Re: Probleme GLIB

2004-05-08 Thread Gerald S.


ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
der nette fehler hier...
   

In Zukunft neuen Thread aufmachen und nciht auf nen alten antworten...

Ok sorry, wollte nur die Mailadresse, dann hab ich einfach alles deleted 
und dachte der merkt das ehh nicht... tja wohl geirrt... :)

Das ist wie du siehst nicht immer unbedingt die beste Idee (ich meine
den *). Lieber mal mit apt-cache search glib nach glib Paketen suchen
und dann die installieren die man wirklich will.
tja das apt-cache hatte ich schon probiert nur ohne search, kein wunder 
das nicht viel rauskam! Danke für die Info!

Note, selecting libc6-pic instead of glibc-pic
   

Warum es nicht gut ist sieht man z.B. hier: glibc hat nichts mit der
glib zu tun die von deinem Programm benoetigt wird.
Ohh mann das kappier ich überhaupt nicht! Also GLIB GLIBC... was ist das 
überhaupt!? Bin zwar Programmierer aber ein Windoof bzw php 
Programmierer, und naja libraries sind da kein Thema das funzt 
einfach... aber das da kappier ich einfach nicht! Ich hab zwar schon 3 
Jahre mit Linux gearbeitet, aber das war bevor ich jetzt 2 Jahre lang 
nix damit gemacht habe, und ich hab das auch damals nicht kappiert. Aber 
irgendwie schaffte ich das auch ohne dem Versändniss für glib und glibc 
;)... Danke auf jeden Fall für deine Hilfe!

be installed
E: Sorry, broken packages
^
Was meint er mit BROCKEN Packages
   

Das steht ein paar Zeilen weiter oben, er kann libglibwww-ssl-dev
nicht installierne... Such dir einfach die PAkete die du wirklich
brauchst (so in etwa sollten die Namen glib und glib-dev sein) und
installiere nur diese ohne den *
das * war eigentlich weil ich nicht genau wusste wie die Packete genau 
hiesen.

Hab jetzt endlich alles so weit super hinbekommen, jetzt wo alles fast 
wie gewohnt geht will ich auch DIVX Filme schauen und da sehe ich das 
XMMS Plugin..
kennt jemand vielleicht einen Player den man mit apt installieren kann?

xine oder mplayer, wirf google an und du findes wo du die herbekommst.

xine ist ein guter Tipp gleich mal testen
mplayer hab ich schon aber der meldet mir einfach nur ein nettes 
Segmentation fault ;)
mehr nicht, einfach NUR Segmentation fault... hab ihn dann gestern 
gekickt, werds vielleicht nochmal probieren! Zuerst fehlte ein Paket, 
das hab ich isntalliert... und danach kam eben das segmentation fault :(

Also danke nochmal LG Gerald S.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Probleme GLIB

2004-05-07 Thread Gerald S.
Hi,

ich wollte gerade eben das avi plugin für den XMMS installieren, da kam 
der nette fehler hier...

creating libtool
checking for glib-config... no
checking for GLIB - version = 1.2.2... no
*** The glib-config script installed by GLIB could not be found
*** If GLIB was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
*** your path, or set the GLIB_CONFIG environment variable to the
*** full path to glib-config.
configure: error: *** GLIB = 1.2.2 not installed - please install first ***

na gut glib fehlt oder stimmt was nicht, wollte ich mit apt-get 
installieren und was sehe ich da? 8-/
-
szandor:/home/szandor/xmms/avi-xmms-1.2.3# apt-get install glib*
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Note, selecting libc6-pic instead of glibc-pic
Note, selecting libglib1.2-dev instead of libglib-dev
Note, selecting fcmp instead of ale-clone-cogliati
Note, selecting libc6 instead of glibc-2.2.5-11.5
Note, selecting libglib1.2-dev instead of libglib1.1-dev
Some packages could not be installed. This may mean that you have
requested an impossible situation or if you are using the unstable
distribution that some required packages have not yet been created
or been moved out of Incoming.

Since you only requested a single operation it is extremely likely that
the package is simply not installable and a bug report against
that package should be filed.
The following information may help to resolve the situation:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
 libglibwww-ssl-dev: Depends: libglibwww-ssl1 (= 0.2-2) but it is not 
going to be installed
 Conflicts: libglibwww1 but 0.2-3 is to be installed
 sawfish-merlin-ugliness: Depends: sawfish but it is not going to be 
installed or
   sawfish-gnome but it is not going to 
be installed
E: Sorry, broken packages
^
Was meint er mit BROCKEN Packages
Soll ich die einfach von einem anderem apt Server laden???

Hab jetzt endlich alles so weit super hinbekommen, jetzt wo alles fast 
wie gewohnt geht will ich auch DIVX Filme schauen und da sehe ich das 
XMMS Plugin..
kennt jemand vielleicht einen Player den man mit apt installieren kann?

RPM funktioniert auch nicht richtig, aber das ist ne andere Geschichte 
und das krieg ich schon hin! Es wäre mir haöt wichtig wenn mir wer sagen 
könnte was ich gegen den Fehler da oben tun kann.

Danke und LG Gerald S.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


LAMP - Video Player

2004-05-07 Thread Gerald S.
Hi,

hat jemand schon einmal den LAMP Player angesehen? Habe mir das RPM 
geladen und es mit alien installiert, will ich nun einen film starten 
kommt immer der selbe fehler! Scheint so als würde was vom Player fehlen!?!?

FOUND OPTION -player
No config file [/root/.lamprc]
No config file [/etc/lamp.rc]
Using config from /usr/local/lib/lamp/config
Using plugins dirname : /usr/local/lib/lamp/plugins
REGISTER INTERFACE: X11
REGISTER RENDERER: SHM
Using plugins dirname : /usr/local/lib/lamp/plugins
Using plugins dirname : /usr/local/lib/lamp/plugins
While loading /usr/local/lib/lamp/plugins/avifile_player: 
libstdc++-libc6.1-1.so.2: cannot open shared object file: No such file 
or directoryCONFIG
^^
Ich frage mich was das soll!? Hmmpf ich glaub ich hab für heute genug 
gebastelt!

Ich wünsche euch allen eine gute nacht bzw einen guten morgen ;)

LG Gerald S.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Woow klasse das sieht ja sehr einfach und auch professionell gelöst!! Danke!

Das muss ich jetzt sofort mal ausprobieren

Danke und LG Gerald S.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
ganz egal wie es geht... kannst es nennen wie du willst...
fällt euch nix besseres ein als so was zu schreiben?

Ist klar das es nur Temporär geht, aber um das geht es ja nicht... naja
eigentlich schin denn wenn ich die MAC einfach so ändern könnte bräuchte ich
das ja gar nicht! :)

LG Gerald S.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Wie replayd ihr hier immer so schnell? ich mach das über den browser! Gibt
es auch eine Newsgroup oder so etwas in der Art? Also so das ich vielleicht
hier nur auf der Web Version  von der Group bin?  Kann ja nicht sein das ihr
die postings so schnell seht und antwortet bevor ich überhaupt mein eigenes
posting hier sehe!?

Ganz egal ob es eine Newgroup oder sonstwas anderes gibt, ich find das hier
klasse! Da bekommt man wenigstens sinnvolle und schnelle Hilfe!

LG Gerald S.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Ja genau das selbe dachte ich mir auch, aber es kommt genau das selbe raus
wie auf alle Arten wie ich es bisher probiert habe :( ich bekomme eine IP
aber kann nicht einmal den GATEWAY pingen!? Und traceroute hab ich noch
nicht oben, das wollt ich mit apt-get gleich von einem ftp Server holen
:(...

Mist, was ist da bloss los?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Ok ich hab es jetzt ausprobiert, und es geht auch so nicht!

Aber ich verstehe es einfach nicht! Ich bekomme die IP und auch ein default
gateway wird angelegt aber ich kann nicht einmal den Gateway erreichen, nur
frage ich mich... WIE BEKOMME ICH überhaupt die IP ;)?

Seeehr seltsam!?

LG Gerald S.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Ich habe mich dort eigentlich angemeldet, und was bringt mir das genau? Ich
bekomme keine Mail oder irgend etwas dergleichen!?

Naja egal :)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse ändern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.

 Wie replayd ihr hier immer so schnell? ich mach das über den browser!
das mit dem Browser versteh ich jetzt nicht, Du schreibst doch mit
Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1158

Reinhold *verwirrt*Ja, reinschauen mit dem browser posten mit dem
mailer...!? Wie macht ihr das?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: Re: MAC Adresse Ãf¤ndern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
* Gerald S. wrote:
 Mist, was ist da bloss los?

Du quotest nicht den auf den du antwortest, und dein daemliches
Outlook macht die References kaputt, so dass man keinerlei Chance
hat nachzuvollziehen worauf du dich beziehst.

So kann man dir beim besten Willen nicht helfen.

Norbert
Naja das outlook mailt das was ich schreibe, auch wenn MS viel scheisse
baut, das liegt nicht am outlock, jetzt sagt mir doch einer mal wie ihr hier
postet ich mach das alles mitn browser und meine replays erkennt er nicht
richtig darum weiss man nicht wohin das gehört :(


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: MAC Adresse Ãf¤ndern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Jah bin ich.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: Re: MAC Adresse Ãf¤ndern bevor interfaces gestartet werden

2004-05-05 Thread Gerald S.
Ohhh woow das gab jetzt Probleme! Denn ich habe nie ein subscriber Mail
bekommen, hab mich jetzt noch ein paar mal anmelden müssen bis eine Mail bei
GMX ankam :( - jetzt hab ich mich mit der Chello Adresse registriert und da
ging es SOFORT, ich hoffe das ist jetzt die letze Mail die ich auf so eine
miese art und weise weg schicken muss :)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



aktueller Stand

2004-05-05 Thread Gerald S.
Ok das hier steht in der /etc/network/interfacesauto eth0iface eth0 inet
dhcp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 hw ether 00:02:44:Er startet ganz normal,
holt sich seine IP Adresse! Aber ich kann nicht einmal den GW selbst
pingen!Und unter route sieht man das ein normaler default gw eingetragen
ist, aber ganz egal wie ich mich mit den routings spiele, es kommt
nix!Witzig ist nur das wie ich installiert habe, hab ich einfach eine 2.
Console geöffnet und dortiface eth0 downiface eth0 inet dhcp
iface eth0 upund dann bei der installation DHCP ja und es ging sofort, nur
kappier ich jetzt nicht wieso es so nicht funktioniert!Es müsste doch ganz
genauso funktionieren! Die MAC Adresse ist geändert und die IP bekommt er ja
auch!?LG Gerald S.- Original Message - 
From: Gerald S. [EMAIL PROTECTED]
To: [EMAIL PROTECTED]
Sent: Wednesday, May 05, 2004 5:27 PM
Subject: Re: Re: Re: MAC Adresse Ãf¤ndern bevor interfaces gestartet werden


 Ohhh woow das gab jetzt Probleme! Denn ich habe nie ein subscriber Mail
 bekommen, hab mich jetzt noch ein paar mal anmelden müssen bis eine Mail
bei
 GMX ankam :( - jetzt hab ich mich mit der Chello Adresse registriert und
da
 ging es SOFORT, ich hoffe das ist jetzt die letze Mail die ich auf so eine
 miese art und weise weg schicken muss :)


 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
[EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
[EMAIL PROTECTED] (engl)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



aktueller Stand - Korrektur

2004-05-05 Thread Gerald S.
Woow Outlook spinnt da ganz schön!
Tut mir leid die ganze formatierung der Mail ist defekt!
Ich mach es jetzt per hand nochmal wie es war damit man sich auch auskennt!


Ok das hier steht in der /etc/network/interfaces

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 hw ether 00:02:44:

Er startet ganz normal, holt sich seine IP Adresse!
Aber ich kann nicht einmal den GW selbst pingen!

Und unter route sieht man das ein normaler default gw eingetragen
ist, aber ganz egal wie ich mich mit den routings spiele, es kommt
nix!

Witzig ist nur das wie ich installiert habe, hab ich einfach eine 2.
Console geöffnet und dort

iface eth0 down
iface eth0 inet dhcp
iface eth0 up

und dann bei der installation DHCP ja und es ging sofort, nur
kappier ich jetzt nicht wieso es so nicht MEHR funktioniert!Es müsste doch
ganz
genauso funktionieren! Die MAC Adresse ist geändert und die IP bekommt er ja
auch!?

LG Gerald S.
- Original Message - 
 From: Gerald S. [EMAIL PROTECTED]
 To: [EMAIL PROTECTED]
 Sent: Wednesday, May 05, 2004 5:27 PM
 Subject: Re: Re: Re: MAC Adresse Ãf¤ndern bevor interfaces gestartet
werden


  Ohhh woow das gab jetzt Probleme! Denn ich habe nie ein subscriber Mail
  bekommen, hab mich jetzt noch ein paar mal anmelden müssen bis eine Mail
 bei
  GMX ankam :( - jetzt hab ich mich mit der Chello Adresse registriert und
 da
  ging es SOFORT, ich hoffe das ist jetzt die letze Mail die ich auf so
eine
  miese art und weise weg schicken muss :)
 
 
  -- 
  Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
  http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
  Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
 [EMAIL PROTECTED]
  mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an
 [EMAIL PROTECTED] (engl)
 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: aktueller Stand - Korrektur

2004-05-05 Thread Gerald S.
Hi!

  Denn wenn ich mit ifconfig nachsehe dann sehe ich auch gleich das
einiges an
  Bytes drüber läuft beim starten und so,

 Das ist das sicher zeichen, dass er den rechner errreicht.

Ja genau, RX Bytes sind viele.. also Router schickt mir was zurück, aber TX
Bytes gibt es fast gar keine! Also heisst das jetzt mein Client weiss nicht
wohin mit den Paketen?
Sollte da nicht ein Stardgateway reichen? NAT bräuchte ich ja nur wenn ich
mehrere PCs über eine IP ins Internet schicken will, oder nicht?


  nur wenn ich pinge geht nix... er
  meint nicht mal das das netz nicht erreichbar ist sondern meint nur das
kein
  packet zurückkommt...

 das ist das problem, er erreicht die kiste und weil kein nat laueft
 weisz dieser nicht, wohin er die pakete zurueckschicken soll

Also der Router ist von Chello, und der funktioniert ja, ich bin ja auch mit
dem windoof rechner über chello drin! Ich stecke einfach nur das
Netzwerkkabel auf den Linux PC um.ohne irgendeinen Hub oder Switch
dazwischen! Bei Windoof braucht man ja auch kein NAT einzustellen. Sondern
eben einfach nur anstecken, DHCP ein und es geht! Bei meinem Linux rechner
geht das nicht so einfach weil er ja die SELBE Mac Adresse haben MUSS wie
die Windoof Kiste, denn sonst schickt ihm der DHCP Server keine IP! Also ist
nun in der interfaces datei noch ein befehl drin damit er vorher die MAC
Adresse ändert. Und das scheint zu funktionieren denn gleich nach dem start
stimmt die IP und auch die MAC Adresse, wenn die MAC bei der DHCP Anfrage
nicht korrekt gewesen wäre, dann hätte er ja auch keine IP bekommen.


  aber firewall ist keine drauf auf dem router

 Du musst aber mit einer firewallregel nat bzw postroutin, masquerade usw
 einschalten:

 iptables -t nat -A POSTROUTING -o \
 eth0 -j MASQUERADE

Ich werd mir das jetzt mal näher ansehen! Denn schliesslich muss es ja
irgendwie gehen!

Danke und LG Gerald


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)