Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-31 20:14:46, schrieb Heino Tiedemann:
 Hallo,

 Wäre ein dualboot woody und SuSE auch denkbar für Dich? Ich hab keine
 Ahnung von SuSe, aber man sagt, das sei das Windows unter den
 Linuxen, und das sei das Multimedie Linux, usw...

Naja, wie währe es mit

1)  DeMuDi (Debian Multimedia Distribution)
oder
2)  ReMuDi (RedHat Multimedia Distribution)

Die beiden Distries wurden vom ALSA Team und anderen gemacht
und vollständig optimiert.

Also ich verwende DeMuDi im Multi-Boot und bin alles andere
als unzufrieden :-)

 staunBei Woody war ein Xine dabei?!/staun

:-)

War dabei... xine ist verschwunden.
(Wurde aus Lizenzrechtlichen gründen entfernt)

  ( command 'apt-cache search xine' )___
 /
| libxine-dev - the xine video player library, development packages
| libxine0 - the xine video/media player library, binary files
| xine-ui - the xine video player, user interface
| sinek - GTK+ video/audio player, an alternative frontend to xine
| xine-dvdnav - xine DVD plugin that is capable of Menus and special features
 \__

 Ich hatte xine seinerzeit über kde 3.1.4 bekommen. Da war so ein
 eintrag in der sources.list und darüber kam neben KDE 3.1.4 auch ein
 neues Xine.
 
 Heino

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 1. Februar 2005 10:54 schrieb Michelle Konzack:
 [...]

  staunBei Woody war ein Xine dabei?!/staun
  :-)

 War dabei... xine ist verschwunden.
 (Wurde aus Lizenzrechtlichen gründen entfernt)

Was waren denn das für lizenzrechtliche Gründe?

 [...]

Viele Grüße
Wolfgang
-- 
SOFTWAREPATENTE GEHEN JEDEN ETWAS AN, DENN SOFTWARE IST ÜBERALL.
Bitte lesen Sie mehr auf http://www.nosoftwarepatents.com/!



Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-02-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-01 19:15:48, schrieb Wolfgang Jeltsch:
 Am Dienstag, 1. Februar 2005 10:54 schrieb Michelle Konzack:

  War dabei... xine ist verschwunden.
  (Wurde aus Lizenzrechtlichen gründen entfernt)
 
 Was waren denn das für lizenzrechtliche Gründe?

Die gleichen wie bei mplayer irgendwas mit mpeg.

Auf den WOODY r0 CDs ist es noch drauf.

 Viele Grüße
 Wolfgang

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Heino Tiedemann schrieb:
Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die
verteilung hier interesseiren? 
Ja, auf einem täglich genutzten PC. Allerdings nur im Dual-Boot mit 
W**. Im Moment befinde ich mich, was Linux angeht, noch in der 
Lernphase. Da möchte ich keine unstable-Versionen einsetzen, da ich 
keine Lust auf ein instabiles System habe. Das was mir fehlt, oder was 
veraltet ist, kompiliere ich mir aus den Sourcen neu. Der Aufwand mit 
Woody einen Multimedia-PC zu betreiben ist allerdings erheblich. 
Meinen Kernel habe ich von backports, da ich sonst kein sauberen 
Audio-Aufnahmen hinbekomme (1.4er Kernel, da man ja mit aktuellem 
1.6ern Kerneln wegen Bug im Kernel aktuell keine CDs als User brennen 
kann). Gettext und wxwindows sind selber kompiliert um ein aktuelles 
Audacity zum Laufen zu kriegen. Auch XINE habe ich selber kompiliert, 
da das was bei Woody dabei war bei mir immer gecrasht ist.

Vielleicht liege ich mit dieser Entscheidung auch komplett flasch... 
Wer weiß... Auf jedem Fall hoffe ich auch das Sarge doch bald als 
neues stable veröffentlicht wird. Das würde viel kompilieraufwand 
bei Neuinstallationen sparen.

CU
Manuel
--
()  ASCII Ribbon Campaign
/\  against html mail  vCards
This message is best viewed with mozilla
http://www.mozilla.org/products/mozilla1.x/
http://mozilla.kairo.at/
--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)


Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 31.Jan 2005 - 17:42:53, Manuel Reimer wrote:
 Heino Tiedemann schrieb:
 
 Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die
 verteilung hier interesseiren? 
 
 Ja, auf einem täglich genutzten PC. Allerdings nur im Dual-Boot mit 
 W**. Im Moment befinde ich mich, was Linux angeht, noch in der 
 Lernphase. Da möchte ich keine unstable-Versionen einsetzen, da ich 
 keine Lust auf ein instabiles System habe.

Nunja, sarge ist mittlerweile westentlich stabiler als M$W**

 betreiben ist allerdings erheblich.  Meinen Kernel habe ich von
 backports, da ich sonst kein sauberen Audio-Aufnahmen hinbekomme
 (1.4er Kernel, da man ja mit aktuellem 1.6ern Kerneln wegen Bug im
 Kernel aktuell keine CDs als User brennen kann).

Wer erzählt denn sowas, man kann mit jedem _2_.6er Kernel CD's als
User brennen. Allerdings braucht man entsprechend neuere Versionen der
Brennprogramme, da sich da in der Tat im Kernel was geändert hat. 

 Vielleicht liege ich mit dieser Entscheidung auch komplett flasch... 
 Wer weiß... Auf jedem Fall hoffe ich auch das Sarge doch bald als 
 neues stable veröffentlicht wird. Das würde viel kompilieraufwand 
 bei Neuinstallationen sparen.

Nunja, eigentlich ist Sarge mittlerweile für den häuslichen PC
geeignet, sonst könnte es nicht in den nächsten Wochen/Monaten/Jahren
als stable released werden.

Andreas

-- 
Your goose is cooked.
(Your current chick is burned up too!)


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-31 17:42:53, schrieb Manuel Reimer:

 veraltet ist, kompiliere ich mir aus den Sourcen neu. Der Aufwand mit 
 Woody einen Multimedia-PC zu betreiben ist allerdings erheblich. 

???  -  Was brauchst Du alles ?

 Meinen Kernel habe ich von backports, da ich sonst kein sauberen 
 Audio-Aufnahmen hinbekomme (1.4er Kernel, da man ja mit aktuellem 
  
Wie denn das ?
Hier geht alles...
Von SB Live! bis M-Audio Delta...

 1.6ern Kerneln wegen Bug im Kernel aktuell keine CDs als User brennen 
  ^^

Deswegen sollte man mit 2.4.27 Brennen...

Du verwendest aber eine ganz schön alte Version von Debian.

:-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)
BUZZ2.0.7 (???)
REX 2.0.21 (???)
BO  2.0.29 - 2.0.33
HAMM2.0.33 - 2.0.34
SLINK   2.0.33 - 2.0.38
POTATO  2.0.38 , 2.2.19
WOODY   2.2.20 , 2.4.17 - 2.4.18
SARGE   2.4.27 , 2.6.xx
:-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)  :-)

 kann). Gettext und wxwindows sind selber kompiliert um ein aktuelles 
 Audacity zum Laufen zu kriegen. Auch XINE habe ich selber kompiliert, 

Also ich habe hier 1.2.3-1 als backport und funktioniert einwandfrei.
Aber für was benötigst Du ein neues gettext und wxwindows ?

Ich habe NUR audacity gebackported...

 da das was bei Woody dabei war bei mir immer gecrasht ist.
 Vielleicht liege ich mit dieser Entscheidung auch komplett flasch... 

 Wer weiß... Auf jedem Fall hoffe ich auch das Sarge doch bald als 
 neues stable veröffentlicht wird. Das würde viel kompilieraufwand 
 bei Neuinstallationen sparen.

Glaube ich nicht...
...denn bekannterweise geht dann das Theater von neuem los.

 CU
 
 Manuel

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 31. Januar 2005 17:42 schrieb Manuel Reimer:
 [...]

 1.4er Kernel, da man ja mit aktuellem 1.6ern Kerneln wegen Bug im Kernel
 aktuell keine CDs als User brennen kann

Es handelt sich um den 2.4er und 2.6er Kernel. :-)

Außerdem ist das im 2.6er Kernel meines Wissens kein Bug, sondern ein bewusst 
eingebrachtes Feature. Bei früheren Kernelversionen war es möglich, dass 
jeder, der Schreibzugriff auf eine CD-Brenner-Gerätedatei hatte, die Firmware 
verändern konnte oder so was in der Art. Es handelte sich bei der Änderung 
also um die Beseitigung eines Sicherheitsproblems. Da die Brennprogramme 
anscheinend von dieser Sicherheitslücke abhingen, mussten sie sich ändern.

 [...]

Viele Grüße
Wolfgang



Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-01-31 18:07:54, schrieb Andreas Pakulat:

 Nunja, eigentlich ist Sarge mittlerweile für den häuslichen PC
 geeignet, sonst könnte es nicht in den nächsten Wochen/Monaten/Jahren
  ^
 als stable released werden. *ROFL*
 
 Andreas

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917  ICQ #328449886
   50, rue de Soultz MSM LinuxMichi
0033/3/8845235667100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)


signature.pgp
Description: Digital signature


Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo,

wieso steht da eigentlich [despammed] im Betreff?!

Manuel Reimer [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Heino Tiedemann schrieb:

 Benutzt ihr noch woody für den Täglichen gebrauch? Mich würde die
 verteilung hier interesseiren?

 Ja, auf einem täglich genutzten PC. Allerdings nur im Dual-Boot mit
 W**.

Wäre ein dualboot woody und SuSE auch denkbar für Dich? Ich hab keine
Ahnung von SuSe, aber man sagt, das sei das Windows unter den
Linuxen, und das sei das Multimedie Linux, usw...

 Im Moment befinde ich mich, was Linux angeht, noch in der
 Lernphase. Da möchte ich keine unstable-Versionen einsetzen, da ich
 keine Lust auf ein instabiles System habe.

Kann ich gut verstehen. Ich sehe das genauso. Uch vetrachte Sarge aber
mittlerweile als stabil genug für ein Desktopsystem. ein Teil von
Sarge ist auch schon im freeze Statium.

 Das was mir fehlt, oder was
 veraltet ist, kompiliere ich mir aus den Sourcen neu. Der Aufwand mit
 Woody einen Multimedia-PC zu betreiben ist allerdings
 erheblich. Meinen Kernel habe ich von backports, da ich sonst kein
 sauberen Audio-Aufnahmen hinbekomme (1.4er Kernel, da man ja mit
 aktuellem 1.6ern Kerneln wegen Bug im Kernel aktuell keine CDs als
 User brennen kann).

2er - wir sind bei den 2er kerneln ;-)

 Gettext und wxwindows sind selber kompiliert um
 ein aktuelles Audacity zum Laufen zu kriegen. Auch XINE habe ich
 selber kompiliert, da das was bei Woody dabei war bei mir immer
 gecrasht ist.

staunBei Woody war ein Xine dabei?!/staun

Ich hatte xine seinerzeit über kde 3.1.4 bekommen. Da war so ein
eintrag in der sources.list und darüber kam neben KDE 3.1.4 auch ein
neues Xine.

Heino


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)

2005-01-31 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Montag, 31. Januar 2005 20:14 schrieb Heino Tiedemann:
 Hallo,

[...]
 Wäre ein dualboot woody und SuSE auch denkbar für Dich? Ich hab keine
 Ahnung von SuSe, aber man sagt, das sei das Windows unter den
 Linuxen, und das sei das Multimedie Linux, usw...

Wenn Du ein Multimedia-Linux suchst, solltest Du mal die 9.1 Suse-Linux 
Live-CD ansehen, die ist MM orientiert, oder wenn Du es ernsthaft betreiben 
willst, kuckst Du hier:
http://ccrma.stanford.edu/planetccrma/software/
Ist Fedora Core basiert und (mit Echtzeit-Kernel und allem) voll 
musikorientiert.
Ansonsten findest Du viel multimediales bei
http://packman.links2linux.de/
[...]

Gruß 
Peter
-- 
Zigarette ist ein Euphemismus für ein clever konzipiertes Produkt, das genau 
die Menge Nikotin abgibt, die nötig ist, um den Konsumenten sein Leben lang 
abhängig zu halten, bevor es ihn umbringt. (Dr. G. H. Brundtland, 1999)