Re: Gimp fontconfig

2004-12-22 Thread schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 22.12.04 00:55:58:

 Wie hast du das gemacht, was für Backports hattest du installiert?
Was ist ein Backport? Wie ich updaten geamcht habe? Tja, apt-get update
oder so. Wie man das eben macht. Ich habe das nicht protokolliert.
Jedenfalls funxoniert alles, bis auf Gimp.
 
 Was sagt denn dpkg -l | grep gimp?

ii  gimp   2.0.4-1The GNU Image Manipulation Program, stable v
ii  gimp-data  2.0.4-1Data files for The GIMP, stable version 2.0
ii  gimp1.22.0.4-1Transitional dummy package for upgrading The
ii  gimpprint-doc  4.2.7-2Users' Guide for Gimp-Print and CUPS
ii  gimpprint-loca 4.2.7-2Locale data files for Gimp-Print
ii  libgimp1.2 1.2.3-2.3  Libraries necessary to run the GIMP, version
ii  libgimp2.0 2.0.4-1Libraries necessary to run the GIMP, stable 
ii  libgimpprint1  4.2.7-2The Gimp-Print printer driver library

Den libgimp1.2 habe ich grade eben gekikkt. Geht dennoch nicht, da hilft auch
kein ldconfig.
 
 So wie es aussieht versteht dein Gimp nicht das du fontconfig
 installiert hast...

Muss man das haben?

- Klaus




Gimp fontconfig

2004-12-21 Thread schyffy
Hi,

seit meinem update von Woody auf Sarge habe ich ein Problem mit Gimp.
Gimp will naemlich nicht mehr, weil er/es/sie folgendes meint:

---8-8
GIMP Message

The Fontconfig version being used is too old!

The GIMP requires Fontconfig version 2.2.0 or later.
The Fontconfig version loaded by The GIMP is 1.0.2.

This may be caused by another instance of libfontconfig.so.1
being installed in the system, probably in /usr/X11R6/lib.
Please correct the situation or report it to someone who can.

  [ OK ]
---8-8-

alles zum ausschneiden.

Ich habe nachgekukkt mit dpkg -l | grep ii | less und dann
mit / nach fontconf gesucht und dabei nur das gefunden:

ii  fontconfig 2.2.3-1generic font configuration library
[]
ii  libfontconfig1 2.2.3-1generic font configuration library (shared l
ii  libfontconfig1 2.2.3-1generic font configuration library (developm

Wo ist der Bock oder wo liegen die Dateileichen?

- Klaus





-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Provider im Ausland

2004-12-01 Thread schyffy
 
 Nun wird sich jedoch das Umfeld Welt stark erweiteren und leider hat 
 TOL keine Roamingpartner zB in Süd-Amerika. Brasilien ist ein weißer 
 Fleck auf der Landkarte.

Hi,

in Brasilien gibt es 2 grosse Provider. Einer, der international taetig ist und 
auch schnelle Zugaenge bietet ist Yahooo, ein anderer grosser, ist iG 
(www.ig.com.br). Allerdings ist der nicht s international taetig und die 
Zugaenge in Rio jedenfalls lahmarschig.

chau
Klaus




giftd Apollon

2004-11-28 Thread schyffy
Hi,

nachdem ich ja nun endlich apt-get im Griff habe, kann ich tausende von 
Prograemmelchen
installieren. Meistens funxonieren die auch, manche zikken gerne rum, liegt 
wohl in dem
Code des Proggis. Das groesste Problem bereitet mir giftd und als Frontend 
Apollon. Aber
ich denke, Apollon macht das, was es soll, nur giftd hat irgendwo ein Problem. 
Das Problem
konkret ist, dass ich keine Verbindung hinbekomme. Im Apollon Info-Fenster 
steht nur
zu Gnutella und OpenFT Connecting. Mehr passiert da nicht. Alle Up/Downs 
sind
auf 0. Im giftd-Log steht immer, das giftd nicht kann/darf, obwohl eine I-Net 
Verbindung
steht. Hierzu ein paar Auszuege aus dem LOG-File, die sich staendig 
wiederholenden
Meldungen habe ich durch [] ersetzt und das '~/' steht fuer das HOME-Vz, 
nur eben
abgekuerzt.

  Klaus

---8---88-
[22:24:26] giftd 0.11.6 (May 14 2004 07:06:39) started
[22:24:26] OpenFT: ft_openft.c:256(openft_start): Booya! OpenFT in the house!
[22:24:26] *** GIFT-WARNING: OpenFT: guessing max_active=600
[22:24:26] *** GIFT-ERROR: OpenFT: setrlimit(4096): Invalid argument
[22:24:26] OpenFT: ft_node_cache.c:109(read_cache): opening nodes cache from 
~/.giFT/OpenFT/nodes...
[22:24:26] OpenFT: ft_node_cache.c:132(read_cache): successfully read 34 nodes
[22:24:26] OpenFT: ft_session.c:595(ft_session_connect): attempting connection 
to 66.236.208.164:1215
[22:24:26] OpenFT: ft_conn.c:519(start_connection): 66.236.208.164:1215: costs 
14
[22:24:26] OpenFT: ft_session.c:595(ft_session_connect): attempting connection 
to 193.11.250.189:1215
[22:24:26] OpenFT: ft_conn.c:519(start_connection): 193.11.250.189:1215: costs 8
[]
[22:24:26] OpenFT: ft_conn.c:519(start_connection): 80.4.125.161:11215: costs 4
[22:24:26] OpenFT: ft_conn.c:639(ft_conn_initial): began 18 connections 
(remaining weight: 0)
[22:24:26] Gnutella: gt_gnutella.c:352(gnutella_start): Starting Gnutella plugin
[22:24:26] Gnutella: file_cache.c:107(file_cache_load): loaded filecache for 
~/.giFT/Gnutella/gwebcaches. nlines = 70
[22:24:26] Gnutella: file_cache.c:67(file_cache_load): couldnt open 
~/.giFT/Gnutella/bad_gwebcaches for reading: No such file or directory
[22:24:26] Gnutella: file_cache.c:35(file_cache_new): failed loading 
~/.giFT/Gnutella/bad_gwebcaches
[22:24:26] Gnutella: gt_gnutella.c:245(bind_gnutella_port): entered
[22:24:26] Gnutella: bound to port 3704
[22:24:26] Gnutella: file_cache.c:107(file_cache_load): loaded filecache for 
~/.giFT/Gnutella/stable_nodes. nlines = 0
[22:24:26] Gnutella: file_cache.c:107(file_cache_load): loaded filecache for 
~/.giFT/Gnutella/recent_nodes. nlines = 0
[22:24:26] Gnutella: try_some_nodes() returned 0. node list len=0
[22:24:26] Gnutella: No hosts to try. Looking in gwebcaches...
[22:24:26] Gnutella: gt_web_cache.c:809(gt_web_cache_update): Not updating 
webcaches: servent 334 days old
[22:24:26] Gnutella: Retrying to connect to nodes...
[22:24:26] *** GIFT-WARNING: updating index...
[22:24:26] giFT: share_cache.c:905(share_write_index): entered
[22:24:26] giFT: share_cache.c:612(share_build_index): entered
[22:24:26] giFT: share_cache.c:943(share_write_index): descending root: 
~/Desktop/Shared Folder...
[22:24:26] giFT: share_cache.c:521(path_traverse): descending ~/Desktop/Shared 
Folder...
[22:24:26] giFT: giftd.c:713(init_transfer): recovered 0 state transfers
[22:24:26] giFT: share_cache.c:1148(share_read_index): entered
[22:24:26] giFT: share_cache.c:612(share_build_index): entered
[22:24:26] OpenFT: ft_share.c:285(openft_share_sync): beginning share sync...
[22:24:26] OpenFT: ft_share.c:285(openft_share_sync): finishing share sync...
[22:24:26] giFT: share_cache.c:1162(share_read_index): total shares: 0 (0.00MB)
[22:24:26] OpenFT: 193.11.250.189:1215 (INDEX) - DISCO: Socket error: 
Connection refused
[22:24:26] OpenFT: 217.226.112.229:1215 (USER) - DISCO: Socket error: 
Connection refused
[22:24:26] OpenFT: 66.236.208.164:1215 (USER) - DISCO: Socket error: 
Connection refused
[]
[22:24:26] OpenFT: 24.33.202.50:1344 (SEARCH) - DISCO: Socket error: 
Connection refused
[22:24:26] OpenFT: 66.123.244.205:1903 (USER) - DISCO: Socket error: No route 
to host
[22:24:27] if_event.c:472(if_event_attach): 127.0.0.1
[22:24:36] Gnutella: try_some_nodes() returned 0. node list len=0
[22:24:36] Gnutella: No hosts to try. Looking in gwebcaches...
[22:24:36] Gnutella: Retrying to connect to nodes...
[22:24:46] Gnutella: try_some_nodes() returned 0. node list len=0
[22:24:46] Gnutella: No hosts to try. Looking in gwebcaches...
[22:24:46] Gnutella: Retrying to connect to nodes...
[22:24:56] Gnutella: try_some_nodes() returned 0. node list len=0
[]
[22:25:16] Gnutella: No hosts to try. Looking in gwebcaches...
[22:25:16] Gnutella: Retrying to connect to nodes...
[22:25:26] OpenFT: 80.133.117.71:1215 (USER) - DISCO: Connection timed out
[22:25:26] OpenFT: 81.6.246.13:1217 (USER) - DISCO: Connection timed out
[]
[23:12:29] Gnutella: try_some_nodes() 

Re: monitor am rand unscharf

2004-11-25 Thread schyffy
 aus irgendwelchen gründen ist das bild auf meinem monitor vor allem in X
 am rand sehr unscharf.
 in der mitte ist es gestochen scharf, und nach unten links wie rechts
 wird es immer unschärfer.
 woran könnte das liegen, an meinem monitor, oder an xfree86?

Moin,

geh mal davon aus, dass das am Monitor liegt. Kann sein, dass bei geringeren
Aufloesungen das Bild schaerfer wird am Rand, aber wenn es in der Mitte scharf
ist, kann es nicht am Rand unscharf werden durch SW, denn die Signale, die
zum Monitor gehen, haben dieselbe Frequenz wie die Signal, die das Bild in der
Mitte darstellen. Es gibt da naemlich ueberhaupt keinen Unterschied. Manche
Monitore schwaecheln halt, wenn man sie kurz vor der Leistungsgrenze betreibt.
Wenn das Bild in der Mitte auch noch unscharf werden soll, dreh am Focusregler
innerhalb des Monitors, aber scharfstellen kannstes dadurch am Rand nicht.

de groeten
  Klaus




Re: Tekram DC-315U

2004-11-19 Thread schyffy
 Habe ich geladen. Habe den Treiber und alles scsi Komponenten auch 
 fest in den Kernel eingelinkt. Nix. 
 
 sigma:~# mt -f /dev/st0 status
 mt: /dev/st0: No such device or address

Wenn die Meldung No such device or address kommt, ist entweder das
Device in /dev nicht (korrekt) vorhanden oder das Modul, welches für /dev/st0
zuständig, nicht geladen oder in den Kernel eingebaut. Mehr Möglichkeiten
dazu gibt es m.W. nicht. Also, entweder du bootest den falschen Kernel,
oder hast den Kernel nicht beigebracht, daß du SCSI hast. 

Wenn beim booten schon nix von SCSI zu sehen ist, dann ist gar kein
SCSI irgendwas im Kernel eingebaut bzw. als Modul geladen worden und
somit kann das nicht funxonieren. Wenn die Module geladen worden sind
und das ohne Fehlermeldung, notfalls mit Hand (modprobe 'tek-bla_modul'
und 'modprobe scsi_mod'), dann kannssu das auch in den Kernelmeldungen
sehen (dmesg). Dann steht da was von SCSI. Wenn der Teil im Kernel fest
eingebaut ist, dann schon beim buhten. Wenn wohl was von Tekram in den
Kernel-Logs zu sehen ist, dann kukk mal nach Fehlermeldungen.

Erforsch mal deinen Kernel und Module und Konfiguration.





Re: Tekram DC-315U

2004-11-18 Thread schyffy
 sigma:~# tar tvf /dev/st0
 tar: /dev/st0: Cannot open: No such device or address
 tar: Error is not recoverable: exiting now

Dann kukk mal nach, ob das SCSI-Modul (bei mir sym53c8xx_2 und scsi_mod) 
geladen wird. Wenn es geladen wurde, sollte der Streamer laufen.

camelita:~# mt-st status
SCSI 2 tape drive:
File number=0, block number=0, partition=0.
Tape block size 512 bytes. Density code 0x0 (default).
Soft error count since last status=0
General status bits on (4101):
 BOT ONLINE IM_REP_EN




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Tekram DC-315U

2004-11-18 Thread schyffy
 sigma:~# tar tvf /dev/st0
 tar: /dev/st0: Cannot open: No such device or address
 tar: Error is not recoverable: exiting now

Noch'n Trick: Umgebungsvariable TAPE setzen.
export TAPE=/dev/st0
und dann kannste tar abkuerzen.

sigma:~# tar tv
home/sigma/
home/sigma/.ICEauthority
home/sigma/.Xauthority
home/sigma/.bash_history


Und: statt tar evtl afio gebrauchen. Vorteil von afio ist, dass es bei einem 
defektem Block nicht nach stundenlangen Versuchen abbricht wie tar, sondern 
weitermacht. So laesst sich der Rest vom Band auch noch lesen.

find /home | afio -o -v -b 512 -L Logfile -M 20m -E /root/afio.compress -Z 
/dev/st0
||||| || || || ||  || Device 
||||| || || || ||  ||
||||| || || || ||  packen
||||| || || || || File mit Extensionen, die 
nicht gepackt werden sollen
||||| || || || Legt die Groesse des zur
||||| || || || Verfuegung stehenden Speichers fest, 
der zu Kompression gebraucht werden darf.
||||| || ||  Logfile
||||| || Blockgroesse des Bandes
||||| verbose, print pathnames as they are processed
|||reads pathnames from STDIN and writes an archive
File generator




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



anjuta help-Files

2004-11-01 Thread schyffy
Hi,

kann jemand mit anjuta die Hilfe gebrauchen? Sei es das Tutorial, FAQ oder
auch das Manual. Immer bekomme ich die Fehlermeldung, dass diese Files nicht
installiert waeren, aber in /usr/share/gnome/help/anjuta/C/ finde ich sie als XML-
Dateien. Oder fehlt mir was?

Gruss

   Klaus



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Console zuweisen

2004-10-27 Thread schyffy
 den Tastenkombinationen Alt+F1, Alt+F2, etc. sind ja den Consolen
 zugewiesen. Ich erinnere mich, dass man z.B. Alt+F10 auch sowas wie 'tail -f
 /irgendeinfile' zuweisen kann. Speziell möchte ich, dass dort das Ergebnis
 von 'top' angezeigt wird. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wie ich
 das bewerkstellige?
 
Mit

tail -f /kaufen/marsch/masrsch  /dev/tty10

tty10 ist die 10. Console.





ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte Debian

2004-10-27 Thread schyffy
Hi,

wie kann man unter Debian eine ISDN Fritz-PCI 2.0 Karte betreiben?
Bisher habe ich das mit den proprietaeren Treiber von AVM gemacht,
geht auch, aber geht's auch ohne? Und dazu moechte ich noch eine
Kontrolle, wieviel Daten momentan gezogen werden, als Kurve.

Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



syslog als Hintergrundbild?

2004-10-27 Thread schyffy
Hi,

bei einem Kommilitonen habe ich mal gesehen, dass er die
Systemmeldungen als Hintergrundbild von X ausgegeben
wurden. Er hat Suse installiert aber wie heisst das Proggi dazu?

Klaus



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Serielles Meßgerät auslesen

2004-10-25 Thread schyffy
 
 Wir haben in der Firma ein Meßgerät für die Geräteprüfung VDE 
 0701/0702. Dieses lässt sich mit einem Programm in Verbindung mit MS 
 Access auslesen. Nun habe ich mir überlegt das es doch nicht so 
 megaschwer sein kann das Teil unter Linux zum Reden zu bringen oder bin 
 ich da auf dem Holzweg? Die MS Software nutzt doch auch keine sonderlich 
 geheimen Befehle um auf das Teil zuzugreifen!?
 Habe es bisher schon folgender Maßen versucht. Debian gebootet und dann 
 tail -f /var/log/messages eingegeben danach das Meßgerät eingeschaltet. 
 Leider musste ich dann feststellen das das nix ausgbit. Gibt es dafür 
 bestimmte Befehle oder Programme um serielle Devices anzusprechen?

Habt ihr evtl. in der Fa. noch ein 2. PC mit MiKrosofft Windohs da? Dann besorge
dir mal den SerialWatcher 2.x oder so und logge mit, was da per Mikrosofft Akkess 
ruebergejubelt wird. Dann hast du im Prinzip alles. Must nur die Baudrate Paritaet
etc. richtig einstellen. Und du must dir nochn Kabel basteln.





Re: Festplattenimage

2004-10-07 Thread schyffy
  Dann nimmssu dd und gzip. Mehr braucht man nicht. Mit
  dd if=/dev/Festplatte bs=weisst_du_bestimmt | gzip Optionen image.gz
  Image bauen.
  
  Das ganze rueckwaerts mit
  dd if=`zcat image.gz` of=/dev/andereFestplatte bs=bekannt
  oder
  gzip -c image.gz | dd bs=bekannt of=/dev/diePlatte 
 
 ist nicht so gut die Variante! Würde auf jeden Fall davon abraten...
 
 Was machst Du, wenn die Partitionen nicht mehr die gleiche Größen
 haben (sollen), oder wenn die Geometrie der Festplatte sich ändert?
 Oder Sektoren beschädigt sind?

Wenn ich mich recht erinnere, ging es darum, eine ganze Partition zu sichern
und genau diese Parition auf anderen Rechnern zu kopieren. Es ging um
ganze Partitionen, nicht um den Datenbestand an sich, sondern alles was
da ist.

 Vor allem ist das Image viel größer als es nötig wäre, denn dd liest
 ja die komplette Partition aus und da ist auch der ungenutzte Bereich
 dabei und das sind oft nicht nur Nullen...
und es ist nicht nur der Datenbestand, sondern auch die die ersten und letzten
Bytes einer Partition, auch der Datenmuell geht so nicht verloren.

 Ich benutz für sowas Knoppix und ein paar einfache bash-Skripte.
 
 Der Ablauf ist dann ungefähr so:
 - Knoppix booten (runlevel 2)
 - Partition(en) mounten
 - ein einfaches 'tar cfz partition.tgz ./*' (. = Partition)
 - Pakete z.B. per SCP auf anderen Rechner kopieren
tar packt nur den Datenbestand zusammen, macht da eine Kugel
raus und komprimiert die nochmal. So kannst du deine Files kopieren,
aber z.b. kein Image von einer boot-Floppy anlegen.
 
Ich hoffe, der Unterschied ist deutlich. Es ist eben was anderes, ob ich
eine Partition (samt Schrott etc.) sichern will oder den Datenbestand.


Gruzies
 Klaus




Re: Festplattenimage

2004-10-05 Thread schyffy
 ich moechte mit Linuxbordmitteln ein Festplattenimage erstellen
 (mit dd, e2image, tar etc) und auch so reinstallieren.
 
 Gibt es dafuer Howto's oder aehnliches. Meine Versuche mit den
 man's waren bislang erfolglos.

Dann nimmssu dd und gzip. Mehr braucht man nicht. Mit
dd if=/dev/Festplatte bs=weisst_du_bestimmt | gzip Optionen image.gz
Image bauen.

Das ganze rueckwaerts mit
dd if=`zcat image.gz` of=/dev/andereFestplatte bs=bekannt
oder
gzip -c image.gz | dd bs=bekannt of=/dev/diePlatte 

sollte gehen. Probiers mal mit einer bootfaehigen Windows Floppy (bs=512) und kukk
mal nach, ob die neue Floppy dann auch booten kann. Wenn nicht, ist das kein 
ernsthafter
Schaden :] Ob das Kommando so jetzt 100% ist, weiss ich nicht, jedenfalls ist die
Kombination richtig, stand mal im c't Heft. Und kukk nee lese dir die man-pages durch.

Klaus



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-04 Thread schyffy
  Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete
  runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht
  was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine
 
 Nicht unbedingt feinfuehlig - sowas nennt man die Holzhammermethode
Wie willstes sonst machen? Wenn z.B. die libc6-dev von 5 anderen *-dev Paketen
abhaengig ist (...ist wohl auf Drogen :)  kann ich libc6-dev erst loeschen, wenn eben
die 5 Pakete auch weg sind. Dass locale jetzt auch floeten ist, ist mir bisher egal,
mein PC spricht lovely englisch. Ich habe da nich eingestellt mit LC_LOCALE=de oder
sowas.

  (Reading database ... 107212 files and directories currently installed.)
  Removing language-env ...
  Removing locales ...
  camelita:/etc/apt# dpkg -r python2.3
  (Reading database ... 106549 files and directories currently installed.)
  Removing python2.3 ...
  dpkg - warning: while removing python2.3, directory `/etc/python2.3' not empty so 
  not removed.
  
  Na, ist das nix?
 
 Nee ist es nicht, du solltest zumindestens locales wieder
 installieren, sonst wird das mit der Sprachumgebung irgendwann mal
 Aerger geben...
Warum? Wenn ich z.B LC_LOCALE=de haette und da nix zu da ist, wird standartmaessig
C benutzt. Solange mein PC nicht russki alles gut.

 
  Und was jetzt? Wenn ich neuere SW installieren will, soll ich jetzt die Pakete und 
  deren
  Sub-Pakete, die ich haben muss, per Internet aus der Fa. laden oder aber waere
 
 Jenau, mittels groesserem Cache-Limit und apt-get --print-uris die
 URL's rausziehen (es steht in der Ausgabe noch mehr, z.B. die
 md5-Summen). Du kannst natuerlich fuers erste auch nen aktuellen
 CD-Satz holen. 
Das mit dem Cache fuer apt-get habe ich ja schon gepostet und dass ich es
selber gefunden habe und mir selber eine Datei dazu gebaut habe und alles
wieder geht. Aber dennoch werde ich mir ein Satz DVDs zulegen. Schon weil
ich mal apollon ausprobieren will, muesste ioch schon 100 MB anschleppen,
dann kommt noch hier und da was und letzlich liege ich bei 200 bis 300 MB.
Dazu kommt noch, dass ich nicht alle Sicherheitsupdates durchgefuehrt habe.
Und dann gehe ich mal davon aus, dass die gegenwaertige Sarge aktueller
ist als mein Sid, die ja doch ein paar buggy-Proggis enthaelt. Und ich spar mir
den Dauerload in der Firma zumal ich meine (kollege hat's ausprobiert vor
ein paar Monaten), dass wget.exe nicht saugen kann, da die Firewall an der
Stelle dicht ist und unsere Firma haengt Internetmaessig an einer anderen
Firma und die haben die Firewall, die eigentlich fast nur http macht. Schon
mit ftp gipts Probleme. Aber egal, kein Bock mich damit rumzuschlagen und
vorallem die Zeit mit Dauerload verbringen, ich muss mallochen und von malloche
habe ich soviel, dass ich noch einen einstellen koennte, wenn ich duerfte.
 
 Na ich hab mir nen Kartenleser zugelegt fuer meine digikam, weil die
 USB-Schnittstelle der Kamera USB1.1 ist :-(
Und? meine auch. Dauerts eben ne Minute laenger, aber es geht.
Solange die Akkus durchhalten und nicht abschlaffen.
Ich schlaff mich jetzt auch ab, schon spet, HeiaBubu-Pause.

Klaus




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Thread schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:

  einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
  dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
 
 Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
 meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
 4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
 findet.

Ok, habbich gemacht, denn heute ist Sonntag und ich bin mit dem Pflichtprogramm
durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
/etc/apt/sources.list drin:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free

Dann mal DAS Kommando laufen lassen und.
camelita:/etc/apt# apt-get update
Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [3269kB]
Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Release [82B]   
Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [73.2kB]
Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Release [85B]
Get:5 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages [66.5kB]
Get:6 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Release [86B]   
Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
und
nicht von de.debian.org?

  per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
 
 Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
 Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
 wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
 apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
 Zeile mit dem mnt ?
Moeglich, denn mit apt-get install xyz habe ich das gemacht, hmhm, schon richtig
erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
dagegen kann apt-get von alleine.

  schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
  wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
 
 Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
 Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
 der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
 installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
 
 apt-get --print-uris install paketname

Also die Zeile
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
gegen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
austauschen?

 Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
 halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
 Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
 damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
 einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
 Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
 deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
 dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 
 
 Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
 installieren wolltest?
 
  dran.
   Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
   das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
   Abhaengigkeitsprobleme loesen.
  Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
  Firma und ich werde geschlachtet.
 
 Wieso 10GB? Das brauchst du doch nie... Einfacher ist es kommenden
 Sonntag die Paketliste zu aktualisieren (s.o. Zeile hinzufuegen und
 dann apt-get update) und dann mittels 
 
 apt-get --print-uris dist-upgrade
 
 Mal eine Liste aller zu erneuernden Pakete zu erzeugen, diese
 runterladen in der Firma (sind bestimmt ein paar 100 MB) und dann in
 apt's Paketcache packen (/var/cache/apt/archives, s.o.). 

Ok, auch gemacht...

camelita:/etc/apt# id 
uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Thread schyffy
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb am 02.10.04 00:40:56:

  einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
  dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
 
 Das ist eigentlich kein grosses Problem. Einfach mal die Zeile die ich
 meinte in die sources.list eintragen ein apt-get update (das zieht ca.
 4 MB IIRC). Damit apt-get zumindestens prinzipiell die neuen Pakete
 findet.

Ok, habbich gemacht, denn heute ist Sonntag und ich bin mit dem Pflichtprogramm
durch, dann darf ich auch mal soerfen/saugen. Die eine oninoese Zeile steht jetzt in
/etc/apt/sources.list drin:

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free

Dann mal DAS Kommando laufen lassen und.
camelita:/etc/apt# apt-get update
Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [3269kB]
Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Release [82B]   
Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [73.2kB]
Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Release [85B]
Get:5 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages [66.5kB]
Get:6 ftp://ftp.de.debian.org sid/non-free Release [86B]   
Fetched 3409kB in 8m9s (6971B/s)
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

Ist das ein Problem? Und wenn, kann es daran liegen, dass meine SID von fsn.hu kommt 
und
nicht von de.debian.org?

  per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
 
 Ohoh, das ist im prinzip ja nicht soo schlimm, wenn man den auch die
 Abhaengigkeiten und deren Abhaengigkeiten und... mitbringt. Aber das
 wird meist ziemlicher Aufwand... Und wie hast du die installiert?
 apt-get install xxx geht ja nicht, oder kommt daher vielleicht die
 Zeile mit dem mnt ?
Moeglich, denn mit apt-get install xyz habe ich das gemacht, hmhm, schon richtig
erkannt. Aber den Speicherstock habe ich vorher immer gemounted/mounten lassen
mit automounter. Debian selber kann irgendwie naemlich bei mir nicht mounten.
Wenn ich von CD was installieren will (apt-get install proggi) dann kommen immer
erst die Standartmeldungen und dann will apt-get die CD auch wenn die schon drin ist.
Erst wenn ich die per Hand gemounted habe, kann apt-get davon lesen. Unmounten
dagegen kann apt-get von alleine.

  schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
  wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.
 
 Genau da liegt das Problem. Weisst du was dich interessieren duerfte:
 Hin und wieder ein apt-get update (mit der debian-unstable Zeile in
 der sources.list) - z.B. Sonntags ;-) Und wenn du ein Paket
 installieren willst einfach mal das folgende Ausprobieren
 
 apt-get --print-uris install paketname

Also die Zeile
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid main contrib non-free
gegen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian  sid unstable main contrib non-free 
austauschen?

 Das sucht wunderbarerweise die Abhaengigkeiten raus und schreibt dir
 halbwegs brauchbar die URL's der Pakete raus. So kannst du in die
 Firma gehen, damit das Paket und alle Abhaengigkeiten ziehen und dann
 damit nach Hause. Die einfachste Moeglichkeit ist dann die *deb's
 einfach unter /var/cache/apt/archives abzulegen, das ist apt's
 Paket-Cache wo er alle heruntergeladenen Pakete ablegt (ausser die von
 deb file:/// oder CDRom's). Wenn apt-get die Pakete dort vorfindet
 dann zieht er sie nicht aus dem Netz. 
 
 Na was machst du mit den Paketen auf dem Speicherstab wenn du sie
 installieren wolltest?
 
  dran.
   Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
   das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
   Abhaengigkeitsprobleme loesen.
  Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
  Firma und ich werde geschlachtet.
 
 Wieso 10GB? Das brauchst du doch nie... Einfacher ist es kommenden
 Sonntag die Paketliste zu aktualisieren (s.o. Zeile hinzufuegen und
 dann apt-get update) und dann mittels 
 
 apt-get --print-uris dist-upgrade
 
 Mal eine Liste aller zu erneuernden Pakete zu erzeugen, diese
 runterladen in der Firma (sind bestimmt ein paar 100 MB) und dann in
 apt's Paketcache packen (/var/cache/apt/archives, s.o.). 

Ok, auch gemacht...

camelita:/etc/apt# id 
uid=0(root) gid=0(root) groups=0(root),6(disk),102(lpadmin)
camelita:/etc/apt# apt-get --print-uris dist-upgrade
Reading Package Lists... Error!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Error occured while processing php3-cgi (NewVersion1)
E: Problem with MergeList 
/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_sid_main_binary-i386_Packages
E: The package lists or status file could not be parsed or opened.


Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-03 Thread schyffy
Dag allemal,

FERTIG! ahh, von vorne
apt-get ist glaubich wieder ok. Ich habe mit dpkg -r * alle Pakete geloescht
und ratzfatz auf die Partition Windohs eXPerten installiert. Naextes mal
brauche ich dann nur noch setup.exe...

Nee, stimmt ja garnicht. Ich habe mit dpkg -r alle Pakete und Sub-Pakete
runtergeschmissen, die apt-get check angemaekkert hat. Ich weiss zwar nicht
was jetzt nicht mehr laeuft, aber immerhin kommt von apt-get check keine
Fehlermeldung mehr. Kussu hier (rest vom Bildschirmausschnitt):
--8-8-8-8-
  Package locales is to be removed.
dpkg: error processing locales (--remove):
 dependency problems - not removing
Errors were encountered while processing:
 locales
camelita:/etc/apt# dpkg -r language-env locales
(Reading database ... 107212 files and directories currently installed.)
Removing language-env ...
Removing locales ...
camelita:/etc/apt# dpkg -r python2.3
(Reading database ... 106549 files and directories currently installed.)
Removing python2.3 ...
dpkg - warning: while removing python2.3, directory `/etc/python2.3' not empty so not 
removed.
camelita:/etc/apt# apt-get check
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
camelita:/etc/apt# _
--8-8-8-8-

Na, ist das nix?
Und was jetzt? Wenn ich neuere SW installieren will, soll ich jetzt die Pakete und 
deren
Sub-Pakete, die ich haben muss, per Internet aus der Fa. laden oder aber waere es
besser, ein Satz aktueller Sarge DVDs oder Sid DVDs zu bestellen. Da Sid ja immer
under development steht, neige ich eher zu Sarge und vielleicht mal das eine oder
andere Paket von Sid dazuzunehmen. So aergert mich gtkam bisher am meisten, denn
das Proggi hat massive Probleme mit dem speichern der Pix im richtigen Vz.
Das ganze natuerlich mit dem Hintergrund, dass meine CD-Sammlung hier schon
etwas betageter ist (Woody 3.0 r1 und Sid vom 1.3.03).

Speziellen Dank an (alphabetisch):
Andreas P.
Marc Z.
Michelle K.

groetjes
 Klaus

PS: als kleines Fazit muss ich sagen, dass ich mich mal mehr um meinen Kompjuter
kuemmern sollte. Fureher, als alles besser war, hatte ich eine Slackware mit 1.5.9er
Kernel und durchkonfiguriert bis fast in die letzte Ecke. Da gabs auch kein 
Installations-
proggi. Alles tgz-Archive und drauf damit, bis irgendwann der gcc zu alt war und ich
nicht mehr weiter kam. Da gabs dann erstmal was neues, es hiess Potato.



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-10-01 Thread schyffy
  Dazu muesste/sollte ich dann neue CDs haben muessen, yes?
 
 Hast du keine ordentliche Internetanbindung? Sprich nur Modem/ISDN
 und keine Flatrate? Wenn nciht solltest du einfach mal eine Zeile in
Nee, nur eben Modem/ISDN, dafuer Sonntags fuer Nuesse soerfen!
 der sources.list hinzufuegen fuer sid:
 
 deb ftp://ftp.de.debian.org/debiansid main contrib non-free
 
 Dann ein apt-get update und schauen ob er die Probleme aufloesen kann. 
Dann muss ich online gehen und dfann geht das gesauge los, vermute ich mal.
Ok, stoert nicht wenns am Sonntag ist. Ist Sid eigentlich = Sid, egal von welchem
Datum? Meine Sid-Sammlung umfasst 7 CDs, mittlerweile sind es 13 meinich.

  Ich habe nur
  so olle Dinger, das neueste ist Sid vom 1.3.2003, jedenfalls die Zeitangaben der
  Dateien auf den CDs.
 
 Also Sid, das ist ja schonmal ein Hinweis.
 
  deb cdrom:[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 
  (20030301)]/ unstable contrib main main/debian-installer non-US/contrib 
  non-US/main non-US/non-free non-free
  deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.0 r1 _Woody_ - Official i386 Binary-1 (20021218)]/ 
  unstable contrib main non-US/contrib
  deb file:/mnt unstable main
 
 Was liegt denn in file:/mnt ?? Die URL duerfte ja so eigentlich nicht
 gehen?
/mnt ist der Montagepunkt, sozusagen die Baustelle, wo das heissgeliebte Windows
drangeschraubt wird und Speicherstock/-stab (Memory Stick), CD, Floppies, loop
Warum habe ich das da nochmal reingesschrieben, WENN ICH es war? Ich weiss es
so auf anhieb nicht, aber rausschmeissen ist ja kein Problem. Ausserdem stand ueber
den ganzen Block von 'deb cdrom: [Debian SID _Sid_ ]' dasselbe nochmal
mit Woody, aber Woody ist weg. Woody brauchgte ich, um ueberhaupt was installiert
zu bekommen, da SID nur zum updaten war. Daher habe ich mal, als alles noch lief,
einige Pakete von Woody gegen die von Sid ausgetauscht, bis ich gemerkelt habe,
dass auch meine Sid-Sammlung urmelalt war und dann habe ich mir ein paar Pakete
per Speicherstab von der Firma mitgebracht und installiert, bis dann der apt-get
schlapp machte oder eben ich, weil soviel dependencies und nicht-vorhandene-Pakete
wurde mir das zu bunt. Frei nach meiner Nichte (3): dann stehste da.

  libc6:
Installed: 2.3.2.ds1-12
Candidate: 2.3.2.ds1-12
Version Table:
   *** 2.3.2.ds1-12 0
  100 /var/lib/dpkg/status
   2.3.1-14 0
  500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-1 
  (20030301)] unstable/main Packages
 
 Der auch.
Was'n mit Installed/Candidate: 2.3.2.ds1-12 und 2.3.1-14 \n 500 cdrom Soll das 
heissen, dass auf der CD
eine aeltere Version drauf ist und daher die neurere (2.3.2ds1-12) behalten wird  
alles ok ist?
 
  dia-common:
Installed: 0.93-3
Candidate: 0.93-3
Version Table:
   *** 0.93-3 0
  100 /var/lib/dpkg/status
   0.90-2 0
  500 cdrom://[Debian GNU/Linux SID _Sid_ - fsn.hu unofficial i386 Binary-2 
  (20030301)] unstable/main Packages
 
 Aber hier...
Wo ist der unterschied zu oben? 

  Was sagrt mir das?
 Das dia-common in einer ziemlich neuen Version installiert werden
 soll. Wahrscheinlich hast du das mit dpkg -i gemacht, denn apt-get
Nee, soweit ich weiss, alles mit apt-get install . Ist einfach, kann man sich 
merkeln.
dpkg -i  ich weiss nicht, ausschliessen will ichs nicht, aber ich glaube selber 
kaum
dran.
 findet keine Quelle in der sources.list in der diese Paketversion
 existiert. Also ueberpruefe mal bitte die Pakete die nicht installiert
 werden koennen (ganz oben in dieser Mail) ob die auch aus
 /var/lib/dpkg/status kommen so wie dia-common. Wenn dem so ist musst
 du mal schauen dass du die wieder deinstalliert bekommst,
 wahrscheinlich musst du das mit dpkg -r paketname machen. Eventuell
 klappt auch ein Downgrade auf die jeweilige Version von den Sid-CD's,
 fuer dia-common saehe das so aus:
 
 apt-get install dia-common=0.93-3 
 
 Wenn du allerdings ne Breitbandanbindung ans Netz hast, mache lieber
 das apt-get update, das sollte eigentlich alle deine
 Abhaengigkeitsprobleme loesen.
Ich will mir evtl. einen neuen Satz CDs oder DVDs kaufen, denn 10GB ueber die
Firma und ich werde geschlachtet.

Klaus


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-30 Thread schyffy
  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
locales: Depends: glibc-2.3.1-14
python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
  E: Unmet dependencies. Try using -f.
 
  Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?
 
 Für was brauchst Du die devel Pakete ?
Ich brauche die garnicht, eher denke ich, brauchte die ein anderes Paket.

 Als erstes mal ein
 apt-get --purge remove libc6-dev libncurses5-dev libpng12-0-dev zlib1g-dev
 und eventuell noch
 apt-get --purge remove libpng3
Werde ich mal versuchen, aber erst am Freitag, wenn ich dazu komme oder am WE. 
Ansonsten
dachte ich schon, soll apt-get die tausende Pakete runterschmeissen, ich installier 
mir die schon wieder.
Aber ich weiss ja nicht, ob der Fehler dann weg ist und ich ueberhaupt was 
installieren/deinstallieren
kann, und ob ich wieder alles zum laufen bekomme.
 
 Kannst mich ja morgen früh oder nachmittag bzw abends ICQ'en
 (tagsüber muß ich schaffen)
Das geht nicht, weil
- ich nix mit ICQ habe, weder Proggi noch Ahnung
- kein Proggi dafuer mal eben schnell installieren kann (genau deswegen...)
- auch tuts ne Mail hier, weil dann koennen (spaeter) andere die dasselbe Problem haben
  auch die Loesung nachlesen. Ich habe auch vorher schon viel rumgeforscht, aber nix
  passendes an Antworten gefunden.

Schuld daran ist wohl die Tatsache, dass ich irgendein Proggi haben wollte und mir das 
von
Debians ftp-Server gezogen habe. Weil mein System natuerlich urmelalt ist und das 
Wunsch-
proggi natuerlich nicht auf den CDs war, habe ich mir das eben abgezogen und die
notwendigen Pakete auch. Frag mich nicht aus welcher Distribution, aber es waren viele.
Die Paketverwaltung soll ja super sein, aber die Programme dafuer (dselect, apt*) sind
irgendwie kompliziert. Ich suche z.B. immernoch die Quelle, woher apt-get weiss, was 
bei
mir nicht richtig ist. Bisher fundlos..

So naexte Tage apt-get --purge .. dann sschaunmermal.

Klaus
Linux-User #212575 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 





Re: apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-30 Thread schyffy

  Reading Package Lists... Done
  Building Dependency Tree... Done
  You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
  Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
locales: Depends: glibc-2.3.1-14
python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
  E: Unmet dependencies. Try using -f.
 
  Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?
 
 Für was brauchst Du die devel Pakete ?
Ich brauche die garnicht, eher denke ich, brauchte die ein anderes Paket.

 Als erstes mal ein
 apt-get --purge remove libc6-dev libncurses5-dev libpng12-0-dev zlib1g-dev
 und eventuell noch
 apt-get --purge remove libpng3
Werde ich mal versuchen, aber erst am Freitag, wenn ich dazu komme oder am WE. 
Ansonsten
dachte ich schon, soll apt-get die tausende Pakete runterschmeissen, ich installier 
mir die schon wieder.
Aber ich weiss ja nicht, ob der Fehler dann weg ist und ich ueberhaupt was 
installieren/deinstallieren
kann, und ob ich wieder alles zum laufen bekomme.
 
 Kannst mich ja morgen früh oder nachmittag bzw abends ICQ'en
 (tagsüber muß ich schaffen)
Das geht nicht, weil
- ich nix mit ICQ habe, weder Proggi noch Ahnung
- kein Proggi dafuer mal eben schnell installieren kann (genau deswegen...)
- auch tuts ne Mail hier, weil dann koennen (spaeter) andere die dasselbe Problem haben
  auch die Loesung nachlesen. Ich habe auch vorher schon viel rumgeforscht, aber nix
  passendes an Antworten gefunden.

Schuld daran ist wohl die Tatsache, dass ich irgendein Proggi haben wollte und mir das 
von
Debians ftp-Server gezogen habe. Weil mein System natuerlich urmelalt ist und das 
Wunsch-
proggi natuerlich nicht auf den CDs war, habe ich mir das eben abgezogen und die
notwendigen Pakete auch. Frag mich nicht aus welcher Distribution, aber es waren viele.
Die Paketverwaltung soll ja super sein, aber die Programme dafuer (dselect, apt*) sind
irgendwie kompliziert. Ich suche z.B. immernoch die Quelle, woher apt-get weiss, was 
bei
mir nicht richtig ist. Bisher fundlos..

So naexte Tage apt-get --purge .. dann sschaunmermal.

Klaus
Linux-User #212575 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 





apt-get kaputt :( wegen unmet dependencies

2004-09-29 Thread schyffy
Hi,

seit einiger Zeit kann ich mit apt-get keine Pakete mehr installieren oder 
deinstallieren. Wenn ich z.B. 'apt-get check' aufrufe, kommt folgender Hinweis:

Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
  dia-common: Depends: python-gtk2 but it is not installed
  dia-libs: Depends: libxslt1.1 (= 1.1.6) but it is not installed
  libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.1-14) but 2.3.2.ds1-12 is installed
  libncurses5-dev: Depends: libncurses5 (= 5.3.20021109-2) but 5.4-4 is installed
  libpng12-0-dev: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
  libpng3: Depends: libpng12-0 (= 1.2.5-10) but 1.2.5.0-6 is installed
  locales: Depends: glibc-2.3.1-14
  python2.3: Depends: python (= 2.3) but 2.2.2-5 is installed
  zlib1g-dev: Depends: zlib1g (= 1:1.1.4-1) but 1:1.2.1.1-3 is installed
E: Unmet dependencies. Try using -f.

Ich kann auch nicht z.B. dia-common und den Rest runterschmeissen um das Problem zu 
loesen. Wenn ich jetzt den vorschlag folge und 'apt-get -f install' ausfuehre, kriege 
ich so'n Hals, weil apt-get einiges runterschmeissen will. Kostprobe: gnome-[*], 
kde[*], und noch einiges mehr, auch was nicht mit kde und gnome zu tun hat.

Im einzelnen:
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following extra packages will be installed:
  libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 libwraster2
  python2.3 wmaker 
The following packages will be REMOVED:
  acme artsbuilder blas-dev blt-dev dia-common dia-libs eog file-roller .
  . und noch ***23 Zeilen*** mehr.
The following NEW packages will be installed:
  libc-udeb libgcrypt11 libgpg-error0 libmagick++5.5.4c102 
The following held packages will be changed:
  kdeadmin libungif4-dev 
3 packages upgraded, 4 newly installed, 143 to remove and 388  not upgraded.
4 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B/5768kB of archives. After unpacking 214MB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n] n
Abort.

Kann ich das irgendwie manuell wieder hinbekommen?

Klaus




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt und unmet dependencies

2004-09-20 Thread schyffy


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)