Re: klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
Am Samstag, den 02.09.2006, 22:03 +0200 schrieb Stefan Muthers:
Hi,
kann dein Problem nich lösen dir aber vielleicht ein paar Tips geben:
 connect(1, {sa_family=AF_FILE, path=/dev/log}, 10) = -1 ENOENT (No such 
 file or directory)
Das sagt dir das ein socket aufgmeacht werden soll nach /dev/log.
Der kann aber nicht geöffnet werden will /dev/log woll nicht gefunden
wird.
 time([115733])  = 115733
 open(/etc/localtime, O_RDONLY)= 2 
 fstat64(2, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=837, ...}) = 0
 fstat64(2, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=837, ...}) = 0
 mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 
 0xb7f5b000
 read(2, TZif\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\0\10\0\0\0\10..., 4096) = 
 837
 close(2)= 0 
 munmap(0xb7f5b000, 4096)= 0 
 write(1, 6Sep  2 20:37:13 kernel: klogd..., 76) = -1 ENOTCONN (Transport 
 endpoint is not connected)
 read(0, , 4095)   = 0
 read(0, , 4095)   = 0
read und write versuchen von socket zulesen und auf socket zuschreiben,-
was fehlschlägt, weil der socket nicht verbunden ist.
Würd sagen dir fehlt wohl eine Datei in /dev/log oder das ganze
Verzeichnis.
Vielleicht hilft das ja etwas.

Gruß
Marc





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann

 Ist das fehlende /dev/log das Problem und wenn ja, woher bekomme ich es?
Ja.
/dev/log wird wohl vom syslog daemon angelegt.
Probier mal /etc/init.d/sysklogd start.
Scheint so, als würd dein syslog daemon nicht laufen.

Gruß
Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: pdflib mit php installieren

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann

  fertiges Modul, oder muss ich mir den Sourcecode für php4 downloaden
 und dann mit der Option --with-pdflib neu konfigurieren (wozu ich
 nicht so die Lust hätte).
Hier:  http://www.debian-unofficial.org/packages.html
gibt es ein pdflib-lite package.
Vielleicht hilft es.

Gruß
Marc




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: klogd frisst CPU-Zeit (was: klogd und fehlendes /dev/log)

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann

 connect(1, {sa_family=AF_FILE, path=/dev/log}, 10) = 0
So connect funktioniert schonmal. (wenn eine Funktion 0 zurück gibt dann
ist alles ok)
 time([1157229540])  = 1157229540
 open(/etc/localtime, O_RDONLY)= 2
 fstat64(2, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=837, ...}) = 0
 fstat64(2, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=837, ...}) = 0
 mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 
 0xb7f9
Hier liegt wohl das Problem. -1 bedeutet Fehler. Hab aber keine Ahnung
was nmap2 macht.

Gruß 
Marc



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dvd rippen

2006-09-02 Thread Marc Zimmermann
Am Samstag, den 02.09.2006, 23:41 +0200 schrieb Björn Zachej:
 Am 02.09.2006 um 19:31:33 schrieb Max Muxe:
  Hallo Leute,
  
  ich habe unter Linux noch nie eine DVD gerippt. Aber irgendwann ist 
  immer mal das Erste.
  Wenn ich mich nun im Netz umschaue finde ich mehrere, unterschiedliche 
  Weisen das mit Debian zutun.
  Frage an die Erfahrenen unter Euch: Welche Variante mit welchen 
  Programmen sollte ich bevorzugen?
  Kann mir jemand einen Link zu einer guten (eventuell deutschen) 
  Anleitung senden?
Für kde kann ich k9copy emppfehlen.

Gruß
Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[no subject]

2005-04-28 Thread Marc Zimmermann
Hi,

hat jemand mal die Deutsche Sprachunterstützung für openoffice 2.0 beta
installiert. Die Installation des Office mit Hilfe von alien klappte
gut, krieg nur das Sprachpacket nicht installiert, weil das als Script
vorliegt und auf rpm spezifische Sachen zugreifen will.

Danke im Voraus

Marc Zimmermann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re:

2005-04-28 Thread Marc Zimmermann
Am Donnerstag, den 28.04.2005, 16:24 +0200 schrieb Malte Schirmacher:
 Am Thu, 28 Apr 2005 15:45:30 +0200 schrieb Marc Zimmermann  
 [EMAIL PROTECTED]:
 
  Hi,
 
  hat jemand mal die Deutsche Sprachunterstützung für openoffice 2.0 beta
  installiert. Die Installation des Office mit Hilfe von alien klappte
  gut, krieg nur das Sprachpacket nicht installiert, weil das als Script
  vorliegt und auf rpm spezifische Sachen zugreifen will.
 
 Ich glaube wen ndu willst dass jemand antwortet solltest du mal nen  
 ordentlichen Betreff einsetzen!
Hab ich auch gerade mit Erschrecken gesehen das der fehlt, naja kommt
vor.

Marc





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Rsnapshot

2005-03-04 Thread Marc Zimmermann
Hallo,
will mein Home Verzeichniss per rsnapshot auf einem Fileserver sichern.
Hab jetzt folgendes in die rsnapshot.conf eingetragen:

backup  /home/marc/ [EMAIL PROTECTED]:/home/marc/

Das legt mir aber nur im meinem lokalen Backupverzeichiss einen snapshot
mit dem verzeichnis [EMAIL PROTECTED] an.
In die umgekehrte Richtung, also von Server aus mein Homeverzeichnis
sichern funktioniert.

Auf Server:

backup  [EMAIL PROTECTED]:/home/marc/   arbeitstation

Würde gerne aber die snapshots von der Arbeitsstation aus starten. 

rsnapshot Version: 1.1.6

Gruss
Marc 





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Evolution Filterregeln wirken doppelt

2005-02-11 Thread Marc Zimmermann
Hallo,

hab folgendes Problem bei Evolution 2.0.3:
Ich habe mir mehrer Filterregeln deklariert die auch soweit
funktionieren. Das Problem ist das wenn eine Filterregel zutrifft
die anderen nicht ausgeschlossen werden. So sind die Mails teilweise
doppelt vorhanden, weil sie in zwei Ordner einsortiert wurden.
Wie kan ich Evolution dazubringen, das wenn eine Regel zutrifft, die
anderen ausgeschlossen werden ?

Gruss
Marc Zimmermann


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Evolution Filterregeln wirken doppelt

2005-02-11 Thread Marc Zimmermann
Am Freitag, den 11.02.2005, 16:21 +0100 schrieb Peter Kuechler:

  Wie kan ich Evolution dazubringen, das wenn eine Regel zutrifft, die
  anderen ausgeschlossen werden ?
 
 Geht ganz einfach:
 Füge einfach in die Regel noch ein zweites Ziel ein.
 Da gibt es z.B. auch den Punkt Verarbeitung abbrechen
 Das wars auch schon;-)
 
Das scheint zu klappen.

Danke Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Thread Marc Zimmermann
Am So, den 03.10.2004 schrieb [EMAIL PROTECTED] um 19:04:
 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:
 
   einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
   dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
  
  Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
  meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
  4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
  findet.
 
 Ok, habbich gemacht, denn heute ist Sonntag und ich bin mit dem Pflichtprogramm
 durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
 /etc/apt/sources.list drin:
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
 
 Dann mal DAS Kommando laufen lassen und.
 camelita:/etc/apt# apt-get update
 Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [3269kB]
 Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Release [82B]   
 Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [73.2kB]
 Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Release [85B]
 Get:5 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages [66.5kB]
 Get:6 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Release [86B]   
 Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
 E: Problem with MergeList 
 /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
 E: The package lists or status file could not be parsed or opened.
 
 Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
 und
 nicht von de.debian.org?
 
   per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
  
  Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
  Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
  wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
  apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
  Zeile mit dem mnt ?
 Moeglich, denn mit apt-get install xyz habe ich das gemacht, hmhm, schon richtig
 erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
 mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
 Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
 erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
 Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
 dagegen kann apt-get von alleine.
 
   schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und 
   nicht-vorhandene-Pakete
   wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
  
  Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
  Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
  der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
  installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
  
  apt-get --print-uris install paketname
 
 Also die Zeile
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
 gegen
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
 austauschen?
 
  Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
  halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
  Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
  damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
  einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
  Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
  deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
  dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 
  
  Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
  installieren wolltest?
  
   dran.
Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
Abhaengigkeitsprobleme loesen.
   Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
   Firma und ich werde geschlachtet.
  
  Wieso 10GB? Das brauchst du doch nie... Einfacher ist es kommenden
  Sonntag die Paketliste zu aktualisieren (s.o. Zeile hinzufuegen und
  dann apt-get update) und dann mittels 
  
  apt-get --print-uris dist-upgrade
  
  Mal eine Liste aller zu erneuernden Pakete zu erzeugen, diese
  runterladen in der Firma (sind bestimmt ein paar 100 MB) und dann in
  apt's Paketcache packen (/var/cache/apt/archives, s.o.). 
 
 Ok, auch gemacht...
 
 camelita:/etc/apt# id 
 uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
 camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
 Reading Package Lists... Error!
 E: Dynamic MMap ran out of room
 E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
 E: Problem 

Kdelibs-bin

2004-03-11 Thread Marc Zimmermann
Hallo, 
krieg beim Versuch die kdelibs-bin von Version 3.2.0-0pre1v1
auf 3a3.2.1-1 abzudaten immer folgende Fehlermeldung:

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von
/var/cache/apt/archives/kdelibs-bin_4%3a3.2.1-1_i386.deb (--unpack):
 versuche »/etc/menu-methods/freedesktop-desktop-entry-spec-apps« zu
überschreiben, welches auch in Paket kicker ist

Hab jetzt schon versucht die Datei zu löschen und dann ztu installieren,
kicker zu deinstallieren hat alles nicht geklappt.
Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich das lösen kann.

Gruß
Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



ppp Options Probleme

2003-08-15 Thread Marc Zimmermann
Hallo,
habe folgendes Problem:
habe einen Srver der sich zwecks dyn-dns immer wieder selbst einwählen
soll. Leider tut er das nur unregelmäßig, obwohl die persist Funktion
in der /etc/ppp/options gesetzt ist. Kennt einer das Problem und weiß
wie es zu lösen ist?

Mfg

Marc 



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Xterm

2003-06-28 Thread Marc Zimmermann
On Mon, 2003-06-23 at 15:52, Martin Reising wrote:
 On Mon, Jun 23, 2003 at 03:17:00PM +0200, Marc Zimmermann wrote:
 
  [ Xt-Resourcen werden in ~/.Xdefaults gesetzt aber nicht benutzt]
 
 Seit XFree86 4.x wird nur noch .Xresources verwendet.
 
 mv .Xdefaults .Xresources
 
 -- 
 Martin Reisingmailaddress see header
 natural computing GmbHhttp://www.natural-computing.de/
 Martener Str. 535 Phone: +49 231 6104850 
 44379 DortmundFax:   +49 231 6104840
 

Hi,
hat gekplappt. 
Danke. 
Marc


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Xterm

2003-06-23 Thread Marc Zimmermann
Hi,
habe in.Xdefault einige Einstellungen für xterm eingetragen.(Grösse der
Schrift geändert usw.). Das Problem ist nur das ich nach jedem
Programmstartr einmal den Befehl:  xrdb -merge .Xdefaults ausführen
muss. Hätte gern das dies automatisch geschieht.
Gruß,
Marc 





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Alsa Problem

2003-05-28 Thread Marc Zimmermann
Hallo,
habe ein komisches Problem meine Soundkarte gibt nur Töne über den
Kopfhörerausgang aus. Laut Alsamixer wird aber auch der andere Ausgang
angesteuert. Da die Karte ja scheinbar funktioniert weiss ich nicht wo
das Problem noch liegen könnte. 
Gruss
Marc Zimmermann





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Alsa Problem

2003-05-27 Thread Marc Zimmermann
Hi,
krieg beim öffnen von Audio Files mit dem Xmms immer folgende
Fehlermeldung:
** WARNING **: oss_open(): Failed to open audio device (/dev/dsp):
Permission denied
Bin selber in der Gruppe Audio und die hat auch Zugriff auf /dev/dsp
Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegt?
Soundkarte:VIA 8233 onBoard

Gruss Marc






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)