier schon einige mal Fragen gestellt hast und 
soweit ich es beurteilen kann, auch recht brauchbare Antworten erhalten 
hast. Mir ging es auch so, ich habe eine Frage gestellt und mehrere 
kompetente Antworten erhalten.


Den Sinn, einen Realnamen anzugeben, kann man offensichtlich 
unterschiedlich beurteilen, wie diese Diskussion zeigt. Bevor ich dieser 
Liste beigetreten bin, hatte ich von der 'Nettiquette' gehört und mich 
dementsprechend angepasst.
Mir persönlich ist recht egal, ob du dich Klaus, Riese oder sonstwie 
nennst. Ist ja irgendwie auch ganz lustig. Aber du hast doch bemerkt, dass 
sich andere daran stören. Leider behälst du nicht nur deinen Namen 
'Hamburger Riese' bei, was ja noch OK wäre, sondern teilst in der 
Diskussion selbst kräftig aus, was dann wiederum ... usw usf.


Ich habe für mich entschieden, dass es mir wichtiger ist, eine gute Antwort 
für ein Problem zu erhalten, als mich in unsinnige Diskussionen zu verwickeln.


Viele Grüße, Christian



Re: OT: Klaus [was Re: VShop-Installation]

2005-08-11 Thread Christian Selmer

Hamburger-Riese schrieb:
Ich habe für mich entschieden, dass es mir wichtiger ist, eine gute 
Antwort für ein Problem zu erhalten, als mich in unsinnige 
Diskussionen zu verwickeln.


Viele Grüße, Christian




An sich hast DU ja Recht, aber wenn Du den gesamten Thread gelesen hast 
(was an sich schon ein quälerei wäre), dann wirst Du feststellen, dass 
ich sehr lange sachlich geblieben bin!


Da ich inszwischen gemerkt habe, dass das nix bringt, hab ich jetzt eben 
auch etwas meinen Spass ;-)


Wenn Du unter Idioten nicht auffallen willst, benimm Dich wie ein 
Idiot ;-)

Das war böse, gelle?! ;-)

Der Klaus


Deine letzten Beiträge sind ausschlieslich herabwürdigend. Erwachsen zu 
sein  bedeutet, nicht andere als Begründung für eigenes Fehlverhalten 
vorzuschützen. Die Argumente sind ausgetauscht, es kommen keine weiteren 
hinzu. Die Sache geht bald in den dritten Tag. Es sollte jetzt Schluss sein.


Christian Selmer



Re: [OT] Java setzt eigene dpi?

2005-08-01 Thread Christian Selmer

Joerg Rieger schrieb:

On Sat, Jul 30, 2005 at 12:33:50AM +0200, Andreas Pakulat wrote:


Ja, Java verwendet standardmässig 72 dpi. 


Mag sein, aber wo steht das denn?

Gruss, Christian



Re: [OT] Python oder Perl

2005-08-01 Thread Christian Selmer

Jochen Schulz schrieb:

soll das heissen, man muss die Klammern nicht setzen oder man darf die
nicht setzen? (kenne python nicht)


Man *darf* nicht. Bsp:

def make_foo(bar):
if bar  99:
print '%s is small' % bar
else:
i = 100
while i  bar:
print '%s is larger than %s' % (bar, i)
i += 100
pass

Aufrufen mit
make_foo(255)
ergibt 
255 is larger than 100

255 is larger than 200

So einen Unsinn kann man ganz toll im interaktiven Interperter
ausprobieren. Einfach python installieren und aufrufen.


Hallo,
vielleicht bin ich zu müde, jedenfalls stehe ich auf dem Schlauch. Mir 
fällt an deinem Programm auf, dass falls bar 99 oder 100 beträgt, nichts 
ausgegeben wird. Ansonsten sind nach meinen bescheidenen Kenntnissen die 
Aussagen

255  100 und
255  200
doch korrekt.
Was ist daran Unsinn? Was hat das denn mit Klammern zu tun? (kenne python 
ebenfalls nicht)


Gruss, Christian



Re: Mailclients [WAS: Neuer Kernel bootet nicht]

2005-07-30 Thread Christian Selmer

Claudius Hubig schrieb:

Also ich verwede mutt und List-Reply funktioniert einwandfrei...



Ich verwende Thunderbird und bei mir gibts sowas gar nicht :( = Ich muss den
Empfänger sowieso immer ersetzen. Mit mutt bin ich leider noch nie so wirklich
klar gekommen.


Ich empfange linux.debian.user.german per TB über einen Newsserver.
l.d.u.g wird von TB dementsprechend als Newsgruppe angezeigt.
- beim Antworten muss nichts ersetzt werden (auch wenn es kein 
'list-reply' gibt).


Gruss, Christian



Re: Hat find etwas gefunden?

2005-07-26 Thread Christian Selmer

Joerg Friedrich schrieb:


Das ist doch krank.

nein, das ist nicht krank




Hat jemand eine Idee?


Ja, anstatt an den Symptomen herumzudoktern, versuche doch die
Postscripterzeugung auf dem Win-Rechner hinzubekommen.
Schlaumeier. Auch wenn du im Prinzip recht hast: Warum das so ist, must du 
schon mir überlassen.


Allen anderen vielen Dank für ihre Hilfe!

C



Hat find etwas gefunden?

2005-07-25 Thread Christian Selmer

Hallo NG,
folgende Frage zu find:
Wie kann ich in einem Skript feststellen, ob find gemäß den formulierten 
Bedingungen Datei(en) gefunden hat, dh 'erfolgreich' war. Der exit-Status 
von find hilft hier wohl nicht weiter.


Hintergrund ist folgendes:
Auf meinem WindowsRechner arbeite ich mit lyx, wo leider die 
Postscripterzeugung nicht funktioniert. Also kopiere ich die lyx-Dateien 
auf einen Linuxrechner, erzeuge dort automatisiert Postscript (lyx -e ps) 
und kopiere die Postscript-Dateien dann zurück auf meinen Windowsrechner.


An folgendem Skript stört mich, dass die Postscripterzeugung ggf mehrfach 
stattfindet, dh bis die lyx-Dateien älter als eine Minute sind.


#!/bin/sh
while true
do
find /home/yy/lyx/ -maxdepth 1 -name '*.lyx' -cmin -1 -exec lyx -e ps {} \;
sleep 5
done
exit 0

Mir kam die Idee, vorher zu überprüfen, ob in diesem Verzeichnis ps-Dateien 
liegen, die jünger als eine Minute sind, aber auch hier bräuchte ich ja den 
'Erfolg' des find-Kommandos.

Hat jemand eine Idee?

Gruss, Christian



Re: Hat find etwas gefunden?

2005-07-25 Thread Christian Selmer

Thorsten Zantis schrieb:

An folgendem Skript stört mich, dass die Postscripterzeugung ggf mehrfach 
stattfindet, dh bis die lyx-Dateien älter als eine Minute sind.


Wie wär's denn einfach mit 'sleep 60'?
guter vorschlag, aber ich möchte die Postscript-Dateien so schnell wie 
möglich haben und möchte daher möglichst wenig warten ;-)


mfg, Thorsten