Aw:Re: PROCMAIL UND BLACKLIST

2003-03-10 Thread b.gutermann
Hallo Christoph, danke für Deine Antwort, es war zwar nicht so genau was
ich gesucht habe, denn wie ich einzelne Absender rausschmeise war mir
schon klar.
Hab' mich dann noch ne' Weile durchs Web gewühlt (Google) und hab
dann auch etwas gefunden. Allerdings habe ich zwei Infos zusammen geworfen
und raus kam folgendes:
=
.procmailrc
=
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/bin:/usr/bin:/bin
VERBOSE=yes
LOGABSTRACT=all
MAILDIR=$HOME/Mail
PROCMAILDIR=$HOME/.procmail
LOGFILE=$PROCMAILDIR/`date +%y-%m-%d`-log
BLACKLIST=$HOME/.procmail/blacklist
BLACK=$HOME/Mail/trash

# zuerst wird geprüft ob der absender in der $BLACKLIST steht
:0
* ? formail -xFrom -xFrom: -xSender: \
-xReply-To: -xReturn-Path: -xTo: \
| egrep -is -f $BLACKLIST
$BLACK #erstmal nach trash

# für debian-user-german

:0
* ^Resent-From: [EMAIL PROTECTED]
`date +%y-%m`-Debian-lists #mit Jahreszahl und Monat, wird jeweils am
ersten neu erstellt.

=
in der BLACKLIST stehen dann einfach die email-adressen die nicht
erwünscht sind. Wird bald in /dev/null geändert :-)
=

So wie ich's jetzt wieder gegeben habe funktioniert es anscheinend ;-))

Grüße
bernhard

p.s.:
Ein recht interessanter link bezüglich procmail ist:
www.uwasa.fi/~ts/info/proctips.html#testbench


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



PROCMAIL UND BLACKLIST

2003-03-08 Thread b.gutermann
Hallo Leute,
ich beschäftige mich zur Zeit mit procmail und dem was noch so zum
optimieren der emails da ist. Ich habe mehrfach BLACKLIST gefunden und
weiß mitlerweile auch das da die email-adressen reinkommen von denen ich
keine mails bekommen will oder so ähnlich. Leider habe ich nichts
vernüftiges finden können wo drin steht wie man die BLACKLIST einbindet
und wie diese tatsächlich aussehen bzw. aufgebaut sein muß. (liegt
eventuell auch an meinen nicht so dollen Englischkenntnissen :-( )
Kann mir jemand dabei helfen. Würde mich freuen.
Danke
gruß bernhard

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW:Re: procmailrc ??

2003-03-06 Thread b.gutermann

On Mon, 3 Mar 2003, Christian Schult wrote:

 Hallo b.gutermann,

 * b.gutermann schrieb:

  kann mir jemand bei procmail helfen?
  Procmail funktioniert soweit, bis auf das log-file.
 
  | VERBOSE= yes
 ^
 Das Leerzeichen führt dazu, dass diese Variable nicht
 gesetzt ist.

 es hat wohl nur an dem Schreibfehler s.u. PROG anstatt PROC...
 gelegen. War ein blöder fehler, seit dem dies geändert ist
 funktioniert die Geschichte mit dem log-file. Trotzdem dankeschön!

  | LOGABSTRACT=all
  | MAILDIR=$HOME/Mail
  | PROCMAILDIR=$HOME/.procmail
  | LOGFILE=$PROGMAILDIR/log
 ^
 Da sollte ein C stehen.

  Das Verzeichnis .procmail habe ich angelegt und mit touch auch eine
  Datei log


 Gruß

 christian

 --
 The early bird who catches the worm works for someone who comes in late
 and owns the worm farm.
   -- Travis McGee


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW:Re: procmailrc ??

2003-03-03 Thread b.gutermann
Danke, für die Rechtschreibprüfung! War ein dummer Fehler von mir, stand
so tatsächlich drin.

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann


On Mon, 3 Mar 2003, Jens Kubieziel wrote:

 On Mon, Mar 03, 2003 at 06:42:28AM +0100, b.gutermann wrote:
  | PROCMAILDIR=$HOME/.procmail
^
  | LOGFILE=$PROGMAILDIR/log
 ^

 Steht das so in deinem Originalfile drin oder ist das ein
 Abschreibefehler?
 --
 Jens Kubieziel   http://www.kubieziel.de
 If you look rather casual with the knife when you flick it open, people
 don't like it.
   -- Gerry Youghkins


 --
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



frage zu bash - befehl

2003-03-02 Thread b.gutermann
hi leute,
habe mit einiger massen erfolg eine procmailrc gebastelt, jetzt möchte ich
natürlich meine mail-verwaltung noch weiter optimieren.
kann mir jemand sagen, wie ich einen mail-folder namens abc am ende
eines monats in einen mail-folder namens abc02-03 für z.b februar2003
erstellen kann.
ich dachte mir, ich schreibe ein script das mir o.g. aufgabe erledigt.
irgendwie mit mv und touch, den diesen folder abc will ich ja weiterhin
verwenden.
dieses scrip baue ich dann in crontab ein.
leider habe ich keinen schimmer wie ich den monat (02) und das jahr(03) an
diesen mailfolder dranhängen kann.
bin für alle antworten dankbar.
mfg bernhard gutermann

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



AW:Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Thread b.gutermann
Hallo Leute,
Danke an alle,
am elegantesten finde ich die Lösung s.u.
mfg bernhard
\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann


On Mon, 3 Mar 2003, Udo Mueller wrote:

 :0 w
 * ^X-Mailing-List.*debian-user-german
 debian-`date +%m-%y`

 Dann ordnet procmail automatisch in den Monatsordner.



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



procmailrc ??

2003-03-02 Thread b.gutermann
Guten Morgen Leute,
kann mir jemand bei procmail helfen?
Procmail funktioniert soweit, bis auf das log-file.

| VERBOSE= yes
| LOGABSTRACT=all
| MAILDIR=$HOME/Mail
| PROCMAILDIR=$HOME/.procmail
| LOGFILE=$PROGMAILDIR/log

Das Verzeichnis .procmail habe ich angelegt und mit touch auch eine
Datei log

| [EMAIL PROTECTED]:~/.procmail  ls -la
| insgesamt 16
| drwxr-xr-x2 bernhard 10004096 Mär  1 00:17 .
| drwx--   86 bernhard 1000   12288 Mär  3 06:32 ..
| -rw-r--r--1 bernhard 1000   0 Mär  1 00:17 log

Muss ich da noch die Rechte ändern? Oder welchen Denkfehler mache ich da?
Danke schon mal vorab.
gruß bernhard

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: audio cd mit mkisofs und cdrecord brennen

2002-12-05 Thread b.gutermann
Hi,
wie ich das sehe ist dein befehl für cdrecord nicht ganz richtig
 cdrecord -v speed=4 dev=0,0,0 -data ~/BURN/sound.img.
^
mein befehl sieht so aus:

cdrecord -v -dummy speed=2 dev=0,0,0 -audio track*.cdda*

ohne mkisofs



\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann




--
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Re: Soundkarte miroSound PCM12

2002-08-29 Thread b.gutermann



\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann


On Thu, 29 Aug 2002, Frank Barknecht wrote:

 b.gutermann hat gesagt: // b.gutermann wrote:

  unter suse 6.4 lief sie, bei suse 7.2 ging nur der der CD-Player, mit
  Woody tut sich gar nichts. Wir (Kumpel und ich) haben schon stundenlang
  gebastelt. Wäre für jeden Tip dankbar.
  Wie bekommt man dieses Ding (miroSound PCM12) zum Laufen

 Was ist denn da für ein Chipsatz drauf? Was sagt lspci? Wenn man den
 Chipsatz weiß, könnte man mehr sagen...

Laut Benutzerhandbuch ist ein OPL4-Chip von Yamaha drauf.
lspci wird wohl nichts zur Soundkarte sagen denn es ist eine 16-bit ISA
Karte

mfg bernhard


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Soundkarte miroSound PCM12

2002-08-28 Thread b.gutermann

Guten Morgen Leute,
es geht um die o.g. Soundkarte.
unter suse 6.4 lief sie, bei suse 7.2 ging nur der der CD-Player, mit
Woody tut sich gar nichts. Wir (Kumpel und ich) haben schon stundenlang
gebastelt. Wäre für jeden Tip dankbar.

Wie bekommt man dieses Ding (miroSound PCM12) zum Laufen

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




Latex floatfig.sty

2002-08-11 Thread b.gutermann

Hi Leute,
kann mir jemand sagen wie ich Latex dazu bringe die floatfig Umgebung zu
verwenden.
Ich habe die Datei floatfig.sty in den Ordner mit den anderen *.sty
copiert, leider kein erfolg.

Danke
\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




netscape plugins

2002-07-02 Thread b.gutermann

Hi Leute,
sicherlich kann mir jemand erzählen wie und wo ich am gescheitesten die
netscape plugins bekomme und auch installiere.
Oder gibt es andere alternativen?

Danke im Voraus
bernhard

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001
Bernhard Gutermann



--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)




bash farbig?

2002-05-27 Thread b.gutermann

Hi Leute,
bin neuer Debian user und habe ein Problem mit der bash, ich wuerde diese
gerne farbig anzeigen lassen, der Einfachheit wegen.
In meiner .bashrc habe ich folgende Eintraege

eval `dircolors`
alias ls='ls --color=always'

des weiteren habe ich aus meinem laufenden SuSe die DIR_COLORS nach /etc/
kopiert. Geaendert hat sich dadurch aber nichts, muss sonst noch irgendwo
ein Eintrag geaendert bzw. hinzugefuegt werden?

bernhard

\\\||///
  \\  - -  //  .~..~.   .~.   .~.
   (  @ @  )  / V \  / V \ / V \ / V \
-oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---
  ^^ ^^  ^^ ^^ ^^ ^^ ^^ ^^
Created with Pine 4.21
Okt 30 22:41:01 CET 2001



-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)