Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-30 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 29. August 2006 19:34 schrieb Ulf Volmer:
 On Tue, Aug 29, 2006 at 06:31:57PM +0200, Jan Luehr wrote:
  ja hallo erstmal,...
 
  Am Dienstag, 29. August 2006 18:22 schrieb Ulf Volmer:
   On Tue, Aug 29, 2006 at 05:53:34PM +0200, Jan Luehr wrote:
kurze Frage (die mir viel Aufwand ersparen könnte)
Ist es bei zwei Netzwerkkarten (eth0, eth1) möglich, die zu einer
brigde br0 z.B. auf 192.168.0.0/24 zusammengefasst sind, ein
Interface eth0:0 z.B. in 192.168.1.0/24 zu betreiben, dass also nur
auf der ersten NIC liegt?
  
   [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo /sbin/ifconfig eth0:1 10.2.3.4 up
   [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo ip addr show dev eth0
   2: eth0: BROADCAST,MULTICAST,PROMISC,UP mtu 1500 qdisc pfifo_fast
   qlen 100 link/ether 00:10:4b:c1:cb:1d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
   inet 10.2.3.4/8 brd 10.255.255.255 scope global eth0:1
   inet6 fe80::210:4bff:fec1:cb1d/10 scope link
  
   Scheint so.
 
  Danke für die Info.
  Ist 10.2.3.4 von tap6 erreichbar, wenn man die IP entsprechend setzt?
  (ohne stalin als router zu nutzen)

 Jepp. Meint zumidest arpwatch:

 stalin arpwatch: new station 10.2.3.5 fe:fd:0:0:0:0 eth0

D.h. eth0:1 ist eigentlich br0:1? Das würde die Antwort auf meine Frage eher 
nein heißen.

Keep smiling
yanosz



Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-30 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Aug 30, 2006 at 10:07:47AM +0200, Jan Luehr wrote:
  
   Danke für die Info.
   Ist 10.2.3.4 von tap6 erreichbar, wenn man die IP entsprechend setzt?
   (ohne stalin als router zu nutzen)
 
  Jepp. Meint zumidest arpwatch:
 
  stalin arpwatch: new station 10.2.3.5 fe:fd:0:0:0:0 eth0
 
 D.h. eth0:1 ist eigentlich br0:1? Das würde die Antwort auf meine Frage eher 
 nein heißen.

10.2.3.5 ist der UML- Host mit tap6.
Er erreicht stalin auf br0.
(arpwatch läuft aus histrischen Gründen auf eth0, aber das spielt keine
Rolle.)

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



[OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,..

kurze Frage (die mir viel Aufwand ersparen könnte)
Ist es bei zwei Netzwerkkarten (eth0, eth1) möglich, die zu einer brigde br0  
z.B. auf 192.168.0.0/24 zusammengefasst sind, ein Interface eth0:0 z.B. in 
192.168.1.0/24 zu betreiben, dass also nur auf der ersten NIC liegt?

Keep smiling
yanosz



Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-29 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Aug 29, 2006 at 05:53:34PM +0200, Jan Luehr wrote:

 kurze Frage (die mir viel Aufwand ersparen könnte)
 Ist es bei zwei Netzwerkkarten (eth0, eth1) möglich, die zu einer brigde br0  
 z.B. auf 192.168.0.0/24 zusammengefasst sind, ein Interface eth0:0 z.B. in 
 192.168.1.0/24 zu betreiben, dass also nur auf der ersten NIC liegt?
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo brctl show
Password:
bridge name bridge id   STP enabled interfaces
br2 8000.004095302a54   no  eth2
tap8
br1 8000.00104bc1cb1d   no  eth0
tap6
tap9
br0 8000.00ff2db6c4ea   no  tap1
tap2
tap3
tap4
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo /sbin/ifconfig eth0:1 10.2.3.4 up
[EMAIL PROTECTED]:~$ sudo ip addr show dev eth0
2: eth0: BROADCAST,MULTICAST,PROMISC,UP mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen 100
link/ether 00:10:4b:c1:cb:1d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.2.3.4/8 brd 10.255.255.255 scope global eth0:1
inet6 fe80::210:4bff:fec1:cb1d/10 scope link 

Scheint so.


cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,...

Am Dienstag, 29. August 2006 18:22 schrieb Ulf Volmer:
 On Tue, Aug 29, 2006 at 05:53:34PM +0200, Jan Luehr wrote:
  kurze Frage (die mir viel Aufwand ersparen könnte)
  Ist es bei zwei Netzwerkkarten (eth0, eth1) möglich, die zu einer brigde
  br0 z.B. auf 192.168.0.0/24 zusammengefasst sind, ein Interface eth0:0
  z.B. in 192.168.1.0/24 zu betreiben, dass also nur auf der ersten NIC
  liegt?

 [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo brctl show
 Password:
 bridge name bridge id   STP enabled interfaces
 br2 8000.004095302a54   no  eth2
 tap8
 br1 8000.00104bc1cb1d   no  eth0
 tap6
 tap9
 br0 8000.00ff2db6c4ea   no  tap1
 tap2
 tap3
 tap4
 [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo /sbin/ifconfig eth0:1 10.2.3.4 up
 [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo ip addr show dev eth0
 2: eth0: BROADCAST,MULTICAST,PROMISC,UP mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen
 100 link/ether 00:10:4b:c1:cb:1d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
 inet 10.2.3.4/8 brd 10.255.255.255 scope global eth0:1
 inet6 fe80::210:4bff:fec1:cb1d/10 scope link

 Scheint so.

Danke für die Info.
Ist 10.2.3.4 von tap6 erreichbar, wenn man die IP entsprechend setzt? (ohne 
stalin als router zu nutzen)

Keep smiling
yanosz



Re: [OT] Virtuelles Interface trotz Bridge?

2006-08-29 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Tue, Aug 29, 2006 at 06:31:57PM +0200, Jan Luehr wrote:
 ja hallo erstmal,...
 
 Am Dienstag, 29. August 2006 18:22 schrieb Ulf Volmer:
  On Tue, Aug 29, 2006 at 05:53:34PM +0200, Jan Luehr wrote:
   kurze Frage (die mir viel Aufwand ersparen könnte)
   Ist es bei zwei Netzwerkkarten (eth0, eth1) möglich, die zu einer brigde
   br0 z.B. auf 192.168.0.0/24 zusammengefasst sind, ein Interface eth0:0
   z.B. in 192.168.1.0/24 zu betreiben, dass also nur auf der ersten NIC
   liegt?

  [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo /sbin/ifconfig eth0:1 10.2.3.4 up
  [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo ip addr show dev eth0
  2: eth0: BROADCAST,MULTICAST,PROMISC,UP mtu 1500 qdisc pfifo_fast qlen
  100 link/ether 00:10:4b:c1:cb:1d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
  inet 10.2.3.4/8 brd 10.255.255.255 scope global eth0:1
  inet6 fe80::210:4bff:fec1:cb1d/10 scope link
 
  Scheint so.
 
 Danke für die Info.
 Ist 10.2.3.4 von tap6 erreichbar, wenn man die IP entsprechend setzt? (ohne 
 stalin als router zu nutzen)

Jepp. Meint zumidest arpwatch:

stalin arpwatch: new station 10.2.3.5 fe:fd:0:0:0:0 eth0

cu
ulf

-- 
Ulf Volmer
[EMAIL PROTECTED]
www.u-v.de


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)