Re: verzeichnisse synchronisieren

2006-10-13 Thread Hiroaki Protagonist
Am Donnerstag, 12. Oktober 2006 23:52 schrieb Ulrich Fürst:
 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Am Donnerstag 12 Oktober 2006 23:07 schrieb Christian Brabandt:
rsync wurde schon genannt, aber aus irgendeinem Grund habe ich
unison benutzt. Nur weiss ich leider den Grund nicht mehr :(
  
   Ich würde raten, du wolltest einen Abgleich in beide Richtungen
   machen.
 
  Was ist darunter zu verstehen?

 Gegeben Zwei Verzeichnisse A und B
 in A ändert sich eine Datei
 rsync von A nach B:  die Datei wird auch in B verändert
 unison zwischen A und B: dto.

 in B ändert sich eine Datei
 rsync von A nach B: funktioniert nicht hier muss man plötzlich B nach
 A machen - also wohl eher von Hand.
 unison zwischen A und B: Die Datei wird in A auch geändert.

 Bei mir läuft bleistiftsweise ein unison-Prozeß beim anstöpseln eines
 bestimmten USB-Sticks, so dass die Dateien immer syncron mit der
 Festplatte bleiben. Egal wo ich gearbeitet habe. Auch wenn ich auf
 Festplatte und dem USB-Stick in verschiedenen Dateien etwas ändere,
 wird das synchronisiert.

 Ulrich

hallo ulrich,

ich schaue mir jetzt mal unison an. wie du das mit dem usb-stick gemacht jhast 
würde mich jetzt auch ganz besonders intressieren, da ein verzeichnis, das 
bei mir synchron zu halten ist der albenordner auf meiner mp3-player ist, der 
mit dem alben-ordner auf meiner festplatte synchronisiert werden soll, in 
denen ich  meine gerippten ogg-vorbis dateien lager

grüsse
björn



Re: probleme mit kontact

2006-10-08 Thread Hiroaki Protagonist
Am Sonntag, 8. Oktober 2006 18:57 schrieb Andreas Kretschmer:
 am  Sun, dem 08.10.2006, um 18:08:25 +0200 mailte Björn Gräbe folgendes:
  moin,
 
  momentan startet mein kontact nicht mehr, der backtrace sieht wie folgt
  aus:

 Um beim Topic des Threads zu bleiben: vielleicht ist ein Port
 verschlossen?

ich kann grade nicht nachvollziehen in welchem thread die vorige mail gelandet 
ist und bitte um aufklärung, vielleicht auch wie sie dort landen konnte

ansonsten danke für die freundliche antwort


 [ (no debugging symbols found) ]

 sehr viele solcher Zeilen entsorgt...

  kann mit da jemand helfen?

 Ja, vielleicht, aber mache bitte für ein neues Thema einen neuen Thread
 auf, und nerv nicht mit dutzenden gleichlautenden Zeilen Log.


 Andreas
 --
 Andreas Kretschmer
 Kontakt:  Heynitz: 035242/47215,   D1: 0160/7141639 (mehr: - Header)
 GnuPG-ID:   0x3FFF606C, privat 0x7F4584DA   http://wwwkeys.de.pgp.net



Re: cd-ripper zum zusammenfassen

2006-10-05 Thread Hiroaki Protagonist
Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 09:40 schrieb Heinz-Stefan Neumeyer:
 Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 01:40 schrieb Björn Gräbe:

 Hallo Björn

  ich suche ein programm mit dem es möglich ist, mehrere tracks einer cd
  zusammenzufassen und als eine datei im ogg-vorbis format zu speichern.
  hat jemand eine idee?

 Ich mache

 cdparanoia -s hier die einzelnen Titel-Nummern name.wav

 und dann

 oggenc *.wav

 Gruß Stefan
ahhh, danke, genau das habe ich gesucht, tausend dank :)

björn