Re: Second ethernet card seems to cause networking failure?

2009-05-25 Thread Matthias Feichtinger
On Fri, May 22, 2009 at 09:25:29AM -0700, Frank Miles wrote:

I recently added a second networking card to a hardware-test PC.  This elderly 
machine had been working reasonably well.  The second networking card is for 
eth1, etc., and /sbin/ifconfig shows things as properly connected, with eth0 
being the outside interface and eth1 being an internal 192.168.x.x interface 
for some special internal systems that have absolutely no need to communicate 
with the outside world, just this one PC.

The weird thing is that with normal booting configuration, pinging INet 
addresses fails.  This seems to be related to the order in which the 
interfaces come up: doing
ifdown eth1 ; ifdown eth1 ; ifup eth0; ifup eth1
causes pings to fail; but if eth0/eth1 are reversed (bringing up eth0 last), 
or eth1 is simply suppressed, pinging URLs works (i.e. ping www.debian.org).

Regrettably this last does not entirely solve things - for example, I cannot 
do system updates: apt-get update fails to connect.

Eventually, if I play around long enough (killing eth1, killing my firewall - 
which hasn't changed since before adding the second NIC,...) I can do a 
system update but it's not entirely clear what the critical steps were to get 
that working.

I freely admit that I'm a hardware guy - I don't know much about networking.
Does anyone have a suggestion on where I might look to get this working 
properly?
Without sacrificing eth1?  Or at least some better diagnostic[s] to track down
where packets are getting lost?

TIA!
Version 4
As you are suggested to show /etc/network/interfaces there isn't really a need 
for, as long as you start /etc/ini.d/networking after any changes and 
controll it with ifconfig -a. The last one isn't really necessary.
I disabled any thingy of avahi, because there isn't any need for it
(/etc/default/avahi-daemon, /etc/network/if-up.d/avahi-autoip and
/etc/network/if-up.d/avahi-autoip changed from 755 to 644 by chmod
and avahi-daemon -k)
Then go on for routing - this should be fine now, IP-Masquerade-HOWTO if you 
like. 
Networking is fine with 3, I don't know anything with 5.

-- 
Fuer die p.t.Leser: Die naechste Zeile enthaelt alle Informationen. LG 
Matthias:-)
.--. -.-- .-. --.. .-. .- ..-. ..- -.  -.-. --. .--- ...- .-. .- ...- .- .-
 .-. . .-. ..-. --. -. --.- --.  .- --.- .-.. -.- .--. .. --- .-. ...- ..
 ...- .-. .- .- -. --.- -... --. -. --.


-- 
To UNSUBSCRIBE, email to debian-user-requ...@lists.debian.org 
with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org



Re: Silly question: Where's eth0?

2007-10-24 Thread Matthias Feichtinger
I had the same problem.
The mistake was made while installing.
It is not possible to change things, e.g. having to configure more
than one ethernetcard.
I made a script of my own need and everythings works as I wanted it
to work. So, first man ifconfig, then man route and if needed, you might
start your script with init.d.
At next installing don't mention any NIC at all. The debian way to do
is a kind of mystery. When there's enough time I will rebuild it.

--
Für die p.t.Leser: Die nächste Zeile enthält alle Informationen. LG 
Matthias:-)
.--. -.-- .-. --.. .-. .- ..-. ..- -.  -.-. --. .--- ...- .-. .- ...- .- .-
 .-. . .-. ..-. --. -. --.- --.  .- --.- .-.. -.- .--. .. --- .-. ...- ..
 ...- .-. .- .- -. --.- -... --. -. --.



Re: reiserfs und boot

2005-06-13 Thread Matthias Feichtinger
Am Sunday 12 June 2005 22:57 schrieb Sven Hartge :
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Jemand hat mir gesagt, Linux kann von reiserfs aus nicht starten; ich
 bin mir dessen aber nicht sicher.
Ich hab das auch nicht gewußt und es läuft perfekt.
Daher: Diesen ,jemand' merken!

Ah, er meldet sich freiwillig!
lilo kann mit reiserfs nicht richtig arbeiten, wenn bestimmte
Einstellungen für das ReiserFS, auf dem der Kernel liegt, nicht gemacht
worden sind. (Zumindest war dies der Grund.)
Sowas nennt man UL.

-- 
Bitte senden Sie mir keine Word-, HTML- oder PowerPoint-Anhänge.
 Siehe http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: x NIChT starten ?

2005-06-11 Thread Matthias Feichtinger
Am Saturday 11 June 2005 13:52 schrieb Jan Kohnert :
Mike schrieb:
 Hallo
 ich muss xwindow neu kofigurieren, weil ich nach einem Versuch, meine ATI
 Radeon 9600 XT zu einer netteren Auflösung als 800 x600 60Hz zu
 überreden nur einen Grafiksalat sehe.
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
(oder, wenn du auf den Debian-Way nicht soviel wert legst,
$EDITOR /etc/X11/XFree86Config)
Nicht gar so unproblematisch :-

 Zz will Debian immerzu den x-Server starten;
 ICH will das aber nicht.
 Was für Möglichkeiten habe ich, das autostarten des x-servers zu
 unterdrücken?
Es gibt, IIRC, ein Verzeichnis /etc/rc.d/, in dem Symlinks (= symbolische
Verknüpfung) für die Services sind, die gestartet werden. Dazu ist dieses
Verzeichnis nochmals unterteilt in die verschiedenen Runlevel. Der für
 dich in Frage kommende ist Runlevel 3. In diesem dann ein rm S90xdm und du
 hast Ruhe.
Etwas brutal, oder?
/usr/share/doc/newbiedoc/newbiedoc-html/index.html und nach update forschen?

Es gibt auch ein Tool, das sowas macht, rc-conf oder so ähnlich. Gibt in der
Shell mal rc ein und drücke daraufhin zweimal auf Tab, 
Paßt.

da solltest du die
Möglichkeiten angezeigt bekommen (IIRC irgendwas mit config oder update...)
s.o.:-)

-- 
Bitte senden Sie mir keine Word-, HTML- oder PowerPoint-Anhänge.
 Siehe http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian 3.1 oder neue Erfahrung!!!!!!!

2005-06-08 Thread Matthias Feichtinger
Am Wednesday 08 June 2005 00:28 schrieb arno kellermann :
Habe das neue Debian 3.1 heruntergeladen und auf meinem Rechner installiert.
Wenn so die neue Linuxwelt aussehen soll – nein danke.
Na also, perfekt.

Zum „Donnerwetter noch mal“ wann begreift Ihr das normale User ---

Was ist ein normaler User? Oder noch besser: Was ist ein User?
In dieser Liste, eingerichtet für Verwender der Linuxkernels mit der
sehr strikten Einschränkung der Untergruppe Debian kann man
einen normalen User schon recht zufriedenstellend beschreiben.
Wie wäre es mit einem Deutschkurs? Hinweis: Beistrich mach IHR und 
daß (was nach dem neuesten Stand durchaus nicht falsch ist, ein ,das' 
aber sicher).
Und wer soll nach dieser Anrede jetzt augenblicklich 
zutiefst erschüttert zusammenbrechen?

Augenmenschen sind und in aller Regel kein Englisch beherrschen und einen
grafischen Desktop bevorzugen.

Ah! Da wird man aber ganz schön beschränkt, nicht? Geht man von dem
zitierten Verwender von Debian aus und bezeichnet ihn der Inselsprache 
nicht kundig, so kann der ob der Fehleinschätzung nach anfänglichem
Erstaunen nur in Tränen ausbrechen, weil seine Kenntnisse der Englischen 
Sprache und der Kollonien westlich des Atlantik zu gering sind. Ja es gibt
sogar, die zu diesen Kenntnissen nur über Erlernen einer anderen Schrift 
gelangen. Ich hege den Verdacht, der präsumptive Verwender ist in die 
Klasse der Mausschupser einzuordnen.
Hinweis: User ist schon Undeutsch, ja sogar Englisch. In der Regel!  

Mit diesem Textbasierten Müll könnt Ihr keinen aus der Windowsecke
hervorlocken. Debian wird installiert und wieder von der Festplatte geputzt.

Sehr gut. Aber?
Wieder eine dieser hervorgewürgten Sätze voll Fehler. Und eine infame 
Unterstellung obendrein. Es wird dem ,Ihr', wer immer das auch sein soll,
boshaft und hinterhältig unterstellt, er würde (oder würde auch sie?), 
auch nur eine einzelne, der englischen Sprache nicht mächtigen, aus einer
Fensterecke drängen? Windows heißt nämlich Fenster.

Mein Vorschlag:

Mein Gegenvorschlag: Sich unverzüglich einer besonders adretten 
Englischlehrerin anzuvertrauen, auf daß sie sich ihrer Kenntnisse 
besinne und diese vermittle. Dann einen C-Kurs zu besuchen und
scripts der shell zu studieren (das mag die knackige Englischlehrerin
dann übersetzen) und zu guter Letzt: Einen Deutschkurs.
Als Alternative (ist das Wort zu fremdartig?) bleibt immer noch die
Sandkiste.

Im Installationsmenü vorher Text oder Grafik anbieten – bevor der ganze Müll
installiert wird. Wer eine Konsole haben will –bitte schön-
aber nicht mit mir und vielen anderen Usern.

Sollte meinen Brief noch jemand lesen: Bitte nur das nicht. Die erboste 
Verfasser
der vorangegangenen Zeilen ist allein dadurch, daß er die Pisastudie nicht
positiv geschafft hat von diesem Forum gar so leicht zu verweisen, diese Chance
muß meiner Meinung nach genützt werden.
Lesen ist für ihn schon eine unüberwindliche Barriere!

Falls das nicht möglich ist wäre eine dahingehende Information sehr
hilfreich um sich das herunterladen der ISO-Datei zu ersparen.

Das ist ebenfalls unnötig. Das urzeitliche, von jedem Selbsterziehungsversuch
unangetastete Verhalten eines Kleinkindes kann durch Lebenserfahrung
vielleicht gebessert werden. Vielleicht! Man kann das nicht einmal durch den
Hinweis: ,Kellermann, hol Dir lieber gleich SuSE runter!' verhindern. Er ist 
nicht lernfähig (siehe Lesekenntnisse, Englischkentnisse, 
Irgendwelchekenntnisse, Benehmen, ...)

Das war vorläufig mein letzter Versuch mit Linux. 

Ich weiß nicht recht, ist das endlich das endgültige Versprechen und nur
eine Phrase? Als Drohung geht das nicht, weil die meisten Verwender
von Debian ein Jauchzen kaum unterdrücken können. 

(Versuche gab es genug und
ein Buch könnte mit gesammeltem Linux-Blödsinn locker gefüllt werden)

Ich rate vom Verfassen eines Buches dringend ab. Es konnte von
Volksschülern zur Fehlersuche dienen, auch wenn Kapazitäten der Informatik
auch ihre helle Freude daran haben könnten. Nur sind leider die Argumente
in einem Satz erstaunlicher Kürze, ja sogar in einem Seufzer, vollinhaltlich
erfaßt. Was mich aber tatsächlich überraschen würde, wenn ich erführe,
wie man zu den Kenntnissen über Linux gelangt, ohne Lesekenntnisse, 
ohne Programmiererei, ohne Englisch!

Noch freundliche Grüße
Ich bin völlig gebannt und unfähig, noch ein Wort mitzuteilen!

Arnkel.ein absolut verärgerter Linuxtester
Hoffentlich hält das nur ja recht lange an!

-- 
Bitte senden Sie mir keine Word-, HTML- oder PowerPoint-Anhänge.
 Siehe http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: firefox

2005-06-03 Thread Matthias Feichtinger
Am Thursday 02 June 2005 23:53 schrieb Frank Steinborn :

Ist das übrigens normal das man hier sofort doof angetrollt wird? 
Ja, absolut. Positiv gesehen bietet es aber die großartige Möglichkeit,
das Filter zu verfeinern. Ich finde das sehr praktisch und biete auch
gern die Liste zur Verwendung an ;-)

-- 
Bitte senden Sie mir keine Word-, HTML- oder PowerPoint-Anhänge.
 Siehe http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)