How to get rid of a wrong package?

2003-01-24 Thread Torsten Schlabach








Dear list,



this is what happened to me: 

I have developed a piece of
software and created a .deb package out of it. I then
tried to install my new package onto a system using dpkg.
Unfortunately I discovered that I had a typo in the dependencies of my new
package so it has one dependency it will never be able to resolve because the
misspelled package does not exist.



Unfortunately apt-get carries
this new defective package in its list of available packages and is resistant
to any attempt to make it forget about the faulty package so I
can correct and re-install it.



Attempts like dpkg P or apt-get remove will try to de-install the
package but just report it was not installed. (Which is correct as it could not
be installed because of the defective dependency.) But even starting dpkg install with a corrected .deb
file failes as it obviously goes to the package
cache, looks up the old, wrong dependency and then again tells me it cannot
install the package because of unmet dependencies.



I would be interested



1. where apt maintains its
list of packages it knows about, i.e. the list that will be displayed e.g. by
synaptic.

2. how can that list be
manipulated?



Regards

Torsten










ISDN: MSNs automatisch ermitteln

2002-09-08 Thread Torsten Schlabach








Hallo Liste,



weiß irgend jemand ob es möglich
ist unter Linux automatisch die MSNs
des Anschlusses zu ermitteln an dem man angeschlossen ist? Irgendwie muss das
gehen, denn ein Siemens Gigaset ISDN kann das ja
auch.



Die Frage ist also:

- wie lautet das Protokoll?

- ist es irgendwo in Linux
implementiert?

- wenn nein: Spricht etwas dagegen? D.h. kann man diese
Funktion über eine normale ISDN-Karte nutzen?



Gruß

Torsten Schlabach










AW: ISDN: MSNs automatisch ermitteln

2002-09-08 Thread Torsten Schlabach

Dadurch bekomme ich nur die 1. (Default) MSN raus, nicht aber die
(meistens) beiden anderen. Leider sind die wirklich (selbst bei neuen
Anschlüssen) nicht immer aufeinander folgend.

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: florian kriener [mailto:[EMAIL PROTECTED]] 
Gesendet: Sonntag, 8. September 2002 19:12
An: Torsten Schlabach
Betreff: Re: ISDN: MSNs automatisch ermitteln

hallo Torsten,
8.9.2002 17:11, dein text:
 weiß irgend jemand ob es möglich ist unter Linux automatisch die MSNs
 des Anschlusses zu ermitteln an dem man angeschlossen ist? Irgendwie
 muss das gehen, denn ein Siemens Gigaset ISDN kann das ja auch.
 
ruf dich selbst an :-)



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




ISDN: Detect MSNs automatically

2002-09-08 Thread Torsten Schlabach








Dear list,



as far as I know there is a mechanism in Euro ISDN
(DSS1) that allows a device attached to the ISDN network to automatically
detect the MSNs of the trunk it is connected to. At
least Siemens Gigaset ISDN DECT base stations support
this.



Does anyone know the protocol
for that and if it is implemented in ISDN?



Torsten








Einwahl in Debian

2002-09-05 Thread Torsten Schlabach








Hallo Liste!



Ich versuche gerade, mein Debian-System
dass eine ISDN-Karte hat von außen erreichbar zu machen, so dass andere Leute
per ISDN anrufen und sich auf meinen Rechner verbinden können.



Ich bin der Meinung ich hätte alles richtig konfiguriert
(klar, ne?) nur es klappt halt nicht. Wenn ein Anruf kommt wird dieser
beantwortet, leider legt mein System jedoch sofort wieder auf und hinterlässt im
Syslog die Meldung isdn_ppp_bind: can't find a (free) connection to the ipppd daemon.



Hat irgendwer eine Idee wo ich da suchen kann? Ich meine, kann ich dem ipppd irgendwie sagen wie viele Connections
er hat? Wo kann ich das sehen?



Gruß

Torsten