Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweites übergeben

2002-04-22 Thread Frank Frst

Marco Herrn [EMAIL PROTECTED] schrieb:

  foo $(bar)
 
 Danke, ja du hast mich richtig verstanden. Danach habe ich gesucht.
 Mit den Klammern habe ich es auch schon versucht, ich wusste allerdings
 nicht, dass ich das $-Zeichen davor setzen musste.

Du kannst auch 

foo `bar`

sagen, das ist manchmal übersichtlicher, kürzer und IIRC sogar
portabler, in dem Sinne, das manche alte Shells auf betagten
Unix-Systemen die neue $(...)-Form nicht kennen. Sie hat dafür andere
Vorteile, siehe etwa:

http://www.opengroup.org/onlinepubs/007908799/xcu/chap2.html#tag_001_006_003

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [OT] Output eines Programms als Parameter an ein zweites übergeben

2002-04-22 Thread Frank Frst

Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 On Mon, Apr 22, 2002 at 04:29:07PM +0200, Frank Fürst wrote:
   
   bar | xargs foo
  
  Wobei das eben nur geht, wenn die Ausgabe von bar das letzte Argument
  von foo sein soll. 
 
 Wenn man mit -r einen String angibt, wird die Ausgabe nicht angehängt,
 sondern an der Stelle wo dieser String (default: {}) steht ersetzt.

Ah, das hatte ich bisher erfolgreich übersehen. Danke!

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




[Mail Delivery System Mailer-Daemon@rz.uni-potsdam.de] Mail delivery failed: returning message to sender

2002-04-21 Thread Frank Frst


Mirco Rohloff [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Karin Gerbrich wrote:

 Ein WinNT-Server hat os level = 64
 (WinXP ist ja eigentlich nix anders als ein gepatchtes WinNT, oder ;o)
 65 ist höherwertig als 64, damit müsste Samba also vorrangig sein ...
 
 Das hat leider auch nicht geklappt. Ich habe den Wert jetzt sogar auf
 128 hochgedreht.

Ich verstehe sowieso nicht, warum sich der OS level auf die
Domänenfunktion auswirken sollte - ich dachte das betrifft nur die
Browsing Elections.

 der Rechner meldet sich an. Dann startet man Neu und wenn man sich am
 Anmeldeschirm an der Domäne anmelden möchte erscheint die Nachricht:

 Leider konnte kein Vertrauensverhältnis mit der Domäne aufgebaut werden. :-(

Was sagen denn in diesem Moment die Logfiles?



 Ich hänge einfach mal meine smb.conf dran vieleicht liegt ja da der Fehler:

 ---schnipp---

 # Global parameters
 [global]

nichts auffälliges, ich empfehle dir, zum debuggen

 log file = /var/log/samba/log.%m
 log level = 1

zu nehmen. Wenn da keine auffälligen Sachen auftauchen (und auch nicht
in log.smbd, etwa beim Samba-Start), solltest du als nächstes den
Loglevel hochsetzen, zuerst auf 2, dann auf 3 - mehr ist kaum
sinnvoll. Schreibe dann mal, was da auffälliges kommt (du kannst ja mit
einem erfolgreichen Login von einem NT-Rechner vergleichen).

   print command = lpr -P %p -o raw %s -r
   lpq command = lpstat -o %p
   lprm command = cancel %p-%j

Ist das alles wirklich nötig? Ich dachte (habe es aber nicht
nachgesehen), dass das mit printing=cups automatisch richtig gesetzt
wird.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




[Mail Delivery System Mailer-Daemon@rz.uni-potsdam.de] Mail delivery failed: returning message to sender

2002-04-21 Thread Frank Frst


Karin Gerbrich [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo!

 Ich versuch jetzt schon seit Stunden, beim Anmelden ein Logonscript auf den
 Win2k-Clients ausführen zu lassen!
 Aber das Script wird nicht ausgeführt, und das Log-File wird zwar angelegt,
 aber nix reingeschrieben

Die manpage behauptet, der default-log-level sei 0; ich behaupte es ist
2. Probiere trotzdem mal aus,

log level = 2

dann sollte zumindest _irgendwas_ geschrieben werden.

Gruß, Frank
--
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Dist-upgrade auf woody

2002-04-21 Thread Frank Frst

Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 * dselect update
 * dselect select, und das recommends/suggests aufloesen.
 * apt-get dselect-upgrade
 Wenn das fehlschlaegt, Fehler dokumentieren:
 apt-get -o Debug::pkgProblemResolver=true dselect-upgrade
 apt-get install apt apt-utils dpkg debconf
 apt-get dselect-upgrade
 dselect--Select 

Wieso schlägst du vor, apt, dpkg  Co nur bei Fehlschlag upzudaten? Ich
habe bisher immer gehört, man solle das (also die drittletzte Zeile)
immer als erstes nach dem apt-get update / dselect update machen.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Pakete aus testing in stable installieren?

2002-04-16 Thread Frank Frst

[EMAIL PROTECTED] (Roman Kennke) schrieb:

 Hi Leute,
 
 Ich weiß, daß es irgendwie geht. Ich würde gern ein paar Pakete aus
 woody (z.B. ant, xerces, tomcat und sowas) in mein potato holen. Wenn
 ich allerdings  woody in die /etc/apt/sources.conf eintrage, versucht
 dselect/apt gleich einen ganzen Haufen Pakete zu aktualisieren. Das
 muß doch auch so gehen, oder? Die Pakete hängen außerdem von keinen
 besonderen libs ab, da sie Java-basiert sind. Also, was genau muß ich
 tun, um mir den Kram an Bord zu holen?

Neben den bereits genannten Möglichkeiten kannst du auch die Sourcen
holen und unter potato bauen. Wenn die Build-Depends erfüllt (und
erfüllbar...) sind, sollte das ganz einfach gehen:

$ cd ~/src/
$ apt-get source $Paketname
$ cd $Paketname-$versionsnummer/
$ dpkg-buildpackage -rfakeroot -b
$ cd ..
$ su -c dpkg -i $paketname-$version-$arch.deb

eigentlich sollte auch kürzer
apt-get --compile source $Paketname
su -c dpkg -i ...
funktionieren, allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, wie man ihm
dann das gain-root-command mitgibt.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Hilfe mit ps und libutil

2002-04-16 Thread Frank Frst

Dennis Heuer [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hi!
 
 Ich hab ein kleines Problem mit zwei Produkten. Es ist nicht bezüglich
 Debian, aber hier kann man mir wahrscheinlich am ehesten helfen.
 
 Ich suche das quellarchiv zu ps. Ich finde im Internet nur psmisc. Bitte
 verweist mich nicht auf das .deb oder das .orig, ich würde gerne wissen,
 wo man ps im Internet regulär beziehen kann. Ist es Teil irgendeiner
 util-Sammlung?

Meinst du den Befehl ps?

$ dlocate /bin/ps|grep ps$
procps: /bin/ps
gs-common: /usr/bin/ps2ps
psutils: /usr/bin/pstops

Also brauchst du das Paket oder die sourcen zu procps.

 Das zweite Problem habe ich mit OpenSSH. Es will libutil verwenden (auch
 wenn ich dies mit ./configure deaktiviere, man kann es gar nicht
 wirklich deaktivieren). libutil basiert auf einem glibc-Aufruf, der für
 mich einwandfrei funktioniert. libutil selbst provoziert aber den
 Fehler: undefined reference. Ich wollte libutil neu installieren, konnte
 es für sich aber nicht finden. Ist es ein Teil von glibc? Das habe ich
 inzwischen neu installiert, doch das Problem besteht weiterhin.

$ dlocate libutil
libc6: /lib/libutil-2.2.5.so
libc6: /lib/libutil.so.1
libc6-dev: /usr/lib/libutil.a
libc6-dev: /usr/lib/libutil.so

Vielleicht fehlt dir libc6-dev?

 Ich
 bekommen OpenSSH nicht installiert und bin derzeit abgeschnitten von
 meinem Nutzeraccount beim Provider. Bitte hilf mir jemand.

Warum kannst du es nicht einfach per apt-get installieren? Gibt es da
irgendwelche Fehlermeldungen? Welches der ssh-Pakete hast du versucht?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Erklärung zu Debian-Paketen

2002-04-11 Thread Frank Frst

Torsten [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo Leute!
 
 
 Ich bin neu und fange gerade an mich in Debian reinzuarbeiten. Durch meine
 (ich schäme mich es zu sagen..) Windowsvorbelastung

Wer hat die nicht?

 Daher meine Frage, gibt es irgendwo eine Docu/WebSite ... (wenn
 möglich in deutsch), in welcher die Pakete etwas erklärt sind, damit ich
 weiß was ich benötigen werde.

Dir wurden ja bereits Links genannt. Du kannst aber auch einfach
drauflosinstallieren. Soweit ich weiß wird auch bei der
Woody-Installation (also Debian 3.0, das fast für stabil erklärt) ist
das Programm tasksel aufgerufen. Da kann man dann z.B. eingeben, dass
man alles wichtige für LaTeX oder für Programmentwicklung haben
möchte. Nach der Grundinstallation hast du schon mal ein
funktionsfähiges System, und welche Pakete du dann noch gebrauchen
kannst, findest du wahrscheinlich besser schrittweise heraus, durch
www-Suche und Mitlesen in dieser Liste, als in einem großen Aufwasch.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: CUPS-Logs werden nicht rotiert?

2002-04-09 Thread Frank Frst

Thomas Amm [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Am Mon, 2002-04-08 um 14.43 schrieb Henrik Grotjahn:
 
  Ich habe hier eine Woodyinstallation mit CUPS 1.1.14-3. Bin ich der
  einzige, dem es so geht, das die Logdateien unter /var/log/cups nicht
  von logrotate rotiert werden? Wenn es mehreren so geht, würde ich
  sonst mal einen Bugreport schreiben...
 
 Ich habe hier Woody, CUPS in der selben Version und syslog-ng. 
 Die Logs rotieren wie alle anderen auch.

Wer rotiert sie denn? Liegt das an syslog-ng?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Euros drucken

2002-04-09 Thread Frank Frst

Holger Paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Ich müßte mir also die Sourcen holen, kompilieren und
 installieren. Das würde wohl in /usr/local landen; in $PATH
 steht /usr/local/bin an erster Stelle, das sollte also
 funktionieren. Noch schöner wäre natürlich ein eigenes,
 privates deb-Paket zu bauen mit sauberen Abhängigkeiten usw.

Wenn du den New Maintainer's Guide liest, wirst du ohnehin aufgefordert,
das zu paketisierende Programm erst mal auf die ihm eigene Art zu
kompilieren und in /usr/local zu installieren. Erst wenn das klappt,
macht es Sinn, sich an die Anpassungen zu wagen.

 Allerdings halte ich es für eine schlechte Idee, ein so
 zentrales Package wie Ghostview dafür zu nehmen, um sein
 erstes Debian-Paket zu schnüren, auch wenn es nur für den
 eigenen Gebrauch gedacht ist.

Da hast du zwar Recht, trotzdem möchte ich dir Mut machen. Es ist ganz
einfach, ein lauffähiges *deb zu erzeugen. Dass dann wirklich alle
Dependencies stimmen, Doku existiert und gefunden wird, dhelp integriert
ist etc.pp., das verlangt z.T. noch einige Mehrarbeit. Aber das ist in
deinem Fall ja nicht zentral.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: CUPS-Logs werden nicht rotiert?

2002-04-08 Thread Frank Frst

Henrik Grotjahn [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Moin!
 
 Ich habe hier eine Woodyinstallation mit CUPS 1.1.14-3. Bin ich der
 einzige, dem es so geht, das die Logdateien unter /var/log/cups nicht
 von logrotate rotiert werden? Wenn es mehreren so geht, würde ich
 sonst mal einen Bugreport schreiben...

ll /var/log/cups/
total 160
-rw-r--r--1 root root64241  8. Apr 16:04 access_log
-rw-r--r--1 root root44332  8. Apr 16:04 error_log
-rw-r--r--1 root root18124  8. Apr 16:04 page_log

scheint wohl auch so zu sein. Wobei ich mich gerade frage, warum die
ganzen files in /var/log überhaupt rotiert werden; in
/etc/logrotate.conf werden speziell wtmp und btmp aufgeführt, dann wird
/etc/logrotated.d/* eingelesen, aber da ist auch nichts über diese Files
drin. 

Weitere Aufrufe von logrotate als aus /etc/cron.daily/logrotate kann ich
auch nicht finden.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: xemacs21 - leaving unconfigured

2002-04-02 Thread Frank Frst

Stefan Kosak [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 a166:~# dpkg -i --force-depends  
/var/cache/apt/archives/xemacs21-bin_21.4.6-7_i386.deb
 (Reading database ... 64530 files and directories currently installed.)
 Preparing to replace xemacs21-bin 21.4.6-7 (using 
.../xemacs21-bin_21.4.6-7_i386.deb) ...
 Unpacking replacement xemacs21-bin ...
 dpkg: xemacs21-bin: dependency problems, but configuring anyway as you request:
  xemacs21-bin depends on xemacs21-support (= 21.4.6-7); however:
   Package xemacs21-support is not installed.

Und was passiert, wenn du es installieren möchtest?

  xemacs21-bin depends on xemacs21 (= 21.4.6-7); however:

Seltsam. Zumindest in woody ist da kein Depends, sondern Recommends.

 Setting up xemacs21-bin (21.4.6-7) ...
 update-alternatives: unable to make /usr/man/man1/editor.1.gz.dpkg-tmp a symlink to 
/etc/alternatives/editor.1.gz: No such 
 file or directory

Existiert denn wenigstens /etc/alternatives? Leider weiß ich nicht, wer
/etc/alternatives/editor.1.gz erstellen sollte. Wenn es dieser Link ist,
der fehlt, hm. Probiere doch mal apt-get install vim
bzw. dpkg-reconfigure vim.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kompilieren mit glut

2002-03-27 Thread Frank Frst

Ich versuche gerade, das Programm molscript zu kompilieren (es ist
ziemlich non-free und daher nicht in Debian enthalten). Dabei habe ich
ein Problem, und das scheint mit Debian-spezifischen Benamsungen zu
tun zu haben, deswegen frage ich auf dieser Liste.

Das Programm braucht eben die GLUT-Libraries, und die gibt es in Debian
als glutg3 und glutg3-dev, andere habe ich nicht gefunden. Allerdings
erwartet das Programm eine Datei, die es bei mir nicht gibt:

#include ../lib/glut/glutbitmap.h

auch in keinem anderen Verzeichnis. Soweit ich den Code verstehe, wird
in der entsprechenden Source-Datei (clib/ogl_bitmap_character.c) die
Funktion glBitmap aufgerufen (und nicht viel anderes). Die gibt es in
keiner Textdatei, sei es *.h oder ohne h, allerdings in binary files:

$ for file in `dpkg -L glutg3`;\ 
   do grep glBitmap $file 2/dev/null; done
Binary file /usr/lib/libglut.so.3.7 matches
Binary file /usr/lib/libglut.so.3 matches
$ for file in `dpkg -L glutg3-dev`;\
   do grep glBitmap $file 2/dev/null; done
Binary file /usr/lib/libglut.a matches
Binary file /usr/lib/libglut.so matches

Habe ich da jetzt irgendwas wichtiges nicht installiert, oder muss ich
das Makefile oder den Source anpassen?


TIA, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: locatedb weg

2002-03-27 Thread Frank Frst

From -IReturn-Receipt-To:
List-Post: mailto:[EMAIL PROTECTED]
List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=help
List-Subscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=subscribe
List-Unsubscribe: 
mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=unsubscribe
Precedence: list
Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED]

Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Mahlzeit,

 ich weiss nich warum, aber aus irgendeinem Grund wird bei mir
 regelmässig die Datenbank von locate geleert. Keine Ahnung und wodurch
 (weshalb ich ja auch eben den root's cronjobs anschauen wollte).
 Nachdem ich ein updatedb ausgeführt habe, klappt es auch wieder. Wenn
 ich dann aber wieder eien Datei suche (meist erst sehr viel später),
 ist /var/lib/locate/locatedb wieder quasi leer.

Schon mal

find /etc -type f | xargs grep -ils locate 
(und updatedb) eingegeben und über das Ergebnis nachgedacht? Nein, ich
habe keine Lösung, aber vielleicht lässt sich ja so das Problem eingrenzen.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Laptop, Dateisystemkorruption tortz ext3

2002-03-27 Thread Frank Frst

From -IReturn-Receipt-To:
List-Post: mailto:[EMAIL PROTECTED]
List-Help: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=help
List-Subscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=subscribe
List-Unsubscribe: 
mailto:[EMAIL PROTECTED]?subject=unsubscribe
Precedence: list
Resent-Sender: [EMAIL PROTECTED]

Gregor Zattler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hi Frank,
  Danke! Genau nach solchen Infos habe ich gesucht. Leider habe ich eine
  solche Platte in meinem Dell-Laptop. Es ist eine IBM-DARA-212000. 
 
 Gibt es irgendwo eine Liste, welche Festplatten davon betroffen sind?
 Ich würde es nämlich ganz gerne wissen, bevor ich ext3 ausprobiere - der
 Kernel ist schon entsprechend kompiliert...

 Das ist *kein*ext3 Problem.

Oh, ich dachte, das wird erst dadurch getriggert. Dann ist es doch
sicher ein Fall fürs Umtauschen - und die Frage, ob und wo es so eine
Liste gibt, oder wie man das Ausprobieren kann, ist umso drängender.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: woody mit Kernel 2.4

2002-03-27 Thread Frank Frst

[EMAIL PROTECTED] (Michael Mersch) schrieb:

 Hallo,
  
 ich habe bei mir woody von den Lehmanns-CD´s installiert aber nur mit Kernel 2.2.
 Wieso kann ich bei der Installation nicht 2.4 wählen?

Das kommt vermutlich daher, dass die eben eine bestimmte Sorte
boot-floppies der CD zugrundegelegt haben, und das war eben nicht bf2-4.

Aber du kannst einfach (zumindest wenn du einen Netzzugang hast) 
apt-get kernel-image-2.4.18-$dein_Geschmack
ausführen, das sollte eigentlich über die Dependencies alles
installieren. 

Ich habe die Sourcen geholt (die debianisierten, dieses eine Mal, wegen
der Build-Dependencies etc.) und bin auch gut gefahren. Dann muss man
halt ein bisschen Doku lesen, z.B. was man machen muss, wenn man devfs
einkompiliert.

 Und wo kann ich mir aktuellere Woody-CD´s als Datei runterladen?

Kommen die Rechner nicht ans Netz? Wenn doch, kannst du doch problemlos
eine Installation von den alten CDs machen und dann nur die
installierten Pakete updaten.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kompilieren mit glut

2002-03-27 Thread Frank Frst

[EMAIL PROTECTED] (Frank Fürst) schrieb:

 Ich versuche gerade, das Programm molscript zu kompilieren (es ist
 ziemlich non-free und daher nicht in Debian enthalten). Dabei habe ich
 ein Problem, und das scheint mit Debian-spezifischen Benamsungen zu
 tun zu haben, deswegen frage ich auf dieser Liste.

Nein, hat es nicht. Wenn man lange genug auf der Molscript-Homepage
sucht kommt man auch zu Lösung:



| If you have installed GLUT using the precompiled installable
|distribution, then it seems that the GLUT include file 'glutbitmap.h'
|(which is used by one of the clib files) is missing. This is an include
|file that is not really meant to be used externally, which is probably
|why it is not included in the compiled distribution.

Also apt-get source glutg3, die Datei in das molscript-Verzeichnis
kopiert und den include-Aufruf geändert.

Jetzt habe ich allerdings das nächste Problem. Ich fürchte, das ist
nicht Debian-spezifisch. Aber da ich diese Mail sowieso losschicke kann
ich es ja auch noch anhängen, muss ja niemand antworten:


cc -o molscript -O1 molscript.tab.o global.o lex.o col.o select.o state.o graphics.o 
segment.o coord.o xform
.o postscript.o raster3d.o vrml.o regex.o opengl.o image.o eps_img.o sgi_img.o 
jpeg_img.o png_img.o  clib/cl
ib.a \
  /usr/lib/libglut.a -lGLU -lGL -lXmu -lXext -lX11 /usr/lib/libjpeg.a 
/usr/lib/libpng.a /usr/lib
/libz.a -lm  -L /usr/lib -L/usr/X11R6/lib/

[diese beiden -L-Flags habe ich hinzugefügt, weil er mit -lXmu nicht
zurecht kam]

/usr/lib/libGL.a(glxext.o): In function `__glXGetCurrentContext':
glxext.o(.text+0x1a): undefined reference to `pthread_key_create'
glxext.o(.text+0x31): undefined reference to `pthread_getspecific'
/usr/lib/libGL.a(glxext.o): In function `__glXSetCurrentContext':
glxext.o(.text+0x5a): undefined reference to `pthread_key_create'
glxext.o(.text+0x75): undefined reference to `pthread_setspecific'
[... noch mehr davon in weiteren Funktionen]
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [molscript] Error 1

Was will mir das sagen? 

$ dpkg -l xlibmesa*|grep ^ii
ii  xlibmesa-dev   4.1.0-14   XFree86 version of Mesa 3D graphics library 
ii  xlibmesa3  4.1.0-14   XFree86 version of Mesa 3D graphics library

Was neueres gibt es also nicht. Was bedeutet überhaupt dieses glxext.o -
ich habe keine soche Datei, auch nicht mit andrer extension, und auch
nicht unter den neu erzeugten molscript-Dateien.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Kernel: make menuconfig spinnt

2002-03-25 Thread Frank Frst

Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 - apt-get install libncurses5-dev

 Wenn man keinen Contents-File hat, kann man auch bei www.debian.org suchen 
 gehen. apt-cache search bringt das File nicht hervor.

Was hab ich denn hier falsch gemacht?
 Du denkst nicht nach ;-)

 Also, make menuconfig spinnt da nicht :-) ... Ich glaube man sollte wirklich 
 mal sowas machen, das für Anfänger in solchen Sachen eine Funktion Anfänger 
 eingebaut wird, der einem dann in Deutsch EXAKT sagt, was da lost ist. ;-)))

$ apt-cache show kernel-source-2.4.18|grep Suggests
Suggests: libncurses-dev | ncurses-dev, kernel-package

Wenn man nicht mit apt-get, sondern (wie als Anfänger empfohlen) mit
dselect oder aptitude installiert, dann passiert das nicht.

Allerdings gebe ich zu, dass dselect wirklich zum Abgewöhnen ist. Als
Anfänger bin ich (mit potato) sehr schnell zu apt-get übergegangen,
mittlerweile verwende ich i.d.R. aptitude.

Oder erzähle ich hier Müll, und aptitude/dselect schlagen nur Recommends
zur Installation vor?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Kernel unterhalb $HOME kompilieren: Modulprobleme (bug inkernel-package?)

2002-03-22 Thread Frank Frst

Ich habe neuerdings meine Kernelsourcen in ~/src/linux liegen, die
Module (in diesem Fall nvidia und lm-sensors) liegen entsprechend in
~/src/modules. Damit make-kpkg modules_config diese findet, habe ich in
/etc/kernel-pkg.conf die Zeile 
MODULE_LOC=~/src/modules
eingefügt. Jetzt erhalte ich aber bei diesem Befehl eine Fehlermeldung
(Zeilenumbrüche z.T. von mir):

for module in /home/frank/src/modules \
   /home/frank/src/modules/nvidia-kernel-1.0.2314 \
   /home/frank/src/modules/lm-sensors ; do\

  if test -d  $module; then\
(cd $module;   \
  if ./debian/rules KVERS=2.4.18 KSRC=/home/frank/src/linux \
 KMAINT=Unknown Kernel Package Maintainer \
 KEMAIL=[EMAIL PROTECTED] \
 KDREV=custom.1.0 kdist_configure; then\
  echo Module $module configured fine;   \
  else  \
   echo Module $module failed to configure;  \
   echo Hit return to Continue?;  \
   read ans;\
  fi;   \
 ); \
  fi;   \
done
/bin/sh: ./debian/rules: No such file or directory

Kein Wunder, in ~/src/modules gibt es natürlich kein Unterverzeichnis
debian. Warum sucht er das überhaupt?

Ich sehe gerade woran es liegt: in src/linux/debian/rules steht:

canonical_modules=$(shell find $(MODULE_LOC) -follow -maxdepth 1 -type d -print |\
   egrep -v '^$(MODULE_LOC)$$')

und bei diesem find kommt eben auch $MODULE_LOC selber raus. Das heisst
doch, da fehlt noch ein mindepth, oder? Denn:

$ find ~/src/modules -maxdepth 1 -type d
/home/frank/src/modules
/home/frank/src/modules/nvidia-kernel-1.0.2314
/home/frank/src/modules/lm-sensors
$ find ~/src/modules -maxdepth 1 -mindepth 1 -type d
/home/frank/src/modules/nvidia-kernel-1.0.2314
/home/frank/src/modules/lm-sensors
$ 

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Nochmal zum Sound

2002-03-22 Thread Frank Frst

Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb:

  FRAGE: Was macht debian anders als ein
 make oldconfig  make bzImage  make modules  make 
 
 modules_install  cp bzImage /boot/vmlizuz.2.4.18

 Ein Paket draus bauen, das dann vernünftig in das System integriert
 werden kann.

Und z.B. auch noch lilo aufrufen, kontrollieren ob das mit dem
installieren der Module so passt etc.pp.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Maus will nicht mit gpm

2002-03-21 Thread Frank Frst

Christian Kuhn [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo Gemeinde,

 Ich habe eine Typhoon Optical 3D Mouse PS/2 an meinen beiden
 Rechnern (über ne Switchbox auf beide schaltbar). Ja, beim Booten
 war die Maus jeweils zum bootenden Rechner geschaltet. Ich hab viel
 rumprobiert, aber gpm weigert sich standhaft, überhaupt irgendwas
 zu machen. Ich kannte es eigentlich so, daß dann halt irgendwo auf
 dem Bildschirm ein weißer Fleck (Mauscursor) ist, der sich nicht
 bewegen läßt, wenn die falsche Einstellung gewählt ist, aber auch
 der ist nicht da. ps ax zeigt aber gpm am laufen.

Hast du auch X laufen? Wenn ja, funktioniert die Maus denn da?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Farbige Unterscheidung von Dateien und Verzeichnissen

2002-03-21 Thread Frank Frst

Arndt Heuvel [EMAIL PROTECTED] schrieb:


 Es interessiert mich erstens, weswegen man sich das bei Debein erspart und
 Ich weiß auch nicht warum die das defaultmäßig auskommentieren
 aber wird wohl seinen Grund haben

Wenn man sich das root-xterm mit rotem Hintergrund versieht, dann ist
man recht froh darüber, dass nicht irgendwelche Dateien rot gefärbt
werden. Vor allem: Nicht irgendwelche, *tar und *deb.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Samba und Windows XP

2002-03-15 Thread Frank Frst

Henning Heyne [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hi,

 ich habe eine 2.0.5a Version unter rothut am laufen. Kein Problem. 

Doch. remote root exploits.

 Von daher 
 sollte es mit der 2.0.7er auch gehen.

Mindestens 2.0.10, was allerdings das potato-Paket namens
samba*-2.0.7.deb einschließt, die Fixes wurden da einbezogen.

Sobald es allerdings irgendwo doch ein Problem gibt, wird dir jeder
sagen, du möchtest erst mal auf 2.2.3a upgraden - es sind nämlich
durchaus Verbesserungen in der Kommunikation zwischen Samba und WinXP/2K
hinzugekommen. Es ist auch kein Problem, Samba-2.2.3a unter potato zu
kompilieren - wenn man cups verwendet (oder sich nicht die Mühe machen
will, die makefiles anzupassen) muss man vorher libcupsys2-dev
kompilieren. 


Gruß, Frank

[TOFU entsorgt]
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-15 Thread Frank Frst

Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:
 [man2html]
 Es gibt einen, 970987. Aber der maintainer scheint das für völlig
 bedeutungslos zu halten:
 [...]
 Es gibt zwar das Interface zu glimpse, aber keine dependency
 darauf. Und ganz nebenbei gibt es auch kein glimpse in Debian.

 Frueher schon.

 [...]
 Aber gibt es nicht ein anderes html-Volltext-Indexing-System, dass man
 mit mansearch verheiraten könnte?

 swish++.
[...]
 Fuer jemand, der sich ein bisschen mit CGI auskennt (ich nicht) sollte
 es moeglich sein viele Bugs einfachst zu fixen:
 970987: auf swish++ umsteigen, Dependencies anpassen

swish++ steht doch sogar in den Suggests: von dhelp - aber die
Installation hilft nicht. Ich bin leider auch überfordert, swish++ da
statt glimpse einzubauen.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: aktuelles mysql fuer potato

2002-03-15 Thread Frank Frst

Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo Janto,

 Janto Trappe wrote:
 
 * Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [14-03-02 16:31]:
 
  für ein potato-System suche ich aktuelle mysql-Pakete. Ich selbst habe
  nur woody/sid und direkt auf dem Server sollte man ja wohl nicht
  unbedingt Pakete erzeugen (schon gar nicht bei 30MB Ram + 17MB Swap)...
 
 Was spricht dagegen die Pakete auf einem anderen System zu
 kompilieren?

 Das habe ich schon gemacht. Auf meinem DX2/80 hats ca. sechseinhalb
 Stunden gedauert (K6III+/550: 25 min).

 Ich habs zwar nie getestet, bin bisher aber davon ausgegangen, dass das
 Paket bei der Installation die Umgebung vorfinden will, unter der es
 kompiliert wurde (sprich: Abhängigkeiten).

Wenn du es dynamisch linkst (was du vermutlich tun willst), dann musst
du halt die entsprechenden Bibliotheken des Zielsystems (etwa die glibc
aus potato) auf dem Kompiliersystem installieren und gegen diese linken.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-15 Thread Frank Frst

David [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 debian:/home/david# type ifconfig
 ifconfig is /sbin/ifconfig

Wenn du wissen willst, was das für ein executable ist, dann musst du 
file /sbin/ifconfig
verwenden. Oder was wolltest du?

 debian:/home/david# ifconfig


Schlecht, da fehlt das loopback-device. Hast du die Pakete ifupdown und,
vor allem, netbase installiert? (Und wenn nein, warum nicht? Ein
Dependency-Bug oder eine ungeschickte Paket-Abwahl?

 debian:/home/david# route -n
 Kernel IP routing table
 Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse
 Iface

Naja, wenn kein Netzwerk läuft, kann es auch keine Route geben.

Du solltest dem wirklich auf den Grund gehen - selbst wenn es mit lpr
klappt, irgendein Paket will sicher das loopback-Netzwerk-Device.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: thema firewall - vorschlaege

2002-03-15 Thread Frank Frst

Robert Huckstorf [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 hi ...

 ich habe vor eine firewall zu installieren und wollte wissen was fuer
 erfahrungen ihr mit denn zu verfuegung stehenden paketen gemacht habt --
 welche koennt ihr mir empfehlen  oder von welchen wuerdet ihr mir abraten

Nimm Linux.

Oder mit anderen Worten: Selbst lernen, was eine Firewall kann und was
nicht, selbst lernen, wie ipchains bzw. iptables funktioniert - dann
fällt die Entscheidung für ein bestimmtes (oder gegen ein) Frontend auch
nicht mehr schwer.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Gentoo Linux vs. Debian

2002-03-14 Thread Frank Frst

Nils Kassube [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Guten Abend.

 Hat sich hier schon jemand näher mit Gentoo Linux beschäftigt? 

In de.comp.os.unix.linux.moderated war in den letzten Tagen eine
Diskussion über ports-basierte bzw. ports-ähnliche
Linuxdistributionen. Vielleicht interessiert dich das; ob dabei gentoo
erwähnt wurde weiß ich nicht.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: make-kpkg findet include nicht - entwarnung

2002-03-14 Thread Frank Frst

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

 hallo leute

 habe das ncurses-dev aus woody nachinstalliert

 jetzt schauts gut aus

Wenn du nicht einfach make-kpkg eingegeben hättest, sondern erst mal
configure (man kann da auch problemlos make {x,menu}config verwenden,
also in diesem Schritt auf das make-kpkg verzichten), dann wäre es
deutlicher geworden, dass es nicht am Kompilieren des Kernels liegt,
sondern an der Konfiguration.

Könnte man eigentlich, wenn man einmal make menuconfig ausgeführt hat
(mit der selben Kernelversion?) ncurses-dev wieder deinstallieren, oder
werden die jedesmal gebraucht?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Locale-Probleme, kein Euro-Glyph etc.

2002-03-14 Thread Frank Frst

Michael Gutbier [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 apropos geht nicht:
 $ apropos console
 apropos: can't set the locale; make sure $LC_* and $LANG are correct
 console: nothing appropriate.

Seltsam. Bei mir kommt da ein ganzer Haufen, u.a. dselect, das sicher
bei dir auch installiert ist.

 Wie bereits beschrieben, sind alle locale-Variablen auf de_DE@euro
 gesetzt!

Wirklich, auch in deiner Shell, oder nur in deiner Planung? Was ist die
Ausgabe von locale?

 Im folgenden zitiere ich meine eigene Mail:

 Ich habe einige Pakete installiert, die im Prinzip das Euro-Zeichen und
 dessen Eingabe unterstützen sollten:
 
 euro-support, euro-support-console, euro-support-x
 sowie (viele) X-Fonts:
   xfonts-100dpi, xfonts-100dpi-transcoded, xfonts-75dpi,
   xfonts-75dpi-transcoded, xfonts-a12k12, xfonts-baekmuk, xfonts-base,
   xfonts-base-transcoded, xfonts-intl-chinese, xfonts-scalable, 

 Obwohl ich dies erwähnte, fragte man mich hier, ob ich euro-support*
 installiert hätte.

Hast du auch gelesen, was dabei installiert wird? Es ist ja im
wesentlichen Dokumentation, was da installiert wird.

 Oder Fonts: Sind das jetzt nicht genug Fonts? ;)

 diese sollten doch reichen, oder? Muss ich vielleicht die
 xfonts-100dpi/xfonts-75dpi/xfonts-base löschen und nur die transkodierte
 Version installiert lassen? Keine Ahnung.

 Diese Frage bleibt.

Bei mir sind die noch installiert.

 * X11: welches XkbLayout muss ich wählen, um den Euro zu bekommen, oder
   hat das damit gar nichts zu tun?

 dito

$ grep Xkb /etc/X11/XF86Config-4 
Option  XkbRules  xfree86
Option  XkbModel  pc105
Option  XkbLayout de
Option  XkbVariantnodeadkeys

Also nichts besonderes. Man muss halt den einzelnen Applikationen den
richtigen Font beibringen.

 Mit einer reibungslos funktionierenden Lokalisation stehen und fallen die
 Qualität und die Einsetzbarkeit von Debian. Noch scheint es weniger als
 schlecht zu funktionieren.

Hm, also hier funktioniert es. Ich hatte zwar auch am Anfang (nach einer
Neuinstallation von boot-floppies) solche Setting locale
failed-Probleme (es wurde dann C als Fallback verwendet), aber nach
Installation eines Paketes ging es dann. Das ist also schon ein Fehler,
vermutlich in den Dependencies bzw. Suggests/Recommends. Leider habe ich
vergessen welches Paket das war.


Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit herauszufinden, welche
Pakete man aus, sagen wir, admin installiert hat? Ich habe es mal
umständlich gemacht, und ich hänge das Ergebnis mal unten an - du kannst
das mal mit deinen Selections vergleichen. Natürlich brauchst du nicht
alles installieren, was ich habe; aber wenn es irgendwie nach
localization, Konsole, font, euro etc. ausschaut, vielleicht hilft
es. (apt-cache show PAKETNAME kennst du?)

So habe ich es gemacht:

$ grep -B 3 ^Section: admin /var/lib/dpkg/available|\ 
 grep Package| sed -e 's/Package://g'  packages.admin

Das heisst, ich suche in der Liste aller verfügbaren Pakete nach mit
Section: admin beginnenden Zeilen und gebe diese samt drei
davorliegenden Zeilen aus (zwei hätten auch gereicht). Daraus wähle ich
mit dem zweiten grep die Zeilen aus, die das Wort Package erhalten, das
sieht dann so aus:

Package: quota
Package: eql
Package: pcmcia-modules-2.2.20-reiserfs
Package: ximian-setup-tools

Mit sed ersetze ich jetzt noch Package: durch nichts, und zwar global
(g), also nicht nur einmal: Liste aller Pakete aus der Section admin.

Nun verfüttere ich die an dpkg:

$ COLUMNS=120 dpkg -l `cat packages.admin` |grep ^ii  selections.admin

Die COLUMNS-Variable sorgt dafür, dass man die Paketnamen vollständig
lesen kann (ich hoffe), das grep wählt die installierten aus. Das selbe
noch mit base:



ii  devfsd   1.3.24-1 Daemon for the device filesystem
ii  pciutils 2.1.9-2  Linux PCI Utilities (for 
2.[1234].x kernels)
ii  psfontmgr0.10.1.1 PostScript font manager -- part 
of Defoma, Debian Font Manager.
ii  psmisc   20.2-2   Utilities that use the proc 
filesystem
ii  cron 3.0pl1-72management of regular background 
processing
ii  libnet-perl  1.09.01-1Implementation of Internet 
protocols for Perl
ii  anacron  2.3-6a cron-like program that doesn't 
go by time
ii  grub 0.91-2   GRand Unified Bootloader
ii  lphdisk  0.9-1prepares hibernation partition 
for Phoenix NoteBIOS
ii  menu 2.1.5-10.1   provides update-menus functions 
for some applications
ii  ncurses-term 5.2.20020112a-5  Additional terminal type 
definitions
ii  libnss-db2.2-5DB Name Service Module
ii  rpm  4.0.3-4  Red Hat 

Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Frank Frst

David [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Ich hatte, als ich noch keinen Drucker hatte, 
 lprng installiert und eine Fehlermeldung
 bekommen, dass 'localhost' nicht gefunden wurde.

 Mein System ist Debian GNU/Linux 3.0 beta
 auf einem 486 / 66.

 Daraufhin habe ich einen Bug gemeldet, #123580

 Später änderte ich in /etc/hosts die Zeile:
 127.0.0.1   debian

 in:
 127.0.0.1   debian  localhost

Bei mir:

127.0.0.1   localhost
141.89.201.37   pc201-37.biochem.uni-potsdam.de pc201-37

und das gehört eigentlich auch so, IIRC.

 Bei dem Versuch zu drucken kam die Meldung:
 no connection to loacalhost - Network is unreachable.

 Daraufhin habe ich lprng deinstalliert, und zwar mit
 --purge, und stattdessen lpr installiert.

 Jetzt musste ich nur magicfilter noch mal einrichten
 (magicfilterconfig --force), und alle Probleme waren
 weg!

Ich denke mal, das liegt nicht an lprng oder lpr, sondern an der
Netzwerkkonfiguration - und dass lprng _immer_ übers Netzwerk druckt,
während lpr lokale Druckaufträge IIRC auch lokal abwickelt.

Hast du ein loopback-Interface konfiguriert und wie? (Ausgabe von
ifconfig). 



Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: cron + wwwoffle: bug report wohin?

2002-03-14 Thread Frank Frst

Matthias Tresp [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 an wenn sende ich diesen hinweis, um auf einen sicherlich vorhandenen bug 
 aufmerksam zu machen?
 an den programierer von wwwoffle ([EMAIL PROTECTED])?
 oder ist es eher am zusammenspiel von cron... also irgendwer bei debian?

Du kannst Bug-Reports für Debian-Pakete eigentlich immer als Debian-Bug
submitten. Der Maintainer wird, wenn er den Bug nachvollziehen, dann
schon wissen, ob
- es an Debian liegt, dann löst er das Problem
- das Problem upstream liegt, dann verständigt er die
- das Problem zwar von upstream kommt, aber dort niemand mehr aktiv ist
  - dann wird er es vielleicht auch selber lösen.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Network unreachable - Wirklich kein Bug in lprng ?

2002-03-14 Thread Frank Frst

David [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank schrieb:
 Hast du ein loopback-Interface konfiguriert und wie? (Ausgabe von
 ifconfig). 
 

 Ich weiß noch nicht mal was das ist und wie das funktioniert.
 Da muss ich wohl wenn ich Zeit habe die Dokumentationen
 von lprng und die Man Page von ifconfig lesen. Auf jeden
 Fall vielen Dank für die Hinweise.

Die manpage von lprng wohl weniger. Es ist ja sehr löblich, dass du erst
lesen willst, bevor du handelst. Aber einmal als root

ifconfigENTER

einzugeben erhellt vielleicht auch einiges.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Perl Skript wil Perl nicht :(

2002-03-14 Thread Frank Frst

Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Rufe ich es direkt auf, kommt folgender Fehler:
 dh@toreador:~/src/gwpop$ ./gwpop 
 bash: ./gwpop: /usr/bin/perl: bad interpreter: Keine Berechtigung

Das klingt so ähnlich, als seien da DOS-Zeilenumbrüche drin.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-13 Thread Frank Frst

Michael Scheiba [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hallo,

 On Wednesday 13 March 2002 15:03, Frank Fürst wrote:
 [...]
  Weiß jemand, ob Mails an [EMAIL PROTECTED] ins absolute
  Datennirvana gehen, oder ob sie irgendwo bleiben? Bounces gibt es
  jedenfalls keine, das finde ich seltsam.

 Mails an die alte Listenadresse werden an die neue Listenadresse 
 weitergeleitet, sprich forward. ;) 

Dann müssten gestern und heute zwei Mails von mir zum Thema mailcap
hier aufgeschlagen sein...

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




dhelp sucht nicht...

2002-03-13 Thread Frank Frst

Ich habe gerade dhelp nachinstalliert. Das hat auch einen hierarchischen
Index von verfügbaren Hilfetexten erzeugt.

Die Suchfunktion funktioniert aber nicht: Gehe ich ins Startverzeichnis
(also etwa einfach durch Eingeben von dhelp auf der Kommandozeile) und
tippe einen beliebigen Suchbegriff in das Suchfeld, so erhalte ich als
Ergebnis eine Seite mit dem Schriftzug Debian und der Meldung No
search database found. 

Möchte ich den Volltext der Manpages durchsuchen, so erhalte ich:

| Search is only enabled if the Glimpse package is installed. You may
| download it from the Debian site.

Schön wäre es, der Link führt ins Leere. apt-cache show lists-archive
liefert immerhin:

 Full-text searching is possible if glimpse is also
 installed (Glimpse is no longer in the archive, but the search scripts
 still are).

Aber wo?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: exim 4

2002-03-13 Thread Frank Frst

Konrad Mader [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Hi,

 is there a debian-package 'exim 4'?
 its posible to use it with portato?

No, not yet.

Und wie man das herausfindet?

Man geht zu
http://www.de.debian.org/distrib/packages#search_packages

wählt any für die Distribution aus (denn manchmal kann man ja auch
Pakete aus unstable oder testing unter potato verwenden oder
kompilieren) und gibt den Suchbegriff ein:

http://packages.debian.org/cgi-bin/search_packages.pl?keywords=eximsearchon=namessubword=1version=unstablerelease=all

(nur unstable) zeigt, dass auch in sid nur 3.35 verfügbar ist.

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-13 Thread Frank Frst

Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote:
 [...]
 Die Suchfunktion funktioniert aber nicht: Gehe ich ins Startverzeichnis
 (also etwa einfach durch Eingeben von dhelp auf der Kommandozeile) und
 tippe einen beliebigen Suchbegriff in das Suchfeld, so erhalte ich als
 Ergebnis eine Seite mit dem Schriftzug Debian und der Meldung No
 search database found. 

 Möchte ich den Volltext der Manpages durchsuchen, so erhalte ich:

 | Search is only enabled if the Glimpse package is installed. You may
 | download it from the Debian site.
 [...]

 Die aktuelle Version von dhelp verwendet swish++, aktuelles dhelp
 selbst muesste sich weitgehend problemlos unter potato installieren
 lassen, ob man allerdings swish++ kompilieren kann, weiss ich nicht.
 cu andreas

Da war ich wohl nicht auf der Höhe, als ich diese Mail schrieb, die
Hälfte habe ich vergessen: Ich habe hier aktuelles woody, alle suggests
von dhelp (httpd, swish++, info2www, man2html) sind installiert, der
Apachen-Zugriff ist auf meinen Rechner beschränkt.

Muss ich vielleicht einfach warten, bis ein cron-Lauf die Datenbank erzeugt?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Umzug verpasst :-(

2002-03-13 Thread Frank Frst

Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] schrieb:

 * Frank Fürst [EMAIL PROTECTED] [13-03-02 15:03]:

 Speziell eine der Mails hat mich etwas Zeit zur Formulierung gekostet,
 ich hätte sie gerne wieder.

 Tipp für .gnus:

 ;;  Kopien aller Mails/News speichern

Das will ich doch gar nicht. Wofür gibt es denn Mailinglist-Archive?

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: dhelp sucht nicht...

2002-03-13 Thread Frank Frst

[EMAIL PROTECTED] (Frank Fürst) schrieb:

 Ich habe gerade dhelp nachinstalliert. Das hat auch einen hierarchischen
 Index von verfügbaren Hilfetexten erzeugt.

 Die Suchfunktion funktioniert aber nicht

Ich hätte noch hinzufügen sollen:

ii  apache 1.3.23-1   Versatile, high-performance HTTP
  server
frank@pc201-37:~$ grep -v ^# /etc/apache/httpd.conf |grep -v ^$|grep -B 4 -A 2 biochem
Directory /var/www/
Options Indexes Includes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order deny,allow
Allow from localhost pc201-37.biochem.uni-potsdam.de
Deny from all
/Directory

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: jack

2002-03-13 Thread Frank Frst

Lutz Schüttler [EMAIL PROTECTED] schrieb:


 Ist /usr/bin/jack eigentlich regular eine Text-Datei?

Kann ich nicht sagen, da ich sie nicht habe. Aber du kannst es:

file /usr/bin/jack

Gruß, Frank
-- 
Frank Fürst, physikalische Biochemie, Universität Potsdam, Germany
Tel.: +49-331-977-5062  Fax: +49-331-977-5062


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)