Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo,

On 03.11.2005 22:48, Andreas Pakulat wrote:

> Hmm, wie waere es fuer den Anfang mit einem Skript das einfach fuer alle
> per Kommandozeilen-Option uebergebenen User 
> 
> cp $HOME/.openoffice.org/1.1.4/user/ $HOME/.openoffice.org2/
> 
> macht? Oder hat OOo da was geaendert in den Dateien?

[...]

> PS: Christian, ein cp analog dem obigen sollte deine Einstellungen
> wiederherstellen, sofern OOo das Format der Dateien nicht geaendert hat
> - was ich kaum glaube

Ich meine zwar, dass ich das schon probiert hatte - aber ich werde es
nochmal probieren. Zur Not kann ich die Einstellungen ja erneut per Hand
machen ... aber wenn sie beim nächsten Upgrade dann wieder weg sind,
wäre das ganze wenig effektiv.

Danke euch!

Christian
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



X11, wechselnde Displays

2005-11-03 Diskussionsfäden Ulrich Möhrke
Hallo,

meine Fragen sind nicht unbedingt Debian-spezifisch. Daher als erstes die
Frage, wo Fragen zur X11-Konfiguration besser aufgehoben sind.


Ich habe ein ThinkPad T22 von IBM unter Sarge. Ich möchte es mal mit und mal
ohne externes Display nutzen. Das interne Display hat natürlicherweise
1024x768 Punkte, das externe 1280x1024 Bildpunkte.
X11 wird nicht von Hand gestartet, sondern wie sicherlich üblich automatisch
beim Hochfahren. Als Displaymanager nutze ich KDM.


Ich habe versucht, für beide Monitore unabhängig Einstellungen in
XF86Config-4 vorzunehmen, von Hand und mit /usr/X11R6/bin/xf86cfg, bin aber
kläglich gescheitert. Wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich
außer separaten Monitor-Sektionen dann auch separate Device- und
Screen-Sektionen. Jedenfalls hat sich XFree86 beim Start dann mit 
Fatal server error:
Caught signal 11.  Server aborting
verabschiedet.
Was könnte die Ursache sein? Möglicherweise liegt das ja daran, dass eine
separate Ansteuerung von internem Display und VGA-Ausgang bei der
Grafikkarte gar nicht möglich ist. Karte ist "VGA compatible controller: S3
Inc. 86C270-294 Savage/IX-MV". Wo kann ich herausbekommen, ob die
unabhängige Ansteuerung möglich ist?
Oder liegt es doch an meiner fehlerhaften Konfiguration? Worauf muss man
achten? Wenn mir jemand bei der Analyse helfen will, poste ich gern die
Konfigurationsdatei insgesamt oder Ausschnitte.


Mein zweiter Ansatz war, einfach nur die Angaben für den externen Monitor zu
machen. Ich hätte dann gern, dass mit 1024x768 gestartet wird, so dass ich
intern eine vernünftige Anzeige habe, und würde gegebenenfalls auf eine
höhere Auflösung wechseln. Dazu habe ich eine Grundkonfiguration mit
dpkg-reconfigure xserver-xfree86 gemacht und dann in der Screen-Sektion von
XF86Config-4 die MOdes-Zeile zu
Modes   "1024x768" "1280x1024"
geändert. Leider startet der Server trotzdem mit "1280x1024". Dabei wählt er
dann auch noch eine Frequenz von 75 statt 60, so dass mein externer Monitor
interpoliert und nicht alles darstellt. Wie bringe ich dem X-Server bei,
dass er mit "1024x768" startet?

Ich hoffe, dass sich jemand gefunden hat, dem dies nicht zu lang war.

Vielen Dank und viele Grüße,
Ulli



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Fehler bei Postgresql Files

2005-11-03 Diskussionsfäden Joachim Protze
Cron Daemon schrieb:
> WARNUNG:  relation "file" TID 457607/2: OID is invalid
> FEHLER:  konnte auf den Status von Transaktion 1279750209 nicht zugreifen
> DETAIL:  konnte Datei »/var/lib/postgres/data/pg_clog/04C4« nicht öffnen: 
> Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Vor Kurzem ist auf dem Rechner die Partition vollgelaufen. Seit dem hab
ich das Problem, dass Querys, die dort vorbei laufen und eben auch der
vacuum Cronjob, mit der obigen Fehlermeldung abbrechen. Bei meiner Suche
nach einer Abhilfe hab ich den Tip gelesen, einen Dump zu ziehen und die
DB wieder herzustellen - aber gleiches Problem.
Unter /usr/lib/postgresql/bin/ ist mir auch kein Tool aufgefallen, das
mir helfen könnte. Hat jemand einen Tip für mich?

Grüße
Joachim



CUPS und USB Printer

2005-11-03 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
Hallo Liste,

bekomme beim Starten eines Druckauftrages in cups (webinterface) die
Fehlermeldung client-error-not-possible.
Das Ganze bezieht sich jedoch lediglich auf den USB Printer. Der lp0
printer funzt wie immer. 

Googlen hat mich auf die Spur der Rechtevergabe gebracht. (Die
devices?) 
In der Vergangenheit bin ich jedoch in der cupsd.conf auf die Suche nach
Deny From * und Allow From * gegangen.
Da mein Laserdrucker jedoch wie gehabt arbeitet, bin ich nun am Ende mit
meinem Latain.
Da ich (noch) kein versierter udev Nutzer bin und sich einige USB Geräte
bereits am Server tummeln, bin ich mir nicht sicher, auf welchem device
ich den chmod loslassen soll.

Hat jemand einen Tip?
lg aus Jena

PS: Freue mich auf FREUNDLICHE und konstruktive Hinweise.



unsubscribe

2005-11-03 Diskussionsfäden debian




Re: Mailserver

2005-11-03 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Donnerstag, den 03.11.2005, 19:37 + schrieb Markus Braun:

> Hier ist auch ein webfrontend dabei:
> 
> Webfrontend vexim2
> 
> hat dies schon jemand getest? wie ist das?

Ich richte es mir gerade ein.

Geht so. So richtig glücklich bin ich nicht.

Es beginnt damit, das per default Mails abgewiesen werden, weil sie
hohen Spamscore bekommen etc - das geht in der Firma natürlich gar
nicht. Alles muss ankommen, nur taggen ist akzeptabel.

Dafür fehlt eine Funktion, alle Mails, ein- wie ausgehend ins Backup zu
kopieren. Das ist in Handelsunternehmen nunmal Vorschrift.

Das Userinterface kann ich meinen Kollegen kaum zumuten. Ein Dialog, in
dem man neben seiner Urlaubsnotiz sowas wie "Forwarding" und "Pipe"
konfigurieren kann, wird niemand ausfüllen wollen.
Ganz zu schweigen davon, dass per default Mails, die im Urlaub
eintreffen, beantwortet und VERWORFEN werden. Ist der irre? Man kann
doch keine Kundemails in die Tonne kloppen, weil Herr Meier grad privat
Skifahren ist...!?

Die Urlaubsnachricht antwortet auf JEDE Mail. Immer wieder. Ohne
"Schonzeit" von 24 Stunden. Wenn auf der Gegenseite einer das gleiche
tut, dann gibt es teures PingPong.

Wo wir gerade bei PingPong sind - wenn vexim eine Mail für Spam hält,
schickt er eine von diesen verdammten "Ihre Nachricht blablabla ist
Spam!"-Mails raus. Damit habe ich ebenfalls sehr schnell ein
Mail-PingPong initiieren können.. :-(

Die Mailinglistenverwaltung ist gar keine - es ist bloß ein Link rüber
zum Webinterface von Majordomo, und das ist m.E. ein irres Gekröse, nur
keine Benutzeroberfläche. Ich arbeite seit einiger Zeit an einer
Alternative, die reichlich Gebrauch von JavaScript macht, das werde ich
irgendwann einsetzen können.

Die Accounts können nur vom User und vom Domainadmin editiert werden.
Was für'n Quatsch - ich will als Serveradmin natürlich alle Accounts
bearbeiten können, ohne mich durch die Domains hangeln zu müssen. Nur
weil wir etliche Domains haben, heisst das ja nicht, dass die nicht
einen Admin haben. Wieso darf der Admin weniger als der Siteadmin?

Die Regeln für das Abweisen von Mails sind zu streng, so filtern sie
beispielsweise auf Extension von Attachments, die M$-Scripte enthalten.
Wir haben in der Firma ausschliesslich Macs und Linux, entwickeln aber
Websites. Warum soll ich mir keine Scripte zumailen lassen? Was
interessiert mich Windows?

Die Doku ist unter aller Sau. Wichtige Funktionen wie unter welchem User
man denn spamassassin trainieren muss, oder unter welchem Account die
Konfiguration angelegt werden muss, sind für mich nicht auffindbar
gewesen. Da fummel ich seit Tagen dran rum.

Und zu guter letzt: Ich verwende die 2.2RC1 vom August. Ich will nicht
über Fehler motzen, da steht schliesslich "RC" und nicht "final", aber
wenn ganz grundlegende Funktionen wie "Alias einrichten" oder auch nur
der Admin-Login seit 3 Monaten nicht funktionieren und entsprechende
Bugreports im Bugtracker unbeantwortet Schimmel ansetzen, dann habe ich
einfach einen schlechten Eindruck von einem Projekt.


Ich habe die meisten dieser Probleme gefixt, umgangen, umkonfiguriert.
Ob ich aber jemand anderem raten würde, mit vexim anzufangen... Hm.
Nicht wirklich.

Gruß,
Ratti

-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: ddclient liesst Unsinn aus

2005-11-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Nov 03, 2005 at 09:37:47PM +0100, Torsten Flammiger wrote:
> > Merkwürdig. Ich hatte auch mal ein Passwort mit Komma drin, bei Einschluß
> > in Anführungszeichen (Shift-2) hat das problemlos funktioniert.
> wie ich schon schrieb: im ddclient forum auf sf.net wurde mir
> das als bekannter Bug geschildert: die Regex geht wohl aufs Komma...

Hmm. Das macht sie also nur bei bestimmten Installationen, eh? Ich hab
grad extra mal ein Passwort mit Komma ausprobiert: es geht immer noch.
Problemlos.


ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit xauth

2005-11-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi leute,

ich benutze hier Debian Sarge 64-Bit. Alle paar Tage habe ich das
Problem, das X11-forwarding bei einer ssh-Verbindung nicht akzeptiert
wird. Fehlermeldung irgendwas mit defektem xauth (habs nicht mehr im
Kopf). Das stimmt auch, die Datei ist dann meist leer oder mit
unsinnigen Daten gefüllt. Gebe ich dann
xauth add "$DISPLAY" . "$(mcookie)"
ein, ist alles wieder in Butter. Das nervt extrem, kann man das
irgendwie abstellen? Es gibt auch nix relevantes in den logs, es ist
einfach so, das die .Xauthority kaputt ist.

Any hints!?


ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Problem mit Netzwerkdrucker unter CUPS

2005-11-03 Diskussionsfäden Gerhard Gruber
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Netzwerkdrucker.

Auf meinem Rechner ist Debian 3.1 Sarge (cebit-Ausgabe) installiert, 
anschließend CUPS als Drucksystem. In meinem Home-Netzwerk habe ich einen 
HPDJ an einem D-Link 301+ Printserver. Diesen Drucker kann ich bisher sowohl 
unter Windows als auch unter Knoppix einrichten und nutzen.
 
Den Drucker habe ich mittels Web-Interface (als root) hinzugefügt. Er ist mit 
folgender Geräte URI eingetragen: socket://192.168.1.100:9100. Als Treiber 
wurde hpijs ausgewählt. 

Auf dem Drucker kann ich jedoch nicht ausdrucken. Jeder Druckjob (auch die 
Testseite im Web-Interface von CUPS) wird abgebrochen.
Momentan weiß ich keinen Rat und bin um jeden Tipp dankbar.

Danke und Servus
Gerhard



Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 21:12:12, Rene Engelhard wrote:
> Christian Riedel wrote:
> > Ich habe nicht wirklich Lust, das alles nochmal neu einzurichten. Habe
> > ich was übersehen, wie man die alten Einstellungen übernehmen kann? Habe
> > bisher nichts gefunden und wäre für jeden Tipp dankbar.
> 
> Andreas hat ja schon richtig auf den Bug hingewiesen. Da OOo1 und OOo2
> verschiedene dotdirs (.openoffice vs. .openoffice.org2) bentzen sind
> natürlich die Einstellungen weg.

Wobei: Ich hab hier 1.9.114 121 und 125 wohl von den
experimental-Paketen. Hat OOo das in letzter Sekunde geaendert?

Ach und ein "altes" openoffice.org von 1.1.2 gibts hier auch noch..

> Wie der von Andreas referenzierte Bugreport auch schon richtig schreib
> gäbe es in OOo eine Option, die alten Einstellungen zu übernehmen. Nur
> ist diese in dem unsäglich unnötigen "Wollen Sie sich
> registrieren?"-Müll, welches alle Distributionen abschalten.
> 
> Folgerichtig gibts die Option in Debian noch nicht; man sollte aber
> glaube ich irgendwann mal einen Workaround finden.

Hmm, wie waere es fuer den Anfang mit einem Skript das einfach fuer alle
per Kommandozeilen-Option uebergebenen User 

cp $HOME/.openoffice.org/1.1.4/user/ $HOME/.openoffice.org2/

macht? Oder hat OOo da was geaendert in den Dateien?

Beim Upgrade dann eine debconf-Meldung wie das geht und natuerlich ins
README.Debian. Alle "Admins" dies dann nicht finden sind selbst schuld
;-)

Andreas

PS: Christian, ein cp analog dem obigen sollte deine Einstellungen
wiederherstellen, sofern OOo das Format der Dateien nicht geaendert hat
- was ich kaum glaube

-- 
You're a card which will have to be dealt with.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailserver

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun

Hallo Daniel,

ziemliche lange anleitung.

Allerdings hab ich jetzt nichts mir Courier oder Cyrus gefunden.

Gibt es da auch was?

Viele Grüße
Markus



From: "Daniel (Mailing)" <[EMAIL PROTECTED]>
Reply-To: "Daniel (Mailing)" <[EMAIL PROTECTED]>
To: debian-user-german@lists.debian.org
Subject: Re: Mailserver
Date: Thu, 3 Nov 2005 20:56:34 +0100

> Hallo,

> ich bin gerade darüber einen Mailserver zu installieren.

> Habe folgende How to's entdeckt:

> http://www.debianhowto.de/de:howtos

> Würde das erste howto für einen Mailserver nehmen mit Exim4, vexim2,
> spam/virenschutz.

> Hier ist auch ein webfrontend dabei:

> Webfrontend vexim2

> hat dies schon jemand getest? wie ist das?

> Was haltet ihr von diesem:

> http://quica.sourceforge.net/

> Hat das schon jemand auf einem System isntalliert?

Ansich habe ich das noch nicht installiert. Ich bin da eher nen QMail
Fan. Schau dir doch einfach mal www.qmailrocks.org an.
Vielleicht ist es sogat schicker als exim4 :-)


--
Mit freundlichen Grüßen
Daniel (Mailing)
mailto:[EMAIL PROTECTED]




_
Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig 
im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ 
Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ddclient liesst Unsinn aus

2005-11-03 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
On Do, Nov 03, 2005 at 08:43:24 +0100, Dirk Salva wrote:
> On Tue, Nov 01, 2005 at 07:51:12PM +0100, Torsten Flammiger wrote:
> > Punkt 2 war, das ich ursprünglich ein Komma im Passsword des Routers
> > hatte: damit war es - obwohl ich das Password in 2 "" und nachdem dies
> > immer noch nicht ging in 2 '' eingeschlossen habe - nicht möglich,
> > ddclient zum laufen zu bekommen. Folgende Fehlermeldung:
> 
> Merkwürdig. Ich hatte auch mal ein Passwort mit Komma drin, bei Einschluß
> in Anführungszeichen (Shift-2) hat das problemlos funktioniert.

wie ich schon schrieb: im ddclient forum auf sf.net wurde mir
das als bekannter Bug geschildert: die Regex geht wohl aufs Komma...
Man arbeitet dran. Wie dem auch sei, ich hab das PW vereinfacht
und einen Eintrag für meinen Router im ddclient-Perl Script angelegt.

Nun ist es mir relativ Wurscht, wie mein PW ausschaut:

   checkip,dyndns.org wird nicht mehr aufgerufen
   und damit das PW nicht mehr übers INet übertragen
   (wobei die Tatsache "im klartext" nicht vergessen werden sollte)

Ich habe im Forum i.ü. auf die Auslagerung der möglichen
Hardwarekonfigurationen hingewiesen, denn ins Programm gehört es nun
wirklich nicht hin... Man darf gespannt sein, ob und für was
sich die Entwickler entscheiden: ich war für XML ;) - dafür gibbet
es doch auch Perl-Module...

Gruß
Torsten



Re: Mailserver

2005-11-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 15 of The Aftermath 3171, Daniel wrote:

Und wer hat den Rest geschrieben?

>> Was haltet ihr von diesem:
>
>> http://quica.sourceforge.net/
>
>> Hat das schon jemand auf einem System isntalliert?
>
> Ansich habe ich das noch nicht installiert. Ich bin da eher nen QMail
> Fan. Schau dir doch einfach mal www.qmailrocks.org an.
> Vielleicht ist es sogat schicker als exim4 :-)

Dann solltest du ihm aber auch nicht
http://www-dt.e-technik.uni-dortmund.de/~ma/qmail-bugs.html
verschweigen.

ttyl8er, t.k.

-- 
Multidimensionale Ordnung sieht fuer den einfach gestrickten
Betrachter halt meistens wie Chaos aus, weil er die Ordnung nicht
erfassen kann.
Jürgen P. Meier in d.a.s.r



Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-03 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Christian Riedel wrote:
> beim gestrigen Upgrade ist unter anderem auch OO.org 2 installiert
> worden. Damit kann ich an und für sich gut leben, wass mich etwas stört
> / wundert ist, dass alle Einstellungen, die ich in OO.org 1.4 mal
> gemacht hatte (sichtbare Schaltflächen, Benutzerdaten, Pfade ...),
> offenbar alle nicht übernommen worden sind.

Richtig.

> Ich habe nicht wirklich Lust, das alles nochmal neu einzurichten. Habe
> ich was übersehen, wie man die alten Einstellungen übernehmen kann? Habe
> bisher nichts gefunden und wäre für jeden Tipp dankbar.

Andreas hat ja schon richtig auf den Bug hingewiesen. Da OOo1 und OOo2
verschiedene dotdirs (.openoffice vs. .openoffice.org2) bentzen sind
natürlich die Einstellungen weg.

Wie der von Andreas referenzierte Bugreport auch schon richtig schreib
gäbe es in OOo eine Option, die alten Einstellungen zu übernehmen. Nur
ist diese in dem unsäglich unnötigen "Wollen Sie sich
registrieren?"-Müll, welches alle Distributionen abschalten.

Folgerichtig gibts die Option in Debian noch nicht; man sollte aber
glaube ich irgendwann mal einen Workaround finden.

BTW wird das ganze nur bei 1.1.x -> 2.0 passieren; da 2.0.1 etc wohl
auch .openoffice.org2 benutzen werden wird das da nicht passieren...

Grüße,

Rene


signature.asc
Description: Digital signature


Re: ddclient liesst Unsinn aus

2005-11-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Nov 01, 2005 at 07:51:12PM +0100, Torsten Flammiger wrote:
> Punkt 2 war, das ich ursprünglich ein Komma im Passsword des Routers
> hatte: damit war es - obwohl ich das Password in 2 "" und nachdem dies
> immer noch nicht ging in 2 '' eingeschlossen habe - nicht möglich,
> ddclient zum laufen zu bekommen. Folgende Fehlermeldung:

Merkwürdig. Ich hatte auch mal ein Passwort mit Komma drin, bei Einschluß
in Anführungszeichen (Shift-2) hat das problemlos funktioniert.


ciao, Dirk
-- 
|  Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff   |
|   Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/   |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
|The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem mit Exim und SMTP von regfish

2005-11-03 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Jörg Meier <[EMAIL PROTECTED]> [03-11-05 20:39]:
> Hi an alle,
> 
> ich habe ein Problem mein Exim4 für den Versand über den SMTP-Server 
> von regfish zu konfigurieren.
> Für GMX funktioniert alles wunderbar, wenn ich dann aber alles für 
> regfish anpasse, bekomme ich Mails die an externe Provider (web.de,
> gmx.de...) schicke mit folgender Meldung zurück.
> 
> This message was created automatically by mail delivery software.
> 
> A message that you sent could not be delivered to one or more of its
> recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:
> 
> SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<[EMAIL PROTECTED]>:
> host mailserv.regfish.com [195.247.131.126]: 553 sorry, relaying
> denied from your location [84.145.144.48] (#5.7.1)
> 
> -- This is a copy of the message, including all the headers. --
> 
> Return-path: <[EMAIL PROTECTED]>
> Received: from root by debianscsi.homenet with local (Exim 4.50)
>   id 1EXgJW-qA-RA
>   for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 03 Nov 2005 15:43:38 +0100
> To: [EMAIL PROTECTED]
> 
> Mails, die an meine regfish Emailadressen gehen, kommen an.
> 
> Vielleicht hatte von Euch schon mal jemand das gleiche Problem 
> und kann mir vielleicht weiterhelfen?

Wenn du über regfish versenden willst, solltest du auch eine
Absenderadresse von denn benutzen, die relayen halt keine GMXler.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailserver

2005-11-03 Diskussionsfäden Daniel (Mailing)
> Hallo,

> ich bin gerade darüber einen Mailserver zu installieren.

> Habe folgende How to's entdeckt:

> http://www.debianhowto.de/de:howtos

> Würde das erste howto für einen Mailserver nehmen mit Exim4, vexim2, 
> spam/virenschutz.

> Hier ist auch ein webfrontend dabei:

> Webfrontend vexim2

> hat dies schon jemand getest? wie ist das?

> Was haltet ihr von diesem:

> http://quica.sourceforge.net/

> Hat das schon jemand auf einem System isntalliert?

Ansich habe ich das noch nicht installiert. Ich bin da eher nen QMail
Fan. Schau dir doch einfach mal www.qmailrocks.org an.
Vielleicht ist es sogat schicker als exim4 :-)


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Daniel (Mailing)
mailto:[EMAIL PROTECTED]




Re: Mail-Server Umstellung

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Fromme

On Wed, 2 Nov 2005, [EMAIL PROTECTED] wrote:


Ich habe mal eine Frage zu Mail-server, IMAP-server usw.

Im Augenblick habe ich noch ein Qmail + Vpopmail + Courier-Imap auf meinem
Server laufen. Doch der Courier unterstützt ja kein Sieve Protokoll und ich
wollte auf Cyrus-imap umsteigen.


Ich migriere auch gerade meinen Mailserver von Courier auf Cyrus. Hier ein paar
HOWTOs:

http://wiki.ev-15.com/debian:mail_system
http://www.exim.org/eximwiki/CyrusImap

Als MTA verwende ich seit längerer Zeit Exim, bin sehr zufrieden.

Gruss,
--
Christian Fromme

Mail: kaner at strace.org
 GPG: 9DE5E8B9

"If you seek the kernel, then you must break the shell."
(Meister Eckhart)



Problem mit Exim und SMTP von regfish

2005-11-03 Diskussionsfäden Jörg Meier
Hi an alle,

ich habe ein Problem mein Exim4 für den Versand über den SMTP-Server 
von regfish zu konfigurieren.
Für GMX funktioniert alles wunderbar, wenn ich dann aber alles für 
regfish anpasse, bekomme ich Mails die an externe Provider (web.de,
gmx.de...) schicke mit folgender Meldung zurück.

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

SMTP error from remote mailer after RCPT TO:<[EMAIL PROTECTED]>:
host mailserv.regfish.com [195.247.131.126]: 553 sorry, relaying
denied from your location [84.145.144.48] (#5.7.1)

-- This is a copy of the message, including all the headers. --

Return-path: <[EMAIL PROTECTED]>
Received: from root by debianscsi.homenet with local (Exim 4.50)
id 1EXgJW-qA-RA
for [EMAIL PROTECTED]; Thu, 03 Nov 2005 15:43:38 +0100
To: [EMAIL PROTECTED]

Mails, die an meine regfish Emailadressen gehen, kommen an.

Vielleicht hatte von Euch schon mal jemand das gleiche Problem 
und kann mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal

Jörg




Mailserver

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Braun

Hallo,

ich bin gerade darüber einen Mailserver zu installieren.

Habe folgende How to's entdeckt:

http://www.debianhowto.de/de:howtos

Würde das erste howto für einen Mailserver nehmen mit Exim4, vexim2, 
spam/virenschutz.


Hier ist auch ein webfrontend dabei:

Webfrontend vexim2

hat dies schon jemand getest? wie ist das?

Was haltet ihr von diesem:

http://quica.sourceforge.net/

Hat das schon jemand auf einem System isntalliert?

Viele Grüße udn Danke
markus braun

_
Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig 
im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! Jetzt neu! http://desktop.msn.de/ 
Jetzt gratis downloaden!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian Router Funktion

2005-11-03 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Mittwoch, 2. November 2005 17:43 schrieb Saskia Whigham:
> "Wenn Du es _bis_ zu diesem Punkt machst und dann aufhörst, wundert mich
>
> >nicht, daß:"
>
> dann sag mir doch einfach wie es weiter geht damit ich das Routing hin
> bekomme. In letzten Quoting hat der Joachim das auch bis zu dem Punkt
> gemacht wie ich es getan habe und bei ihm lief es dann wohl. Also wäre
> ich dir sehr dankbar wenn du mir die restlichen Schritte auch verraten
> würdest.

Hallo Saskia!

Möglicherweise hast Du Dein Ziel schon erreicht und die IP Pakete werden wie 
von Dir gewünscht durch das Netz geleitet. Bei den Informationen die Du hier 
bekommen hast bestehen jedenfalls gute Chancen, dass dem so ist.

Eine Erfolgsmeldung von Deiner Seite fehlt jedoch noch.

Solltest Du tatsächlich noch Unterstützung brauchen, versuche doch erste 
einmal ein wenig mehr Deine Netzwerkkonfiguration zu schildern.

In etwa so:
-

Router R:
IP: 192.168.65.1
IP: 192.168.66.1
OS: Debian GNU/Linux 3.1 Sarge
Default GW: 192.168.65.240
statische Route: Ziel = 192.168.66.0; Netzmaske = 255.255.255.0; Interface = 
eth0
statische Route: Ziel = 192.168.65.0; Netzmaske = 255.255.255.0; Interface = 
eth1

Router S: [Router des ISP]
IP: 192.168.65.240
weitere Daten ...

Rechner A:
IP: 192.168.65.10
OS: Windows XP
Default GW: 192.168.65.240
statische Route: Ziel = 192.168.66.0; Netzmaske = 255.255.255.0; Gateway = 
192.168.65.1

Rechner B:
IP: 192.168.66.10
OS: Windows XP
Default GW: 192.168.65.240
statische Route: Ziel = 192.168.65.0; Netzmaske = 255.255.255.0; Gateway = 
192.168.66.1

Als nächstes berichte was den noch nicht läuft wie es soll.

Abschließend nochmals die Bitte um einen kurzen Statusbericht. Schließlich ist  
 
Joachim Protze sicher auch interessiert ob seine Hilfe schon ausreichend war.

LG,
Leonhard.



Re: woher OOo 2.0 fuer sarge?

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat:

> Hast du openoffice.org (ohne 2) etwa beim Installieren von
> openoffice.org2 deinstalliert? Hier brauchte ich das nicht machen und so
> kam dann mal die Meldung dass er OOo2 deinstallieren will bei nem
> Upgrade..

Ich hatte es nach Installation und Test von OO2 deinstalliert, weil ich
glaubte, die Diversifizierung bei der Benennung bliebe erhalten und
doppelt wollte ich es nicht haben.

Grüße,
Andreas
-- 
You have a strong appeal for members of the opposite sex.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Imp4 auf Sarge

2005-11-03 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Mittwoch, 2. November 2005 12:18 schrieb Andreas Vögele:
> Jan Luehr schreibt:
> > Am Dienstag, 1. November 2005 19:59 schrieb Andreas Vögele:
> >> Hm, die Pakete für Horde 3 sind IMHO nicht wirklich zu gebrauchen.  Mit
> >> den Tar-Archiven von www.horde.org kommst Du meiner Erfahrung nach
> >> schneller ans Ziel.
> >
> > -v Wo ist das Problem Problem?
>
> Ich halte es zum Beispiel für einen Fehler, dass die test.php-Dateien
> unterhalb von /usr/share/horde3 vorhanden sind, in der README.Debian
> aber nicht darauf hingewiesen wird, dass der Zugriff auf diese Dateien
> nach erfolgreicher Installation eingeschränkt werden sollte.
>
> Überhaupt ist der größte Teil der README.Debian direkt aus dem
> Horde-README kopiert worden, ohne dass der Inhalt an die unter Debian
> geänderte Verzeichnisstruktur angepasst wurde.  Eine für Debian
> passende Apache-Beispielkonfiguration gibt es zum Beispiel nicht.
>
> Soweit ich mich erinnere, musste ich auch diverse
> Konfigurationsdateien ändern, weil irgendwelche Pfade oder sonst etwas
> nicht in Ordnung war.  Wird bei Dir die Seitenleiste korrekt
> angezeigt?  Ich glaube, damit hatte ich u.a. Probleme.
>
> >> Wenn Du die Tar-Archive mit star anstelle von
> >> gnutar entpackst, sind Updates auch ohne Debian-Pakete recht einfach.
> >> Beispiel:
> >>
> >> star xzf horde-3.0.6.tar.gz -nochown -no-p -s /horde-3.0.6/horde/
> >
> > Das werde ich mir mal genauer ansehen. Ist denn sicher, dass sich die
> > DTB-Struktur bei einem update nicht verändert?
>
> Was ist eine DTB-Struktur?

Das was du gedacht hast.

> Die Datenbankstruktur wurde innerhalb der Version 3 bis jetzt nicht
> verändert.  Ich würde auch nicht davon ausgehen, dass die
> Debian-Maintainer die Datenbank-Updates in Zukunft automatisieren
> werden.  Die Update-Skripte wirst Du so oder so manuell aufrufen
> müssen.

Glück - komisch nur, horde2 ist vergleichsweise gut nach Debian portiert.

> > Ok, ich werde mal die doku wälzen. Zur Zeit habe ich mich
> > ausgesperrt und die config ist kaum dokumentiert... naja, ich mach's
> > morgen.
>
> Wenn Du die Berechtigungen in /etc/horde so geändert hast, dass die
> Konfiguration mit der Weboberfläche verändert werden kann, müsste es
> eine Sicherung der conf.php geben.
>
> Bei mir steht in der conf.php:
>
> $conf['auth']['admins'] = array('peter', 'maria');
> $conf['auth']['checkip'] = true;
> $conf['auth']['params']['app'] = 'imp';
> $conf['auth']['driver'] = 'application';

Ok.  Aber ich denke nicht, dass die GSS-API Probleme daher kommen.
Hast du da noch eine Idee?

Keep smiling
yanosz



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 17:43:15, Thorsten Haude wrote:
> * Andreas Pakulat wrote (2005-11-03 17:33):
> >On 03.11.05 17:09:16, Thorsten Haude wrote:
> >> Einfacher wäre es auch gewesen, in Browsern ausschließlich ASCI-Grafik
> >> einzusetzen, statt alle Browsern umzuprogrammieren. In beiden Fällen
> >> geht es aber um ein nützliches Feature, das eben nicht durch
> >> irgendwelche Header in der Mail ersetzt werden kann.
> >
> >Aehm, ohne hier einen Thread loszutreten, aber den Sinn von bunten
> >Bildern _in_ EMails und dazu dann auch noch einen Riesenmenge an
> >Auszeichnung mittels HTML verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich
> >ein Bild benutzen moechte um etwas zu verdeutlichen kann ich mich im
> >Text darauf beziehen. HTML-Mails mit und ohne Bilder sind einfach krank.
> 
> Ich spreche nicht von Email, sondern von WWW. Über HTML-Mails denke
> ich genau wie Du.

Verdammt - ich sollte die Brille mal wieder reinigen ;-)

Andreas

-- 
You will never know hunger.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 18:13:08, Thomas Trueten wrote:
> Am Mittwoch, 2. November 2005 21:35 schrieb Andreas Pakulat:
> > Wenn der Router
> > Bloedsinn treibt (z.B. die interne IP an Dyndns schicken) sollte dessen
> > DynDNS-Support abgeschaltet werden und der ddclient mit dem in diesem
> > Thread-Teil geposteten Setup (also Abfrage der oeffentlichen IP ueber
> > die Dyndns-Website) benutzt werden.
> 
> Das Problem ist dass der Client seine interne Netzadresse an DynDNS schickt. 

Nicht unbedingt, ddclient kann mit einer recht grossen Menge von
Web-Interfaces von Routern umgehen.

> Er hat deshalb mindestens 2 Optionen:
> - er erfährt wie auch immer die öffentliche Netzadresse seines Routers und 
> meldet diese an DynDNS. Das ist bei manchen Routern problematisch.

Manche, aber ich denke wenige haben kein Webinterface auf der die
externe IP steht.

> - er erfährt wie vorgeschlagen die öffentliche Netzadresse bei DynDNS und 
> meldet das an DynDNS.

Das ist sowieso die sicherste Methode.

> Deinem P.S. gebe ich recht, leider bin ich bei mir selber nicht in der Lage, 
> eine Netzwerkkarte einzubauen (Xbox) und nehme deshalb auch einen 
> Hardwarerouter. 

Mein PS sprach nicht gegen Hardware-Router, nur mag ich halt die mit
Web-Interface-Only nicht. Ein OS ist da immer drauf und oftmals ein
Linux-Basiertes OS, deswegen werde ich mir (falls ich denn mal
irgendwann einen brauche) einen Hardware-Router mit ssh-Zugang zulegen.

Andreas

-- 
You will gain money by an immoral action.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: woher OOo 2.0 fuer sarge?

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 17:09:10, Andreas Kroschel wrote:
> * Andreas Kuckartz:
> 
> > Man beachte, dass das in Debian experimental unter dem Namen
> > openoffice.org2 betreute Paket in unstable nach openoffice.org
> > umbenannt wurde.
> 
> Vielen Dank für diese Info. Ich wäre wohl sonst noch eine Weile auf der
> 1.9.125 hängengeblieben.

Hast du openoffice.org (ohne 2) etwa beim Installieren von
openoffice.org2 deinstalliert? Hier brauchte ich das nicht machen und so
kam dann mal die Meldung dass er OOo2 deinstallieren will bei nem
Upgrade..

Andreas

-- 
You will be called upon to help a friend in trouble.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Status:Ungültige Signatur - Re: exim4 auf maildir umstellen?

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 03 November 2005 17:57 schrieb Jan Kesten:
> Dem muss ich leider zustimmen, meistens passiert das mit
> 8bit-codierten Nachrichten, die umgeschrieben werden - das habe ich
> schon ein paar mal erleben müssen.
>
> Bei mir ist das angekommen als:
> > Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
> > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Bei mir kam 's als:
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-03 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Donnerstag, 3. November 2005 16:51 schrieb Michael Bierenfeld:

> # apt-get update
> .
> Paketlisten werden gelesen... Fertig
> W: GPG error: http://ftp-stud.fht-esslingen.de hoary Release: The following
> signatures couldn't be verified because the public key is not available:
> NO_PUBKEY A506E6D4DD4D5088 W: Sie möchten vielleicht »apt-get update«
> aufrufen, um diese Probleme zu lösen
>
> Keine Ahnung was zu tun ist.

War ab 21.10. auf der Liste schon aktuell, siehe Archive mit Thema "Komischer 
Effekt bei apt-get update".

Ciao, Georg

-- 
Georg Lohrer
GnuPGP-Key available on WebSite http://www.croxx.de


pgpsLiEBlZ18a.pgp
Description: PGP signature


Re: Backup der Konfigration

2005-11-03 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich

Bertram Scharpf schrieb:

Hallo,

auf meinem neuen Rechner habe ich jetzt ein frisches Debian
laufen und unter anderem schon einige Konfigurationsdateien
erstellt oder angepaßt, z. B.

/etc/resolv.conf
/etc/X11/xorg.conf
/etc/vim/vimrc.local
/home/$USER/.muttrc

und noch viele mehr.

Nun frage ich mich, wie man diese Dateien am elegantesten
sichert. Bisher habe ich über ein Makefile oder ein
Rubyskript regelmäßig ein .tar.gz erzeugt. Jetzt bin ich am
überlegen, ob ich nicht ein CVS-Repository anlegen soll. Das
hätte den Nachteil, daß mein ganzes Filesystem mit
CVS-Verzeichnissen vollgeschrieben wird; der Vorteil wäre,
daß das Sichern und das Wiederherstellen viel schneller
und viel präziser gingen.

Wie macht man es richtig; gibt es ein Tool, das ich nicht
kenne?

Danke erstmal,

Bertram




Schau dir mal rsync an!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. November 2005 17:14 schrieb Reinhold Plew:
> Hi,
>
> Markus Schulz wrote:
> > Am Donnerstag, 3. November 2005 16:16 schrieb Reinhold Plew:
> >> Hi,
> >>
> >> Michael Frank wrote:
> >> > Hallo,
> >> > ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw;
> >>
> >> Es kann nur ein Default GW geben, da werden alle Pakete hin
> >> geroutet, deren Ziel (Subnet) nicht bekannt ist.
> >
> > Das stimmt so nicht, es ist möglich load balanced default gw zu
> > verwenden mittels:
> > ip route add default table $LBMAIN proto static \
> > nexthop via $PTP dev ppp0 \
> > nexthop via $PTP dev ppp1
> > (Achtung, sample so nicht lauffähig, ist ein Ausschnitt aus meinem
> > Script)
>
> das ist schon richtig, doch es schaut ja so aus, als ob der OP
> einen nahtlosen Übergang von seiner alten FW zur neuen FW
> ermöglichen will. Greift diese Methode dann auch (wahrscheinlich
> schon)?

ja, allerdings ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen für den 
Anwendungsfall des OP. Empfehle ich also nicht wirklich. Zumal der 
Zeitaufwand viel höher ist. Die notwendigen Patches von Julian 
Anastasov würde eh eine Downtime/Reboot erfordern. 
Mir ging es nur darum, deine Aussage so generell nicht stehen zu lassen,  
quasi  ;)

> > Die Thematik erfordert aber noch einige weitere Kniffe. Ich
> > empfehle lartc.org als Einstiegspunkt.
>
> Danke, die Seite kannte ich noch nicht.

quasi die Referenz für solche Themen :)
die ML dazu kann ich dann noch gleich mitempfehlen.

-- 
Markus Schulz

Ein wenig wie Windows: entweder es geht
einfach oder gar nicht.



Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew


Joachim Protze wrote:

> Reinhold Plew schrieb:
> 
>> das ist schon richtig, doch es schaut ja so aus, als ob der OP
>> einen nahtlosen Übergang von seiner alten FW zur neuen FW
>> ermöglichen will. Greift diese Methode dann auch (wahrscheinlich
>> schon)?
> 
> Wenn es darum geht, dann kann man die 2. default route setzen und danach
> die alte route löschen.
> 
> route add default gw 172.17.1.1
> route del default gw 172.17.15.1
> 
> Bestehende Verbindungen werden dadurch allerdings unterbrochen

Klar, ist auch eine Möglichkeit.
Aber in einer produktiven Umgebung, um die es ja beim OP geht,
sollte man diese Umstellung sowieso nur in einer Downtime
durchführen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[SOLVED] Re: ddclient liesst Unsinn aus

2005-11-03 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Torsten Flammiger schrieb:
> Hans-Georg Bork schrieb:
> 
>>Moin,
>>
>>On Tue, Nov 01, 2005 at 07:51:12PM +0100, Torsten Flammiger wrote:
>>
>>
>>>[...]
>>>Punkt 2 war, das ich ursprünglich ein Komma im Passsword des Routers
>>>hatte: damit war es - obwohl ich das Password in 2 "" und nachdem dies
>>>immer noch nicht ging in 2 '' eingeschlossen habe - nicht möglich,
>>>ddclient zum laufen zu bekommen. Folgende Fehlermeldung:
>>>"assignment ended with an open quote"
>>>Ich musste das Passwort "simplifizieren" :-)
>>
>>
>>lass sowohl " als auch ' davor und danach weg, so dass du nur noch
>>  password=Passwort
>>hast.
> 
> 
> ich werde das Problem auf ddclient.sf.net zur Sprache bringen

nur zur Information:

das Problem mit dem Komma im Password ist lt. ddclient-Forum
ein bekannter Bug - man arbeitet daran...



Re: woher OOo 2.0 fuer sarge?

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Kuckartz:

> Man beachte, dass das in Debian experimental unter dem Namen
> openoffice.org2 betreute Paket in unstable nach openoffice.org
> umbenannt wurde.

Vielen Dank für diese Info. Ich wäre wohl sonst noch eine Weile auf der
1.9.125 hängengeblieben.

Grüße,
Andreas
-- 
Look afar and see the end from the beginning.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-03 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am Mittwoch, 2. November 2005 21:35 schrieb Andreas Pakulat:
> Wenn der Router
> Bloedsinn treibt (z.B. die interne IP an Dyndns schicken) sollte dessen
> DynDNS-Support abgeschaltet werden und der ddclient mit dem in diesem
> Thread-Teil geposteten Setup (also Abfrage der oeffentlichen IP ueber
> die Dyndns-Website) benutzt werden.

Das Problem ist dass der Client seine interne Netzadresse an DynDNS schickt. 
D.h. bei DynDNS zeigt die dynamische Domain dann auf diese interne Adresse. 
Deshalb kann er sich zwar im internen Netz sehen, extern funktioniert das 
nicht. 
Er hat deshalb mindestens 2 Optionen:
- er erfährt wie auch immer die öffentliche Netzadresse seines Routers und 
meldet diese an DynDNS. Das ist bei manchen Routern problematisch.
- er erfährt wie vorgeschlagen die öffentliche Netzadresse bei DynDNS und 
meldet das an DynDNS.

Deshalb auch mein Vorschlag, die 2. Option zu nehmen. 

Wenn er sich allerdings nicht zwischen einer der Optionen entscheidet, *kann* 
es Probleme geben. 

Deinem P.S. gebe ich recht, leider bin ich bei mir selber nicht in der Lage, 
eine Netzwerkkarte einzubauen (Xbox) und nehme deshalb auch einen 
Hardwarerouter. 

-- 
Bonan tagon,
Thomas TruetenICQ# 82831959

PGP Key benötigt?  Leere Mail an: [EMAIL PROTECTED]
Fingerprint = 72A3 7A20 C196 A1E3 4922  F512 553B 87AF 9AAF 67F6




Re: sarge postfix und smtp auth relayserver

2005-11-03 Diskussionsfäden dt10d
Lösung eben selbst gefunden:

apt-get install postfix-tls
apt-get install libsasl2-modules

dann gings ... ;-)

> --- Ursprüngliche Nachricht ---
> Von: [EMAIL PROTECTED]
> An: debian-user-german@lists.debian.org
> Betreff: sarge postfix und smtp auth relayserver
> Datum: Thu, 3 Nov 2005 17:39:04 +0100 (MET)
> 
> Hallo,
> 
> ich möchte mails an den relayserver des providers übergeben.
> der relayserver möchte eine benutzeranmeldung - dementsprechend
> habe ich meinen main.cf entsprechend dieser Seite
> angepasst:
> 
>
http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/smtpauth/smtp_auth_mailservers.html
> 
> Leider klappt das versenden nicht, denn der Provider bounct die
> Mails.
> 
> Ich vermute, es liegt an dieser Fehlermeldung:
> "smtp_sasl_auth_enable is true, but SASL support is not compiled in"
> 
> Was sollte ich nachinstallieren, damit ich den Support drin habe?
> 
> 
> Hier noch das Logfile:
> 
> Nov  3 17:35:19 mailsrv postfix/cleanup[15531]: E3F285006D:
> message-id=<[EMAIL PROTECTED]>
> Nov  3 17:35:20 mailsrv postfix/qmgr[15462]: E3F285006D:
> from=<[EMAIL PROTECTED]>, size=296, nrcpt=1 (queue active)
> Nov  3 17:35:20 mailsrv postfix/smtp[15537]: warning:
> smtp_sasl_auth_enable
> is true, but SASL support is not compiled in
> Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/smtp[15537]: E3F285006D:
> to=<[EMAIL PROTECTED]>,
> relay=smtp.mydomain.de, delay=2, status=bounced (host
> smtp.mydomain.de[213.203.231.73] said: 554 <[EMAIL PROTECTED]>: Relay access
> denied (in reply to RCPT TO command))
> Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/cleanup[15531]: 8F6E44FAAE:
> message-id=<[EMAIL PROTECTED]>
> Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: 8F6E44FAAE: from=<>,
> size=2168,
> nrcpt=1 (queue active)
> Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: E3F285006D: removed
> Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/local[15532]: 8F6E44FAAE:
> to=<[EMAIL PROTECTED]>, orig_to=<[EMAIL PROTECTED]>,
> relay=local,
> delay=0, status=sent (delivered to command: procmail -a "$EXTENSION")
> Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: 8F6E44FAAE: removed
> 
> 
> Vielen Dank!
> 
> -- 
> 
> 
> 
> Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch?
> NEU: GMX Phone_Flat http://www.gmx.net/de/go/telefonie
> 
> 
> -- 
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> [EMAIL PROTECTED]
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an
> [EMAIL PROTECTED] (engl)
> 

-- 
Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch?
NEU: GMX Phone_Flat http://www.gmx.net/de/go/telefonie


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: sarge postfix und smtp auth relayserver

2005-11-03 Diskussionsfäden Nico Jochens

On Thu, Nov 03, 2005 at 05:39:04PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:

Hallo,


Hi, in dieser Mailliste sind Realnamen erwünscht.


ich möchte mails an den relayserver des providers übergeben.
der relayserver möchte eine benutzeranmeldung - dementsprechend
habe ich meinen main.cf entsprechend dieser Seite
angepasst:

http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/smtpauth/smtp_auth_mailservers.html

Leider klappt das versenden nicht, denn der Provider bounct die
Mails.

Ich vermute, es liegt an dieser Fehlermeldung:
"smtp_sasl_auth_enable is true, but SASL support is not compiled in"


Sieht so aus.


Was sollte ich nachinstallieren, damit ich den Support drin habe?


Gar nichts, IMHO.


Hier noch das Logfile:

Nov  3 17:35:19 mailsrv postfix/cleanup[15531]: E3F285006D:
message-id=<[EMAIL PROTECTED]>
Nov  3 17:35:20 mailsrv postfix/qmgr[15462]: E3F285006D:
from=<[EMAIL PROTECTED]>, size=296, nrcpt=1 (queue active)
Nov  3 17:35:20 mailsrv postfix/smtp[15537]: warning: smtp_sasl_auth_enable
is true, but SASL support is not compiled in
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/smtp[15537]: E3F285006D: to=<[EMAIL PROTECTED]>,
relay=smtp.mydomain.de, delay=2, status=bounced (host
smtp.mydomain.de[213.203.231.73] said: 554 <[EMAIL PROTECTED]>: Relay access
denied (in reply to RCPT TO command))
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/cleanup[15531]: 8F6E44FAAE:
message-id=<[EMAIL PROTECTED]>
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: 8F6E44FAAE: from=<>, size=2168,
nrcpt=1 (queue active)
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: E3F285006D: removed
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/local[15532]: 8F6E44FAAE:
to=<[EMAIL PROTECTED]>, orig_to=<[EMAIL PROTECTED]>, relay=local,
delay=0, status=sent (delivered to command: procmail -a "$EXTENSION")
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: 8F6E44FAAE: removed


Tja und im log steht es nochmal. Da Glaskugel beim polieren: Welche
Distri und welches Postfix? Schick mal "postconf -n". Bei Sarge ist
sasl einkompiliert und ich denke bei den anderen auch.

schöne Grüße aus Norderstedt

Nico


--
It`s not a trick...it`s Linux! |  web: www.linico.de
  ---°°--- |  mailto: [EMAIL PROTECTED]
 Nico Jochens -- MCSE & CNA|  Registered Linux User #313928
HamburgGermany |  PGP-Signature: kommt noch



Re: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-03 Diskussionsfäden Joachim Protze
Reinhold Plew schrieb:
> eventuell läuft da gar nichts falsch.
> Bei mir wird auch sofort die korrekte IP bei dyndns eingetragen,
> aber die Aktualisierung der Nameserver im Internet dauert einige
> Zeit, d.h., dyndns kennt meine aktuelle IP, wenn ich aber von
> einem meiner Server im Internet meine URL erreichen möchte,
> wird sie noch auf die alte IP aufgelöst.
> 

Genau aus diesem Grund schickt der DynDNS Server eigentlich extrem kurze
Gültigkeitszeiten für die Namen mit. Eventuell ignoriert dein dns Server
diese kleinen Zeiten. Dann wäre es eine Überlegung wert, den dns Server
zu wechseln, wenn du öfter mal auf DynDNS-domains zugreifst. Ich bekomme
hier kurz nach der Wiedereinwahl meinen Router Zuhause mit der neuen IP
aufgelöst.

> Gruss
> Reinhold
> 
> 

Grüße Joachim



Re: Status:Ungültige Signatur - Re: exim4 auf maildir umstellen?

2005-11-03 Diskussionsfäden Jan Kesten
Uwe Kerstan wrote:

> Die sollte jeder Keyserver haben. :-)

Stimmt, ich hab ihn ;-)

>>Gibt es da wirklich Server, die die Signierung zerstören?

> Ja, habe ich selbst schon mal auf einer yahoo-Mailinglist erlebt.

Dem muss ich leider zustimmen, meistens passiert das mit 8bit-codierten
Nachrichten, die umgeschrieben werden - das habe ich schon ein paar mal
erleben müssen.

Bei mir ist das angekommen als:

> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
> Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

Wenn Michael mal Zeit und Laune hat, schau mal, wie die Nachricht dein
Heim verlassen hat.

Cheers,
Jan



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Joachim Protze
Reinhold Plew schrieb:

> das ist schon richtig, doch es schaut ja so aus, als ob der OP
> einen nahtlosen Übergang von seiner alten FW zur neuen FW
> ermöglichen will. Greift diese Methode dann auch (wahrscheinlich
> schon)?

Wenn es darum geht, dann kann man die 2. default route setzen und danach
die alte route löschen.

route add default gw 172.17.1.1
route del default gw 172.17.15.1

Bestehende Verbindungen werden dadurch allerdings unterbrochen



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-11-03 17:33):
>On 03.11.05 17:09:16, Thorsten Haude wrote:
>> Einfacher wäre es auch gewesen, in Browsern ausschließlich ASCI-Grafik
>> einzusetzen, statt alle Browsern umzuprogrammieren. In beiden Fällen
>> geht es aber um ein nützliches Feature, das eben nicht durch
>> irgendwelche Header in der Mail ersetzt werden kann.
>
>Aehm, ohne hier einen Thread loszutreten, aber den Sinn von bunten
>Bildern _in_ EMails und dazu dann auch noch einen Riesenmenge an
>Auszeichnung mittels HTML verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich
>ein Bild benutzen moechte um etwas zu verdeutlichen kann ich mich im
>Text darauf beziehen. HTML-Mails mit und ohne Bilder sind einfach krank.

Ich spreche nicht von Email, sondern von WWW. Über HTML-Mails denke
ich genau wie Du.


Thorsten
-- 
To announce that there must be no criticism of the president, or that we are
to stand by the president, right or wrong, is not only unpatriotic and servile,
but is morally treasonable to the American public.
- Theodore Roosevelt


pgpXjrWAaDiE0.pgp
Description: PGP signature


sarge postfix und smtp auth relayserver

2005-11-03 Diskussionsfäden dt10d
Hallo,

ich möchte mails an den relayserver des providers übergeben.
der relayserver möchte eine benutzeranmeldung - dementsprechend
habe ich meinen main.cf entsprechend dieser Seite
angepasst:

http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/smtpauth/smtp_auth_mailservers.html

Leider klappt das versenden nicht, denn der Provider bounct die
Mails.

Ich vermute, es liegt an dieser Fehlermeldung:
"smtp_sasl_auth_enable is true, but SASL support is not compiled in"

Was sollte ich nachinstallieren, damit ich den Support drin habe?


Hier noch das Logfile:

Nov  3 17:35:19 mailsrv postfix/cleanup[15531]: E3F285006D:
message-id=<[EMAIL PROTECTED]>
Nov  3 17:35:20 mailsrv postfix/qmgr[15462]: E3F285006D:
from=<[EMAIL PROTECTED]>, size=296, nrcpt=1 (queue active)
Nov  3 17:35:20 mailsrv postfix/smtp[15537]: warning: smtp_sasl_auth_enable
is true, but SASL support is not compiled in
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/smtp[15537]: E3F285006D: to=<[EMAIL PROTECTED]>,
relay=smtp.mydomain.de, delay=2, status=bounced (host
smtp.mydomain.de[213.203.231.73] said: 554 <[EMAIL PROTECTED]>: Relay access
denied (in reply to RCPT TO command))
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/cleanup[15531]: 8F6E44FAAE:
message-id=<[EMAIL PROTECTED]>
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: 8F6E44FAAE: from=<>, size=2168,
nrcpt=1 (queue active)
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: E3F285006D: removed
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/local[15532]: 8F6E44FAAE:
to=<[EMAIL PROTECTED]>, orig_to=<[EMAIL PROTECTED]>, relay=local,
delay=0, status=sent (delivered to command: procmail -a "$EXTENSION")
Nov  3 17:35:21 mailsrv postfix/qmgr[15462]: 8F6E44FAAE: removed


Vielen Dank!

-- 



Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch?
NEU: GMX Phone_Flat http://www.gmx.net/de/go/telefonie


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Christian Brabandt wrote (2005-11-03 17:15):
>Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, den 03. November 2005:
>http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/08/msg01933.html

Der dort zitierte Bug (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=45715)
scheint zu Mozillazu gehören, nicht zu Thunderbird. Also, liebe
Benutzer von Thunderbird: Tragt einen entsprechenden Bug in deren
Bugzilla ein.


Thorsten
-- 
Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right 
includes 
freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart
information and ideas through any media and regardless of frontiers.
- Universal Declaration of Human Rights, Article 19


pgpd9VQQt1cq1.pgp
Description: PGP signature


Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 17:09:16, Thorsten Haude wrote:
> Einfacher wäre es auch gewesen, in Browsern ausschließlich ASCI-Grafik
> einzusetzen, statt alle Browsern umzuprogrammieren. In beiden Fällen
> geht es aber um ein nützliches Feature, das eben nicht durch
> irgendwelche Header in der Mail ersetzt werden kann.

Aehm, ohne hier einen Thread loszutreten, aber den Sinn von bunten
Bildern _in_ EMails und dazu dann auch noch einen Riesenmenge an
Auszeichnung mittels HTML verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wenn ich
ein Bild benutzen moechte um etwas zu verdeutlichen kann ich mich im
Text darauf beziehen. HTML-Mails mit und ohne Bilder sind einfach krank.

Andreas

-- 
You will triumph over your enemy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: KDE 3.4.3 und etch

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 16:51:44, Michael Bierenfeld wrote:
> ich habe sonst immer die KDE's von ubuntu benutzt neuerdings gibt mir jedoch 
> folgender sources.list eintrag ein problem mit gpg wieder.

Kannst du diese Ueberlangen Zeilen bitte von deinem MUA auf 72 Zeichen
kuerzen lassen? Danke.

> Paketlisten werden gelesen... Fertig
> W: GPG error: http://ftp-stud.fht-esslingen.de hoary Release: The following 
> signatures couldn't be verified because the public key is not available: 
> NO_PUBKEY A506E6D4DD4D5088
> W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu 
> lösen

Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Das sind nur Warnungen.

> Keine Ahnung was zu tun ist. 

Wer etch nutzt sollte zumindestens _einmal_ Google anwerfen bevor er
hier fragt. Das wurde in der letzten Woche 2mal hier disktutiert.

> Kann man die KDE Version auch aus unstable benutzen. Welche Eintrage muss man 
> in sources.list und in preferences machen. Hat vielleicht jemand eine 
> funktionierede Konfig.

Klar kannst du, in unstable ist aber nur 3.4.2 und vermutlich wird da
3.4.3 auch nicht erscheinen.

Aber nachdem du das "Problem" mit apt geloest hast, wirst du ja sicher
bei den Ubuntu-Paketen bleiben...

Andreas

-- 
Good news.  Ten weeks from Friday will be a pretty good day.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 17:04:35, André Bischof wrote:
> Andreas Pakulat schrieb:
> ...
> >Die Annahme ist nicht ganz korrekt, s.o. mir persoenlich ist mindestens
> >KMail bekannt.
> 
> Ich nutze TB vor allem weil er plattformübergreifend ist und dabei noch eine 
> hohe Funktionsvielfalt hat - ich bin leider gezwungen, auf der Arbeit Windows 
> zu benutzen, und kann auch nicht einfach installieren was ich will.

Ich auch, deswegen lese ich auf Arbeit keine Mails mehr von meinem
hiesigen Account... Aber ich arbeite auch nur 10h in der Woche ...

> >Die "meisten Menschen" die Email benutzen wissen noch nichtmal was CC
> >und BCC sind, geschweige denn List-Reply oder ein Reply-To-Header. Die
> >Leute die haeufig an ML's teilnehmen sind entweder so "fleissig" wie du
> >oder so faul wie ich. Letzteres bedeutet: Auch wenn die Einarbeitung
> >groesser ist - einen MUA mit Listen-Unterstuetzung zu nutzen. 
> 
> oder die ML ist so konfiguriert wie von mir beschrieben, ich hatte das 
> Problem 
> wie gesagt bislang nur in dieser, und die ist bei weitem nicht die erste für 
> mich :-)

Hmm, also so ausm Stehgreif fallen mir die Qt-Liste, die Zope-ML, die
MuttNG Liste ;-), alle Debian-ML's, openhcbi-ML, python-de, pykde-ML
ein. :-)

> >Also ich schreibe haeufiger mal ne PM - haeufiger als ein To+CC an
> >Absender und Liste, natuerlich nicht so haeufig wie ein List-Reply..
> >In jedem Fall bleibt der Fakt, dass TB einfach eine vernuenftige
> >Unterstuetzung fuer ML's fehlt.
> 
> War mir so nicht klar, fehlt dann wohl auch noch einer ganzen Reihe weiterer 
> MUAs.

Moeglich, ich kenne mich da unter Windows nicht so aus und unter Linux
fast noch weniger (hab KMail benutzt, aber die ganzen anderen Variante
ausser mutt* kenn ich nicht).

Andreas

-- 
You enjoy the company of other people.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* André Bischof wrote (2005-11-03 17:04):
>oder die ML ist so konfiguriert wie von mir beschrieben, ich hatte das 
>Problem wie gesagt bislang nur in dieser, und die ist bei weitem nicht 
>die erste für mich :-)

Wie Andreas schon schrieb: Warum die Mailingliste kaputtmachen weil
bestimmten MUAs ein Feature fehlt?


>Auch ok, wenn TB das Feature mal hat, benutze ich das gerne - und ich 
>gucke mal, ob ich eine Mail an die TB-Entwicklergruppe "Reply to list" 
>schreiben kann.

Ja, genau, kümmere Dich! Nur so erfahren die Entwickler, was die
Nutzer haben wollen.


Thorsten
-- 
Man will occasionally stumble over the truth, but most
of the time he will pick himself up and continue on.
- Winston Churchill 


pgpBFOzzS7Kna.pgp
Description: PGP signature


Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* Andreas Pakulat wrote (2005-11-03 16:45):
>Und wenn man wirklich auch unter Windows lesen muss, wuerde ich
>ueberlegen die dug als NG ueber gmane zu lesen. Dafuer hat TB
>vernuenftige Unterstuetzung.

Wieviel Newsagents gibt's eigentlich, bei denn man nicht an den
Absender des Postings, sondern nur an die Gruppe antworten kann?


Thorsten
-- 
Alles ist richtig, auch das Gegenteil.
- Kurt Tucholsky


pgpoRBbYSjG7y.pgp
Description: PGP signature


Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Andreas!

Andreas Pakulat schrieb am Donnerstag, den 03. November 2005:

> scheint TB kein sonderlich beliebter Client unter ML-Nutzern zu sein -
> oder dessen Nutzer stoeren sich nicht weiter an diesem Problem - denn
> einen Bugreport fuer List-Reply gibts, nur wird dort nur disktutiert und
> nichts getan. Unter anderem wie der Button aussehen sollte und wo er in
> der UI hinkommen koennte und ob die User das evtl. verwirrt... Nicht das
> sowas nicht geklaert werden muesste, aber der Bugreport ist IIRC schon
> deutlich ueber 1 Jahr alt...
> 

http://lists.debian.org/debian-user-german/2005/08/msg01933.html

Obwohl der Patch verfügbar ist, bleibt unklar, ob er jemals in TB
eingbaut wird.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
-- 
Billige Sofas setzen sich mehr und mehr durch.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Rene,

> sind jemanden Erfahrungen im Umgang mit dem Squid ClamAV Redirector
> bekannt?

> Wir beabsichtigen nÀmlich auf einer Firewall den http und ftp Verkehr zu
> filtern, da es ja manchmal doch auf einigen Seiten Torojaner XY, und co.
> oder was auch immer gibt. 
> 
> Ist das AV Programm dazu ernsthaft in der Lage, Schadcode zu erkennen
> und dann zu filtern, wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr andere
> AV-Redirector, die mit Squid zusammenarbeiten können und unter der GPL
> stehen? 

Ich verwende Dansguardian in Verbindung mit Squid. Tut den selben Zweck,
ist wesentlich einfacher konfigurierbar und dazu kann man mit
dansguardian noch tolle andere Filter einstellen.
Dansguardian setzt ClamAV ein.


> Wie ist es eigendlich mit den AV Pattern, wie aktuell sind diese, wie
> und wo werden diese Upgedatet, och da gibt es noch so viel zu lesen,
> kennt jemand eine weitere gute Dokumentation hierzu?

Wie gründlich? Bisher hatten wir keine Probleme mehr mit Viren auf
Windows Rechnern (ca. 10 Clients). Aber ob das jetzt bedeutet, dass es
gründlich ist kann ich dir hiermit nicht sagen.

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi,

Markus Schulz wrote:

> Am Donnerstag, 3. November 2005 16:16 schrieb Reinhold Plew:
>> Hi,
>>
>> Michael Frank wrote:
>> > Hallo,
>> > ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw;
>>
>> Es kann nur ein Default GW geben, da werden alle Pakete hin
>> geroutet, deren Ziel (Subnet) nicht bekannt ist.
> 
> Das stimmt so nicht, es ist möglich load balanced default gw zu 
> verwenden mittels:
> ip route add default table $LBMAIN proto static \
> nexthop via $PTP dev ppp0 \
> nexthop via $PTP dev ppp1
> (Achtung, sample so nicht lauffähig, ist ein Ausschnitt aus meinem 
> Script)

das ist schon richtig, doch es schaut ja so aus, als ob der OP
einen nahtlosen Übergang von seiner alten FW zur neuen FW
ermöglichen will. Greift diese Methode dann auch (wahrscheinlich
schon)?

> Die Thematik erfordert aber noch einige weitere Kniffe. Ich empfehle 
> lartc.org als Einstiegspunkt.

Danke, die Seite kannte ich noch nicht.

Gruss
Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* André Bischof wrote (2005-11-03 16:01):
>Thorsten Haude schrieb:
>>* André Bischof wrote (2005-11-03 13:19):
>>>Ich benutze Thunderbird sowohl unter Linux als auch unter Windows, und 
>>>habe daher leider nicht die Möglichkeit ein "Reply to list" zu machen. 
>>>Ich nehme an, dass ich mit TB nicht zu der allerkleinsten Minorität 
>>>zähle ;-)
>>
>>Du meinst, Tunderbird kann das nicht? Mein Vorschlag ist dann, für
>>dieses Feature eine Belohnung auszusetzen. Das wird nicht nur Dich
>>interessieren, vielleicht kommt eine passende Summe zusammen.
>
>Es gibt Antworten und Weiterleiten, jeweils einzeln oder "an alle". Ich 
>habe ein solches Feature "Reply to list" noch nie gesehen, und habe auch 
>schon andere Mailclients neben TB benutzt. Damit streite ich nicht ab, 
>dass Mailclients (wahrscheinlich mutt und Konsorten) sowas haben mögen, 
>ich bezweifle aber, dass das Feature der Majorität der am Emailverkehr 
>teilnehmenden Personen zur Verfügung steht.

Na, ein Grund mehr, das Feature bei Thunderbird einzuführen, dann hat
er in dieser Hinsicht die Nase vorn.

(Sicherlich ist das kein Grund, auf dieses Feature zu verzichten.
Unterstützung von Bildern in HTML war auch einmal neu und nicht von
allen Browsern unterstützt.)


>Aber über den besten Mailclient hat's schon Threads zur Genüge
>gegeben, ich will hier keinen weiteren Glaubenskrieg starten.

Bei MUAs ist das nichtmal so schlimm, glaube ich.


>Einfacher wäre wohl aber, die Listenkonfiguration so einzustellen wie
>das in den meisten Mailinglisten der Fall ist, als alle Mailclients
>umzuprogrammieren, die kein "Reply to list" können.

Einfacher wäre es auch gewesen, in Browsern ausschließlich ASCI-Grafik
einzusetzen, statt alle Browsern umzuprogrammieren. In beiden Fällen
geht es aber um ein nützliches Feature, das eben nicht durch
irgendwelche Header in der Mail ersetzt werden kann.


>>>Mache ich ein "Reply to", antwortet TB nur an den Absender, der hier die 
>>>Person ist, nicht die Liste. "Reply to all" setzt die Person ins To:, 
>>>die Liste ins CC:, was ich dann immer ändern muss - TO: löschen, CC: in 
>>>TO: ändern. Mühselig. Muss ich vielleicht auf mich nehmen, wenn ich 
>>>nicht der "reinen Lehre" folge, sondern TB nehme, empfinde ich aber als 
>>>unnötig.
>>
>>Das ist zB. deswegen nötig, weil ich sonst nicht mehr mit Reply an den
>>Absender antworten kann.
>
>Warum sollte ich das _im Normalfall_ wollen?

Keine Ahnung, was für Dich der Normalfall ist, ich schreibe jede Woche
bestimmt ein Dutzend Mails auf diese Art. Egal wie das Verhältnis
ausssieht, Du nimmst Funktionalität weg.


>Wenn ich will das der Verfasser _auch_ eine Mail bekommt, tut's das 
>"Reply all"

Das halte ich für komplett überflüssig, ja sogar unhöflich. Ich
brauche jede Mail nur einmal.


>Dein Mailer kann nicht noch ein "Reply to only"? ;-)

Mein MUA kann an die Liste, an den Absender und an alle antworten.


Thorsten
-- 
This sentence no verb.


pgpkg04f0DZiu.pgp
Description: PGP signature


Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-03 Diskussionsfäden André Bischof

Harald Weidner schrieb:
...

Kannst du denn im "cat"-Kommando Umlaute eingeben?


nein, 'cat "ä' produziert bei mir wildes Blinken (ich bin in screen), 



Ich meinte eigentlich nach dem Start von cat (ohne Parameter). Da
kann man direkt auf der Console tippen, ohne jegliches Filtern
seitens der bash/libreadline.


ach so, ja, das geht bei beiden Usern. Was heißt das?

Sprachlich ist mir der Unterschied der Shell-Arten nicht klar, da ich 
mich doch in beiden einloggen muss - ist also eine Login-Shell quasi 
eine "Remote-Shell" und eine nicht-login-Shell eine lokale?



Die Login-Shell ist dazu da, den initialen Kontext einer
Benutzersession herzustellen. Dazu gehört, so Dinge wie PS1
(Shellprompt), HOME, USER oder MAIL zu setzen, aber auch z.B. eine
Message of the day anzuzeigen, "You have new mail" oder sowas
auszugeben, etc.

Nicht-Login Shells sind solche Shells, die während einer Sitzung oder
während der Ausführung eines Skriptes automatisch erzeugt werden,
z.B. durch Konstrukte wie

  ( cmd1 ; cmd2 ) | cmd 3

Hier möchte man dagegen i.d.R. keine veränderten Environment-
Variablen und keine Ausgaben auf der Konsole, da das die Skript-
Ausführung stören könnte.


Verstehe, danke auch an Andreas in der anderen Antwort!

Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden André Bischof

Jallo,

Andreas Pakulat schrieb:
...

Die Annahme ist nicht ganz korrekt, s.o. mir persoenlich ist mindestens
KMail bekannt.


Ich nutze TB vor allem weil er plattformübergreifend ist und dabei noch 
eine hohe Funktionsvielfalt hat - ich bin leider gezwungen, auf der 
Arbeit Windows zu benutzen, und kann auch nicht einfach installieren was 
ich will.



Die "meisten Menschen" die Email benutzen wissen noch nichtmal was CC
und BCC sind, geschweige denn List-Reply oder ein Reply-To-Header. Die
Leute die haeufig an ML's teilnehmen sind entweder so "fleissig" wie du
oder so faul wie ich. Letzteres bedeutet: Auch wenn die Einarbeitung
groesser ist - einen MUA mit Listen-Unterstuetzung zu nutzen. 


oder die ML ist so konfiguriert wie von mir beschrieben, ich hatte das 
Problem wie gesagt bislang nur in dieser, und die ist bei weitem nicht 
die erste für mich :-)



Dazu hatten wir diesen Sommer einen Thread: Warum sollte man die
Listensoftware kaputtkonfigurieren um damit um einen _Fehler_ in den


ok - wenn das hier schon diskutiert wurde und Einigkeit darüber 
herrscht, passe ich mich gerne an. Ich bin noch nicht lange genug dabei, 
um das gelesen zu haben, und es hätte ja auch sein können, dass das 
Problem schlicht nicht bewußt ist. Und shame on me - ich hätte die Suche 
danach bemühen können, ich weiß ;-)



Mailclients herzumzuarbeiten? Die Mailclients gehoeren gefixt und damit
das passiert muessen sich die User entsprechend "auflehnen". Im uebrigen
scheint TB kein sonderlich beliebter Client unter ML-Nutzern zu sein -
oder dessen Nutzer stoeren sich nicht weiter an diesem Problem - denn
einen Bugreport fuer List-Reply gibts, nur wird dort nur disktutiert und
nichts getan. Unter anderem wie der Button aussehen sollte und wo er in
der UI hinkommen koennte und ob die User das evtl. verwirrt... Nicht das
sowas nicht geklaert werden muesste, aber der Bugreport ist IIRC schon
deutlich ueber 1 Jahr alt...


Auch ok, wenn TB das Feature mal hat, benutze ich das gerne - und ich 
gucke mal, ob ich eine Mail an die TB-Entwicklergruppe "Reply to list" 
schreiben kann.


...

Also ich schreibe haeufiger mal ne PM - haeufiger als ein To+CC an
Absender und Liste, natuerlich nicht so haeufig wie ein List-Reply..

In jedem Fall bleibt der Fakt, dass TB einfach eine vernuenftige
Unterstuetzung fuer ML's fehlt.


War mir so nicht klar, fehlt dann wohl auch noch einer ganzen Reihe 
weiterer MUAs.


Danke jedenfalls für die Aufklärung. Und jetzt lösche ich dich noch im 
To:, ändere das CC: auf To: und dann raus damit ;-)


Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-03 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo,

>> Kannst du denn im "cat"-Kommando Umlaute eingeben?
>
>nein, 'cat "ä' produziert bei mir wildes Blinken (ich bin in screen), 

Ich meinte eigentlich nach dem Start von cat (ohne Parameter). Da
kann man direkt auf der Console tippen, ohne jegliches Filtern
seitens der bash/libreadline.


>Sprachlich ist mir der Unterschied der Shell-Arten nicht klar, da ich 
>mich doch in beiden einloggen muss - ist also eine Login-Shell quasi 
>eine "Remote-Shell" und eine nicht-login-Shell eine lokale?

Die Login-Shell ist dazu da, den initialen Kontext einer
Benutzersession herzustellen. Dazu gehört, so Dinge wie PS1
(Shellprompt), HOME, USER oder MAIL zu setzen, aber auch z.B. eine
Message of the day anzuzeigen, "You have new mail" oder sowas
auszugeben, etc.

Nicht-Login Shells sind solche Shells, die während einer Sitzung oder
während der Ausführung eines Skriptes automatisch erzeugt werden,
z.B. durch Konstrukte wie

  ( cmd1 ; cmd2 ) | cmd 3

Hier möchte man dagegen i.d.R. keine veränderten Environment-
Variablen und keine Ausgaben auf der Konsole, da das die Skript-
Ausführung stören könnte.

Gruß, Harald


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 16:16:27, André Bischof wrote:
> Harald Weidner schrieb:
> >>Das ganze übrigens über eine ssh-Shell, ich glaube man unterscheidet da ja 
> >>auch zwischen "login-Shells" und "interaktiven Shells" (das wären dann die 
> >>lokalen?), ist das richtig?
> >Diesen Unterschied gibt es, aber mit Umlauten hat er allenfalls am
> >Rande zu tun. Eine Login-Shell unterscheidet sich von einer nicht-login
> >Shell im Wesentlichen dadurch, dass bei ersterer die /etc/profile
> >und ~/.profile bzw. ~/.bash_profile eingelesen werden. In der Manual-
> >Page zur bash kann man unter dem Stichwort INVOCATION mehr dazu
> >nachlesen.
> 
> So hatte ich das auch halbwegs verstanden, und ich dachte, dass eine dieser 
> Dateien dann die /etc/environment sourced, die Angaben zu den Lokalen enthält 
> - und hier sah ich den Zusammenhang mit den Umlauten.

/etc/environment wird durch ein PAM-Modul eingelesen (naemlich pam_env),
normalerweise beim Login.

> Sprachlich ist mir der Unterschied der Shell-Arten nicht klar, da ich mich 
> doch 
> in beiden einloggen muss - ist also eine Login-Shell quasi eine 
> "Remote-Shell" 
> und eine nicht-login-Shell eine lokale?

Eine Remote-Shell ist einfach nur eine Shell die nicht auf dem Lokalen
Rechner geoeffnet wurde. Die kann dabei ebenso eine login-shell sein,
wie eine nicht-login shell oder eine interaktive oder nicht-interaktive
und beliebige Kombinationen aus diesen.

Lokal gibts ebenso alle Kombinationen. Beim Einloggen mittels
Displaymanager (z.B. gdm oder kdm) wird (i.A.) eine nicht-interaktive
login-Shell gestartet (was bedeutet die profile-Dateien werden
eingelsen, die bashrc-Dateien nicht). Beim Login auf einem tty mittels
des login-Programms welches dort nach dem Starten laeuft wird
normalerweise eine interaktive login-shell gestartet.

Du kannst nun aus einer laufenden Shell eine neue login-shell starten,
indem du bash -l aufrufst, damit werden dann die profile-Dateien neu
eingelesen und die bashrc ebenso da es eine interaktive Shell wird.
Nicht-Interaktive Shells kannst du starten indem du direkt ein
auszufuehrendes Programm angibts, z.B. so:

bash -c "ls"

dabei wird eine nicht-interaktive nicht-login Shell gestartet die "ls"
ausfuehrt und sich dann beendet. Mit bash -l -c "ls" hast du eine
nicht-interaktive login-shell die ls ausfuehrt.

Das alles steht auch in man bash, allerdings verstreuter und vor allem
in English... 

Andreas

-- 
Hope that the day after you die is a nice day.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



KDE 3.4.3 und etch

2005-11-03 Diskussionsfäden Michael Bierenfeld

Hallo zusammen,

ich habe sonst immer die KDE's von ubuntu benutzt neuerdings gibt mir jedoch 
folgender sources.list eintrag ein problem mit gpg wieder.

/etc/apt/sources.list
-

deb 
http://ftp-stud.fht-esslingen.de/Mirrors/ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.4.3/kubuntu/
 hoary main

# apt-get update
.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: GPG error: http://ftp-stud.fht-esslingen.de hoary Release: The following 
signatures couldn't be verified because the public key is not available: 
NO_PUBKEY A506E6D4DD4D5088
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen

Keine Ahnung was zu tun ist. 

Kann man die KDE Version auch aus unstable benutzen. Welche Eintrage muss man 
in sources.list und in preferences machen. Hat vielleicht jemand eine 
funktionierede Konfig.

Grüße

Michael




Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. November 2005 16:16 schrieb Reinhold Plew:
> Hi,
>
> Michael Frank wrote:
> > Hallo,
> > ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw;
>
> Es kann nur ein Default GW geben, da werden alle Pakete hin
> geroutet, deren Ziel (Subnet) nicht bekannt ist.

Das stimmt so nicht, es ist möglich load balanced default gw zu 
verwenden mittels:
ip route add default table $LBMAIN proto static \
nexthop via $PTP dev ppp0 \
nexthop via $PTP dev ppp1
(Achtung, sample so nicht lauffähig, ist ein Ausschnitt aus meinem 
Script)

Die Thematik erfordert aber noch einige weitere Kniffe. Ich empfehle 
lartc.org als Einstiegspunkt.

-- 
Markus Schulz

Aber meiner persönlichen Meinung nach ist ein Sid an 355 Tagen im Jahr 
mehr "stable" als z.B. ein Suse "fertig" in den Läden steht.(Joerg 
Rossdeutscher)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 16:01:30, André Bischof wrote:
> Es gibt Antworten und Weiterleiten, jeweils einzeln oder "an alle". Ich habe 
> ein solches Feature "Reply to list" noch nie gesehen, und habe auch schon 
> andere Mailclients neben TB benutzt.

Dann aber keine ordentlichen ;-) KMail kann das ebenso und sicherlich
auch noch ein paar andere der GUI-MUA's. 

> Damit streite ich nicht ab, dass Mailclients (wahrscheinlich mutt und
> Konsorten)

Die Annahme ist nicht ganz korrekt, s.o. mir persoenlich ist mindestens
KMail bekannt.

> sowas haben mögen, ich bezweifle aber, dass das Feature der Majorität
> der am Emailverkehr teilnehmenden Personen zur Verfügung steht.

Die "meisten Menschen" die Email benutzen wissen noch nichtmal was CC
und BCC sind, geschweige denn List-Reply oder ein Reply-To-Header. Die
Leute die haeufig an ML's teilnehmen sind entweder so "fleissig" wie du
oder so faul wie ich. Letzteres bedeutet: Auch wenn die Einarbeitung
groesser ist - einen MUA mit Listen-Unterstuetzung zu nutzen. 

Und wenn man wirklich auch unter Windows lesen muss, wuerde ich
ueberlegen die dug als NG ueber gmane zu lesen. Dafuer hat TB
vernuenftige Unterstuetzung.

> Einfacher wäre wohl aber, die Listenkonfiguration so einzustellen wie
> das in den meisten Mailinglisten der Fall ist, als alle Mailclients
> umzuprogrammieren, die kein "Reply to list" können.

Dazu hatten wir diesen Sommer einen Thread: Warum sollte man die
Listensoftware kaputtkonfigurieren um damit um einen _Fehler_ in den
Mailclients herzumzuarbeiten? Die Mailclients gehoeren gefixt und damit
das passiert muessen sich die User entsprechend "auflehnen". Im uebrigen
scheint TB kein sonderlich beliebter Client unter ML-Nutzern zu sein -
oder dessen Nutzer stoeren sich nicht weiter an diesem Problem - denn
einen Bugreport fuer List-Reply gibts, nur wird dort nur disktutiert und
nichts getan. Unter anderem wie der Button aussehen sollte und wo er in
der UI hinkommen koennte und ob die User das evtl. verwirrt... Nicht das
sowas nicht geklaert werden muesste, aber der Bugreport ist IIRC schon
deutlich ueber 1 Jahr alt...

> >>Mache ich ein "Reply to", antwortet TB nur an den Absender, der hier die 
> >>Person ist, nicht die Liste. "Reply to all" setzt die Person ins To:, die 
> >>Liste ins CC:, was ich dann immer ändern muss - TO: löschen, CC: in TO: 
> >>ändern. Mühselig. Muss ich vielleicht auf mich nehmen, wenn ich nicht der 
> >>"reinen Lehre" folge, sondern TB nehme, empfinde ich aber als unnötig.
> >Das ist zB. deswegen nötig, weil ich sonst nicht mehr mit Reply an den
> >Absender antworten kann.
> 
> Warum sollte ich das _im Normalfall_ wollen? Ich bin doch auf der Liste 
> eingeschrieben und nicht in persönlichem Kontakt mit dem Verfasser der Mail? 
> Genaugenommen schickt mir doch die Liste als Multiplexer die Mail, dann 
> möchte 
> ich doch an die antworten und nicht an den Verfasser - der kriegt die Mail ja 
> ohnehin wieder, wenn ich an die Liste antworte.

1. Ist das Verhalten auf den Reply-To-Header per RFC festgelegt
2. Wenn du in den gaengigen MUA's eine PM schreiben willst und Reply-To
gesetzt ist, musst du ein Reply-To-All machen und das CC loeschen.

Ja ich weiss 2. kommt seltener vor als die Antwort an die Liste, aber
genau da liegt das Problem IMHO. Wenn du etwas "staendig" machst,
passiert dir seltener ein Fehler als wenn du etwas alle Jubeljahre
brauchst. Das kann unerwuenschte Folgen haben fuer den Verfasser der
Mail, meistens hat es einen Grund das man eine Diskussion per PM
weiterverfolgt und nicht auf der ML.

> Wenn ich will das der Verfasser _auch_ eine Mail bekommt, tut's das "Reply 
> all", und für den seltenen Fall das ich wirklich mal _nur_ an den Verfasser 
> antworten will, würde ich dann die Mailaddressierung bearbeiten und ein 
> Reply-To auf mich setzen, so dass es danach an der Liste vorbeiläuft. Dein 
> Mailer kann nicht noch ein "Reply to only"? ;-)

Also ich schreibe haeufiger mal ne PM - haeufiger als ein To+CC an
Absender und Liste, natuerlich nicht so haeufig wie ein List-Reply..

In jedem Fall bleibt der Fakt, dass TB einfach eine vernuenftige
Unterstuetzung fuer ML's fehlt.

Andreas

-- 
Be careful!  Is it classified?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Andreas,


Am Donnerstag, den 03.11.2005, 14:28 +0100 schrieb Andreas Kretschmer:
> am  03.11.2005, um 14:11:32 +0100 mailte Rene Zingel folgendes:
> > Ist das AV Programm dazu ernsthaft in der Lage, Schadcode zu erkennen
> > und dann zu filtern, wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr andere
> 
> IMHO kommst Du besser, gescheite Browser einzusetzen. Ansonsten: es
> verursacht Last.
> 
> 
Na ja, das ist nicht wirklich eine gute Idee, dann kann ich ja gleich
allen Clients ein Linux verpassen und welcher Windows User  macht das so
einfach mit? Im Übrigen gibt es nicht wirklich "gescheite Browser" egal
welcher, irgendwelche Schwachstellen haben sie alle, ganz zu schweigen
von den Plungins *seufts* 

ergo, alle Benutzer mit Lynx und co arbeiten lassen, dann wird es zwar
sicherer aber auch  langweiliger auf dem Bildschirm.


Gruss
Rene   

> Andreas
> -- 
> Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
> Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
> GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
>  ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 
> 
> 



Re: Fehler mit KDE-Adressbuch

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 12:58:54, Jochen Fischer wrote:
> ich habe folgendes Problem bei dem ich leider nicht weiterkomme:
> 
> Wenn ich meine vorhandenen Kontakte im KDE-Adressbuch editieren bzw. neue 
> anlegen möchte, erscheint ein Dialogfenster mit folgendem Inhalt:
> 
> Ressource '~/.kde/share/apps/kabc/std.vcf' gesperrt durch Programm ''.

Irgendwann hast du kaddressbook nicht korrekt geschlossen oder du hast
es 2mal auf. Da sind noch locks auf die Datei std.vcf vorhanden. 

Ich wuerde mich aus KDE ausloggen, auf der Console einloggen und schauen
ob noch irgendwelche KDE-Prozesse (kdeinit, kded, kaddressbook laufen
und diese allesamt killen. Dann nach .kde/share/apps/kabs/lock wechseln
und die vorhandenen Dateien entfernen. 

> P.S.: Ich benutze KDE-Version 3.4.3

Ts Ts Ts, verwendet Experimental Versionen und weiss sich bei sowas - wo
der Pfad schon in der Fehlermeldung nicht zu helfen.. ;-)

-- 
Your supervisor is thinking about you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 12:45:54, Christian Riedel wrote:
> Hallo zusammen,
> 
> beim gestrigen Upgrade ist unter anderem auch OO.org 2 installiert
> worden. Damit kann ich an und für sich gut leben, wass mich etwas stört
> / wundert ist, dass alle Einstellungen, die ich in OO.org 1.4 mal
> gemacht hatte (sichtbare Schaltflächen, Benutzerdaten, Pfade ...),
> offenbar alle nicht übernommen worden sind.

Nunja, wer Sid nutzt sollte mal hin und wieder ins BTS schauen bei sowas
*wink*

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=336467

Andreas

-- 
Beware of a tall blond man with one black shoe.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel

> filtern kann. Damit sind dann beide Probleme gelöst. Die
> geänderte Konfiguration sollte dann in etwa so aussehen:
> 
>
> :0
> * ^X-Mailing-List:[EMAIL PROTECTED]
   ^^^
Nur der vollständigkeitshalber:
Ist überflüssig.

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]
System: Intel 3.2Ghz, Debian etch, 2.6.13.1, KDE 3.3.2



Re: Urgent: Kein KDE unter etch mehr

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.11.05 11:47:16, [EMAIL PROTECTED] wrote:
> nach dem aktuellen KDE upgrade auf 3.4.2 kann ich vom kdm kein KDE mehr
> starten. Es gibt nur noch failsave, Default und twm als Sessiontype.

Starte doch mal "Default", sofern du nicht noch ein komplettes Gnome
drauf hast wird dann KDE gestartet. Wenn du Gnome drauf hast: als root
update-alternatives --config x-session-manager aufrufen und KDE
auswaehlen.

> In der /etc/X11-Verzeichnisstruktur habe ich nichts gefunden.

Wenn ueberhaupt solltest du beim kdm suchen, dpkg -L kdm sagt dir wo der
ueberall Dateien hat - in /etc/kde3/kdm/kdmrc steht normalerweise was
davon dass er Session-Infos aus /usr/share/xsessions und
/usr/share/apps/kdm/sessions. Sieht bei mir jeweils so aus:

[EMAIL PROTECTED]:~>ls /usr/share/apps/kdm/sessions/
9wm.desktopevilwm.desktop  matchbox.desktop  qvwm.desktop
aewm.desktop   flwm.desktopmwm.desktop   twm.desktop
amaterus.desktop   fvwm95.desktop  olvwm.desktop ude.desktop
asclassic.desktop  golem.desktop   olwm.desktop  vtwm.desktop
ctwm.desktop   larswm.desktop  oroborus.desktop  w9wm.desktop
enlightenment.desktop  lwm.desktop pwm.desktop   wm2.desktop
[EMAIL PROTECTED]:~>ls /usr/share/xsessions/
kde.desktop  xfce4.desktop

Pruefe doch mal ob die Variable SessionsDirs in /etc/kde3/kdm/kdmrc
gesetzt ist und wenn ja, kommentiere sie aus.

Andreas

-- 
Don't feed the bats tonight.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [solved] joe ohne Umlaute als root

2005-11-03 Diskussionsfäden André Bischof

Hallo Harald

Harald Weidner schrieb:
...

Um Umlaute im joe verwenden zu können, muss in der /etc/joe/joerc
die Option -asis aktiviert (=das Leerzeichen davor entfernt werden).
Danach klappt es auch als root, jedenfalls bei mir (sarge).


Volltreffer, bei mir auch!


Kannst du denn im "cat"-Kommando Umlaute eingeben?


nein, 'cat "ä' produziert bei mir wildes Blinken (ich bin in screen), 
sobald ich auf den Umlaut drücke - da habe ich wohl noch ein anderes 
Problem? Das klappt allerdings als Benutzer auch nicht, nicht nur nicht 
als root (ob ich da noch mehr Verneinungen rein kriege? :-)


Das ganze übrigens über eine ssh-Shell, ich glaube man unterscheidet da 
ja auch zwischen "login-Shells" und "interaktiven Shells" (das wären 
dann die lokalen?), ist das richtig?



Diesen Unterschied gibt es, aber mit Umlauten hat er allenfalls am
Rande zu tun. Eine Login-Shell unterscheidet sich von einer nicht-login
Shell im Wesentlichen dadurch, dass bei ersterer die /etc/profile
und ~/.profile bzw. ~/.bash_profile eingelesen werden. In der Manual-
Page zur bash kann man unter dem Stichwort INVOCATION mehr dazu
nachlesen.


So hatte ich das auch halbwegs verstanden, und ich dachte, dass eine 
dieser Dateien dann die /etc/environment sourced, die Angaben zu den 
Lokalen enthält - und hier sah ich den Zusammenhang mit den Umlauten.


Sprachlich ist mir der Unterschied der Shell-Arten nicht klar, da ich 
mich doch in beiden einloggen muss - ist also eine Login-Shell quasi 
eine "Remote-Shell" und eine nicht-login-Shell eine lokale?


Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi,


Michael Frank wrote:

> Hallo,
> ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw;

Es kann nur ein Default GW geben, da werden alle Pakete hin
geroutet, deren Ziel (Subnet) nicht bekannt ist.

> Ich will auf einer Maschine ein zusaetzlich default gw eintragen,
> auf ein bestimmtes Interface.Ich habe an einer anderen schon getestet,
> mit Problemen.Die betreffende Maschine steht im Produktivbetrieb dh sollte
> da nix schiefgehn. Auf der Maschine laufen ca 20 virtuelle Vlan 
> interfaces ...
[...]

> Auf einer Testmaschine kriege ich folgendes :
> Kernel IP Routentabelle
> ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
> Iface
> 172.17.15.0 *   255.255.255.0   U 0  00 eth1
> 172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  00 eth0
> default 172.17.15.1 0.0.0.0 UG0  00 eth1
> web-int:/# route add default gw 172.17.1.1 netmask 0.0.0.0 dev eth1
> SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar

ist doch klar, das gw 172.17.1.1 ist nur über eth0 erreichbar und
nicht über eth1

> web-int:/# route add default gw 172.17.1.1
> web-int:/# route
> Kernel IP Routentabelle
> ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
> Iface
> 172.17.15.0 *   255.255.255.0   U 0  00 eth1
> 172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  00 eth0
> default 172.17.1.1  0.0.0.0 UG0  00 eth0
> default 172.17.15.1 0.0.0.0 UG0  00 eth1
> 
> Jetzt ist die Gw auf dem falschen Interface ..

Nein, jetzt ist es am richtigen Interface ;-)

Gruss
Reinhold


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hi,

On 03.11.2005 13:58, Christian Brabandt wrote:
> 
> http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=270538
> 
> Ubuntu Pakete gibt es hier:
> http://bootlab.org/~j/NetworkManager-breezy/
> 

Danke, hätte ich dazu schreiben sollen: die beiden Seiten hatte ich auch
gefunden ... das unbuntu deb hat leider massenweise Konflikte wenn ich
es versuche zu installieren. :-(

Ich hatte gehofft, es gäbe schon ein auf Debian zugeschnittenes deb.

Thanks anyways

Christian
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden André Bischof

Hallo,

Thorsten Haude schrieb:

Moin,

* André Bischof wrote (2005-11-03 13:19):

Ich benutze Thunderbird sowohl unter Linux als auch unter Windows, und 
habe daher leider nicht die Möglichkeit ein "Reply to list" zu machen. 
Ich nehme an, dass ich mit TB nicht zu der allerkleinsten Minorität 
zähle ;-)



Du meinst, Tunderbird kann das nicht? Mein Vorschlag ist dann, für
dieses Feature eine Belohnung auszusetzen. Das wird nicht nur Dich
interessieren, vielleicht kommt eine passende Summe zusammen.


Es gibt Antworten und Weiterleiten, jeweils einzeln oder "an alle". Ich 
habe ein solches Feature "Reply to list" noch nie gesehen, und habe auch 
schon andere Mailclients neben TB benutzt. Damit streite ich nicht ab, 
dass Mailclients (wahrscheinlich mutt und Konsorten) sowas haben mögen, 
ich bezweifle aber, dass das Feature der Majorität der am Emailverkehr 
teilnehmenden Personen zur Verfügung steht. Aber über den besten 
Mailclient hat's schon Threads zur Genüge gegeben, ich will hier keinen 
weiteren Glaubenskrieg starten. Einfacher wäre wohl aber, die 
Listenkonfiguration so einzustellen wie das in den meisten Mailinglisten 
der Fall ist, als alle Mailclients umzuprogrammieren, die kein "Reply to 
list" können. Bis dahin nehme ich halt den Aufwand auf mich, jede Mail 
nachzubearbeiten, da mir die Teilnahme an der Liste wichtiger ist als 
solche Details - es geht ja hier nur um den maximalen Komfort ;-)


Mache ich ein "Reply to", antwortet TB nur an den Absender, der hier die 
Person ist, nicht die Liste. "Reply to all" setzt die Person ins To:, 
die Liste ins CC:, was ich dann immer ändern muss - TO: löschen, CC: in 
TO: ändern. Mühselig. Muss ich vielleicht auf mich nehmen, wenn ich 
nicht der "reinen Lehre" folge, sondern TB nehme, empfinde ich aber als 
unnötig.



Das ist zB. deswegen nötig, weil ich sonst nicht mehr mit Reply an den
Absender antworten kann.


Warum sollte ich das _im Normalfall_ wollen? Ich bin doch auf der Liste 
eingeschrieben und nicht in persönlichem Kontakt mit dem Verfasser der 
Mail? Genaugenommen schickt mir doch die Liste als Multiplexer die Mail, 
dann möchte ich doch an die antworten und nicht an den Verfasser - der 
kriegt die Mail ja ohnehin wieder, wenn ich an die Liste antworte.


Wenn ich will das der Verfasser _auch_ eine Mail bekommt, tut's das 
"Reply all", und für den seltenen Fall das ich wirklich mal _nur_ an den 
Verfasser antworten will, würde ich dann die Mailaddressierung 
bearbeiten und ein Reply-To auf mich setzen, so dass es danach an der 
Liste vorbeiläuft. Dein Mailer kann nicht noch ein "Reply to only"? ;-)


Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Konqueror + HTTP Auth + kwallet Problem

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo,
ich verwende seit einiger Zeit den kwallet-manager zum Speichern meiner 
Passwörter für Smb4k, Kontact und eigentlich auch Konqueror.

Leider weigert sich Konqueror die Passwörter in der digitalen 
Brieftasche zu speichern. Ich werde ständig erneut zur Eingabe 
aufgefordert (wähle ständig die Speichern Option) und in der digitalen 
Brieftasche ist auch nichts zu finden von Konqueror.

Habe ich irgend einen Schalter in Konqueror übersehen?

-- 
Markus Schulz

> denn  von vi bin ich erstmal grundsätzlich abgeschreckt und hoffe dass
> ich mich  niemals damit auseinandersetzen muss :)
Das hofft der vi von Dir übrigens auch. 
(Joerg Zimmermann)



Re: joe ohne Umlaute als root

2005-11-03 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo,

>ich habe das merkwürdige Problem, dass mein Lieblingseditor joe als root 
>Umlaute nicht korrekt darstellt, es erscheinen Sonderzeichen.
>
>Als Benutzer klappt's.

>Hat jemand einen Tipp für mich, an welcher Schraube ich drehen könnte?

Um Umlaute im joe verwenden zu können, muss in der /etc/joe/joerc
die Option -asis aktiviert (=das Leerzeichen davor entfernt werden).
Danach klappt es auch als root, jedenfalls bei mir (sarge).

Kannst du denn im "cat"-Kommando Umlaute eingeben?

>Das ganze übrigens über eine ssh-Shell, ich glaube man unterscheidet da 
>ja auch zwischen "login-Shells" und "interaktiven Shells" (das wären 
>dann die lokalen?), ist das richtig?

Diesen Unterschied gibt es, aber mit Umlauten hat er allenfalls am
Rande zu tun. Eine Login-Shell unterscheidet sich von einer nicht-login
Shell im Wesentlichen dadurch, dass bei ersterer die /etc/profile
und ~/.profile bzw. ~/.bash_profile eingelesen werden. In der Manual-
Page zur bash kann man unter dem Stichwort INVOCATION mehr dazu
nachlesen.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi!

Wie bitte soll ein Rechner ein 2. DEFAULT-GW bekommen? Und vor allem: warum?

Ein Default-GW hat den Sinn, wenn das Subnetz nicht bekannt ist, schickt
er das Paket in Richtung dieser Adresse.
Du kannst das jetzige GW löschen und dann ein neues anlegen.

Christian



Michael Frank schrieb:

> Hallo,
> ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw;
>
> Ich will auf einer Maschine ein zusaetzlich default gw eintragen,
> auf ein bestimmtes Interface.Ich habe an einer anderen schon getestet,
> mit Problemen.Die betreffende Maschine steht im Produktivbetrieb dh
> sollte
> da nix schiefgehn. Auf der Maschine laufen ca 20 virtuelle Vlan
> interfaces ...
> ...
> 172.17.2.0  *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth0.2
> 172.17.3.0  *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth0.3
> 172.17.16.0 *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth0.16
> 172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth0.10
> 172.18.0.0  *   255.255.0.0 U 0  0   
> 0 eth0.6
> default rz-proxy.xx 0.0.0.0 UG0  0   
> 0 eth0.10
>
> Falls die existierende gw nicht tut, soll alles ueber die 2te gw raus.
> Hintergrund ist der Umzug auf eine neue Firewall...
>
> route add default gw 172.17.1.1 netmask 0.0.0.0 dev eth0.10 - oder ??
>
> Auf einer Testmaschine kriege ich folgendes :
> Kernel IP Routentabelle
> ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref   
> Use Iface
> 172.17.15.0 *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth1
> 172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth0
> default 172.17.15.1 0.0.0.0 UG0  0   
> 0 eth1
> web-int:/# route add default gw 172.17.1.1 netmask 0.0.0.0 dev eth1
> SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
>
> web-int:/# route add default gw 172.17.1.1
> web-int:/# route
> Kernel IP Routentabelle
> ZielRouter  Genmask Flags Metric Ref   
> Use Iface
> 172.17.15.0 *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth1
> 172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  0   
> 0 eth0
> default 172.17.1.1  0.0.0.0 UG0  0   
> 0 eth0
> default 172.17.15.1 0.0.0.0 UG0  0   
> 0 eth1
>
> Jetzt ist die Gw auf dem falschen Interface ..
>
> Es sollte so sein, dass die neue Route das alte Routing nicht tangiert
> ...
> Und wie kriege ich die neue Default GW im Notfall sauber wieder weg ?
>
> Wenn mir da jemand helfen koennte, waere es super.
> Zum "rumtesten" ist die Maschine zu wichtig ...
>
> Gruesse
> micha
>
>
>
>


-- 
Christian Fröse
Wundtstraße 11/1341

01217 Dresden

Tel:  0179/7522245
  0351/7998973



Re: ssh, fish und utf8

2005-11-03 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 3. November 2005 12:50 schrieb Jochen Schulz:
> Markus Schulz:
> > On Wednesday 02 November 2005 19:31, Andreas Pakulat wrote:
> > > Was ist ssh-add??... Hmm, sowas brauch ich nicht, ich pack die
> > > Pub-Keys immer in die authorized_keys-Datei...
> >
> > Er redet vom "Übergeben" deines Private Keys an einen SSH Agenten
> > auf der Quellmaschine. Dein Public Key sollte aber in der
> > authorized_keys auf der Zielmaschine liegen. Das ganze läßt sich
> > auch automatisieren, wenn das Login Password der Passphrase des
> > Schlüssels entspricht. Dann braucht man ssh-add nie wieder :)
>
> -v, please. Das mit der Automatisierung.

apt-cache show libpam-ssh
Description: enable SSO behavior for ssh and pam
 This PAM module provides single sign-on behavior for UNIX using SSH.
 Users are authenticated by decrypting their SSH private keys with the
 password provided (probably to XDM). In the PAM session phase, an
 ssh-agent process is started and keys are added.

ich hab mir das in /etc/pam.d/login eingebaut da ich kein [gkx]dm 
verwende. Ich hatte vor langer Zeit aber mal nen kdm laufen der das 
auch konnte. (auch ohne libpam-ssh iirc).

-- 
Markus Schulz

"Wenn manche Leute verstanden hätten, wie Patente erteilt werden würden, 
als die meisten der heutigen Ideen erfunden wurden, und wenn sie sich 
dann Patente geholt hätten, wäre unsere Branche heute im kompletten 
Stillstand." 
Bill Gates (1991)



joe ohne Umlaute als root

2005-11-03 Diskussionsfäden André Bischof

Hallo zusammen,

ich habe das merkwürdige Problem, dass mein Lieblingseditor joe als root 
Umlaute nicht korrekt darstellt, es erscheinen Sonderzeichen.


Als Benutzer klappt's.

Zuerst dachte ich es läge an den Localen, aber ich kann da keinen 
Unterschied zwischen den Einstellungen des Benutzers und root erkennen, 
zumal bspw. in vi auch als root die Umlaute richtig dargestellt werden.


Eine .joerc ist auch bei beiden nicht vorhanden, es werden also die 
Dateien in /etc/joe benutzt.


Hat jemand einen Tipp für mich, an welcher Schraube ich drehen könnte?

Das ganze übrigens über eine ssh-Shell, ich glaube man unterscheidet da 
ja auch zwischen "login-Shells" und "interaktiven Shells" (das wären 
dann die lokalen?), ist das richtig?


Ich benutze die bash, Debian-Sarge mit ausgewählten Testing-Paketen.

Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: CD Rom als ISO ueber NFS

2005-11-03 Diskussionsfäden Martin D.

Ole Janssen wrote:

Am Mittwoch, 2. November 2005 21:51 schrieb Martin D.:


Es gibt mehrere Laptops, diese haben keine eingebauten Laufwerke

...

... Sind wir nicht alle
ein bisschen faul?



Also so wie ich das verstanden habe, geht es Dir darum, durch 
CD-Wechseln ein anderes ISO bereitstellen zu können, mit dem weiteren 
Vorteil, Fetsplattenplatz zu sparen. Wäre es dann nicht möglich, die 
benötigten ISOs als Datei (!) auf eine CD zu brennen, die CD normal zu 
mounten und den CD-Inhalt, und damit auch die ISO-Datei, über NFS 
bereitzustellen?


Viele Grüße, Ole


Ja, schon. Ist aber auch etwas durch die Brust ins Auge und keinesfalls 
sexy.
Am einfachsten währe es, einfach eine Disk zusaetzlich rein zu stopfen, 
der Platz ist eng, und dann jeweils dd nach foo/images oder so und das 
Ganze dann per NFS.


Martin


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Rene Zingel <[EMAIL PROTECTED]> (Thu, 03 Nov 2005 14:11:32
+0100):
> Hallo Linuxianer,

Hi,

> sind jemanden Erfahrungen im Umgang mit dem Squid ClamAV Redirector
> bekannt?
> Die Doku habe ich unter
> http://www.jackal-net.at/tiki-read_article.php?articleId=1 schon
> überflogen. 

Laueft hier bei Klienten seit ca. 3 Wochen. Hier ist noch ein HowTo
dazu:

http://www.danieleduca.it/transparentsquid.php

Von Rene Mayhofer gibt's noch einen Patch fuer die Squid-Source:

http://jupiter.gibraltar.at/pipermail/gibraltar-list/2004-September/005719.html

Bin gerade dabei das in ein aktuelles Squid zu kriegen. Luft aber noch
nicht wie gewuenscht und wird wohl noch dauern - wenn ich nicht gleich
auf den Redirect umsteige...

Etwas Last am Rechner musst du schon einberechnen - hier tut's u.a.
aber auch ein celeron 600..

> Ist das AV Programm dazu ernsthaft in der Lage, Schadcode zu erkennen
> und dann zu filtern, wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr andere
> AV-Redirector, die mit Squid zusammenarbeiten können und unter der GPL
> stehen? 

Ja, Nein/s.o.

> Wie ist es eigendlich mit den AV Pattern, wie aktuell sind diese, wie
> und wo werden diese Upgedatet, och da gibt es noch so viel zu lesen,
> kennt jemand eine weitere gute Dokumentation hierzu?

Wird staendig aktuell gehalten. IIRC sogar mit Phishing. Hier laeuft
alle paar Stunden ein cronscript "freshclam". Ist aber auch anders zu
loesen (siehe Docu). 

Clamav selber solltest Du auch immer auf den letzten Stand halten.

sl ritch 



Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Kai Wilke
High, high ...
* Rene Zingel <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am [03.11.05 14:11]:
> Hallo Linuxianer,
> 
> sind jemanden Erfahrungen im Umgang mit dem Squid ClamAV Redirector
> bekannt?

Nein, ich benutze ClamAV zusammen mit dem Kernelmodul dazuko, dann
haste einen Echtzeit Virenscanner fuer alle moeglichen Dateien, ob
gerade geoeffnet, geschrieben oder geschlossen. Noch besser arbeitet
antivir mit dazuko zusammen.
http://www.dazuko.org

> Wie ist es eigendlich mit den AV Pattern, wie aktuell sind diese, wie
> und wo werden diese Upgedatet, och da gibt es noch so viel zu lesen,
> kennt jemand eine weitere gute Dokumentation hierzu?

Du kannst freshclam auf eine bestimmte Update einstellen, ob mittels
cron, als daemon,... Laut hoeren sagen ist clamav der am schnellsten
neue Virensignatueren erhaelt, dafuer aber keinen Support anbietet.
Weshalb er fuer Firmen nicht so interressant sein duerfte. Wen
verklagt man wenn beim/vom Kunden die Daten futsch sind.

mfg Kiste
-- 
###
Netzworkk
Kai Wilke
[EMAIL PROTECTED]
http://www.netzworkk.de
http://netzworkk.berlios.de



signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian Router Funktion

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Saskia,

Saskia Whigham, 02.11.2005 (d.m.y):

> OK. Ich erkläre noch mal mein vorgehen beim quoten. Dazu muss ich sagen das 
> ich Thunderbird 1.0.6 unter Windows benutze. 
> Also wenn ich einen Beitrag eröffne klicke ich auf den Button Verfassen und 
> trage im Feld an die Adresse debian-user-german@lists.debian.org ein. 
> Im Feld Betreff gebe ich einen Betreff an. Dann schreibe ich meine Mail und 
> klicke auf den Button Senden zum sie zu verschicken. Wenn ich jetzt eine 
> Antwort bekomme öffne ich diese und klicke dann auf den Button Allen 
> Antworten. Dort nehme ich alle Adressen ausser die Adresse 
> debian-user-german@lists.debian.org raus da ich ja nur etwas zur Liste 
> schicken möchte. Dann klicken ich wieder auf den Button Senden und die Mail 
> fliegt los. 
> Was ist an meiner vorgehensweise Falsch?

"Quoten" heisst auf Deutsch "Zitieren".

Du sprichst vom "Posten", also vom Versenden eigener Beitraege an die
Mailingliste.

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Wer den Daumen auf dem Beutel hat, hat die Macht.
-- Otto von Bismarck


signature.asc
Description: Digital signature


Routing / 2te default gateway

2005-11-03 Diskussionsfäden Michael Frank

Hallo,
ich hab eine Routingfrage zu einem 2ten Default gw;

Ich will auf einer Maschine ein zusaetzlich default gw eintragen,
auf ein bestimmtes Interface.Ich habe an einer anderen schon getestet,
mit Problemen.Die betreffende Maschine steht im Produktivbetrieb dh sollte
da nix schiefgehn. Auf der Maschine laufen ca 20 virtuelle Vlan 
interfaces ...

...
172.17.2.0  *   255.255.255.0   U 0  00 
eth0.2
172.17.3.0  *   255.255.255.0   U 0  00 
eth0.3
172.17.16.0 *   255.255.255.0   U 0  00 
eth0.16
172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  00 
eth0.10
172.18.0.0  *   255.255.0.0 U 0  00 
eth0.6
default rz-proxy.xx 0.0.0.0 UG0  00 
eth0.10


Falls die existierende gw nicht tut, soll alles ueber die 2te gw raus.
Hintergrund ist der Umzug auf eine neue Firewall...

route add default gw 172.17.1.1 netmask 0.0.0.0 dev eth0.10 - oder ??

Auf einer Testmaschine kriege ich folgendes :
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

172.17.15.0 *   255.255.255.0   U 0  00 eth1
172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  00 eth0
default 172.17.15.1 0.0.0.0 UG0  00 eth1
web-int:/# route add default gw 172.17.1.1 netmask 0.0.0.0 dev eth1
SIOCADDRT: Das Netzwerk ist nicht erreichbar

web-int:/# route add default gw 172.17.1.1
web-int:/# route
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse 
Iface

172.17.15.0 *   255.255.255.0   U 0  00 eth1
172.17.1.0  *   255.255.255.0   U 0  00 eth0
default 172.17.1.1  0.0.0.0 UG0  00 eth0
default 172.17.15.1 0.0.0.0 UG0  00 eth1

Jetzt ist die Gw auf dem falschen Interface ..

Es sollte so sein, dass die neue Route das alte Routing nicht tangiert ...
Und wie kriege ich die neue Default GW im Notfall sauber wieder weg ?

Wenn mir da jemand helfen koennte, waere es super.
Zum "rumtesten" ist die Maschine zu wichtig ...

Gruesse
micha




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Mailen mit mail über einen SMTP

2005-11-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 15 of The Aftermath 3171, Alexander Jede wrote:

> Hallo Liste,
> ich habe bei mir ein Perl-Script, das eine Datei durchforstet und den
> Inhalt dann mit dem Befehl "mail" per E_Mail verschickt.
> Bisher war das alles kein Problem, da der SMTP die Anfragen ohne großes
> filtern weiter leitete.
> Nun wurde dieses Sicherheitsloch zugemacht, und der Absender muss eine
> gültige E_Mail auf dem Server haben, die ich auch habe.
> Mein Problem ist nun, wo zum Geier kann ich denn nun einstellen, dass
> mail die eingestellten Einstellungen benutzen soll.
> Google hat mir leider nicht die richtige Info raussuchen können, ich
> hoffe, dass es einer von euch besser kann.

Schmeiß mailx weg und nimm nail. Der kennt auch from_address.

So ziemlich jede andere Distribution hat den schon ausgetauscht und
installiert nail als mailx

ttyl8er, t.k.

-- 
"esound is junk. The only thing esd has is a good client API for going boing
at approximately the right time. Anyting else beound it."
  - Alan Cox  



Re: Mailen mit mail über einen SMTP

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Fromme

On Thu, 3 Nov 2005, Alexander Jede wrote:


Mein Problem ist nun, wo zum Geier kann ich denn nun einstellen, dass
mail die eingestellten Einstellungen benutzen soll.
Google hat mir leider nicht die richtige Info raussuchen können, ich
hoffe, dass es einer von euch besser kann.


Mit deinem lokalen MTA, z.B. Exim per "smarthost"-Einstellungen und
entsprechneder Authentifizierungsmethode.

Gruss,
--
Christian Fromme

Mail: kaner at strace.org
 GPG: 9DE5E8B9

"If you seek the kernel, then you must break the shell."
(Meister Eckhart)



Re: Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  03.11.2005, um 14:11:32 +0100 mailte Rene Zingel folgendes:
> Ist das AV Programm dazu ernsthaft in der Lage, Schadcode zu erkennen
> und dann zu filtern, wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr andere

IMHO kommst Du besser, gescheite Browser einzusetzen. Ansonsten: es
verursacht Last.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Missing tags and attributes in dialogs

2005-11-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 03.11.2005, 14:13 +0100 schrieb Daniel Leidert:

[bla]

Hoppla. Falsche Liste. Hatte mich schon gewundert, wo die Nachricht
bleibt :)

MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Mailen mit mail über einen SMTP

2005-11-03 Diskussionsfäden Alexander Jede
Hallo Liste,
ich habe bei mir ein Perl-Script, das eine Datei durchforstet und den
Inhalt dann mit dem Befehl "mail" per E_Mail verschickt.
Bisher war das alles kein Problem, da der SMTP die Anfragen ohne großes
filtern weiter leitete.
Nun wurde dieses Sicherheitsloch zugemacht, und der Absender muss eine
gültige E_Mail auf dem Server haben, die ich auch habe.
Mein Problem ist nun, wo zum Geier kann ich denn nun einstellen, dass
mail die eingestellten Einstellungen benutzen soll.
Google hat mir leider nicht die richtige Info raussuchen können, ich
hoffe, dass es einer von euch besser kann.

Danke im voraus.
Alex



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Missing tags and attributes in dialogs

2005-11-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hello all,

I'm currently looking through the dialog code, searching for misspelled
or missing attributes. So I hope to discuss issues I found in this
thread. You should also tell, if you know such issues.

One thing I found is, that the meta-tag dialog misses the
"lang" ("xml:lang") attribute. Would you e.g. prefer a list of all
available language-codes (large list) or would you prefer a text-field?
A list coould also be helpful for the  tag in XHTML pages (I don't
know, if this is already implemented).

Regards, Daniel



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Erfahrungen mit Squid ClamAV Redirector ?

2005-11-03 Diskussionsfäden Rene Zingel
Hallo Linuxianer,

sind jemanden Erfahrungen im Umgang mit dem Squid ClamAV Redirector
bekannt?
Die Doku habe ich unter
http://www.jackal-net.at/tiki-read_article.php?articleId=1 schon
überflogen. 

Wir beabsichtigen nämlich auf einer Firewall den http und ftp Verkehr zu
filtern, da es ja manchmal doch auf einigen Seiten Torojaner XY, und co.
oder was auch immer gibt. 

Bitte jetzt nicht mit Blacklist oder Filterlisten kommen, das ist keine
ausreichende Lösung des Problems, sondern nur eine Ergänzung!

Ist das AV Programm dazu ernsthaft in der Lage, Schadcode zu erkennen
und dann zu filtern, wie sind eure Erfahrungen? Kennt Ihr andere
AV-Redirector, die mit Squid zusammenarbeiten können und unter der GPL
stehen? 


Wie ist es eigendlich mit den AV Pattern, wie aktuell sind diese, wie
und wo werden diese Upgedatet, och da gibt es noch so viel zu lesen,
kennt jemand eine weitere gute Dokumentation hierzu?

Danke für eure Infos


-- 

Mit freundlichen Grüssen

Rene Zingel
Mail: [EMAIL PROTECTED]



Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Christian!

Christian Riedel schrieb am Donnerstag, den 03. November 2005:

> Wenn ich mir das ganze ansehe, glaube ich, dass das genau ist, was ich
> suche. Weiß zufällig jemand, ob es da Bestrebungen gibt, das auch für
> Debian zu packen? Oder hat vielleicht sogra jemand (inoffizielle)
> sources.list Einträge dafür?

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=270538

Ubuntu Pakete gibt es hier:
http://bootlab.org/~j/NetworkManager-breezy/


Mit freundlichen Grüßen
Christian
-- 
Nichts macht so alt wie der ständige Versuch, jung zu bleiben.
-- Robert Mitchum


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin,

* André Bischof wrote (2005-11-03 13:19):
>Ich benutze Thunderbird sowohl unter Linux als auch unter Windows, und 
>habe daher leider nicht die Möglichkeit ein "Reply to list" zu machen. 
>Ich nehme an, dass ich mit TB nicht zu der allerkleinsten Minorität 
>zähle ;-)

Du meinst, Tunderbird kann das nicht? Mein Vorschlag ist dann, für
dieses Feature eine Belohnung auszusetzen. Das wird nicht nur Dich
interessieren, vielleicht kommt eine passende Summe zusammen.


>Mache ich ein "Reply to", antwortet TB nur an den Absender, der hier die 
>Person ist, nicht die Liste. "Reply to all" setzt die Person ins To:, 
>die Liste ins CC:, was ich dann immer ändern muss - TO: löschen, CC: in 
>TO: ändern. Mühselig. Muss ich vielleicht auf mich nehmen, wenn ich 
>nicht der "reinen Lehre" folge, sondern TB nehme, empfinde ich aber als 
>unnötig.

Das ist zB. deswegen nötig, weil ich sonst nicht mehr mit Reply an den
Absender antworten kann.


Thorsten
-- 
The true danger is when liberty is nibbled away for expedients.
- Edmund Burke


pgpOGQJyNbCNM.pgp
Description: PGP signature


Re: [really solved] x.org und Probleme mit Eingabe von Accents

2005-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* André Bischof:

> Super vielen Dank für deine geduldige Hilfe,

Tastaturbelegung ist so eine Art Hobby von mir :-) Schön, wenn es nun
klappt.

Grüße,
Andreas
-- 
Don't tell any big lies today.  Small ones can be just as effective.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo nochmal,

On 03.11.2005 12:38, Christian Riedel wrote:

[Ersatz für waproamd gesucht]

Ich habe da gerade was gefunden, was mir sehr entgegen käme (auch, wenn
es eher GUI basiert zu sein scheint, aber das kann auch was für sich
haben ...

Für Gnome gibt es offenbar ein Applet namens NetworkManager [1], was das
ganze sehr schön regeln kann. Leider habe ich dafür bisher nirgends
*.deb Files gefunden.

Wenn ich mir das ganze ansehe, glaube ich, dass das genau ist, was ich
suche. Weiß zufällig jemand, ob es da Bestrebungen gibt, das auch für
Debian zu packen? Oder hat vielleicht sogra jemand (inoffizielle)
sources.list Einträge dafür?

Christian

[1] http://www.gnome.org/projects/NetworkManager/
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hi,

On 03.11.2005 12:57, Jochen Schulz wrote:

> Was genau scheitert? Funktioniert PCMCIA überhaupt noch? -Da gab es
> IIRC seit 2.6.13 Änderungen im Kernel. Man braucht eigentlich ein neues
> Userspace-Tool, das pcmcia-cs ablösen soll. Man kann aber weiterhin das
> Alte benutzen, wenn man 'CONFIG_PCMCIA_IOCTL=y' setzt. Das neue Tool
> gibt es noch nicht in Debian.

2.6.13 hatte ich meines Wissens nicht drauf ... der war etwas älter
(2.6.8 glaube ich). Mit dem ging es gut.

Ich denke, dass es mit PCMCIA keine Probleme gibt ... die Karte an sich
funktioniert.

iwlist wlan0 scan

zeigt mir eine Liste aller verfügbaren WLAN Netze an, und da dann auch
gleich das Problem:

Die ESSID meines Netzes heisst "spacedock" iwlist zeigt das auch richtig
an. Wenn ich nun aber in /var/log/syslog nachsehe, was waproamd so
loggt, sehe ich, dass waproamd denkt, das gefundene Natz habe die ESSID
"edock" (also abgeschnitten) und dafuer existiert aber dann kein script,
key usw. Aber selbst, wenn ich script und wep key so speichere, als
würde das Netz edock heissen, funktioniert der connect nicht. Ich nehme
an, dass waproamd dann auch wirklich versucht, die Karte an ein Netz mit
der entsprechenden essid zu binden. Aber so heisst das Netz ja nicht.

Christian
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Beschwerde] Mails, die nicht korrekt ankommen...

2005-11-03 Diskussionsfäden André Bischof

Hallo,

Hans-Georg Bork schrieb:
...

2. Eure Mailfilter sind kaputt.



Wieso bitte? Ich kenne nun zwar nicht den Inhalt der Mails die Du empfangen
hast, finde aber doch dass das eine etwas freche Unterstellung ist.
Ich vermute viel eher, dass das problem daran liegt, dass Du bei Antwort
in einem Thread nicht "Reply to list" nimmst, sondern "reply to all" 
welches dann dazu fuehrt, dass die Liste im CC: steht ...

...

Ich benutze Thunderbird sowohl unter Linux als auch unter Windows, und 
habe daher leider nicht die Möglichkeit ein "Reply to list" zu machen. 
Ich nehme an, dass ich mit TB nicht zu der allerkleinsten Minorität 
zähle ;-)


Mache ich ein "Reply to", antwortet TB nur an den Absender, der hier die 
Person ist, nicht die Liste. "Reply to all" setzt die Person ins To:, 
die Liste ins CC:, was ich dann immer ändern muss - TO: löschen, CC: in 
TO: ändern. Mühselig. Muss ich vielleicht auf mich nehmen, wenn ich 
nicht der "reinen Lehre" folge, sondern TB nehme, empfinde ich aber als 
unnötig.


Aus anderen Listen bin ich gewohnt, das ein "Reply to" an die Liste 
antwortet, nur ein "Reply to all" nimmt die Person mit ins CC:, was 
meiner Meinung nach auch inhaltlich Sinn macht, wenn ich explizit 
_zusätzlich_ auch an die Person schreiben möchte. Das allerdings mache 
ich nur in seltenen Fällen, eigentlich fast nie, nur, wenn der Absender 
darum bittet, weil er bspw. in der Liste nicht subskribiert ist.


Entgegen des Betreffs möchte ich das aber nicht als [Beschwerde] 
verstanden wissen, maximal als [Wunsch] ;-)


Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 15 of The Aftermath 3171, Christian Riedel wrote:

[waproamd funktioniert nicht mehr]

> Anhand der ESSID bzw. des APs soll erkannt werden, wo ich mich befinde
> und - wenn das entsprechende Netz von mir konfiguriert ist - es soll
> automatisch eine Verbindung zu diesem Netz aufgebaut werden. Wichtig ist
> hierbei, dass die Netze grundsätzlich unterschiedlich sein können:
> - WLAN mit WEP und DHCP
> - WLAN mit DHCP und VPN
> - WLAN ohne DHCP

Da finden wir schon was.

> Kann mir jemand ein Tool empfehlen, mit dem ich so etwas komfortabel
> realisieren kann? Wichtig ist mir, dass ich es nur einmal entsprechend
> einrichten muss und danach keine User-Interaktion notwendig ist. (Karte
> rein, Netz erkannt, automatisch verbunden, fertig) Diese Lösung wäre ideal.

Guessnet wpasupplicant ifplugd. Falls du udev verwendest solltest du mal
im BTS nachsehen. Da liegt fliegt ein Patch für ifplugd für das neue
udev aus Sid herum.

> Ich habe es mal mit guessnet versucht, bin da aber nicht wirklich weit
> gekommen, das erschien mir etwas undurchsichtig. Wenn jemand eine gute

Wo genau liegt das Problem?

> Anleitung parat hat, will ich es aber gerne nochmal versuchen.

Schon mal /usr/share/doc/guessnet/examples/interfaces angesehen?

ttyl8er, t.k.

-- 
"The four building blocks of the universe are fire, water, gravel and
vinyl."
-- Dave Barry



Fehler mit KDE-Adressbuch

2005-11-03 Diskussionsfäden Jochen Fischer
Hallo Liste,

ich habe folgendes Problem bei dem ich leider nicht weiterkomme:

Wenn ich meine vorhandenen Kontakte im KDE-Adressbuch editieren bzw. neue 
anlegen möchte, erscheint ein Dialogfenster mit folgendem Inhalt:

Ressource '~/.kde/share/apps/kabc/std.vcf' gesperrt durch Programm ''.

Ein Editieren ist nach wegklicken dieses Fensters nicht möglich. Leider weiß 
ich nun nicht wie ich weiter vorgehen soll.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Vielen Dank und Gruß

Jochen

P.S.: Ich benutze KDE-Version 3.4.3



Re: Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Christian Riedel:
> 
> gestern habe ich nach längerer Zeit mal wieder ein Upgrade auf meinem
> Notebook (SID) gemacht und musste dabei feststellen, dass mit dem neuen
> Kernel (2.6.14) waproamd wohl nicht mehr tut.

Was genau scheitert? Funktioniert PCMCIA überhaupt noch? -Da gab es
IIRC seit 2.6.13 Änderungen im Kernel. Man braucht eigentlich ein neues
Userspace-Tool, das pcmcia-cs ablösen soll. Man kann aber weiterhin das
Alte benutzen, wenn man 'CONFIG_PCMCIA_IOCTL=y' setzt. Das neue Tool
gibt es noch nicht in Debian.

Außerdem könnten die Bugreports zu pcmcia-cs interessant für Dich sein.
Irgendwas scheint da gerade mit Netzwerkgeräten falsch zu laufen.

J.
-- 
Television advertisements are the apothesis of twentieth century culture.
[Agree]   [Disagree]
 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: ssh, fish und utf8

2005-11-03 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Markus Schulz:
> On Wednesday 02 November 2005 19:31, Andreas Pakulat wrote:
> >
> > Was ist ssh-add??... Hmm, sowas brauch ich nicht, ich pack die
> > Pub-Keys immer in die authorized_keys-Datei...
> 
> Er redet vom "Übergeben" deines Private Keys an einen SSH Agenten auf 
> der Quellmaschine. Dein Public Key sollte aber in der authorized_keys 
> auf der Zielmaschine liegen. Das ganze läßt sich auch automatisieren, 
> wenn das Login Password der Passphrase des Schlüssels entspricht. Dann 
> braucht man ssh-add nie wieder :)

-v, please. Das mit der Automatisierung.

J.
-- 
If I was Mark Chapman I would have shot John Lennon with a water pistol.
[Agree]   [Disagree]
 


signature.asc
Description: Digital signature


Einstellungen von OO,org 1.x in OO.org 2.x

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo zusammen,

beim gestrigen Upgrade ist unter anderem auch OO.org 2 installiert
worden. Damit kann ich an und für sich gut leben, wass mich etwas stört
/ wundert ist, dass alle Einstellungen, die ich in OO.org 1.4 mal
gemacht hatte (sichtbare Schaltflächen, Benutzerdaten, Pfade ...),
offenbar alle nicht übernommen worden sind.

Ich habe nicht wirklich Lust, das alles nochmal neu einzurichten. Habe
ich was übersehen, wie man die alten Einstellungen übernehmen kann? Habe
bisher nichts gefunden und wäre für jeden Tipp dankbar.

TIA

Christian
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Solved: DynDNS - Problem mit Router

2005-11-03 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat:
> 
> PS: Hoch leben die Router(-PCs) mit nem ordentlichen Linux inkl.
> ssh-Zugang ;-)

Sag doch gleich "OpenWrt"! :-)

J, der allerdings gerade von seinem Linksys ausgesperrt wurde.
-- 
I can tell a Whopper[tm] from a BigMac[tm] and Coke[tm] from Pepsi[tm].
[Agree]   [Disagree]
 


signature.asc
Description: Digital signature


Suche Alternative zu waproamd zur automatischen Auswahl und Anmeldung in verschiedenen WLAN Netzen

2005-11-03 Diskussionsfäden Christian Riedel
Hallo zusammen,

gestern habe ich nach längerer Zeit mal wieder ein Upgrade auf meinem
Notebook (SID) gemacht und musste dabei feststellen, dass mit dem neuen
Kernel (2.6.14) waproamd wohl nicht mehr tut. Waproamd hatte ich vorher
sehr erfolgreich genutzt, um mich in verschiedenen WLAN Umgebungen
automatisch ins Netz einzuklinken ohne per Hand groß Anpassungen
vornehmen zu müssen. Nun muss ich mir da wohl eine Alternative suchen.

Anhand der ESSID bzw. des APs soll erkannt werden, wo ich mich befinde
und - wenn das entsprechende Netz von mir konfiguriert ist - es soll
automatisch eine Verbindung zu diesem Netz aufgebaut werden. Wichtig ist
hierbei, dass die Netze grundsätzlich unterschiedlich sein können:
- WLAN mit WEP und DHCP
- WLAN mit DHCP und VPN
- WLAN ohne DHCP

Kann mir jemand ein Tool empfehlen, mit dem ich so etwas komfortabel
realisieren kann? Wichtig ist mir, dass ich es nur einmal entsprechend
einrichten muss und danach keine User-Interaktion notwendig ist. (Karte
rein, Netz erkannt, automatisch verbunden, fertig) Diese Lösung wäre ideal.

Ich habe es mal mit guessnet versucht, bin da aber nicht wirklich weit
gekommen, das erschien mir etwas undurchsichtig. Wenn jemand eine gute
Anleitung parat hat, will ich es aber gerne nochmal versuchen.

TIA

Christian
-- 
To reply to this posting directly use the following address and
remove the 'NO-SPAM' part: [EMAIL PROTECTED]


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ATI 8.18.6 (von ATI) mit Kernel 2.6.14 (amd64): Warning: "register_ioctl32_conversion" [/usr/src/modules/fglrx/fglrx.ko] undefined!

2005-11-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Daniel,

>>>ich habe gerade meinen Kernel 2.6.14 (vanilla amd64) gebacken und alles
>>>funktioniert wunderbar. Alles? Nein, bis auf fglrx.

> Das trifft das Problem eher
> http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-archive/msg00905.html

Ja, exakt meine Fehlerbeschreibung. Bin mal gespannt was die Liste dort
antwortet. Danke für den Hint.

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ATI 8.18.6 (von ATI) mit Kernel 2.6.14 (amd64): Warning: "register_ioctl32_conversion" [/usr/src/modules/fglrx/fglrx.ko] undefined!

2005-11-03 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Elias,

>>ich habe gerade meinen Kernel 2.6.14 (vanilla amd64) gebacken und alles
>>funktioniert wunderbar. Alles? Nein, bis auf fglrx.

> Schon mal hiermit versucht:
> http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-archive/msg00884.html

den verify_area Patch habe ich schon und der funktioniert auch. Aber der
Rest eben nicht.

Grüssle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: ATI 8.18.6 (von ATI) mit Kernel 2.6.14 (amd64): Warning: "register_ioctl32_conversion" [/usr/src/modules/fglrx/fglrx.ko] undefined!

2005-11-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 03.11.2005, 11:58 +0100 schrieb Elias Gerber:
> On Wednesday 02 November 2005 17.16, Tobias Krais wrote:
> > Hallo zusammen,
> >
> > ich habe gerade meinen Kernel 2.6.14 (vanilla amd64) gebacken und alles
> > funktioniert wunderbar. Alles? Nein, bis auf fglrx.
> >
> 
> Schon mal hiermit versucht:
> http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-archive/msg00884.html
> ?

Das trifft das Problem eher
http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-archive/msg00905.html

MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



  1   2   >