Re: debian sarge 2.6.14...

2005-11-08 Thread Jörg Roßdeutscher

Moin,

Am 08.11.2005 um 13:43 schrieb Lars Schimmer:

Ich habe hier ein Problem, Debian Sarge mit 2.6.14 auszurüsten.


Da bist du nicht allein. Ich habe hier auch einen Thread angeschoben,
weil er bei mir komisch bis gar nicht rennt.

Für 2.6.14 wurde etliches geändert. Meiner bootet seit gestern Abend,
aber nur mit einem alten(!) udev, und nur nach Einschalten des Rechners,
nicht nach Reboot. Das versteh' einer - die Kiste war bis jetzt
ABSOLUT sorgenfrei, ich lass mir da nix mit Bios oder so erzählen. :-)

Lange rede, kurzer Sinn: Warte noch ein paar Tage, und wenn Du was
rausfindest, schreib einen Bugreport. Der Kram ist definitiv nicht
stabil.

Ach so, übrigens - wieso experimental? Der ist schon in sid.

Gruß,
Ratti





Re: GAU: Datenverluste mit Debian Stable

2003-03-20 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

Am Don, 2003-03-20 um 11.12 schrieb Sascha Wilde:
 Warum löscht Sylpheed
 Mails wo doch Mozilla im Vordergrund läuft.

Mag sein, daß es nicht zusammenhängt, aber zumindest ist ja beides aus
dem selben Source kompiliert: Das war _der_ böse Bug für Mozilla unter
MacOS 9. 
Mozilla hatte den Focus, Tastendrücke gingen aber an andere
Applikationen - und umgekehrt: CMD-Q beendete ein ausgeblendetes(!)
Mozilla.

Es scheint, als würde dieses Programm ziemlich tief im System drin
hängen - siehe dazu auch das immer wiederkehrende Thema habe
kein/zuviel/zuwenig Antialiasing unter Mozilla... :-)

Gruß, Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: font viewer ... recommendations ?

2003-03-16 Thread Jörg Roßdeutscher
Hi,

Am Don, 2003-03-13 um 11.46 schrieb dave selby:
 Any ideas, I would idealy like to scroll through all my avalible fonts seeing 
 what they look like without having to click each one in turn !

Look at my signature. :-)

fontlinge creates previews, let you browse them with i.e. Mozilla or
another Webbrowser, sorts them by how-they-look-like, handles TrueType,
OpenType, PostScript and a little bit MultipleMaster. You can even
produce posters. It removes duplicates and creates a mysql-database.
Look at www.gesindel.de or at sourceforge.net

Bye,
Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]



Re: Root-FS inconsistent nach jedem Shutdown

2003-02-24 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

Am Son, 2003-02-23 um 23.22 schrieb Wolfgang Erig:
 On Sun, Feb 23, 2003 at 10:30:01PM +0100, Jörg Roßdeutscher wrote:
  In meiner /etc/fstab war /dev/hda4 als / eingetragen - diese Partition

 / kann ja nicht über die fstab montiert werden, da sie ja erst
 erreichbar wird, wenn / montiert ist (Henne/Ei).

Selbstkopfpatsch, natürlich. Du hast vollkommen recht. Trotzdem mochte
das System den Eintrag nicht.

 Nur / und swap und sonst garnichts. Ich war es leid, immer wieder
 Platzmangel in irgendwelchen Filesystemen zu haben, ohne daß die
 Platte voll ist. Die super Stabilität von Linux und da man Debian
 nur einmal installiert und dann nie wieder, hat mich dazu verleitet,
 alles in eine Partition zu legen.

Nachvollziehbar. Ich steige gerade auf meinem Router von swap-partition
auf swap-file um, das ist flexibler zu manövrieren und sollte eh nie zum
Einsatz kommen.

Gruß, Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Java geht in keinem Browser :-(

2003-02-23 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

Am Don, 2003-02-20 um 19.50 schrieb Sebastian Wolfgarten:
 Das lag daran, daß ich das JDK von blackdown.org heruntergeladen
 hatte und nicht von java.sun.com!

Ja, mit dem blackdown lief auch bei mir vieles nicht.

Ich hab's gekickt und das Java-Plug-in 1.4.1_01-b01 von Sun aufgespielt.
Danach ging gar kein Java mehr. Ich habe dann mozilla von einem Xterm
aus gestartet, dann kommt eine Fehlermeldung, daß er eine bestimmte lib
in einer bestimmten Version sucht. Ich hatte sie nur in einer anderen
Version, habe einen Link gelegt, und jetzt laufen auch lebenswichtige
Dinge wie fishtank wieder (http://www.freshpulp.com/fishtank/)

Gruß, Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Java geht in keinem Browser :-(

2003-02-23 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

Am Son, 2003-02-23 um 09.38 schrieb Ruediger Noack:
 Jörg Roßdeutscher wrote:
 Dinge wie fishtank wieder (http://www.freshpulp.com/fishtank/)

 Ich habe eben mal diesen Link verfolgt und würde sagen, die Fütterung 
 funktioniert ganz hervorragend. :-)
 
 ii  j2re1.31.3.1.02b-2Blackdown Java(TM) 2 Runtime 
 Environment, St

Schön, wenn essentielle Dinge funktionieren. :-)

Bei mir hat blackdown keine Mausklicks akzeptiert. Nicht nur bei
fishtank (welches ich gerne als Härtetest mißbrauche), sondern auch auf
diversen anderen Sites. Unter anderem CWD-Server. Aber nun ist alles
gut.

Gruß, Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Root-FS inconsistent nach jedem Shutdown

2003-02-23 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

Am Son, 2003-02-23 um 16.22 schrieb Wolfgang Erig:
 seit Einbau einer neuen Platte habe ich ein lästiges Problem. Ein fsck
 beim Booten bricht ab und erfordert händischen Eingriff. Das geschieht

Ich hatte heute was ähnliches unter 'nem Suse, vielleicht hilft es dir.

In meiner /etc/fstab war /dev/hda4 als / eingetragen - diese Partition
existierte überhaupt nicht. Dort hätte hda1 stehen müssen, Tippfehler.
Trotzdem wurde die Partition gemountet (was ich nicht verstehe, ich
verdächtige grub, werde das aber nicht nachprüfen).

Das System lief auch größtenteils, es gab nur ein paar merkwürdige
Effekte. Einer davon war, daß fsck.reiserfs beim Systemstart wegbrach
und manuelle Korrektur verlangte, die dann aber keine Fehler fand.

Abhilfe brachte die Korrektur der Datei /etc/fstab. Guck dir deine
Einträge doch nochmal an, evtl. unter Einbeziehung  von ide-scsi,
welches ja Laufwerke verlegt.


Gruß, Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: Window manager unter Gnome 2.2

2003-02-11 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

Am Die, 2003-02-11 um 09.26 schrieb Tassilo Horn:
 startx -e gnome-session bzw gdm und Auswahl Gnome immer Gnome mit einem falschen 
(also net Metacity) Window Manager bzw, nachdem ich alle anderen WM deinstallierte 
außer Metacity, ganz ohne Window Manager.
 Wo kann man einstellen welchen WM Gnome nutzen soll?

Hatte ich auch.
Ich bin in Gnome reingestartet und alle Elemente inclusive der Menüs
hatten die gräßlichen twm-Balken darüber.

Ich habe mir 
-ein xterm aufgemacht
-alle Elemente inclusive der Kontrolleisten dahin geschoben,
 wo sie hingehören
-den windowmanager gekillt
 (Jetzt lassen sich die Elemente nämlich nicht mehr verschieben, weil
 die Titelzeile weg ist!)
-metacity gestartet

Jetzt sieht es schonmal gut aus.
Gnome beenden und die Session sichern. Beim nächsten öffnen geht es
gleich mit dem korrekten wm auf.
Ich habe zwei User, root und ratti. Ich habe das für beide gemacht,
jetzt ist alles gut.

Gruß, Ratti

-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: mysql name und pw vergessen jetzt komm ich nicht mehr rein ...

2003-02-09 Thread Jörg Roßdeutscher
Moin,

 ...nach einem neustart wollte die mysql db aufeinmal ein username und pw ...
 ich weiss es nur nicht mehr ... :(
 
 ...kann mir da einer irgendwie helfen ?
 
 thx schon mal :(

/usr/bin/safe_mysqld --skip-grant-tables

Dann ist Tag der offenen Tür. Passwort neu setzen, dann mysql restart.


Gruß, Ratti


-- 
fontlinge Font management for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil


Re: More detailed post ...

2003-02-09 Thread Jörg Roßdeutscher
Hi,

On Sat, 2003-02-08 at 22:09, Sean Burlington wrote:

  * When replying to messages on the mailing list, do not send a 
 carbon copy (CC) to the original poster unless they explicitly request 
 to be copied.
 
 This is one of the things mutt is very good at (unfortunately I haven't 
 found a gui mail client that makes it easy to avoid cc'ing people on lists.)

Evolution.

Right-click the mail you're answering to in the overview, and it gives
you the options Reply to [sender|list|all].

I wish it had a big button for list.

Bye, Ratti

-- 
fontlinge Fontmanagement for Linux
http://www.gesindel.deSchriftenverwaltung fuer Linux


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]