Re: KDE für stable :-(

2004-06-15 Thread Daniel Rutte
Patrick Cornelissen schrieb:
Hi!
Nachdem die KDE Leute ja (warum auch immer) die alte Version von ihren 
Servern genommen haben, habe ich jetzt hier im Institut leichte 
Probleme die Testrechner neu zu installieren...
Ich wollte zwar einen Mirror mit allen benötigten Paketen aufsetzen, 
aber die Woody-Version von apt-move hatte den damals nicht vollständig 
aufgesetzt (es fehlten zig Pakete, weil apt-move dachte, die wären 
schon im Mirror) und jetzt stehe ich da...

Zu hülfe!
Hat jemand zufällig einen vollständigen Satz Kde 3.2.x Pakete (inkl. 
Abhängigkeiten) für Woody?

Nobses Backports und apt-get.org konnten mir nicht weiterhelfen *schnüff*
Für jegliche Hinweise Dankbar.
Bye,
Patrick
Mathematisches Institut, Uni-Bonn

Alternativ sei auf das DECP-Projekt verwiesen. Die Jungs haben ne 
Update-CD zusammengestellt, über die man in Woody neue Pakete einspielen 
kann - u. a. auch die KDE 3.2.

Näheres hier:
http://debian-extra-cd-proj.homelinux.org/
Grüße,
--
Daniel Rutte
---
Ich kann auch schlaue Sachen sagen! - Schlaue Sachen!
___
---
AIM/YIM/MSN/Jabber: balok1976  -  ICQ: #250107898
---
http://counter.li.org - registered LINUX user #339911  

---
http://blackhole.pca.dfn.de - GPG-KeyId: 4ACA9E77 




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE für stable :-(

2004-06-15 Thread Daniel Rutte
Patrick Cornelissen schrieb:
Wolfgang Jeltsch wrote:
http://debian-extra-cd-proj.homelinux.org/
  

Wo auf dieser Website steht eigentlich, welche Software in welchen 
Versionen angeboten wird?
 

So richtig vollständig steht das glaube ich nur auf den CDs selber *g*

naja - n bisschen suchen muss man schon:
http://debian-extra-cd-proj.homelinux.org/Downloads/DEB-Files/20040309_DEB-Files/
aber dann findet man alles was man wissen will ;-) erst alles haben 
wollen und sich dann ärgern, wenn man nicht gefüttert wird! :-))


--
Daniel Rutte
---
Ich kann auch schlaue Sachen sagen! - Schlaue Sachen!
___
---
AIM/YIM/MSN/Jabber: balok1976  -  ICQ: #250107898
---
http://counter.li.org - registered LINUX user #339911  

---
http://blackhole.pca.dfn.de - GPG-KeyId: 4ACA9E77 




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit Boot-CD's

2004-04-07 Thread Daniel Rutte
Hallo Tobias!

Du kannst Debian auch ber Knoppix installieren. Gib dazu einfach in 
einer Shell knoppix-installer ein. Danach kannst du den 
Installationsvorgang konfigurieren und starten. Allerdings erhltst du 
keine 100%iges Debian. Einige Pakete solltest du per apt-get 
nachtrglich einspielen oder updaten. Auch must du einige Knofiguration 
erneut anpassen und z.B. Drucker erneut installieren und einbinden.

Infos unter:

http://www.knoppix-hd.de.vu/
http://www.linuxtag.org/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=hdinst
Gru, Daniel



Tobias Krais schrieb:

Liebe Liste,

ich habe mir Sarge und Woody Boot-CD' images runtergeladen und wollte
dann installieren:
an meinem Gericom Notebook lege ich (egal welche CD) ein und die wird
gebooted. Aber nur bis zum ersten Bild, da gebe ich Enter ein und dann
habe ich einen seltsam wabernden Bildschirm (wrde sich als cooler
Bildschirmschoner eignen). Es passiert aber nichts.
An einem anderen Rechner habe ich bei der Sarge CD nachdem ich das erste
Mal Enter gedrckt habe keine Tastatur mehr.
An einem wieder anderen PC funktionieren alle CD's so wie sie sollen.

Jetzt mchte ich Debian auf einem Notebook installieren, das leider kein
Diskettenlaufwerk hat (das Notebook bekomme ich noch). Also muss ich
eine CD haben. Aber warum diese seltsamen Fehlermeldungen?
Gibt es ein CD-image zum runterladen, das berall funktioniert?

Kann ich Debian von Knoppix aus installieren (wre auch eine Lsung, da
Knoppix funktioniert)?
Grssle, Tobi
 



--
Daniel Rutte
---

Ich kann auch schlaue Sachen sagen! - Schlaue Sachen!

___
---
AIM/YIM/MSN/Jabber: balok1976  -  ICQ: #250107898
---
http://counter.li.org - registered LINUX user #339911  

---
http://blackhole.pca.dfn.de - GPG-KeyId: 4ACA9E77 







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Problem bei Installation von Sarge

2004-04-05 Thread Daniel Rutte
Ralph Pöllath schrieb:

Hallo!

Hast du das Image mit md5 kontrolliert?

Daniel



Hi,

ich habe mir die CD 1 von Sarge [1] runtergeladen und habe ein 
Problem  bei der Installation auf einem Uralt-Rechner (bisher nur 
Router, bald  hoffentlich auch Webserver).

 Ich boote von Floppy, und es klappt auch alles bis die Installer  
Pakete von der CD geladen werden sollen - dabei bekomme ich immer 
eine  Fehlermeldung failed to load installer component, und zwar 
immer bei  einem der Pakete partconf, partconf-find-partitions oder  
partconf-mkfstab.

 Natürlich könnte die CD verschmutzt oder beschädigt sein, deshalb 
habe  ich sie schon ein weiteres Mal gebrannt, mit demselben Ergebnis. 
Und  wenn das Image korrupt wäre, wäre das bestimmt schon jemand 
anders  aufgefallen..

 Ich könnte auch eine Installation übers Netz versuchen, aber dazu  
müsste ich dem Installer pppoe beibringen - falls das überhaupt geht.

 Dies ist übrigens meine erste Debian-Installation.

 Wäre super, wenn jemand helfen könnte.

Gruss,
-Ralph.
[1]  
ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian-unofficial/sarge/sarge-i386 
-1.iso




--
Daniel Rutte
---

Ich kann auch schlaue Sachen sagen! - Schlaue Sachen!

___
---
AIM/YIM/MSN/Jabber: balok1976  -  ICQ: #250107898
---
http://counter.li.org - registered LINUX user #339911  

---
http://blackhole.pca.dfn.de - GPG-KeyId: 4ACA9E77 







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: apt-get upgrade problem

2004-03-31 Thread Daniel Rutte
Hier hat wer das gleiche Problem:

http://www.linuxtag.org/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=oberflaeche;action=display;num=1080393195;start=0

Beste Grüße,

Daniel

Klaus Becker schrieb:

Hallo,

ich fahre woody  kde 3.2. Beim upgrade von backports.org bekomme ich folgende 
Meldung:

Preparing to replace kdeartwork-theme-desktop 4:3.1.4-0woody1 (using .../
kdeartwork-theme-desktop_4%3a3.2.0-0woody1_all.deb) ...
Unpacking replacement kdeartwork-theme-desktop ...
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/kdeartwork-theme-desktop_4%
3a3.2.0-0woody1_all.deb (--unpack):
trying to overwrite `/usr/share/icons/Locolor/index.theme', which is also in 
package kdeartwork-theme-icon
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/kdeartwork-theme-desktop_4%3a3.2.0-0woody1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Ich habe es schon mit einem anderen Eintrag für kde 3.2 in sources.list 
versucht, ändert aber nichts. Auch ein Umbennen von `/usr/share/icons/
Locolor/index.theme' bringt nichts.

Wie löst man so ein Problem?

tschüs
Klaus


 



--
Daniel Rutte
---

Ich kann auch schlaue Sachen sagen! - Schlaue Sachen!

___
---
AIM/YIM/MSN/Jabber: balok1976  -  ICQ: #250107898
---
http://counter.li.org - registered LINUX user #339911  

---
http://blackhole.pca.dfn.de - GPG-KeyId: 4ACA9E77 







--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Antiviren-Kit auf Debian-Basis gesucht -- als image?

2004-03-17 Thread Daniel Rutte
Hallo Stefan!

Hier wirst du fündig - mit NTFS-Support:

http://www.bitdefender.com/bd/site/products.php?p_id=40

und hier gibts das Image:

http://freshmeat.net/projects/linuxdefender/

Gruß,

Daniel





Stefan Zeidler schrieb:

Hallo!

Ich suche ein Antivirensystem, was auf DebianLinux basiert und als
iso-Image aus dem Netz geladen werden kann, um damit eine bootfähige CD
herzustellen. Aber: das Ding soll auch NTFS durchsuchen können.
Auf der c't-CD 20/2003 (Softwarekollektion 4) war sowas auf Basis von
knoppix, bootete und lud die aktuellen Virendaten aus dem Netz nach.
Konnte aber nicht NTFS durchsuchen. Ansonsten war das prima (f-prot).
Ade, STEFAN.




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)