Zufallssignaturen mittels signify und Evolution unter Sarge

2005-11-25 Thread Christian Weber
Hallo,

ich möchte an meine e-Mails zufällig gewählte Signaturen anhängen.
Habe aus diesem Grund signify installiert und eine .signify(1) erstellt.
In Evolution habe ich dies eingebunden mittels Signaturen-Script
hinzufügen(2). Jetzt wird allerdings die Signatur nur alle ~20 mal
angehängt?!! Die Vorlage(1) scheint allerdings in Ordnung zu sein, da
die Ausführung über Terminal(3) immer funktioniert! Any hints?
Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber


(1)
% {

Ich bin ein freier Mensch und werde jetzt von meinen Freiheitsrechten
Gebrauch machen - und zwar ausgiebig - natürlich nur in dem Rahmen,
den Otto Schily mir noch zur Verfügung stellt.
(Wolfgang Clement am 10.10.05 als Noch-Superminister)

% |

The ocean is like a god for a freediver, you talk to the ocean
you pray to the ocean you love the ocean
sometimes you even hate the ocean but in the end you know
you cannot live without the ocean.
(Umberto Pelizzari/Oceanmen)

% |

Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um etwas Sicherheit zu gewinnen,
verdient weder Freiheit noch Sicherheit.
(Benjamin Franklin)

% }

(2)
/usr/bin/signify

(3)
:~$ signify
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um etwas Sicherheit zu gewinnen,
verdient weder Freiheit noch Sicherheit.
(Benjamin Franklin)
:~$ signify
The ocean is like a god for a freediver, you talk to the ocean
you pray to the ocean you love the ocean
sometimes you even hate the ocean but in the end you know
you cannot live without the ocean.
(Umberto Pelizzari/Oceanmen)


==
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um etwas Sicherheit zu gewinnen,
verdient weder Freiheit noch Sicherheit. (Benjamin Franklin)



Sarge - Evolution - Script

2005-11-02 Thread Christian Weber
Hallo,

unter Evolution besteht die Möglichkeit ein Script als Signatur
einzubinden. Wie hätte dies auszusehen, wenn ich p.e. ein file mit
Zitate habe und ich möchte, dass immer wieder ein anderes aus dieser
file als meine Signatur angehängt wird? Any hints? Vielen Dank im
voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber

-- 
 Ich bin ein freier Mensch und werde jetzt von meinen Freiheitsrechten
 Gebrauch machen - und zwar ausgiebig - natürlich nur in dem Rahmen,
 den Otto Schily mir noch zur Verfügung stellt.
 Wolfgang Clement am 10.10.05 als Noch-Superminister
 
 



Re: Sarge - Evolution - Script

2005-11-02 Thread Christian Weber
Am Mittwoch, den 02.11.2005, 11:00 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
 Kommt drauf an, wie die Datei aufgebaut ist. Das script muss nur einfach
 das was aus der Datei ausgelesen wird mit echo oder so auf die
 Standardausgabe legen. Den Rest musst du vmtl. selbst schreiben, ausser
 du erzaehlst uns wie deine Zitat-Sammlung aussieht und jemand ist so
 nett da mal schnell ein Shell-Skript zu hacken.
 
 Andreas
 
 -- 
 You will be Told about it Tomorrow.  Go Home and Prepare Thyself.
 
 
mmh, die Datei ist einfach folgendermaßen aufgebaut:

==
Ich bin ein freier Mensch und werde jetzt von meinen Freiheitsrechten
Gebrauch machen - und zwar ausgiebig - natürlich nur in dem Rahmen,
den Otto Schily mir noch zur Verfügung stellt.
Wolfgang Clement am 10.10.05 als Noch-Superminister
==
The ocean is like a god for a freediver, you talk to the ocean 
you pray to the ocean you love the ocean 
sometimes you even hate the ocean but in the end you know
you cannot live without the ocean.
(Umberto Pelizzari/Oceanmen)
==
...
==
...
==

kann ich natürlich noch anpassen!

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber

-- 

 Ich bin ein freier Mensch und werde jetzt von meinen Freiheitsrechten
 Gebrauch machen - und zwar ausgiebig - natürlich nur in dem Rahmen,
 den Otto Schily mir noch zur Verfügung stellt.
 Wolfgang Clement am 10.10.05 als Noch-Superminister
 
 



Re: Sarge - Evolution - Script

2005-11-02 Thread Christian Weber
Am Mittwoch, den 02.11.2005, 12:40 +0100 schrieb Thomas Kosch:
 On Day 14 of The Aftermath 3171, Christian Weber wrote:
 
  ==
  ...
  ==
  ...
  ==
 
  kann ich natürlich noch anpassen!
 
 http://www.scsy.de/~mas/oldstuff/pug/sigmaker/ Das Ding ist ein Perl
 Skript. Musst du nur noch den Delimiter anpassen. Entweder in deinem File
 oder im Script.
 
genau sowas habe ich gesucht. Jetzt bin ich sogar noch in den Debian
Paketen fündig geworden. Also noch zu archivzwecken: signify heisst das
gewünschte Paket und wird p.e. über /usr/bin/signify Aufruf in Evolution
eingebunden. Danke.

 ttyl8er, t.k.

-- 
Christian Weber [EMAIL PROTECTED]



Sarge - Gaim / Dateien versenden

2005-11-01 Thread Christian Weber
Hallo,

ich bin icq user und habe folgende Gaim Anwendungen unter Sarge
installiert:

:~$ dpkg -l | grep gaim
ii  gaim   1.2.1-1.4  multi-protocol instant
messaging client
ii  gaim-data  1.2.1-1.4  multi-protocol instant
messaging client - da
ii  gaim-extendedp 0.4-4  extended preferences plugin
for the instant
ii  gaim-themes0.1-1  Smiley themes collection for
gaim
:~$ dpkg -l | grep protocol
ii  gaim   1.2.1-1.4  multi-protocol instant
messaging client
ii  gaim-data  1.2.1-1.4  multi-protocol instant
messaging client - da
ii  libcurl3   7.13.2-2   Multi-protocol file transfer
library, now wi
ii  libx11-6   4.3.0.dfsg.1-1 X Window System protocol
client library
ii  libxtrap6  4.3.0.dfsg.1-1 X Window System
protocol-trapping extension
ii  pidentd3.0.18-2   TCP/IP IDENT protocol server
with DES suppor
:~$ dpkg -l | grep nautilus-se
ii  nautilus-sendt 0.3-2  integrates Evolution and Gaim
into the Nauti

...aber trotzdem kann ich weder Dateien versenden noch empfangen. da ich
von windows her noch weiss, das es geht, frage ich mich warum mein
button Datei versenden unter Gaim grau bleibt?!? Habt Ihr irgendwelche
Ideen? Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber

-- 
Christian Weber [EMAIL PROTECTED]



Cups und HP Color Laserjet 2550L

2005-11-01 Thread Christian Weber
Hallo,

habe einen HP Color Laserjet 2550L im Einsatz (unter Sarge).
Folgende Pakete sind installiert:

# dpkg -l | grep cups
ii  cups-pdf   1.7.0a-1   PDF printer for CUPS
ii  cupsys 1.1.23-10  Common UNIX Printing System(tm) -
server
ii  cupsys-bsd 1.1.23-10  Common UNIX Printing System(tm) - BSD
comman
ii  cupsys-client  1.1.23-10  Common UNIX Printing System(tm) -
client pro
ii  gnome-cups-man 0.25-2.1   CUPS printer admin tool for GNOME
ii  libcupsimage2  1.1.23-10  Common UNIX Printing System(tm) -
image libs
ii  libcupsys2-gnu 1.1.23-10  Common UNIX Printing System(tm) - libs
ii  libgnomecups1. 0.1.14-1   GNOME library for CUPS interaction
ii  libgnomecupsui 0.25-2.1   UI extensions to libgnomecups
# dpkg -l | grep hp
ii  foomatic-db-hp 1.5-20050420-1 linuxprinting.org printer support -
database
ii  hpijs  2.1.2+0.9.2-2  HP Linux Printing and Imaging - gs IJS
drive
# dpkg -l | grep esp
ii  gs-esp 7.07.1-9   The Ghostscript PostScript interpreter
- ESP

Jetzt druckt er auch immer ganz anständig einen Druckjob, dann blinkt
aber der Drucker nur noch. Druck ich dann nochmals kommen nur noch
komische Zeichen. Betätige ich vorher am Drucker die Job-abbrechen
Taste, geht es wieder. Ist aber auf Dauer keine Lösung ;-) Hat jemand
ein ähnliches Problem? Liegt das am CUPS?
Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



Problem mit HP Color Laserjet 2550L in Verbindung mit CUPS (Sarge-Version)

2005-10-25 Thread Christian Weber
Hallo,

habe einen HP Color Laserjet 2550L an meinen Sarge-Rechner angeschlossen
und installiert (Cups). Funktioniert immer einen Druckjob lang, dann
muss ich den Druckjob manuell am Drucker per Reset löschen, bevor ich
den nächsten Job schicken kann, sonst kommt Müll. Weiss jemand, welche
Configs ich da anpassen muss? Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



Re: Kein Webcam Zugriff

2005-09-05 Thread Christian Weber
Am Sonntag, den 04.09.2005, 20:50 +0200 schrieb Tim Boneko:
 Christian Weber schrieb:
 
  Benutzer ist in Gruppe Video und neugestartet wurde das System auch
  schon. Hat mir jemand eine Idee? Danke und Gruß - Christian
 
 Wie sehen denn die Zugriffsrechte vom Device aus?
Wo finde ich die?

 Verstehe ich das richtig, dass der Zugriff als  root klappt?
 
Klappt weder als root noch als User.

   timbo
 
Gruß Christian



-- 
Christian Weber [EMAIL PROTECTED]



Kein Webcam Zugriff

2005-09-03 Thread Christian Weber
Hi,

ich kann als User nicht auf meine Philips USB-Webcam zugreifen. Treiber
sind laut dmesg erkannt:

sarge:/home/jonnyboy# dmesg | grep cam
pwc Philips webcam module version 9.0.1 loaded.
pwc Also supports the Askey VC010, various Logitech Quickcams, Samsung
MPC-C10 and MPC-C30,
pwc Philips PCVC730K (ToUCam Fun)/PCVC830 (ToUCam II) USB webcam
detected.
usbcore: registered new driver Philips webcam
pwc Philips PCVC730K (ToUCam Fun)/PCVC830 (ToUCam II) USB webcam
detected.
usbcore: registered new driver ibmcam
drivers/usb/media/konicawc.c: Konica Webcam driver v1.4
drivers/usb/media/se401.c: SE401 usb camera driver version 0.24
registering
drivers/usb/media/stv680.c: [usb_stv680_init:1513] STV(i): usb camera
driver version v0.25 registering
usbcore: registered new driver ultracam
usbcore: registered new driver vicam
ovcamchip: v2.27 for Linux 2.6 : OV camera chip I2C driver
sarge:/home/jonnyboy#

Benutzer ist in Gruppe Video und neugestartet wurde das System auch
schon. Hat mir jemand eine Idee? Danke und Gruß - Christian



-- 
Christian Weber [EMAIL PROTECTED]



Evolution und Spamassassin

2005-09-02 Thread Christian Weber
Hallo,

z.Zt. erdrückt mich der Spam. Habe Evolution installiert und seit kurzem
auch Spamassassin. Der Spamd-Dienst rennt, aber mir wird nichts
rausgefiltert. Wenn ich über Evolution die Nachrichten als unerwünscht
markiere kommt der Hinweis Werbemüll wird gelernt aber es wird nichts
rausgefiltert beim nächsten abholen. Ist der Spamschutz an der falschen
Stelle aktiv? Bitte um Hilfe. Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Christian

-- 
Christian Weber [EMAIL PROTECTED]



Suche debian Programmalternativen

2005-08-24 Thread Christian Weber
Hallo,

bin jetzt komplett auf Sarge umgestiegen - Ihr wisst warum ;-)
Jetzt finde ich aber noch nicht alle Programme - besser: Für folgende
WindowsProgramme sollte ich noch Alternativen haben:

- CorelDraw (Vektorgrafikbearbeitung)

- Rechnungs- und Kundenverwaltung (Muss irgendwie Kunden verwalten und
Rechnungen drucken können)

- CloneDVD (DVD`s kopieren)

- MacromediaDreamweaver (WYSIWYG Html Editor)

Was habt Ihr in diesen Bereichen im Einsatz? Empfehlungen?
tia

sl Christian Weber



Re: xsane Berechtigungsproblem

2005-08-24 Thread Christian Weber
Am Samstag, den 20.08.2005, 10:20 +0200 schrieb Joerg Rieger:
 On Sat, Aug 20, 2005 at 08:44:30AM +0200, Christian Weber wrote:
  habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich
  meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch
  nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen.
 
 Hat die Gruppe scanner auch Zugriffsrechte (rw) auf das scanner-device?
 
wie überprüf ich das?

 -- 
 
 



xsane Berechtigungsproblem

2005-08-20 Thread Christian Weber
Hallo,

habe xsane installiert, mit root läuft es wunderbar, jetzt habe ich
meinen user der Gruppe Scanner hinzugefügt, funktioniert aber noch
nicht: Keine Geräte gefunden Wo muss ich ihn noch zulassen.
Tia

Greetz Christian Weber



Komma Taste Ziffernblock

2005-08-20 Thread Christian Weber
Hallo,

anstatt eines , kommt wenn ich es auf meinem Ziffernblock versuche ein |
aber nur z.B. im Epiphany Browser beim Formularausfüllen. Hat jemand
eine Idee?

sl Christian Weber



Kernel kompilieren

2005-07-10 Thread Christian Weber
Hallo,

habe nach angehängter Art den Kernel kompiliert, allerdings erstellt er
keine initrd.img, bringt aber auch keinen Fehler :-(
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und Gruß Christian

1. Wir melden uns auf der Konsole als root an
2. Wir holen uns noch benötigte Pakete:
apt-get install kernel-package ncurses-dev fakeroot wget bzip2
3. Wechsel ins Verzeichnis /usr/src:
cd /usr/src
4. Holen wir uns den gewünschten Kernelsource:
wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.x.y.tar.bz2
(Wobei x und y durch die gewünschte Version ersetzt werden)
5. Entpacken:
tar xjf linux-2.6.x.y.tar.bz2
6. dir-wechsel:
cd linux-2.6.x.y/
7. Attention: Die Konfiguration:
make menuconfig
## Über Load an Alternate Configuration File
## kann der bestehende Kernel über /boot/config-2.6.x.y
## importiert werden, dann hat man schon eine funktionierende
## Version. Aber wir wollen ja tunen - Also einfach auf die
## eigenen Bedürfnisse anpassen - und los gehts!!!
8. Bevor wir das Menuconfig verlassen, erstellen wir
noch eine Sicherung über Save Configuration to an
Falls wir was falsch gemacht haben, können wir ruckzuck
die config einlesen...
ESC und YES und schon haben wir einen Konfiguration wie
wir sie wollten. Halt, natürlich noch gemütlich ein Paket er-
stellen:
make-kpkg clean
fakeroot make-kpkg --revision=jonny.1.0 kernel-image
8.a) Sollte die Paketerstellung mit einem Fehler abbrechen:
make clean
und mit Punkt 7. wieder durchstarten
9. Ansonsten:
cd ../
apt-get update
apt-get install module-init-tools initrd-tools procs
10. Installation des neuen Kernels:
dpkg -i kernel-image-2.6.x.y_jonny.1.0_i386.deb
11. n`ramdisk erstellen:
cd /boot/
mkinitrd -o initrd.img-2.6.x.y /lib/modules/2.6.x.y
12. s`ganze noch in grub eintragen:
Dazu einfach über mc oder vi die /boot/grub/menu.lst beim neuen kernel
die Zeile:
initrd = /boot/initrd.img-2.6.x.y
einfügen, Neustart über:
shutdown -r now
und nach Neustart Kontrolle der Version über:
uname -a



alsaconf

2005-06-26 Thread Christian Weber
Hi,

ich weiss, die alsafragen stehen schon zu tausenden in der liste, bin
aber nicht so recht fündig geworden:
Vorab: User ist in Gruppe audio, /etc/modprobe.conf nicht vorhanden,
sarge system auf dem neuesten stand.
Das Gerät /dev/dsp ist immer busy. Wenn ich dann alsaconf ausführe,
klappt alles wunderbar - bis zum nächsten neustart. wo muss ich was noch
manuell eintragen? ich dachte das macht alsaconf? steckt da noch ein
fehlerchen? danke und sonnige grüße. christian



Re: alsaconf

2005-06-26 Thread Christian Weber
Am Sonntag, den 26.06.2005, 15:00 +0200 schrieb Christian Weber:
 Hi,
 
 ich weiss, die alsafragen stehen schon zu tausenden in der liste, bin
 aber nicht so recht fündig geworden:
 Vorab: User ist in Gruppe audio, /etc/modprobe.conf nicht vorhanden,
 sarge system auf dem neuesten stand.
 Das Gerät /dev/dsp ist immer busy. Wenn ich dann alsaconf ausführe,
 klappt alles wunderbar - bis zum nächsten neustart. wo muss ich was noch
 manuell eintragen? ich dachte das macht alsaconf? steckt da noch ein
 fehlerchen? danke und sonnige grüße. christian

mmh, jetzt bin ich selber draufkommen. das ganze funkioniert wenn ich
den soundserver nicht mitstarte. dieser belegt /dev/dsp! Wieso das?



Datenübernahme Sarge - Sarge

2005-06-25 Thread Christian Weber
Hallo Liste,

wie ist die beste Vorgehensweise?
Habe auf nen neuen PC (bsp. 192.168.0.1 ) Sarge installiert mit genau
den gleichen Paketen wie auf meinem jetzigen Sarge-PC (bsp.
192.168.0.2). Beide im Netz. Wie kopier ich die Einstellungsdateien
(Evolution(Mails) und Epiphany(Lesezeichen)) ohne dass ich die Rechte
verliere?!? Danke.
Gruß
Christian



Re: Menutaste

2005-06-16 Thread Christian Weber
Am Donnerstag, den 16.06.2005, 20:30 +0200 schrieb Michael Ott:
 Hallo Ihr!
Hi,

 Wer hat einen Tip, wo ich das bei Gnome-2.10 einstellen kann, das es auf
 ALT + F3 funktioniert
Mmh, weiss zwar nicht, welche Taste du meinst, aber falls du
stable/sarge verwendest: Unter
Anwendungen-DesktopEinstellungen-Tastenkombinationen(gnome-keybinding-properties)
kannst du das Meiste einstellen.

 
 Danke im Voraus
Hoffe s`hilft ;-)
 
 CU
  
   Michael  
Gru Christian

   
 --   
Michael Ott, e-mail: [EMAIL PROTECTED], www.zolnott.de   
 I am registered as user #275453 with the Linux Counter, http://counter.li.org.



Re: uhr viel zu schnell

2005-06-14 Thread Christian Weber
Am Mittwoch, den 15.06.2005, 01:50 +0200 schrieb Christoph Kaminski:
 Hi!
Särvus,

 
 seit dem ich das system neu installiert habe, geht die uhr viel zu schnell... 
 innerhalb von 3std hat die 20-30min mehr als normal gemacht...
 
 was kann ich tun?
Wenn du die ntp Unetrstützung installierst, kannst du die Uhr mit
Zeitservern abgleichen. Um die Uhr zu justieren, kannst du den Befehl
hwclock --adjust nehmen (mehr dazu man hwclock)

 
 -- 
 MfG
 Christoph Kaminski
Gruß
Christian

 



Debian Mirrors

2005-06-07 Thread Christian Weber
Hi,

versuche mich seit Stunden mit Debian-Testing übers Netz zu
installieren. Es scheint das alle Server gnadenlos überfordert sind.
Weiss jemand einen (zusätzlich zur offiziellen Liste) funkionierenden?
Bringt es was, z.B. einen aus einer anderen Zeitzone zu nehmen
(vielleicht schlafen da mehr und upgraden nicht ;-)). Danke.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



Kernel backen

2005-06-04 Thread Christian Weber
Hallo,

kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config
erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann?

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



Re: Kernel backen

2005-06-04 Thread Christian Weber
Am Samstag, den 04.06.2005, 14:30 +0200 schrieb Thorsten Haude:
 Moin,
 
Mahlzeit,

 * Christian Weber wrote (2005-06-04 12:40):
 kann man eigentlich von der bestehenden Kernelkonfiguration eine .config
 erstellen, welche man dann als Vorlage fürs Kernelbacken nehmen kann?
 
 Versuch's mal mit /proc/config.gz.
Existiert bei mir nicht (Habe ne Sarge Installation 2.6er Kernel)

 Thorsten
Gruß Christian



Re: /dev/psaux nicht vorhanden

2005-05-17 Thread Christian Weber
  Benutzt du udev?
  Wenn ja ist das neue device dann /dev/input/mice
 
udev ist installiert, aber weder /dev/input/mice noch
/dev/psaux sind vorhanden

  Nur sofern du ein statisches /dev benutzt, solltest du das device-file
  per MAKEDEV anlegen.
 
ok. und wie leg ich es per MAKEDEV an?

 Einfach mal das psaux-Modul laden könnte auch helfen:
 
 modprobe psaux
 echo psaux  /etc/modules
 
Habe ich versucht:
# modprobe psaux
FATAL: Module psaux not found.

Tia.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



Sarge eingefroren - Debian 3.1 im Anmarsch

2005-05-17 Thread Christian Weber
http://www.golem.de/0505/37870.html

Hi,

mmh ich habe momentan die sarge (also testing) version. wenn ich nichts
verändere und weiter meine dist-upgrades ziehe, werde ich dann woody
(stable) oder bleib ich sarge (testing)? oder heisst das neue
woody(r3.0) dann sarge (r3.1) und macht mit einem husch viele nützliche
google dokumente nichtmehrganzkorrekt? tia
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



/dev/psaux nicht vorhanden

2005-05-16 Thread Christian Weber
Hallo Liste,

wollte gerade meine Debian Testing Installation mit dem XServer
abschliessen und habe meine Maus konfiguriert, bringt er mir den
Corepointer Fehler. Jetzt habe ich nachgeschaut und festgestellt, dass
ich kein Vrz /dev/psaux habe. Kann ich sowas über z.B. MAKEDEV
nachträglich erstellen oder ist der Anschluss dann kapputt?
Tia
Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber

-- 
Christian Weber [EMAIL PROTECTED]



Drucken unter Ephiphany

2005-05-15 Thread Christian Weber
Hi,

ich kann von jedem Prog aus drucken, ausser von Ephiphany, kann dort
leider aber auch keinen anderen Drucker einstellen. Meine Druckjobs
verschwinden im Nirvana. Weiss jemand wo ich den ändern kann? Braucht
Ihr irgendwelche Logs? Tia

Mit freundlichen Grüßen
Christian Weber



Gnome Alternativen fr KDE

2005-05-03 Thread Christian Weber
Hi,

da ich begeisteter Gnome Fan bin suche ich nun für folgende KDE Programme
noch Gnome Alternates, welche mindestens gleich viel können:

ksirc
knode
knewsticker

Habe schon mit ein paar pakete gesucht (apt-cache search gnome irc) und
getestet, konnte aber kein gutes grafisches entdecken. Was nutzt ihr so?
tia
Mit freundlichen Grüßen
Christian


-- 
All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit!
Königin Elisabeth


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Thread Christian Weber
Christian Schmidt wrote:

 ls /var/log/cups

da steht folgendes:
 I [27/Apr/2005:00:01:37 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Adding start banner page none to job 17.
 I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Adding end banner page none to job 17.
 I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Job 17 queued on 'New-Stylus-Color-Series'
by 'root'.
 E [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Unable to convert file 0 to printable
format for job 17!
 I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Hint: Do you have ESP Ghostscript
installed?
 I [27/Apr/2005:00:01:43 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:01:58 +0200] Adding start banner page none to job 18.
 I [27/Apr/2005:00:01:58 +0200] Adding end banner page none to job 18.
 I [27/Apr/2005:00:01:58 +0200] Job 18 queued on 'New-Stylus-Color-Series'
by 'root'.
 E [27/Apr/2005:00:01:58 +0200] Unable to convert file 0 to printable
format for job 18!
 I [27/Apr/2005:00:01:58 +0200] Hint: Do you have ESP Ghostscript
installed?
 I [27/Apr/2005:00:01:58 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:02:13 +0200] Adding start banner page none to job 19.
 I [27/Apr/2005:00:02:13 +0200] Adding end banner page none to job 19.
 I [27/Apr/2005:00:02:13 +0200] Job 19 queued on 'New-Stylus-Color-Series'
by 'root'.
 E [27/Apr/2005:00:02:13 +0200] Unable to convert file 0 to printable
format for job 19!
 I [27/Apr/2005:00:02:13 +0200] Hint: Do you have ESP Ghostscript
installed?
 I [27/Apr/2005:00:02:13 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:02:28 +0200] Adding start banner page none to job 20.
 I [27/Apr/2005:00:02:28 +0200] Adding end banner page none to job 20.
 I [27/Apr/2005:00:02:28 +0200] Job 20 queued on 'New-Stylus-Color-Series'
by 'root'.
 E [27/Apr/2005:00:02:28 +0200] Unable to convert file 0 to printable
format for job 20!
 I [27/Apr/2005:00:02:28 +0200] Hint: Do you have ESP Ghostscript
installed?
 I [27/Apr/2005:00:02:28 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:02:45 +0200] Saving printers.conf...
 I [27/Apr/2005:00:02:45 +0200] Printer 'New-Stylus-Color-Series' modified
by 'root'.
 I [27/Apr/2005:00:02:47 +0200] Adding start banner page none to job 21.
 I [27/Apr/2005:00:02:47 +0200] Adding end banner page none to job 21.
 I [27/Apr/2005:00:02:47 +0200] Job 21 queued on 'New-Stylus-Color-Series'
by 'root'.
 E [27/Apr/2005:00:02:47 +0200] Unable to convert file 0 to printable
format for job 21!
 I [27/Apr/2005:00:02:47 +0200] Hint: Do you have ESP Ghostscript
installed?
 I [27/Apr/2005:00:02:47 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:02:52 +0200] Saving printers.conf...
 I [27/Apr/2005:00:02:52 +0200] Printer 'New-Stylus-Color-Series' modified
by 'root'.
 I [27/Apr/2005:00:02:53 +0200] Adding start banner page none to job 22.
 I [27/Apr/2005:00:02:53 +0200] Adding end banner page none to job 22.
 I [27/Apr/2005:00:02:53 +0200] Job 22 queued on 'New-Stylus-Color-Series'
by 'root'.
 E [27/Apr/2005:00:02:53 +0200] Unable to convert file 0 to printable
format for job 22!
 I [27/Apr/2005:00:02:53 +0200] Hint: Do you have ESP Ghostscript
installed?
 I [27/Apr/2005:00:02:53 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug.
 I [27/Apr/2005:00:20:30 +0200] Scheduler shutting down normally.
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] Listening to 0:631
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] Loaded configuration file
/etc/cups/cupsd.conf
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] Configured for up to 100 clients.
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] Allowing up to 100 client connections per
host.
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] Full reload is required.
 E [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] LoadAllClasses: Unable to
open /etc/cups/classes.conf - No such file or directory
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] LoadPPDs: Read /etc/cups/ppds.dat, 13
PPDs...
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
 I [27/Apr/2005:21:08:34 +0200] Full reload complete.

das scheint doch, als ob er es nicht umwandeln kann?
Mit freundlichen Grüßen
Christian 

-- 
All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit!
Königin Elisabeth


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Thread Christian Weber
Christian Schmidt wrote:

 Hast Du das auch mal selbst gelesen?
Hi! na klar, habe gs-esp auch installiert, kommt aber noch der gleiche
Fehler. Muss ich da noch was konfigurieren?
Tia
Mit freundlichen Grüßen,
Christian

-- 
All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit!
Königin Elisabeth


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: D-Link DP-301U Print Server

2005-04-27 Thread Christian Weber
Christian Weber wrote:

 Christian Schmidt wrote:
 
 Hast Du das auch mal selbst gelesen?
 Hi! na klar, habe gs-esp auch installiert, kommt aber noch der gleiche
 Fehler. Muss ich da noch was konfigurieren?
 Tia
 Mit freundlichen Grüßen,
 Christian
 
Morghn,

habs herausgefunden. Es fehlten Packete:
*  cupsys
* cupsys-driver-gimpprint
* foomatic-filters-ppds
Und um den Printserver zu erreichen:
socket://IP:9100 eingegeben und es flutscht!
Mit freundlichen Grüßen
Christian

-- 
All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit!
Königin Elisabeth


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



D-Link DP-301U Print Server

2005-04-26 Thread Christian Weber
Hallo,

habe mal wieder ein kleines Problemchen. Habe nen D-Link DP-301U Print
Server in mein LinuxNetzchen aufgenommen. Kann auch schon problemlos
darauf zugreifen. Dahinter habe ich nen EpsonStylus Color C64.
Wenn ich über mein Debian Sarge nun einen Druckauftrag hinschicke, kommt
kein Fehler und mein Druckauftrag ist abgeschickt ins Nirvana. Wie muss so
eine Konfiguration aussehen? Brauch ich ausser Cups noch was? Wo finde ich
ne Log-File?
Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Christian

-- 
All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit!
Königin Elisabeth


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Minimalaustattung Debian Sarge

2005-04-24 Thread Christian Weber
Hi,

habe Debian Sarge installiert (nur Kernel).
Jetzt habe ich versucht rein Gnome zum laufen zu bringen,
mit folgenden Paketen:

xserver-xfree86
x-window-system-core
gdm
gnome-desktop-environment
x-ttcidfont-conf

Leider startet gnome nicht. Xserver ist richtig konfiguriert!
Ich denke mir fehlen Pakete. Aber was? Sind die bisherigen richtig?
Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Christian

-- 
All mein Vermögen für einen Augenblick Zeit!
Königin Elisabeth


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



video

2005-03-12 Thread Christian Weber
Hi Leute,

wo finde ich für den Totem Video Player die Plugins?
Habe eine ogg Videodatei und wenn ich die ansehen möchte, bekomme ich dass
das gewünschte Plugin nicht vorhanden ist. Komisch ist, dass ogg Sound
funktioniert!?! Vielen Dank im voraus!

Mit freundlichen Grüßen
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sarge Installation mit 2.6er Kernel

2005-02-12 Thread Christian Weber
Hallo,

weiss jemand, wo ich ne SargeInstallation finde, die mir gleich nen 2.6
Kernel draufinstalliert und keinen 2.4er?
Kann ich sowas selber basteln?
Gibts da auch ne Stable Installationsversion mit 2.6er?
Tia

Mit freundlichen Grüßen
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-04 Thread Christian Weber
Jan Lühr wrote:

 ja hallo erstmal,...
 
särvus,

na da will ich mal kurz dazwischenfunken, da ich mich eh nicht mehr von
debian abbringen lasse (ich liebe dieses os; träum schon mehr davon als von
meiner freundin), denke jetzt habe ich es schon soweit gebracht, will jetzt
nicht wieder alles hinschmeissen. übrigens, jetzt habe ich immer gedacht
testing sei zum testen ;-) ok, kleiner *joke* am rande.
da ich eigentlich schon immer ziemlich auf dem neuesten stand sein möchte,
scheint es mir durchaus sinnvoll, auf stable umzusatteln, da zeitliche
mittel imho bei allen begrenzt sind ;-)
also meine liebe liste, wenn du es noch mit mir aushälst- wie sattle ich
anstatt von stable auf testing, testing auf stable um? am besten ohne alles
wieder neu zu installieren.
mit freundlichen grüßen
Christian
(neuester Debian Jünger ;-))


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-03 Thread Christian Weber
Jan Lühr wrote:

 ja hallo erstmal,...
 
 Als (root) cat $wav-datei  /dev/dsp
 Falls ein Fehler erscheint (welcher bitte?) ist der Soundkartentreiber
 nicht geladen.

kein fehler - funkioniert, wenn ich X zuhabe!?!

 Andernfalls versuch mal:
 
 chmod 666 /dev/dsp*
 chmod 666 /dev/mixer*

gibt keine meldung aus.

 
  und wireless-lan

 habe nen usb D-Link DWL-122 Stick
 

mmh, habe was gefunden, werde daraus aber nich so schlau:
ftp://ftp.dlink.de/datenblatt/DWL-122_datasheet_engl.pdf
was bedeutet das für mich um wlan nutzen zu können?

noch ne zusatzfrage:
habe debian testing und meine das letzte mal, als ich versuchte upzudaten
mittels
apt-get upgrade
ist er mir nicht mehr hochgefahren. kann ich das gefahrlos machen, muss ich
irgendwie mit grub/lilo noch konfigurieren?

und noch eins?
was und wie kann ich sichern, dass nicht immer alle meine pakete und mails
und einstellungen... weg sind? irgendwelche quellen? habe bisher immer
gedacht über n image von /home/$user kann ich zurücksichern? ging mal
leider auch nicht ;-(

danke. Mit freundlichen Grüßen, Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-03 Thread Christian Weber
Felix M. Palmen wrote:

 Hallo Christian,
 
 
 Dann kannst du für alle User, die die Soundkarte benutzen können sollen,
 folgenden Befehl ausführen
 
 addgroup username audio
 
 (damit wird der Benutzer username in die Gruppe audio aufgenommen)
 
 Grüße, Felix
 
Hallo Felix, hab ich gemacht, dann kommt $user sei bereits mitglied.
es kommt aber immer noch der fehler in x, dass arts /dev/dsp nicht starten
kann :-(


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian Fachmann gesucht!

2005-01-02 Thread Christian Weber
Hi Leute,

ich komm irgendwie nicht weiter. Gibts in der Nähe D-88416 Ochsenhausen
einen debian spezialisten? bitte bei mir melden. sind nur noch
kleinigkeiten: sound und wireless-lan und wie ich komplett system updaten
kann, aber ich als suse newbie komm irgendwie auf keinen grünen Zweig. oder
kann mir das jemand über icq o.ä. zeigen. hope the best wait for rest.
danke und grüße christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Fachmann gesucht!

2005-01-02 Thread Christian Weber
Hi,

Matthias Houdek wrote:
 Nehme mal den/die normalen User in die Gruppe Audio auf.

ist drinne (es kommt unter X Fehler Can`t open /dev/dsp sound server...)

 
 und wireless-lan

habe nen usb D-Link DWL-122 Stick

danke.

Mit freundlichen Grüßen
christian

p.s. hast du icq o.ä.?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Netzwerk ber nen D-Link DWL-122 USB-Adapter

2004-12-29 Thread Christian Weber
Hi,

würde gerne en Netzwerk einrichten über nen D-Link DWL-122 USB-Adapter.
Irgendwie klappt das nicht. Bringt mir nen Fehler über Wireless LAN Tools
nich installiert! Habe das aktuelle testing debian drauf. Weiss jemand
gute man`s? linkz? Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



skype for debian

2004-12-29 Thread Christian Weber
Hi,

LINK: http://web.skype.com/download_linux.html
Welches Paket muss ich da runterladen um auf debian zu installieren, gibts
alternativen? Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java konfigurieren? Bladeenc zuordnen?

2004-12-20 Thread Christian Weber
Daniel Leidert wrote:

 Am Montag, den 20.12.2004, 00:42 +0100 schrieb Christian Weber:
 Julius Plenz wrote:
 Von welchem Browser sprechen wir? Was sagt 'java -version'? Hast du

Von Mozilla und Konqueror und Firefox.
java -version sagt SableVM Version 1.1.6

 einen symbolischen Link im Plugin-Verzeichnis deines Browsers auf das
 Java-Plugin angelegt? Stehen die notwendigen Variablen in /etc/profile?

Wie mache ich das? Sorry, bin Newbie!

 Welche Pakete in welcher Version hast du denn installiert (Browser und
 Plugins)? Die offiziellen können es ja nicht sein, da swf-player gar
 nicht in Woody liegt und einige Bibliotheken benötigt, die ebenfalls
 nicht für Woody existieren.

? Weiss ich nicht. Kann mir da jemand einen link schicken, wo ich z.B. Flash
or swf-player Plugins finde SOWIE eine Installationsanleitung unter Debian.
Bisher habe ich jetzt alles installiert bekommen, kann doch nicht an Plugins
scheitern! ;-)

 
 BTW: Wenn weitere Anpassungen oder Konfigurationen nach der Installation
 notwendig sind, dann steht das im Regelfall
 unter /usr/share/doc/package.

Optimal. Mit so einer Info tut man gleich leichter! Habe Java im Konqueror
zum laufen gebracht. Danke

-- 
Mit freundlichen Grüßen, Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Ein Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Java konfigurieren? Bladeenc zuordnen?

2004-12-19 Thread Christian Weber
Hi Leute,

habe das Paket Java auf meinem Debian Woody 3.0 r2 installiert, es
funktioniert aber nicht. Genauso Shockwave, Flash,... Wo muss, bzw. wie
kann ich diese Zuordnung konfigurieren?

Ebenso habe ich den Bladeenc installiert, aber mein Grip bringt immer noch
falsche Kodiereinstellungen bitte prüfen dort ist aber bladeenc
eingestellt! Muss ich da auch noch irgendwas konfigurieren?

-- 
Mit freundlichen Grüßen, Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Ein Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Java konfigurieren? Bladeenc zuordnen?

2004-12-19 Thread Christian Weber
Julius Plenz wrote:

 * Christian Weber [EMAIL PROTECTED] [2004-12-19]:
 habe das Paket Java auf meinem Debian Woody 3.0 r2 installiert, es
 funktioniert aber nicht.
 
 Wie genau meinst Du es funktioniert nicht?
 
 Wenn Du einfach kein java bzw. javac in der Shell benutzen kannst,
 liegt das wahrscheinlich daran, dass Du den Java-Installationspfad
 nicht in deinem $PATH hast.
 
 Julius

mmh, es zeigt mir im Internet einfach keine Java Applications an. Sagt immer
ich soll es downloaden, obwohl schon installiert! Wie leg ich das in den
Install Path? Google hat mir leider nicht weitergeholfen.
Muss ich die anderen Plugins auch in irgendwelche Variablen-Pfade aufnehmen?
Läuft das mit dem Decoder für Grip auch so? Läuft das allgemein so? Danke.

-- 
Mit freundlichen Grüßen, Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Ein Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mausrad

2004-12-11 Thread Christian Weber
Hi,

mein Mausrad funktioniert immer noch nicht, wo muss ich
das überall einstellen? Danke.

-- 
Mit freundlichen Grüßen, Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Ein Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Plugins

2004-12-11 Thread Christian Weber
Hi,

bei mir funktionieren irgendwie die ganzen Plugins(Flash, Java, ...)
nicht. Habe sie runtergeladen aber geht nicht. Muss ich die irgendwo
noch eintragen? Oder konfigurieren? Danke.

-- 
Mit freundlichen Grüßen, Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Ein Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Wieder mal Soundprobleme

2004-12-11 Thread Christian Weber
Hi,

ich werde glaub noch wahnsinnig mit meinem Soundproblem,
ich glaube ich schmeisse jetzt alle Soundtreiber runter
und installiere frisch. Unter Knoppix läuft irgendwie alles
reibungslos... wie muss ich machen, damit ich unter knoppix
schauen kann was ich alles installieren muss? wie schmeiss ich
alle sound sachen runter? Danke.

-- 
Mit freundlichen Grüßen, Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Ein Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Sound Server

2004-11-16 Thread Christian Weber
Hallo,

Andreas Janssen wrote:

 
 Nicht, wonach ich gefraget hatte, aber die OSS-Treiber sind geladen. Das
 ist sehr seltsam, denn bei installiertem alsa-base sollten weder
 discover noch hotplug das tun. Immerhin sollte damit der Sound über OSS
 eigentlich funktionieren. Wenn Du ALSA verwenden willst solltest Du
 dafür sorgen, daß die Treiber nicht mehr geladen werden. Außerdem ggf.
 alsaconf aufrufen und sehen, ob was gefunden wird und bei Bedarf
 die /etc/modprobe.conf entfernen, falls sie installiert.

Jetzt blick ich leider nicht mehr durch. Habe mich jetzt durch verschiedene
Konfigurationen gewälzt-erfolglos. Mir ist einfach das Grundprinzip nicht
klar. Brauche ich nun OSS oder ALSA oder gar diesen Sound Server im X?
Und wie kann ich OSS konfigurieren? Welche Pakete brauchen sich gegenseitig?
ALSA brachte bei der Konfiguration ~nix gefunden ist dann OSS dat
richtige? Wo finde ich eigentlich gute Links zum Thema Sound unter Debian?
Sorry für die 1000 Fragen. Danke.
 
 Grüße
  Andreas Janssen
 

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Woher kommt Flash (Firefox)?

2004-11-16 Thread Christian Weber
Bertram Scharpf wrote:

 Hallo,
 
Habe gerade versucht eines dieser Pakete runterzuladen, hat aber nichts
gefunden. Was mache ich falsch:

dpkg -i flashplayer-mozilla
oder auch bei:
dpkg -i flashplugin-nonfree

Kommt immer Paket nicht gefunden! Vielen Dank.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



XFTP

2004-11-16 Thread Christian Weber
Hi,

ich hatte bei SUSE8.2 immer noch diese XFTP, welches mir aber immer
abstürzte. Was gibts bei Debian (meinem neuen endgeilen Spielzeug) für
Lösungen? Irgendwelche Erfahrungswerte? Danke.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sound Server

2004-11-15 Thread Christian Weber
Stephan Windmüller wrote:

 On 2004-11-15, Jonny Boy [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo,
 
 Hallo Christian. Könntest Du bitte dort, wo Jonny Boy steht, Deinen
 richtigen Namen eintragen? Danke.

Klar! sorry.

 
Error while initializing the sound driver:
device /dev/dsp can`t be opened (No such device)
 alsa-base und -utils sind installiert. rechte sind gegeben.
 was kann ich noch probieren? braucht Ihr noch ne log? welche?
 
 Welche Soundkarte hast Du installiert? Wie ist die Ausgabe von lsmod?
 
i810_audio 21372   1 
ac97_codec 11252   0  [i810_audio]
soundcore   3268   2  (autoclean) [i810_audio]
 

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Christian

Das gefährlichste Tier der Welt?
- Kanarienvogel auf einer Tastatur, angemeldet als root!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)