Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-02 Thread Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote:

 Warum machste nicht ein kleines script:
 
   ( '/etc/init.d/daniel-usb' )__
  /
 | #!/bin/sh
 | 
 | mount -t ext3 /dev/sda1 /usbplatte
  \__
 
 Und dann
 
 cd /etc/rcS.d
 ln -s ../init.d/danielusb S36daniel-usb
 
 womit Deine USB-Platte direkt NACH dem S35mountall gemountet wird

na mensch, warum nicht gleich ;)

Ich habe das gefühlt, dass man sich bei Linux angewöhnt, alles zu
komplizieren, obwohl es manchmal gar nicht notwendig wäre...

Vielen Dank für deine Hilfe!

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Thread Daniel Hagen
Andreas Janssen wrote:

 Module werden bei mir über /etc/rcS.d/S20module-init-tools geladen, die
 fstab wird in /etc/rcS.d/S35mountall.sh verarbeitet. Wenn also die
 Treiber fehlen, dann solltest Du sie in /etc/modules eintragen, anstatt
 sie durch hotplug laden zu lassen. Der läuft nämlich erst nach dem
 Mounten.
 
Klingt gut. Nun müßte ich noch wissen, welche Module in /etc/modules
einzutragen sind. lsmod engt die Auswahl ein auf:

usbcore
scsi_mod
ide_core

Müssen alle drei in /etc/modules auftauchen oder reicht (weil ein
USB-device) der usbcore?

Dankbar bin...


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Thread Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote:

 Es reicht, wenn Du usb-storage und ehci-hcd.
 Der leztere (USB 2.0) wird leider nicht freiwillig geladen.
 
 scsi_mod und usb-core werden automatisch geladen wegen
 den Dependencies. und ide_core sowieso.

Ich habe 

usb-storage
ehci-hcd

in /etc/modules eingetragen, aber leider nicht das gewünschte
Ergebnis erzielt. Das Drive ist nach dem Reboot nicht gemountet.

Beim Booten taucht immernoch der Fehler /dev/sda1 - no such device 
or adress auf. Dafür meldet hotplug zumindest schonmal, dass
das Modul usb-storage schon geladen sei...

Soll ich vielleicht doch noch scsi_mod, usb-core und ide_core 
in die /etc/modules eintragen?

Dankbar bin...

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-12-01 Thread Daniel Hagen
Michelle Konzack wrote:

 
 lädst haste USB 2.0.  Was sagt den ein 'lsmod' ?

noizlab:/home/sascha# lsmod
Module  Size  Used byNot tainted
floppy 44120   0  (autoclean)
input   3040   0  (autoclean)
apm 8364   1  (autoclean)
usb-uhci   19504   0  (unused)
es1371 23820   1
ac97_codec 11252   0  [es1371]
soundcore   3268   4  [es1371]
gameport1388   0  [es1371]
ide-scsi8272   0
3c59x  23312   1
parport_pc 19432   0
parport21608   0  [parport_pc]
agpgart39108   0  (unused)
nls_cp437   4284   2  (autoclean)
vfat8716   1  (autoclean)
fat27576   0  (autoclean) [vfat]
sd_mod 10764   0  (autoclean) (unused)
usb-storage54496   0  (unused)
usbcore52268   1  [usb-uhci usb-storage]
scsi_mod   86020   3  [ide-scsi sd_mod usb-storage]
ide-cd 27040   0
cdrom  26212   0  [ide-cd]
rtc 5768   0  (autoclean)
ext3   65388   2  (autoclean)
jbd34628   2  (autoclean) [ext3]
ide-detect   288   0  (autoclean) (unused)
via82cxxx   9256   1  (autoclean)
ide-disk   12416   4  (autoclean)
ide-core   91800   4  (autoclean) [ide-scsi usb-storage ide-cd
ide-detect via82cxxx ide-disk]
unix   12720 250  (autoclean)

 Sagmal, Funktioniert bei Dir X ?
 Dan mach Doch mal ein
 
 apt-get install usbview

Jupp, er findet die Pladde als USB-2 Drive
Interfacenumber: 0
Name: usb-storage


Kann doch nicht so schwer sein. Gibt es unter Sarge nicht soetwas
wie rcd.local, die nach dem Init abgearbeitet wird? Da könnte 
ich dann doch einfach einen Mountbefehl platzieren und hätte
die gleiche Wirkung wie mit fstab, nur dass ich mir diese
Frickelei erspare ;) Nicht, dass ich ungeduldig wäre oder so *gg

Gruß

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sarge: USB-Festplatte mit fstab mounten

2004-11-30 Thread Daniel Hagen
Howdy NG,

ich habe eine externe Freecom USB-Festplatte. Die möchte ich
gerne schon beim Booten in mein Sarge mounten. Dazu habe
ich folgendes in die /etc/fstab eingetragen:

/dev/sda1   /media/fhd-1vfatdefaults,umask=0 0 2

Das Problem dabei ist, dass scheinbar /etc/fstab abgearbeitet
wird, bevor die USB-treiber geladen sind. Ich meine zumindest,
dass auf dem Bootscreen eine entsprechende Meldung wie etwa

mount /dev/sda1: Device does not exist

gesehen zu haben. In den Logs hab ich zwar keine so lautende
Meldung gefunden, aber ein Blick in die /etc/mtab nach dem Booten
zeigt das Gerät auch nicht an:

/dev/hdc1 / ext3 rw,errors=remount-ro 0 0
proc /proc proc rw 0 0
devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0
tmpfs /dev/shm tmpfs rw 0 0
/dev/hdc3 /home ext3 rw 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs rw 0 0

Nach dem Booten findet lsusb das Gerät und es läßt sich dann
auch mit mount /dev/sda1 /media/fhd-1 mounten.

Wie kann ich die externe Platte in den Bootprozess integrieren?

Gruß

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sarge - Nur eine Konsole zur Vef.gung.

2004-11-28 Thread daniel hagen
Hallo NG,

nach der Installation von Debian Sarge habe ich nur eine virtuelle Konsole,
tty1. Das ist insofern tragisch als ich das System ohne X aufgesetzt
habe und gut noch ein paar Konsolen brauchen könnte.
Die inittab sieht so aus:

# The default runlevel.
id:2:initdefault:
[...]
# /sbin/getty invocations for the runlevels.
# Format:
# id:runlevels:action:process
1:2345:respawn:/sbin/getty 38400 tty1
2:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty2
3:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty3
4:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty4
5:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty5
6:23:respawn:/sbin/getty 38400 tty6

Das switchen der Konsole funktioniert weder im
runlevel 2 noch in 3. Ich habe es mit Alt+Fn
und auch mit StrgAlt+Fn probiert.

Wo könnten die anderen Konsolen denn noch
konfiguriert/unterdückt werden?

Danke schonmal!

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Nur eine Konsole zur Vef.gung.

2004-11-28 Thread daniel hagen
 Das switchen der Konsole funktioniert weder im
 runlevel 2 noch in 3. Ich habe es mit Alt+Fn
 und auch mit StrgAlt+Fn probiert.
...

hast du schon amal versucht mit chvt die console zu wechseln,
chvt war mir bis dato unbekannt :)
Damit klappt der Konsolenwechsel.

bzw laufen die getty's wirklich nicht?
(tauchen sie im ps aux auf?)

tty2 - tty6 hab ich im ps aux laufen

Damit liegt das Problem also an der Tastaturabfrage...?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Nur eine Konsole zur Vef.gung.

2004-11-28 Thread Daniel Hagen
Walter Saner wrote:

 dpkg-reconfigure console-common
 
 Falls keine Keymap gefunden wird:
 
 dpkg-reconfigure console-data
 

Vielen Dank Walter!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Thread daniel hagen

Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag
news:[EMAIL PROTECTED]
 daniel hagen schrieb:
  Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer
  im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder
  su noch darf er auf  irgendeins der grafischen
  Administrationsprogramme (trotz root-passwort)
  benutzen. Es heißt dann nur authentication failure.
 

 Vielleicht Sonderzeichen im Passwort und verschieden Code-Sätze auf
 Terminal und $DM?

Ja, Sonderzeichen im Passwort: ein *

Was für Code-Sätze?

Gruß

Sascha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Thread daniel hagen

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag
news:[EMAIL PROTECTED]

  Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer
  im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder
  su

 ?? Fehlermeldung? su darf ein User immer, vorrausgesetzt du kennst das
 root-PW.

nope. Wenn ich als normaler User auf der grafischen Oberfläche
ein Terminal öffne und su versuche, heißt es authentication
failure. Wenn ich mich auf der Konsole als normaler Benutzer
anmelde und dort su probiere, heißt es ebenfalls authentication
failure. Und mein Passwort kenne ich, denn ich kann mich
auf der Konsole als root anmelden

 Wer sich als root an $DM anmelden will hat was grundsaetzliches an
 Linux nicht kapiert...

Habe nicht vor mich überhaupt als root anzumelden, das ist ja
gerade mein Dilemma ;) Als normaler Nutzer habe ich nämlich
KEINE möglichkeit, das system zu konfigurieren und irgendwie
gefällt mir die 800x600 Auflösung nicht *g

Gruß

Sascha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-23 Thread daniel hagen

Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag
news:[EMAIL PROTECTED]
 On 23.Nov 2004 - 17:13:41, daniel hagen wrote:
 
  Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag
  news:[EMAIL PROTECTED]
   daniel hagen schrieb:
   Vielleicht Sonderzeichen im Passwort und verschieden Code-Sätze auf
   Terminal und $DM?
 
  Ja, Sonderzeichen im Passwort: ein *
 
  Was für Code-Sätze?

 Er meint die Eingabe ueber die Tastatur, sprich am login-Prompt gibts
 du * ein, aber es ist ne amerik. Tastatur eingestellt und das Passwort
 wird mit } sein. Ebenso koennte es die X11 Umgebung sein, deswegen
 einfach mal in nem xterm und auf tty mal das Passwort direkt eingeben
 und pruefen.

hey alles klar...wenn ich im grafischen Bereich das * am Zahlenblock
eingebe, klappt auch das su sowie die Administrationsrechte.

Offensichtlich ist die amerikanische Belegung eingestellt

Gruß und vielen vielen Dank!

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Sarge - Restriktionen lockern?

2004-11-22 Thread daniel hagen
howdy NG,

bin gerade von Mandrake8.2 zu Debian Sarge
konvertiert. Nach der Installation mußte ich
feststellen, dass Debian scheinbar sehr restriktiv
ist by default.

Genauer: Ich kann mich nur als normaler Benutzer
im X anmelden, aber dieser Benutzer darf weder
su noch darf er auf  irgendeins der grafischen
Administrationsprogramme (trotz root-passwort)
benutzen. Es heißt dann nur authentication failure.

Mandrake scheint dann wohl im Vergleich ein etwas
schwammigeres Linux gewesen zu sein, dort war
der root-login auf X als default eingestellt.

Wo kann ich diese Restriktionen lockern?

Für Hilfe bin ich sehr dankbar ;)

Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)