Re: DSL Verbindung will nicht

2005-08-09 Thread Frederik Fuest
 Existieren /dev/ptmx und /dev/pts? Sieht allerdings eher nach fehlender
 PPP-Unterstützung aus.

/dev/ptmx existiert, aber /dev/pts/# nicht. Beim Testen mit Knoppix kommt
nach einem modprobe pppoe /dev/pts/0 zutage. Bei meinem debian aber nicht,
obwohl entsprechendes lsmod die gleichen neuen Einträge (s.u.) aufweist. 


  Bin schon im kernel auf die Suche nach Unix98... (pts betreffend) und
 
 Welchen Kernel verwendest du, einen Eigenbau?

ja, 2.4.30 

  PPP support gegangen, scheint aber alles aktiviert zu sein. 
 
 Und die passenden Module sind auch geladen?

laut lsmod im Vergleich mit Knoppix (s.o.) ja:

Module  Size  Used byNot tainted
pppoe   7296   0  (unused)
pppox   1128   1  [pppoe]
ppp_generic15940   0  [pppoe pppox]
slhc4768   0  [ppp_generic]


Das verwendete Knoppix hat allerdings einen 2.6er Kernel.


Frederik

-- 
GMX DSL = Maximale Leistung zum minimalen Preis!
2000 MB nur 2,99, Flatrate ab 4,99 Euro/Monat: http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



adls verbindung will nicht

2005-08-06 Thread Frederik Fuest
Hallo Leute,

ich schaff es einfach nicht über meine Netzwerkkarte und angehängtes
DsL-Modem unter 
Linux eine Verbindung (ADSL) aufzubauen. Vielleicht könnt ihr ja was mit den
Meldungen 

anfangen:

pppoeconf geht komplett durch, ohne Fehlermeldung. 

plog sagt:
 
Aug  5 21:44:53 r55 pppd[1766]: Couldn't open pty slave /dev/pts/1: No such
file or 

directory
Aug  5 21:44:53 r55 pppd[1766]: Serial connection established.
Aug  5 21:44:53 r55 pppd[1766]: Couldn't set tty to PPP discipline: Invalid
argument


Bin schon im kernel auf die Suche nach Unix98... (pts betreffend) und PPP
support 

gegangen, scheint aber alles aktiviert zu sein. 

Ich weiss es nicht


Grüße,

Frederik

-- 
5 GB Mailbox, 50 FreeSMS http://www.gmx.net/de/go/promail
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More +++


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd brennen

2003-11-10 Thread Frederik Fuest
On Sun, Nov 09, 2003 at 11:30:16PM +0100, Andreas Metzler wrote:
 Frederik [EMAIL PROTECTED] wrote:
  habe Probleme beim DVD-Brennen!
 
  cdrecord.prodvd sagt mir, es sei mit diesem key nur möglich bis zu 1GB
  isos zu brennen!?! Ich dachte, etwas gelesen zu haben von wegen voller
  Funktionstüchtigkeit für den gemeinen user!?
 [...]
 
 Du willst
 ftp://ftp.berlios.de/pub/cdrecord/ProDVD/README
 durchlesen.
 | If you have this key (this one has been renewed on Aug 2th 2003):
 | 
 | CDR_SECURITY=[SNIP]
 | 
 | as environment variable, cdrecord-ProDVD will not be limited
 | when writing DVDs.
   cu andreas
ja, daher hatte ich ja das es gehen sollte...hab den key allerdings
nicht als environmentvar sondern in xcdroast in dem dafür vorges.
Fenster eingefügt, aber es will nicht...

aber jetzt gehts ja auch anders und sogar oss! :)

Frederik
 
 
 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM

2003-08-22 Thread Frederik Fuest
 Muß man dazu einen neuen Kernel kompilieren, oder reicht ein Eintrag in Lilo 
 aus?
also bei mir reicht der Eintrag, aber wer weiss...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: APM

2003-08-21 Thread Frederik Fuest
 Schonmal auf der Knoppix geguckt ob dort der apmd läuft? Wenn ja,
 installier den auch auf dem Debian System und lass ihn laufen. Mein
 Rechner hier macht das ohne zu meckern.
 
also der läuft dort nicht und bei mir bringt er auch nichts...

Ich weiß es wirklich nicht, warum dieses Knoppix ohne es in irgendeiner
Art und Weise zu konfigurieren einfach meinen Rechner ausmacht und ich
nach dem 97. Mal Kernel kompilieren nicht dazu in der Lage bin!!!?!

Also geladene/nicht geladene Module oder Dienste sind es nicht, denk
ich. Aber was sonst?

Der apmd wird doch auch bevor es zu dem eigentlichen Abschalten kommt
gestoppt, oder seh ich das falsch?

Frederik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



/dev/dsp mehrfach benutzen?

2003-06-01 Thread Frederik Fuest
Hallo,

kann man unter linux das sounddevice wie unter windows auch mehrfach,
also von mehreren Programmen gleichzeitig benutzen?

Gruss, 

Frederik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /dev/dsp mehrfach benutzen?

2003-06-01 Thread Frederik Fuest
 Kommt auf den Treiber an, manche unterstuetzen es, manche nicht, aber
 man kann notfalls auf einen Sounddaemon wie artsd oder esd ausweichen.
   cu andreas
 
ok. hab ich per apt-get installiert und auch gestartet - aber wat nun?
starte ich artsd oder esd ist /dev/dsp z.B. für mplayer oder xmms
busy!?!

was muss ich machen??? sowohl man-pages als auch docs sind ja wohl
selten bescheiden...

Frederik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: /dev/dsp mehrfach benutzen?

2003-06-01 Thread Frederik Fuest
 Dem mplayer kannst Du sagen, dass er einen Soundserver benutzen
 soll. 
 
 mplayer -ao help
 
 sollte helfen. Ähnliches gilt auch fuer xmms AFAIK. Mein Treiber
 unterstuetzt das, wie gesagt, von Haus aus da brauche ich keinen
 Soundserver.
ok danke. jetzt gehtes! manchmal ein bisschen verzögert, aber immerhin es geht!
ich habe eine Multimedia audio controller: Ensoniq ES1370 [AudioPCI]

die hatt doch dann wohl diesen Hardwaremixer nicht, oder?

Gruss, Frederik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



lib*.so.* -Frage

2003-03-20 Thread Frederik Fuest
Hallo,

nach einem apt-get upgrade geht wieder so manches nicht...

Nun hätt ich da die Frage zu den lib*.so.* Dateien:

Werden diese beim upgrade auch ausgetauscht (ohne den Namen zu ändern) ,
oder werden nur andere Versionen mit höherem Versionszähler hinzukopiert und 
evtl. die ältere Version gelöscht?

Diese Dateien haben doch auch immer ihr Erstellungsdatum bzw.
Paketerstellungsdatum und nicht das, an dem ich das upgrade mache, oder?

Gruss,
Frederik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: was nützliches!?

2003-02-05 Thread Frederik Fuest
 nettes ding, aber probier mal apt-get search suchstring um nach
 paket beschreibungen zu suchen oder dpkg -S filename um ein filename
 in der package DB zu suchen. macht etwa das gleiche.
 
du meintest wohl apt-cache search, oder?

dpkg -S sucht ja leider nur nach schon vorhandenen Dateien und
Verzeichnissen. Um ein Paket, in dem eine fehlende Header-Datei, oder
ein irgendwo aufgeschnappter Programmname enthalten ist bin ich da
bisher noch nicht auf die richtige apt/dpkg-Kombination gestoßen. Gerade bei
Dateinamen die im Prinzip in jeder 2. Directory enthalten sind, sieht
man auch selbst mit einem apt-file search den Wald vor lauter Bäumen
nicht - es sei denn man nimmt zum Suchen regex-pattern, aber da ist das
Script ja auch nix anderes (ausser, dass man sich diese nicht ständig
überlegen muss, und es ungefähr 3mal schneller geht als ein apt-file
search).

Gruss,

Frederik


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




scheiss apt-get!!!!

2003-01-29 Thread Frederik Fuest
Hallo,

liegt das an meinen Einstellungen, oder was is da los, dass ein 
apt-get upgrade es wagt meine XF86Config-4 anzutasten???

ich könnt kotzen! (Tschuldigung) aber jetzt sind meine Einstellungen
flöten!!
das kann doch alles nicht sein! Das war doch sonst nicht!?! Ich versteh
die Welt nicht mehr!?!


Frederik




-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Contents-i386.gz

2003-01-03 Thread Frederik Fuest
Hallo,

sehe ich dass richtig, dass ich mit der Datei Contents-i386.gz nach
allen Paketen und darin enthaltenen Dateien, die es für Debian gibt 
suchen kann?

Wenn ja, muss ich mir alle paar Tage diese Datei herunterladen und wo
ist sie am aktuellsten (für unstable)?

Gibt es nicht einen dpkg- oder apt-Befehl, der das alles automatisch
macht?

Gruss,
Frederik


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: APM - Rechner fährt nicht runter

2002-11-24 Thread Frederik Fuest
On Fri, Nov 22, 2002 at 10:47:39AM +0100, Christian Jägle wrote:
 Also bei mir ging es erst, nachdem ich SMP ausm Kernel
 entfernt hatte, war ein K7VZA von Elitegroup.


Hallo,

ich habe versucht das SMP aus dem Kernel zu nehmen, aber ich kriege beim
make bzImage folgende Fehlermeldung? (siehe Anhang)

War das bei dir kein Problem, das SMP einfach auf N zu setzen?



Gruss,

Frederik

. scripts/mkversion  .tmpversion
gcc -D__KERNEL__ -I/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include -Wall 
-Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common 
-fomit-frame-pointer -pipe -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686  
-DUTS_MACHINE='i386' -DKBUILD_BASENAME=version -c -o init/version.o init/version.c
make CFLAGS=-D__KERNEL__ -I/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include -Wall 
-Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common 
-fomit-frame-pointer -pipe -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686  -C  kernel
make[1]: Entering directory `/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/kernel'
make all_targets
make[2]: Entering directory `/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/kernel'
gcc -D__KERNEL__ -I/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include -Wall 
-Wstrict-prototypes -Wno-trigraphs -O2 -fno-strict-aliasing -fno-common 
-fomit-frame-pointer -pipe -mpreferred-stack-boundary=2 -march=i686   -nostdinc 
-iwithprefix include -DKBUILD_BASENAME=ksyms  -DEXPORT_SYMTAB -c ksyms.c
In file included from 
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modversions.h:67,
 from /usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/module.h:21,
 from ksyms.c:14:
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modules/dec_and_lock.ver:2: warning: 
`atomic_dec_and_lock' redefined
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/spinlock.h:65: warning: this is the 
location of the previous definition
In file included from 
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modversions.h:126,
 from /usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/module.h:21,
 from ksyms.c:14:
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:86: warning: 
`cpu_data' redefined
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/asm/processor.h:80: warning: this is the 
location of the previous definition
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:90: warning: 
`smp_num_cpus' redefined
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/smp.h:80: warning: this is the 
location of the previous definition
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:92: warning: 
`cpu_online_map' redefined
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/smp.h:88: warning: this is the 
location of the previous definition
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:106: warning: 
`smp_call_function' redefined
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/smp.h:87: warning: this is the 
location of the previous definition
In file included from /usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/interrupt.h:45,
 from ksyms.c:21:
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/asm/hardirq.h:37: warning: 
`synchronize_irq' redefined
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/modules/i386_ksyms.ver:94: warning: 
this is the location of the previous definition
In file included from ksyms.c:17:
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/kernel_stat.h: In function 
`kstat_irqs':
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/kernel_stat.h:57: `smp_num_cpus' 
undeclared (first use in this function)
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/kernel_stat.h:57: (Each undeclared 
identifier is reported only once
/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/include/linux/kernel_stat.h:57: for each function 
it appears in.)
make[2]: *** [ksyms.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/kernel'
make[1]: *** [first_rule] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/apmtests_linux-2.4.19-rc2/kernel'
make: *** [_dir_kernel] Error 2



APM - Rechner fährt nicht runte

2002-11-17 Thread Frederik Fuest
 Hallo!

Bei mir fährt der Computer nicht selbstständig runter. Nach Power down.
zuckt er einmal kurz und bleibt dann einfach stehen.
In den Kernel fest eingebunden habe ich:

Advanced Power Management BIOS support  
Use real mode APM BIOS call to power off

ausserdem übergebe ich noch die Kerneloption:  

apm=on

im kern.log - file ist noch folgendes zu finden:
 apm: BIOS version 1.2 Flags 0x07 (Driver version 1.16)


Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, was ich ausprobieren könnte?


Danke.


Frederik

-- 
+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++
NEU: Mit GMX ins Internet. Rund um die Uhr für 1 ct/ Min. surfen!


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




library-file-error!

2002-11-14 Thread Frederik Fuest



Hi!

ich habe weiter nix gemacht ausser ein apt-get 
update und anschliessend upgrade.

Jetzt kann ich keinen Browser mehr oeffnen und habe 
keinen Zugriff mehr auf die man-pages. Ein erneutes update oder upgrade ist auch 
nicht mehr moeglich - alles endet mit der folgenden Fehlermeldung:

Reformatting ls(1), please wait.../usr/bin/tbl: 
error while loading shared libraries: libstdc++-libc6.2-2.so.3: cannot open 
shared object file: No such file or directory

Was ist da los?? Ist das bei einem von euch evtl. 
auch? Und was mache ich jetzt???

Vielen Dank im Voraus,

Frederik


[no subject]

2002-07-19 Thread Frederik Fuest



Hallo!
Kann mir jemand helfen meine Hauppauge TV-Karte zu 
installieren??

Danke.