diald waehlt sich schon beim Booten ein

2003-03-27 Thread Udo Peters
Hallo zusammen,

Seit der Neuinstallation von woody waehlt sich sich diald bei jedem 
Bootvorgang bei t-online ein. Das kostet zwar jedesmal nur eine Minute, aber 
ich wuesste doch gern, welcher Dienst dafuer verantwortlich ist, und ob ich 
den dann deaktivieren kann. Das Studium von /var/log/messages, 
/var/log/isdn/isdnlog und /var/log/syslog hat mich noch nicht weitergebracht. 
In welcher Logdatei kann ich noch nachsehen? Welche Logdatei soll ich mailen?

Herzliche Gruesse, Udo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-22 Thread Udo Peters
Hallo Juergen,

Am Samstag, 22. März 2003 11:34 schrieb Juergen Sauer:

 Es sind noch andere Fehler mit dem kdepim möglich.
 Wir haben das hier so gelöst:
 - --- kde-3.1.1 einspielen ---
 #!/bin/bash
 apt-get update
 dpkg --purge  yaf libkcal2 libkgantt0 kdepim kaddressbook kalarm kandy
 korganizer kpilot ksync kdepim-libs kdepim-dev kalarmd apt-get dist-upgrade
 apt-get install kdepim kaddressbook kalarm kandy korganizer kpilot ksync
 - --- kde-3.1.1 einspielen ---

Vielen Dank Juergen; genau das hat mir geholfen! Jetzt ist alles wieder 
sauber.

Herzlichen Dank an alle, die mir geantwortet haben.

Udo


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-22 Thread Udo Peters
Hallo Adrian,

Am Samstag, 22. März 2003 09:08 schrieb Adrian Bunk:

 ein Paket namens yaf gibt es weder in woody noch in unstable.

 Wenn du nur woody verwenden wuerdest haettest du solche Probleme nicht.

 Schau dir an aus welcher inoffiziellen Quelle du mpeglib hast und aus
 welcher inoffiziellen Quelle yaf stammt, und suche dann selber nach
 einer Loesung.

Ich kann nicht genau sagen, aus welcher Quelle ich yaf habe. Meine 
/etc/apt/sources.list sieht so aus:

deb http://security.debian.org/ stable/updates main

deb http://debian.tu-bs.de/debian/ woody main non-free contrib

deb http://non-us.debian.org/debian-non-US woody/non-US main contrib non-free

deb http://ftp.freenet.de/pub/ftp.vpn-junkies.de/openoffice/ woody main 
contrib

deb ftp://ftp.uni-kl.de/pub/linux/kde/stable/3.1/Debian/ stable main

deb ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian/ woody non-free
# for java

deb http://people.fsn.hu/~pasztor/debian woody mozilla
# for mozilla 1.2.1

deb http://marillat.free.fr stable main
# for multimedia player

Ist das problematisch?

Herzliche Gruesse, Udo


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-22 Thread Udo Peters
Hallo Thomas,

Am Samstag, 22. März 2003 08:51 schrieb Thomas Viehmann:

 Erst mal lesen, dann ist auch Google überflüssig.

 Eine Datei, /usr/in/yaf-cdda, ist in zwei Paketen, die Du installieren
 willst. dpkg erlaubt nicht, daß zwei Pakete die gleiche Datei besitzen.

Ich vergass, zu sagen, dass ich versucht hatte, yaf zu deinstallieren. Ich 
bekam folgende Fehlermeldung:

# apt-get remove yaf
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these:
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  libarts1-mpeglib: Depends: mpeglib (= 4:3.1.1) but 4:3.1.0-0woody2 is to be 
installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt-get -f install' with no packages (or specify a 
solution).

#apt-get -f install liefete dann wieder die gleiche Fehlermeldung, die ich in 
meiner ersten Mail beschrieben habe.

Herzliche Gruesse, Udo


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-22 Thread Udo Peters
Hallo Andreas,

Am Samstag, 22. März 2003 20:29 schrieb Andreas Pakulat:

 Ich kann dir zwar mit deinem Problem leider auch nicht helfen, aber um
 rauszukriegen von wo ein Paket stammt benutzt man meist

 | [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy bash
 | bash:
 |   Installed: 2.05b-7
 |   Candidate: 2.05b-7
 |   Version Table:
 |  *** 2.05b-7 0
 | 500 cdrom://APT Archive from 20.03.03  Packages
 | 100 /var/lib/dpkg/status
 |  2.05b-3 0
 | 500 cdrom://Debian Packages für Sarge  Packages
 |  2.05a-11 0
 | 500 cdrom://[Debian GNU/Linux 3.0-testing (woody) , disk 1 \
 | _2002-08-14/21:54_] woody/main Packages

 Und die die installiert ist ist dann mit *** markiert, bzw. wenn das
 Paket nicht installiert ist ist die oberste diejenige Version mit Quelle
 die installiert wird.

Bezogen auf yaf liefert das bei mir:

server:/home/udo# apt-cache policy yaf
yaf:
  Installed: (none)
  Candidate: (none)
  Version Table:
server:/home/udo#

Das Paket gibt es anscheinend gar nicht. Seltsam!

Herzliche Gruesse, Udo


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-21 Thread Udo Peters
Hallo zusammen,
gestern kamen bei meinem regelmaessigen Update die neuesten Versionen von KDE 
3.1.1 auf die Platte. Bei der anschliessenden Installation gab es eine 
Fehlermeldung:

Preparing to replace mpeglib 4:3.1.0-0woody2 (using 
.../mpeglib_4%3a3.1.1-0woody1_i386.deb) ...
Unpacking replacement mpeglib ...
dpkg: error processing 
/var/cache/apt/archives/mpeglib_4%3a3.1.1-0woody1_i386.deb (--unpack):
 trying to overwrite `/usr/bin/yaf-cdda', which is also in package yaf
dpkg-deb: subprocess paste killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/mpeglib_4%3a3.1.1-0woody1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Die anderen Pakete scheinen einwandfrei erneuert worden zu sein.
Ich verwende Woody. Was kann ich tun? Googeln brachte kein Ergebnis.

Herzliche Gruesse,

Udo Peters


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Tastatur geht nicht unter X-Windows

2003-03-08 Thread Udo Peters
Hallo zusammen,
den ganzen Tag versuche ich nun schon, woody zu installieren. Immer wenn 
nach dem Reboot das X-Window-System gestartet wird, geht die Tastatur 
nicht mehr. Ich kann dann nur noch neu booten und in den 
Single-User-Modus gehen. Ich habe woody schon auf mehreren Rechnern 
problemlos zum Laufen gebracht, auch auf diesem lief es schon!! Googeln 
hat nichts gebracht.Jetzt weiss ich mir keinen Rat mehr. Wo muss ich 
schauen? Welche Info soll ich posten? Leider muss ich diese Mail jetzt 
unter Windoof schicken.

Mit verzweifelten Gruessen,

Udo Peters

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Tastatur geht nicht unter X-Windows

2003-03-08 Thread Udo Peters
Matthias Weinhold wrote:

Immer
wenn nach dem Reboot das X-Window-System gestartet wird, geht die
Tastatur nicht mehr. 
   

Woran sind Maus und Tastatur angeschlossen (/dev/psaux). Leider weiß
ich grad nicht wie der Anschluß heißt, aber deswegen hat das bei
mir mal nicht geklappt.
Gruß Matthias

 

Hallo Matthias,
die Maus ist am USB-Port, bei der X-Konfiguration habe ich /dev/psaux 
eingetragen, sie laeuft einwandfrei, inklusive Rad. Die Tastatur liegt 
an der normalen ps/2 Buchse. Sie laeuft im Konsolen-Modus einwandfrei.

Gruss, Udo



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Tastatur geht nicht unter X-Windows

2003-03-08 Thread Udo Peters
On Saturday 08 March 2003 17:58, Norbert Tretkowski wrote:
 * Udo Peters [EMAIL PROTECTED] wrote:
  Immer wenn nach dem Reboot das X-Window-System gestartet wird, geht
  die Tastatur nicht mehr.

 Das hatte ich kuerzlich auch. Ich hatte dann irgendwann die Schnauze
 voll, habe eine Knoppix gebootet, die XF86Config-4 von der Knoppix auf
 die frische Debian Installation kopiert, und es lief.

 Da faellt mir ein, ich wollte mir eigentlich noch nen diff zwischen
 den beiden Files ansehen...

Hallo Norbert,
vielen Dank fuer den Tipp. Ich habe jetzt erstmal einen anderen Rechner am 
Laufen. Werde das aber bald ausprobieren.

Gruss, Udo


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)