Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-09-19, Dirk Schleicher <[EMAIL PROTECTED]> dixit:

> ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr
> lange. Ich habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja
> schon von gmx gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus
> Spamassassin herausnehmen. Wo und wie muss ich das eintragen?

Wo wird denn bei Dir der Spamassassin aufgerufen?

Bei mir geschieht das in der .procmailrc und da kann ich Mails von
GMX prima von der Kontrolle ausschlieszen.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Daniel Leidert <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Am Mittwoch, den 20.09.2006, 00:39 +0200 schrieb Jens Schüßler:
> > * Daniel Leidert <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> > > Am Dienstag, den 19.09.2006, 19:08 +0200 schrieb Dirk Schleicher:
> > > 
> > > > ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr lange. Ich
> > > > habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja schon von gmx
> > > > gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus Spamassassin herausnehmen.
> > > > Wo und wie muss ich das eintragen? /etc/spamassassin/local.rf? Dort
> > > > gibt es trusted_networks.
> > > 
> > > Du kannst die Adresse zur Whitelist hinzufügen (AFAIK `spamassassin
> > > -W ...adresse...'). Must mal durch die Doku schauen. Evtl. ist schon
> > > `whitelist_from' das, was du suchst (man Mail::SpamAssassin::Conf).
> > 
> > Wobei der whitelist-Eintrag nicht verhindert, das die Mail von
> > spamassassin bearbeitet wird, d.h. die anderen zeitintensiveren Tests 
> > und DNS-Abfragen werden auch immer noch durchgeführt. Es wird nur ein 
> > negativer Score von -100 addiert.
> 
> Stimmt. Schade, dass das nicht in der Manpage steht (jedenfalls habe ich
> die Info dort nicht gefunden).

Ich glaube ich hab das auch im Spamassasin-Wiki gefunden.
http://wiki.apache.org/spamassassin/ManualWhitelist
Das kannst du aber auch in den von Spamassasin eingefügten Headern
beobachten, da tauchen trotz whitelist noch andere Scores auf.

Gruss
Jens



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Pakulat <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> On 19.09.06 20:48:45, Jens Schüßler wrote:
> > 
> > Pyzor ist einer der NetworkTests, wie Razor und DCC. Die können die
> > Bearbeitung einer Mail schon mal auf ein paar Sekunden bringen.
> > Diese Testst kann man in der /etc/spamassassin/init.pre an und
> > abschalten.
> 
> Diese Tests sind aber in einer Default-Debian Installation abgeschaltet.
> Meine init.pre enthaelt nur URIDNSBL, Hashcash und SPF. Dennoch ist SA
> hier reichlich lahm (ca. 1-2 Sek/Mail).

Abgesehen davon, das meine Glaskugel nicht weiß, ob der OP eine
Default-Debian Installation hat und welches Release, habe ich gerade mal
nachgeschaut.
Also ab 3.1 (hier läuft 3.1.3 von backports.org) gibt es noch die Datei
/etc/spamassassin/v310pre und v312pre. Und in der v310pre ist das Zeug
eingeschaltet.

,[/etc/spamassassin/v310pre]
| # This is the right place to customize your installation of
| # SpamAssassin.
| #
| # See 'perldoc Mail::SpamAssassin::Conf' for details of what can be
| # tweaked.
| #
| # This file was installed during the installation of SpamAssassin 3.1.0,
| # and contains plugin loading commands for the new plugins added in that
| # release.  It will not be overwritten during future SpamAssassin
| # installs,
| # so you can modify it to enable some disabled-by-default plugins below,
| # if you so wish.
| [..]
| # Pyzor - perform Pyzor message checks.
| #
| loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::Pyzor
|  
| # Razor2 - perform Razor2 message checks.
| #
| loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::Razor2
|  
| # SpamCop - perform SpamCop message reporting
| #
| loadplugin Mail::SpamAssassin::Plugin::SpamCop
`

Ich hatte diese Datei seinerzeit bei der Installation gelöscht und alles
benötigte in die init.pre eingetragen, weil mir das zu unübersichtlich
wurde. Bei Updates kriegt man aber wieder so ein Ding installiert, wenn
man Pech hat. Bescheuert ist auch, das in jeder der Dateien 
/etc/spamassassin/init.pre local.cf und den v31* am Anfang der Satz
"# This is the right place to customize your installation of SpamAssassin"
steht. Das trägt nicht zur Entwirrung bei, eine wäre IMHO sinnvoller.

Meine Zeiten liegen größtenteils zwischen 0.3 und 1s, bei ganz wenigen 
Ausrutschern nach oben (bis 9s bei einzelnen Mails), das finde ich
annehmbar.
Und hier läuft nur URIDNSBL und Hashcash, SPF ist abgeschaltet, sowie
ein caching-Nameserver.

Gruss
Jens



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Mittwoch, den 20.09.2006, 00:39 +0200 schrieb Jens Schüßler:
> * Daniel Leidert <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> > Am Dienstag, den 19.09.2006, 19:08 +0200 schrieb Dirk Schleicher:
> > 
> > > ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr lange. Ich
> > > habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja schon von gmx
> > > gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus Spamassassin herausnehmen.
> > > Wo und wie muss ich das eintragen? /etc/spamassassin/local.rf? Dort
> > > gibt es trusted_networks.
> > 
> > Du kannst die Adresse zur Whitelist hinzufügen (AFAIK `spamassassin
> > -W ...adresse...'). Must mal durch die Doku schauen. Evtl. ist schon
> > `whitelist_from' das, was du suchst (man Mail::SpamAssassin::Conf).
> 
> Wobei der whitelist-Eintrag nicht verhindert, das die Mail von
> spamassassin bearbeitet wird, d.h. die anderen zeitintensiveren Tests 
> und DNS-Abfragen werden auch immer noch durchgeführt. Es wird nur ein 
> negativer Score von -100 addiert.

Stimmt. Schade, dass das nicht in der Manpage steht (jedenfalls habe ich
die Info dort nicht gefunden).

MfG Daniel



Re: eth0: no such device

2006-09-19 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
Am Dienstag, den 19.09.2006, 22:44 +0200 schrieb Michael Frank:
> nur so ins blaue rein geschossen 
> ich hatte vor kurzem event. ein aehnliches Problem.
> Subject auf der Liste :
> MII Problem / MII transceiver
> 
> Wenn eine RTL 8139 nicht funzt, muss schon etwas gaanz faul sein ;)
> 
> Nach einem Bios Update war mein Problem geloest ...

Komischerweise läuft's ja mit 2.6.8. Naja, ich hab eben gesehen, dass
udev in neuerer Version nach Etch gewandert ist. Und nahezu gleichzeitig
rief mich der Bekannte an, bei dem ich installiert hatte; er hat neu
installiert (wieder mit sarge). Vielleicht wage ich jetzt - mit frischem
System und neuem udev - einen zweiten Versuch.

Danke für Hilfe und Tipps!
Hauke


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Daniel Leidert <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Am Dienstag, den 19.09.2006, 19:08 +0200 schrieb Dirk Schleicher:
> 
> > ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr lange. Ich
> > habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja schon von gmx
> > gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus Spamassassin herausnehmen.
> > Wo und wie muss ich das eintragen? /etc/spamassassin/local.rf? Dort
> > gibt es trusted_networks.
> 
> Du kannst die Adresse zur Whitelist hinzufügen (AFAIK `spamassassin
> -W ...adresse...'). Must mal durch die Doku schauen. Evtl. ist schon
> `whitelist_from' das, was du suchst (man Mail::SpamAssassin::Conf).

Wobei der whitelist-Eintrag nicht verhindert, das die Mail von
spamassassin bearbeitet wird, d.h. die anderen zeitintensiveren Tests 
und DNS-Abfragen werden auch immer noch durchgeführt. Es wird nur ein 
negativer Score von -100 addiert.

Gruss
Jens



Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Dienstag, 19. September 2006 15:10 schrieb Michael Dominok:
> Am Dienstag, den 19.09.2006, 13:01 +0200 schrieb Thorsten Schmidt:
> > vor einigen Jahren habe ich eine nette Präsentation über ein
> > Challange-Response Whitelist-System zur E-Mail-Filterung gesehen.
>
> Vor einigen Jahren habe ich eine netten Thread über C-R auf debian-user
> gelesen...
>
> "Challenge-response is fundamentally broken"
>
> Kuckstu hier:
>
> http://kmself.home.netcom.com/Rants/challenge-response.html
>
> Trifft zwar nicht alles auf Deinen Ansatz zu aber doch einige wichtige
> Kritikpunkte wie "Misplaced burden".

"Misplaced burden" wäre der einzige Kritikpunkt, der hier greifen würde. Und 
wenn es für irgend jemanden eine zu große Last ist, kurz auf einen Link zu 
klicken, den mein SMTP-Daemon auswürft, dann sollte er mir Dinge auf andere 
Art mitteilen.

BIs dene
Thorsten 



Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo

Am Dienstag, 19. September 2006 18:13 schrieb Dirk Salva:
> On Tue, Sep 19, 2006 at 01:01:20PM +0200, Thorsten Schmidt wrote:
> > Betreibt jemand hier ein solches System?
>
> Nee.
>
> > Welche Argumente gäbe es gegen ein solches System?
>
> Wer denkt sich denn sowas aus? Was passiert wohl, wenn noch jemand so
> ein System installiert hat und dann zwischen den beiden Systemen munter
> Mails automatisch hin und her laufen!?

darum möchte ich ja auch das ganze schon auf SMTP-Protokol-Ebene machen. Wenn 
also eine mail empfangen wird, soll bereits der smtp-Deamon den Empfang mit 
einem Fehler abbrechen, s.d. das Mailer-Daemon des Senders den Fehler schon 
erkennt und als solchen meldet.

Bis dene
Thorsten



Re: AVI to DivX???

2006-09-19 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Mathias Brodala schrieb: 

> > Warum nicht gleich H.26x?
>
> Bitte bloß nicht. Dieser Codec bereitet (zumindest mir) nur
> Kopfschmerzen, da weder Totem noch VLC noch mplayer solcherart kodierte
> Videos problemlos abspielen können.

Hier klappt das eigentlich sehr gut mit Videos, die ich selbst aus DVB-S 
Aufnahmen erzeugt habe (per x264 aus x264-bin). Ich verwende aber trotzdem 
xvid, weil transcode bei x264 AFAIK immer noch nicht mit 2-pass encoding 
zurecht kommt; mencoder kann das zwar auch bei x264, bereitet mir aber 
andere Kopfschmerzen.

-- 
Thomas Kreft 
GPG ID 48AF3580 - Registered Linux User #405685 (http://counter.li.org)



Re: eth0: no such device

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Frank

Jan Hauke Rahm wrote:

Hey ihr,

ich muss hier mal ein Problem los werden:

Sarge installiert mit Netinstall, Upgrade auf Etch, Kernelwechsel
->everydays work - sollte man meinen... 
Mit den Kerneln 2.6.16 und 2.6.17 (aus Etch) läuft die Netzwerkkarte

nicht und ich habe drei verschiedene(!) probiert; zuletzt eine Realtek
RTL 8139. Im Detail:

lspci zeigt alle Karten richtig an.
lsmod nennt alle nötigen Module (verglichen mit 2.6.8, wo's lief).
grep "eth" /var/log/dmesg spuckt nichts aus.

Ich bin ratlos. Any hints?

Hauke
  

Hallo Hauke,

nur so ins blaue rein geschossen 
ich hatte vor kurzem event. ein aehnliches Problem.
Subject auf der Liste :
MII Problem / MII transceiver

Wenn eine RTL 8139 nicht funzt, muss schon etwas gaanz faul sein ;)

Nach einem Bios Update war mein Problem geloest ...

Gruesse,
micha



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Debian langsam durch unbekannte Prozesse belastet

2006-09-19 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev

Hallo,

das ist kein V - Server. Es geht um ein Webserver.
Das mit dem Swap ist ok. Da leufen ein paar Applikationen die viel
Spreicher fressen. Allerding ist der server nur in laetzter Zeit
langsamer gewoeden.

Die Zombi - Prozesse sehen so aus:

vavvav   25559  0.0  0.0 00 ?ZSep18   0:00 [which] 
vavvav   25561  0.0  0.0 00 ?ZSep18   0:00 [which] 
vavvav   23899  0.0  0.0 00 ?Z06:33   0:00 [which] 
vavvav   23913  0.0  0.0 00 ?Z06:35   0:00 [which] 

sonst ist sieht die Prozesslise so aus:

:~# ps -elf f
F S UIDPID  PPID  C PRI  NI ADDR SZ WCHAN  STIME TTYTIME CMD
4 S root 1 0  0  76   0 -   376 -  Apr09 ?
0:14 init [2]
1 S root 2 1  0  94  19 - 0 ksofti Apr09 ?
0:00 [ksoftirqd/0]
1 S root 3 1  0  65 -10 - 0 worker Apr09 ?
0:02 [events/0]
1 S root 4 3  0  65 -10 - 0 worker Apr09 ?
0:00  \_ [khelper]
1 S root 5 3  0  75 -10 - 0 worker Apr09 ?
0:00  \_ [kacpid]
1 S root37 3  0  65 -10 - 0 worker Apr09 ?
30:17  \_ [kblockd/0]
1 S root50 3  0  65 -10 - 0 worker Apr09 ?
0:00  \_ [aio/0]
1 S root 25493 3  0  75   0 - 0 pdflus Sep18 ?
0:00  \_ [pdflush]
1 S root 25498 3  0  75   0 - 0 pdflus Sep18 ?
0:00  \_ [pdflush]
1 S root49 1  0  75   0 - 0 kswapd Apr09 ?
34:07 [kswapd0]
1 S root   186 1  0  85   0 - 0 serio_ Apr09 ?
0:00 [kseriod]
1 S root   255 1  0  75   0 - 0 kjourn Apr09 ?
18:41 [kjournald]
1 S root   551 1  0  76   0 -   381 -  Apr09 ?
0:00 /sbin/dhcpcd-bin -Y -H -D eth0
5 S root   657 1  0  76   0 -   412 -  Apr09 ?
0:16 /sbin/syslogd
5 S root   660 1  0  76   0 -   615 syslog Apr09 ?
0:00 /sbin/klogd
5 S root   715 1  0  78   0 -   374 rt_sig Apr09 ?
0:00 /usr/sbin/inetd
4 S radio  823 1  0  78   0 -   568 wait4  Apr09 ?
0:00 bash -c /usr/local/radio/shoutcast-1-9-5-linux-glibc6/sc_serv
/usr/local/radio/
0 S radio  834   823  0  76   0 -  7398 -  Apr09 ?
0:17  \_ /usr/local/radio/shoutcast-1-9-5-linux-glibc6/sc_serv
/usr/local/radio/shout
5 S root   831 1  0  76   0 -   867 -  Apr09 ?
0:14 /usr/sbin/sshd
5 S root 21196   831  0  75   0 -  3762 -  May26 ?
2:30  \_ sshd: [EMAIL PROTECTED]/0
4 S root 21204 21196  0  75   0 -  1474 -  May26 pts/0
2:16  |   \_ -bash
5 S root 29333   831  0  75   0 -  3613 -  May28 ?
0:00  \_ sshd: [EMAIL PROTECTED]/1
4 S root 29336 29333  0  75   0 -  1474 -  May28 pts/1
0:00  |   \_ -bash
5 S root 28049   831  0  76   0 -  3655 -  14:45 ?
0:00  \_ sshd: [EMAIL PROTECTED]/3
4 R root 28059 28049  0  76   0 -  1458 -  14:45 pts/3
0:00  \_ -bash
4 R root 28297 28059  0  78   0 -   623 -  15:01 pts/3
0:00  \_ ps -elf f
4 S root   837 1  0  76   0 -   765 -  Apr09 ?
0:00 /usr/sbin/vsftpd
5 S root   854 1  0  76   0 -   788 -  Apr09 ?
0:08 /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid
4 S root   896 1  0  76   0 -   375 -  Apr09 tty1
0:00 /sbin/getty 38400 tty1
4 S root   897 1  0  76   0 -   375 -  Apr09 ttyS0
0:00 /sbin/getty -L ttyS0 57600 vt100
5 S Debian-   2693 1  0  75   0 -  1112 -  May14 ?
0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
1 S bind 19101 1  0  85   0 -  7621 rt_sig Sep14 ?
0:00 /usr/sbin/named -u bind
4 S root 20653 1  0  80   0 -  1391 wait4  Sep14 ?
0:00 /bin/sh /usr/bin/mysqld_safe
4 S mysql20759 20653  0  76   0 - 33039 -  Sep14 ?
0:00  \_ /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr --datadir=/var/lib/mysql
--user=mysql --pid-
4 S root 20760 20653  0  75   0 -  1153 pipe_w Sep14 ?
0:00  \_ logger -p daemon.err -t mysqld_safe -i -t mysqld
5 S root  7444 1  0  76   0 -   441 -  Sep15 ?
0:00 /usr/sbin/cron
5 S root 29920  7444  0  75   0 -   514 pipe_w 06:25 ?
0:00  \_ /USR/SBIN/CRON
4 S root 29921 29920  0  78   0 -  1381 wait4  06:25 ?
0:00  |   \_ /bin/sh -c test -x /usr/sbin/anacron || run-parts
--report /etc/cron.dai
4 S root 29922 29921  0  75   0 -   410 -  06:25 ?
0:00  |   |   \_ run-parts --report /etc/cron.daily
4 Z root 30145 29922  0  79   0 - 0 exit   06:31 ?
0:00  |   |   \_ [zupdate_catalog] 
4 S Debian-  29930 29920  0  76   0 -  1115 pipe_w 06:25 ?
0:00  |   \_ /usr/sbin/sendmail -i -FCronDaemon -oem root
5 S root 28271  7444  0  77   0 -   514 pipe_w 15:00 ?
0:00  \_ /USR/SBIN/CRON
4 Z root 28272 28271  0  79   0 - 0 exit   15:00 ?
0:00  \_ [restartMaildrop] 
4 S Debian-  28274 28271  0  78   0 -  1113 pipe_w 15:00 ?
0:00  \_ /usr/sbin/sendmail -i -FCronDaemon -oem root
5 S root  7845 1  0  76   0 -  2950 -  Sep15 ?
0:02 /usr/sbin/apache
5 S www-data 27959  7845  0  76   0 -  3029 -  14:31 ?
0:00  \_ /usr/sbin/apache
5 S www-data 27987  7845  0  75   0 -  2988 361513 14:35 ?
0:00  \_ /usr/sbin/apache
5 S www-data 

Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Dominok
Am Dienstag, den 19.09.2006, 13:01 +0200 schrieb Thorsten Schmidt:
> vor einigen Jahren habe ich eine nette Präsentation über ein 
> Challange-Response Whitelist-System zur E-Mail-Filterung gesehen.

Vor einigen Jahren habe ich eine netten Thread über C-R auf debian-user
gelesen...

"Challenge-response is fundamentally broken"

Kuckstu hier:

http://kmself.home.netcom.com/Rants/challenge-response.html

Trifft zwar nicht alles auf Deinen Ansatz zu aber doch einige wichtige
Kritikpunkte wie "Misplaced burden".

Cheers

Michael




Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 19.09.2006, 19:19 +0200 schrieb Wolf Wiegand:
> Michelle Konzack wrote:
> 
> > F.U.C.K. ist ein Term des amerikanischen Gesetzbuches
> > und bedeutet Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen.
> 
> Unsinn.

Falsch. Dieses Akronym entspricht nur nicht der Herkunft (mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit). Es wird als Backronym gewertet.

Aber wir werden derart OT, dass Ubuntu-Threads geradezu On-Topic
erscheinen.

Daher duck und wech.
MfG Daniel



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Tue, 19 Sep 2006 21:01:49 +0200
schrieb Andreas Pakulat:

> Dennoch ist SA
> hier reichlich lahm (ca. 1-2 Sek/Mail).
2-7sec je mail hier


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 19.09.2006, 19:08 +0200 schrieb Dirk Schleicher:

> ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr lange. Ich
> habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja schon von gmx
> gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus Spamassassin herausnehmen.
> Wo und wie muss ich das eintragen? /etc/spamassassin/local.rf? Dort
> gibt es trusted_networks.

Du kannst die Adresse zur Whitelist hinzufügen (AFAIK `spamassassin
-W ...adresse...'). Must mal durch die Doku schauen. Evtl. ist schon
`whitelist_from' das, was du suchst (man Mail::SpamAssassin::Conf).

Alternativ kann man natürlich auch z.B. in procmail dafür sorgen, dass
die Adresse nicht gescannt wird.

Allerdings würde ich eher den GMX-Spamfilter abschalten, als
Spamassassin. Aber das ist meine Meinung.

MfG Daniel
der mit bogofilter, spamassassin und clamassassin arbeitet

MfG Daniel



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Dienstag, den 19.09.2006, 19:56 +0200 schrieb Dirk Schleicher:

[Spamassassin-Frage]
> Pyzor? 

Ist wie DCC und razor eine Erweiterung
(/usr/share/doc/spamassassin/README.Debian.gz -> Plugins).

MfG Daniel


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Tue, Sep 19, 2006 at 07:56:06PM +0200, Dirk Schleicher wrote:
> Am Tue, 19 Sep 2006 19:32:45 +0200
> schrieb Jens Schler <[EMAIL PROTECTED]>:
> 
> Hallo,
> 
> > Wie rufst du spamassassin auf, aus der .procmailrc?
> > Wenn ja kannst du dort am einfachsten deine GMX-Adresse rausfiltern,
> > dann bekommt spamasssassin die gar nicht erst zur ??berpr??fung.
> > Zur Performance kannst du dir mal diese Tips durchlesen:
> > http://wiki.apache.org/spamassassin/FasterPerformance
> > spamd benutzen und Pyzor abschalten macht die Sache schon erheblich
> > schneller.
> 
> Ich habe spamd laufen. Pyzor? 
> Sylpheed-Claws holt die Mails ab. SC hat ein plugin. Dort habe ich
> eingestellt, dass er als Verbindung localhost nimmt.
> H??tte ich gleich sagen sollen.
k.a. obs auch anders geht
aber ich hab glaub i mal gelesen dass das sa plugin vom SC langsamer is
als wennst das h?ndisch machst...
aber du k?nntest nat?rlich die Mails mit einer filteregel mit der "Test"
condition durch ein h?ndisches script oder procmail laufen lassen dass
dann nach conditions procmail aufruft und dann nach den ergebnis
(entweder nach dem r?ckgabewert direkt oder nach dem was sa in die
message reingeschrieben hat in einer weiteren regel)

hab das so ned ausprobiert aber sollte eigenlich funktionieren

mfg
albert

- -- 
Albert Dengg <[EMAIL PROTECTED]>
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)

iD8DBQFFED9ChrtSwvbWj0kRAoa0AJ9Yb46lYciLq6CAoB7YXWJiYth2HwCcCdno
XtbCesBCf5CzAMsy91mam9M=
=ip27
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.09.06 20:48:45, Jens Schüßler wrote:
> * Dirk Schleicher <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> > Am Tue, 19 Sep 2006 19:32:45 +0200
> > schrieb Jens Schüßler <[EMAIL PROTECTED]>:
> > 
> > Hallo,
> > 
> > > Wie rufst du spamassassin auf, aus der .procmailrc?
> > > Wenn ja kannst du dort am einfachsten deine GMX-Adresse rausfiltern,
> > > dann bekommt spamasssassin die gar nicht erst zur Überprüfung.
> > > Zur Performance kannst du dir mal diese Tips durchlesen:
> > > http://wiki.apache.org/spamassassin/FasterPerformance
> > > spamd benutzen und Pyzor abschalten macht die Sache schon erheblich
> > > schneller.
> > 
> > Ich habe spamd laufen. Pyzor? 
> 
> Pyzor ist einer der NetworkTests, wie Razor und DCC. Die können die
> Bearbeitung einer Mail schon mal auf ein paar Sekunden bringen.
> Diese Testst kann man in der /etc/spamassassin/init.pre an und
> abschalten.

Diese Tests sind aber in einer Default-Debian Installation abgeschaltet.
Meine init.pre enthaelt nur URIDNSBL, Hashcash und SPF. Dennoch ist SA
hier reichlich lahm (ca. 1-2 Sek/Mail).

Andreas

-- 
If your life was a horse, you'd have to shoot it.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Schleicher <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Am Tue, 19 Sep 2006 19:32:45 +0200
> schrieb Jens Schüßler <[EMAIL PROTECTED]>:
> 
> Hallo,
> 
> > Wie rufst du spamassassin auf, aus der .procmailrc?
> > Wenn ja kannst du dort am einfachsten deine GMX-Adresse rausfiltern,
> > dann bekommt spamasssassin die gar nicht erst zur Überprüfung.
> > Zur Performance kannst du dir mal diese Tips durchlesen:
> > http://wiki.apache.org/spamassassin/FasterPerformance
> > spamd benutzen und Pyzor abschalten macht die Sache schon erheblich
> > schneller.
> 
> Ich habe spamd laufen. Pyzor? 

Pyzor ist einer der NetworkTests, wie Razor und DCC. Die können die
Bearbeitung einer Mail schon mal auf ein paar Sekunden bringen.
Diese Testst kann man in der /etc/spamassassin/init.pre an und
abschalten.

> Sylpheed-Claws holt die Mails ab. SC hat ein plugin. Dort habe ich
> eingestellt, dass er als Verbindung localhost nimmt.
> Hätte ich gleich sagen sollen.

Mit Sylpheed kenn ich mich leider nicht aus. Gibt es in der Einstellung
des Plugins keine Option einzelne Adressen rauszunehmen?

Gruss
Jens



Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski

Wolf Wiegand wrote:
> Michelle Konzack wrote:
>
>> F.U.C.K. ist ein Term des amerikanischen Gesetzbuches
>> und bedeutet Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen.
>

Auf jeden (^_^)

--
Mit freundlichen Grüßen
Dawid Szczepanski


ASCII Ribbon Campaign
against HTML email


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Michelle Konzack, hallo auch an alle anderen

Dienstag, 19. September 2006 02:43 - Michelle Konzack wrote:
> Am 2006-09-17 10:03:51, schrieb Matthias Houdek:
> > Hab gerade mal "Fuck your mother" eingegeben und hab jede Menge
> > Treffer ohne jeglichen Filter ;-).
>
> und wen  man bedenkt, das es eigentlich falsch ist,
> F.U.C.K. ist ein Term des amerikanischen Gesetzbuches
> und bedeutet Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen.

The Collaborative International Dictionary of English v.0.48 [gcide]:

fuck \fuck\ n.
   A slang term for sexual intercourse. [vulgar slang]

*hth*

Außerdem hast du "faslch" flasch geschrieben *g* *SCNR*

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Tue, 19 Sep 2006 19:32:45 +0200
schrieb Jens Schüßler <[EMAIL PROTECTED]>:

Hallo,

> Wie rufst du spamassassin auf, aus der .procmailrc?
> Wenn ja kannst du dort am einfachsten deine GMX-Adresse rausfiltern,
> dann bekommt spamasssassin die gar nicht erst zur Überprüfung.
> Zur Performance kannst du dir mal diese Tips durchlesen:
> http://wiki.apache.org/spamassassin/FasterPerformance
> spamd benutzen und Pyzor abschalten macht die Sache schon erheblich
> schneller.

Ich habe spamd laufen. Pyzor? 
Sylpheed-Claws holt die Mails ab. SC hat ein plugin. Dort habe ich
eingestellt, dass er als Verbindung localhost nimmt.
Hätte ich gleich sagen sollen.



Re: gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Dirk Schleicher <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Hallo Leute,
> 
> ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr lange. Ich
> habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja schon von gmx
> gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus Spamassassin herausnehmen.
> Wo und wie muss ich das eintragen? /etc/spamassassin/local.rf? Dort
> gibt es trusted_networks.

Wie rufst du spamassassin auf, aus der .procmailrc?
Wenn ja kannst du dort am einfachsten deine GMX-Adresse rausfiltern,
dann bekommt spamasssassin die gar nicht erst zur Überprüfung.
Zur Performance kannst du dir mal diese Tips durchlesen:
http://wiki.apache.org/spamassassin/FasterPerformance
spamd benutzen und Pyzor abschalten macht die Sache schon erheblich
schneller.

Gruss
Jens



Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi;

[On Tue Sep 19 19:19:44 2006 +0200, Wolf Wiegand wrote:]


> Michelle Konzack wrote:
> 
> > F.U.C.K. ist ein Term des amerikanischen Gesetzbuches
> > und bedeutet Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen.
> 
> Unsinn.

Stand das nicht schon im From-header?


 SCNR
 Mawan

-- 
 ####  #  ***   M A R T I N   W A N K E   ***
 # #  # #  #
 #  ##  #  ##  #  mail: [EMAIL PROTECTED]
 #  # #  # #  WWW:  http://www.mawan.de/
 #  ####  PGP:  http://www.mawan.de/aboutme/PGP-Keys/

 ***  >> Es ist ueblich und sinnvoll.   ***
 ***  >  Bestechende Argumentation. Dennoch: es ist NICHT sinnvoll. ***
 ***  Ich habe nicht argumentiert. Ich habe Widersprochen.  ***
 ***  Argumentation bist Du meiner Erfahrung nach nicht zugaenglich.***
 ***   [Jens Hoffmann in de.admin.news.groups, 11.09.2006]  ***


pgp3b7QNmS5LH.pgp
Description: PGP signature


Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Michelle Konzack wrote:

> F.U.C.K. ist ein Term des amerikanischen Gesetzbuches
> und bedeutet Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen.

Unsinn.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: lokaler User vs. Root

2006-09-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 19. September 2006 18:37 schrieb Christian Frommeyer:
> Am Donnerstag 14 September 2006 15:07 schrieb Werner Mahr:
> > Würde es nicht reichen, ein Wörterbuch vorzuhalten? Wie du
> > schreibst wird der Salt dem Hash nochmal vorangestellt, also kann
> > man ihn auch auslesen, und das Hashen der Passwörter dürfte ja auch
> > nicht wirklich lange dauern auf aktuellen Systemen.
>
> Um ein konkretes Passwort zu knacken ja, aber stell Dir vor, Du hast
> das Passwort-File von einer großen Firma mit sehr vielen Hashes, dann
> musst Du ohne salt jedes Wort aus dem Wörterbuch nur einmal durch die
> Hash-Funktion schieben und dann mit allen Hashes vergleichen. Mit
> salt muss jedes Wort für jeden Hash neu gehasht werden ... da hat man
> dann viel schneller einen dicken Schädel... ;)

Naja, bei großen Firmen ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, das 
schwach PWs dabei sind. Ich hab mir mir mal jtr laufen lassen, und die 
schwachen waren in 2 Minuten geknackt.

-- 
MfG usw.

Werner Mahr
registered Linuxuser: 303822


pgpbQBK6gdbcF.pgp
Description: PGP signature


gmx.de in Spamassassin frei schalten

2006-09-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute,

ich verwende Spamassassin. Leider dauert das überprüfen sehr lange. Ich
habe unter anderem einen Account bei gmx.de der ja schon von gmx
gefiltert wird. Diesen würde ich gerne aus Spamassassin herausnehmen.
Wo und wie muss ich das eintragen? /etc/spamassassin/local.rf? Dort
gibt es trusted_networks.

Sage schon mal Danke. 


Dirk



Re: lokaler User vs. Root

2006-09-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 14 September 2006 15:07 schrieb Werner Mahr:
> Würde es nicht reichen, ein Wörterbuch vorzuhalten? Wie du schreibst
> wird der Salt dem Hash nochmal vorangestellt, also kann man ihn auch
> auslesen, und das Hashen der Passwörter dürfte ja auch nicht wirklich
> lange dauern auf aktuellen Systemen.

Um ein konkretes Passwort zu knacken ja, aber stell Dir vor, Du hast das 
Passwort-File von einer großen Firma mit sehr vielen Hashes, dann musst 
Du ohne salt jedes Wort aus dem Wörterbuch nur einmal durch die 
Hash-Funktion schieben und dann mit allen Hashes vergleichen. Mit salt 
muss jedes Wort für jeden Hash neu gehasht werden ... da hat man dann 
viel schneller einen dicken Schädel... ;)

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: Sch**ss-Google

2006-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-17 10:03:51, schrieb Matthias Houdek:

> Hab gerade mal "Fuck your mother" eingegeben und hab jede Menge Treffer 
> ohne jeglichen Filter ;-).

und wen  man bedenkt, das es eigentlich falsch ist,
F.U.C.K. ist ein Term des amerikanischen Gesetzbuches
und bedeutet Geschlechtsverkehr mit Minderjährigen.


Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Scheiss-Google (was: lokaler User vs. Root)

2006-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-16 20:58:53, schrieb Dirk Salva:

> nicht mitbekommen. Aber ich habe mal spasseshalber ihren "Vorschlag"
> "HOWTO-Fuck-A-Linux-System.doc" bei Google eingegeben und dabei
> folgendes (u.a.) als Antwort bekommen:
> "Das Wort "Fuck" wurde aus der Suchanfrage herausgefiltert, weil Google
> SafeSearch aktiv ist"

:-)

> Was soll die Scheisse? Und vor allem: wie kann man diese Bevormundung
> abschalten?!? Ich find's schon dreist, das Google sich einfach in meine
> Suchanfrage einmischt. Wenn ich nach "fuck" suche, will ich auch
> verdammt noch mal Ergebnisse mit "fuck" bekommen und kein "Dududu, Du
> darfst das nicht!". Grmpf.

In den Preferences ;-)
Rechts neben der Eingabezeile ist der Link unterhalb von Advanced Search.

> 
> 
> ciao, Dirk
> -- 
> |   Akkuschrauber and AEG GSM stuff   |
> |  The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany!   |
> | Visit my homepage:   http://www.nutrimatic.ping.de/ |
> 
> 
> -- 
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> 
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
- END OF REPLIED MESSAGE -
Hello,


Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack
Systemadministrator
Tamay Dogan Network
Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: RCS aus Quellcode loswerden

2006-09-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-17 19:56:00, schrieb Marc Haber:
> On Sat, 16 Sep 2006 17:22:00 +0200, Michelle Konzack
> <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> >Auf meinem Laptop kann ich kein Sarge oder höher fahren,
> 
> Auf welcher Maschine und gegen welche Distribution baust Du Deine
> Pakete?

Dual-Opteron 240 => amd64 => chroot i386 Sarge, Etch, Sid

Leztere beiden kann ich derzeit ohne Internet verbindung nicht udaten, - 
rund 6 Monate alt.

Ansonsten noch ein PII/333 wenn ich in Paris bin (Sarge, Etch und Sid)

Alerdings habe ich gestern vormittag zweimal ein Paket kompiliert
(beides mal Sid) und unterschiedliche Ergebnisse erhalten.

Habe mit jetzt mal die drei DVD's von LinuxISO's bestellt.

Thanks, Greetings and nice Day
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Paul Puschmann <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Tue, Sep 19, 2006 at 12:39:26PM 
+0200:
> niels jende <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Tue, Sep 19, 2006 at 10:03:53AM 
> +0200:
> > Guten Morgen Paul, *,
> > 
> > Paul Puschmann schrieb:
> > 
> > [snip]
> > >Okay, die Mails sollen dann an den SBS geleitet werden?
> > >Wie willst du generell deine Mails verwalten? Evtl. auf einem
> > >IMAP-Server auf der Linux-Box?
> > >  
> > 
> > Genau die Mails sollen an den SBS weitergeleitet werden.
> > hmmm...mal hoffentlich nicht allzu doof gefragt: Wie hast Du es denn 
> > gemacht?
> > 
> Ich habe bei Postfix in der datei 'transport' zum Beispiel den
> folgenden Eintrag:
> meine-domain.de :[10.10.10.1]:25
> 
> Damit werden die Mails, die als die Ziel '[EMAIL PROTECTED]' haben
> an den Server mit der angegebenen IP per SMTP weitergeleitet.
> 
> Ich werde mal schauen, dass ich dir mal meine main.cf und die anderen
> wichtigen Dateien einmal anbieten kann, vielleicht schaffe ich es
> heute nachmittag.
> 
Hi,
ich habe hier mal ein paar Auszuege aus meiner Konfig ins Netz
gestellt:
http://www.uzulabs.net/Postfix-Spamassassin-Co.106.0.html?&L=1

Der Haken: nich nicht fertig.

Fuer einen Postfix-Neueinsteiger wird das erst einmal nur
durcheinander sein, aber dafuer gibts ja die ML.

Bei den Dateien, die per hash: in der main.cf eingebunden werden musst
du noch jede Datei (nach einer Aenderung) mit dem Befehl 'postmap'
"kompilieren". z. B. 'postmap recipient_checks'

Ich werde in den naechsten Tagen versuchen die Seite noch etwas
freundlicher zu gestalten und vielleicht schaffst du es ja auch bis
dahin mal zu sagen wie deine Mails so laufen sollen.

Wenn dein SBS den Exchange aktiv hat und du eine Standleitung hast,
ist schon fast alles klar.

Auf meiner  Seite gibt es (ganz unten) noch Links zu den Seiten von
Ralf Hildebrand (Postfix-Guru).

Paul


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo,

Am Dienstag, 19. September 2006 13:43 schrieb Evgeni Golov:
> On Tue, 19 Sep 2006 13:01:20 +0200 Thorsten Schmidt wrote:
> > Welche Argumente gäbe es gegen ein solches System?
>
> Was machst du, wenn die andere Seite kein Mensch ist, sondern eine
> Maschine. Sie wird den Link niemals klicken. 

Das ist klar. Da ich aber nicht alle Postfächer so behandeln möchte, denke ich 
nicht, dass dies ein Problem ist.
Weiterhin kann ich die Whitelist ja noch um eigene Einträge ergänzen. Ich 
denke, z.B. dass so eine whitelist gut ist bei Adressen
- Für pers. Kontakte. Hier würde eine whitelist nicht groß stören.
- Für die Teilnahme an Mailingslisten / Newsgroups. (Die Listen-Absender würde 
ich per Hand whitelisten) und der ganze Spam würde abprallen.

> Ich würd das übrigens auch 
> nicht tun. Vielleicht hast du ja meine Mail doch bekommen, rausgefunden
> welches OS ich nutze und mir in der URL n Exploit versteckt? ;-)
> Wenn "nur eine Reply-Mail" als Eintragung reicht, ginge das... Dennoch
> würd ich sowas nicht im produktiven Einsatz einsetzten (hä?).
>
> Was du evtl stattdessen haben willst, ist Greylisting. Obwohl ich das
> auch nicht mag, ist es etwas maschinensicherer. Wenn versucht wird eine
> Mail zuzustellen, und der Absender steht nicht in der Whitelist, wird
> der sendende Server gebeten es später nochmal zu versuchen, ein
> vernünftiger MTA versteht das, und schickt die Mail nach einer
> bestimmten Zeit nochmals. Bei diesem Versuch wird die Mail dann auch
> tatsächlich zugestellt. Je nach Server kann das aber schonmal etwas
> dauern, und deswegen mag ich die Lösung nicht.
Nein, das will ich nicht.

Bis dene
Thorsten



Re: Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 19 Sep 2006 13:01:20 +0200 Thorsten Schmidt wrote:

> Welche Argumente gäbe es gegen ein solches System?

Was machst du, wenn die andere Seite kein Mensch ist, sondern eine
Maschine. Sie wird den Link niemals klicken. Ich würd das übrigens auch
nicht tun. Vielleicht hast du ja meine Mail doch bekommen, rausgefunden
welches OS ich nutze und mir in der URL n Exploit versteckt? ;-)
Wenn "nur eine Reply-Mail" als Eintragung reicht, ginge das... Dennoch
würd ich sowas nicht im produktiven Einsatz einsetzten (hä?).

Was du evtl stattdessen haben willst, ist Greylisting. Obwohl ich das
auch nicht mag, ist es etwas maschinensicherer. Wenn versucht wird eine
Mail zuzustellen, und der Absender steht nicht in der Whitelist, wird
der sendende Server gebeten es später nochmal zu versuchen, ein
vernünftiger MTA versteht das, und schickt die Mail nach einer
bestimmten Zeit nochmals. Bei diesem Versuch wird die Mail dann auch
tatsächlich zugestellt. Je nach Server kann das aber schonmal etwas
dauern, und deswegen mag ich die Lösung nicht.



Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2006-09-19 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat:
> On 28.Jun 2005 - 11:46:43, Jochen Schulz wrote:
> 
> > xce4-terminal ist hinreichend schnell und mindestens genauso gut
> > konfigurierbar wie gnome-terminal. Ich suche nur noch nach einer
> > Möglichkeit, eine Standardgröße eines Terminals festzulegen, daß ich per
> > Ctrl-(Shift-)?N starte.
> 
> Hmm, da muesste es was in .Xresources geben, denn soweit ich das sehe
> macht er die "normalen" 80x25... Sag bescheid wenn du das gefunden hast
> (ich haett auch gerne 85x30 als Default)

In .config/Terminal/terminalrc:
MiscDefaultGeometry=85x30

In der letzten Zeile der terminalrc sollte bereits eine entsprechende
Zeile stehen. Änderungen werden sofort wirksam, man muss nicht erst alle
Terminals schließen. (Außer natürlich, man startet in seiner
~/.icewm/keys das Terminal immer mit --geometry...)

J.
-- 
I am not scared of death but terrified of people in Tommy Hilfiger
sweatshirts.
[Agree]   [Disagree]
 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Michael Koch
On Tue, Sep 19, 2006 at 09:23:36AM +0200, Peter Weiss wrote:
> Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch <[EMAIL PROTECTED]>:
> 
> > On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote:
> > > Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200
> > > schrieb Jan Hauke Rahm:
> > > 
> > > > gerade als TUI
> > > 
> > > Hallo,
> > > 
> > > TUI = ?
> > 
> > Text User Interface
> > 
> > Im Gegensaty zu GUI.
> > 
> > [...]
> 
> In meinem Umfeld nennt sich das CLI = Command Line Interface

Das ist was anderes. apt-get hat nur ein CLI, aptitude hat ein CLI und
ein TUI.


Michael
-- 
http://www.worldforge.org/


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Exim Challange- Response whitelist

2006-09-19 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Mahlzeit!

vor einigen Jahren habe ich eine nette Präsentation über ein 
Challange-Response Whitelist-System zur E-Mail-Filterung gesehen.
Im Gegensatz zu traditionellen Whiltelist-System, wo ich die Whitelist selber 
pflege, wurde hier - falls ein Empfänger nicht auf der white-list steht - 
eine Antwort an den Empfänger geschickt, mit einer kurzen Bitte, sich auf der 
whitelist einzutragen, inkl. einer kurzen Anleitung.
Dieses würde ich gerne auf Sarge mit exim umsetzen.

Ein wichtiges Kritierium für mich ist, dass die Antwort-Mail als SMTP-Fehler 
direkt verschickt wird um Opfer von Adressfälschungen nicht zu verwirren.
Die Ängerung soll nicht generell, sondern nur für bestimmte mailboxes gelten.

Betreibt jemand hier ein solches System?
Wie könnte man dies auf Sarge umsetzen?
Welche Argumente gäbe es gegen ein solches System?

Bis dene
Thorsten



Re: debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
niels jende <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am Tue, Sep 19, 2006 at 10:03:53AM 
+0200:
> Guten Morgen Paul, *,
> 
> Paul Puschmann schrieb:
> 
> [snip]
> >Okay, die Mails sollen dann an den SBS geleitet werden?
> >Wie willst du generell deine Mails verwalten? Evtl. auf einem
> >IMAP-Server auf der Linux-Box?
> >  
> 
> Genau die Mails sollen an den SBS weitergeleitet werden.
> hmmm...mal hoffentlich nicht allzu doof gefragt: Wie hast Du es denn 
> gemacht?
> 
Ich habe bei Postfix in der datei 'transport' zum Beispiel den
folgenden Eintrag:
meine-domain.de :[10.10.10.1]:25

Damit werden die Mails, die als die Ziel '[EMAIL PROTECTED]' haben
an den Server mit der angegebenen IP per SMTP weitergeleitet.

Ich werde mal schauen, dass ich dir mal meine main.cf und die anderen
wichtigen Dateien einmal anbieten kann, vielleicht schaffe ich es
heute nachmittag.

Amavis habe ich uebrigens per master.cf eingebunden:
> smtp  inet  n   -   y   -   10   smtpd -o 
> content_filter=smtp:[127.0.0.1]:10024

Alle Mails, die rein und raus gehen, werden durch amavis-new (und
damit spamassassin und clamav) gejagt.

Wie wolltest du deine Mails eigentlich abholen bzw. wie werden die an
dich zugestellt? Wenn du den MX-Eintrag fuer deine Domain auf deinen
Server umleitest, dann passt meine Config 1:1. 
Wenn du deine E-Mails per fetchmail (oder aehnlich) per POP3  abholen
moechtest, ist das auch kein Beinbruch.

> >Mit dem Proxy koenntest du deinen HTTP-Traffic noch einmal filtern und
> >auf Viren scannen. Das Thema Bandbreite mag evtl. auch noch eine Rolle
> >spielen.
> 
> Da nicht allzuviele mails eingehen, hört sich die Idee mit dem Proxy 
> ganz gut an. Das heisst also, dass ich die Box auf der ich Clamav und 
> Spamassasin laufen lassen möchte gleichzeitig als Proxy aufsetze. Habe 
> ich das richtig verstanden?
> 
Sollte (!) kein Problem sein.

> >vielleicht ist es doch einfacher den Samba "normal" zu nutzen, da du
> >deine Benutzer ja sicher auch als lokale User anlegen kannst.
> >
> Was meinst Du mit "normal"?

Normal: Damit meinte ich eine einfache Samba-Freigabe. Die
Standard-Einstellung halt. (Security = user (oder so)).

Funktioniert.

Paul 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Helmut Franke
On Tue, Sep 19, 2006 at 09:23:36AM +0200, Peter Weiss wrote:
> Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch <[EMAIL PROTECTED]>:
> 
> > On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote:
> > > TUI = ?
> > 
> > Text User Interface
> > 
> > Im Gegensaty zu GUI.
> > 
> > [...]
> 
> In meinem Umfeld nennt sich das CLI = Command Line Interface

select Umfeld
case "Commodore Amiga":
system cli;
case "Commodore":
system commodoreBasic;
case "dos":
system command.com;
case "dos32":
system cmd.exe;
case "*n?x":
system $(getent passwd luser | cut -d: -f7 -s);
[...]
case else:
system someDefaultShell;
endsel

So etwa?


Alles Gute
Helmut H. Franke

-- 
Avatar Chat Systeme:  http://www.amiculi.net  http://pgm.amoris.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 19 September 2006 10:42 schrieb Markus Schulz:
> Kann aptitude eigentlich auch mit "verzahnten" Abhängigkeiten
> umgehen, z.B. wie folgt:
>
> Paket A braucht libA
> Ich installiere Paket A
>
> Paket B braucht libA und libB
> Ich installiere Paket B, libB wird mitinstalliert, libA ist ja
> bereits drauf.
>
> Ich lösche Paket A, libA muss wegen B drauf bleiben.
> Ich lösche Paket B, libB entfernt er auf jeden Fall, aber auch libA?

Das kann aptitude. Das vorgehen ist eigentlich sehr einfach. Aptitude 
merkt sich gar nicht erst für welches Paket eine Bibliothek (anderes 
Paket) installiert wurde, sondern schaut beim (de)installieren die als 
automatisch markierten Pakete durch, ob wenigstens noch ein Paket davon 
abhängt. Ist das nicht mehr der Fall (und ist die entsprechende Option 
aktiviert) wird das automatisch installierte Paket deinstalliert.

Gruß Chris

-- 
A: because it distrupts the normal process of thought
Q: why is top posting frowned upon



Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
* Matthias Haegele ([EMAIL PROTECTED]) schrieb:
> Sascha Hüdepohl schrieb:
> >Hallo!
> >
> >Hast Du chrony denn auf amd64 laufen?
> 
> Nee, habe ich nicht ...
> Was für eine Version verwendest du (meine 1.20-8)?

chronyc (chrony) version V1_20 (aus sarge)

> Vielleicht mal durchforsten (bugs)?
> http://packages.qa.debian.org/c/chrony.html

Werd ich machen. Danke!

> >Frequency   : 0.000 ppm fast

Ich glaube, das da 0 steht kann kaum sein. So eine genaue Hardwareuhr
hat wohl kein Computer.



Re: debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-19 Diskussionsfäden Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

On Tue, Sep 19, 2006 at 10:08:10AM +0200, niels jende wrote:
> Moin Albert,
> 
> Albert Dengg schrieb:
> >
> >naja dass stimmt so ned ganz...
> >mit dnsmasq zB is des ka arbeit (dauert ungef?hr 30 sec zum installieren
> >und um die 5 einzeilligen eintr?ge einzutragen wenn du fixe ips haben
> >willst dauert vielleicht eine minute)...
> >und selbst ein dhcpd is ned wirklich arbeit zu konfigurieren...
> >ich find es schon angenehm wenns zentral verwaltet wird.
> >  
> 
> Du hast nicht rein zuf??llig ein Howto zu Deinem gemachten Vorschlag?
> 
ned wirklich aber kurz zusammengefasst:
aptitude install dnsmasq
die fragen beantworten...
dann $EDITOR /etc/dnsmasq.conf
dort findest du einen haufen beispiele...unter anderem:
# Always give the host with client identifier 01:02:02:04
# the IP address 192.168.0.60
#dhcp-host=id:01:02:02:04,192.168.0.60

# Always give the host with client identifier "marjorie"
# the IP address 192.168.0.60
#dhcp-host=id:marjorie,192.168.0.60

das kann man ja kopieren und anpassen..
net wirklich a arbeit

optional kannst du dort noch
domain= setzten f?r a lokale domain

und mit interface= kannst du noch gezielt nw interfaces angeben auf
denen er arbeiten soll...

ich bin mir jetzt nicht 100%tig sicher ob er auch eine dhcp-range=
braucht, oder ob nur statische ips reichen...


alles in allem ned viel arbeit (und wenn du zumindest zus?tzlich eine
range definiert hast auch noch mit dem vorteil dass du einfach rechner
reinh?ngen kannst wenn zB tempor?r notebooks eingebunden werden sollen).

aja wie der name schon sagt is dnsmasq nebenbei noch ein dns
proxy/server.

bei dhcpd wirds a bisserl komplizierter isofern als es doch noch einmal
mehr m?glichkeiten gibt feinere konfigurationen durchzuf?hren..sollte
aber bei ein paar rechnern nicht notwendig sein

ich hoffe das hilft ein bischen?

mfg
Albert

PS: ok, in meiner zeitrechnung war nicht eingerechnet dass mann die MAC
addressen kennen muss wenn man zuverl?ssig fixe addressen haben will, es
geht aber auch ohne das

- -- 
Albert Dengg <[EMAIL PROTECTED]>
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)

iD8DBQFFD7yjhrtSwvbWj0kRAjP6AJ9sYR5m/8+04mNfUqrz4WD5qwKT5wCfTdvt
kz9aPf6b35pP8cKjnx+Umnw=
=yg+y
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Sascha Hüdepohl schrieb:

Hallo!

Hast Du chrony denn auf amd64 laufen?


Nee, habe ich nicht ...
Was für eine Version verwendest du (meine 1.20-8)?

Vielleicht mal durchforsten (bugs)?
http://packages.qa.debian.org/c/chrony.html


Meine Vermutung ist, das es irgendwelche Probleme mit den 64-bit gibt.
Das da halt bei den komplizierten Berechnungen, die chrony wohl
anstellt, was schief läuft.

Ich habe im Moment nur einen einzigen Server eingetragen.
Mal ist chrony darauf synchronisiert:

chronyc> tracking
Reference ID: 136.199.8.99 (fw.uni-trier.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC)  : Tue Sep 19 09:08:32 2006
System time : 0.00 seconds fast of NTP time
Frequency   : 0.000 ppm fast
Residual freq   : -32768.000 ppm
Skew: -32768.000 ppm
Root delay  : -0.000290 seconds
Root dispersion : 0.877823 seconds


Und dann plötzlich sieht es wieder so aus:

chronyc> tracking
Reference ID: 136.199.8.99 (fw.uni-trier.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC)  : Tue Sep 19 09:08:32 2006
System time : 4294965764.578671 seconds slow of NTP time


Hmm. Das ist ja mal eine richtig heftige Abweichung ...


Frequency   : 0.000 ppm fast
Residual freq   : -32768.000 ppm
Skew: -32768.000 ppm
Root delay  : -0.000290 seconds
Root dispersion : -5.406296 seconds

Und irgentwann geht die Sync dann auch wieder verloren.


Bei mir sieht das so aus, wenns hilft:


tail /var/log/chrony/tracking.log
2006-09-19 07:00:56 130.149.17.212-26.586  0.012 -1.357e-05
===
   Date (UTC) Time IP Address   St   Freq ppm   Skew ppm Offset
===
2006-09-19 07:35:05 130.149.17.212-26.586  0.012 -2.539e-05
2006-09-19 07:52:09 130.149.17.212-26.585  0.016  2.025e-05
2006-09-19 08:09:13 130.149.17.212-26.585  0.018 -3.369e-05
2006-09-19 08:26:17 130.149.17.212-26.595  0.028 -1.701e-04
2006-09-19 08:43:21 130.149.17.212-26.598  0.023  2.904e-06
2006-09-19 09:00:25 130.149.17.212-26.599  0.020 -8.756e-06



tracking
Reference ID: 130.149.17.21 (ntps1-0.cs.tu-berlin.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC)  : Tue Sep 19 09:17:29 2006
System time : 0.00 seconds fast of NTP time
Frequency   : 26.600 ppm slow
Residual freq   : -0.000 ppm
Skew: 0.019 ppm
Root delay  : 0.018692 seconds
Root dispersion : 0.001495 seconds
chronyc> tracking
Reference ID: 130.149.17.21 (ntps1-0.cs.tu-berlin.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC)  : Tue Sep 19 09:17:29 2006
System time : 0.00 seconds fast of NTP time
Frequency   : 26.600 ppm slow
Residual freq   : -0.000 ppm
Skew: 0.019 ppm
Root delay  : 0.018692 seconds
Root dispersion : 0.001495 seconds




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo!

Hast Du chrony denn auf amd64 laufen?

Meine Vermutung ist, das es irgendwelche Probleme mit den 64-bit gibt.
Das da halt bei den komplizierten Berechnungen, die chrony wohl
anstellt, was schief läuft.

Ich habe im Moment nur einen einzigen Server eingetragen.
Mal ist chrony darauf synchronisiert:

chronyc> tracking
Reference ID: 136.199.8.99 (fw.uni-trier.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC)  : Tue Sep 19 09:08:32 2006
System time : 0.00 seconds fast of NTP time
Frequency   : 0.000 ppm fast
Residual freq   : -32768.000 ppm
Skew: -32768.000 ppm
Root delay  : -0.000290 seconds
Root dispersion : 0.877823 seconds


Und dann plötzlich sieht es wieder so aus:

chronyc> tracking
Reference ID: 136.199.8.99 (fw.uni-trier.de)
Stratum : 2
Ref time (UTC)  : Tue Sep 19 09:08:32 2006
System time : 4294965764.578671 seconds slow of NTP time
Frequency   : 0.000 ppm fast
Residual freq   : -32768.000 ppm
Skew: -32768.000 ppm
Root delay  : -0.000290 seconds
Root dispersion : -5.406296 seconds

Und irgentwann geht die Sync dann auch wieder verloren.



Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Matthias Haegele schrieb:

Sascha Hüdepohl schrieb:

Hallo!


[...]


Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand hier auch
einen Server bei 1und1 und Erfahrungen mit Chrony oder irgendeinem
anderen ntp-Daemon hat.


Nachtrag:
Bin damals nach folgendem (mit leichten Anpassungen vorgegangen):

http://www.sc-delphin-eschweiler.de/chrony/index.html



TIA
sascha


hth
MH



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hardware oder Software Problem? (xine decoding mpeg2)

2006-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 18. September 2006 23:10 schrieb Harald Gutmann:
> das mit dem software scaling wäre natürlich eine plausible erklärung,
> aber ich habe in dem xineliboutput plugin, als local frontend XV
> eingestellt, sollte somit passen. in der config datei dazu ist auch
> eindeutig:
>
> %<
> xineliboutput.Video.Driver = xv
> %<
>
> eingetragen.

Ok, das sieht ganz gut aus.

> an welcher ausgabe von xvinfo erkenne ich, ob die hardware xv
> unterstüzt? (im ausgangsposting ist xvinfo.txt übrigens angehängt).

Wenn dort Ports angezeigt werden, dann ist alles in Ordnung.
In deinem Log sieht man auch das du sogar ein Video Overlay zur 
Verfügung hast, was leider auf den meisten aktuellen NVidia Karten 
nicht mehr funktioniert.

Du könntest nochmal "mplayer -v -vo xv .." testen und die Ausgabe hier 
posten, daran kann man eventuell mehr erkennen. Es gibt sowohl bei xine 
als auch bei mplayer auch zwei verschiedene Bibliotheken zum Dekodieren 
von mpg2 (libmpg2 und ffmpeg) wo du die jeweils andere mal testen 
könntest. Bei xine geht das glaube ich via Prioritätseinstellung in den 
Export Einstellungen.
Bei Mplayer erreichst du das mittels "-vc mpeg12 | ffmpeg12".

Eine weitere Möglichkeit für mpg2 wäre noch die Hardware Beschleunigung 
(Motion Compensation und Inverse-Discrete-Cosine Transformation) zu 
verwenden (sofern die uralt Graka wenigstens eins der beiden überhaupt 
unterstützt). Dafür musst du den xvmc Output (xine = xxmc?) zum Laufen 
bekommen. Dafür muss mplayer/xine aber mit xvmc Support übersetzt sein. 
Ob das bei dir der Fall ist weiss ich nicht. Testweise einfach mal bei 
mplayer -vo help prüfen ob dort xvmc aufgelistet wird.

Sonst fällt mir nämlich auch nicht mehr viel ein.

-- 
Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]



Re: chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele

Sascha Hüdepohl schrieb:

Hallo!

Ich hab richtige Probleme mit Chrony auf einem AMD64 Server bei 1und1.

Chrony will sich einfach nicht synchronisieren. "time is too variable"

Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand hier auch
einen Server bei 1und1 und Erfahrungen mit Chrony oder irgendeinem
anderen ntp-Daemon hat.


verwende folgende Server: (warum weiss ich nicht mehr ...)

/etc/chrony/chrony.conf
server  134.130.4.17   minpoll 9
server  195.145.119.188 minpoll 9
server  130.149.17.21minpoll 9

Schuss ins Blaue:
Verwendest du vielleicht Server aus unterschiedlichen Timezones (oder 
macht das nix aus?).

Oder der Server braucht zu lange um zu "synchronisieren" Systemlast?

aus config zu den Servern:

# See www.pool.ntp.org for an explanation of these servers.  Please
# consider joining the project if possible.  If you can't or don't want to
# use these servers I suggest that you try your ISP's nameservers.  We mark
# the servers 'offline' so that chronyd won't try to connect when the link
# is down.  Scripts in /etc/ppp/ip-up.d and /etc/ppp/ip-down.d use chronyc
# commands to switch it on when the link comes up and off when it goes
# down.  If you have an always-on connection such as cable omit the
# 'offline' directive and chronyd will default to online.




TIA
sascha


Grüsse & hth
MH




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



chrony auf amd64

2006-09-19 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo!

Ich hab richtige Probleme mit Chrony auf einem AMD64 Server bei 1und1.

Chrony will sich einfach nicht synchronisieren. "time is too variable"

Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand hier auch
einen Server bei 1und1 und Erfahrungen mit Chrony oder irgendeinem
anderen ntp-Daemon hat.

TIA
sascha


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 18. September 2006 23:05 schrieb Andreas Pakulat:
> On 18.09.06 22:57:37, Matthias Dryba wrote:
> > ich finde aptitude auch gut, aber auch das lässt so weit ich weiß
> > auch nichtgebrauchte pakete installiert.
>
> Da weiss du falsch, aptitude merkt sich beim Installieren welche
> Pakete nur aufgrund von Abhaengigkeiten installiert wurden und
> entfernt diese wieder wenn sie nicht mehr notwendig sind (also alle
> davon abhaengigen Pakete wieder entfernt wurden). Das ganze
> funktioniert natuerlich nur dann einwandfrei wenn man durchgaengig
> aptitude verwendet.

Kann aptitude eigentlich auch mit "verzahnten" Abhängigkeiten umgehen, 
z.B. wie folgt:

Paket A braucht libA
Ich installiere Paket A

Paket B braucht libA und libB
Ich installiere Paket B, libB wird mitinstalliert, libA ist ja bereits 
drauf.

Ich lösche Paket A, libA muss wegen B drauf bleiben.
Ich lösche Paket B, libB entfernt er auf jeden Fall, aber auch libA? 

Sprich: prüft er bei jedem Paket ob es noch notwendig für das System ist 
oder hat er einfach nur seine "mitinstallierte Pakete" Liste wo er 
nachschaut. Dann würde libA ja unnötig draufbleiben.


-- 
Markus Schulz - [EMAIL PROTECTED]



Re: debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-19 Diskussionsfäden niels jende

Moin Albert,

Albert Dengg schrieb:


naja dass stimmt so ned ganz...
mit dnsmasq zB is des ka arbeit (dauert ungef?hr 30 sec zum installieren
und um die 5 einzeilligen eintr?ge einzutragen wenn du fixe ips haben
willst dauert vielleicht eine minute)...
und selbst ein dhcpd is ned wirklich arbeit zu konfigurieren...
ich find es schon angenehm wenns zentral verwaltet wird.
  


Du hast nicht rein zufällig ein Howto zu Deinem gemachten Vorschlag?


mfg
albert

  

Gruß
Niels


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: debian firewall und anti-spam/virusbox in nem W$ Netz

2006-09-19 Diskussionsfäden niels jende

Guten Morgen Paul, *,

Paul Puschmann schrieb:

[snip]

Okay, die Mails sollen dann an den SBS geleitet werden?
Wie willst du generell deine Mails verwalten? Evtl. auf einem
IMAP-Server auf der Linux-Box?
  


Genau die Mails sollen an den SBS weitergeleitet werden.
hmmm...mal hoffentlich nicht allzu doof gefragt: Wie hast Du es denn 
gemacht?



Ich habe hier Postfix mit amavis-new im Einsatz.
amavis-new bindet dabei spamassassin und clamav/clamd ein.
Eingehende Mails werden dabei an einen Exchange-Server weitergeleitet.
Funktioniert sehr gut.
  
- Was willst du mit IPCop machen? 
 
  

IPCop soll als reine Firewall fungieren und steht stand-alone



Okay, gut dass die Firewall getrennt ist.
  

- Was soll clamav ueberpruefen?
  

Clamav soll die mails auf Viren etc überprüfen.




[snip]


Mit dem Proxy koenntest du deinen HTTP-Traffic noch einmal filtern und
auf Viren scannen. Das Thema Bandbreite mag evtl. auch noch eine Rolle
spielen.

  


Da nicht allzuviele mails eingehen, hört sich die Idee mit dem Proxy 
ganz gut an. Das heisst also, dass ich die Box auf der ich Clamav und 
Spamassasin laufen lassen möchte gleichzeitig als Proxy aufsetze. Habe 
ich das richtig verstanden?



DHCP ist wahrscheinlich nicht notwendig, da du wahrscheinlich mehr
Zeit in die Konfiguration des Servers steckst als deine 5 IPs von Hand
zu verwalten.
 
  

- Hast du ein Active Directory?
 
  

Nein das habe ich nicht.



- Soll der Debian-Rechner per Samba eine Windows-Domaene darstellen?
 
  
Eigentlich nicht, es sei denn, dass es besser ist. soweit habe ich mich 
allerdings noch nicht belesen.



vielleicht ist es doch einfacher den Samba "normal" zu nutzen, da du
deine Benutzer ja sicher auch als lokale User anlegen kannst.

  


Was meinst Du mit "normal"?


Paul
  

Gruß
Niels <- der noch ganz viel zu lernen hat...


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Kubuntu vs Debian

2006-09-19 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Am Mon, 18 Sep 2006 09:16:34 +0200
schrieb Dirk Ullrich:

> Das Thema ist für mich erst abgfrühstückt wenn Probleme, die nichts
> mit Debian zu tun haben, nicht mehr auf einer Debian-Mailingliste
> breitgetreten werden - erst recht wenn die betrffende Distribution
> genug eigene Kanäle für Kommunikation hat.

Hallo und erstmal vielen Dank an alle. 
Jetzt muss ich doch mal.
Ich fragte im Zusammenhang mit Debian. Mag sein, dass diese Frage nicht
zu 100% hier her gehört, doch bietet der hohe Wissensstand hier in der
List, die Versuchung, auch mal etwas anderes zu fragen. Wenn ich mir
div. Foren ansehe, dann sind die Informationen stark filterungsbedürftig.

LG

Dirk



Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 19 Sep 2006 09:23:36 +0200 (CEST) Peter Weiss wrote:

> Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch <[EMAIL PROTECTED]>:
> 
> > On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote:
> > > Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200
> > > schrieb Jan Hauke Rahm:
> > > 
> > > > gerade als TUI
> > > 
> > > Hallo,
> > > 
> > > TUI = ?
> > 
> > Text User Interface
> > 
> > Im Gegensaty zu GUI.
> > 
> > [...]
> 
> In meinem Umfeld nennt sich das CLI = Command Line Interface

Also ich finde CLI ist was anderes als TUI.
CLI ist für mich, so wie apt-get/dpkg arbeitet.
TUI ist dann aptitude wenn man es ohne Parameter startet und das
"Interface" (ncurses oder was auch immer das ist) kommt.
GUI ist dann synaptic, aber da sind wir uns ja einig.



Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Peter Weiss schrieb:

>> Im Gegensaty zu GUI.
>> [...]
> In meinem Umfeld nennt sich das CLI = Command Line Interface

TUIs würde ich eher Interfaces nennen, die z.B. mit ncurses gebaut sind.
Wenn es eher sowas wie der mysql CLI ist also mit Prompt usw. dann würde
ich es CLI nennen.


-- 
Ihre Systemadministration
 - Patrick Cornelissen
Be 4, Zi 3  --  Tel: 7773
[EMAIL PROTECTED]
www.math.uni-bonn.de/support



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Paketverwaltung gesucht

2006-09-19 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Di 19.09.2006 08:28 schrieb Michael Koch <[EMAIL PROTECTED]>:

> On Tue, Sep 19, 2006 at 08:19:00AM +0200, Dirk Schleicher wrote:
> > Am Mon, 18 Sep 2006 23:31:04 +0200
> > schrieb Jan Hauke Rahm:
> > 
> > > gerade als TUI
> > 
> > Hallo,
> > 
> > TUI = ?
> 
> Text User Interface
> 
> Im Gegensaty zu GUI.
> 
> [...]

In meinem Umfeld nennt sich das CLI = Command Line Interface

Peter

-- 
[EMAIL PROTECTED] ConSol* Software GmbH
Phone  +49 89 45841-100   Consulting & Solutions
Mobile +49 177 6040121Franziskanerstr. 38
http://www.consol.de  D-81669 München