Antw: Re: Virtuelle IP-Adressen

2006-04-06 Thread Nina Eichler
Hallo zusammen,

vielen lieben dank für Eure Hilfe. Ich habe es jetzt mit einem kleinen Skript 
gelöst!

Schöne Grüße, Nina



Virtuelle IP-Adressen

2006-04-05 Thread Nina Eichler
Hallo zusammen,

ich habe einen Server mit 3 Netzwerkkarten (interne-, externe- und admin-Netz). 
Auf dem externen Interface habe ich jedoch zusätzlich mehrere virtuelle
IP-Adressen eingerichtet. Jetzt meine Frage: Gibt es einen Befehl, mit dem ich 
auf einmal alle virtuellen IP-Adressen runter fahren kann?

Mit ifconfig down Interfacename kann ich einzeln jede Adresse runter 
fahren, aber bei mehreren Ip-Adressen ist das schon lästig ;-)
Wenn ich das Netzwerk neu starte sind die virtuellen Ip-Adressen noch da, 
anscheinend merkt er sich die Einstellungen unter dem proc-Verzeichnis? 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Nina



spamassassin

2005-11-29 Thread Nina Eichler
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Debian Server das aktuelle stable Paket spamassassin  
laufen. Da mein
Filter wohl im Moment ziemlich schlecht arbeitet, möchte ich gerne ein update 
machen. Dafür müßte ich jedoch das Testing-Paket
benutzen. 

Meine Frage nun: Gibt es eine apt-Quelle in der außer den debian stable Paketen 
aktuelle spamassassin Pakete vorhanden sind?

Ich weiß, daß es so etwas für Virenscanner gibt, ich habe aber leider im 
Internet nichts gefunden. 

Kennt Ihr eine gute Quelle die ich in die source.list eintragen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe, Nina



Antw: Re: spamassassin

2005-11-29 Thread Nina Eichler
Schade ich hatte gedacht, ich könnte es mir einfach machen!
Ich nehme nämlich nicht gerne Testing-Pakete. Vielleicht nehme ich einfach das 
aktuelle Paket 
von den Spamassassin Seite.

Danke für deine Antwort.

Vg, Nina



Antw: Re: spamassassin

2005-11-29 Thread Nina Eichler
Ich weiß, daß ich den bayes-filter erst lernen lassen muß. Wir haben den Filter 
seid mitte letzen Jahres laufen.
Phyzor, Razor und DCC sind auch installiert. Wir verarbeiten mit unserem 
Mailsystem pro Woche 50 Mails.
Die Erkennungsregel war ja auch sehr gut bis letzte Woche. 
Deshalb würde ich gerne ein Update auf eine neuere Version machen!

Nina



Re: Fehler bei apt-get

2005-09-22 Thread Nina Eichler
Danke schon mal für Eure Antworten, ich hab wohl wirklich Mist gebaut!

Ich habe jetzt die Zeile APT::Force-LoopBreak 1 aus der apt.conf 
rausgenommen. Außerdem hab ich in der source.list die Quelle für die unstable 
Pakete entfernt und wie von Martin empfolen die folgenden Zeilen hinzugefügt:

deb http://ftp2.de.debian.org/debian-volatile sarge/volatile main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian-volatile sarge/volatile main

Die Installation klappt jedoch immernoch nicht, ich bekomme folgende 
Fehlermeldung:

apt-get install clamav libclamav1
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
  modutils: Depends: sysvinit (= 2.71-2) but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a 
solution).

Wenn ich jetzt ein apt-get -f install ausführe bekomme ich folgende Meldung:

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  libblkid1 sysv-rc
Suggested packages:
  sysv-rc-conf
The following packages will be REMOVED:
  modutils
The following NEW packages will be installed:
  libblkid1 sysv-rc
0 upgraded, 2 newly installed, 1 to remove and 53 not upgraded.
Need to get 0B/76.8kB of archives.
After unpacking 365kB disk space will be freed.
Do you want to continue? [Y/n]

Wenn ich zustimme, kann es zu irgendwelchen Problemen führen? Warum will er die 
modutils deinstallieren?

Vg, Nina




Fehler bei apt-get

2005-09-21 Thread Nina Eichler
Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, ich habe eigentlich nur versucht auf meinem 
Debiansystem den Virenscanner clamAV (stable Paket auf unstable Paket) 
upzudaten. Ich habe zuvor mit apt-get update und apt-get upgrade das System auf 
den neusten Stand gebracht hat auch alles ohne Problem funktioniert. Bei dem 
Befehl apt-get install -t testing clamav hab ich dann diesen Error bekommen:

This installation run will require temporarily removing the essential package 
e2fsprogs due to a Conflicts/Pre-Depends loop. This is often bad, but if you 
really want to do it, activate the APT::Force-LoopBreak option.

Ich hab dann in der apt.conf folgende Zeile hinzugefügt:  APT::Force-LoopBreak 
1

Das Paket konnte ich jedoch immernoch nicht installieren. Jetzt bekomme ich 
folgende Meldung:

apt-get install -t unstable clamav
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
  clamav: Depends: libclamav1 (= 0.87) but 0.85.1-2 is to be installed
  initscripts: Depends: e2fsprogs (= 1.19-1) but it is not going to be 
installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) but 2.3.5-6 is to be installed
  sysvinit: Depends: e2fsprogs (= 1.15-1) but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a 
solution).

Auch ein apt-get upgrade funktioniert nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüße, Nina



reverse Proxy mit apache2

2005-07-07 Thread Nina Eichler
Hallo zusammen,

ich möchte mit apache2 mehrere Reverse Proxy's über Virtuelle Host's 
einrichten. Ich bin dabei auf zwei Probleme gestoßen:

1. Ich bekomme die Konfiguration von namensbasierten virtuellen Host nicht hin. 
Ich bekomme jedes mal nur die Seite des ersten virtuellen Host angezeigt egal 
welche URL ich aufrufe. Zur Erklärung  wir haben einen Web-Server, mit mehreren 
Internetauftritten , in der DMZ stehen. Diese Internetauftritte möchte ich über 
den apache2 vom Internet aus erreichbar machen.

Internet = Apache2 Reverse Proxy = Webserver

Hier meine Konfiguration unter /etc/apache2/site-available/


NameVirtualHost 212.66.138.xx
ProxyRequests OFF
HostnameLookups Off

Directory /
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
/Directory

Proxy *
Order deny,allow
Allow from all
/Proxy

ErrorLog /var/log/apache2/error.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel debug

CustomLog /var/log/apache2/access.log combined

VirtualHost 212.66.138.xx
ServerName www.test1.de 
ProxyPass / http://www.test1.de/ 
ProxyPassReverse / http://www.test1.de/ 
/VirtualHost

VirtualHost 212.66.138.14
ServerName museen.aachen.de
ProxyPass / http://www.test2.de 
ProxyPassReverse / http://www.test2.de 
/VirtualHost

VirtualHost 212.66.138.xx
ServerName www.test3.de 
ProxyPass / http://www.test3.de 
ProxyPassReverse / http://www.test3.de 
/VirtualHost

###

www.test1.de,www.test2.de und www.test3.de liegen intern jeweils auf dem 
gleichen Server (10.xxx.xxx.xxx) . Wenn ich www.test2.de aufrufe bekomme ich 
aber die Seite von www.test1.de angezeigt. 

2. Ein Webserver verwendet https. Das Zertifikat des Servers ist auch auf 
diesem Server installiert. Ich würde gerne wissen, ob man die möglichkeit hat 
den apache so zu konfigurieren, daß man das Zertifikat für den Webserver nicht 
auf den apache-Server installieren muß. Der Apache soll also nur die Anfrage 
weiterreichen. Hierfü hab ich auch mal einen Konfigurationsversuch gestartet, 
aber es hat leider nicht geklappt:

##
ProxyRequests OFF

Directory /
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
Order allow,deny
Allow from all
/Directory

Proxy *
Order deny,allow
Allow from all
/Proxy

ErrorLog /var/log/apache2/error.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel debug

CustomLog /var/log/apache2/access.log combined

VirtualHost 212.66.138.aa:80
ServerName webmail.regioit-aachen.de
ProxyPass / http://webmail.test.de/ 
ProxyPassReverse / http://webmail.test.de/ 
/VirtualHost

VirtualHost 212.66.138.aa:443
ServerName webmail.test.de:443
ProxyPass / https://webmail.test.de/ 
ProxyPassReverse / https://webmail.test.de/ 
/VirtualHost
##

Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar!

Nina