Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 8 Dec 2005 08:38:49 +0100
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
[ Kernel 2.6 panic nach boot ]
 
 Hängt das zusammen mit einem fehlenden Initrd? Leider kriege
 ich davon auch keines erzeugt. Nach einem `mkinitrd' finde
 ich nirgends eine neue Datei und ein `make-kpkg ... --initrd
 ...' baut mir auch nichts, was mit `initrd*' gefunden wird.
 Ich finde auch nirgends eine gescheite Anleitung, was
 `mkinitrd' genau macht; naiv vermuten würde ich mal, daß er
 eine Datei `vmlinuz-...' liest und eine Datei `initrd-...'
 erzeugt. In der `mkinitrd.conf' steht eine Zeile ext3.

Hum.
Ich würd dir da vorschlagen, dass du anstatt eine initrd zu erzeugen,
die benötigten Module fest in den Kernel kompilierst.
Schau mal ob du 
CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
CONFIG_IDE_GENERIC=y
hast, desweiteren:
den richtigen IDE Chipsatz, und das richtige FS für dein / (anscheinend
ext3)

danach sollte die Kiste booten oder zumindest mit einem anderen Fehler
stoppen.

Gruß
Evgeni, auf der  Suche nach dem heiligen Netzteil - scheiß Stromausfälle



Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens

moin,


-  ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit
angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von
mueller.unser-netz.lokal zurückgeben.


Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem
Domainnamen?


die /etc/resolv.conf gibt es nicht unter windows, soweit ich weiss.

aber ich werde mal, wie von sebastian vorgeschlagen, die optionen 
meines dhcp-servers checken.



oder sind diese features nur in BIND9 implementiert?


Mit einem anstaendigen DHCP-Server lassen sich die IP-Adressen auch
fest vergeben. Als Zuordnungskriterium fungiert dabei die
MAC-Adresse der Netzwerkkarte, ueber die der jeweilige Client anfragt.
In groesseren Netzen wuerde ich das in jedem Fall so konfigurieren.


wir haben ein halbwegs grosses netz, auf jeden fall eines mit ständig 
wechselnden clients.


hast du einen bestimmten dhcp-server, den du dafür einsetzt?


danke  gruss



lars



Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden Marc Haber
On Thu, 8 Dec 2005 10:13:51 +0100, lars behrens [EMAIL PROTECTED]
wrote:
 -  ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit
 angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von
 mueller.unser-netz.lokal zurückgeben.

 Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem
 Domainnamen?

die /etc/resolv.conf gibt es nicht unter windows, soweit ich weiss.

Da kann man die Suchreihenfolge aber auch eintragen.

aber ich werde mal, wie von sebastian vorgeschlagen, die optionen 
meines dhcp-servers checken.

und dort ebenfalls.

 Mit einem anstaendigen DHCP-Server lassen sich die IP-Adressen auch
 fest vergeben. Als Zuordnungskriterium fungiert dabei die
 MAC-Adresse der Netzwerkkarte, ueber die der jeweilige Client anfragt.
 In groesseren Netzen wuerde ich das in jedem Fall so konfigurieren.

wir haben ein halbwegs grosses netz, auf jeden fall eines mit ständig 
wechselnden clients.

hast du einen bestimmten dhcp-server, den du dafür einsetzt?

Feste Zuordnung von IP-Adresse zu MAC-Adresse können mindestens der
ISC DHCPd und auch der DHCP-Server von Windows.

Grüße
Marc

-- 
-- !! No courtesy copies, please !! -
Marc Haber |Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany  | Beginning of Wisdom  | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG Rightful Heir | Fon: *49 621 72739834



Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo,

ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst
einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen.

Um den Konfigurationsaufwand möglichst gering zu halten, dachte ich an
die Anschaffung einer Network Camera, die einen bereits integrierten
Webserver enthält direkt per Ethernet angebunden wird.

Normalerweise würde man erwarten, dass dieses System plattformunabhängig
wäre... Aber alle Hersteller, die ich bisher kontaktiert habe, sagen
bzw. schreiben, dass der integrierte Webserver nicht etwa die Bilder
bereitstellt, sondern nur zur Konfiguration dient.

Vielmehr werden irgendwelche ActiveX-Komponenten benötigt, um Inhalte im
Internet Explorer darzustellen.

Ich suche jedoch eine plattformunabhängige Lösung und ärgere mich, da
ich doch auch mit Debian (sogar main ohne non-free) z.B. den
Live-Stream der Tagesschau ansehen kann.

Danke für Tipps bezüglich einer OpenSource-Implementation.

Viele Grüße

Michael

P.S. Die IP-Camera löst u.a. das USB-Kabellängenproblem, an einer
Software-Lösung (v4l + Server) wäre ich aber als Notlösung auch
interessiert.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 08:38:49, Bertram Scharpf wrote:
 Hängt das zusammen mit einem fehlenden Initrd?

Ja.

 Leider kriege ich davon auch keines erzeugt. Nach einem `mkinitrd'
 finde ich nirgends eine neue Datei und ein `make-kpkg ... --initrd
 ...' baut mir auch nichts, was mit `initrd*' gefunden wird.

Hmm, ich hab noch nie eine initrd gebaut, aber wenn ich mich nicht irre
wird bei make-kpkg --initrd nur der entsprechende Befehl fuers Erzeugen
der initrd in das sog. postinst-Skript geschrieben. Sprich die initrd
fuer den Kernel erhaelst du erst wenn du das kernel-deb installiert
hast. 

Ich wuerde dir aber auch dazu raten alles was du so zum Booten brauchst
fest einzubauen.

 Ich finde auch nirgends eine gescheite Anleitung, was
 `mkinitrd' genau macht;

man mkinitrd?

Und man make-kpkg ist bestimmt auch interessant.

Andreas

-- 
You have Egyptian flu: you're going to be a mummy.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem mir udev, mit dem ich ansonsten eigentlich
gut zurecht komme;-)

Problem:
Ich möchte gerne meine sg Devices umsortieren bzw. links erzeugen, die
immer auf bestimmte sg Devices zeigen. 

Beispiel:
Ein Rechner mit mehreren SCSI-Kontrollern beherbergt mehrerer Platten
plus ein SCSI-Bandlaufwerk mit Wechsler. Der Wechsler wird
über /dev/sg(x) angesprochen, ist in der Backupsoftware eingetragen.
Wenn jetzt beim booten der Maschine eine externe USB-Platte
angeschlossen ist, verschieben sich die sg(x) Devices natürlich.

Frage:
Wie kann ich 

a)
entweder die sg(x) Devices fest vergeben (geht das überhaupt?)

oder b)
links anlegen, die immer auf das richtige sg(x) device zeigen. Eine
Regel wie z.B.:

BUS=scsi, SYSFS{model}==Exabyte 110L, SYMLINK=wechsler sg5

funktioniert nicht, da ich ja nie vorher wissen kann, ob es tatsächlich
sg5 ist.

Hat jemand eine Idee, wie man das machen könnte?


-- 
Peter Küchler
Planungsverband Ballungsraum 
Frankfurt / Rhein-Main 
Poststraße 16 
60329 Frankfurt am Main 
Tel.: +49 69 2577-1301
Fax : +49 69 2577-41301

E-Mail: [EMAIL PROTECTED] 
www.planungsverband.de



Re: udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 08 December 2005 11:10, Peter Kuechler wrote:
 Problem:
 Ich möchte gerne meine sg Devices umsortieren bzw. links erzeugen, die
 immer auf bestimmte sg Devices zeigen.

 Beispiel:
 Ein Rechner mit mehreren SCSI-Kontrollern beherbergt mehrerer Platten
 plus ein SCSI-Bandlaufwerk mit Wechsler. Der Wechsler wird
 über /dev/sg(x) angesprochen, ist in der Backupsoftware eingetragen.
 Wenn jetzt beim booten der Maschine eine externe USB-Platte
 angeschlossen ist, verschieben sich die sg(x) Devices natürlich.

 Wie kann ich

 a)
 entweder die sg(x) Devices fest vergeben (geht das überhaupt?)

 oder b)
 links anlegen, die immer auf das richtige sg(x) device zeigen. Eine
 Regel wie z.B.:

 BUS=scsi, SYSFS{model}==Exabyte 110L, SYMLINK=wechsler sg5

Der Sinn des SYMLINKs ist ja gerade, einen festen Namen für dieses Gerät 
anzulegen. Wenn du hier nur wechsler einträgst, wird dein Gerät immer 
unter /dev/wechsler zu erreichen sein. Das sg5 ergibt für mich hier 
keinen Sinn.

Zu diesem Thema habe ich auch mal eine Wiki-Seite geschrieben, falls 
interessant (Warnung: ist englisch):
http://workaround.org/moin/MountFlashSticks

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 2 lines --100%--2,41 All



Re: Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Hallo,
ich verwende die hier für den Zweck:
http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004



Am 08.12.2005 10:37 schrieb Michael Hierweck:
 Hallo,

 ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst
 einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen.

 Um den Konfigurationsaufwand möglichst gering zu halten, dachte ich an
 die Anschaffung einer Network Camera, die einen bereits integrierten
 Webserver enthält direkt per Ethernet angebunden wird.


-- 
Bonan tagon,
Thomas TruetenICQ# 82831959

PGP Key benötigt?  Leere Mail an: [EMAIL PROTECTED]
Fingerprint = 72A3 7A20 C196 A1E3 4922  F512 553B 87AF 9AAF 67F6




Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Walter Saner
Bertram Scharpf schrieb:

 unter einem laufenden 2.4 habe ich einen Kernel 2.6
 kompiliert. Bisher war kein 2.6er installiert, also habe ich
 von keiner funktionierenden Konfiguration abgeschrieben,
 sondern fange mit dem an, was `make menuconfig'
 voreingestellt hat.
 
 Leider erhalte ich folgende Meldung:
 
   VFS: Cannot open root device hdaX or unknown-block(0,0)
   Please append a correct root= boot option
   Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on 
 unknown-block(0,0)

Der Kernel kann nicht auf das Root-Device zugreifen. Zu diesem frühen
Zeitpunkt können nur fest eincompilierte oder Treiber aus der initrd
verwendet werden.

 In der `menu.lst' (Grub) steht dasselbe `root=/dev/hdaX'
 wie beim funktionierenden 2.4er.
 
 Hängt das zusammen mit einem fehlenden Initrd? Leider kriege

Je nachdem.

 ich davon auch keines erzeugt. Nach einem `mkinitrd' finde
 ich nirgends eine neue Datei und ein `make-kpkg ... --initrd
 ...' baut mir auch nichts, was mit `initrd*' gefunden wird.

PEBCAK.

Die initrd wird beim Laden des Kernelimage-Pakets erstellt und
liegt dann in /boot.

 Ich finde auch nirgends eine gescheite Anleitung, was
 `mkinitrd' genau macht; naiv vermuten würde ich mal, daß er

Das hängt von der Konfiguration ab. Die Variable ROOT und ggf. eine
selbst erstellte Liste von zu ladenden Modulen sind die primäre
Konfiguration, wenn eine initrd nicht funktioniert und neu erstellt
werden muss.

man mkinitrd
man mkinitrd.conf
zcat /usr/share/doc/initrd-tools/NEWS.Debian.gz

 eine Datei `vmlinuz-...' liest und eine Datei `initrd-...'
 erzeugt. In der `mkinitrd.conf' steht eine Zeile ext3.

Darunter kann ich mir exakt gar nichts vorstellen. In dieser Datei
werden die in der zugehörigen man page erklärten Variablen definiert.

 Kann mich da mal jemand wenigstens soweit aufklären, daß ich
 die richten Suchbegriffe eingebe?

Wenn du nicht einen wirklich guten Grund hast, eine initrd zu bauen,
lasse es bleiben. Eine initrd erhöht die Anzahl möglicher Fehler-
quellen und verursacht oft zusätzliche Arbeit.

Gute Gründe können sein:
- universell einsetzbarer Kernel
- zwingende Reihenfolge der zu ladenden Module
- Lernen


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo,  Peter!
Ich habe diese netten beiden Howtos gefunden. Die helfen dir bestimmt weiter.

http://www.svenkrahn.de/linux/my_debian/ar01s03.html#d0e659
http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html

MfG, Klaus



Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo lars,

lars behrens, 08.12.2005 (d.m.y):

 -  ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen mit
 angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von
 mueller.unser-netz.lokal zurückgeben.
 
 Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem
 Domainnamen?
 
 die /etc/resolv.conf gibt es nicht unter windows, soweit ich weiss.

Du hast auch nichts von Windows geschrieben. ;-)
Dort findest Du es aber in den TCp/IP-Einstellungen...

 aber ich werde mal, wie von sebastian vorgeschlagen, die optionen 
 meines dhcp-servers checken.
 
 oder sind diese features nur in BIND9 implementiert?
 
 Mit einem anstaendigen DHCP-Server lassen sich die IP-Adressen auch
 fest vergeben. Als Zuordnungskriterium fungiert dabei die
 MAC-Adresse der Netzwerkkarte, ueber die der jeweilige Client anfragt.
 In groesseren Netzen wuerde ich das in jedem Fall so konfigurieren.
 
 wir haben ein halbwegs grosses netz, auf jeden fall eines mit ständig 
 wechselnden clients.

 hast du einen bestimmten dhcp-server, den du dafür einsetzt?

Den ISC dhcpd in Version 3.
Allerdings werden bei uns alle Rechner mit ihrer MAC-Adresse
angemeldet, bevor sie ans Netz gehen...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Es wird immer komplizierter, einfach zu leben.


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo Thomas,

Thomas Trueten wrote:
 Hallo,
 ich verwende die hier für den Zweck:
 http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004
 
ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst
einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen.

Um den Konfigurationsaufwand möglichst gering zu halten, dachte ich an
die Anschaffung einer Network Camera, die einen bereits integrierten
Webserver enthält direkt per Ethernet angebunden wird.

Welche Vorrausetzung muss denn ein Browser erfüllen, um bei dieser
Kamera Standbilder bzw. den MPGEG4-Strom darstellen zu können?

Wie wird das in die Webseite eingebunden?

Viele Grüße

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Squirrelmail

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens

moin, liste,

hat vielleicht jemand eine schnelle idee, bevor ich mich
selber in die tiefen der squirrelmail-configs begebe?


 wenn ein User unter squirrelmail - optionen die sprache auf deutsch
gestellt hat, kann er keine änderungen mehr an der abwesenheits-option 
(Vacation-Plugin)

vornehmen.

stellt man die sprache auf englisch zurück, geht es.



system: debian sarge 3.1 mit squirrelmail 1.4



danke im voraus und gruss



lars



[OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Hallo Ihr!.

Kurzform:
Mails werden nicht so angezeigt entsprechen nicht der gewünschten Form.

Langtest:
Wurde freundlicherweise (per pm) darauf aufmerksam gemacht dass meine 
Mails teilweise nicht so astrein in der Form sind.
Hauptsächlich Umbrüche usw. das soll zu Problemen mit (Mutt?) 
Textbasierte Clients führen?.

BTW: Bei mir sieht das im Ergebnis genauso besch* aus ...
What i send (bzw. die Voransicht) is not what i get ...


Du solltest in den Settings mal für Mail-Erstellen nach der Einstellung
format=flowed suchen und diese rausnehmen.

Thunderbird-User mit gutem Umbruch haben im Mail-Header
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
während du
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
hast.

Wo du das findest, kann ich dir nicht sagen. Es bewirkt IMHO aber, daß
sich dein Editor im TB um den Umbruch etc. kümmert, der dann aber weil
fließend bei dir anders aussieht als bei den Empfängern.


---Gerne würde ich das umstellen

1. Weiss jemand wo ich das umstellen muss?
(Habe die vermeintlichen Konfigurationsdateien händisch durchsucht 
aber keinen Eintrag gefunden ...).


2. Liegt es überhaupt am format=flowed?.
	a) (Die Option Reintext nach 72 Zeichen umbrechen ist  a k t i v i e 
r t ).
	b) Die Option für Nachrichten die 8 Zeichen verwenden 
quoted-printable-mime Verwenden ist   d e a k t i v i e r t.
	c) Die Option bei Reintext Textumbruch am rechten Fensterrand ist  d 
e a k t i v i e r t.

---

Eingesetzte SW: TB 1.0.7 (Debian/Win32).

Benutze TB unter Win32/Debian, gerne wende ich mich hierzu auch an eine 
speziellere Liste.
Eine Suche mit google förderte nur ellenlange Diskussionen zutage ohne 
dass ich einen hint gefunden hätte.
BTW: Es ist eine Unart das ein gutes Opensourcemailprogramm (MUA) 
wie TB meint es müsste standardmässig HTML-Müll produzieren GRRR.


Grüsse  Danke für jeden Tipp
MH

@OP Hoffe mal das ist jetzt kein Problem das anonym zu quoten?.


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens


moin,


-  ich möchte in unserem LAN nicht immer den gesamten domainnamen 
mit

angeben, ein ping auf mueller soll also eine antwort von
mueller.unser-netz.lokal zurückgeben.


Steht in Deiner /etc/resolv.conf eine search-Zeile mit Deinem
Domainnamen?


die /etc/resolv.conf gibt es nicht unter windows, soweit ich weiss.


Du hast auch nichts von Windows geschrieben. ;-)
Dort findest Du es aber in den TCp/IP-Einstellungen...


sorry ;-)

ich hatte auch schlicht übersehen, dass ich in der dhcpd.conf ja den 
dns-suffix mitgebe.


allerdings nützt mir das immer noch nichts bei dynamischen clients.

kann einfach sein, dass ISC-Dhcpd und MaraDNS an diesem Punkt nicht 
zussammenarbeiten.


wäre aber auch nicht 1. priorität.



danke  gruss



lars behrens


Re: [OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Matthias Haegele:

[flowed]
Grüsse  Danke für jeden Tipp

http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html

Hartmut


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Semi-OT: Network IP Camera

2005-12-08 Diskussionsfäden Thomas Trueten
Am 08.12.2005 12:34 schrieb Michael Hierweck:
 Hallo Thomas,

 Thomas Trueten wrote:
  Hallo,
  ich verwende die hier für den Zweck:
  http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004
 
 ich möchte Einzelbilder und einen Videostream einen Webcam möglichst
 einfach über DSL auf einer Website zugänglich machen.
 
 Um den Konfigurationsaufwand möglichst gering zu halten, dachte ich an
 die Anschaffung einer Network Camera, die einen bereits integrierten
 Webserver enthält direkt per Ethernet angebunden wird.

 Welche Vorrausetzung muss denn ein Browser erfüllen, um bei dieser
 Kamera Standbilder bzw. den MPGEG4-Strom darstellen zu können?

Der eingebaute Webserver stellt das per Java oder activeX Scripting dar. Den 
Server kannst Du über DynDNS erreichen, die Verbindung zu solchen Services 
kann die Kamera selber herstellen. Ich nutze die Möglichkeit nicht.

Du kannst weiterhin Bilder in einer frei wählbaren Frequenz auf einen Server 
Deiner Wahl hochladen und dort einbinden. Das mache ich hier, das 
funktioniert allerdings auch mit der billigsten von Linux unterstützen 
Webcam. Ich habe og. Webcam, weil diese auch im Urlaub oder so, ohne dass 
mein Server laufen muss funktioniert. 

 Wie wird das in die Webseite eingebunden?

Ich mache das hier bei mir mit Standbildern in niedriger Qualitätsstufe so:

pBlick in den Esslinger Süden img src=http://www.trueten.de/webcam1.jpg; 
width=200 height=150 p
Hardware: a 
href=http://www.digitus.de/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D16004target=_newDigitus
 
DN-16004/a

Sollte aber kein Problem sein, einen Stream mit Java, Flash o.ä. einzubinden. 
Aber da sind andere qualifizierter als ich 8-) z.B.:

http://www.netcamera.de/wcn/frameset.htm?/info/refresh.htm|contents.htm

 Viele Grüße

 Michael

-- 
Bonan tagon,
Thomas TruetenICQ# 82831959

PGP Key benötigt?  Leere Mail an: [EMAIL PROTECTED]
Fingerprint = 72A3 7A20 C196 A1E3 4922  F512 553B 87AF 9AAF 67F6




Re: Fritz! PCI, CAPI, 2.6.12

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Ludwig Meyerhoff schrieb:

Hallo!

Hallo!.


Nachdem ich bei einem Kunden mit Erfolg eine Fritz! PCI mit CAPI unter 
einem 2.4.27er zum Laufen bekommen habe, wollte ich das auch auf dem 
eigenen Server machen, der unter einer 2.6.12 (AMD64) läuft.


Ich habe also mir die 64-Bit Treiber von AVM geschnappt, den Treiber 
installiert, die CAPI konfiguriert, Treiber kompiliert ...


OT: Gibt es debian (ubuntu) Pakete, wenn ja von (inoffiziellen Quellen)? 
(Für i386/32Bit).



Saluti!

Ludwig

Grüsse
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT]? Re: Kleine Bitte fuer Mails in debian-user-german Thunderbird format=flowed abstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse!
* Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] schrieb am [08.12.05 13:14]:
 Hallo Ihr!.
 
 @OP Hoffe mal das ist jetzt kein Problem das anonym zu quoten?.

Nein, kein Problem. Uups, habe ich mich geoutet??
Na, dann kann ich mich ja auch vollkommen offenbaren: Hallo, ich heiße
Gerhard und ich dusche nackt ;-)

Sorry für OT-Blödsinn, aber ich freue mich gerade über mein 21 großes
Weihnachtsgeschenk (ein Böser wer Arges dabei denkt!) und could not
resist ;-))


Gruß
Gerhard

-- 
Der schwarze Ritter ist unbesiegbar...



Re: [OT] Artem Compoint knacken ... ?

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Vielleicht weiss dies jemand und könnte mir die info (auch gerne als PM) 
zukommen lassen.
Natürlich würde ich auch gern Tools benutzen, Zeit ist zweitrangig, 
zur Not könnte ich über LAN (wired) ein Notebook das

Wochenende durchlaufen lassen ...

@ all: Vielen Dank für die zahlreichen Mitteilungen.
Geplante Vorgehensweise:
Werde vmtl. versuchen mit einem Tool das Telnet sessions mit 
Username/Passwort nachbildet in Verbindung mit
Brute Force Attacke vorzugehen. Wenn ihr noch Vorschläge habt gute 
Programme in der Richtung kennt.

Wäre ich entzückt.
BTW: (Das wäre sozusagen mein Erstversuch in der Richtung ...).

Das Problem wird wahrscheinlich sein dass das Gerät afair nach 3 
Fehlversuchen abbricht und somit eine neue Telnet-Session evtl. unter 
Berücksichtigung eines Timeouts gemacht werden müsste.


Sehe ich das so richtig?. Bitte um Anregungen ...

Grüsse  Nochmals vielen vielen Dank
MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: NCSA Mosaic unter Debian Sarge kompilieren

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Leitold
Kai Festersen wrote:

 mir reicht da
 http://www.dejavu.org/

Kenne ich ja genauso, ist wirklich ganz nett. Die Seite gehört aber
dringend wieder einmal auf den neuesten Stand gebracht.

 Kai

LG
Christian


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* lars behrens [EMAIL PROTECTED] wrote:
 allerdings nützt mir das immer noch nichts bei dynamischen clients.
 
 kann einfach sein, dass ISC-Dhcpd und MaraDNS an diesem Punkt nicht 
 zussammenarbeiten.
 
 wäre aber auch nicht 1. priorität.

Wie gesagt, das Stichwort ist DDNS. Google und die MaraDNS-Seite
schweigen sich dazu jedoch aus. Keine Ahnung, ob der ISC-DHCPD überhaupt
mit anderen DNS-Servern als dem Bind DDNS fahren kann.

Wenn Du es wirklich wissen willst, frage

a) den Entwickler von MaraDNS
http://www.maradns.org/contact.html
b) auf der dhcp-server Mailingliste
http://www.isc.org/index.pl?/sw/dhcp/

Die werden besser Bescheid wissen, als wir hier.

- sebastian



VNC klappt nicht mehr

2005-12-08 Diskussionsfäden André Bischof

Hallo zusammen,

nach einiger Zeit wollte ich mal wieder via VNC eine Verbindung zu 
meinem Server herstellen, das klappt aber nicht mehr (getunnelt über 
SSH, Start vncserver über inetd auf speziellen Ports). Dazwischen war 
ein Update auf KDE 3.4.2, bei dem wurde auch SSH mitgezogen.


Die Meldung, die VNCViewer bringt, ist ein Fenster:

The connection closed unexpectedly. Do you wish to attempt to reconnect 
to localhost:5910?


Im auth.log erscheint beim Verbindungsversuch:

Dec  8 14:19:04 linux sshd[25653]: debug1: server_input_channel_open: 
ctype direct-tcpip rchan 262 win 16384 max 16384
Dec  8 14:19:04 linux sshd[25653]: debug1: server_request_direct_tcpip: 
originator client-side-connection port 0, target localhost port 5910

Dec  8 14:19:04 linux sshd[25653]: debug1: channel 6: new [direct-tcpip]
Dec  8 14:19:04 linux sshd[25653]: debug1: server_input_channel_open: 
confirm direct-tcpip

Dec  8 14:19:04 linux sshd[25653]: debug1: channel 6: connected
Dec  8 14:19:04 linux sshd[25653]: debug1: channel 6: free: 
direct-tcpip, nchannels 7


In messages|syslog taucht nichts dazu auf. SSH-Verbindungen klappen nach 
wie vor.


Ich bin ein bißchen ratlos wo ich suchen soll, hat jemand 'nen Tipp für 
mich?


Hier noch weitere Schnipsel, um die Glaskugel transparenter zu machen:

inetd.conf
...
 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once -query 
localhost -geometry 800x600 -depth 8
 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once -query 
localhost -geometry 1024x768 -depth 8
 stream tcp nowait nobody /usr/bin/Xvnc :42 -inetd -once -query 
localhost -geometry 1280x1024 -depth 16


[EMAIL PROTECTED]:/var/log# dpkg -l *vnc* |grep ii
ii  vnc-common 3.3.7-7Virtual network computing server software
ii  vnc-java   3.3.3r2-5  VNC java applet and command line program
ii  vncserver  3.3.7-7Virtual network computing server software
ii  xvncviewer 3.3.7-7Virtual network computing client 
software fo


Viele Grüße
André


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: MaraDNS

2005-12-08 Diskussionsfäden lars behrens

moin,


Wie gesagt, das Stichwort ist DDNS. Google und die MaraDNS-Seite
schweigen sich dazu jedoch aus.


genau - deswegen hatte ich hier gefragt ... ;-)


Keine Ahnung, ob der ISC-DHCPD überhaupt
mit anderen DNS-Servern als dem Bind DDNS fahren kann.


ich werde mir wohl doch mal den bind ansehen, per apt-get update und 
den security-updates von Debian dürfte das von der sicherheitsseite 
wohl vertretbar sein, und bei 2 GB RAM wird der ressourcenbedarf 
hoffentlich nicht allzusehr auffallen.




danke nochmal und gruss



lars


Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked....

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Frankerl
Hello,

Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote:

 Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven:
 Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP
 Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht

Ich hab eigentlich alle drei Teile gespielt und fand sowohl das
Singelplay, als auch das Null-Modem Multiplay (beim 1er) ganz fresh.

Der dritte Teil ist ja mehr wie ein Film, wobei ich sagen muss, der
Film itself is ja wohl ein Weiberfilm. Der hatte mit den
Spielen nicht viel gemeinsam. Wenig Horror, gerade mal 5 Patronen
wurden verschossen und die BFG hat auch nichts getroffen. Da hätte ich
schon mehr geballer uns splatter erwartet... sehr schade
eigentlich.


Chris


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Christian Frankerl schrieb:

Hello,

Hello!.


Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote:



Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven:


Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP


Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht



Ich hab eigentlich alle drei Teile gespielt und fand sowohl das
Singelplay, als auch das Null-Modem Multiplay (beim 1er) ganz fresh.
boom war wohl (damals in 1993 iirc) ein absoluter Meilenstein, man 
konnte das Teil sogar mit einem Netviewmodus Single-Player in 270 Grad 
spielen (leider hatte ich als Schüler damals nie mehr als 1 Monitor 
;-)). Das waren halt noch Zeiten ... :-).

Als man soviel Zeit hatte um das tagelang zu daddeln.


Der dritte Teil ist ja mehr wie ein Film, wobei ich sagen muss, der
Und schneckenlahm selbst auf einigermassen aktueller HW, aber die 
Horroreffekte sind nicht ganz übel ...

Film itself is ja wohl ein Weiberfilm. Der hatte mit den
Spielen nicht viel gemeinsam. Wenig Horror, gerade mal 5 Patronen
wurden verschossen und die BFG hat auch nichts getroffen. Da hätte ich
schon mehr geballer uns splatter erwartet... sehr schade
eigentlich.
Mein Weib will ums verrecken nicht mit (Film), den Sch könne ich 
mir alleine angucken ... :-).



Chris

MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Florian Schnabel

Matthias Haegele wrote:

Christian Frankerl schrieb:

Hello,

Hello!.


Wednesday, December 7, 2005, 1:18:24 AM, you wrote:



Am Tue, 06 Dec 2005 21:00:16 +0100 schrieb Sven:


Doom.Der.Film.DVDSCREENER.LD.German.READ.NFO.SVCD-ECP


Wenn der so öde ist wie das Spiel... dann Gute Nacht



Ich hab eigentlich alle drei Teile gespielt und fand sowohl das
Singelplay, als auch das Null-Modem Multiplay (beim 1er) ganz fresh.
boom war wohl (damals in 1993 iirc) ein absoluter Meilenstein, man 
konnte das Teil sogar mit einem Netviewmodus Single-Player in 270 Grad 
spielen (leider hatte ich als Schüler damals nie mehr als 1 Monitor 
;-)). Das waren halt noch Zeiten ... :-).

Als man soviel Zeit hatte um das tagelang zu daddeln.


Der dritte Teil ist ja mehr wie ein Film, wobei ich sagen muss, der
Und schneckenlahm selbst auf einigermassen aktueller HW, aber die 
Horroreffekte sind nicht ganz übel ...

Film itself is ja wohl ein Weiberfilm. Der hatte mit den
Spielen nicht viel gemeinsam. Wenig Horror, gerade mal 5 Patronen
wurden verschossen und die BFG hat auch nichts getroffen. Da hätte ich
schon mehr geballer uns splatter erwartet... sehr schade
eigentlich.
Mein Weib will ums verrecken nicht mit (Film), den Sch könne ich 
mir alleine angucken ... :-).




dann verpasst sie aber the rock oben ohne *g*



Chris

MH




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Herbie] Herbie wurde Rehacked.... [OT, OT, OT]

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Film itself is ja wohl ein Weiberfilm. Der hatte mit den
Spielen nicht viel gemeinsam. Wenig Horror, gerade mal 5 Patronen
wurden verschossen und die BFG hat auch nichts getroffen. Da hätte ich
schon mehr geballer uns splatter erwartet... sehr schade
eigentlich.


Mein Weib will ums verrecken nicht mit (Film), den Sch könne ich 
mir alleine angucken ... :-).




dann verpasst sie aber the rock oben ohne *g*

unten ohne wäre ihr vermutlich lieber *g* duckout :-).




Chris

MH


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher


Hallo,

ich lese jetzt seit Tagen Doku. Und das Fragezeichen über meinem
Kopf wird größer statt kleiner. Bitte um Hilfe.


Ich habe einen Advanced Filemaker Server in Version 7 (Version 8
wird wohl kommen) auf einem Macintosh unter OS X. Das ist
unabänderliche Grundbedingung.

Ich möchte einige darin verwalteten Daten per cron/Linux auslesen
und in eine LDAP-Datenbank/Linux kopieren. LDAP ist ebenfalls
Bedingung, und auch, dass es automatisch passiert.

Ich muss dazu sagen, dass ich von LDAP und ODBC Null Ahnung hatte.
Den LDAP-Teil habe ich mir zurechtgefummelt, schreiben und lesen
geht inzwischen.

Fehlt noch die ODBC-Leitung von Debian/perl rüber zu Filemaker/Mac.

Auf dem FM-Server habe ich mir einen ODBC-Treiber laut Anleitung
installiert. Ich muss jetzt mal hoffen, dass der geht, jedenfalls
erschien es nicht sonderlich schwierig.



Auf der Linux-Seite habe ich in meiner Ahnungslosigkeit relativ
viel Kram aufgespielt.


Vorab - das ist der Server:

$ host filemaker7
filemaker7.example.com has address 192.168.168.206




Folgendes hatte ich mir so gedacht:

#!/usr/bin/perl -w
use DBI;
my $dbh = DBI-connect('dbi:ODBC:filemaker7', 'username', 'passwort');



...ergibt:

DBI connect('filemaker7','username',...) failed:
[unixODBC][Driver Manager]Data source name not found, and no default
driver specified (SQL-IM002)(DBD: db_login/SQLConnect err=-1)



Also debuggen:

DBI-available_drivers

ergibt:

DBM
ExampleP
File
ODBC
Proxy
Sponge
mysql



ODBC ist also dabei.

Aber:

my %attr;
my @data_sources = DBI-data_sources( ODBC, \%attr);

...da ist die Rückgabe leer.



Jetzt habe ich gelesen, dass man sich eine DSN definieren muss.
Ich verstehe dass so,  dass in obigen Anweisungen filemaker7
kein Hostname ist, sondern eine Datenquelle mit diesem Namen,
wo ich eintragen muss, welcher Host und welche Datenbank angesprochen
werden soll. Wichtig erscheinen in diesem Zusammenhang die
/etc/odbc[inst].ini - Dateien bzw. wahlweise im Homedir. Beide sind
bei mir leer. Und ich bekomme nicht heraus, was da reingehört, um
sagenwirmal die Datenbank adressen.fp7 auf filemaker7.example.com
mit dem Account username/passwort anzusprechen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke.

Gruß,
Ratti

P.S.: Wen die Hintergründe interessieren:
Die Mac-User hier können per LDAP auf Adressen zugreifen, die dann
systemweit im Adressbuch, im eMailprogramm etc. zur Verfügung stehen,
auf die Organizer synchronisiert werden können und so.
Unsere Verwaltung basiert aber komplett auf Filemaker, und die Adressen
sind nur ein winziger integrierter Teil davon. Und Filemaker gibt sich
SEHR viel Mühe, bloß nicht in irgendwas anderes integrierbar zu sein.



Re: Audio über WLAN

2005-12-08 Diskussionsfäden Philipp Altmann

Florian Dorpmueller schrieb:

Ich würde gerne Audio-Signale aus meinem Notebook via WLAN auf die 
heimische Stereoanlage übertragen. Hat damit jemand Erfahrung? Mit 
welcher Software (Player) geht sowas und was muss da wie konfiguriert 
werden?


Einen Audioadapter für die Steroanlage habe ich z.B. bei Terratec 
(Noxon Audio) gefunden. Ist der OK oder kann jemand noch etwas anderes 
empfehlen?


Nebenbei: Mein Notebook hat ein funktionierendes WLAN. Das ist also 
kein Problem.


Florian





Hatte ct nicht mal ein solches BlueMP3 Teil entwickelt wo man über 
Bluetooth die Daten an die Stereoanlage übertragen kann?



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] [08-12-2005 16:12]:

 /etc/odbc[inst].ini - Dateien bzw. wahlweise im Homedir. Beide sind
 bei mir leer.

Scheint das Problem zu sein. Keine Ahnung, wie das für filemaker7 
aussehen muss. Vielleich hilft dir ein Beispiel für eine PostgreSQL-DB?

~/.odbc.ini

[PostgreSQL testing]
Description = PostgreSQL
Driver  = PostgreSQL
Trace   = Yes
TraceFile   = sql.log
Database= testing
Servername  = localhost
UserName= XXX
Password=
Port= 5432

Test-Skript:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use DBI;
my $user = 'XX';
my $pass = 'XX';
my $dbh = DBI-connect(DBI:ODBC:PostgreSQL testing, $user, $pass,
{'RaiseError' = 1});
my $sth = $dbh-prepare('SELECT kundennr FROM public.firma');
$sth-execute();
while (my $ref = $sth-fetchrow_hashref()) {
if ($ref-{'kundennr'}){
print $ref-{'kundennr'} . \n;
}
}
$sth-finish();
$dbh-disconnect();
### eof

Ansonsten kann ich dir nicht weiterhelfen.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ratti,

Joerg Rossdeutscher, 08.12.2005 (d.m.y):

 Ich habe einen Advanced Filemaker Server in Version 7 (Version 8
 wird wohl kommen) auf einem Macintosh unter OS X. Das ist
 unabänderliche Grundbedingung.
 
 Ich möchte einige darin verwalteten Daten per cron/Linux auslesen
 und in eine LDAP-Datenbank/Linux kopieren. LDAP ist ebenfalls
 Bedingung, und auch, dass es automatisch passiert.

Vielleicht kannst Du im Forum auf http://www.filemaker-magazin.de
mehr zu dem Thema erfahren.
AFAIK lesen auch ein paar FileMaker-Profis in der entsprechenden
Mailingliste von macnews.de mit...

Gruss,
Christian Schmidt

-- 
Christian Schmidt | Germany 
No HTML Mails, please!



Re: udev und sg-devices

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
Bitte nur an die Liste antworten! Privaten Support leiste ich nur gegen 
Geld oder für meinen Schwiegervater...

On Thursday 08 December 2005 17:21, Peter Kuechler wrote:
 Nehmen wir an, ich trage da nur wechsler ein. Wo zeigt der link denn
 dann hin? Auf das generische SCSI-Device (sgX)?

Ja. Wenn der Wechsler von udev z.B. nach /dev/sg7 gelegt wird, dann erzeugt 
udev automatisch einen Link /dev/wechsler - /dev/sg7. Du brauchst also 
nicht darüber nachzudenken, welches Device wirklich dahintersteckt, weil 
du nur auf den Symlink /dev/wechsler zugreifst.

  Zu diesem Thema habe ich auch mal eine Wiki-Seite geschrieben, falls
  interessant (Warnung: ist englisch):
  http://workaround.org/moin/MountFlashSticks

 Die Seite ist super, aber leider konnte ich keine Antwort auf mein
 Problem finden. Vieleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen
 nicht.

Auf der Seite findest du aber Informationen darüber, wie du udev-Regeln 
schreibst. Genauso wie in den Dokumenten, die Klaus gepostet hat.
Du musst die udev-Zeile so schreiben, dass du das Gerät herauspfriemelst, 
welches das /dev/sgX-Device anlegt. udev ist der Teil des Systems, der 
dynamisch Device-Nodes (sowas wie /dev/sg3) anlegt. Und durch gezielte 
Steuerung von udev kannst du zusätzlich noch Symlinks anlegen lassen, so 
dass du immer auf ein bestimmtes Gerät zugreifst. udev nimmt sich einfach 
irgendeinen Device-Node (/dev/sg8), weil udev ignorant ist und sich nicht 
darum kümmert, dass du vielleicht gar nicht weißt, welches Gerät nun wo 
aufgehängt ist. Aber durch den Symlink kann dir das auch egal sein.

 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo!

Auf meinem Server, an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, läuft zu
meiner vollsten Zufriedenheut ein CUPS.

Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich
das komplette CUPS zu installieren. Was bisher funktioniert ist ein

lp -h $SERVERNAME $DATEINAME

Das müsste ich so aber in jeder Anwendung und für jeden Nutzer
einstellen. Gibt es eine Möglichkeit, das global zu machen? Erste
Versuche mit lprng und der /etc/printcap sind gescheitert.

Danke im Voraus
 Stephan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper.

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!

Folgendes:

ERROR: User directive in VirtualHost 
requires SUEXEC wrapper.

Was ist das? Wie gehts weg? :D 
Ich bekomm diesen Wrapper nicht installiert. Oder 
ist der dabei?
Vielen Dank!!
Felix


Re: AW: AW: proftpd und mod_tls

2005-12-08 Diskussionsfäden Florian (flobee)


Miro Dietiker, MD Systems wrote:


Gerne korrigiere ich ;)

Die Tatsache, dass viele Server zwei unterschiedliche Ports für
verschlüsselten und unverschlüsselten Verkehr verwenden, ist hostorisch
bedingt!




Hallo!
Gute infos! nur habe ich gerade wie in einem weiteren post gesehen das 
andere auch ein problem haben mit einem clienten (anderer OSs) auf den 
server zu kommen.

mir fehlt hier die erfahrung den grund zu finden.
syslog meldet die verbindung,
lokal oder von einem php-ftp clienten (bei einem hoster) habe ich kein 
problem eine verbindung her zu stellen um daten zu transferieren.
andere clienten unter mac os/win machen probleme dessen fehler ich nicht 
deuten kann :-(
verbindung wird hergestellt (PASV an/aus) erstes LIST wird angezeigt und 
dannach geht nichts mehr.



*Transmit 3.0.2 Session Transcript
*LibNcFTP 3.1.9 (October 16, 2004) compiled for macosx10.3.8
Uname: Darwin|newuser-Computer.local|7.9.0|Darwin Kernel Version 7.9.0: 
Wed Mar 30 20:11:17 PST 2005; root:xnu/xnu-517.12.7.obj~1/RELEASE_PPC 
|Power Macintosh

Sysinfo: Mac OS X 10.3.9 (Build 7W98)
Remote server is running ProFTPD.
220: ProFTPD Server
Connected to host.org.
*Cmd: AUTH TLS
*234: AUTH TLS successful
*Cmd: USER *newuser
331: Password required for newuser.
*Cmd: PASS 
*230: User newuser logged in.
Logged in to host.org as newuser.
*Cmd: PBSZ 0
Cmd: PROT P
*200: PBSZ 0 successful
Protection set to Private
*Cmd: SYST
*215: UNIX Type: L8
*Cmd: CWD /
*250: CWD command successful
*Cmd: PWD
*257: / is current directory.
*Cmd: PWD
*257: / is current directory.
*Cmd: PASV
*227: Entering Passive Mode (192,168,1,10,133,97).

und hier ist schluss.
wie kann ich untersuchen was dem server /clienten fehlt?

gruß Florian






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Film zu groß, wie verkleinern mit De bian

2005-12-08 Diskussionsfäden Jan

Moin moin,

ich stehe hier vor zweierlei Problem.

Erstens brennt der Gnome-baker nichts, er sagt zwar, er täte, aber dann 
schmeißt er immer einen blanken Rohling aus.
Xcdroast jedoch kann keinen Rohling benutzen, da funktioniert auf einmal 
OPC nicht mehr.


Woran kann das liegen ?

Und dann würde ich gerne wissen, ob es bei Debian ein Programm gibht, 
das hilft, Filme zu verkleiner, so daß sie auf CD passen.


Ich muß 797 MB auf eine 700er CD bekommen, geht das irgendwie ?


Danke für die Hilfe.

Jan


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Diskussionsfäden Walter Saner
Stephan Windmüller schrieb:

 Auf meinem Server, an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, läuft zu
 meiner vollsten Zufriedenheut ein CUPS.
 
 Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich
 das komplette CUPS zu installieren. Was bisher funktioniert ist ein
 
 lp -h $SERVERNAME $DATEINAME

Du hast cupsys-client nicht konfiguriert?

 Das müsste ich so aber in jeder Anwendung und für jeden Nutzer
 einstellen. Gibt es eine Möglichkeit, das global zu machen?

Definiere das!


Ciao
Walter


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Hi!
ich versuche meinen Apache Webserver nach einem 
Update
wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! 
Warum geht es nicht?
Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum 
Umfallen!

simulacra-clan:~# apt-get install apacheReading 
Package Lists... DoneBuilding Dependency Tree... DoneThe following extra 
packages will be installed: apache-commonThe following NEW 
packages will be installed: apache apache-common0 packages 
upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 236 not upgraded.3 
packages not fully installed or removed.Need to get 0B/1230kB of archives. 
After unpacking 3932kB will be used.Do you want to continue? [Y/n] 
YPreconfiguring packages ...Selecting previously deselected package 
apache-common.(Reading database ... 29096 files and directories currently 
installed.)Unpacking apache-common (from 
.../apache-common_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...Selecting previously 
deselected package apache.Unpacking apache (from 
.../apache_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...Setting up apache2-common (2.0.54-5) 
...chown: `www-data': invalid userdpkg: error processing apache2-common 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1dpkg: dependency problems prevent configuration of 
apache2-mpm-worker:apache2-mpm-worker depends on apache2-common (= 
2.0.54-5); however: Package apache2-common is not configured 
yet.dpkg: error processing apache2-mpm-worker 
(--configure):dependency problems - leaving unconfigureddpkg: 
dependency problems prevent configuration of apache2:apache2 depends 
on apache2-mpm-worker (= 2.0.54-5) | apache2-mpm-prefork (= 2.0.54-5) | 
apache2-mpm-perchild (= 2.0.54-5); however: Package apache2-mpm-worker 
is not configured yet. Package apache2-mpm-prefork is not 
installed. Package apache2-mpm-perchild is not installed.dpkg: 
error processing apache2 (--configure):dependency problems - leaving 
unconfiguredSetting up apache-common (1.3.33-6sarge1) ...addgroup: The 
group `www-data' already exists.dpkg: error processing apache-common 
(--configure):subprocess post-installation script returned error exit 
status 1dpkg: dependency problems prevent configuration of 
apache:apache depends on apache-common (= 1.3.33-6sarge1); 
however: Package apache-common is not configured yet.apache 
depends on apache-common ( 1.3.34-0); however: Package 
apache-common is not configured yet.dpkg: error processing apache 
(--configure):dependency problems - leaving unconfiguredErrors 
were encountered while 
processing:apache2-commonapache2-mpm-workerapache2apache-commonapacheE: 
Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code 
(1)


Re: ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper.

2005-12-08 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Felix,

Felix Droste [EMAIL PROTECTED] wrote:
ERROR: User directive in VirtualHost requires SUEXEC wrapper.

Um welches Programm geht es denn eigentlich?
Gut VirtualHost deutet zumindest HTTP Server hin. Vermutlich hast Du
den Apache.
Aber noch einfach geht es:
- obige Fehlermeldung in $Suchmaschine Deiner Wahl einzutippen
- unter den ersten 5 Treffern kommt dieser Link
  http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=125418
Und der wird Dir vermutlich schon helfen.

Wenn nicht beschreib doch einfach mal Dein Problem genauer (nachdem
Du $Suchmaschine bemüht hast).

Frank
-- 
Your skill in reading was increased by 1 point.



Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debia n

2005-12-08 Diskussionsfäden Matthias Taube
Jan schrieb:

 Und dann würde ich gerne wissen, ob es bei Debian ein Programm gibht,
 das hilft, Filme zu verkleiner, so daß sie auf CD passen.

Mit transcode neu komprimieren?

mfg
Matthias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Film zu groß , wie verkleinern mit Debian

2005-12-08 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Thu, Dec 08, 2005 at 08:53:21PM +0100, Jan wrote:
 Moin moin,
 
 ich stehe hier vor zweierlei Problem.
 
 Erstens brennt der Gnome-baker nichts, er sagt zwar, er täte, aber dann 
 schmeißt er immer einen blanken Rohling aus.
 Xcdroast jedoch kann keinen Rohling benutzen, da funktioniert auf einmal 
 OPC nicht mehr.
 
 Woran kann das liegen ?
 
 Und dann würde ich gerne wissen, ob es bei Debian ein Programm gibht, 
 das hilft, Filme zu verkleiner, so daß sie auf CD passen.
 
 Ich muß 797 MB auf eine 700er CD bekommen, geht das irgendwie ?
http://debian.video.free.fr/
Da gibt es u.a. ffmpeg (in einer nicht kastrierten Version), transcode und
Abhaengigkeiten. Damit geht das.

HTH
Sven
-- 
Du kannst mit Träumen nicht diskutieren,
du kannst sie träumen oder verlieren.
   [ But Alive - Weißt nur, was du nicht willst ]



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Kai Festersen

du moechtest nicht apache installieren, sondern apache2
dafuer hast Du offenbar noch Pakete auf dem rechner.

 Unpacking apache (from .../apache_1.3.33-6sarge1_i386.deb) ...
 Setting up apache2-common (2.0.54-5) ...

hier ist der Fehler, vermute ich, apache_1.3 und apache2-common ...

kai

-- 
http://www.zdftheaterkanal.de
[EMAIL PROTECTED]
mobil +49/179/14.60.800


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 20:53:42, Felix Droste wrote:
 Hi!
 ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update
 wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht?

Weil du wie wild durcheinander installiert hast.

 simulacra-clan:~# apt-get install apache
 Reading Package Lists... Done
 Building Dependency Tree... Done
 The following extra packages will be installed:
   apache-common
 The following NEW packages will be installed:
   apache apache-common

Du moechtest also apache?

 Setting up apache2-common (2.0.54-5) ...

Apache2 hast du auch installiert, aber

 chown: `www-data': invalid user
 dpkg: error processing apache2-common (--configure):

Dessen Konfiguration schlaegt fehl, weil der User www-data nicht
existiert. Erzeuge diesen doch einfach mal mittels adduser --system www-data.

Danach sollte apache2-common sich konfigurieren lassen und du kannst
dann den apache2-Kram wieder entfernen wenn du ihn nicht willst...

 Setting up apache-common (1.3.33-6sarge1) ...
 addgroup: The group `www-data' already exists.
 dpkg: error processing apache-common (--configure):
  subprocess post-installation script returned error exit status 1

Hmm, nicht sehr intelligent das postinst-Skript, offensichtlich
existiert die Gruppe www-data noch/schon und das Skript schlaegt fehl
weil es die Gruppe nicht nochmal anlegen kann.

Abhilfe sollte hier ein delgroup www-data schaffen.

Ansonsten machen mir die 260 Upgradebaren Pakete bei dir etwas Sorgen,
hoert sich so an, als ob du einfach testing/unstable-Eintraege in die
sources.list eingeschrieben hast. Ohne einen default-Release oder
entsprechendes Pinning geht sowas leicht mal schief ;-)

Andreas

-- 
Are you sure the back door is locked?


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Thursday 08 December 2005 20:53, Felix Droste wrote:
 ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update
 wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht?
 Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen!

 simulacra-clan:~# apt-get install apache
 [...]
 chown: `www-data': invalid user

Du hast nicht versehentlich mal den Systembenutzer www-data gelöscht? Ich 
bin der Meinung, der wird während der Grundinstallation angelegt und 
Apache erwartet den dann als Besitzer für alles web-bezogene.

Gruß,
 Christoph
-- 
~
~
.signature [Modified] 1 line --100%--1,48 All



Re: Drucker-Client ohne CUPS

2005-12-08 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Stephan,

Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo!

 Auf meinem Server, an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, läuft zu
 meiner vollsten Zufriedenheut ein CUPS.

 Nun möchte ich vom Client aus dort drucken. Wenn möglich, ohne gleich
 das komplette CUPS zu installieren. Was bisher funktioniert ist ein

 lp -h $SERVERNAME $DATEINAME

 Das müsste ich so aber in jeder Anwendung und für jeden Nutzer
 einstellen. Gibt es eine Möglichkeit, das global zu machen?

In etwa so:
$ grep ^Se /etc/cups/client.conf 
ServerName server.localnet

Schöne Grüße, Jörg.
-- 
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht
machen.
(Kurt Tucholsky)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get install apache /error

2005-12-08 Diskussionsfäden Frank Küster
Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] wrote:

 On Thursday 08 December 2005 20:53, Felix Droste wrote:
 ich versuche meinen Apache Webserver nach einem Update
 wieder ans Laufen zu bekommen?! Ich verzweifel! Warum geht es nicht?
 Zigmal deinstalliert und gegoooglt bis zum Umfallen!

 simulacra-clan:~# apt-get install apache
 [...]
 chown: `www-data': invalid user

 Du hast nicht versehentlich mal den Systembenutzer www-data gelöscht? Ich 
 bin der Meinung, der wird während der Grundinstallation angelegt und 
 Apache erwartet den dann als Besitzer für alles web-bezogene.

Oder es liegt daran, dass er sarge und sid mischt:  Während /etc/passwd
in einem sarge pbuilder www-data enthält, ist das in sid nicht mehr so.

Gruß, Frank
-- 
Frank Küster
Inst. f. Biochemie der Univ. Zürich
Debian Developer



Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin,

Am Donnerstag, den 08.12.2005, 18:48 +0100 schrieb Uwe Kerstan:
 Vielleich hilft dir ein Beispiel für eine PostgreSQL-DB?

Erstmal Danke.

Vielleicht kann mir mal jemand eine Grundsatzfrage beantworten:

Mein Eindruck war, dass ODBC so eine Art Zwischen-Layer ist zwischen 
- einer allgemeinen, SQL-ähnlichen Abfragesprache 
- und den verschiedenen Datenbanken mit ihren nativen Sprachen


Wenn ich auf meinem Filemaker-Server einen ODBC-Treiber installiert
habe, den Filemaker unterstützt, dann macht der doch eigentlich die
Übersetzung von ODBC-SQL-Abfragen nach Filemaker?

Wenn dem so ist: Wieso muss ich dem Client(!) denn jetzt noch sagen,
dass dahinter eine Filemaker/MySQL/Postgres/Whatever-Datenbank ist? Ich
dachte, der Client fragt dann per ODBC-SQL den Server, und der
übersetzt das nach Filemaker und liefert das Resultat zurück?


Das scheint aber ja nicht so zu sein. Anscheinend muss man dem Client ja
sagen: Du redest per ODBC mit einer Filemaker-Datenbank. Wieso denn dann
überhaupt ODBC? Wo ist der Gewinn?


Manchmal versteht man echt um so weniger, je mehr man drüber liest. :-)

Gruß,
Ratti



-- 
 -o) fontlinge | Fontmanagement for Linux | Schriftenverwaltung in Linux
 /\\ http://freshmeat.net/projects/fontlinge/
_\_V http://www.gesindel.de https://sourceforge.net/projects/fontlinge/


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debian

2005-12-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan [EMAIL PROTECTED] wrote: 
 Ich muß 797 MB auf eine 700er CD bekommen, geht das irgendwie ?

Was spricht gegen eine 800 MB CD?

Ulrich



X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-08 Diskussionsfäden Sebastian Brüchner

Hallo List!

Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische 
Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows 
Terminalserver) Remote nutzen kann.
Nun möchte ich Gnome auf meinem Server im Rechenzentrum installieren und 
dort auch drauf arbeiten. Da dieser Rechner aber auch direkt an das 
Internet angebunden ist, würde ich X gerne über SSH tunneln, weiß aber 
nicht wie das genau funktioniert. Zudem hat der Rechner auch keine 
Grafikkarte.
Bei Google hab ich nichts gescheites finden können. Kann mir evtl. 
jemand brauchbare HowTOs für Debian Sarge Systeme empfehlen?




Danke im Voraus!

Sebastian Brüchner


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: X bzw. Gnome durch SSH tunneln

2005-12-08 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Sebastian Brüchner schrieb:
 Hallo List!
 
 Ich habe vor kurzem im Internet gelesen, dass man die grafische
 Oberfläche bei einem Linuxsystem (ähnlich wie bei einem Windows
 Terminalserver) Remote nutzen kann.
 Nun möchte ich Gnome auf meinem Server im Rechenzentrum installieren und
 dort auch drauf arbeiten. Da dieser Rechner aber auch direkt an das
 Internet angebunden ist, würde ich X gerne über SSH tunneln, weiß aber
 nicht wie das genau funktioniert. Zudem hat der Rechner auch keine
 Grafikkarte.
 Bei Google hab ich nichts gescheites finden können. Kann mir evtl.
 jemand brauchbare HowTOs für Debian Sarge Systeme empfehlen?

ssh -X [EMAIL PROTECTED] anwendung

Stefan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Film zu groß, wie verkleinern mit Debian

2005-12-08 Diskussionsfäden Jörg Arlandt
Jan schrieb:

 Und dann würde ich gerne wissen, ob es bei Debian ein Programm gibht,
 das hilft, Filme zu verkleiner, so daß sie auf CD passen.
 
 Ich muß 797 MB auf eine 700er CD bekommen, geht das irgendwie ?

ja, da gibt es sicherlich mehrere Wege. Eine Möglichkeit ist: avidemux
(wenn Du die erste Schritte nicht direkt an der Befehlszeilen unternehmen
möchtest)

-- 
bis dann
Jörg Arlandt

http://www.arlandt.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian/perl per ODBC mit FilemakerServerAdvanced/Mac verdrahten?

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.12.05 23:10:13, Joerg Rossdeutscher wrote:
 Am Donnerstag, den 08.12.2005, 18:48 +0100 schrieb Uwe Kerstan:
 Vielleicht kann mir mal jemand eine Grundsatzfrage beantworten:
 
 Mein Eindruck war, dass ODBC so eine Art Zwischen-Layer ist zwischen 
 - einer allgemeinen, SQL-ähnlichen Abfragesprache 
 - und den verschiedenen Datenbanken mit ihren nativen Sprachen

Nee, nicht wirklich. SQL ist ein Standard den eigentlich alle
wichtigen Relationalen DB implementieren - manche fast vollstaendig, manche
nur Teile (z.B. MySQL). SQL ist eine Abfragesprache (eigentlich _die_
Abfragesprache bei relationalen DB) mit der du Daten aus der Datenbank
bekommst.

ODBC dagegen ist M$'s Variante eines Datenbankadapters, er soll die
unterschiedlichen Schnittstellen zur Konnektierung, Auswahl der
Datenbank und Ausfuehrung einer SQL-Abfrage kapseln. Auf diese Weise
hast du immer diesselben Funktionen zur Verbindungsherstellung und
Anfrageausfuehrung, egal welches Datenbanksystem dann wirklich
angebunden ist. Bei Java nennt sich das ganze JDBC, fuer Python gibts
auch eine DB-Schnittstelle. Bei anderen Sprachen wie C/C++ oder PHP
gibts AFAIK keine ueberall vorhandene einheitliche DB-API. Hier musst du
dich dann jeweils mit den Schnittstellen der einzelnen Datenbanktreiber
auseinandersetzen.

 Wenn ich auf meinem Filemaker-Server einen ODBC-Treiber installiert
 habe, den Filemaker unterstützt, dann macht der doch eigentlich die
 Übersetzung von ODBC-SQL-Abfragen nach Filemaker?

Nee, eigentlich sollte der nur dafuer sorgen dass du mit Hilfe einer
ODBC-Verbindung SQL-Anfragen an den Filemaker-Server schicken kannst.

 Wenn dem so ist: Wieso muss ich dem Client(!) denn jetzt noch sagen,
 dass dahinter eine Filemaker/MySQL/Postgres/Whatever-Datenbank ist? Ich
 dachte, der Client fragt dann per ODBC-SQL den Server, und der
 übersetzt das nach Filemaker und liefert das Resultat zurück?

Ich kenne ODBC nicht im Detail, aber du musst beim eroeffnen der
Verbindung wahrscheinlich sagen, welchen Treiber ODBC benutzen soll um
die Verbindung herzustellen und wo der Server lauscht. So jedenfalls
laeufts bei Java.

 Das scheint aber ja nicht so zu sein. Anscheinend muss man dem Client ja
 sagen: Du redest per ODBC mit einer Filemaker-Datenbank. Wieso denn dann
 überhaupt ODBC? Wo ist der Gewinn?

Du musst halt nicht schauen ob die Funktion zur Verbindungseroeffnung
nun fm_connect, connect_fm, open_db oder sonstwie heisst und du
ebenso musst du die Parameter des Filemaker-Treibers nicht kennne.
Dasselbe gilt fuer das Ausfuehren einer Anfrage, ich kenne von keinem
Datenbanktreiber den Namen der Funktion um eine SQL-Anfrage
auszufuehren. Das ganze ist natuerlich nur dann wirklich wertvoll wenn
man das Datenbanksystem wechselt oder oft mit verschiedenen Datenbanken
arbeitet. Wenn du eh immer nur FileMaker nutzt kannst du dir natuerlich
auch dessen API einpraegen und nutzen.

Andreas

-- 
Today is the first day of the rest of your life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6 bootet nicht. Initrd?

2005-12-08 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Donnerstag, 08. Dez 2005, 11:56:06 +0100 schrieb Walter Saner:
 Bertram Scharpf schrieb:
VFS: Cannot open root device hdaX or unknown-block(0,0)
Please append a correct root= boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on 
  unknown-block(0,0)
 
 PEBCAK.

Meine Meinung: zwischen Stuhl und Tastatur des Dokumentiers.

  Ich finde auch nirgends eine gescheite Anleitung, was
  `mkinitrd' genau macht; naiv vermuten würde ich mal, daß er

 [...]
 
  Kann mich da mal jemand wenigstens soweit aufklären, daß ich
  die richten Suchbegriffe eingebe?
 
 Wenn du nicht einen wirklich guten Grund hast, eine initrd zu bauen,
 lasse es bleiben. Eine initrd erhöht die Anzahl möglicher Fehler-
 quellen und verursacht oft zusätzliche Arbeit.

Mein Problem war, wie ich eine Initrd zu bauen und zu
brauchen unterbinde.

 Gute Gründe können sein:
 - universell einsetzbarer Kernel
 - zwingende Reihenfolge der zu ladenden Module
 - Lernen

Dritterer.

Ich bin dem Problem jetzt auf die Spur gekommen. `mkinitrd'
weigert sich, für 2.6 zu bauen, während 2.4 läuft.

Sobald ich für IDE ein statisches Modul verlange geht's. Das
finde ich leider nirgends im Netz unter initrd. Vielleicht
habe ich zu wenig gelesen.

Danke allen, die geantwortet haben!

Bertram


-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Kernel 2.6i: vga=791 zeigt nichts

2005-12-08 Diskussionsfäden Bertram Scharpf
Hallo,

Am Donnerstag, 08. Dez 2005, 11:56:06 +0100 schrieb Walter Saner:
 Bertram Scharpf schrieb:
  [kernel panic]

Inzwischen fährt mein Kernel an. Davon bekomme ich auch
einiges mit, wenn ich `vga=791' weglasse, was mit meinem
alten 2.4er eine sehr schöne Anzeige lieferte.

kann ich 2.6 dazu bewegen, auch 791 anzuzeigen, und wenn ja
wie?

Danke vorab,

Bertram


-- 
Bertram Scharpf
Stuttgart, Deutschland/Germany
http://www.bertram-scharpf.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Probleme bei Installation auf acer Extensa 3001WLMi

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Straube



Hallo,
ich bin noch Linux-Neuling.
Ich will debian "sarge" auf meinem acer Extensa 
installieren. Aber es gibt anscheinend Probleme mit USB.
Ich habe die 3.1r0a i386 DVDs benutzt. Aber bei der 
Installation hängt sich der Rechner auf, wenn er zum ersten mal von der Platte 
startet.
Also noch bevor man benutzer anlegen kann und so. 
Die letzten Zeilen die auf dem Monitor erscheinen:


.
 Code: 8b 43 24 8b 48 08 85 c9 75 27 0f b7 82 
16 02 00 83 e0 fb
 /ect/rcS.d/S36discover: line 204: 971 
Segmentation fault
 modprobe $MODULE
 loading uhci_hcd module
 6 usbcore: registred new driver 
usbfs
 usbcore: registred new driver hub
 USB Universal Host Controller Interface driver 
v2.2
 -

Der Courser blinkt und nicht tut 
sich..



Den Installer habe ich so gestartet:

linux26 acpi=off 
debian-installer/probe/usb=false

auch mit linux.; expert..; 
expert26.und dann usb deaktiviert, aber genau das gleiche 
Problem.

ich brauche den 2.6er Kernel für mein WLAN 
(ipw2200). Was man ja nachträglich installieren muß, wenn ich das richtig 
verstanden habe.

Außerdem kommt noch diese Meldung im 
Installer:
 Einige Module konnten nicht geladen 
werden
 Für einen Teil Ihrer Hardware sind keine 
Linux-Kernelmoule verfügbar.
 Wenn Sie mit der Installation fortfahren, kann 
es sein, dass diese Module
 später verfügbar sind:ipw2200 (Intel 
PRO/Wireless 2200GB), ide-scsi (Linux IDE-SCSI emulation layer),
 ide-mod (Linux IDE driver), ide-probe-mod 
(Linux ide probe driver), ide-detect (Linux IDE detection)
 ide-floppy (Linux IDE Floppy)

brauche ich ide-floppy? der Laptpo hat ja 
kein floppyLW; oder ist das was anderes?


hier noch die Infos über die USB-Geräteaus 
der WinXP Systemsteuerung/GeräteManager:

USB-Controller --
Intel(R)82801DB/DBM USB Universal Host Controller 
-24C2
Intel(R)82801DB/DBM USB Universal Host Controller 
-24C4
Intel(R)82801DB/DBM USB Universal Host Controller 
-24C7
Intel(R)82801DB/DBM USB2 Enhanced Host Controller 
-24CD
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub


Mit SuSe 10.0 OSS gab es keine Probleme. Naja, jedenfalls konnte ich mit 
meinem USB-Drucker drucken.


Woran kann das liegen, was muss ich machen um Debian zum laufen zu 
bekommen?.
(USB sollte schon funktionieren. zwecks drucken und SD-Karten-Leser.)

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Michael 






Probleme bei Installation auf acer Extensa 3001WLMi

2005-12-08 Diskussionsfäden Michael Straube




Hallo, 

ich bitte um nachsicht, falls diese mail zum 2. mal 
erscheint. Habemich grade erst angemeldet und die mail schonmal 
abgeschickt bevor ich auf die bestätigungs-mail geantwortet 
habe

ich bin noch Linux-Neuling und will debian "sarge" auf meinem acer Extensa installieren. Aber 
es gibt anscheinend Probleme mit USB.
Ich habe die 3.1r0a i386 DVDs benutzt. Aber bei der 
Installation hängt sich der Rechner auf, wenn er zum ersten mal von der Platte 
startet.
Also noch bevor man benutzer anlegen kann und so. 
Die letzten Zeilen die auf dem Monitor erscheinen:


.
 Code: 8b 43 24 8b 48 08 85 c9 75 27 0f b7 82 
16 02 00 83 e0 fb
 /ect/rcS.d/S36discover: line 204: 971 
Segmentation fault
 modprobe $MODULE
 loading uhci_hcd module
 6 usbcore: registred new driver 
usbfs
 usbcore: registred new driver hub
 USB Universal Host Controller Interface driver 
v2.2
 -

dann tut sich gar nicht mehr!



Den Installer habe ich so gestartet:

linux26 acpi=off 
debian-installer/probe/usb=false

auch mit linux.; expert..; 
expert26.und dann usb deaktiviert, aber genau das gleiche 
Problem. Starten im recovery mode bringt auch nichts.

ich brauche den 2.6er Kernel für mein WLAN 
(ipw2200). Was man ja nachträglich installieren muß, wenn ich das richtig 
verstanden habe.

Außerdem kommt noch diese Meldung im 
Installer:
 Einige Module konnten nicht geladen 
werden
 Für einen Teil Ihrer Hardware sind keine 
Linux-Kernelmoule verfügbar.
 Wenn Sie mit der Installation fortfahren, kann 
es sein, dass diese Module
 später verfügbar sind:ipw2200 (Intel 
PRO/Wireless 2200GB), ide-scsi (Linux IDE-SCSI emulation layer),
 ide-mod (Linux IDE driver), ide-probe-mod 
(Linux ide probe driver), ide-detect (Linux IDE detection)
 ide-floppy (Linux IDE Floppy)

brauche ich ide-floppy? der Laptpo hat ja 
kein floppyLW; oder ist das was anderes?


hier noch die Infos über die USB-Geräteaus 
der WinXP Systemsteuerung/GeräteManager:

USB-Controller --
Intel(R)82801DB/DBM USB Universal Host Controller 
-24C2
Intel(R)82801DB/DBM USB Universal Host Controller 
-24C4
Intel(R)82801DB/DBM USB Universal Host Controller 
-24C7
Intel(R)82801DB/DBM USB2 Enhanced Host Controller 
-24CD
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub
USB-Root-Hub


Mit SuSe 10.0 OSS gab es keine Probleme. Naja, jedenfalls konnte ich mit 
meinem USB-Drucker drucken.


Woran kann das liegen, was muss ich machen um Debian zum laufen zu 
bekommen?.
(USB sollte schon funktionieren. zwecks drucken und SD-Karten-Leser.)

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Michael 






Re: Sarge-Paketstand wiederherstellen

2005-12-08 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 07.12.2005, 21:17 +0100 schrieb Andreas Brillisauer:

 meine Bekannte hatte bis vor ein paar Wochen ein reines Sarge
 installiert. Sie hat dann irgendwann die sources.list durch eine neue
 ersetzt. Die könnt Ihr euch am Ende dieser Mail anschauen. Sowas habe
 ich noch überhaupt nie gesehen. Da stehen stable-, testing- und
 unstable-Quellen gleichzeitig drin.

Stichwort: Pinning 
http://wiki.debian.org/AptPinning

 So viel zum Thema wie schrotte ich mein System am schnellsten :-)

Für ungeübte Nutzer möglicherweise schon.

 Auf jeden Fall hat sie danach ein
 apt-get update ausgeführt (aber Gott sei Dank kein dist-upgrade).
 Folge ist natürlich, dass das System nun völlig instabil läuft. Kann
 leider (noch) nicht sagen welche Paket nun alles drauf sind und welche
 ersetzt wurden.

apt-cache show apt-show-versions
man apt-show-versions

 Erstmal würde es mich nur interessieren ob es überhaupt noch eine Chance
 gibt zu einem sauberen Sarge zurückzukommen. Währe dpkg
 --get-selections / --set-selections eine Möglichkeit? Ein simples
 Zurücksetzten auf die ursprüngliche sources.list mit anschließendem
 apt-get dist-upgrade wird wohl nicht funktionieren, oder?

Mit ein wenig Spielerei in /etc/apt/preferences (man apt_preferences :
How APT Interprets Priorities : P  1000) IMO schon. Erfolgt bzw. ein
stabiles System nach einem Downgrade, kann allerdings nicht garantiert
werden.

 Die aktuelle sources.list (das ist echt der reinste Selbstmord!!!):
[snip]

BTW: non-us gibt es seit Sarge nicht mehr.

MfG Daniel



apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



hi!
Wenn ich "apache" eingebe, scheint er einwandfrei 
zu starten.
Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann da 
schief laufen?
(Naürlich wird dann auch nicht meine Website 
angezeigt :/ )
Versionsnummer usw. wird einwandfrei 
ausgegeben.
Vielen Dank!
Felix


Fw: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste




- Original Message - 
From: Felix Droste 

To: Felix Droste 
Sent: Friday, December 09, 2005 6:47 AM
Subject: Re: apache startet nicht

Neuer Hinweis:

simulacra-clan:/etc/init.d# /etc/init.d/apache 
startStarting web server: apache failed
Was ist das jetzt? :D
uiuiui was hab ich da nur angestellt.
Felix

  - Original Message - 
  From: 
  Felix 
  Droste 
  To: debian-user-german@lists.debian.org 
  
  Sent: Friday, December 09, 2005 6:38 
  AM
  Subject: apache startet nicht
  
  hi!
  Wenn ich "apache" eingebe, scheint er einwandfrei 
  zu starten.
  Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann 
  da schief laufen?
  (Naürlich wird dann auch nicht meine Website 
  angezeigt :/ )
  Versionsnummer usw. wird einwandfrei 
  ausgegeben.
  Vielen Dank!
  Felix


Re: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Felix Droste



Entschuldigt!
Aber hier noch mehr... Hab da gerade was 
gefunden
gehabt im Inet.. Und hier mein error 
Log:

simulacra-clan:/var/log/apache# cat 
error.log[Thu Dec 8 21:12:24 2005] [error] (2)No such file or 
directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file 
'/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'[Thu Dec 8 21:15:34 2005] [error] 
(2)No such file or directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file 
'/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'[Thu Dec 8 21:15:51 2005] [error] 
(2)No such file or directory: EAccess: could not create EAccessCache-lock file 
'/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'
so gehts immer weiter?!. Warum konnte er nicht 
createn?
Danke!
Felix

  - Original Message - 
  From: 
  Felix 
  Droste 
  To: Felix Droste 
  Sent: Friday, December 09, 2005 6:47 
  AM
  Subject: Re: apache startet nicht
  
  Neuer Hinweis:
  
  simulacra-clan:/etc/init.d# /etc/init.d/apache 
  startStarting web server: apache failed
  Was ist das jetzt? :D
  uiuiui was hab ich da nur 
angestellt.
  Felix
  
- Original Message - 
From: 
Felix 
Droste 
To: debian-user-german@lists.debian.org 

Sent: Friday, December 09, 2005 6:38 
AM
Subject: apache startet nicht

hi!
Wenn ich "apache" eingebe, scheint er 
einwandfrei zu starten.
Er taucht aber nicht unter pstree auf? Was kann 
da schief laufen?
(Naürlich wird dann auch nicht meine Website 
angezeigt :/ )
Versionsnummer usw. wird einwandfrei 
ausgegeben.
Vielen Dank!
Felix


Re: apache startet nicht

2005-12-08 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am  09.12.2005, um  6:54:46 +0100 mailte Felix Droste folgendes:
 Entschuldigt!

Bald nicht mehr, schon wegen dem TOFU.

 Aber hier noch mehr... Hab da gerade was gefunden
 gehabt im Inet.. Und hier mein error Log:
 
 simulacra-clan:/var/log/apache# cat error.log
 [Thu Dec  8 21:12:24 2005] [error] (2)No such file or directory: EAccess: 
 could not create EAccessCache-lock file '/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'
 [Thu Dec  8 21:15:34 2005] [error] (2)No such file or directory: EAccess: 
 could not create EAccessCache-lock file '/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'
 [Thu Dec  8 21:15:51 2005] [error] (2)No such file or directory: EAccess: 
 could not create EAccessCache-lock file '/etc/apache/logs/eaccess_auth.lck'
 
 so gehts immer weiter?!. Warum konnte er nicht createn?

Die Fehlerursache steht da. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.


Andreas
-- 
Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)
Heynitz:  035242/47212,  D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
 ===Schollglas Unternehmensgruppe=== 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)