Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-06-07 12:01:09, schrieb Jan Kohnert:

 muss man nicht. Oder meinst du, OOo wuerde mit fluxbox oder fvwm nicht laufen?

Ähm, also ich habe noch nie Monster-KDE und -GNOME verwendet...
Sein 05/1999 ungebrochen fvwm.

OOo 1.2 und 2.0 laufen einwandfrei hier.

Greetings
Michelle Konzack


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
# Debian GNU/Linux Consultant #
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/6/6192519367100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-13 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen,

 ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
 korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
 install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
 unterjubeln?

[...]

nach vielen verschiedenen Foren habe ich jetzt die Antwort:
soffice
-env:UNO_JAVA_JFW_JREHOME=file:///usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun-1.5.0.06/

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-07 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Tue, 6 Jun 2006 20:11:24 +0200, David wrote

 mir fällt es im Moment schwer, diese Frage zu verstehen.

Und mir: deine Antwort. ;)

 Soviel ich weiß, läuft OpenOffice.org immer unter einer GUI,
 normalerweise X11/KDE oder X11/Gnome.

Und was genau hat eine GUI jetzt mit KDE und/oder Gnome zu tun??? Man kann
GUIs mit QT/GTK schreiben, darauf basieren z.B. die o.g. DEs. Aber muessen
muss man nicht. Oder meinst du, OOo wuerde mit fluxbox oder fvwm nicht laufen?

Genaugenommen geht es sogar komplett ohne X11, zumindest wenn die GUI und der
Kernel Framebuffer beherrschen.

Also: GUI (==Graphical User Interface) != X11 (==Programmpakt, das einige
wichtige Sachen fuer ein funktionierendes graphisches System bereitstellt, und
ueber den Kernel mit der betreffenden Hardware spricht) != KDE/Gnome
(==Desktop Environments, sozusagen Komplettpakete mit vielen nuetzlichen [oder
aber komplett nutzlosen ;) ] Tools)

-- 
MfG Jan

Open WebMail Project (http://openwebmail.org)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden David
Die OpenOffice Datenbank OO Base benötigt das Java Runtime Environment. Es
ist aber so, dass das JRE Paket, das man von Sun herunterladen kann, nicht
funktioniert.

Bei mir funktioniert unter 3.1 sarge mit OO 2.0 Base auch JRE 1.4.2 von
der Blackdown Organisation. Unter:

http://www.blackdown.org/java-linux/java-linux-d2.html

findet man eine Liste mit FTP-Servern, und unter

ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian/pool/non-free/j/j2se1.4-i5
86

habe ich die Debian-Pakete gefunden:

j2re1.4_1.4.2.03-1_i386.deb and
j2re1.4-mozilla-plugin_1.4.2.03-1_i386.deb

Die funktionieren :-) Das zweite ist nur für den Browser, aber das kann man
ja auch ab und zu brauchen.

David


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi David,

 Die OpenOffice Datenbank OO Base benötigt das Java Runtime Environment. Es
 ist aber so, dass das JRE Paket, das man von Sun herunterladen kann, nicht
 funktioniert.

In Sid non-free kannst du ein Sun JRE 5 Debian Paket bekommen, das auch
funktioniert.

 Bei mir funktioniert unter 3.1 sarge mit OO 2.0 Base auch JRE 1.4.2 von
 der Blackdown Organisation. Unter:

[...]

 findet man eine Liste mit FTP-Servern, und unter
 
 ftp://ftp.gwdg.de/pub/languages/java/linux/debian/pool/non-free/j/j2se1.4-i5
 86

mit dieser Version funktioniert es bei mir auch. Kannst du mir sagen,
wie man OpenOffice.org ohne eine GUI zu verwenden beibringt diese JRE zu
verwenden?

Grüßle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Rene,

 Oder versuchst was an den alternatives zu 
 drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht benutzt 
 hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgew?hlt hat)

ich habe jetzt mal alle verschiedenen Javas deinstalliert und dann aus
Sid non-free Sun Java 5 installiert und nachgeschaut, ob OOo sie
automatisch verwendet: tut OOo nicht. Dann habe ich
openoffice.org-java-common installiert und OOo zeigt nun die Sun Java 5
an, verwendet sie aber nicht. Erst nach manuellem auswählen der Sun Java
schluckt er es...

 Ausserdem gibts im user-dir auch ne Datei, wo OOo festh�lt, welches
 JRE benutzt werden soll. (XML)

.openoffice.org2/user/config/javasettings_Linux_x86.xml

Gibt es für dieses File eine Vorlage in der Art von Skelettons?

Falls nicht, muss ich wohl jedes Homeverzeichnis nach diesem file
durchsuchen und ersetzen (häßlich)

[...]

 Und den gcj-compiler bekomme ich nicht zum laufen

Den habe ich jetzt hinbekommen und muss leider feststellen, dass selbst
wenn GCJ die UNO Komponente durchkompiliert, er beim registrieren wieder
auf die Nase fliegt.

[...]

 man update-alternatives.

Ein Update der alternatives schiebt dem OO leider keine neue JRE unter...

Mir scheint hier eher ein Bug vorzuliegen: ich fasse nochmals zusammen.
Ich möchte ein UNO Package mit unopkg registrieren. Dabei spielt es
keine Rolle mit welchem Java Compiler ich das UNO Paket kompiliere. Es
spielt aber eine Rolle welches Java in OpenOffice konfiguriert ist: alle
funktionieren, bis auf das der Free Software Foundation 1.4.2.
Führe ich nun /usr/lib/openoffice/program/unopkg add -f
MeineKomponente.uno.pkg aus, crasht unopkg und OO ohne Fehlermeldung
weg. Verwende ich /usr/lib/openoffice/program/unopkg gui erhalte ich
folgende Fehlermeldung:
-%-
(com.sun.star.lang.DisposedException) { { { Message = URP_Bridge :
disposed\X000a(tid=8) Unexpected connection closure, Context =
(com.sun.star.XInterface) 0x0 } } }
-%-
Ist das ein Bug oder nicht. Wenn ja, gegen welches Paket?

Grüßle, Tobias


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Rene Engelhard
[ WTF neuer Thread? ]

Hi,

Am Dienstag, 6. Juni 2006 11:08 schrieb Tobias Krais:
 mit dieser Version funktioniert es bei mir auch. Kannst du mir sagen,
 wie man OpenOffice.org ohne eine GUI zu verwenden beibringt diese JRE zu
 verwenden?

Wie ich in einer anderen Mail schon angedeutet habe:

.openoffice.org2/config/javasettings_Linux_PowerPC.xml

(bei mir, bei Dir dann x86)

Ist zwar ein generated file, aber das einizge, wo ich wüsste, in dem OOo das 
ganze speichert...

Grüße,

Rene

-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73



Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden David

 mit dieser Version funktioniert es bei mir auch. Kannst du mir sagen,
 wie man OpenOffice.org ohne eine GUI zu verwenden beibringt diese JRE zu
 verwenden?

 Grüßle, Tobi


Hallo Tobi,

mir fällt es im Moment schwer, diese Frage zu verstehen. Soviel ich weiß,
läuft OpenOffice.org immer unter einer GUI, normalerweise X11/KDE oder
X11/Gnome.

David


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Bei mir funktioniert OO 2.0.2 auch mit JRE 1.4.2 war: Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-06 Diskussionsfäden Tobias Krais

Hi David,

[...]


mir fällt es im Moment schwer, diese Frage zu verstehen. Soviel ich weiß,
läuft OpenOffice.org immer unter einer GUI, normalerweise X11/KDE oder
X11/Gnome.


nicht immer: http://www.ajaxwrite.com. Da hängt ein OOo hinten mit dran. 
Und das läuft dann über einen xvfb. Wenn die ganzen vlc Abhänigkeiten 
für den Serverbetrieb rausfliegen, dann geht es auch ohne xvfb.


Grüßle, Tobi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-03 Diskussionsfäden Tobias Krais

Hi Alexander,


ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
unterjubeln?



Ich stehe gerade auf dem schlauch... was genau willst du machen?


Ich will eine UNO Komponente, die Java 1.5 benötigt per Debian Paket in 
OpenOffice installieren / registrieren.


Wenn ich eine zu gering Java-Version habe steigt mir die 
Registrierungsapplikation unopkg aus.


Grüßle, Tobi


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi zusammen,

ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
unterjubeln?

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Grüßle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.06.06 09:38:51, Tobias Krais wrote:
 ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
 korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
 install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
 unterjubeln?

Wieso unterjubeln? Mag mich ja irren, aber sollte ein Debian-OOo nicht
auch Debians java benutzen. Und Debian's java wird ueber alternatives
gemanaged. Also musst du nur ein 1.5er JRE ueber ein Debian Paket
installieren und die Alternativen alle auf dieses zeigen lassen. In sid
geht das bereits ohne das JRE/JDK selbst zu bauen da dort ein Paket
bereits in non-free liegt.

Wobei ich grad sehe openoffice.org-officebean ist gegen libgcj  Co
gelinkt. Und wenn du das gegen ein Sun Java gelinkt haben willst wirst
du dir wohl OOo selbst bauen muessen.

Andreas

-- 
You need more time; and you probably always will.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Am Freitag, 2. Juni 2006 09:38 schrieb Tobias Krais:
 ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
 korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
 install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
 unterjubeln?

 Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Gar nicht. Du sagst dem user, er soll Sun auswählen (und packst ne 
entsprechende dep ins Paket). Oder versuchst was an den alternatives zu 
drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht benutzt 
hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgewählt hat)

Aber warum will man das? Geht das nicht mit 1.4 oder gcj?
Welches Paket ist das überhaupt?

Finger weg von writer2latex bitte falls es das sein sollte, darum kümmer ich 
mich bald, inbesondere weil Pläne da sind, es in OOo 2.0.4 aufzunehmen.

(Und btw hätte ich das Paket gerne gesehen. ;) Wenn das für offizielles Debian 
(contrib dann wohl) ist, kann ich das notfalls auch sponsorn)

Grüße,

Rene

-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Am Freitag, 2. Juni 2006 11:10 schrieb Andreas Pakulat:
 Wobei ich grad sehe openoffice.org-officebean ist gegen libgcj  Co
 gelinkt. Und wenn du das gegen ein Sun Java gelinkt haben willst wirst
 du dir wohl OOo selbst bauen muessen.

Solange er das officebean nicht braucht, sollte er das nicht machen müssen. 
Selbst dann könnte es trotzdem gehen. Es ist gegen lbgcj6 gelinkt wegen AWT.
Ich kenne mich nicht supertoll mit Java sus, aber das er die AWT-Lib von 
libgcj nutzt muss nicht unbedingt ein Hindernis für Benutzung des officebeans 
mit Sun Java sein...

Grüße,

Rene

-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Am Freitag, 2. Juni 2006 12:10 schrieb Rene Engelhard:
 (Und btw hätte ich das Paket gerne gesehen. ;) Wenn das für offizielles
 Debian (contrib dann wohl) ist, kann ich das notfalls auch sponsorn)

Oh, zur Erklärung warum: Ich will sowas vermeiden, wie es bei 
openoffice.org2-soikko passiert ist (-  
(bugs.debian.org/src:openoffice.org2-soikko).

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=360472 würde Dein Paket, 
falls es ein UNO-Package ist, sehr wahrscheinlich auch betreffen.

Grüße,

Rene
-- 
 .''`.  René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer
 : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/
 `. `'  [EMAIL PROTECTED] | GnuPG-Key ID: 248AEB73
   `-   Fingerprint: 41FA F208 28D4 7CA5 19BB  7AD9 F859 90B0 248A EB73



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Rene,

insgeheim habe ich gehofft dass du als OO Spezi dich hier einschaltest
:-) Danke!

 ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
 korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
 install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
 unterjubeln?

 Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
 Gar nicht. Du sagst dem user, er soll Sun auswählen (und packst ne 
 entsprechende dep ins Paket).

Läuft auf dem Server ohne Userinterface (xvfb).

 Oder versuchst was an den alternatives zu 
 drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht benutzt 
 hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgewählt hat)

OK, das wäre noch eine Möglichkeit. Siehe unten...

 Aber warum will man das? Geht das nicht mit 1.4 oder gcj?
 Welches Paket ist das überhaupt?

Es handelt sich um ein UNO Paket. Dieses Paket bietet statt einer
Speichern unter Funktion eine Sicherheitskopie Funktion, d.h. das
Dokument wird unter einer URL gespeichert, bleibt aber ein Repräsentant
der alten URL.
Dieses UNO-Paket lässt sich mit blackdown java 1.4 oder sun 1.5
kompilieren, aber nicht mit unopkg hinzufügen wenn gcj als Java in OO
installiert ist. Und den gcj-compiler bekomme ich nicht zum laufen
(Eclipse sagt, der funzt net und bricht dann ab).

 Finger weg von writer2latex bitte falls es das sein sollte, darum kümmer ich 
 mich bald, inbesondere weil Pläne da sind, es in OOo 2.0.4 aufzunehmen.

Dieses Paket kenne ich nicht :-).

 (Und btw hätte ich das Paket gerne gesehen. ;) Wenn das für offizielles 
 Debian 
 (contrib dann wohl) ist, kann ich das notfalls auch sponsorn)

Eigentlich ist das Paket für uns als Firma da. Aber wenn du es haben
willst kann ich es dir geben.

Ihr seht also mein Problem. Würde es eurer Meinung nach genügen, wenn
ich java in den alternatives update? Wenn ja, wie mache ich das?

Grüßle, Tobi


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi!

* Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] [060602 09:38]:

 ich bin hier gerade am basteln eines Debian Paketes. Damit dieses
 korrekt installiert werden kann will benötigt mein OpenOffice mind. Java
 1.5. Aber wie kann ich mit einem Kommandozeilenbefehl (der im post
 install Teil des Paketes ausgeführt wird) OpenOffice eine andere JRE
 unterjubeln?

Ich stehe gerade auf dem schlauch... was genau willst du machen?
Yours sincerely,
  Alexander

-- 
http://www.netmeister.org/news/learn2quote.html
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi,

Tobias Krais wrote:
  Oder versuchst was an den alternatives zu 
  drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht benutzt 
  hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgew?hlt hat)
 
 OK, das w?re noch eine M?glichkeit. Siehe unten...

Ausserdem gibts im user-dir auch ne Datei, wo OOo festh?lt, welches
JRE benutzt werden soll. (XML)

 Es handelt sich um ein UNO Paket. Dieses Paket bietet statt einer
 Speichern unter Funktion eine Sicherheitskopie Funktion, d.h. das
 Dokument wird unter einer URL gespeichert, bleibt aber ein Repr?sentant
 der alten URL.
 Dieses UNO-Paket l?sst sich mit blackdown java 1.4 oder sun 1.5
 kompilieren, aber nicht mit unopkg hinzuf?gen wenn gcj als Java in OO
 installiert ist. Und den gcj-compiler bekomme ich nicht zum laufen

aha.. :/

 (Eclipse sagt, der funzt net und bricht dann ab).

erstens rede bitte deutsch hier und 2. w?rde ich erstmal gcj manuell
benutzen zu versuchen

 Eigentlich ist das Paket f?r uns als Firma da. Aber wenn du es haben
 willst kann ich es dir geben.

... aber da das ja kein Paket f?r Debian sondern f?r interne Firma-Use
ist... Nee, muss nicht sein...

 Ihr seht also mein Problem. W?rde es eurer Meinung nach gen?gen, wenn
 ich java in den alternatives update? Wenn ja, wie mache ich das?

man update-alternatives.

Gr??e,

Rene


signature.asc
Description: Digital signature


Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.06.06 21:53:10, Rene Engelhard wrote:
 Tobias Krais wrote:
   Oder versuchst was an den alternatives zu 
   drehen (was aber auch nur hilft afaik wenn der user OOo noch nicht 
   benutzt 
   hat bzw. noch keine spezielle JRE ausgew?hlt hat)
  
  OK, das w?re noch eine M?glichkeit. Siehe unten...

Sag mal Rene, ist das Absicht das der signierte Text von dir keinen
korrekten Content-Type bzw. Charset hat? (Steht auf unknown-8bit und
nicht auf latin1 bzw. iso-8859-1) 

Das vermurkst die ganze Mail.

Andreas

-- 
You will visit the Dung Pits of Glive soon.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Rene,

 Ihr seht also mein Problem. W?rde es eurer Meinung nach gen?gen, wenn
 ich java in den alternatives update? Wenn ja, wie mache ich das?

 man update-alternatives.

Die habe ich mir letztens auch durchgelesen, aber nicht rausbekommen,
wie ich eine neue Java-Version als Alternative eintrage. Bitte ein
kleines Beispiel!

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.06.06 22:22:28, Christoph Conrad wrote:
  Ihr seht also mein Problem. W?rde es eurer Meinung nach gen?gen, wenn
  ich java in den alternatives update? Wenn ja, wie mache ich das?
 
  man update-alternatives.
 
 Die habe ich mir letztens auch durchgelesen, aber nicht rausbekommen,
 wie ich eine neue Java-Version als Alternative eintrage. Bitte ein
 kleines Beispiel!

Was genau meinst du? Hast du irgendwohin ein Java installiert und
willst das dem Alternatives-System bekannt machen? Schau dir die
postinst Skripte vom sun-java-Paket an ;-) IIRC machst du das ueber
--install. Angenommen du hast jetzt ein java Binary unter
/usr/local/java/bin sollte es vmtl.

update-alternatives --install /usr/local/bin/java java /usr/local/java/bin/java 
10

sein.

Wenn du nur ein anderes Java auswaehlen willst: update-alternatives
--config java. Fuer javac usw. entsprechend.

Andreas

-- 
Today is the last day of your life so far.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Christoph Conrad
Hallo Andreas,

 update-alternatives --install [...]

Das hat geklappt, mit dem tatsächlich irgendwohin installierten Java:

update-alternatives --install /usr/lib/jdk1.5.0_07 java 
/usr/lib/jdk1.5.0_07/bin/java 10

Unter genname als genname is the generic name for the master link
konnte und kann ich mir immer noch nichts vorstellen.

Freundliche Grüße,
Christoph


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] OpenOffice auf Kommandozeile neues Java unterjubeln

2006-06-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.06.06 03:58:37, Christoph Conrad wrote:
 Hallo Andreas,
 
  update-alternatives --install [...]
 
 Das hat geklappt, mit dem tatsächlich irgendwohin installierten Java:
 
 update-alternatives --install /usr/lib/jdk1.5.0_07 java 
 /usr/lib/jdk1.5.0_07/bin/java 10

1. Du hast da was durcheinandergebracht. Das erste Argument ist der
absolute Pfad des Links der auf /etc/alternatives/name zeigen soll.
Fuer die java-Alternative waere das /usr/bin/java. Das 2. dann der Name
und das 3. ist dann das _echte_ Binary mit vollem Pfad so wie von dir
angegeben.

2. Ein jdk aus dem sh-Skript sollte man wohl eher nicht unter /usr/lib
installieren. Dafuer ist /usr/local gedacht.

 Unter genname als genname is the generic name for the master link
 konnte und kann ich mir immer noch nichts vorstellen.

Hmm, da ist die Ausgabe von update-alternatives --help vllt. besser.

Andreas

-- 
You are a fluke of the universe; you have no right to be here.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)