dd und HDD Fehler

2005-11-21 Thread Markus Bulling

Hi,

Hatte auf einer 40er Maxtor schon länger Fehler beim fsck, die sich vor 
ein paar Tagen gehäuft haben. Ich habe daraufhin vorgestern einfach ein

dd if=/dev/altePlatte of=/dev/neuePlatte
gemacht. Vor 10 Minuten gab's aber auch von der neuen Platte bei 
fsck.ext3 jede Menge Meldungen:


  /dev/hda3: stelle das Journal wieder her
  /dev/hda3 enthält ein fehlerhaftes Dateisystem, Prüfung erzwungen.
  Durchgang 1: Prüfe Inodes, Blocks, und Größen
  Inodes,  die Teile einer defekten Liste mit verwaisten Links waren. 
  Reparierej? ja


  Inode 1312197 war Teil der orphaned Inode Liste.  REPARIERT.
  Gelöscht Inode 1312633 hat zero dtime.  Reparierej? ja

  Inode 1313080 war Teil der orphaned Inode Liste.  REPARIERT.
  Inode 1313119 war Teil der orphaned Inode Liste.  REPARIERT.
  [...]

  Durchgang 5: Überprüfe Gruppe Zusammenfassung
  Block Bitmap differieren:  +1433262 -2621975 -2623209 
-(2625239--2625244) -2625246 -(2634278--2634280) -2640134 -2640316

  [...]

  Freie Blocks Anzahl ist falsch Gruppe #80 (116, counted=135).
  Reparierej? ja
  [...]

  Inode Bitmap differieren:  -1312197 -1312633 -1313080 -1313119 
-1313145 -1313147 -1313298 -1313476 -1313492 -1313495 
-(1736706--1736708) -1736761

  Reparierej? ja
  [...]

Kopiert dd etwa auch fehlerhafte Blocks, oder ist die neue Platte auch 
schon im Eimer??


Danke,
Markus.


Kernel 2.6.11-kanotix-7
alte HDD: Maxtor 40GB Diamondmax
neue HDD: WD800BB


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dd und HDD Fehler

2005-11-21 Thread Markus Bulling

Danke für die schnellen Antworten!

Ergo: ich habe bad blocks mitkopiert. Ist ja nun schon passiert.
Ich habe jetzt mit Kanotix live CD gebootet und nochmal ein fsck über 
die neue Platte laufen lassen.
Damit sollten doch dann die Fehler behoben sein - sofern fsck alle 
Dateien wiederherstellen konnte - oder?


Markus.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] [grub] nachtrglich eingebaute Windowsplatte lsst sich nicht booten

2004-11-30 Thread Markus Bulling
Pierre Gillmann schrieb:
[...]

Danke, genau das habe ich gebraucht, nun hab ich fr die paar 
Windowsangelegenheiten auch ein Windows zur Hand ;) Ich glaub ich muss 
aber mal ne Windows ME Liste abonnieren, weil ich nicht wirklich mit 
Windows umgehen kann, ausser abstrzen kann es bei mir selten mehr.
Mit Win Me hast Du Dir aber auch die schlechteste Win-Version aller
Zeiten rausgesucht!! Habe ich schon lamge bei mehreren Kunden
runtergeschmissen!

Gruss Uwe
Pierre
Gru,
Markus.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: phpgroupware

2004-10-05 Thread Markus Bulling
Thorsten Steinbrenner schrieb:
Gerd Terlutter said on 04.10.2004 17:49:
Auf http://phpgroupware.org gibts einen Link zu downloads, dort werden 
dann auch debs angeboten. Die aktualisieren dir allerdings deine PHP, 
Apache und deren configs. Zusätzlich gibts aber auch eine 
dev-mailinglist. Die aktuelle Version sollte 0.9.14 sein.

Hm, ich kann zwar
deb http://debs.phpgroupware.org/debian/nightly/ ./
in die sources.list eintragen, aber bei der Installation habe ich dann 
das Problem, dass PHPGroupware ein wwwconfig-common =0.0.34 habe will. 
0.0.19 ist aber installiert... :-(
Ich fange mal anders an: Gesucht ist eine MySQL-basierte, stabile 
Groupwarelöung, die auf Woody läuft. Muss nix spezielles haben: 
Adressen, Kalender, Notizen, ToDo. Das wars

Sonnige Grüße,
Tom
Wie isses mit http://www.phprojekt.com ?
Braucht nur eine Datenbank (unter anderem z.B. mySQL) und PHP.
Grüßle,
Markus.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USB-stick umount device busy

2004-09-23 Thread Markus Bulling
Dominik Klein schrieb:
Wenn ich den USB-Stick (oder auch eine Karte ber Multicard Reader) 
ber KDE 3.2 Konqueror einbinde und was schreibe, dann lsst sich 
danach manchmal/oft kein umount durchfhren. Inhalt wird weiter 
angezeigt, auch wenn ich den Stick vom Stecker ziehe. Was kann es da 
haben?

Du kannst nicht umounten, solange der Inhalt im konqueror angezeigt 
wird. So lange ist das Verzeichnis / das Gert ja in use.


Theoretisch korrekt. Blos funzt das bei mir nicht immer, sondern oft 
erst dann, wenn ich den Konqueror komplett schliee! Unter Umstnden 
sogar ALLE geffneten Konqueror-Fenster.

Markus.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-23 Thread Markus Bulling
Rainer Bendig schrieb:
Hi Markus Bulling, *,
[...]

hwinfo --usb gibt bei mir zum Beispiel sowas aus:
-- snip --
05: USB 00.0: 10900 Printer
  [Created at usb.120]
  Unique ID: cLrx.di8_GAuNYRC
  Parent ID: k4bc.6F0QON+roD9
  SysFS ID: /devices/pci:00/:00:04.2/usb1/1-2/1-2:1.0
  SysFS BusID: 1-2:1.0
  Hardware Class: printer
  Model: hp LaserJet 1000
  Hotplug: USB
  Vendor: usb 0x03f0 HP
  Device: usb 0x0517 
  SubVendor: Hewlett-Packard
  SubDevice: hp LaserJet 1000
  Revision: 1.20
  Driver: usblp
  Device File: /dev/usb/lp0
  Device Number: char 180:0
  Speed: 1.5 Mbps
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #4 (Hub)
-- snip --
Sehr schön, ich glaube der war's!!
Nur habe ich festgestellt, daß auf meiner SuSE 8.2 bei Eingabe von
hwinfo --usb er tatsächlich nur die Info's zu USB ausgibt. Auf meinen
zwei Debian's (Kanotix BH5, Knoppix 3.4) nach Installation von hwinfo
(Vers. 8.38-1) geht nur hwinfo sprich ohne Parameter. Da kommt dann
eine ewig lange unübersichtliche Ausgabe raus. Mit --usb dazu spult er
nur ganz kurz ein paar unlesbare Angaben durch - das war's dann. Nach
der Manpage sollte es aber eigentlich wie in SuSE funktionieren.
Ist das'n Bug?
Aber trotzdem vielen Dank!
Markus.

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-22 Thread Markus Bulling
Danke, aber es ist nicht das was ich suche.
Nochmal folgendes Problem:
Ich stöpsle meinen USB-Stick ein.
Den möchte ich gerne (von Hand) mounten.
Wie bekomme ich heraus, ob er an /dev/sda, /sdb oder /sdc hängt??
Und da erinnere ich mich eben an einen Befehl XYZ, der mir mit dem 
Parameter --usb eben diese Angaben liefert.
Weiß jemand weiter?

Markus.
Christian Schmidt schrieb:
Hallo Markus,
Markus Bulling, 19.08.2004 (d.m.y):

Sorry, aber irgendwie finde ich einen Befehl nicht mehr - Anfänger halt.
Er listet alle angeschlossenen Geräte auf. So z.B. USB-Devices, die 
gemountet oder noch nicht gemountet sind.
(Oder wie komme ich sonst an den Devicenamen ran? Bisher rate ich immer, 
ob /dev/sda oder sdb oder sdc.)

mount
lspci
lsusb
dmesg|less
...sollten Dir so einiges liefern.
Gruss,
Christian

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-22 Thread Markus Bulling
Christian Schmidt schrieb:
Hallo Markus,
Markus Bulling, 22.08.2004 (d.m.y):
Danke, aber es ist nicht das was ich suche.

Was ist nicht das, was Du suchst?
Bitte verzichte auf TOFU!

Nochmal folgendes Problem:
Ich stöpsle meinen USB-Stick ein.
Den möchte ich gerne (von Hand) mounten.
Wie bekomme ich heraus, ob er an /dev/sda, /sdb oder /sdc hängt??
Und da erinnere ich mich eben an einen Befehl XYZ, der mir mit dem 
Parameter --usb eben diese Angaben liefert.
Weiß jemand weiter?

Beobachte doch einfach mal Dein kernel.log, wenn Du den Stick
anschliesst. Bei mir (Sarge, Linux-2.6.7, usbmgr) wird das Device im
Klartext angegeben.
Jau. Du hast recht. Allerdings bei mir nicht kernel.log sondern 
kern.log. Meldungen stehen aber anscheinend auch in syslog und messages 
drin.
Das ist schonmal nicht schlecht!
Aber gibt's dazu nicht ein Kommando, daß mir eben nur Meldungen zu z.B. 
--usb oder --cdrom ausgibt?


Gruss,
Christian
Grüße,
Markus.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Befehl zur Deviceanzeige

2004-08-19 Thread Markus Bulling
Sorry, aber irgendwie finde ich einen Befehl nicht mehr - Anfänger halt.
Er listet alle angeschlossenen Geräte auf. So z.B. USB-Devices, die 
gemountet oder noch nicht gemountet sind.
(Oder wie komme ich sonst an den Devicenamen ran? Bisher rate ich immer, 
ob /dev/sda oder sdb oder sdc.)

Irgendwie
XYZBefehl --cdrom  Alle Infos zu angeschl. CDroms
XYZBefehl --usb alle Info's zu USB Devices.
Danke!
Markus.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-29 Thread Markus Bulling
Christian Schmidt schrieb:
Hallo Marcus,
Marcus Frings, 29.07.2004 (d.m.y):

Danach muss noch die Wolle von einem Bauerndepp
mittels Traktor und Tempo 25 km/h in die Fabrik gefahren werden,

Wenn Du wuesstest, was so ein Landwirt mittlerweile alles draufhaben
muss, waerst Du mit der Bezeichnung Depp nicht so schnell bei der
Hand.
Und moderne Schlepper laufen auch schon 50 km/h - was
viele autofahrende Deppen z.B. beim Ueberholen oftmals nicht so ganz
zu kapieren scheinen...
...nur mal so angemerkt.
Gruss,
Christian
Bin gelernter Landwirt und kann das mit dem Depp bestätigen!
Habe in Sachen Geschwindigkeit noch was zu bieten: Der Fastrac der 
Firma JCB fährt bis 80km/h.

Viel mehr OT geht's aber jetzt nimmer...
Markus.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: externe Festplatte - timeout

2004-06-17 Thread Markus Bulling

Hallo, 

ich habe gerade meine neue externe Festplatte (160 GB, Samsung) bekommen, usb 
angeschlossen und debian hochgefahren. 
Was'n das für eine Platte? Bei Selbstbau (in externes Gehäuse einfach
Platte rein) darauf achten, daß der IDE-to-USB-Chip große Platten
überhaupt unterstützt! Gab mal 'ne Grenze bei 80GB.
Markus.
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: USB-Plattengröße

2004-03-20 Thread Markus Bulling

 Hat jemand einen Tipp, wo ich den Fehler suchen könnte?
 Oder gibt es eine Größenbeschränkung für Platten, wenn man per USB darauf
 zugreift?

 Danke,
 Tom.

Habe schon mehrere Platten in externe USB-Gehäuse gehängt.
Bei einem externen Gehäuse stand kleingedruckt max.80GB drauf.
Ich gehe also davon aus, daß die Beschränkung bei den IDE-to-USB
Wandlern liegt...
Bei fertig zu kaufenden 120GB's sollte es ja aber eigentlich
funktionierten!?
Was hast'n für Eine?

-- 
Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Aktualisierung von Woody

2004-02-24 Thread Markus Bulling

Thorsten Strusch schrieb am Dienstag, 24. Februar 2004 um 12:55

 Vergiß meinen Post von vorhin, die elegante Lösung ging schon
 vor einigen Tagen über die Liste...
 (Threadname: APT: vollen Downloadpath herausfiltern)

 zless /usr/share/doc/apt/offline.text.gz - Abschnitt 3.2

 HTH
 Thorsten

Und ich wollte schon nach Deinem Post hin loslegen...  ;-)
Danke für den Hinweis!!

-- 
Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Aktualisierung von Woody

2004-02-23 Thread Markus Bulling

Hab' vor ein paar Tagen Woody installiert (Software Stand Oktober
2003).
Da ich mir die Aktualisierung mit apt-get über ISDN sparen will, und
ich morgen wieder die Möglichkeit hätte, kostengünstig ein UNI-Netz zu
nutzen, hier die Frage:

Wie kann ich mir aktuelle (im Vergleich zu meiner installierten
Version) Woody-Pakete en bloc runterladen (also nicht jedes Paket
einzeln, und dann zu Hause von 'ner gebrannten CD installieren?

Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installationsfrage

2004-02-22 Thread Markus Bulling

Lunix schrieb am Samstag, 21. Februar 2004 um 23:34

 ich glaube nicht, das manche absichtlich Sachen einfügen o. auch
 weglassen um irgend jemand zu verärgern.
 Mit deinen unfreundlichen E-mails machst du es nur manchen schwer, 
 eine richtige Schreibweise/Einstellung zu finden,
 die eine Antwort auf deren Frage zu folge haben . Wir sind doch nicht 
 alle Profis... du?

Danke! (siehe andere Mail von mir).


 Gruss,
 Michael
 --
 Zu Lilo;
 es sieht so aus, als müsstest du Lilo wirklich ins MBR neu schreiben!
 --

Ja - habe festgestellt, daß ich lilo.conf weder auf der Platte noch
auf der Diskette habe.
Zufällig habe ich dann /usr/sbin/liloconf gefunden!

Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installationsfrage

2004-02-22 Thread Markus Bulling

Michelle Konzack schrieb am Sonntag, 22. Februar 2004 um 02:06:

MK Am 2004-02-21 23:34:35, schrieb Lunix:

ich glaube nicht, das manche absichtlich Sachen einfügen o. auch
weglassen um irgend jemand zu verärgern.

Ja, genau so isses nämlich!
Wie schon von mir angemerkt war dies meine erste Frage hier auf der
Liste.
Da macht einem Michelle's Reaktion nicht gerade Mut...


MK Ganz im gegenteil, Standardmäßig sind die verwendeten MUA's so 
MK konfiguriert.  Und jemand der mit Initialien quotet, hat dafür  
MK mit ein Script geschrieben, da das KEIN MUA standardmäßig macht.

MK Dmit geht das ganze quoting kaputt.

Ich war eigentlich der Meinung, daß es den perfekten Menschen nicht
gibt - aber hier auf der Liste bin ich nun doch fündig geworden!!
;-/

Anm.: Mein Mailclient den ich unter W2000 benutze nennt sich TheBat.
Dieser quotet standardmässig mit den Absenderkürzeln!


MK Ich bin nun seit über 5 Jahren auf der Liste und am Anfang (ersten
MK paar Monate) hat man mich mehrfach aus der Liste gekickt. Soll ich 
MK das lieber so discret regeln ? 

MK (anm: Mich kann man nicht von der Liste kicken. - Bin festgenagelt)

Entschuldige, ich bin erst seit 11.Februar 21:56Uhr hier.
Wer kickt wen warum - muss man das verstehen??


die eine Antwort auf deren Frage zu folge haben . Wir sind doch nicht 
alle Profis... du?

MK Sie sollen lernen...
MK Deswegen habe ich es ja geschrieben...
MK Das gleiche gillt auch für Leute die laufend Threads kaputt machen.

Hast Du denn schonmal eine Anleitung geschrieben, wer, wann, wie hier
zu mailen hat?
Ich war schon relativ zu Anfang bei der [EMAIL PROTECTED] dabei.
Als ähnliche Schwierigkeiten mit so unfähigen Typen wie mir
auftauchten, hat sich jemand hingesetzt, und postet seither einmal
wöchentlich einen Poiter zum Umgang mit der Liste...

Oder gibt's sowas und ich hab's bisher nicht gemerkt??

Mit hochachtungsvollsten Grüssen,
Markus.
   **sich über den etwas rüden Ton hier wundernd**


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installationsfrage

2004-02-22 Thread Markus Bulling

Roeschu Ostwald schrieb am Samstag, 21. Februar 2004 um 22:56

 apt-get update
 apt-cache search kernel-image*

 Damit siehst du alle verfügbaren kernel images, dann installierst du den für
 deine CPU

 z.b für Pentium 3:

 apt-get install kernel-image-2.4.18-686

 Bei der Installation wird dann ein Hinweis gegeben das du bevor du
 weitermachst initrd=/initrd.img in lilo.conf eintragen musst, somit brichst
 du die installation ab und änderst erst lilo.conf. Nachdem du das dort
 eingetragen hast lilo ausführen und dann noch mal die obige apt-get install
  zeile eingeben und die installation durchführen.

 grüsse

Super! Vielen Dank, das hat geklappt (nachdem ich mir eine lilo.conf
mit /usr/sbin/liloconfig gebastelt hatte! War dann halt irgendwann
heut' Nacht fertig...)
Habe auch tatsächlich noch geschafft den KDE von der deutschen Sprache
zu überzeugen!

Mir scheint aber, beim Booten gibt's noch jede Menge
Fehler-/Nichtfindenmeldungen.
Werde mich dann bestimmt nochmal melden (natürlich unter einem anderen
Betreff - der Übersichtlichkeit halber, und um hoffentlich Michelle
zufrieden zu stellen... ...Keep smiling)

Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installationsfrage

2004-02-22 Thread Markus Bulling

Ruediger Noack schrieb am Sonntag, 22. Februar 2004 um 19:29

 Sehr geehrter Herr Markus Bulling,

 würden Sie die Liebenswürdigkeit besitzen und rüder Ton definieren. 
 Und dies dann bitte durch Zitieren aus Michelles Posting veranschaulichen.

 Gruß
 Rüdiger, aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus kommend


Nenn' es rüde oder auch nicht, aber ich finde -

  Dein krankes Quoten lassen ?

- zumindest nicht sonderlich freundlich.
Ist schon OK - jeder hat seinen eigenen Ton. Aber ich bilde mir ein,
dass ich Mitmenschen denen ich irgendwas erklären möchte (soll) nicht
gleich vor's Schienbein trete.

Michael's (lunix) Meinung finde ich da eigentlich ganz OK.

Aber so schlimm war das ja alles gar nicht. Ich will doch hier
niemanden verärgern, und sich hier mit solchen Themen zu befassen ist
doch eigentlich verschwendete Zeit.

Ich habe jetzt das Quoten angepasst und eine Header-Zeile eingefügt.
Und gut is' - OK?

-- 
Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Installationsfrage

2004-02-21 Thread Markus Bulling
Hallo Allerseits,

bin hier ziemlich neu, doch ich habe schon den Eindruck gewonnen, daß
ich mit den hilfsbereiten Debian-Freaks hier auf der Liste doch noch
endlich ein laufendes Debian hinbekomme... (nach X vergeblichen
Versuchen bin ich dann immer wieder zu SuSE zurückgekehrt - Schande
über mich - aber deren Install-Routine ist inzwischen halt
einigermaßen DAU-tauglich(=Winmäßig))

Muß es diesmal leider auf einer älteren Kiste installieren
(P2-350, 128MB, Adaptec-AHA3940UW, 4,4GB).
Er sollte dann eigentlich mal als Mailserver laufen...

Folgende Debian Medien hätte ich zur Auswahl:
 1. 7 CD's - Debian 30 r0 i3
 2. 1 CD Debian 30 r2 i3 (die Erste aus dem aktuellen 7er
Install-Satz; diese Woche gezogen)
 3. 1 DVD vom Linux-Magazine (debian+Knoppix) DVD Issue35 Oct.2003

Was haltet Ihr für einen +-Anfänger für die beste Wahl?
(Anm.: Habe hier nur ISDN, komme aber 1-2 mal die Woche an ein
Uni-Netz zum Download dran...)
 
Habe eben schnell ein DVD-LW drangeschraubt, und die Linux-Magazine
DVD eingelegt.
Nun dachte ich, es ist wohl besser einen aktuelleren Kernel zu
verwenden, also habe ich mit bf24 gebootet: Abbruch mit Kernel
panic.
Mit compact fährt er hoch, aber da habe ich halt den alten Kernel.

Mal die erste konkretere Frage:
  Kann ich die Boot-Kommandos bf24 und compact irgendwie
  kombinieren?
  Oder reicht für mich der 2.2er völlig aus?

-- 
Schon mal herzliche Dank!
Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Installationsfrage

2004-02-21 Thread Markus Bulling

 Habe eben schnell ein DVD-LW drangeschraubt, und die Linux-Magazine
 DVD eingelegt.
 Nun dachte ich, es ist wohl besser einen aktuelleren Kernel zu
 verwenden, also habe ich mit bf24 gebootet: Abbruch mit Kernel
 panic.
 Mit compact fährt er hoch, aber da habe ich halt den alten Kernel.

DP Was kein Problem ist, da das nur der Installationskernel ist. Nach
DP beenden der Installation empfiehlt es sich eh einen 'aktuellen' 
DP Debian-Kernel zu installieren, damit die bekannten Sicherheitslöscher
DP gestopft sind.

Danke für den Hinweis! Es stellt sich dann die Frage wie das geht...
Aber erstmal hängt ich bei der Installation noch etwas...

Habe jetzt also von der LinMag-DVD installiert. Nachdem ich dem etwas
blöden Elitegroup-BIOS (wahrscheinlich) beigebracht habe auch von SCSI
zu booten, findet er offensichtlich den Bootsektor auf Platte nicht
100%ig.
Beim Bootvorgang bleibt die Mühle in der Komandozeile mit LI stehen!
Mit der während der Installation erstellten Boot-Diskette klappt es
zwar, aber das ist ja eigentlich nicht so gedacht.

Kann es sein daß ich den Lilo irgendwie (nochmal) in den Bootsektor
der Festplatte schreiben muß???

Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Capi2.0 probleme [solved]

2004-02-18 Thread Markus Bulling

FD ich bin zeitreisender *grins*

FD ne mal im ernst die uhr geht echt total falsch habs versucht zu ändern aber 
FD jedes mal wenn ich was umstell gehts 1-2 Wochen danach is alles wieder weg 
FD habs im BIOS umgestellt und in Linux/Windows Biosbatterie is aber net leer 
FD alles andere behält er komischer weise auf meinen anderen 3 Rechnern gehts 
FD einwandfrei komisch hab aber im Moment keine Zeit mich drum zu kümmern 
FD (Abschlussprüfung)

FD MFG Felix

Hast Du zufällig eine ATX-Board, und drehst da wenn Du weggehst den
Strom ganz ab (also z.B. Steckerleiste mit Ein-/Ausschalter)?

Dein Problem hatte ich mal bei einem Kunden mit Epox-Board. Der
Support meinte, daß man laut ATX-Spezifikation das Board nie vom
Netzstrom trennen darf!!
War mir neu. Mein Gigabyteboard wird jeden Abend komplett lahm
gelegt und nie Probleme...

Markus.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] 8cm CD's mit 200 MBytes

2004-02-17 Thread Markus Bulling
Hi Michelle,

MK Hier habe ich die 210 MByte CD-R für 6,90 ¤/10St bekommen.
MK In Strasbourg hätte ich 11,89 ¤ für die 185 MByte gezahlt.

Für 10er Verbatim 210MB 24x zahle ich EUR 4,00 Handelseinkaufpreis
(incl. MWSt)
Ich weiß warum ich gerne Kleinkram verkaufe!! Wenigstens da kann man
mal gut kalkulieren.
Allerdings hättest Du die dann bei mir abholen müssen... (einmal quer
durch den Schwarzwald).

Markus.


MK Sowie eine 100er CD-Spindel für 29 ¤ ;-)
MK In Strasbourg 79,80 ¤

www.cd-rebellen.de

MK Hier Habe ich Primeon-Disketten für 2,20 ¤/10St bekommen. 
MK In Strasbourg zahle ich nicht unter 4,27 ¤/10St.

MK Trotz der hohen Versandkosten (9,70 ¤ beim ersten und 8 ¤ 
MK beim zweiten) nach Frankreich habe ich ÜBER 60% gespart.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kleines Linux-debian

2004-02-15 Thread Markus Bulling

PC Christoph Müller wrote:

 Hat schon, ist aber broken, da fehlt irgendeine Datei und der Installer
 (der anstelle von hdinstall glaubich knopix-installer oder so heißt)
 bricht ab.
PC Meine Interpretation ist, daß es Absicht ist den Installer wegzulassen, 
PC weil es (wie du ja bemerkt hast) nicht funktioniert.
PC Die C't Knoppix CD ist ja keine richtige (also original) Knoppix CD, sie 
PC trägt ja auch die Versionsnummer 3.4, die noch nicht draussen ist und 
PC hat so manche Software drauf, die die 3.3v2 nicht hat. Kernel 2.6 usw.
PC Keine Ahnung was die C't'ler da dram rumgeschraubt haben, aber sie 
PC mussten dafür wohl den installer weglassen

Also ich fühle mich ja als blutiger Linux-Anfänger, und habe mich deshalb
bisher noch nicht in dieser Liste geäussert.
Aber zur c't Knoppix:
Der Installer IST dabei.
Einer der wenigen Konsolen-Befehle die ich kenne ist find / -iname.
Damit nach hd oder installer (bin mir nichtmehr ganz sicher was es
war) gesucht und: gefunden.
Nach Aufruf dieses Installers moniert er eine fehlende Datei, die ich
dann gegoogelt, downgeloadet, und in ein schreibbares Verzeichnis (ich
glaube irgendwas /mnt/test/ oder so) gespeichert habe. Dann das
Install-Script ebenfalls in dieses Verzeichnis kopiert, damit dieses
die Download-Datei auch findet - Bingo.

Da war ich schon einigermaßen Stolz...

Allerdings hast Du recht. Mir scheint diese 3.4 c't Version auch mit
der heißen Nadel zusammengestrickt zu sein!
Ich habe sie nach ein paar Tagen auf der Platte wieder gelöscht.


-- 
Grüssle,
Markus Bulling
mailto:[EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)