Probleme mit mozilla default locale language

2006-10-26 Thread goeb . ersatzteile
Hi.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Ich habe mozilla locale package deutsch (language pack) installiert, wuerde
aber gerne weiter das englische language pack verwenden (z.B. menues in
englisch).
Unter edit-preferences-appearances-lanuages ist englisch(US)
eingestellt, aber die menues sind weiterhin in deutsch (auch nach Neustart
ist diese Einstellung so vorhanden und die menues in Deutsch).

Wie kann ich englische menues weiterhin verwenden? Vor Installation des
deutsche language packs war alles in englisch undso soll es wieder sein.
Dies ist ein Desktop-PC mit mehreren Nutzer, von denen jeder seine eigene
Sprache moechte.

 Vielen Dank fuer die Hilfe

Noch 1 weitere Frage:

Um hier in debian-user-german zu posten, musste ich erst ein subscribe
durchfuehren.
Vor dem subscribe verschickte mails sind nicht zurueckgekommen, aber auch nicht 
angezeigt worden. Ich verstehe
http://lists.debian.org/debian-user-german/ aber so, dass man auch ohne
subscribe einfach posten kann ?




Hier das ganze mit mehr Detail zu der eigentlichen Frage:
OS: Debian sarge
Browser: Mozilla 1.7.8
Installation-protokoll:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following NEW packages will be installed:
  mozilla-locale-de-at


im user-profile ist in XUL.mfasl leider immer deutsch eingetragen, auch
ein rm XUL.mfasl oder aendern der Werte mit vi bringt nichts

~/.mozillarc enthaelt
MOZILLA_DSP=none
MOZILLA_LOCALE_AUTO=false
auch mit MOZILLA_LOCALE_AUTO=true keine Verbesserung

/usr/bin/mozilla ist entsprechend 
http://www.usenetlinux.com/archive/topic.php/t-208746.html
veraendert (da hoehere mozilla-version)

-- 
GMX DSL-Flatrate 0,- Euro* - Überall, wo DSL verfügbar ist!
NEU: Jetzt bis zu 16.000 kBit/s! http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme mit mozilla default locale language

2006-10-21 Thread goeb . ersatzteile
Hi.

Ich habe mozilla locale package deutsch (language pack) installiert, wuerde
aber gerne weiter das englische language pack verwenden (z.B. menues in
englisch). Unter edit-preferences-appearances-lanuages ist englisch(US)
eingestellt, aber die menues sind weiterhin in deutsch (auch nach Neustart
ist diese Einstellung so vorhanden und die menues in Deutsch).
Wie kann ich englische menues weiterhin verwenden? Vor Installation des
deutsche language packs war alles in englisch undso soll es wieder sein.
Dies ist ein Desktop-PC mit mehreren Nutzer, von denen jeder seine eigene
Sprache moechte.

 Vielen Dank fuer die Hilfe

Vor den Details noch 3 weitere Fragen die mich plagen:
Wie kann ich (analog zu bash_login und bash_logut) beim
einloggen bzw. ausloggen per graphischer Oberflaeche (GDM, startet KDE)
automatisch Sachen ausfuehren lassen / durchfuehren?
Um hier in debian-user-german zu posten, musste ich erst ein subscribe
durchfuehren. Alle anderen mails sind verschickt worden, nicht zurueckgekommen 
aber nicht angezeigt worden. Ich verstehe
http://lists.debian.org/debian-user-german/ aber so, dass man auch ohne
subscribe einfach posten kann ?


Ich kann in der Konsole unter KDE (command: konsole) keine Tilde tippen.
Wie ist dies zu beheben?
hierzu die info von  locale
LANG=en_US
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
LC_PAPER=de_DE.utf8
LC_NAME=en_US
LC_ADDRESS=en_US
LC_TELEPHONE=en_US
LC_MEASUREMENT=de_DE
LC_IDENTIFICATION=de_DE
LC_ALL=
verfuegbar sind
C
de_DE
[EMAIL PROTECTED]
de_DE.iso88591
[EMAIL PROTECTED]
de_DE.utf8
[EMAIL PROTECTED]
en_US
en_US.iso88591
german
POSIX
und aus der /etc/X11/XF86Config-4
Section InputDevice
Identifier  Generic Keyboard
Driver  keyboard
Option  CoreKeyboard
Option  XkbRules  xfree86
#   Option  XkbModel  pc105
Option  XkbModel  pc105
#   Option  XkbLayout us
Option  XkbLayout de
EndSection



Hier das ganze mit mehr Detail zu der eigentlichen Frage:
OS: Debian sarge
Browser: Mozilla 1.7.8
Installation-protokoll:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
The following NEW packages will be installed:
  mozilla-locale-de-at
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 725kB of archives.
After unpacking 3498kB of additional disk space will be used.
Do you want to continue? [Y/n] y
Get:1 http://http.us.debian.org stable/main mozilla-locale-de-at 1.7.8-1 [725kB]
Fetched 725kB in 10s (66.8kB/s)
Reading package fields... Done
Reading package status... Done
Retrieving bug reports... Done
(Reading database ... 83723 files and directories currently installed.)
Unpacking mozilla-locale-de-at (from .../mozilla-locale-de-at_1.7.8-1_all.deb) 
...
Setting up mozilla-locale-de-at (1.7.8-1) ...
Updating mozilla chrome registry...done.

im user-profile
~/.mozilla/default/.../XUL.mfasl enthaelt
/usr/lib/mozilla/[EMAIL PROTECTED]@[EMAIL PROTECTED]
/usr/lib/mozilla/chrome/de-unix.jar
/usr/lib/mozilla/chrome/de-AT.jar

daran aendert auch ein rm XUL.mfasl nichts
auch aendern obiger Werte per vi bringt nichts, werden wieder durch 
deutsche 'de' ersetzt

~/.mozilla/default/.../prefs.js enthaelt
user_pref(general.useragent.contentlocale, US);
user_pref(general.useragent.locale, en-US);

~/.mozillarc enthaelt
MOZILLA_DSP=none
MOZILLA_LOCALE_AUTO=false
auch mit MOZILLA_LOCALE_AUTO=true keine Verbesserung

/usr/bin/mozilla ist entsprechend 
http://www.usenetlinux.com/archive/topic.php/t-208746.html
veraendert (da hoehere mozilla-version)
-- 
GMX DSL-Flatrate 0,- Euro* - Überall, wo DSL verfügbar ist!
NEU: Jetzt bis zu 16.000 kBit/s! http://www.gmx.net/de/go/dsl

-- 
GMX DSL-Flatrate 0,- Euro* - Überall, wo DSL verfügbar ist!
NEU: Jetzt bis zu 16.000 kBit/s! http://www.gmx.net/de/go/dsl


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)