Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] [10-11-2006 08:39]:

   $ apt-file search passkey-agent
   bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
   
  Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
  
 Oder: Muss sich das denn jeder selber backen?
 
Hallo Paul,

ich hoffe doch nicht. Dieser Code ist eigentlich nicht für Enduser
gedacht. Ich denke, die nächste Version von kdebluetooth wird einiges 
besser machen: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=383877
kdebluetooth_0.99+1.0beta2 müsste bald in SID auftauchen.

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Christoph Bier
Joerg Zinke schrieb am 09.11.2006 15:20:

 On Wed, 08 Nov 2006 19:16:14 +0100
 Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Hallo,
 
 ich habe mir gerade rubber[1] in einer aktuellen Version aus den
 Sourcen installiert. »make install« endet mit:
 
 was spricht gegen die version aus testing oder unstable? es ist
 möglich einzelnen pakete aus testing/unstable zu installieren und
 trotzdem generell auf stable zu bleiben. 

Ja, ich weiß, Pinning. Ich habe es in acht Jahren Debian noch nie
gebraucht/benutzt und wie immer[tm], wenn man etwas braucht, hat man
keine Zeit, sich damit zu beschäftigen/sich einzulesen. Ich habe
eine Deadline für einen Artikel, der sich mit rubber effizienter als
von Hand erzeugen lässt. Allerdings relativiert sich das gerade,
weil ich schon soviel Zeit in die Installation der neuen Version
gesteckt habe ... (im Laufe der Zeit wird sich das natürlich wieder
zum Positiven wenden). Es dürfte jetzt einfacher sein, rubber mit
einem entsprechende configure-Flag neu zu installieren.

 warning: install: modules installed to '/usr/local/share/rubber/',
 which is not in Python's module search path (sys.path) -- you'll
 have to change the search path yourself
 
 Wie mache ich das bitte? 
 
 # python -h zeigt dir das es PYTHONPATH als umgebungsvariable gibt und
 diese in sys.path endet - also einfach setzen.

Siehe meine Antwort an Hans-Georg.

$ PYTHONPATH=$PYTHONPATH:/usr/local/share/rubber/ rubber -d -vv
datei.tex

funktioniert nicht. Oder die Fehler, die ich erhalte, hängen nicht
mit dem Pfad zusammen. Vielleicht sollte ich dann in eine
Python-Gruppe wechseln.

Auf jeden Fall danke für deine Antwort!

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.51)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Matthias Dryba
moin

was haltet ihr davon das die beiden großen sich verbünden?
ich denke microsoft und novel haben das nur getahn weil novel geld dabei 
bekommt und microsoft sich ein kleinen teil am großen linux markt sichern 
will damit die nicht  in der versenkung verschwinden. ich meine 334 mio damit 
forschungen betrieben werden und das ganze kompatiebler wird is doch schon ne 
menge.

MfG

aDm1N

http://www.golem.de/0611/48815.html



Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Christoph Bier
Christoph Bier schrieb am 10.11.2006 10:16:

 [...] Oder die Fehler, die ich erhalte, hängen nicht
 mit dem Pfad zusammen. [...]

Scheint so zu sein :-(.

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.51)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: udev und NIC Umbenennung bei modul laden

2006-11-10 Diskussionsfäden Andre Massing
Maik Fuss wrote:
 Andre Massing wrote:
 Liebe Debianer,

 seit einiger Zeit treibt udev seine Späße mit mir.
 Nachdem ich meine Netzwerkschnittstellen händisch umbenannt hatte, benutze 
 ich
 seit geraumer Zeit die im Paket Vereinfachungen aus
 /ets/udev/persistent-net-generator.rules mit der Regel

 KERNEL==eth*|ath*|wlan*|ra*|sta*, DRIVERS==?*,\
 IMPORT{program}=write_net_rules $attr{address}
 die resultierende Regel mit eigener Benennung in /etc/udev/rules.d lautet 
 dann


 SUBSYSTEM==net, DRIVERS==?*, ATTRS{address}==00:02:3f:18:55:1b, 
 NAME=eth0

 SUBSYSTEM==net, DRIVERS==?*, ATTRS{address}==00:0e:35:23:d6:2a,
 NAME=ipw2200

 SUBSYSTEM==net, DRIVERS==?*, ATTRS{address}==00:02:3f:45:52:00:3a:35,
 NAME=firewire

Dies sind die Regeln aus  /etc/udev/persistent-net-generator.rules.


 (jeweils nur eine Zeile).
 Nun das merkwürdige. Zum Systemstart haben die IF die eingtragenden Namen.
 Entlade ich aber z.B. das ipw2200 Module und lade es dann wieder, wird mir 
 die
 Schnittstelle unter ifconfig -a mit eth1 eingezeigt. Das kann man dann wieder
 korrigieren, indem man ein udevtrigger auf der Konsole loslässt (bzw.
 /etc/init.d/udev stop/start, einfaches restart funktioniert nicht). Jedoch 
 ist
 das ein wenig nervig.
 Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Irgendwie schein da wohl
 unterschiedliche Regeln angewendet zu werden. Gibt es eine Extra-Regel fürs
 adden eines Moduls bei laufendem Udev?

 VG,
 Andre


   
 Das kenn ich glaube nur von ollen SuSe-Systemen.. 

Ich geb ja zu, dass ich mal Suse hatte ;-), aber das gehört der Vergangenheit
an, habe hier ein ziemlich aktuelles sid...
aber schau mal in
 /etc/udev/rules.d/30-persistent .. o.Ä. .. da hat er die MAC gespeichert
 und setzt eine neue eben auf eth*+1

daher kommen ja gerade die Einträge (s.o)

 
 denke das sollte es sein...
 

Leider nicht, weil udev (oder sonst noch wer?) anscheinend einen Unterschied
zwischen hotplugging (Laden der Module  nach udev Start )und coldplugging
(Module vorhanden vor udev Start) der Module macht. Jedoch weiß ich nicht, wie
ich ihm die Regel beim hotplugging des moduls *ohne* anschließendes
udevtrigger beibringen kann? Gibt es eine udev-Regel hierzu?

VG,
Andre




-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Niels Jende
Moin,

Matthias Dryba schrieb:
 moin

 was haltet ihr davon das die beiden großen sich verbünden?
 ich denke microsoft und novel haben das nur getahn weil novel geld dabei 
 bekommt und microsoft sich ein kleinen teil am großen linux markt sichern 
 will damit die nicht  in der versenkung verschwinden. ich meine 334 mio damit 
 forschungen betrieben werden und das ganze kompatiebler wird is doch schon ne 
 menge.

 MfG

 aDm1N

 http://www.golem.de/0611/48815.html


   
und was hat das ganze in dem Thread von Boris zu suchen?

Gruß
Niels


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kurze apache frage

2006-11-10 Diskussionsfäden Max Muxe

Bastian Venthur schrieb:

Hi Liste,

ich steh' grad ein bisschen auf dem Schlauch:

/var/www
|-- websvn
|-- wiki
`-- semi-geheim

Bei diesem Server kann ich leider nicht mit einer Subdomain pro Projekt
arbeiten (Nameserver lässt das nicht durch), sondern muss es auf die
althergebrachte $servername/verzeinisname Art machen.

Meine (zugegebenermaßen spartanische) config sieht so aus

VirtualHost *
DocumentRoot /var/www/

Alias /svn /var/www/websvn
Alias / /var/www/wiki/

/VirtualHost

Also per default soll alles nach -wiki umgeleitet werden (wenn man zum
Beispiel nur $servername ansurft. Ansonsten soll servername/svn halt zu
websvn zeigen usw.

Meine Frage: ist das soweit korrekt? Geht's noch besser? Wichtig ist
mir, dass das semi-geheime Projekt nicht (unbedingt) sichtbar ist und
das in /vaw/www die Projekte schön sauber in Verzeichnissen getrennt
sind und keine index.* direkt unter /var/www liegt.

Normalerweise mach ich das mit einem VirtualHost pro Projekt, diese
hätten dann jeweils ne eigene subdomain und nen eigenes DocumentRoot,
aber das geht diesmal leider nicht.

Gruß,

Bastian


Benutze mod_rewrite für solche Aufgaben.

Grusz


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



großes Rätsel mit nvsound auf M2NPV-VM Board

2006-11-10 Diskussionsfäden Olaf Bitter
Hallo zusammen,

Ich arbeite schon sehr lange mit Debian (z.Z Sarge), bin aber nun an einem
Punkt angelang, an dem ich nicht mehr weiter weiß.
Aufgrund von Modernisierungsarbeiten habe ich einen Rechner mit einem
M2NPV-VM Board zugelegt. Leider war es mir bis heute nicht möglich die Sound
zu aktivieren. Mit den Alsa-Treibern (hda) ging es nur mit lautem
Hintergrudpfeifen bzw. gar nicht. Ich habe dazu den offizellen Kernel
2.6.18.1 entsprechend angepasst, kompiliert und gestartet.
Dann habe ich versucht den Aktuellsten nvsound-Treiber zu installieren.
Dabei stellte sich heraus, dass ich max. den Kernel 2.6.12 verwenden kann
(siehe changes im nvtreiber). Dort lies sich nun der Treiber auch recht
problemlos installieren. Nur die Anwendungen finden jetzt /dev/dsp nicht.
Dies ist aber da (als Link auf dev/dsp0)! 
Ich habe schon viel experimentiert (Alsa aus dem Kernel entfernt,
alsa-Pakete entfernt, udev entfernt, chmod a+rw /dev/dsp?) aber immer wieder
behaupten Programme (play, kde-sound-Einstellung), dass sie /dev/dsp nicht
finden.
lsmod zeigt mir das Vorhandensein des Modules an.
Ich möchte nun diesen Treiber zum laufen bringen. Irgent wann, in ferner
Zukunft werde ich mich dann mal mit Alsa beschäfigen ;-)

Für Hinweise bin ich sehr Dankbar, viele Grüße

Olaf



Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel

Hallo NG,

mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu einer 
Gruppe hinzuzufügen.


usermod -G erlaubt zwar das Ändern, jedoch überschreibt es die 
vorherigen Gruppenmitgliedschaften.


Habe im Inet eine manpage zu usermod gefunden, in der die Option -a für 
append genannt wird. Leider ist sie nicht auf meinem System (Debian 
Sarge 3.1) vorhanden.


Freue mich über Eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen
Markus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Thomas Weber
Hallo, 

Am Freitag, den 10.11.2006, 11:53 +0100 schrieb Markus Wetzel:
 mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu einer 
 Gruppe hinzuzufügen.

man adduser:

adduser USER GRUPPE 

macht, was Du willst. 

Gruss
Thomas



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Andre Massing
Hi,


Markus Wetzel wrote:
 Hallo NG,
 
 mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu einer
 Gruppe hinzuzufügen.

Mit adduser [options] user add geht es ganz schnell in der shell. (adduser(8))


VG,
Andre


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Benutzer zu eine Gruppe hinzufügen (Debian Sarge)

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel

Hallo NG,

mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu einer 
Gruppe hinzuzufügen.


usermod -G erlaubt zwar das Ändern, jedoch überschreibt es die 
vorherigen Gruppenmitgliedschaften.


Habe im Inet eine manpage zu usermod gefunden, in der die Option -a für 
append genannt wird. Leider ist sie nicht auf meinem System (Debian 
Sarge 3.1) vorhanden.


Freue mich über Eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen
Markus


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Benutzer zu eine Gruppe hinzufügen (Debian Sarge)

2006-11-10 Diskussionsfäden Thomas Kreft
Markus Wetzel schrieb: 

 mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu einer
 Gruppe hinzuzufügen.

Vielleicht verstehe ich die Frage nicht so ganz, aber warum änderst du nicht 
einfach /etc/group entsprechend?



Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Ole Janssen
Am Donnerstag, 9. November 2006 23:11 schrieb Uwe Kerstan:
 * Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] [09-11-2006 22:34]:
   $ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin
  
   ^
   selber compiliert? - oder gibt es ein Debian-Paket dafür?
 
  Nein:
 
  $ apt-file search passkey-agent
  bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz

 Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?

$ dpkg -S passkey-agent
bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent

Viele Grüße, Ole



Re: Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel

Hallo!

Vielen Dank für den Tipp, war ja auch zu einfach. Gibt es auch 
irgendeine Möglichkeit, das -a bei usermod nachzurüsten?


Gruß
Markus

PS.: Der andere Thread kann geschlossen werden, war ein Fehler 
meinerseits (Bekam Fehlermeldung beim Einstellen dieses Threads und 
dachte, ich müsste neusenden.) Bitte um Entschuldigung!



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Benutzer zu eine Gruppe hinzufügen (Debian Sarge)

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Wetzel

Bitte löschen, Fehler meinerseits. Danke! :-)


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Benutzer zu eine Gruppe hinzufügen (Debian Sarge)

2006-11-10 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Thomas Kreft wrote:

 Markus Wetzel schrieb: 
 
  mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu einer
  Gruppe hinzuzufügen.
 
 Vielleicht verstehe ich die Frage nicht so ganz, aber warum änderst du nicht 
 einfach /etc/group entsprechend?

... oder: addgroup(8), groupadd(8)

Beispiel:

# addgroup zy3 cdrom
Adding user zy3 to group cdrom


Ciao,
 Christian


-- 
  (o_  Christian  Hoeller (aka zy3)
(o   _o)   (o_   //\  
(/)_  (/)_  (/)_  V_/_ http://www.linux-drivers.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, Nov 10, 2006 at 01:05:23PM +0100, Ole Janssen wrote:
 Am Donnerstag, 9. November 2006 23:11 schrieb Uwe Kerstan:
  * Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] [09-11-2006 22:34]:
$ passkey-agent --default /usr/lib/kdebluetooth/kbluepin
   
^
selber compiliert? - oder gibt es ein Debian-Paket dafür?
  
   Nein:
  
   $ apt-file search passkey-agent
   bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 
  Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
 
 $ dpkg -S passkey-agent
 bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent
 
 Viele Grüße, Ole

Wo kommt kdebluetooth her? 
http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=passkeysearchmode=searchwordcase=insensitiveversion=testingarch=i386
http://packages.debian.org/cgi-bin/search_contents.pl?word=passkeysearchmode=searchwordcase=insensitiveversion=unstablearch=i386

... wollte ich eigentlich fragen. Allerdings scheint die Package-DB
nicht soo 100% aktuell zu sein.

# apt-cache policy kdebluetooth
kdebluetooth:
  Installed: 0.99+1.0beta2-2
  Candidate: 0.99+1.0beta2-2
  Version table:
 *** 0.99+1.0beta2-2 0
500 http://ftp2.de.debian.org sid/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
 0.99+1.0beta1-13 0
750 http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages

Okay, es ist in SID. (obwohl p.d.o etwas anderes behauptet).
Also heute Abend mal testen.

Paul
 


signature.asc
Description: Digital signature


Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit:

 was haltet ihr davon

,
| $ whois servcequake.com
| No match for SERVCEQUAKE.COM.
`

Was haeltst Du davon, hier nicht als Adreszfaelscher aufzutreten und
des weiteren Fragen zu stellen, die mit Debian zu tun haben?

 MfG

 aDm1N

Soll das ein Vorname sein? Sind wir hier im Tollhaus?

Geh sterben.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Benutzer zu einer Gruppe hinzufügen

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Blancke
Ad 2006-11-10, Markus Wetzel [EMAIL PROTECTED] dixit:

 mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, einen Benutzer zu
 einer Gruppe hinzuzufügen.

Neben den Dir bereits genannten Methoden gibt es auch die
Moeglichkeit, per Editor die /etc/group haendisch nachzupflegen. Ich
mache das immer so.

Es hat fuer mich gleichzeitig den Vorteil, bei den Blick in die
Gruppendatei zu ueberfliegen, ob alles auf aktuellem Stand ist.

Grusz,

Peter Blancke

-- 
Hoc est enim verbum meum!


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Fri, 2006-11-10 at 07:38 +0100, Peter Jordan wrote:
 [...]
   base-files ethtool gcc-4.1-base initramfs-tools libc6 libgcc1
 libgnutls13 libopencdk8 libpam-modules libpam-runtime libpam0g
 libselinux1 libstdc++6  libtasn1-3 libtasn1-3-bin locales
 
 Nur weiß ich leider nicht, welches dieser Pakete sich auf die
 Einstellung der BIOS Uhr auswirken könnte.
 
 Hat von euch jemand ne Idee?

sehr wahrscheinlich libc6 ... probier das doch bitte mal und schreib
ggf. nen bug-report.

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 10 Nov 2006 15:10:27 +0100 Peter Blancke wrote:

 Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit:
^^  
 ,
 | $ whois servcequake.com
^^^
 | No match for SERVCEQUAKE.COM.
 `
 
 Was haeltst Du davon, hier nicht als Adreszfaelscher aufzutreten und
 des weiteren Fragen zu stellen, die mit Debian zu tun haben?

Und was hällst du vom Lesen? ;-)

Beim Rest geb ich dir aber Recht, bis aufs Sterben...

Gruß
Evgeni

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net




Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,
On Fri, 2006-11-10 at 10:16 +0100, Christoph Bier wrote:
 Joerg Zinke schrieb am 09.11.2006 15:20:
 
  On Wed, 08 Nov 2006 19:16:14 +0100
  Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  Hallo,
  
  ich habe mir gerade rubber[1] in einer aktuellen Version aus den
  Sourcen installiert. »make install« endet mit:
  
  was spricht gegen die version aus testing oder unstable? es ist
  möglich einzelnen pakete aus testing/unstable zu installieren und
  trotzdem generell auf stable zu bleiben. 
 
 Ja, ich weiß, Pinning. Ich habe es in acht Jahren Debian noch nie
 gebraucht/benutzt und wie immer[tm], wenn man etwas braucht, hat man
 keine Zeit, sich damit zu beschäftigen/sich einzulesen. 

in dem Fall kannst Du das sowieso vergessen, weil (auf den ersten Blick)
unnötig. Die unstable Version setzt voraus dass python und tetex-base
installiert sind, ohne jedoch auf eine bestimmte Version hinzuweisen.
Demnach sollte sich rubber 1.1-2 (unstable) problemlos installieren
lassen. Lad das doch einfach mal runter und mach dpkg-i ...

Alle anderen Fragen über irgendein nicht-Debian Source-Paket sollten
beim Vertreiber dieser Pakete gestellt werden ...

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: großes Rätsel mit nvsound auf M2NPV-VM Board

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo,
[..]
 Nur die Anwendungen finden jetzt /dev/dsp nicht.
 Dies ist aber da (als Link auf dev/dsp0)!

Vielleicht ist das ein Rechteproblem.
Der Benutzer muß das Recht haben auf /dev/dsp zu schreiben.
Üblicherweise gibt es da eine Gruppe audio, wo der Benutzer hinzugehören
muß.

ls -l /dev/dsp
crw-rw 1 root audio 14, 3 2006-11-06 12:41 /dev/dsp

Ciao
  Peter Schütt

-- 
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne _remove_this_ wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Video Live Streaming

2006-11-10 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi!

Hat jmd eine Idee zum Video Live streaming mittels Debian?
Ich habe schonmal VLC probiert, der streamtzumindest eine DVD ganz nett,
aber die Firewire Webcam, die coriander problemlos anzeigt, öffnet VLC
nicht :-(
Auch meckert VLC oft rum, keinen passenden Codec zu haben (mp4 encoding,
audio MP3 etc,pp., dabei habe ich ffmpeg udn alles was ich so fidnen
konnte als .deb installiert).

Ich hab dann mal VLC über windows auf debian gestreamt von usb/firewire
webcam. Aber die Latenz von 3sec von aufnahme bis Wiedergabe ist doch
etwas hoch für Audio/videochats.
Hat jemand eine andere, bessere Lösung für höhere Auflösungen als
640*480 mit möglichst geringer Bandbreite?


MfG,
Lars Schimmer
- --
- -
TU Graz, Institut für ComputerGraphik  WissensVisualisierung
Tel: +43 316 873-5405   E-Mail: [EMAIL PROTECTED]
Fax: +43 316 873-5402   PGP-Key-ID: 0x4A9B1723
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.5 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFFVJXxmWhuE0qbFyMRAvWUAJ9qZFrtJm0JPVYDI7TiqEELk0iJMQCfZSwn
ofHEf8yT0SzrRDyQPauBJmo=
=a18H
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Error 17

2006-11-10 Diskussionsfäden Berthold
Am Mittwoch, 8. November 2006 21:29 schrieb Peter Wiersig:
 Falls nicht: Knoppix booten und in dein Debian-System chrooten:

 knoppix root # mount /dev/hda3 /mnt/
 knoppix root # mount --bind /dev/ /mnt/dev/
 knoppix root # mount --bind /proc/ /mnt/proc/
 knoppix root # chroot /mnt

 dann sollte dein aktuelles Verzeichnis mit / benannt und den
 Inhalt deiner Festplatteninstallation haben.
 grub-install (hd0)

 ausloggen und neubooten und hoffentlich kannst du dann dein Debian
 booten.

 Peter

Hallo Peter und auch Bernd, 
ich beantworte eure Tipps in einer Mail da ich es so verstanden habe, dass ihr 
beide auf das gleiche hinaus wolltet.
Also die Umsetzung des obigen Vorgehens erbrachte das unten kopierte Ergebnis.
Am Error 17 hat sich leider noch nichts geändert.

Gruß
Berthold




[EMAIL PROTECTED] su
[EMAIL PROTECTED] mount /dev/hda3 /mnt
[EMAIL PROTECTED] mount --bind /dev /mnt/dev/
[EMAIL PROTECTED] mount --bind /proc/ /mnt/proc/
[EMAIL PROTECTED] chroot /mnt/
Knoppix:/# grub-install (hd0)
You shouldn't call /sbin/grub-install. Please call /usr/sbin/grub-install 
instead!

Installation finished. No error reported.
This is the contents of the device map /boot/grub/device.map.
Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
fix it and re-run the script `grub-install'.

(hd0)   /dev/hda
Knoppix:/#



Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Reinhard Quast
Am Freitag, 10. November 2006 15:10 schrieb Peter Blancke:
 Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit:
  was haltet ihr davon

 ,

 | $ whois servcequake.com
 | No match for SERVCEQUAKE.COM.

 `

 Was haeltst Du davon, hier nicht als Adreszfaelscher aufzutreten und
 des weiteren Fragen zu stellen, die mit Debian zu tun haben?

  MfG
 
  aDm1N

 Soll das ein Vorname sein? Sind wir hier im Tollhaus?

 Geh sterben.

 Grusz,

 Peter Blancke

 --
 Hoc est enim verbum meum!

Oops,
bin ich aus Versehen bei Heise gelandet?

Hmm.. nein ist doch 'debian-user-german@lists.debian.org'

Gruesse...Reinhard

-- 
Reinhard Quast (MCSE)/\
fon:+49 (0)5522 72342\ / ASCII Ribbon Campaign
fax:+49 (0)05522 8699652  X  Against HTML Mail
Mobile: 0151 12715631/ \
ICQ: 238715145
**Powered by debian ** live is to short for reboots**


pgpsxibF5RY87.pgp
Description: PGP signature


welcher socks proxy funktioniert mit mozilla

2006-11-10 Diskussionsfäden Rico
Hallo

Wenn ich mich im Uni Wlan Netz aufhalte und emails via smtp zu web oder
arcor versenden will klappt das nicht. Die Zielports scheinen gesperrt
zu sein.

Da ich sowieso ein vpn in mein Heimnetz eingerichtet habe dachte ich ...
 setz dort nen socks Proxy hin und lass die Emails von Thunderbird via
socks durchs vpn verschicken.
Klar ... ich könnte via vpn auch ne defaulroute setzen ... aber dann
geht ja alles durch den lahmen DSL Upload.

ich habe heut getestet .. hpsocks... das meckerte erst rum bis die
config stimmte, dann kam:

sockd[23184]: Bad version 71 from xyz

Da das Paket schon recht alt ist und ich dachte vielleciht will's nich
mit der socks Einstellung vom Thunderbird. Habs mal mit firefox getestet
und mal v4 und v5 probiert. Ging nicht.

dann probierte ich socks4-server ... wozu man anscheinend das nicht mit
depend versehen libsocks4 noch brauchte.
Naja ... dort kam nachdem es endlich lief (via xinet.d)

sockd[27476]: error -- wrong version (0x47) from host xyz

tja ... ging auch nicht. Google sagte auch nix.

Vielleicht hilft das Forum.

Welcher Socks arbeitet mit mozilla zusammen?
Oder hilft nur noch tor?
Oder gibts vielleicht noch ne andere Lösung.

Danke schonmal

Rico





signature.asc
Description: OpenPGP digital signature


Re: Evince + 2 Seiten auf eine drucken ?

2006-11-10 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Alexander Jede, hallo auch an alle anderen

Freitag, 10. November 2006 08:04 - Alexander Jede wrote:
 Hallo Liste
 da ich häufiger längere Textdokumente drucke, versuche ich der
 Papierflut mit zweiseitigem druck und durchs Packen von zwei Seiten
 auf eine dem entgegen zu wirken.
 In Evince kann man im Druckmenü unter anderem auch einstellen, ob
 es mehrere Seiten auf ein Blatt drucken soll. Wenn ich das hier
 einstelle, hilft es mir leider nicht, da er trotzdem wie gewohnt nur
 eine Seite auf einem Blatt druckt.
 Hat einer eine Idee woran es liegen könnte oder wo ich suchen muss um
 diese Ignoranz des Programms auszustellen?
 Oder funktioniert diese Option nicht?

Keine Ahnung, was evince da macht.

Aber warum leitest du den Druckjob nicht einfach über psnup (enthalten 
in psutils - da sind noch mehr schöne Dinge drin)?

In KDE geht das sogar sehr komfortabel über die zentrale 
Druckerverwaltung. In Gnome gibt es sicher ähnliches. 
Ansonsten Hardcore-Hacking - IIRC in /etc/cups/lpoptions bzw. 
~/.cups/lpoptions.

Ich hab mir gleich mehrere (logische) Drucker zu einem (physischen) 
Druckergerät eingerichtet: 1:1, 2 auf 1, 4 auf 1, 9 auf 1, Booklet, ...
So kann ich jeden Druckauftrag komfortabel ohne viel Konfigurieren so 
ausdrucken, wie ich es will - aus jedem Programm.

-- 
Gruß
MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.



Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Christoph Bier
Hallo Hans-Georg,

Hans-Georg Bork schrieb am 10.11.2006 16:11:

 Moin,
 On Fri, 2006-11-10 at 10:16 +0100, Christoph Bier wrote:
 Joerg Zinke schrieb am 09.11.2006 15:20:
 
  On Wed, 08 Nov 2006 19:16:14 +0100
  Christoph Bier [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
  Hallo,
  
  ich habe mir gerade rubber[1] in einer aktuellen Version aus den
  Sourcen installiert. »make install« endet mit:
  
  was spricht gegen die version aus testing oder unstable? es ist
  möglich einzelnen pakete aus testing/unstable zu installieren und
  trotzdem generell auf stable zu bleiben. 
 
 Ja, ich weiß, Pinning. Ich habe es in acht Jahren Debian noch nie
 gebraucht/benutzt und wie immer[tm], wenn man etwas braucht, hat man
 keine Zeit, sich damit zu beschäftigen/sich einzulesen. 
 
 in dem Fall kannst Du das sowieso vergessen, weil (auf den ersten Blick)
 unnötig. Die unstable Version setzt voraus dass python und tetex-base
 installiert sind, ohne jedoch auf eine bestimmte Version hinzuweisen.
 Demnach sollte sich rubber 1.1-2 (unstable) problemlos installieren
 lassen. Lad das doch einfach mal runter und mach dpkg-i ...

Ich hatte mir schon die Testing-Sourcen runtergeladen, um mir selbst
ein deb zu bauen. debhelper ist allerdings nicht aktuell genug auf
meinem Rechner. Auf die Idee, einfach das deb aus Testing zu
installieren, bin ich nicht gekommen. Das Installieren hat
funktioniert. Vielen Dank für den Hinweis! Nur erhalte ich die
gleichen Fehlermeldungen wie zuvor. Da stimmt also irgendwas anderes
nicht.

 Alle anderen Fragen über irgendein nicht-Debian Source-Paket sollten
 beim Vertreiber dieser Pakete gestellt werden ...

Yep.

Grüße,
   Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.51)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Evince + 2 Seiten auf eine drucken ?

2006-11-10 Diskussionsfäden Alexander Jede

Hi Matthias

Matthias Houdek schrieb:

Hallo Alexander Jede, hallo auch an alle anderen

Freitag, 10. November 2006 08:04 - Alexander Jede wrote:
  

...



Keine Ahnung, was evince da macht.

Aber warum leitest du den Druckjob nicht einfach über psnup (enthalten 
in psutils - da sind noch mehr schöne Dinge drin)?
  

Ja sonst benutze ich auch das Packet gtklp, das is auch sehr nett.
Ist halt nur trotzdem etwas blöde, wenn die Option angeboten wird, aber 
trotzdem nicht funzt :(
In KDE geht das sogar sehr komfortabel über die zentrale 
Druckerverwaltung. In Gnome gibt es sicher ähnliches. 
Ansonsten Hardcore-Hacking - IIRC in /etc/cups/lpoptions bzw. 
~/.cups/lpoptions.


Ich hab mir gleich mehrere (logische) Drucker zu einem (physischen) 
Druckergerät eingerichtet: 1:1, 2 auf 1, 4 auf 1, 9 auf 1, Booklet, ...
So kann ich jeden Druckauftrag komfortabel ohne viel Konfigurieren so 
ausdrucken, wie ich es will - aus jedem Programm.
  
... Bisher habe ich mir nur mal ein PDF-Drucke eingerichtet, aber die 
Idee ist auch nicht schlecht


MfG
Alex



Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] [10-11-2006 13:05]:

   $ apt-file search passkey-agent
   bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 
  Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
 
 $ dpkg -S passkey-agent
 bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
 kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent
 
Ja, das Programm ist seit heute in SID. Obwohl, ich frage mich: was
hat der passkey-agent eigentlich im Paket kdebluetooth verloren?
IMHO würde der passkey-agent doch besser in bluez-utils reinpassen?
Jeder mag die Programme mit dem großen K nicht, und bluez-passkey-gnome
braucht doch auch einen passkey-agent? Ein GNOME-Programm, dass von
KDE abhängt?

Gruss Uwe


signature.asc
Description: Digital signature


Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Max Muxe

Peter Blancke schrieb:

Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit:


[...]

Geh sterben.

Grusz,

Peter Blancke



Das ist nicht witzig!


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bluetooth, KDE, Nokia u nd die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.11.06 17:22:24, Uwe Kerstan wrote:
 * Ole Janssen [EMAIL PROTECTED] [10-11-2006 13:05]:
 
$ apt-file search passkey-agent
bluez-utils: usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
  
   Also doch selber compiliert? Darf sich das dann jeder selber backen?
  
  $ dpkg -S passkey-agent
  bluez-utils: /usr/share/doc/bluez-utils/examples/passkey-agent.c.gz
  kdebluetooth: /usr/bin/passkey-agent
  
 Ja, das Programm ist seit heute in SID. Obwohl, ich frage mich: was
 hat der passkey-agent eigentlich im Paket kdebluetooth verloren?
 IMHO würde der passkey-agent doch besser in bluez-utils reinpassen?
 Jeder mag die Programme mit dem großen K nicht, und bluez-passkey-gnome
 braucht doch auch einen passkey-agent? Ein GNOME-Programm, dass von
 KDE abhängt?

Tja, niemand kann KDE entkommen, nichtmal die Gnome-Leute ;)

Andreas

-- 
You're currently going through a difficult transition period called Life.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



unregister_netdevice Fehler beim Herunterfahren.

2006-11-10 Diskussionsfäden Thomas

Hallo Leute,

meine pcmcia Netzwerkkarte eth1 ist mit dem DSL Modem verbunden und 
stellt die Internerverbindung her.
Beim herunterfahren bekomme ich 'manchmal', also nicht reproduzierbar 
die Meldung:


unregister_netdevice: waiting for eth1 to become free. Usage count = 4.

Die Meldung wiederholt sich alle paar Sekunden während dem Shutdown 
Prozess, der Rechner 'hängt' fest. Da sämtliche anderen Dienste schon 
down sind, habe ich keine Chance dem Rechner irgendwelche kommandos zu 
geben, die Konsole reagiert nicht mehr auf Eingabe.

Mir bleibt nichts anderes übrig als die Stromtaste zu drücken (umpf).

Besonders störend ist es, wenn der rechner remote oder per cronjob 
rebootet werden soll (nach update oder zu backup zwecken).


Ich habe einen Freund, der das selbe Problem auf seinem Notebook hat, er 
kennt auch keine Lösung.


Irgendeine Idee in welcher Richtung ich suchen kann?

Grüße, Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Max Muxe wrote:

 Peter Blancke schrieb:
 Ad 2006-11-10, Matthias Dryba [EMAIL PROTECTED] dixit:
 
 [...]
 Geh sterben.

Ob das in diesem Fall berechtigt ist, möchte ich unkommentiert lassen.

 Das ist nicht witzig!

_So_ schlimm ist es aber auch nicht:

,[ http://www.usenet-abc.de/wiki/index.php?n=Team.GehSterben ]
| Geh sterben!
|
| Diese zwei Worte haben schon häufig Unmut erzeugt. Wenn man jedoch Geh
| sterben aus der Sprache/dem Slang des Usenet in die des RL übersetzen
| würde, erhielte man etwa die Bedeutung: Du nervst! oder Geh weg!.
|
| (Das englische Akronym für Geh sterben lautet FOAD = Fuck Off And
| Die) 
`


Ciao,
 Christian


-- 
  (o_  Christian  Hoeller (aka zy3)
(o   _o)   (o_   //\  
(/)_  (/)_  (/)_  V_/_ http://www.linux-drivers.org


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Peter Jordan
Hans-Georg Bork, 11/10/06 16:10:

 Moin,
 
 On Fri, 2006-11-10 at 07:38 +0100, Peter Jordan wrote:
 [...]
   base-files ethtool gcc-4.1-base initramfs-tools libc6 libgcc1
 libgnutls13 libopencdk8 libpam-modules libpam-runtime libpam0g
 libselinux1 libstdc++6  libtasn1-3 libtasn1-3-bin locales

 Nur weiß ich leider nicht, welches dieser Pakete sich auf die
 Einstellung der BIOS Uhr auswirken könnte.

 Hat von euch jemand ne Idee?
 
 sehr wahrscheinlich libc6 ... probier das doch bitte mal und schreib
 ggf. nen bug-report.
 
 Gruss
   -- hgb
 

Wie komme ich denn wieder an die alte Version eines Pakets ran, wenn die
neue wirklich fehlerhaft ist? Denn der Server ist im Einsatz und ich
habe nicht die Zeit, das Backup nochmal zurückzuspielen.

Viele Grüße,

Peter Jordan


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Transparenter DNS?

2006-11-10 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo,

ein Freund von mir betreibt ein Netz wo er anderen den Internetzugang 
zur Verfügung stellt. Dabei taucht jetzt folgendes Problem auf: wie man 
den Ausfall des Internets an seine Nutzer propagieren kann. Sprich, 
jeder Nutzer soll beim Benutzen seines Browsers automatisch auf einer 
Seite eines transparenten Proxys (oder besser dem dort hinterlegtem 
lokalen Apachen) landen, wo er dann Informationen über den Zustand des 
Netzes nachlesen kann.

Die Variante mit transparentem Proxy funktioniert auch schon wunderbar, 
je nach Nutzer (MAC/IP basiert) bekommt er bei funktionstüchtigem Netz 
die angefragte Webseite oder eine Info Seite.

Jetzt kommt aber das Problem, wenn die INET Leitung tot ist, bekommt der 
Browser ja keine DNS Antwort mehr und damit auch keine Seite vom 
transparentem Proxy. Wie kann man diese Problem umgehen? Gibt es auch 
transparente DNS Server, die für alle Anfragen im Fehlerfall die 
gleiche, fest definierte, IP liefern?


-- 
Markus Schulz

 Keine UL: Es gab mal österreichische U-Boote.
Wie versenkt man ein  österreichisches U-Boot? Man taucht hinunter und
klopft an - irgendwer macht schon auf. :) 
[Otto Diesenbacher in d.a.f.u-l]



Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.11.06 17:42:33, Peter Jordan wrote:
 Hans-Georg Bork, 11/10/06 16:10:
 
  Moin,
  
  On Fri, 2006-11-10 at 07:38 +0100, Peter Jordan wrote:
  [...]
base-files ethtool gcc-4.1-base initramfs-tools libc6 libgcc1
  libgnutls13 libopencdk8 libpam-modules libpam-runtime libpam0g
  libselinux1 libstdc++6  libtasn1-3 libtasn1-3-bin locales
 
  Nur weiß ich leider nicht, welches dieser Pakete sich auf die
  Einstellung der BIOS Uhr auswirken könnte.
 
  Hat von euch jemand ne Idee?
  
  sehr wahrscheinlich libc6 ... probier das doch bitte mal und schreib
  ggf. nen bug-report.
  
  Gruss
  -- hgb
  
 
 Wie komme ich denn wieder an die alte Version eines Pakets ran, wenn die
 neue wirklich fehlerhaft ist?

Man kann z.B. apt-proxy benutzen oder man schaut auf
snapshots.debian.net.

Andreas

-- 
Perfect day for scrubbing the floor and other exciting things.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 10 Nov 2006 18:14:57 +0100 Andreas Pakulat wrote:

  Wie komme ich denn wieder an die alte Version eines Pakets ran,
  wenn die neue wirklich fehlerhaft ist?
 
 Man kann z.B. apt-proxy benutzen oder man schaut auf
 snapshots.debian.net.

oder in /var/cache/apt/archive/ ;-)
schneller und einfacher, setzt aber voraus, dass zwischen dem
Installieren der alten Version und $NOW kein apt-get clean ausgeführt
worden ist.

-- 
   ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED])
 d(O_o)b  | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C
  -|-   | WWW: http://www.die-welt.net   ICQ: 54116744
   / \| IRC: #sod @ irc.german-freakz.net




Re: microsoft und novel

2006-11-10 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Max Muxe wrote:

 Das ist nicht witzig!

Stimmt, ich finde das sz auch äußerst irritierend.

Grüße,


Björn

-- 
BOFH excuse #416:

We're out of slots on the server


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Error 17

2006-11-10 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Freitag, 10. November 2006 16:27 schrieb Berthold:
 Am Mittwoch, 8. November 2006 21:29 schrieb Peter Wiersig:
  Falls nicht: Knoppix booten und in dein Debian-System chrooten:
 
  knoppix root # mount /dev/hda3 /mnt/
  knoppix root # mount --bind /dev/ /mnt/dev/
  knoppix root # mount --bind /proc/ /mnt/proc/
  knoppix root # chroot /mnt
 
  dann sollte dein aktuelles Verzeichnis mit / benannt und den
  Inhalt deiner Festplatteninstallation haben.
  grub-install (hd0)
 
  ausloggen und neubooten und hoffentlich kannst du dann dein Debian
  booten.
 
  Peter

 Hallo Peter und auch Bernd,
 ich beantworte eure Tipps in einer Mail da ich es so verstanden habe, dass
 ihr beide auf das gleiche hinaus wolltet.
 Also die Umsetzung des obigen Vorgehens erbrachte das unten kopierte
 Ergebnis. Am Error 17 hat sich leider noch nichts geändert.

 Gruß
 Berthold




 [EMAIL PROTECTED] su
 [EMAIL PROTECTED] mount /dev/hda3 /mnt
 [EMAIL PROTECTED] mount --bind /dev /mnt/dev/
 [EMAIL PROTECTED] mount --bind /proc/ /mnt/proc/
 [EMAIL PROTECTED] chroot /mnt/
 Knoppix:/# grub-install (hd0)
 You shouldn't call /sbin/grub-install. Please call /usr/sbin/grub-install
 instead!

 Installation finished. No error reported.
 This is the contents of the device map /boot/grub/device.map.
 Check if this is correct or not. If any of the lines is incorrect,
 fix it and re-run the script `grub-install'.

 (hd0)   /dev/hda
 Knoppix:/#

Hallo,

 es gibt anscheinend doch Unterschiede zwischen grub-install und den bereits 
gemailten Befehlen in der grub-shell.
Ich habe damals bei meinem Boot-Error vergeblich mit grub-install 
rumgefummelt, erst die Arbeit in der shell hat dann das gewünschte Ergebnis 
gebracht.
Was mich stutzig macht, sind u. a. die Anführungszeichen bei 
grub-install (hd0), naja, vielleicht muss das so sein.

Viele Grüße
Bernd



Re: Probleme mit Biosuhr

2006-11-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Fri, 2006-11-10 at 18:19 +0100, Evgeni Golov wrote:
 [...]
 oder in /var/cache/apt/archive/ ;-)
 schneller und einfacher, setzt aber voraus, dass zwischen dem
 Installieren der alten Version und $NOW kein apt-get clean ausgeführt
 worden ist.
 

oder man schaut _vorher_ mal bei einem debian-mirror unter
pool/main/g/glibc nach ob man da seine eigene Version noch findet ...

Gruss
-- hgb


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin Christoph,

On Fri, 2006-11-10 at 16:49 +0100, Christoph Bier wrote:
 [...
 Ich hatte mir schon die Testing-Sourcen runtergeladen, um mir selbst
 ein deb zu bauen. debhelper ist allerdings nicht aktuell genug auf
 meinem Rechner. Auf die Idee, einfach das deb aus Testing zu
 installieren, bin ich nicht gekommen. Das Installieren hat
 funktioniert. Vielen Dank für den Hinweis! Nur erhalte ich die
 gleichen Fehlermeldungen wie zuvor. Da stimmt also irgendwas anderes
 nicht.
 
  Alle anderen Fragen über irgendein nicht-Debian Source-Paket sollten
  beim Vertreiber dieser Pakete gestellt werden ...
 
 Yep.

OK, also jetzt hier ;-)

Ich persönlich kenner rubber überhaupy nicht, hab das jetzt aber einfach
mal installiert (unstable) und siehe da, ich bekomme keine Fehler
(ausser, das ich keinen LaTeX source zur Hand hab).

Ich vermute daher, dass Dein Python kaputt ist. Installier das doch
mal neu ... wenn das nix hilft, schick mir doch mal den LaTeX source per
PM und ich schieb den mal durch meinen rubber durch, damit hast Du dann
das Zeitproblem nicht mehr ganz so schlimm (und Fehler im source kann
man dann auch noch finden)

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


debian auf neuer Partition und Partition check

2006-11-10 Diskussionsfäden Thomas

Hallo Leute,

ich möchte mein debian von der partition /dev/hda5 auf /dev/hda1 
verlegen (und alle anderen partitionen löschen, da ich sie nicht mehr 
brauche). Ich habe eine neue partition /dev/hda1 mit ext3fs angelegt, 
ein backup dorthinkopiert, in der /etc/fstab die root partition auf 
/dev/hda1 geändert und ein neues grub-install ausgeführt. Der kernel 
bootet nun auch von /dev/hda1, was mich sehr freut. Nur bleibt er an der 
Stelle Partition check: hängen:


Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1
Journalled Block Device driver loaded
hda5: bad access: block=2, count =2
EXT3-fs: unable to read superblock
...
FAT: unable to read boot sector
...



Interessant: es gibt keine hda5 mehr, auch kein FAT filesystem. er 
versucht ganz offensichtlich die alte Partitionsstruktur zu checken.


Woher kommt dieses Partition check, woher nimmt es die Informationen was 
zu checken ist?

In der /etc/fstab habe ich ausdrücklich alle alten einträge gelöscht.
Boote ich von einer rescue cd kann ich /dev/hda1 normal mounten und 
bearbeiten.


Lege ich meine neue Partition als extended /dev/hda5 an und kopiere mein 
backup dorthin, funktioniert alles wunderbar. Das system startet normal.


Was hat es mit diesem Partition check und den alten partitionsinfos auf 
sich?


Grüße, Thomas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bluetooth, KDE, Nokia und die Passwörter

2006-11-10 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Freitag, den 10.11.2006, 17:41 +0100 schrieb Andreas Pakulat:
HI!

  Jeder mag die Programme mit dem großen K nicht, und bluez-passkey-gnome
  braucht doch auch einen passkey-agent? Ein GNOME-Programm, dass von
  KDE abhängt?
 
 Tja, niemand kann KDE entkommen, nichtmal die Gnome-Leute ;)
Für gnome gibt es doch das bluez-passkey-gnome-Paket. Das ist doch dafür
gedacht, oder nicht?

-- 
Gruß

Thomas


Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2  92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0







[OT] Bootfestplatte legt System lahm (?)

2006-11-10 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste!

Kann mir jemand sagen, ob die Bootfestplatte (Verzeichnis /boot) bei Server 
mit Software RAID (Wurzelverzeichnis /) das ganze System zum Stillstand 
bringen kann?

sda enthält die Bootpartition und eine SWAP Partition. Weitere fünf 
Festplatten sind in einem Software RAID.

MfG,
Leonhard.



Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Christoph Bier
Moin Hans-Georg,

Hans-Georg Bork schrieb am 10.11.2006 18:51:

 Moin Christoph,
 
 On Fri, 2006-11-10 at 16:49 +0100, Christoph Bier wrote:
 [...
 Ich hatte mir schon die Testing-Sourcen runtergeladen, um mir selbst
 ein deb zu bauen. debhelper ist allerdings nicht aktuell genug auf
 meinem Rechner. Auf die Idee, einfach das deb aus Testing zu
 installieren, bin ich nicht gekommen. Das Installieren hat
 funktioniert. Vielen Dank für den Hinweis! Nur erhalte ich die
 gleichen Fehlermeldungen wie zuvor. Da stimmt also irgendwas anderes
 nicht.
 
  Alle anderen Fragen über irgendein nicht-Debian Source-Paket sollten
  beim Vertreiber dieser Pakete gestellt werden ...
 
 Yep.
 
 OK, also jetzt hier ;-)
 
 Ich persönlich kenner rubber überhaupy nicht, hab das jetzt aber einfach
 mal installiert (unstable) und siehe da, ich bekomme keine Fehler
 (ausser, das ich keinen LaTeX source zur Hand hab).

Nur um im Vorfeld Missverständnisse zu vermeiden: Nur beim Versuch
einen LaTeX-Quelltext zu übersetzen, gibt es Fehler.

 Ich vermute daher, dass Dein Python kaputt ist. Installier das doch
 mal neu ... wenn das nix hilft, schick mir doch mal den LaTeX source per
 PM und ich schieb den mal durch meinen rubber durch, damit hast Du dann
 das Zeitproblem nicht mehr ganz so schlimm (und Fehler im source kann
 man dann auch noch finden)

Am LaTeX-Code liegt's nicht, weil er sich ohne rubber problemlos
übersetzen lässt (rubber kommt immer erst gegen Ende zum Einsatz,
wenn alle Querverweise, Index, Literaturverzeichnis etc. richtig
aufgelöst sein sollen, was mehrere Aufrufe von (pdf)latex, bibtex
und xindy erfordert). Hier mal ein Minimalbeispiel zum Testen:

\documentclass{article}
\begin{document}
Hello world!
\end{document}

Grüße und danke für deine Hilfe!
Christoph
-- 
+++ Typografie-Regeln: http://zvisionwelt.de/downloads.html (1.51)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [etch] DHCP funktioniert nicht

2006-11-10 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Thorsten Gunkel [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hi,
 hat hier schon mal jemand den etch Installer ausprobiert?

Scheinbar nicht ;-)

So bekommt man jedenfalls wieder DHCP:

,[ /etc/network/interfaces
| auto  eth0
| iface eth0 inet dhcp
`

Mfg
 Thorsten
-- 
http://www.tgunkel.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [Sarge] Suchpfad von Python anpassen

2006-11-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Fri, 2006-11-10 at 22:37 +0100, Christoph Bier wrote:
 [...]
 Hier mal ein Minimalbeispiel zum Testen:
 
 \documentclass{article}
 \begin{document}
 Hello world!
 \end{document}

das funzt ohne weiteres (Ergebnis an Dich per PM)

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


sortieren von Spam

2006-11-10 Diskussionsfäden Nico Jochens

Tach auch allerseits.

Mal ne blöde Frage. :-) Wieso kopiert procmail trotz folgender Einträge
in der ~/.procmailrc, die Spammmails nicht nach /dev/null? Kopieren in die
mbox spam funktioniert nur leider landen da alle Spammails. Der User
ist der richtige.

:0
* ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+
spam
:0
* ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+\+\+\+\+
/dev/null

Zu Hülf bitte.


best greetings from Norderstedt

NIC@


--
  It`s not a trick...it`s Linux!   |   mailto: [EMAIL PROTECTED]
Norderstedt -  Germany  |  Registered Linux User #313928
Original member of Linux User Group Norderstedt e.V. - www.lugn.de
PGP-Fingerprint: BA5C 5245 1C33 B6B7 0E7E  F8B6 8AC2 E152 47C5 4177



Re: sortieren von Spam

2006-11-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin,

On Sat, 2006-11-11 at 00:56 +0100, Nico Jochens wrote:
 Tach auch allerseits.
 
 Mal ne blöde Frage. :-) Wieso kopiert procmail trotz folgender Einträge
 in der ~/.procmailrc, die Spammmails nicht nach /dev/null? Kopieren in die
 mbox spam funktioniert nur leider landen da alle Spammails. Der User
 ist der richtige.
 
 :0
 * ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+
 spam
 :0
 * ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+\+\+\+\+
 /dev/null
 
 Zu Hülf bitte.

ich kenn procmail nicht so, aber vertausch doch mal die Reihenfolge der
Einträge; für mich sieht das hier nämlich so aus: wenn spam-level
grösser/gleich 4, dann zu user spam ... wenn level grösser/gleich 8 dann
zu /dev/null (nur das dieser test nie durchgeführt wird, weil der erste
ja schon wahr ist)

HTH

Gruss
-- hgb



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: debian auf neuer Partition und Partition check

2006-11-10 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Freitag, 10. November 2006 19:33 schrieb Thomas:
 Hallo Leute,

Hallo Thomas

 Interessant: es gibt keine hda5 mehr, auch kein FAT filesystem. er
 versucht ganz offensichtlich die alte Partitionsstruktur zu checken.

 Woher kommt dieses Partition check, woher nimmt es die Informationen
 was zu checken ist?
 In der /etc/fstab habe ich ausdrücklich alle alten einträge gelöscht.
 Boote ich von einer rescue cd kann ich /dev/hda1 normal mounten und
 bearbeiten.

 Lege ich meine neue Partition als extended /dev/hda5 an und kopiere
 mein backup dorthin, funktioniert alles wunderbar. Das system startet
 normal.

überprüfe doch mal ob in der /etc/mtab noch veraltete infos enthalten 
sind.


 Grüße, Thomas

-- 
Grüße, 
Simon



Re: sortieren von Spam

2006-11-10 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Samstag, 11. November 2006 00:56 schrieb Nico Jochens:
 Tach auch allerseits.

 Mal ne blöde Frage. :-) Wieso kopiert procmail trotz folgender
 Einträge in der ~/.procmailrc, die Spammmails nicht nach /dev/null?
 Kopieren in die mbox spam funktioniert nur leider landen da alle
 Spammails. Der User ist der richtige.

 :0

 * ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+
 spam

 :0

 * ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+\+\+\+\+
 /dev/null

 Zu Hülf bitte.

Keine Panik.
Vertausch die beiden Einträge mal. Dann Klappts auch.
Der Zweite wird nie ausgeführt weil schon der erste war ist. Procmail 
sucht bis zum ersten gefundenen vorkommen. Und \+\+\+\+ ist ja auch 
in \+\+\+\+\+\+\+\+ enthalten

-- 
cu

Roland Kruggel  mailto: rk.liste at bbf7.de
System: Intel, Debian etch, 2.6.16.16, xfce4 KDE 3.5



Re: sortieren von Spam

2006-11-10 Diskussionsfäden Nico Jochens

On Sat, Nov 11, 2006 at 01:22:32AM +0100, Roland M. Kruggel wrote:

Am Samstag, 11. November 2006 00:56 schrieb Nico Jochens:

Tach auch allerseits.

Mal ne blöde Frage. :-) Wieso kopiert procmail trotz folgender
Einträge in der ~/.procmailrc, die Spammmails nicht nach /dev/null?
Kopieren in die mbox spam funktioniert nur leider landen da alle
Spammails. Der User ist der richtige.

:0

* ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+
spam

:0

* ^X-HE-Spam-Level: \+\+\+\+\+\+\+\+
/dev/null

Zu Hülf bitte.


Keine Panik.
Vertausch die beiden Einträge mal. Dann Klappts auch.
Der Zweite wird nie ausgeführt weil schon der erste war ist. Procmail 
sucht bis zum ersten gefundenen vorkommen. Und \+\+\+\+ ist ja auch 
in \+\+\+\+\+\+\+\+ enthalten


Klingt logisch, hab ich gemacht. Das bedeutet doch aber auch das der
zweite Eintrag nur 5 Einträge haben sollte, wenn ich alles ab
Spam-Level 5 in die Tonne drücken will, gelle?


best greetings from Norderstedt

NIC@


--
  It`s not a trick...it`s Linux!   |   mailto: [EMAIL PROTECTED]
Norderstedt -  Germany  |  Registered Linux User #313928
Original member of Linux User Group Norderstedt e.V. - www.lugn.de
PGP-Fingerprint: BA5C 5245 1C33 B6B7 0E7E  F8B6 8AC2 E152 47C5 4177



Re: [OT] Bootfestplatte legt System lahm (?)

2006-11-10 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Leonhard,

 Kann mir jemand sagen, ob die Bootfestplatte (Verzeichnis /boot) bei Server 
 mit Software RAID (Wurzelverzeichnis /) das ganze System zum Stillstand 
 bringen kann?
 
 sda enthält die Bootpartition und eine SWAP Partition. Weitere fünf 
 Festplatten sind in einem Software RAID.

ist mit der Platte alles OK? Ich hatte demletzt eine Platte, die
abgekratzt ist und die hat auch das ganze System lahm gelegt. Außerdem
schreibst du, dass auf der Platte noch der Swap drauf ist. Wenn die
Platte abkratzt, dann kratzt auch dein Swap ab, wenn du den aber
benutzt, hat dein Rechner mühe.

Außerdem würde mich insteressieren, wie du Stillstand definierst -
längere Verzögerung oder gar ein Eingefrieren des Systems?

Woher weißt du, dass diese Platte schuld ist?

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)