Re: Kernel 2.6: Was sind mca_* ...

2004-02-01 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Andreas,

 Sieht aus als ob der MCA (Microchannel)-Support  ist.
Danke.

 Eigentlich nicht, aber Du solltest aktuelle modutils bzw.
 module-init-tools haben, z.B.

Das hat auch gefehlt.

nun klappt es.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Welche QT für xconfig

2004-02-01 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi,

im gegensatz zu Kernel 2.4 will Kernel 2.6 für make xconfig eine qt
Installation haben.

* Unable to find the QT installation. Please make sure that the
* QT development package is correctly installed and the QTDIR
* environment variable is set to the correct location.

Nun liefert mir apt-cache search qt eine ganze Reihe von möglichkeiten.
Welche Pakete brauche ich für xconfig?

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Wie wissen, ob ISDN gerade online ?

2004-01-25 Diskussionsfäden Matthias Taube
Joel HATSCH wrote:


 Kennt jemand was unter /proc, wo ich prüfen könnte, ob ich online bin ?
 Da die LED 1x/sec blinken soll scheidet jede Art von Subprozess aus, und
 ping o.ä. was Traffic erzeugt will ich auch nicht anwenden.

Setze doch einfach eine Variable in /etc/ppp/ip-up.d bzw. ip-down.d

- so mache ich das zumindest.


-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Exim als SMTP-AUTH client bei 11

2004-01-22 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Tille wrote:

 On Wed, 21 Jan 2004, Matthias Taube wrote:
 
 Meine Config läuft, aber ich musste am Anfang auch etwas mit den in den
 FAQ beschriebenen Fehlersuchen arbeiten.
 Ich habe in der FAQ von 11 dazu nichts gefunden. Hast Du ein konkrete
 URL?

Ich meinte die FAQ zum debuggen einer exim-config:

http://www.exim.org/exim-html-4.30/doc/html/FAQ_0.html 

 Was spricht denn gegen den mir verwendeten Server? Schliesslich wird der
 auch auf den Webseiten von 1und1 empfohlen.
 Erstens habe ich das nirgends gesehen (URL), zweitens steht ein ganz
 konkreter Server in meinem Handbuch und auch auf der internen Beschreibung

Website 1und1 - WebHosting-FAQ - E-Mail  Unified Messaging - E-Mail-Clients
- Einrichtung und Konfiguration - Umstellung auf SMTP-Authentifizierung

Artikel #1
2. Überprüfen Sie hier zunächst, ob die korrekten E-Mail-Server eingetragen
sind - als Posteingangsserver (POP3) verwenden Sie bitte pop.1und1.com, als
Postausgangsserver (SMTP) smtp.1und1.com.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Exim als SMTP-AUTH client bei 11

2004-01-21 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Tille wrote:

 Wie meine auch ...
 
 ### CONFDIR/passwd.client
 smtp.1und1.com:m12345678-9:beispielpasswort
 Eben, nur daß ich hier einen anderen SMTP-Server habe.
 Scheint mir also alles mit meinem Setup übereinzustimmen.

Meine Config läuft, aber ich musste am Anfang auch etwas mit den in den FAQ
beschriebenen Fehlersuchen arbeiten.

Was spricht denn gegen den mir verwendeten Server? Schliesslich wird der
auch auf den Webseiten von 1und1 empfohlen.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Exim als SMTP-AUTH client bei 11

2004-01-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Andreas,

hast Du auch nach dem Ändern update-exim4.conf laufen lassen?

hier meine Konfig für 1und1:

### auth/30_exim4-config_examples
plain:
  driver = plaintext
  public_name = PLAIN
  client_send = ${if !eq{$tls_cipher}{}{\
 ^${extract{1}{::}\
   {${lookup{$host}lsearch*{CONFDIR/passwd.client}{$value}fail}}}\
 ^${extract{2}{::}\
   {${lookup{$host}lsearch*{CONFDIR/passwd.client}{$value}fail}}}\
   }fail}

login:
  driver = plaintext
  public_name = LOGIN
  client_send = ${if !eq{$tls_cipher}{}{}fail}\
 : ${extract{1}{::}\
{${lookup{$host}lsearch*{CONFDIR/passwd.client}{$value}fail}}} \
 : ${extract{2}{::}\
 {${lookup{$host}lsearch*{CONFDIR/passwd.client}{$value}fail}}}

### transport/30_exim4-config_remote_smtp
remote_smtp:
  debug_print = T: remote_smtp for [EMAIL PROTECTED]
  driver = smtp
  hosts_try_auth = DCsmarthost

### CONFDIR/passwd.client
smtp.1und1.com:m12345678-9:beispielpasswort

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Apropos ogg

2004-01-18 Diskussionsfäden Matthias Taube
Stephan Windmüller wrote:

 Weder easytag noch xmms haben da Probleme.
^^^

Ich bin immer wieder erstaunt, was für Proggys mir noch alle unbekannt
sind ... 

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Problem bei update woody - sid

2004-01-18 Diskussionsfäden Matthias Taube
Roland M. Kruggel wrote:
 Hallo liste,
Hallo Roland,

 Wenn ich in der sources.list den eintrag für sid wieder herrausnehme
 läuft es wieder.
 Mache ich da was falsch?

Hast Du auch

APT::Cache-Limit 2000;

in apt.conf?
 
-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



dma fuer Festplatte einschalten

2004-01-17 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi,

meine Festplatte weigert sich standhaft, in den DMA-Modus zu gehen.

nathan:/home/mati# hdparm -d1 /dev/hda
/dev/hda:
 setting using_dma to 1 (on)
 HDIO_SET_DMA failed: Operation not permitted
 using_dma=  0 (off)

nathan:/home/mati# dmesg | grep hda
hda: SAMSUNG SP1614N, ATA DISK drive
hda: attached ide-disk driver.
hda: 312581808 sectors (160042 MB) w/8192KiB Cache, CHS=19457/255/63

nathan:/home/mati# cat /var/log/syslog | grep hda
Jan 16 21:25:03 nathan kernel: hda: SAMSUNG SP1614N, ATA DISK drive
Jan 16 21:25:03 nathan kernel: hda: attached ide-disk driver.
Jan 16 21:25:03 nathan kernel: hda: 312581808 sectors (160042 MB) w/8192KiB
Cache, CHS=19457/255/63

nathan:/home/mati# dmesg | grep ide
ide: Assuming 33MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
ide2: BM-DMA at 0x7000-0x7007, BIOS settings: hde:DMA, hdf:DMA
ide3: BM-DMA at 0x7008-0x700f, BIOS settings: hdg:DMA, hdh:pio
ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
ide2 at 0x8400-0x8407,0x8002 on irq 10
ide3 at 0x7800-0x7807,0x7402 on irq 10
hda: attached ide-disk driver.
hde: attached ide-disk driver.
hdg: attached ide-disk driver.
 /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2  p5 p6 p7 p8 
 /dev/ide/host2/bus0/target0/lun0: [PTBL] [2482/255/63] p1 p2  p5 p6 p7 p8

 /dev/ide/host2/bus1/target0/lun0: [PTBL] [7297/255/63] p1 p2 p3  p5 p6 p7

EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide3(34,2), internal journal
EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide0(3,8), internal journal
EXT3 FS 2.4-0.9.19, 19 August 2002 on ide3(34,6), internal journal

Kernel ist 2.4.22
Habt Ihr Tips für mich?
-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: dma fuer Festplatte einschalten

2004-01-17 Diskussionsfäden Matthias Taube
Jakob Lell (und andere) wrote:

 hast du deinen IDE Chipsatz im Kernel aktiviert? Mit einigen Chipsätzen
 kann der Standard PCI IDE Treiber kein DMA verwenden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ich musste fuer meinen Chipsatz die Unterstützung fest eincompilieren, ein
laden als Modul ergab zwar keine Fehlermeldung, ist aber wohl
fehlgeschlagen.

Nun funktioniert es.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: OT: Apropos ogg

2004-01-17 Diskussionsfäden Matthias Taube
Andreas Janssen wrote:

 Anmerkung dazu: Das Programm, um die Kommentare später zu bearbeiten,
 heisst vorbiscomment. Ich glaube, es kann zu Problemen führen, wenn man
 versucht, da mit den ID3-Programmen für mp3s herumzuspielen.

Hier ein Codeschnipsel von meinem Sortier-Script:

datmp3()
{ LEN=`expr \`expr length $1\` - 3`
  TYP=`expr substr $1 $LEN 4`
  case $TYP in
.mp3) 
 SONG=`mp3info -p %t $1`
 GRUPPE=`mp3info -p %a $1`
 ALBUM=`mp3info -p %l $1`
 SONGNR=`mp3info -p %02n $1` ;;
.ogg)
 SONG=`vorbiscomment -l $1 | grep title= | cut -c 7-`
 GRUPPE=`vorbiscomment -l $1 | grep artist= | cut -c 8-`
 ALBUM=`vorbiscomment -l $1 | grep album= | cut -c 7-`
 SONGNR=`vorbiscomment -l $1 | grep tracknumber= | cut -c 13-` ;;
   esac
}

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Original 2.2 KDE auf 3.1.4 updaten

2004-01-17 Diskussionsfäden Matthias Taube
Martin Brauns wrote:

 als bei mir wars kein Problem die Woody-Pakete von kde.org zu instalieren.
 einen Wechsel auf testing, nur wegen einer sinnlosen
 Klick+Klack-Oberfläche, halte ich für mehr als nur leichtsinnig.

Wenn Du kde für sinnlos hälst, warum installierst Du es dann?
fragende Grüße
-- 
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Boot Anzeigen loggen

2003-12-21 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi, 

wie kann ich die Anzeigen, die beim Debian-Boot über den Bildschirm sausen
ansehen oder noch besser loggen?

Pause Taste funktioniert nicht, und syslog geht nicht da ja / noch nicht
(schreibbar) gemountet ist.

Umleiten auf Drucker? Aber wie?
Oder Spool in Ramdisk?

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



kernel fuer andere Zielplattform

2003-12-21 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi,

Wenn ich einen Kernel mit make-kpkg auf meinem Testing System mache, lässt
sich das Paket nicht mittes dpkg auf meinem stable System installieren.

Vermutlich passen da die Compiler Versionen nicht zusammen (libs).

Wie bastele ich ein Kernel Paket für ein anderes System?

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



kmail fehlt kdepim und KAddressBook

2003-12-14 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi,

bei einem dist-upgrade (testing) ist mir kdepim und kaddressbook
abhandengekommen.

Beim Aufrufen kommt die Fehlermeldung
Es wurde kein externes Adressbuch-Programm gefunden. Sie sollten
KAddressBook aus dem Modul kdepim installieren.

Gibt es eine Möglichkeit mit Alternativen wieder an die Adressen zu kommen?
Wg. der Weihnachtsgruesse waere es schon schön, wenn ich nicht darauf warten
müsste, bis die Pakete wieder in testing auftauchen. 

Leider ist http://packages.debian.org/testing/ ja im Moment down, so dass
ich nicht sehen kann wo die Konflikte sind.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kmail fehlt kdepim und KAddressBook

2003-12-14 Diskussionsfäden Matthias Taube

 bei einem dist-upgrade (testing) ist mir kdepim und kaddressbook
 abhandengekommen.
 Gibt es eine Möglichkeit mit Alternativen wieder an die Adressen zu
 kommen? Wg. der Weihnachtsgruesse waere es schon schön, wenn ich nicht
 darauf warten müsste, bis die Pakete wieder in testing auftauchen.

Hat sich erledigt, ich habe (mit Bauchschmerzen) KAddressBook aus unstable
genommen.


-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: kmail fehlt kdepim und KAddressBook

2003-12-14 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Manfred, 

 apt-get dist-upgrade -s
Du hast ja recht, dann muss man aber auch erkennen, das das Entfernen von
KAddressbook auswirkungen auf KMail hat - das war mir zu dem Zeitpunkt
nicht klar.

Ich verwende überigens immer:

apt-get update  apt-get -d -y dist-upgrade
script -a /var/log/apt.log
apt-get -q dist-upgrade
exit

Nur als ich den Fehler bemerkte und mittels apt-get install kaddressbook
zurückfahren wollte gab es dies nicht mehr in testing.

 Oder hast/hattest Du mal backports von kde in der sources.list?
 Dann koennte das natuerlich anders aussehen, keine Ahnung.

ich hatte mal nen Backport für KDE drin.

Aber wie schon geschrieben, KAddressbook aus unstable funktioniert
problemlos und zieht nur eine lib aus Unstable nach, ich hoffe also dass
mein System nicht allzu unstabil wird.

vielen Dank für Deine Hilfe.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Rechtslage bei Verfolgung von Angriffen

2003-11-26 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Enrico,

 ich hatte kuerzlich einen Angriff auf eine meiner Maschinen, wo

 Nun die Frage: inwieweit besteht Erfolgsaussicht bei einem
 Strafrechtlichen vorgehen ? (Ich moechte nicht hinterher wieder
 wegens Verleumdung verklagt werden)

Wieso wieder?
Die Erfolgsaussicht schätzt nicht Du, sondern der Staatsanwalt ab. Du gibst
mit einer Anzeige im Strafrecht nur dem Staat einen Sachverhalt kund. Die
Entscheidung, ob und was zu unternehmen ist obliegt dann dem Staat (sehr
vereinfacht ausgedrückt).

Also Du sagst nicht A hat meinen Rechner gehackt sondern mein Rechner ist
gehackt worden, dies sind die Logfiles, die IP Nummern habe ich gemarkert.
Und diese Aussage ist ja wohl nicht zu widerlegen.

Zivilrechtlich ist natürlich eine ganz andere Kiste.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Rechner hängt bei Real Time Clock

2003-11-25 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi,

wenn mein Rechner über APM hochfährt (also z.B. über die Uhrzeit oder ich
nach ShutDown auf den Resetknopf zum Starten drücke) hängt Debian (Testing)
beim Einbinden des RealTimeClock Treiber. 
Auch Knoppix hängt in diesen Fällen beim Hochfahren.

Wenn der Rechner kurz vom Stromnetz getrennt wurde funktioniert danach das
Starten problemlos.

Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



RealTimeClockDriver hängt beim Hochfahren

2003-11-25 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hi,

wenn mein Rechner über APM hochfährt (also z.B. über die Uhrzeit oder ich
nach ShutDown auf den Resetknopf zum Starten drücke) hängt Debian (Testing)
beim Einbinden des RealTimeClock Treiber. 
Auch Knoppix hängt in diesen Fällen beim Hochfahren.

Wenn der Rechner kurz vom Stromnetz getrennt wurde funktioniert danach das
Starten problemlos.

Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Ach ja: Die RealTimeClock funktioniert problemlos, scheint also intakt zu
sein.

-- 
mfg
Matthias Taube


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



<    1   2   3