Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-08 Thread Jan =?iso-8859-15?q?L=FChr?=
ja hallo erstmal,...

Am Mittwoch 08 Juni 2005 00:28 schrieb arno kellermann:
 Habe das neue Debian 3.1 heruntergeladen und auf meinem Rechner
 installiert.

 Wenn so die neue Linuxwelt aussehen soll – nein danke.

?


 Zum „Donnerwetter noch mal“ wann begreift Ihr das normale User ---
 Augenmenschen sind und in aller Regel kein Englisch beherrschen und einen
 grafischen Desktop bevorzugen.

Eh - engl. ist Allgemeinbildung und sollte von jedem mehr oder weniger 
verstanden werden, der einen Hauptschulabschluss sein eigen nennt. (Wenn wir 
die Humanisten mal außen vorlassen)

 Mit diesem Textbasierten Müll könnt Ihr keinen aus der Windowsecke
 hervorlocken. 

Ehm - Textbasiert? Meines wissens verfügt Sarge über eine ncruses - 
dialogbasierte, graphische Installationsroutine. Hast du schon mal OpenBSD 
installiert?

 Debian wird installiert und wieder von der Festplatte 
 geputzt.

Ehm - ein XServer und mehrere Desktops werden mitgliefiert. Einfach auswählen, 
Monitor, Keyboard, Maus und GraKa justieren - fertig.



 Mein Vorschlag:



 Im Installationsmenü vorher Text oder Grafik anbieten – bevor der ganze
 Müll installiert wird. Wer eine Konsole haben will –bitte schön-

Gibt es doch: Standard ist Graphik und läuft auf Terminal 1, Textbasiert ich 
auch möglich, irgendwo hängt ein Busy-Box Multi-Call binary und wartet nur 
auf deine eingaben. (War irgendwo zwischen Terminal 2 und 4)

 aber nicht mit mir und vielen anderen Usern.

Mir ist *absolut* keine Konsole *willst* rate ich dir RiscOs/Eicorn zu 
vernden. Selbst bei XP wird eine Konsole zur Wiederherstellung mitgeliefert.

 Falls das nicht möglich ist wäre eine dahingehende Information sehr
 hilfreich um sich das herunterladen der ISO-Datei zu ersparen.

Eine Installationsanleitung exisitiert. Dort wird genau aufgeführt wie eine 
Installtion erfolgt - ausder kannst du alle Informationen entnehmen)

 Das war vorläufig mein letzter Versuch mit Linux. 

Debian ist _nicht_ Linux. Es ist mal gerade ein bisschen mehr GNU Linux als 
BSD. bzw. es gibt auch Debian/BSD, Debian /Hurd und eben Debian GNU/Linux . 
Wenn du *wirklich* einen XServer zur Installation willst. (und dir deine Maus 
sympatischer ist, als die Pfeile auf deiner Tastatur, so verwende SuSE.)

 (Versuche gab es genug 
 und ein Buch könnte mit gesammeltem Linux-Blödsinn locker gefüllt werden)

Mach es mal - ich bin gespannt.

 Noch freundliche Grüße


 Arnkel.ein absolut verärgerter Linuxtester

Ehm - kann es sein, dass du nicht wirklich die Installationsanleitung 
gelesen / beachtet hast?

Wenn du das nicht machst, solltest du dich nicht beschweren, wenn was schief 
geht, dass ist denn eigene Blödheit.


Keep smiling
yanosz



Re: Routing WAN - LAN

2005-06-03 Thread Jan =?iso-8859-15?q?L=FChr?=
ja hallo erstmal,...

Am Freitag 03 Juni 2005 12:58 schrieb Christopher Gerharz:
 Hallo zusammen!

 Derzeit haengt mein LAN hinter einem Netgear-Router. Einige Ports (21,
 25, 80) sind auf einen Rechner weitergeleitet, der auf eben diese Ports
 lauscht. Nach aussen habe ich nur eine IP (dynamisch).
 Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ich im LAN zwei Webserver habe,
 die beide auf Port 80 lauschen, wie bekomme ich beide von aussen
 erreichbar? Es geht mir dabei nicht nur um einen Webserver, sondern *alle*
 Ports sollten an den entsprechenden Rechner geforwardet werden.

 Im Detail:
 home.cgerharz.de zeigt auf meine WAN-IP. Ueber rechner1.home.cgerharz.de
 moechte ich jetzt den einen Rechner (192.168.0.11) ansprechen, ueber
 rechner2.home.cgerharz.de den anderen (192.168.0.12).

Muss es IPv4 sein? Vorschlag: Baue von beiden Rechner einen IPv6 Tunnel nach 
außen auf, den du extern auch auflösen kannst. (Z.B. dyndns.org, etc.)
So hat jeder Rechner eine statische IP und ist erreichbar - vorraussgesetzt, 
dein Client kann IPv6 durch's Internet schicken.

Keep smiling
yanosz