Re: kdesu erkennt root-Passwd nicht

2006-10-15 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

[EMAIL PROTECTED] schrieb:

Liebe Liste

Nach einem gestrigen Update meines Debian/Etch erkennt kdesu mein 
root-Passwort nicht mehr an. Ist hier ein Bug mit reingekommen? Hat jemand 
dasselbe Problem und weiss wie man es beheben kann?


Das gleiche Problem hatte ich auch, nachdem ich gestern einen Rechner
neu mit Etch aufgesetzt habe. Nachfrage bei Google und KDE Newsgroup
hatten keinen Erfolg. Upgrade auf Sid bzw. KDE 3.5.5 haben das Problem
beseitigt. Mal schauen welche Probleme in Baelde anklopfen ;-)
Interessieren wuerde mich allerdings auch auf welche passwd Datei KDE
zugreift.
ciao, Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: neuinstallation etch, erfahrungen

2006-09-21 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Christian Schnobrich schrieb:

Hallo,

ich versuche gerade, etch auf einem neuen Gerät einzuspielen.

Problem eins: ich habe mich daran gewöhnt, dass meine kiste englisch zu
mir spricht; beim graphischen installer erzwingt das dann aber auch ein
englisches tastaturlayout, auf das ich wiederum keinen bock habe.


Installier statt mit installgui mit expertgui. Da wird man dann
gefragt wie man es denn gerne haette.

ciao, Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: apt-get update Problem (http://www.debian-multimedia.org)

2006-07-21 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Stefan Bauer schrieb:

Peter Jordan schrieb:


W: GPG error: http://www.debian-multimedia.org sid Release: The
following signatures couldn't be verified because the public key is not
available: NO_PUBKEY 07DC563D1F41B90
Jemand ne Idee wie ich das zu beheben ist?



http://www.gestreift.net/content/view/29/27/


Noch besser (auf der Herstellerseite):
http://www.debian-multimedia.org/faq.html

ciao, Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hässliche Schatten bei Opera-9-Widge ts

2006-06-22 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Andreas Brillisauer schrieb:

Hallo Leute,

hat von euch schon jemand den neuen Opera 9 installiert. Ich hab mir
gestern die neuen Widgets angesehen. Allerdings wird der Schatten aller
bisher getesteten Widgets nicht richtig dargestellt. Da erscheint kein
richtiger Schatten. Dort wo der Schatten sein sollte bekomme ich nur
eine blaue Fläche angezeigt. Das schaut nicht sehr brauchbar aus.


Bei mir ist alles einwandfrei.


Habt ihr das Problem auch bzw. hat es schon jemand gelöst? Zur Info: Bei
mir läuft Sarge.


Sid

ciao Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Hässliche Schatten bei Opera-9-Widget s

2006-06-22 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Dirk Salva schrieb:

On Fri, Jun 23, 2006 at 08:15:58AM +0200, Manfred Kuberczyk wrote:


Bei mir ist alles einwandfrei.



Nicht wirklich. Du bist Deiner Zeit voraus.


Schade-, war nur sehr kurz ;-)

ciao Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kde und co wollen nicht mehr

2006-06-21 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Bastian Venthur schrieb:

Hi Liste,

seit dem update heute morgen kann ich nur noch den guten alten
failsave-wm starten. KDE und XFCE wollen nicht mehr. Nach einem
Loginversuch wird lediglich der xserver neu gestartet.

Hat nochjemand das Problem und wenn ja, wie kann man es beheben?


Du faehrst testing oder unstable!
Mit einem Editor die /etc/dbus-1/session.conf oeffnen, und {prefix} in
/usr aendern. Es gibt schon einen Bugreport #374747
Uebrigens habe ich das gefunden indem ich die Fehlermeldung in
~/.xsession-errors in Google eingegeben habe ;-)

ciao Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Stephan Oppl schrieb:

Hallo ML,

wollte heute auf meinem System (Debian Testing) meine Digitalkamera 
konfigurieren
und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen, das Problem ist, dass ich 
meine Digicam
nur als root mit dem Programm Digikam nutzen bzw. konfigurieren kann, 
unter einem
normalen Benutzer Account weigert sich Debian sie zu erkennen. Nun habe 
ich ein bisschen
gegoogelt und gelesen dass einer das Problem gelöst hat, indem er 
hotplug und udev
gelöscht und neu installiert hat, das habe ich auch bei mir probiert 
doch leider hat es
bei mir nicht funktioniert. Hat einer vielleicht eine Idee wie es sonst 
noch machbar wäre??



Gruß
Stephan




Du bist in der Gruppe camera?

ciao Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Canon PowerShot A400 als normaler Benutzer

2006-06-15 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Stephan Oppl schrieb:



Du bist in der Gruppe camera?

Jep, das habe ich schon gemacht, jedoch vergessen zu rebooten, nach dem 
reboot
erkennt er sie auch unter meinem normalen Benutzernamen!! War bis jetzt 
aber

immer der Meinung, dass reboots unter Linux nicht nötig sind, ein großer
unterschied zu M$ Windows, aber hier war offenbar doch unumgänglich!!

Aber danke für eure schnellen Antworten

Gruß
Stephan




Normalerweise brauchst Du nicht yu rebooten. Abmelden und wieder 
anmelden, ween ueberhaupt.


ciao Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Google earth unter Debian?

2006-06-14 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Jens Schüßler schrieb:


Mit 'sh GoogleEarthLinux.bin' startest du den Installer, der fragt dich
auch, wohin er installieren soll. Ich habs in mein $HOME installiert.


Wenn man als root installiert landet alles im /usr/local/google-earth, 
wo es imho auch hingehoert. Das Desktopicon muss man noch selbst aus og. 
Verzeichnis kopieren (googleearth.desktop). Der Uninstaller funktioniert 
auch.


ciao Manfred


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OO 2.x Quellen für testing?

2005-12-29 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


Heino Tiedemann schrieb:

 http://article.gmane.org/gmane.linux.debian.user.german/152223
 
 Heino
 
 
 

Nachdem ich deb http://www.backports.org/pending/openoffice.org/ ./ in
meine sources.list eingefügt habe kommt das:

kuberczyk-1:~# apt-cache policy open-office
W: Kann nicht auf die Liste http://www.backports.org ./ Packages
(/var/lib/apt/lists/www.backports.org_pending_openoffice.org_._Packages)
der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)

Das Verzeichnis /pending scheint auf der Backportseite nicht zu
existieren. Any hints?
ciao Manni

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Debian - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDs+0M0MXNnvxZNdwRAurZAKCVgO4SS1GksUPFPRtzKAbVFyPPrQCgnbJK
AY3QLyM18ipVg8lhUOBayXM=
=oihW
-END PGP SIGNATURE-


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: xawtv im Vollbild ohne schwarze Rnder?

2005-04-27 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Alexander Fieroch schrieb:
 Hallo,

Hallo Alexander,

 xawtv []

Leider kann ich Dir bei xawtv nicht weiterhelfen, habe ich nicht in
Gebrauch. Wenn Du nur fernsehen willst schaue dir mal tvtime an.
Funktioniert im Vollbild ohne schwarze Streifen (zumindest bei mir) ohne
großartige Konfigurationsorgien.

 Gruß,
 Alexander

ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-26 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Michelle Konzack schrieb:
 Am 2005-04-25 16:37:33, schrieb Gerhard Reuteler:
 
Was hindert Dich daran den 2.4 Kernel im Woody zu installieren?
boot: linux24
 
   ^^^
 Neee, da ist auch der 2.4er drauf, allerdings mußte bei der installation
 
 bf24
 
 eintippen...

*patsch* jetzt wo Du es schreibst. War halt schon s lnge her :-(

 Greetings
 Michelle

ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-25 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Gerhard Reuteler schrieb:

 Alte Woody CD
 funktioniert, aber da ist kein Treiber für  meine Netzwerkkarte (e1000)
 nicht und die im Internet gefundenen Treiber sind für 2.4-Kernel.

Was hindert Dich daran den 2.4 Kernel im Woody zu installieren?
boot: linux24
Auf der CD ist meines Wissens der Kernel 2.4bf irgendwas mit drauf. Wenn
dann Woody läuft kannst Du upgraden auf Sarge.
ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Von Sid zu Sarge

2005-04-24 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Andreas Pakulat schrieb:

 Welche Probleme genau? Was meinst du mit neuer Version - in sid ist
 3.3.5 vom gcc und der kompiliert die Kernel hier wunderbar...

dto.

habe mich jetzt entschieden die Sarge-version zu benutzen aber ich weiß
nicht , wie gefärhlich es ist von einer neusten Version zu einer alten
zu gehen ..

Ob Sib neu, und Sarge alt ist steht auf einem anderen Blatt ;-)

 Sichere deine Daten und die Paketliste (dpkg --get-selections) und
 installiere Sarge. Alle Alternativen sind IMHO mit wesentlich mehr
 Aufwand verbunden.

100%ig ACK!

ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sargeinstallation bleibt immer irgendwo stehen

2005-04-24 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Gerhard Reuteler schrieb:
 ich habe aus daily das aktuelle sarge-i386-netinst.iso geholt, md5sum
 gecheckt und gebrannt: same old story!

Vergiss das Daily, die sind sehr oft buggy. Auszug von:
http://www.debian.org/CD/netinst/

schnipp
Sowohl tägliche Builds als auch als *funktionierend* bekannte Versionen
sind verfügbar. Links und Dokumentation dazu finden Sie auf der
Debian-Installer-Webseite. http://www.debian.org/devel/debian-installer/
/schnapp

 Wenn dbootstrap (fast jedesmal) an einem anderen Paket hängen bleibt,
 deutet das nicht eher auf Hardwareprobleme?

nö!

 desperately yours
 Gerhard

ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Schwarzer Bildschirm mit nvidia und Sarge

2005-04-24 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Johannes Hoehne schrieb:

Guckst Du hier:
http://home.comcast.net/~andrex/Debian-nVidia/installation.html

und hier:

http://guschtel.heim3.tu-clausthal.de/HP5/linux/nvidia.php

 was mach ich falsch?

Das kann man so nicht sagen. Es fehlt noch bißchen Hintergrund.

 Gruß
 Johannes Höhne

ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: su -c dd if=/dev/urandom of=`mount |grep 'on / ' |awk '{print $1;}'`

2005-04-23 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Bruno Hertz schrieb:

 Meine 184/90 sind zwar bereits etwas viel, 

pfft, 190 cm und 112 kg.

 aber ich kann noch gut damit
 leben. 

:-)

 Das Verhältnis war allerdings nicht immer so, hat erst nach dem
 Studium angefangen.

Nach der Heirat, dann kamen auch die ersten grauen Haare!

 Im Rückblick finde ich aber, lieber so als anders.

;-)

 Gruss, Bruno.

ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kernel-source-2.6.11.7

2005-04-21 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Andreas Pakulat schrieb:
und Mails kann man nicht zurückziehen.
Jetzt wo Du es sagst, peinlich das!
Sorry for that!
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kernel-source-2.6.11.7

2005-04-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Andreas Pakulat schrieb:
Also ich weiss ja nicht wo du ein kernel-image-2.6.11.7 findest, aber
jedenfalls nicht in debian unstable.
Vielleicht ist ja auch der gemeint: kernel-image-2.6.11-1-k7
Da wären die Sourcen dann: kernel-source-2.6.11
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kernel-source-2.6.11.7

2005-04-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Andreas Pakulat schrieb:
Hatte ich auch erst vermutet, aber lies die Mail des OP nochmal genau.
Habe ich gemacht, und mein Posting zurückgezogen. War aber wohl zu spät ;-)
Aber ist ja auch nicht s wichtig...
nö
Andreas
ciao Manni
--
[EMAIL PROTECTED]:~$ uname -ar
Linux kuberczyk-1 2.6.11-1-k7 #1 Sun Apr 3 05:38:40 EDT 2005 i686 GNU/Linux
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: MP3s mit Titel zusammenfügen

2005-03-30 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Joerg Sommer schrieb:
[]
Bist Du sicher, in der richtigen NG zu sein?
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: KDE Printer Client einrichten

2005-02-26 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Zlatko Medibach schrieb:
Model: HP LaserJet Series CUPS v1.1 (en) 
Trotzdem passiert nicht nach Print Test Page 
??
Was ist hier noch falsch ?
Warum nimmst Du nicht den Druckertreiber für _Deinen_ Drucker?
Zitat 1. Posting
Ich habe einen Surecom Printerserver mit einer IP-Adresse im
LAN. Drucker ist ein HP LJ 4000T.
/Zitat 1. Posting
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Markus Feldmann wrote:


 Also ich kann aus dem Befehl nicht erkennen das dort überhaupt 2
 Arbeitsspeicher eingesetzt werden und nicht etwa nur 1 Arbeitsspeicher.

aber lesen kannst Du schon?

 eld-bert:/home/markus# free -m
total   used   free sharedbuffers   
cached
 Mem:   502465 37  0 36  
 234
 -/+  buffers/cache:  194   308
 Swap:  666  0  666

Zwei Speicherriegel a 256MB=512MB, davon sind bei Dir ca. 465MB benutzt. Das
passt _nicht_ auf _einen_ 256MB Speicherriegel. Btw. Dein Swapfile ist auch
ungenutzt. Lass mal den -m Parameter weg, vielleicht wird's dann klarer.
-- 
ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Andreas Pakulat wrote:


 Du hast nicht zufällig schonmal davon gehört das es auch 512MB Riegel
 gibt?

doch!

 Davon abgesehen sagen auch 256MB Memory nicht aus, dass es nicht
 vielleicht 128MB Riegel sind.

äh?

 Irgendwie ist deine Logik da nicht so
 ganz schlüssig...

Irgendwie ist Deine auch nicht viel besser :-) Der OP schrieb von zwei 256MB
Riegeln. 

 Andreas

-- 
ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Jan Kesten wrote:


 Warum ausgerechnet die Mitte? Bin ja neugierig..

ich auch. Bei mir ist da so eine Spindel..

 Cheers,
 Jan

-- 
ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechner tunen egal wie :-)

2005-02-02 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Rüdiger Noack wrote:

Och menno, da hätte ich auch selber drauf kommen können :-

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_5%3A_Performance_.2B_Parit.C3.A4t

-- 
ciao Manni


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Logitech TrackMan - Scrollrad?!

2004-11-05 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Section InputDevice
Identifier  Generic Mouse
Driver  mouse
Option  SendCoreEvents  true
Option  Device  /dev/input/mice
Option  ProtocolImPS/2
Option  Emulate3Buttons true
Option  ZAxisMapping4 5
EndSection
bei mir:

Section InputDevice
Identifier  Configured Mouse
Driver  mouse
Option  CorePointer
Option  Device/dev/input/mice
Option  Protocol  ImPS/2
Option  Emulate3Buttons   true
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection
/
kommentier mal das:
'Option SendCoreEvents  true'
aus. Ehrlich gesagt weiss ich nicht was das heissen soll.
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Kde neuinstalliert und nun klemmt es

2004-10-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Marc Bach schrieb:
Hi
habe es mal komplett gelöscht mit dpkg --purge korganizer 
dann istalliert = selber fehler.

sonderbar :o(
trotzdem danke
marc
Hallo da draußen,
hatte das gleiche Problem mit kdeaddons (Debian/sid). Ich habe:
apt-get remove --purge kontact kdepim kdeaddons kde
ausgeführt. Danach apt-get dist-upgrade und dann hats funktioniert. Frag 
mich aber keiner warum. ;-)
ciao Manni

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Xemacs und PHP

2004-09-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Matthias Fechner schrieb:
[]
Leider scheint er das nicht zu lesen, kann mir hier jemand sagen, was
da falsch ist? 
Die Newsgroup :-)
'comp.emacs.xemacs' und evtl. noch 'de.comm.software.gnus'
ciao Manni
--
Linux User #275011
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Sarge Diskinstallation erkennt meine HD nicht !?

2004-09-08 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Steffen Kaiser schrieb:
guten Morgen ...
Hallo Steffen,
Ich hab mir die Sarge Netinstaller Iso runtergeladen
ne CD Gebrannt und wollte nun Debian auf nem Rechner inst...
gut :-)
Dafür hab ich nachdem die CD in dem Rechner nicht bootet (wieso
auch immer , ne selbstgebrannte Knoppix z.b. funktioniert)
Nun mit Disk gebootet ..
hast Du mal, wenn die Möglichkeit vorhanden ist, probiert aif einem 
anderen Rechner mit der CD zu booten. Es wäre nicht die erste 
verbruzzelte CD.

Reihenfolge: Bootdisk , Rootdisk und an der Stelle wo er
mich zum Partitionieren auffordert, sagt er dann keine Festplatte
verfuegbar !
Hmmm es ist ne ganz normale 3GB IDE Festplatte, das Bios erkennt
Sie , Knoppix von CD erkennt Sie ... 
Was kann das sein ??? oder muss ich noch irgendwo was nachladen
damit die Platte erkannt wird.
hmm, vielleicht hast Du ne buggy Version vom Installer erwischt?
Es ist der gleiche Rechner wo ich vor ner Weile ne stable drauf hatte.
vi /etc/apt/sources.list
und dann die stable Einträge auf testing hätten es bei einer flotten 
und kostengünstigen Verbindung auch getan.

Da gab es aber kein Problem 
warum hast Du es dann geändert?
Wer kann mir nen Tip geben , probier nun schon nen paar Tage rum
und komme nicht weiter.
s.o.
Auch das die  CD nicht direkt bootet obwohl das CD Rom das kann ...
s.o.
Gruss Steffen 
ciao Manni

--
Linux User #275011
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: test

2004-08-10 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Rolland schrieb:
test

nicht bestanden :-(
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: INIT: No inittab file found - System bootet nicht

2004-06-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Jens Kubieziel schrieb:
Hallo,
ich habe hier einen Rechner neu installiert. Die Installation erfolgte
mittels einer Knoppix-CD und debootstrap. Basisinstallation war en Woddy
und wurde per dist-upgrade auf unstable gesetzt.
Hallo Jens,
hast Du zufällig den Kernel 2.6.6-2 in gebrauch? Bei mir bricht er mit 
Kernel Panic ab. Irgenwelche libmodules not found, habe jetzt den 
Rechner nicht zur Hand um nachzusehen, aber mit dem alten Kernel 
2.6.6-1 funktioniert es.
ciao Manni

P.S. Schuss ins Blaue :-)
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: kdm startet nicht beim Booten!

2004-06-11 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Frank Becker schrieb:
Hallo Leute,
ich habe Debian Sarge auf meinem Laptop installiert, und alles funktioniert.
Nur leider muss ich mich immer zuerst als root einloggen, um den kdm zu
starten, da er beim ersten Versuch nicht startet, da der X-Server nicht
starten will. Der meldet immer, das er keine Maus findet. 
USB Maus, PS2 Maus, Glidepad, IBM Nippel, Feldmaus oder Spitzmaus...?
Ein bisschen mehr Info wäre nicht schlecht!
Poste mal Deine: etc/X11/XF86Config-4 vielleicht kann Dir dann jemand 
helfen.
ciao Manni

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: unstable from scratch

2004-05-28 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Wolfgang Jeltsch schrieb:
Und bei Auswahl von unstable werden mir auch Kernel und Basispakete aus 
unstable installiert?
boot: linux26
Wolfgang
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: unstable from scratch

2004-05-28 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Hallo Wolfgang,
der Beta4 Debian-Installer für SID ist momentan kaputt.
?
Deshalb kann man auf diese Art und Weise momentan kein SID direkt
installieren.
habe ich letzte Woche gemacht, auf drei Rechnern zu Testzwecken wegen 
dem Kernel 2.6.5-k7. Vielleicht sollte man nicht den daily-build nehmen. 
Mein iso war vom 04. Mai glaube ich, hat einwandfrei funktioniert.

MfG,
Marko
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: unstable from scratch

2004-05-27 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Wolfgang Jeltsch schrieb:
Hallo,
wie installiere ich eigentlich unstable direkt, d.h. ohne den Umweg über die 
Installation eines stable oder testing? Gibt es dafür irgendwelche Boot-CDs 
guckst Du hier:
http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/sarge_d-i/i386/beta4/sarge-i386-businesscard.iso
ist ne minimal boot.iso ca 50 MB
oder hier:
http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/sarge_d-i/i386/beta4/sarge-i386-netinst.iso
ist ein bisschen mehr 120 MB
irgendwann kommt die Auswahl stable, unstable und testing.
mit dem aktuellen Debian-Installer? 
Yes, Sir!
Viele Grüße
Wolfgang
nice try
Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Debian Sarge. Wie siehts damit aus?

2004-05-18 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Pierre Gillmann schrieb:
Wie aktuell ist mein Rechner?
woody ist schon sehr out of today und lässt sich nicht mehr auf jede
Hardware spielen. Der Sarge-installer hingegen soll schon besser sein 
(höre aber auch ne Menge Kritik).
habe mittlerweile auf 3 Rechnern mittels dem neuen Installer
http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/sarge_d-i/i386/beta4/sarge-i386-businesscard.iso 

sid installiert. Man hat die Auswahl stable, unstable und testing 
Funktionierte einwandfrei, mit Auswahl des Kernels bei der Installation. 
boot: linux26
ciao Manni

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


test

2004-02-05 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
On Thu, Feb 05, 2004 at 11:12:45AM +0100, Michelle Konzack wrote:
 Am 2004-02-05 00:37:47, schrieb Norbert Tretkowski:
 * Michelle Konzack wrote:
 [...]
  Wie haben die das kompiliert ?
 
 Henne-Ei Problem. Wie hat man den allerersten Compiler kompiliert?
 
 
 Habe mal einen Computer selber gebaut, und mußte mir ein BIOS 
 programmieren...
 
 Also eine Platine zusammengebastelt, 8 Schalter für die Daten, 
 16 Schalter für die Adressen, einen schalter für R/W... 
 
 Das ganze dann in 2/8/32 kByteSRAM programmiert.
 
 Danach einen 16-Bit Binärzähler genommen, einen ms-timer gebastelt
 und das ganze in E-Proms übertragen...
 
 Schon mal 8 kByte von Hand Programmiert ?
 
 War 1983 mit dem Sinclair ZX81 ;-)
 
 Nein, ich erwarte darauf keine Antwort, ist nur als Denkanstoss
 gedacht.
 
 Habe 280 Pakete gefunde, die das gleiche Problem haben.
 Bin gerade auf bugs.debian.org, die Bug-Reports lesen...
 
 Norbert
 
 Grüße
 Michelle
 
 -- 
 Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
 
 
 -- 
 Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
 http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
 
 Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
 mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)
 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-05 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Michelle Konzack schrieb:

Hmm, ich habe auch nichts gefunden ;-))

Wenn ich aber als root 'mcedit /etc/lilo.conf' mache ist sie 
wundersamerweise da.
Hm,
pequod:/home/manni# nano /etc/lilo.conf
ergibt bei mir:
schnipp
lba32
# Generated by liloconfig
# Specifies the boot device
boot=/dev/hdb5
# Specifies the device that should be mounted as root.
# If the special name CURRENT is used, the root device is set to the
# device on which the root file system is currently mounted. If the root
# has been changed with  -r , the respective device is used. If the
# variable ROOT is omitted, the root device setting contained in the
# kernel image is used. It can be changed with the rdev program.
root=/dev/hdb5
# Enables map compaction:
# Tries to merge read requests for adjacent sectors into a single
# read request. This drastically reduces load time and keeps the map
# smaller. Using COMPACT is especially recommended when booting from a
# floppy disk.
# compact
bitmap=/usr/share/lilo/contrib/sid.bmp
bmp-colors=1,,0,2,,0
bmp-table=120p,173p,1,15,17
bmp-timer=254p,432p,1,0,0
# Install the specified file as the new boot sector.
# If INSTALL is omitted, /boot/boot.b is used as the default.
# Note: /boot/boot-bmp.b must be used in order to the boot menu works.
# install=/boot/boot.b
install=/boot/boot-bmp.b
# Specifies the number of _tenths_ of a second LILO should
# wait before booting the first image.  LILO
# doesn't wait if DELAY is omitted or if DELAY is set to zero.
# delay=20
# Prompt to use certaing image. If prompt is specified without timeout,
# boot will not take place unless you hit RETURN
prompt
timeout=50
# Specifies the location of the map file. If MAP is
# omitted, a file /boot/map is used.
map=/boot/map

# Specifies the VGA text mode that should be selected when
# booting. The following values are recognized (case is ignored):
#   NORMAL  select normal 80x25 text mode.
#   EXTENDED  select 80x50 text mode. The word EXTENDED can be
# abbreviated to EXT.
#   ASK  stop and ask for user input (at boot time).
#   number  use the corresponding text mode. A list of available modes
# can be obtained by booting with  vga=ask  and pressing [Enter].
vga=normal
image=/vmlinuz
label=Debian
read-only
# If you have another OS on this machine (say DOS),
# you can boot if by uncommenting the following lines
# (Of course, change /dev/hda2 to wherever your DOS partition is.)
# other=/dev/hda2
#   label=dos
schnapp
Beim starten zeigt mir Lilo:
Linux
WinNT(/dev/hda1)
usw.
das heisst es ist nicht diese lilo.conf
Und nu?
ciao Manni, der Rätselnde
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Tach Leute,
ich habe sid installiert, auf /dev/hdb. Auf /dev/hda ist M$ XP. Beim 
Start funktioniert alles Lilo 22. ? irgendwas. Bei der Installation Lilo 
 in MBR. So weit so gut. Jetzt wollte ich /etc/lilo.conf editieren, und 
sie ist nicht da.

pequod:/home/manni# find / -name lilo
/usr/lib/lilo
/usr/lib/menu/lilo
/usr/share/doc/lilo
/usr/share/lilo
/sbin/lilo
in den Verzeichnissen ist auch nichts. Habe ich was versäumt?
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Wo ist die lilo.conf?

2003-08-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Frank Lorenzen schrieb:

Du willst lilo.conf suchen, nicht lilo. Oder du suchst nach lilo*.
mann sollte bei dem Wetter nicht computern ;-)

pequod:/home/manni# find / -name lilo*
/etc/lilo.conf
/var/lib/dpkg/info/lilo-config.md5sums
/var/lib/dpkg/info/lilo-config.postrm
schnipp usw.

Danke +
ciao Manni
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Missing charsets

2003-05-28 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Guten Tag,
beim starten von xawtv bekomme ich folgende Meldung:
schnipp
This is xawtv-3.88, running on Linux/i686 (2.4.18-bf2.4)
Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion
Warning: Cannot convert string 
-*-lucidatypewriter-bold-r-normal-*-14-*-*-*-m-*-iso8859-*, 
-*-courier-bold-r-normal-*-14-*-*-*-m-*-iso8859-*, 
-gnu-unifont-bold-r-normal--16-*-*-*-c-*-*-*, 
-efont-biwidth-bold-r-normal--16-*-*-*-*-*-*-*, 
-*-*-bold-r-normal-*-16-*-*-*-m-*-*-*, 
-*-*-bold-r-normal-*-16-*-*-*-c-*-*-*, 
-*-*-*-*-*-*-16-*-*-*-*-*-*-*,* to type FontSet
Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion
Warning: Unable to load any usable fontset
Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion
Warning: Unable to load any usable fontset
Speicherzugriffsfehler

schnapp

mit diesen Fontgeschichten habe ich so meine Probleme, kann mich mal 
jemand in die richtige Richtung schubsen. Die man charsets haben mir 
auch nicht wirklich geholfen. Sehr kryptisch das Teil.
thx Manni

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Newbie-Frage: Debian stable und non-stable Pakete

2003-05-27 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Kai Großjohann schrieb:

Im KDE-Fall muss man zuerst das alte KDE löschen.

Ral(f|ph) Nolden hat mal eine Anleitung geschrieben, wie das geht.
Bin aber nicht sicher, ob die noch im Netz ist.
Ist zwar nicht Nolden, aber mit Anleitung. Funzt prima

http://opendoorsoftware.com/cgi/http.pl?p=kdecvs

ciao Manni

--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)