Re: SOLVED: Keine Installation mit SCSI?

2004-12-09 Thread Marko Kaiser
Peter Baumgartner wrote:
Am Donnerstag, 9. Dezember 2004 11:47 schrieb Peter Baumgartner:
 

Hi,
   

Wie blöd darf man eigentlich ungestraft sein?
Nachdem ich erst erfolglos Tante Gugel, und dann ebenso erfolglos hier gefragt 
hatte, hatte ich die Erleuchtung: 
Ich hatte schon mal mit Knoppix das Problem, daß es auf einer SCSI Maschine 
mit linux26 nicht booten wollte - also einfach return, und es geht. 
Offensichtlich sind die SCSI Module für den 2.6´er Kernel nicht auf der CD.

 

Peter
   


 

Hast du schon einen Bugreport gegen den debian-installer geschrieben?
Wäre vielleicht nicht ganz unnütz :)
Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Sarge RC2 - SCSI bzw. SATA Problem

2004-12-09 Thread Marko Kaiser
Hi Sebastian,
im Wanze-Spurhalten-System gibt es den Fehler #275006, der hier evtl. 
zutrifft?

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: SOLVED: Keine Installation mit SCSI?

2004-12-09 Thread Marko Kaiser
Note to self: #275006 seit Tagen gefixed falls es noch mehr Leute hier 
betrifft :)

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ALSA, Debian 2.4.27, SBLive!5.1 und AC3

2004-12-06 Thread Marko Kaiser
Andreas Pakulat wrote:
Was mir noch bzgl. XMMS einfällt: IIRC hat der erhebliche
Probleme mit 48KHz kodierten MP3's (ist mir bei von DVD gerippten
Musikstücken aufgefallen)
Andreas
 

Genau. Deshalb sollte man beim Alsa-output plugin auch die Puffergröße 
(unterer Wert auf dem advanced reiter) von 50ms auf nen wert  42 ms setzen.
Dann klingt die Musik wieder normal.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Siemens Gigaset PC Card 54 funzt nicht, welche Karte tut?

2004-11-10 Thread Marko Kaiser
Tilo Schwarz wrote:
On Wednesday 13 October 2004 00:05, Tilo Schwarz wrote:
[...]
Für's Archiv, ich hab jetzt eine 
Intersil Corporation Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette] (rev 01)

Die tut einwandfrei mit dem prism54 Modul.

 

Hi Tilo,
wie heisst deine Karte denn verkaufstechnisch (Hersteller/Modell) wenn 
man mal fragen darf?

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Probleme mit Netzwerk/driverloader

2004-10-31 Thread Marko Kaiser
Hallo,
seit 3-4 Tagen spinnt mein SID rum. /etc/init.d/networking scheitert bei 
jedem Linuxstart.
Ich habe 2 nics im Rechner: eth0 ist ne onboard-karte mit via-rhine und 
eth1 wird via driverloader geladen (ist ne siemens wlan karte).
Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte? Der Fehler ist wohl irgendwas 
mit SIO bei eth1.
Driverloader wird nach network gestartet.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wohin Bugreport senden, wenn Sourcepakete auf security.d.o fehlen ?

2004-10-29 Thread Marko Kaiser
Hi Michi,
ftp-master ist schon richtig. Der eine ftp-master scheint aber momentan 
mehr Zeit
in Ubuntu als in Debian zu stecken...

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Siemens Gigaset PC Card 54 funzt nicht, welche Karte tut?

2004-10-13 Thread Marko Kaiser
Hallo Thilo,
evtl. ist driverloader ne Alternative fr dich.
Kostet aber Geld (30). Das habe ich hier
bei mir mit ner Siemens WLAN Karte ausm
MediaMarkt am Start. Funktioniert 100%.
Gru,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: amavis startet nicht

2004-09-21 Thread Marko Kaiser
Roland M. Kruggel wrote:
Hallo Liste,
ich habe ein kleines Problem wobei ich eure Hilfe benötige.
Nach dem letzten Update (letzten Samstag) läuft mein Postfix nicht 
mehr. Im /var/log/mail.log steht 'status=deferred'. Nach langem 
suchen habe ich herrausgefunden das der amavisd-new der Übeltäter 
war. Nach dem Update läuft er nicht mehr. Er lässt sich garnicht 
starten. /etc/init.d/amavis start wird mit 'Starting amavisd: 
(failed).' beantwortet. Kein Logeintrag.

Ich habe den Eintrag für amavis aus der main.conf von Postfix wieder 
herrausgenommen. Der Mailversand funktioniert jetzt wieder, amavis 
kriege ich jedoch nicht ans rennen. 

Kann jemand helfen?
cu
 

Perl ist ein bischen kaputt. Siehe auch Debian bugtracking System 
(libmime-perl). Seit heute müßte es wieder gehen.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: amavis startet nicht

2004-09-21 Thread Marko Kaiser
Roland M. Kruggel wrote:
Am Dienstag 21 September 2004 20:21 schrieb Marko Kaiser:
 

Roland M. Kruggel wrote:
   

Hallo Liste,
ich habe ein kleines Problem wobei ich eure Hilfe benötige.
Nach dem letzten Update (letzten Samstag) läuft mein Postfix
nicht mehr. Im /var/log/mail.log steht 'status=deferred'. Nach
langem suchen habe ich herrausgefunden das der amavisd-new der
Übeltäter war. Nach dem Update läuft er nicht mehr. Er lässt
sich garnicht starten. /etc/init.d/amavis start wird mit
'Starting amavisd: (failed).' beantwortet. Kein Logeintrag.
Ich habe den Eintrag für amavis aus der main.conf von Postfix
wieder herrausgenommen. Der Mailversand funktioniert jetzt
wieder, amavis kriege ich jedoch nicht ans rennen.
Kann jemand helfen?
cu
 

Perl ist ein bischen kaputt. Siehe auch Debian bugtracking System
(libmime-perl). Seit heute müßte es wieder gehen.
   

ok. Danke.
Dann sollte es morgen ja wieder funktionieren. Bei dem heutigen 
update war noch keine Besserung in sicht.

 

Installier dir die Debs aus http://people.debian.org/~doko/perl/ - damit 
gehts wieder.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Postfix updateproblem

2004-09-14 Thread Marko . Kaiser
Hallo Volker,

ich empfehle folgendes Vorgehen: sources.list auf sarge ändern, apt-get
update machen. Dann apt und apt-utils sowie dpkg einzeln per apt-get
install installieren. Dann erst apt-get dist-upgrade durchführen.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kde games machen was komisches

2004-09-06 Thread Marko Kaiser
Hi Mats,
schreib doch einfach einen Bugreport unter http://bugs.debian.org :) Das 
geht auch per reportbug.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Framebuffer auf Konsole verschwunden

2004-09-01 Thread Marko Kaiser
Marcus Walther wrote:
Nach der Installation der Matrix-Treiber für XFree86 läuft X nun
 

zufriedenstellend, aber die Erkennung der Grafikkarte und das
entsprechende Aktivieren des Framebuffers entfällt (die obigen Zeilen
erscheinen auch nicht mehr).
Ist es möglich, den Framebuffer auch für die Konsole wieder zu
erhalten?
 

Hallo Markus,
also wenn dir Agent Smith wohlgesonnen ist, könnte das mit dem 
Framebuffer klappen..

Benutzt du eine initrd? Wenn nicht - schonmal probiert das 
Framebzfferzeuchs fest in den Kernel zu kompilieren?

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Trotz 100MBit NIC nur gut 10MBit/s Durchsatz

2004-08-19 Thread Marko . Kaiser
Hallo Christian,

was sagt denn mii-tools?

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: wie vorgehen wenn an neue Hardware (Motherboard/ CPU) einbaut

2004-07-23 Thread Marko . Kaiser
Hallo Eike,

was passiert denn bei deiner Vorgehensweise, wenn du folgendes machst:

IST: k7-motherboard mit amd xp irgendwas prozessor, Kernel 2.6.7 auf k7
optimiert installiert.

NEU: intel p4 mobo (z.b. mit i915 chipset) und p4 prozzi

Nach deiner Vorgabe baute man dann die HW um, bootet fröhlich die Kiste,
erfreut sich des lilo-prompts und wundert sich dann wieso der Kernel
nicht geladen wird bzw. 
dieser abstürzt wegen architektur-mismatch. Dann legte man eine CD ein,
bootete von der ein rescue-sys, apt-gettet
einen kompatiblen Kern bzw. baut einen neuen für die neue architektur.

Wenn man von vornherein _VOR_ dem Wechsel der HW einfach einen neuen
2.6.7 bastelte nach Debian-way (make-kpkg),
könnte man sich einen netten P4 Kern mit ner anderen Bezeichnung basteln
und das deb installieren.
Dann wechselt man die HW, bootet fröhlich $neuenkernel und erfreut sich
eines funktionierenden Systems.

Just my 0,02€
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme nach upgrade: DCOPserver, kmailrc etc.

2004-07-23 Thread Marko . Kaiser
Hallo Rudi,

ein Blick auf http://bugs.debian.org mit kdelibs4 bringt einen Fehler
der Severity grave zutage, der bei dir auch so zutrifft.

Nix für ungut,
Marko

P.S.: Dann werde ich meine Systeme heute mal besser nicht upgraden :)



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Thread Marko . Kaiser
Hallo Heimo,

benenne einfach mal ~/.mozilla-firebird + ~./phoenix  um. Dann den
Feuerfuchs nochmal starten.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Re: pci autodetection failed after dist-upgrade

2004-07-16 Thread Marko . Kaiser
Hallo Daniel,

ein apt-get install hotplug bewirkt wahre Wunder bei der
Hardwareerkennung während des Systemstarts.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Stile weg

2004-07-16 Thread Marko . Kaiser
Hallo,

warte einfach bis die reparierten Pakete in Sarge angekommen sind. Den
gleichen Fehler gabs schon in SID vor ca. 3 Wochen.

Ich kann auch nicht verstehen, wieso ftp-master bzw. das debian-kde-team
immer wieder kaputte pakete aus sid nach testing freigeben...

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE Stile weg

2004-07-16 Thread Marko Kaiser
Rene Engelhard wrote:
Du benutzt testing, das ist auch ein development branch. Lebe damit.
Grüße/Regards,
René
 

Ich benutz schon seit 2 Jahren sid und Manuel (der OP) muss damit leben ;-)
nix für ungut,
roerich
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: grub und initrdname != kernelname

2004-07-07 Thread Marko . Kaiser
Hi,

ich habe zwar keinen Blassen von grub, aber ich würde folgendes
versuchen:
ln -s /boot/initrd.splash initrd.img.kernelname

Das könnte funktionieren.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: probleme mit (apache und) softlinks

2004-06-25 Thread Marko . Kaiser
Hallo,

nach meinem Kenntnisstand dürfte MAX_ULONG  4.4GB sein und deshalb
bekommst du MAX_ULONG - 4.4GB angezeigt was hier ca. 300 MB entspricht.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: postfix

2004-06-17 Thread Marko . Kaiser
Hallo Björn,

die Parameter werden in der Reihenfolge abgearbeitet, wie sie
aufgelistet sind. Das WARN_IF_REJECT sagt wahrscheinlich nur aus, das
zusätzlich eine Warnung per syslog ausgegeben werden soll und daher darf
das mehrfach drin stehen. Näheres steht bestimmt in der Postfix Doku,
die du auf http://www.postfix.org findest oder in
/usr/share/doc/postfix*/.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: packages.debian.org down?

2004-05-30 Thread Marko Kaiser
Til Schubbe wrote:
Hi all,
das Subject sagt es schon: packages.debian.org läßt sich nicht
pingen. traceroute versandet bei *.hp.net . Ist die Kiste down?
TIA
Til
 

Der Rechner, wo packages.d.o gehostet ist, ist wegen Wartungsarbeiten im 
RZ down.
Siehe auch Mail von James Troup auf debian-devel-announce (HP 
debian.org machines scheduled shutdown May 29-30 (people, qa, cvs, 
www-master)).

Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: unstable from scratch

2004-05-28 Thread Marko . Kaiser
Hallo Wolfgang,

der Beta4 Debian-Installer für SID ist momentan kaputt.
Deshalb kann man auf diese Art und Weise momentan kein SID direkt
installieren.

MfG,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: resolv.conf wird immer überschrieben

2004-05-20 Thread Marko Kaiser
Hallo Andreas,
läuft bei dir der Name Service Caching Daemon?
Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: resolv.conf wird immer überschrieben

2004-05-20 Thread Marko Kaiser
Bjoern Schmidt wrote:
Marko Kaiser wrote:
Hallo Andreas,
läuft bei dir der Name Service Caching Daemon?

Hmmm, warum fragst Du?

Es gibt nur wenige Dienste, die die resolv.conf anpacken.
Dazu zähle ich nscd. Aber nach ein bischen googlen komme ich eher zu dem 
Schluss,
das es an dhcp liegen könnte.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kdm lädt lange

2004-05-20 Thread Marko Kaiser
Hallo Andreas,
fc-cache hast du als root schonmal ausgeführt?
Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Re: resolve.conf wird immer gelöscht

2004-05-14 Thread Marko . Kaiser
Servus,

wahrscheinlich startest du ppp beim hochfahren oder (um online zu
kommen)? Wenn ja wird es wahrscheinlich daran liegen, das man bei ppp
einstellen kann, das er die resolv.conf überbrät.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: resolve.conf wird immer gelöscht

2004-05-14 Thread Marko . Kaiser
Hallo,

erstmal sorry für mein verpfuschtes quoting. 
Ich wollte gar nicht auf deine (Bertram) Mail antworten.

Ich schau mal zu Haus nach - irgendwie
schwebt mir noch im Sinn, das bei meiner workstation
der nscd so ein resolv.conf cleanup-script aufruft.
Aber das ist gefährliches Halbwissen :)

Grüße,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: resolve.conf wird immer gelscht

2004-05-14 Thread Marko Kaiser
Andreas Sonnabend wrote:

Am Freitag, 14. Mai 2004 17:19 schrieb Bertram Scharpf:
 

Hallo,

Am Freitag, 14. Mai 2004, 11:58:13 +0200 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
   

wahrscheinlich startest du ppp beim hochfahren oder (um online zu
kommen)? Wenn ja wird es wahrscheinlich daran liegen, das man bei ppp
einstellen kann, das er die resolv.conf überbrät.
 

Für eine Modem-Verbindung die Option `usepeerdns', für ISDN
`ms-get-dns'.
Andreas schreibt aber, er sei über einen physikalischen
Router verbunden. Startet er da ppp, obendrein beim
Hochfahren?
   

Ja. ppp wird beim Hochfahren auch gestartet, da ich vorher mein dsl-Modem 
direkt an dem Rechner hatte. Ich weiß allerdings nicht in welcher Datei das 
ppp beim booten abestellt wird.

Gruß

Andreas

 

Hallo Andreas,

schau mal unter /etc/ppp ob es da eine Datei ppp_on_boot gibt. Das kann 
auch ein Symlink sein.
Falls ja, einfach den Symlink löschen.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Dateigrössefür Benutzer ändern

2004-05-07 Thread Marko . Kaiser
Hallo,

das kannst du mit quota erreichen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob
quota mittlerweile auf allen gängigen Dateisystemen läuft.
Auf ReiserFS gingen eine ganze zeitlang nämlich keine quota's bzw. nur
mit einem experimentellen patch.

Gruß,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: SCSI, USB- und ieee1394 devices

2004-02-23 Thread Marko Kaiser
Hi,

zu deinem ersten Problem: Der Parameter max_scsi_luns=1 wirkt Wunder, 
wenn du ihm deinen Kernel übergibst. Jedenfalls verspricht das die Doku.
Mit dem Rest kenne ich mich nicht so gut aus.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Last-Ausgabe

2004-02-20 Thread Marko . Kaiser
Hi,

hast du schonmal ein aktuelles chkrootkit laufen lassen?
Evtl. hast du dir ein rootkit gefangen.

Wie siehts sonst mit der Server-Security aus?
Kriegt die Kiste regelmäßig security-updates?

Ciao,
Marko



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: mail

2004-02-12 Thread Marko . Kaiser
Tach auch,

Cyrus kann nicht nur imap sondern auch pop3. Siehe auch apt-cache search
cyrus.

Gruß / Kind regards
Marko




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cyrus - SQUAT Fehlermeldungen, hilfe

2004-02-09 Thread Marko . Kaiser

Hallo Patrick,

ich habe hier auch cyrus21 auf meinem server am laufen. Ich bekommen die
gleichen Logeinträge.
Mein Tip: ignorieren. Das einzige, wo das Teil mal lahmt bei mir ist,
wenn ich unter Windows zugreife. Unter Linux geht alles sehr flott.

Gruß,
Marko





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Upgrade mit apt-get funktioniert nicht mehr richtig

2004-01-31 Thread Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Martin,

mach mal ein apt-get -f install.

- --
gpg key-id: 0xFF8C9A17
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAG6WevfxPLP+MmhcRAr1pAKC5/BJlWSRu5TeQYvsHFk4RYY6USQCgsQlp
UL1JbKW2Xx5khQGz2MVpFLU=
=qZMc
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Upgrade mit apt-get funktioniert nicht mehr richtig

2004-01-31 Thread Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi Martin,

mach mal ein apt-get -f install.

- -- 
gpg key-id: 0xFF8C9A17
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux)

iD8DBQFAG6UUvfxPLP+MmhcRAqFyAKCnqA3Fhy19DMhNvnMMFdjs6XJ4UACgg27J
kfhPAq0aBHYpCc/rw6oub54=
=JViJ
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gcc sanity check failed

2004-01-20 Thread Marko Kaiser
Hallo Thomas,

du benutzt sid? Also ich habe mir nvidia-kernel-source gezogen und dann 
ein deb gebaut. Das hat funktioniert.
Alternativ besorg dir von www.minion.de den passenden Installer und 
installier via nvidia-installer.

Und such bei google mal nach export IGNORE_CC_MISMATCH ;-)

Ciao,
Marko
--
/\
\ /ASCII Ribbon Campaign
X   against HTML email  vCards
/ \
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: DNS Abfragen!

2004-01-05 Thread Marko Kaiser
Hallo Michael,

du kannst bind auf deinem Linux-Server aufsetzen.
Das ist gut dokumentiert und funktioniert gut.
Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Sound-Probleme

2004-01-02 Thread Marko Kaiser
Hallo Ulrich,

schonmal was von http://www.backport.org gehrt?

Gru,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ppp0 logt live auf console

2003-12-21 Thread Marko kaiser
Hallo Mike,

lies mal http://channel.debian.de/faq/

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Amavis-ng geht nicht

2003-10-08 Thread Marko Kaiser
Hallo Kai,

dein amavis-ng lauscht auch auf port 10025?

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: AMaViS-ng und postfix

2003-09-26 Thread Marko Kaiser
Hi Thorsten,

das liegt daran, das bei dieser Konstruktion die Mail 2 mal ausgeliefert 
wird.

Das erste Mal lokal an Postfix (das ist noch o.k.) Postfix schickt die 
Mail dann an Amavis weiter.
Amavis schickt die anschliessend zurück nach Postfix (und hier ist der 
Hund begraben):
Postfix (ab 2.0) weigert sich, Mails vom gleichen Host anzunehmen. Damit 
das klappt,
musst du jetzt folgendes in der master.cf ändern:

im Abschnitt

127.0.0.1:10025 inet n etc. fügst du ein:
-o myhostname localhost.deine.domain
in der datei main.cf sollte bei mydestination folgendes enthalten sein:
mydestination= rechner1.deine.domain,.,localhost.deine.domain
Anschliessend postfix neu starten und schon sollten keine Mails mehr 
gebounced werden.

Das ganze kann man auch unter /usr/share/doc/postfix/*filter* nachlesen!

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Traffic durch Wurm Swen

2003-09-24 Thread Marko Kaiser
Guten Morgen Christoph,

das wird deinem Provider egal sein. Wenn deine Mailbox-Quota voll ist, 
werden alle weiteren Mails entsprechend abgelehnt. Also ist das einzig 
vernünftige, die Mails aus dieser  Mailbox entsprechend oft abzuholen 
bzw. vorher schon auf dem Server zu löschen.

Bietet Strato denn keine Filter für den Webmail-Zugriff an?

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: NEWBI :XServer strzt stndig ab.

2003-09-19 Thread Marko Kaiser
Hi,

welches Notebook? was für ein Grafikchipsatz?

Schonmal www.tuxmobil.org angeschaut?

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Mails zentral abholen und dann verteilen

2003-09-17 Thread Marko Kaiser
Hallo,

falls das wirklich für ne Firma sein sollte: Denk mal über IMAP nach auf 
dem Server. POP3 kommt nicht so gut weil $Mitarbeiter irgendwelche 
wichtigen Mails löschen und dann kannste Client-Backups einspielen. So 
muss man nur ein Backup vom Server pflegen und ob die Leute Ausguck 
espresso oder sonstige Mailclients einsetzen ist egal.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


amavisd-new und spamassassin

2003-09-13 Thread Marko Kaiser
Hallo Liste,

ich habe ein Problem mit meinem Mailsystem.
Ich benutze die Kombination Postfix, fetchmail, amavisd-new
und f-prot Virenscanner (alles auf einem SID-System).
Das Problem ist, daß Amavis sich weigert, spamassassin zu laden.
Ich habe das Teil schon im Debugmodus gestartet - aber da steht nur
SPAM - nicht geladen. Google brachte mir nicht wirklich Hilfe.
Für Lösungen oder Ansätze zu einer Lösung wäre ich dankbar.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: ISDN-Syslog-Ausgabe auf Console

2003-09-11 Thread Marko Kaiser
Tach,

am besten lest ihr mal
http://channel.debian.de/faq/ch-config.html#s-klogdspam

Gilt sinngemäß auch für isdn Logmeldungen.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Cron zuviele mails

2003-09-11 Thread Marko Kaiser
Hi Bernd,

falls dein Rechner ungefähr in Mitteleuropa steht, geht die Uhr ein
bischen vor.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvdisp.drv für geforce 4 mx440

2003-09-09 Thread Marko Kaiser
[EMAIL PROTECTED] wrote:

hallo
nach installation der Karte geforce4mx440 läßt sich dass tool nvidea 
systemeinstellungen nicht einstellen.Fehlermeldung nvdisp.drv- kein 
zertifikat fuer Microsoft 98 (problem d3draw)
Du bist hier wohl leicht falsch. Wir leisten hier keinen Windows-Support.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: linux

2003-08-30 Thread Marko kaiser
XX wrote:

[anip] 
 
 
Hallo Agent 00,

1. www.google.de kennst du?
2. www.linvdr.org anschauen
3. Trag mal deinen richtigen Namen ein.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


debian mirror reihenweise down?

2003-08-27 Thread Marko Kaiser
Moin Liste,

gibts irgendwo ein Announcement warum grad einige Debian-Mirrors nicht
mehr gehen?

Z.B. ging ftp.de.debian.org gestern abend auf jeden Fall nicht bei mir.
Woanders habe ich gelesen,
das ftp.debian.org auch down ist/war.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schon wieder, bitte endlich aufhören!!

2003-08-20 Thread Marko Kaiser
Hi Peter,

anscheinend verteilt irgendwer fleissig den SOBIG.F Virus.
Auf der Arbeit wurden schon einige Exemplare von dem Müll gelöscht
durch den Mailscanner.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Druckversuch

2003-08-15 Thread Marko Kaiser
Werner Gast schrieb:
 Hallo Stromverbraucher,
 
 Unable to open USB port device file /dev/usb/lp0: No
 such device
 
Bei mir heisst das Modul printer und nicht usb-printer.

Versuch doch mal modprobe printer und dann nochmal drucken.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gkrellm newsticker

2003-08-14 Thread Marko Kaiser
Maik Holtkamp schrieb:
 Hallo,
 
 ich habe vor kurzem auf testing gewechselt und soweit
 laeuft auch
 alles nur weigert sich das Newsticker plugin fuer gkrellm
 standhaft
 mir irgendwelche header zu holen :(.

Hallo Maik,

am besten schreibst du direkt den Entwickler an:
mailto:[EMAIL PROTECTED]

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sid, unstable

2003-08-14 Thread Marko Kaiser
Thomas Kuster schrieb:
 sid ist doch der, der das spielzeug zerstört, oder?
 bleibt dann sid == unstable immer und wenn testing stable
 wird, wird für das 
 neue testing einen neuen codenamen gesucht?
 
 thomas
 

SID = still in development

Das nächste stable heisst irgendwann sarge und für testing selber wird
nen neuer Name ausgesucht.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Server an Port 1024 binden

2003-07-11 Thread Marko Kaiser
Martin Troeger schrieb:
 Hallo Liste,
 
 ich versuche z. B. mein mutella an einen Port  1024 zu
 binden,
 z. B. 888. Dann bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:
 
 Failed to create a listening socket
   error: Permission denied
 
 Ich habe nicht so viel Ahnung von diesen Dingen. Was muss
 ich machen,
 dass das funktioniert?
 
Hi Martin,

nur root darf einen Port  1024 (sog. privilegierte Ports) binden.

Programme wie apache machen das z.b. so, daß sie als root gestartet
werden,
den Port 80 per bind für sich reklamieren und ein listen auf diesen
port absetzen, um den eigenen Prozess dann anschliessend auf einen
anderen User wechseln.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: INIT-Script hängt sich an modprobe auf

2003-07-04 Thread Marko kaiser
Roland Häder wrote:

Hallo,

Was zum Geier ist denn nun los? Ich hatte gestern Abend auf neuste Unstables
geupdated und nun bootet er nicht mehr?
Er stoppt bei Zeile

INIT  2.84 Booting

Hi roland,

also ich betreibe hier 2 Debian sid Systeme und dort ist init mindestens 
in Version 2.85! Also solltest du zusätzlich schauen was da bei dir 
schiefgegangen ist.

Gruß,
Marko
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Probleme mit USb bei K7VT2

2003-06-28 Thread Marko Kaiser
uwe.ade schrieb:
 Irgendwelche Erfahrungen oder Vorschläge ?
 
Hallo Uwe,

ich habe in meinem Server ein Asrock K7VT2 Board mit nem Duron 1300.

Ich habe dort meinen USB-Drucker ohne Probleme am laufen, selbst
drucken übers Netz funktioniert.

Zur Zeit verwende ich den Kernel aus kernel-image-2.4.21-1-k7.

Was sagt denn /var/log/messages? Wird der Treiber für den
USB-Hostcontroller überhaupt geladen?

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Weitere Fragen ;-)

2003-06-18 Thread Marko Kaiser
Joachim Förster schrieb:
 Zweite Frage: Sound: Wenn ich mich mit einem normalen
 User in KDE einlogge, 
 motzt KDE naürlich rum, dass es keine Rechte auf
 /dev/mixer (glaub ich)? Was 
 ist zu tun (Debian spezifischer Weg?). Oder soll ich
 einfach world rw geben - 
 auf dem Device?
 
 MfG,
  Joachim

Hallo Joachim,

versuch mal als root adduser $username audio in der Konsole.
Dann klappts auch mit dem Sound als nicht-root.

Grüße,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-12 Thread Marko Kaiser
Sabine Schulz schrieb:
 Ich hatte natürlich auch xmms ausprobiert und volle
 Lautstärke bei den Boxen sowie xmms eingestellt.
 
 Kein Ton, habe dann mal die Boxen von meinem
 zweiten Rechner angeschlossen, wieder nicht zu
 hören. root hat auch keinen Ton ...
  
 Ich habe leider keine Idee mehr, woran das liegen
 könnte, any hints?
Hallo Sabine,

versuch mal als root folgendes einzutippern:
amixer set Master 22 unmute

Danach xmms starten.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: nvidia Treiber luft nicht richtig - kein Hardware-OpenGL / GLX

2003-06-04 Thread Marko Kaiser
Alexander Fieroch schrieb:
 Auch das ist es leider nicht! Das sieht bei mir genauso
 aus! :-(
 Hat noch jemand eine Idee?

ja, apt-get reinstall xlibmesa3.

Danach nochmal testen ob OpenGL tut.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xmms Internet Stream aufnehmen ?

2003-03-15 Thread Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Saturday 15 March 2003 14:31, Christian Ries wrote:
 Hi alles zusammen,

 wie kann ich ein Internet Radio aufnehmen, zum Beispiel per xmms ?


Hallo Christian,

dafür gibts auf http://www.xmms.org Plugins.

Gruß,
Marko
- -- 
gpg key-id: 0xFF8C9A17
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE+czqlvfxPLP+MmhcRAssuAKDGh909M5DBAdjET6uIletE1jokTgCgpTqP
ACnFrJ1EPJ4am+4f6tzMnEc=
=Fye9
-END PGP SIGNATURE-


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: unstable; KDE3.1 libfam0 versus GNOME2.2 libfam0c102

2003-03-11 Thread Marko . Kaiser
Moritz Kobel schrieb:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo Thomas,
 ich habe nicht wirklich eine ahnung, aber ich glaube,
 dass die ...102 version 
 mit einer neueren gcc version kompiliert wurde und somit
 nicht mit der 
 alten kompatibel ist.
 
 Moritz
 
Warum es Libs mit c102-Extension gibt, kann man ausführlich im
Debian-Announce zur GCC-3.2 Transition in unstable nachlesen. 

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Alsa mit Via8233

2003-03-10 Thread Marko . Kaiser
Thomas Besser schrieb:
 Alsa wird beim Start erkannt und IMO richtig geladen,
 Sound wird anscheinend 
 abgespielt (keinerlei Fehlermeldung, sich bewegende
 Aussteuerungsanzeige ;-), 
 ABER auch hier kein Mucks aus den Lautsprechern.
 
versuch mal amixer set Master 22 unmute

Ciao,
Marko


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit cyrus21-imapd

2003-02-19 Thread Marko . Kaiser
Hallo,

ich habe versucht, den cyrus21-imapd bei mir einzurichten (mit
Postfix).
Dabei funktioniert folgendes nicht:

cyradm --user cyrus localhost - beendet sich ohne ausgabe.

als user cyrus imtest -p imap localhost - prot layer failure.

ich habe als pwcheck_method auxprop angegeben und es auch mit saslauth
(sasl-bin) versucht.
Funktioniert beides nicht.

Und sasl2-bin ist bekanntlich momentan broken ;-(
Achso, desweiteren bekomme ich beim starten des cyrus21 daemons
cannot bind port; address already in use ???

Dabei läuft doch gar kein anderer imapd bzw. pop3 daemon.
Achja, ich benutze grad unstable auf der Kiste.

Über Anregungen wäre ich euch dankbar.

Gruß,
Marko

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Ich bitte um eine kurze Antwort!

2003-02-03 Thread Marko Kaiser
On Mon, 3 Feb 2003 19:20:12 +0100
Franz Henkel [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Sorry!! Tut mir Leid! Du hast schon Recht!! Ich nehme alles zurück!! Würde
 mich trotzdem über Antworten freuen.
 
 Genau den Suchbegriff hab ich schon eingegeben, und der Befehl 'depmod -a'
 hat leider nichts gebracht!
 
 Cu!
 
Hallo Franz!

1. mach mal /etc/init.d/modutils restart
2. den Fehler mit der mtab kannst du ignorieren, den habe ich und 1000e andere auch
3. Für Punkt 4 gibts nen Kernel-patch. Aber da du dich anscheinend nicht so gut 
auskennst, würde ich dir erstmal davon abraten.

Gruß,
Marko


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: CF-Card/Festplatte

2003-01-20 Thread Marko . Kaiser
Hi,

ich habe hier in der Firma einen WebToNet PC von der Firma Jumptec.
Die heissen jetzt komtron iirc.
Das Ding bootet von einer 16mb flash disk und bietet
10mbit ethernet, seriellen Port und ne RS422 schnittstelle.
Soweit ich mich erinnern kann bieten die auch SBC's an, die größere
CF's drin haben und sich schön erweitern lassen.
Bis auf die Tatsache, daß ich zum Programmieren damals ein
Slackware 3.9 auftreiben mußte wegen der alten libc5 und gcc 2.7.2 
war ich schon sehr zufrieden damit.


Gruß,
Marko

--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Mozilla und x-java-vm

2003-01-03 Thread Marko Kaiser
Hallo Dirk,

schau mal auf http://channel.debian.de/faq/. Dort findest du apt-quellen für 
die blackdown java quellen. Dort kannst du dir die 1.3er jre ziehen. Damit 
funktioniert mein Mozilla einwandfrei.

Gruß,
Marko
-- 
gpg key-id: 0xFF8C9A17


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Modul PWC sollte im Kernel sein, ist es aber nicht

2002-12-27 Thread Marko Kaiser
On Friday 27 December 2002 18:49, Simon Schweizer wrote:
 Hallo,
 ich versuche gerade meine Webcam Philips ToUCam Pro
 zum laufen zu bringen.

 Ich hab Debian Testing und Kernel 2.4.18-bf2.4

 Auf
 http://www.smcc.demon.nl/webcam/
 ist auch eine gute Anleitung.

 Auf der Seite steht auch:
 * Kernel = 2.4.6 and 2.5.* has the PWC module in the main Linux kernel
 source, versioned 8.*. So you only need to download the PWCX module.

 Ich kann aber das Modul PWC in /lib/modules ..
 nicht finden. Es müsste doch PWC.o oder so heissen.

 Und wenn es nicht drin ist,
 lade mir von der obigen Seite das PWC runter,
 dort finde ich aber nur den Quellcode.
 Wie kann ich daraus ein Modul kompilieren,
 muss ich evtl. den Kernel neu kompilieren ?


 Bin fuer jeden Tipp dankbar.
 Gruß,
 Simon

Wenn du Testing hast, installier dir mal kernel-image-2.4.18-$ARCHITEKTUR.
Da ist das Modul dabei. bf-Kernel sind nur für die Installation gedacht.

Marko
-- 
gpg key-id: 0xFF8C9A17


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Unerklaerbare DNS-Zugriffe

2002-12-27 Thread Marko Kaiser
On Friday 27 December 2002 22:47, Joerg Hoss wrote:
 Hallo,

 Mein Computer leidet an Schizophrenie... Zumindest aber scheint er immer
 mal wieder zu vergessen, wer er ist.

 Vielleicht kennt jemand das Phaenomen und weiss, welcher Mechanismus das
 ausloest.

 Ich habe meine System unter Debian/stable neu installiert (zuvor SuSE 7.1).
 Seither habe ich den Effekt, dass in unregelmaessigen Abstaenden von dieser
 Maschine der DNS-Server abgefragt wird. Nun waere das nicht weiter schlimm,
 aber mein DSL-Router arbeitet auch gleichzeitig als DNS-Proxy, so dass
 jedesmal eine Internet-Verbindung etabliert wird. Wuerde der Rechner
 wenigstens eine externe Adresse wissen wollen, wuerde ich ihm diese Abfrage
 ja zugestehen, aber interessanterweise moechte der Rechner seine eigene
 Adresse aufgeloest haben.

 Auf einem zu Testzwecken auf einem anderen Rechner installierten named
 konnte ich jeweils zwei unabhaengige Anfragen tracen, die immer unmittelbar
 hintereinander folgen: die erste Anfrage erfolgt auf den voll
 qualifizierten Namen der Quellmaschine, die zweite Anfrage auf den
 Hostnamen ohne Domainerweiterung. Dann ist zwischen 2 und 30 Minuten Ruhe
 (grobe Schaetzung, leider ist's aber nicht regelmaessig) bis wieder ein
 solcher Abfrageblock kommt.

 Ich bin mir keiner Schuld bewusst, dass ich irgendetwas installiert haette,
 das eine dauernde Abfrage der Hostadresse ueber DNS erfordern wuerde. Der
 Hostname ist genau so wie er abgefragt wird als lokaler Hostname definiert
 und in der /etc/hosts zudem mit und ohne Domainerweiterung eingetragen.

 Letztendlich also die Fragen: woher kommen diese Abfragen und wie stelle
 ich die ab? Die wichtigsten Konfigurationsfiles, die mir in diesem
 Zusammenhang einfallen (resolv.conf, hosts.conf, hosts) sind nicht anders
 konfiguriert als unter der vorhergehenden Installation (auch
 2.4'er-Kernel).

 Im Einsatz ist Woody 3.0r1, Kernel ist 2.4.18-586tsc.

 Waere fuer jeden Hinweis dankbar.
Hallo Joerg,

reverse DNS hast du für dein LAN auch eingerichtet?

Gruß,
Marko
-- 
gpg key-id: 0xFF8C9A17


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: [OT] OpenOffice welche Datenbank benutzen?

2002-12-26 Thread Marko Kaiser
On Thursday 26 December 2002 17:15, Lothar Schweikle-Droll wrote:
 Hallo,

 ich such schon eine ganze Weile bei googel, nach einer Empfehlung für
 eine Datenbank die man gut unter OO benutzen kann.

 Nun frage ich halt mal hier, vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben.

 Ich möchte eine Adressliste führen, aus der Adressaufkleber generiert
 werden können.

 Zusätzöich soll man mit dieser Datenbank noch einen Mittgliederbestand
 eines Vereines verwaltet werden.

 Ein gute Installations  Integrations in OO Anleitung ist auch noch von
 Interesse.

 Was mich noch interesiert it, wie dieser datenbestand verwaltet wird.
 Kann man dafür OO, oder muß man ein eigenes Tool dafü benutzen?
 Das ganze sollte auf einer leistungsschwachen Maschiene funktionieren.

 So, ich werde mal weiter googeln. Vieleicht finde ich etwas heraus.
Hallo Lothar,

es gibt ein Howto wie man OO mit mysql benutzen kann.
Link dazu gibts auf der OO-Seite.

Aber ich träume ja immer noch von einer Vereinsverwaltung
für Unix unter GPL, die ein bischen mehr kann...
Wenn sich noch ein paar Programmierer fänden, könnte man
da mal ein Projekt starten ;)

Gruß,
Marko


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Goodbye unstable

2002-12-23 Thread Marko Kaiser
On Monday 23 December 2002 21:36, Patrick Petermair wrote:
 Hi!

 Ich habe hier ein Debian/unstable System. Allerdings hatte ich damit die
 letzten paar Wochen nur Probleme...jedes Wochenende mache ich ein
 apt-get update und apt-get dist-upgrade und immer wieder zerschießt
 es mein System, was erst nach 1-2 Tagen durch neuerliches
 update+upgrade ausgebessert wird. Vorzugsweise ist es immer KDE, das
 drunter leiden muß - erst vorgestern kam ein kastriertes Paket rein
 (libfontconfig1 2.1-8), wodurch ich KDE gar nicht mehr starten konnte;
 erst durch downgraden auf Version 2.1-7 stellte ich den Urzustand
 wieder her...der Maintainer hat im Package der Version 2.1-8 schlicht
 die Binaries vergessen, und da KDE als auch alle KDE Apps davon
 abhängen, ging nix mehr, nicht mal der KDM.

 Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte also von unstable langsam aber doch
 wieder wegkommen. Also habe ich mal alle unstable - Einträge in der
 sources.list durch sarge ersetzt, sodaß ich jetzt mal in testing bin
 und in absehbarer Zukunft nach stable rutsche.
 Mein Problem ist jetzt allerdings der Sources Eintrag von KDE:

 deb ftp://download.kde.org/pub/kde/stable/3.0.4/Debian/sid/ ./

 Wenn ich nichts übersehen habe, gibt es am KDE Server nur Pakete für
 woody und für sid. Wie soll ich jetzt meinen KDE Eintrag ändern, um
 möglichst konsistent zu bleiben, aber doch nach stable zu kommen?

 Vielen Dank schon Mal..
 MfG und ein schönes Weihnachtsfest (auf dass der Weihnachstmann
 möglichst viele Linux-Bücher bringt :-)
 Patrick

Hallo Patrick,

auch ich hab mich von unstable verabschiedet wegen kde.
Du musst anstatt sid woody eintragen. Das paßt schon. Bei woody ist allerdings 
3.0.5 aktuell.

Marko


--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: NVdriver: kernel-module version mismatch

2002-12-11 Thread Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Wednesday 11 December 2002 21:23, Stefan Franke wrote:
 Moin,

 ich möchte für meine Grafikkarte mit GeForce4 aus dem Paket von
 nVIDIA die Module für den XFree86 4.1.0 bauen. Kernel- und GLX-
 Modul bekam ich kompiliert, aber der XServer konnte den NVdriver
 nicht starten. Ich versuchte dann ein:

 modprobe NVdriver

 Dieses schlug fehl mit:
 /lib/modules/2.2.20-idepci/video/NVdriver:
   kernel-module version mismatch
 /lib/modules/2.2.20-idepci/video/NVdriver
   was compiled for kernel version 2.4.18
   while this kernel is version 2.2.20-idepci.

 Wie kommt die Version 2.4.18 ins Spiel, ich habe doch
 die Quellen für 2.2.20 installiert ?

 Da eine fehlende modversions.h angemeckert wurde, habe ich den
 Kernel-Source installiert und

 make install SYSINCLUDE=/usr/src/kernel-source-2.2.20/include/config

 gestartet. Nun findet ein locate modversions

 /usr/src/kernel-source-2.2.20/include/config/modversions.h
 /usr/src/kernel-source-2.2.20/include/linux/modversions.h

 Das Binärmodul von nVIDIA ist doch kernelunabhängig, also
 muß bei der Konfiguration etwas falsch gelaufen sein.

 Vielen Dank im voraus

 Gruss Stefan

Hallo Stefan,

die NVidia Treiber brauchen zwingend einen 2.4.x Kernel!

Steht auch in deren Doku so beschrieben drin!

Also apt-get install kernel-image-2.4.20-foo + sourcen und alles wird gut :)

Gruß,
Marko
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE996wqyIFeXfxePIYRAkNoAKCXpp/xoC6QCerAdCbIqwHmf9gX2wCbByCV
CeeIIBrSr9MYe9+eGKU8J5Y=
=KcYd
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: BTS Was: Re: glx probleme in sid

2002-12-09 Thread Marko Kaiser
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Monday 09 December 2002 10:21, Axel Noetzold wrote:
 * Marko Kaiser [EMAIL PROTECTED] [021208 15:43]:
  Hallo Liste,
 
  seit nem update meines xfree zeugs auf xfree86 4.2.1-4
  geht bei mir kein glx mehr.
 
  Ich bekomme jede Menge unresolved externals,
  obwohl libglx.a etc. da sind.
  Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?
 
  Ich möchte nicht unbedingt der 1000. sein, der Branden
  nen Bugreport schickt.

 Schau doch im BTS nach, ob schon die 999 anderen das berichtet haben...

 Gruß
 Axel

Hm, mit framebuffer konsole funktionierts auf einmal.
Komische Sache irgendwie...

Gott zum Grusse,
Marko

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)

iD8DBQE99QRiyIFeXfxePIYRArH4AJ9JuZvqKZxFoL/vtYP6dX4XS3QougCeIqYj
6uap65/NnBS0GwOHbj1RGBA=
=rWxd
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: smbfs Kernel Modul

2002-12-02 Thread Marko Kaiser
On Monday 02 December 2002 17:04, Klaus Zahradnik wrote:
 Guten Abend!
 
 Ich habe (wieder) ein Problem. Ich habe schon bei Google und
 lists.debian.org gesucht, kann aber leider nichts finden. 
 Ist smbfs File System Support bei Woody standard mässig im Kernel? Wenn ja,
 kann ich den Support mit smbfs=on oder so ähnlich aktivieren? Wenn nein,
 wo finde ich das Modul? Howtos habe ich schon einige gefunden. 
 Vielen Dank!
 Klaus

Moin Klaus,

schonmal apt-cache search smbfs versucht?

Da wird sogar was angezeigt. Das kann man dann mit apt-get install 
installieren.

Gruß,
Marko


-- 
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)