[SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
   Aber im Prinzip ist der Umstieg auf GTK2.0 die einzig vernnftige
   Lsung, da GTK1.X nicht vollstndig UTF-8 Untersttzung bietet.
  
  Nett, dann nenne mir mal eine Alternative fr easytag.
 
 easytag ;-) Im Ernst: kid3, ist aber KDE und zieht entsprechenden
 Rattenschwanz. Davon ab, gefiel mir das nicht und ich bleib weiter bei
 easytag. 
Naja, ich habe gestern zur spten Stunde (noch vor der Mail von Michael)
ein wenig herumgestbert und siehe da, easytag Version:
1.99.wei-der-geier-was liegt in experimental rum, also
heruntergeladen und installiert. Jetzt mag nur BMP nicht mehr die Tags
richtig darstellen *gg* Es ist alles genauso zu bedienen und es sieht
1000mal besser aus.

 Was ich leidet bersehen hab: testing enthlt ja immernoch easytag
 gegen gtk1.2 gelinkt... 
Leider :D

 
 Andreas
cheers Pierre



 WERBUNG +++
Free-Mail http://www.inetmx.de
52 MB Postfach / Spam- und Virenfilter

by http://www.inetsolutions.de
ISP / Qualitts-Webhosting


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 16:45:49, Pierre Gillmann wrote:
Aber im Prinzip ist der Umstieg auf GTK2.0 die einzig vernünftige
Lösung, da GTK1.X nicht vollständig UTF-8 Unterstützung bietet.
   
   Nett, dann nenne mir mal eine Alternative für easytag.
  
  easytag ;-) Im Ernst: kid3, ist aber KDE und zieht entsprechenden
  Rattenschwanz. Davon ab, gefiel mir das nicht und ich bleib weiter bei
  easytag. 
 Naja, ich habe gestern zur späten Stunde (noch vor der Mail von Michael)
 ein wenig herumgestöbert und siehe da, easytag Version:
 1.99.weiß-der-geier-was liegt in experimental rum, also

Ebenso in unstable ;-)

 heruntergeladen und installiert. Jetzt mag nur BMP nicht mehr die Tags
 richtig darstellen *gg* Es ist alles genauso zu bedienen und es sieht
 1000mal besser aus.

Hmm, kann es sein das Tags jetzt UTF-8 kodiert sind? Keine sehr gute
Idee, weil kaum in Programm das vernünftig unterstützt. Xmms in der
Playliste und das xosd-xmms Plugin sind die einzigen (neben easytag
selbst) welche die Tags noch korrekt darstellen. Sowohl bmp, als auch
jedes KDE-Programm das MP3's einlesen kann haben dann ein Problem. Die
denken nämlich sie kriegen latin1 Tags.

  Was ich leidet übersehen hab: testing enthält ja immernoch easytag
  gegen gtk1.2 gelinkt... 
 Leider :D

Tja und ich schätze mal das bleibt auch so, denn 1.99 deutet darauf
hin das das noch developer-Versionen sind und erst wenn 2.0 da ist
wird das wohl nach testing wandern...

Andreas

-- 
You will be married within a year, and divorced within two.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-01-31 17:23:00 +0100, Andreas Pakulat wrote:
 Hmm, kann es sein das Tags jetzt UTF-8 kodiert sind? Keine sehr gute
 Idee, weil kaum in Programm das vernünftig unterstützt. Xmms in der
 Playliste und das xosd-xmms Plugin sind die einzigen (neben easytag
 selbst) welche die Tags noch korrekt darstellen. Sowohl bmp, als auch
 jedes KDE-Programm das MP3's einlesen kann haben dann ein Problem. Die
 denken nämlich sie kriegen latin1 Tags.

Kann es sein, dass es von der locale abhängt, ob bmp die Tags korrekt
anzeigen kann? Ich nutze als locale en_US.UTF-8 und mir zeigt bmp bei
einigen MP3s ? statt Umlaute und am Ende den Zusatz invalid UTF-8.
Da sind wohl die Tags in latin1 kodiert. Bearbeite ich die Tags mit bmp
und ersetze die kaputten Umlaute durch funktionierende, werden sie auch
vernünftig angezeigt.

Michael


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [SOLVED] Re: GTK und UTF-8 (via Umstieg auf GTK-2.0)

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 19:02:04, Michael Bienia wrote:
 On 2005-01-31 17:23:00 +0100, Andreas Pakulat wrote:
 Kann es sein, dass es von der locale abhängt, ob bmp die Tags korrekt
 anzeigen kann? Ich nutze als locale en_US.UTF-8 und mir zeigt bmp bei
 einigen MP3s ? statt Umlaute und am Ende den Zusatz invalid UTF-8.
 Da sind wohl die Tags in latin1 kodiert. Bearbeite ich die Tags mit bmp
 und ersetze die kaputten Umlaute durch funktionierende, werden sie auch
 vernünftig angezeigt.

Dann sei mal glücklich, die meisten anderen MP3-Player lesen
ID3-Tags und denken sie kriegen _immer_ latin1. Das führt dazu das
UTF-8 kodierte Tags doppelt kodiert werden und man denkt man hat ne
Latin1 Locale.. 

Irgendwie ist das ganze ziemlich beschissen gemacht in id3-Tags, da
ist ogg-vorbis doch um einiges besser - die Tags müssen immer utf-8
kodiert sein.

Andreas

-- 
Someone is speaking well of you.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)