Traffic beschränken???

2003-08-03 Diskussionsfäden Tapio
[EMAIL PROTECTED]

weiß den jemand wie ich meinen Traffic beschränken kann. Habe zwei 
Server übers internet verbunden ( VPN ).
Leider geht darbei mein upstream so in den keller, das ich etwas tun muss.
wer kann mir helfen?

gruss sven



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Bootoption acpi=off

2003-07-29 Diskussionsfäden Tapio
[EMAIL PROTECTED]

Acpi kann mit einer Bootoption acpi=off deaktiviert werden.

Nur, wo trage ich diese Bootoption ein? in der Lilo.conf?

Ich benutze Debian stable 3.0

merci sven



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: Bootoption acpi=off

2003-07-29 Diskussionsfäden Tapio
MERCI :-)

weiß jemand vielleicht wo ich eine gute Doku zu sendmail erhalte?
Gut wäre DE :-)
Frank Trenkamp wrote:

Me again,

On Tuesday 29 July 2003 19:58, Frank Trenkamp wrote:

und in Deinem Fall:

		append=acpi=off


und natürlich lilo als root ausführen! *patsch*

Grüsse,
  Frank




--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


RE:Probleme mit ISDN

2003-07-26 Diskussionsfäden Tapio
Sorry habe den Benutzernamen geändert, aber leider immer noch keine Einwahl.
muss der name in hochkomma stehen?
Ich weiß nicht mehr weiter, device da, PAP-secret richtig
Aber

Jul 26 01:50:08 digi kernel: ippp1: dialing 1 01938792...
Jul 26 01:50:16 digi kernel: isdn_net: local hangup ippp1
Jul 26 01:50:16 digi kernel: ippp1: Chargesum is 0
Modconf und meine Module ISDN

+ Support BSD compression ?
isdn Allgemeine Routinen für ISDN-Karten
   + AVM Fritz!Card PCI/PCIv2/PnP support
 + AVM Fritz!Card PCI/PCIv2/PnP support
  +hisax+ Gerätetreibers für alle Karten mit Siemens HiSax
+dss1_divert   + ISDN diversion services support

Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Version 3.5 (module)
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Layer1 Revision 1.1.4.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Layer2 Revision 1.1.4.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: TeiMgr Revision 1.1.4.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Layer3 Revision 1.1.4.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: LinkLayer Revision 1.1.4.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Approval certification valid
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Approved with ELSA Microlink PCI cards
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Approved with Eicon Technology Diva
2.01 PCI cards
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Approved with Sedlbauer Speedfax + cards
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Approved with HFC-S PCI A based cards
Jul 26 01:32:41 digi kernel: hisax_isac: ISAC-S/ISAC-SX ISDN driver v0.1.0
Jul 26 01:32:41 digi kernel: hisax_fcpcipnp: Fritz!Card PCI/PCIv2/PnP
ISDN driver v0.0.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=fcpcipnp0 (0)
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: DSS1 Rev. 1.1.4.1
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: 2 channels added
Jul 26 01:32:41 digi kernel: HiSax: MAX_WAITING_CALLS added
Jul 26 01:32:41 digi kernel: PCI: Found IRQ 11 for device 00:14.0
Jul 26 01:32:41 digi kernel: hisax_fcpcipnp: found adapter Fritz!Card
PCI at 00:14.0
 Beim starten von isdnutils aus /var/log/syslog

Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: Holiday Version 1.10-Germany [12-Apr-1999]
loaded [11 entries from /usr/share/isdn/holiday-de.dat]
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: Dest V1.01: File
'/usr/share/isdn/dest.cdb' opened fine - Dest 1.0 int (+h) AT DE NL CH
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: Zone V1.25: Provider 0 File
'/usr/share/isdn/zone-de-dtag.cdb' opened fine - V1.25 K2 C2 N256
T157147 O1 L5
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: Rates   Version 2.02 [10-Mar-2002
19:03:33] loaded [51 Providers, 387 Zones, 1780 Areas, 42 Services, 310
Comments, 0 eXceptions, 6 Redirects, 1220 Rates from
/usr/share/isdn/rate-de.dat]
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: (ISDN subsystem with ISDN_MAX_CHANNELS 
16 detected, ioctl(IIOCNETGPN) is available)
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: isdn.conf:2 active channels, 0 MSN/SI entries
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: (Data versions: iprofd=0x06  net_cfg=0x06
 /dev/isdninfo=0x01)
Jul 26 01:34:31 digi isdnlog: Everything is fine, isdnlog-4.57 is
running in full featured mode.
SO, sieht ja alles ganz gut aus, aber wenn ich jetzt
isdnctrl dial ippp1 eingebe bekomme ich folgende Ausgabe
Jul 26 01:50:08 digi kernel: ippp1: dialing 1 01938792...
Jul 26 01:50:16 digi kernel: isdn_net: local hangup ippp1
Jul 26 01:50:16 digi kernel: ippp1: Chargesum is 0
Keine Verbindung zum Provider, mein Isdn device wird mittels ifconfig
angezeigt. ippp0 ist da aber keine Einwahl.
Ich habe schon dual win98 installiert und an der selben leitung mit der
selben Karte isdnverbindung erhalten. Also Karte o.k. Leitung o.k.
HMMM hilfe wer kann helfen??

_
DIE WICHTIGSTEN AUSZÜGE AUS MEINER /device.ippp1
LOCALIP=10.0.0.1# XXX_
REMOTEIP=10.0.0.2   # XXX_
LOCALMSN=7618978866 # XXX_
REMOTEMSN=01938792  # XXX_
DIALMODE=manual # XXX_  other values can be 'on' and 'off'

_
AUSZÜGE AUS MEINER /etc/isdn/ipppd.ippp1
# ppp handshake : tuning
lcp-restart 1   # Set timeout for LCP
# AUTHENTICATION
name 12018  # set local name for auth XXX_
# COMPRESSION
noccp   # compression negotation on/off
nolzs   # LZS compression off (not yet supported fully)


___
AUSZÜGE AUS MEINER /etc/isdn/isdn.conf
[GLOBAL]
COUNTRYPREFIX   = +
COUNTRYCODE = 49
AREAPREFIX  = 0
# EDIT THIS LINE:
AREACODE=761



AUSZÜGE AUS MEINER /etc/ppp/pap-secrets
# Here you should add your userid password to connect to your providers #via
# PAP. The * means that the password is to be used for ANY host you #connect
# to. Thus you do not have to worry 

PHP4 ???

2003-07-15 Diskussionsfäden Tapio
HI,

Ich würde gerne PHPgui benutzen, muß dafür aber php installieren.
Was nimmt mann da PHP3 oder PHP4?
Ich bin ganz verwirrt, kann mir da jemand mal helfen?
Habe mal PHP4 installiert, wenn ich nun 192.168.0.1/phpgui/index.php
eingebe, kann ich die datei runterladen aber nicht betrachten!
Kann es vielleicht sein, das ich noch Einstellungen in der php.ini
machen muß?
Grüzi Sven



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PHP4 ???

2003-07-15 Diskussionsfäden Tapio
Merci aber zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen, das es diesen 
Eintrag gar nicht in httpd.conf gibt !!:-(

LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so 

PhP4 is dann wohl eher nicht in Apache eingebunden.

Was kann ich tun damit mein Indianer wieder Cowboys jagen kann :-)..

Sven

hi

|-Original Message-
|From: Tapio [mailto:[EMAIL PROTECTED] 
|Sent: Tuesday, July 15, 2003 11:54 PM
|To: [EMAIL PROTECTED]
|Subject: PHP4 ???
|
|
|HI,
|
|Ich würde gerne PHPgui benutzen, muß dafür aber php 
|installieren. Was nimmt mann da PHP3 oder PHP4? Ich bin ganz 
|verwirrt, kann mir da jemand mal helfen? Habe mal PHP4 

php4 ist der derzeitige standard. solltest es also benutzen, es sei
denn du hast dinge die nur fuer php3 sind.
|installiert, wenn ich nun 192.168.0.1/phpgui/index.php 
|eingebe, kann ich die datei runterladen aber nicht 
|betrachten! Kann es vielleicht sein, das ich noch 
|Einstellungen in der php.ini machen muß?

du hast wohl vergessen in der httpd.conf php zu aktivieren.

LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so

das # weg und es sollte klappen, nach dem neustart des indianers.






--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PHP4 ???

2003-07-15 Diskussionsfäden Tapio
Jepp wenn ich die Parameta

LoadModule php4_module usr/lib/apache/1.3/libphp4.so eintrage funkt es 
wunderbar Merci

Aber einen Hätte ich noch!

Create an .htaccess-file: wie erstelle ich den so einen Datei?

dieser . vor der Datei was bedeutet den der?



Merci aber zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen, das es diesen 
Eintrag gar nicht in httpd.conf gibt !!:-(

LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so 

PhP4 is dann wohl eher nicht in Apache eingebunden.

Was kann ich tun damit mein Indianer wieder Cowboys jagen kann :-)..

Sven

hi

|-Original Message-
|From: Tapio [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Tuesday, July 
15, 2003 11:54 PM
|To: [EMAIL PROTECTED]
|Subject: PHP4 ???
|
|
|HI,
|
|Ich würde gerne PHPgui benutzen, muß dafür aber php |installieren. 
Was nimmt mann da PHP3 oder PHP4? Ich bin ganz |verwirrt, kann mir da 
jemand mal helfen? Habe mal PHP4
php4 ist der derzeitige standard. solltest es also benutzen, es sei
denn du hast dinge die nur fuer php3 sind.

|installiert, wenn ich nun 192.168.0.1/phpgui/index.php |eingebe, 
kann ich die datei runterladen aber nicht |betrachten! Kann es 
vielleicht sein, das ich noch |Einstellungen in der php.ini machen muß?

du hast wohl vergessen in der httpd.conf php zu aktivieren.

LoadModule php4_module /usr/lib/apache/1.3/libphp4.so

das # weg und es sollte klappen, nach dem neustart des indianers.











--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: PHP4 ???

2003-07-15 Diskussionsfäden Tapio
Merci an alle so lernt mann am besten..:-))

aber einen habe ich noch

create a file called .htaccess with this content:
AuthUserFile /var/www/phpeselgui/.htpasswd
AuthGroupFile /dev/null
AuthName phpEselGui
AuthType Basic
require valid-user
ist das ein Symbolische Link? mit option oder so??
sven


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: MTU verändern ?`????

2003-07-13 Diskussionsfäden Tapio
JA JA JA verstehst du keinen Spaß?





Patrick Schnorbus wrote:

On Monday 14 July 2003 01:01, help me wrote:

[EMAIL PROTECTED]

ich möchte meinen MTU Wert verändern, kann mir da jemand helfen?


Und ich moechte, dass du einen vernuenftigen Absendernamen angibst.


Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:80:C8:DA:4F:73
  inet Adresse:10.19.97.1  Bcast:10.19.97.255Maske:255.255.255.0
  UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1


/etc/network/interfaces:
iface eth0 inet static
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
mtu 1490
Das naechste mal bitte vorher zumindest Google befragen.

Viele Gruesse,
Patrick





--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)