Re: Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
 Jörg == Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] writes:

Jörg On Wed, May 12, 2004 at 04:27:07PM +0200, Peter Weiss, Sun
Jörg Microsystems, Germany wrote:

 habe jetzt hier den automounter so aufgesetzt, dass er nach /net/Host
 Solaris-like alle von Host exportierten Verzeichnisse einhängt. So weit,
 so gut.
 
 Automount ist auf einen Timeout von 5 Min gestellt (default), hängt das
 Verzeichnis aber nicht wieder aus:

Jörg Ok, ist sicherlich eine dumme Frage, aber bist du sicher, dass nix und
Jörg niemand mehr auf das Verzeichnis zugreift?

Jörg [...]

Jörg  Der Automounter läuft wie folgt:
Jörg  
Jörg  ~:1 ps uawwwx | grep automount | grep -v grep
Jörg  root  1524  0.0  0.1  1632  640 ?S16:18   0:00 
/usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_:var_:autofs_:misc.pid --timeout=300 
/var/autofs/misc file /etc/auto.misc
Jörg  root  1529  0.0  0.1  1632  644 ?S16:18   0:00 
/usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_:net.pid --timeout=200 /net program 
/etc/auto.net

Jörg ps uawwwx | grep automount | grep -v grep
Jörg root   396  0.0  0.1  2292  816 ?S20:26   0:00 
/usr/sbin/automount --pid-file=/var/run/autofs/_:automnt_:riser.pid --timeout=600 
/automnt/riser file /etc/auto.riser

Jörg ps uawwwx | grep automount | grep -v grep root 396 0.0 0.1 2292 816 ?
Jörg S 20:26 0:00 /usr/sbin/automount
Jörg --pid-file=/var/run/autofs/_:automnt_:riser.pid --timeout=600
Jörg /automnt/riser file /etc/auto.riser

Jörg Läuft hier problemlos.

Jörg [...]

Hi,

das habe ich auch schon vermutet:

1) Teste ich das, indem ich nur ein cd /net/host; cd - mache und dann
   warte.

2) fuser -v auf den Mount-Point des Rechners gibt nichts aus.

3) Ein umount als root geht, d.h. es kommt keine device-busy Meldung.

Immer noch etwas ratlos -- Peter

-- 
Peter Weiss   / [EMAIL PROTECTED]
Sun Microsystems GmbH / Sonnenallee 1, D-85551 Kirchheim-Heimstetten
(+49 89) 46008 2947   / mobil 0177/ 60 40 121


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-13 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, May 13, 2004 at 09:23:54AM +0200, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:

 das habe ich auch schon vermutet:
 
 1) Teste ich das, indem ich nur ein cd /net/host; cd - mache und dann
warte.
 
 2) fuser -v auf den Mount-Point des Rechners gibt nichts aus.
 
 3) Ein umount als root geht, d.h. es kommt keine device-busy Meldung.

Hmm, komisch.

Vielleicht liegts an der automounter map Dateien? Hier mal meine:



cat /etc/auto.master

# $Id: auto.master,v 1.2 1997/10/06 21:52:03 hpa Exp $
# Sample auto.master file
# Format of this file:
# mountpoint map options
# For details of the format look at autofs(5).
#/var/autofs/misc   /etc/auto.misc
#/var/autofs/net/etc/auto.net
/automnt/riser  /etc/auto.riser -t 180



cat auto.riser

# $Id: auto.misc,v 1.2 1997/10/06 21:52:04 hpa Exp $
# This is an automounter map and it has the following format
# key [ -mount-options-separated-by-comma ] location
# Details may be found in the autofs(5) manpage

jnet-fstype=nfs riser:/home/joerg
freespace   -fstype=nfs riser:/mnt/freespace



Den automounter Support hast du sicherlich im Kernel einkompiliert oder 
als Modul geladen? Welche automounter Version hast du dort ausgewählt?

Hab hier: Kernel automounter version 4 verwendet.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
 Jörg == Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] writes:

Jörg On Thu, May 13, 2004 at 09:23:54AM +0200, Peter Weiss, Sun
Jörg Microsystems, Germany wrote:
  das habe ich auch schon vermutet:
 
 1) Teste ich das, indem ich nur ein cd /net/host; cd - mache und dann
 warte.
 
 2) fuser -v auf den Mount-Point des Rechners gibt nichts aus.
 
 3) Ein umount als root geht, d.h. es kommt keine device-busy Meldung.

Jörg Hmm, komisch.

Jörg Vielleicht liegts an der automounter map Dateien? Hier mal meine:

Jörg [...]

Jörg Den automounter Support hast du sicherlich im Kernel einkompiliert oder
Jörg als Modul geladen? Welche automounter Version hast du dort ausgewählt?

Jörg Hab hier: Kernel automounter version 4 verwendet.

Hallo Jörg,

das stimmt hier alles. Den Timeout gebe ich in der auto.master an:

auto.master:

/var/autofs/misc/etc/auto.misc
/net/etc/auto.net   --timeout=200

auto.net ist ein Shellskript, das aus dem showmount-Output die möglichen
Mountpoints zusammenbastelt (war bei Debian dabei, daran habe ich nichts
gebastelt).  Autofs ist in der Version 4 vorhanden. Im Kernel natürlich drin,
sonst würde er's ja nicht automatisch einhängen:

Astor:/etc# lsmod | grep auto
autofs416896  2 

Astor:/etc# zgrep CONFIG_AUTO /proc/config.gz 
CONFIG_AUTOFS_FS=m
CONFIG_AUTOFS4_FS=m

Nach etwas ausführlicherer Studie der Manpage von automount ist mir noch
aufgefallen, dass ich dem automounter ein Signal USR1 schicken kann um einen
Expire zu erzwingen. Das funktioniert auch, in den Logs sieht das wie folgt
aus und die Filesysteme sind auch umounted:

May 13 10:03:54 Astor automount[3066]: running expiration on path /net/pegasus
May 13 10:03:54 Astor automount[3066]: expired /net/pegasus


Alt's Elend's Glump -- Peter

-- 
Peter Weiss   / [EMAIL PROTECTED]
Sun Microsystems GmbH / Sonnenallee 1, D-85551 Kirchheim-Heimstetten
(+49 89) 46008 2947   / mobil 0177/ 60 40 121


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-13 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Thu, May 13, 2004 at 10:08:05AM +0200, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:
 das stimmt hier alles. Den Timeout gebe ich in der auto.master an:
 
 auto.master:
 
 /var/autofs/misc/etc/auto.misc
 /net/etc/auto.net   --timeout=200
 
 auto.net ist ein Shellskript, das aus dem showmount-Output die möglichen
 Mountpoints zusammenbastelt (war bei Debian dabei, daran habe ich nichts
 gebastelt).  Autofs ist in der Version 4 vorhanden. Im Kernel natürlich drin,
 sonst würde er's ja nicht automatisch einhängen:

Ob das mit dem Shellskript zusammen hängt? Selbiges habe ich bisher 
noch nicht verwendet, sondern immer brav eigene maps erstellt.

 Nach etwas ausführlicherer Studie der Manpage von automount ist mir noch
 aufgefallen, dass ich dem automounter ein Signal USR1 schicken kann um einen
 Expire zu erzwingen. Das funktioniert auch, in den Logs sieht das wie folgt
 aus und die Filesysteme sind auch umounted:
 
 May 13 10:03:54 Astor automount[3066]: running expiration on path /net/pegasus
 May 13 10:03:54 Astor automount[3066]: expired /net/pegasus

Genau so sieht es hier auch aus:

May 13 10:34:16 jrun automount[24006]: running expiration on path 
/automnt/riser/freespace
May 13 10:34:16 jrun automount[24006]: expired /automnt/riser/freespace

Der mount ist dann bei mir aber auch wirklich verschwunden.

Was anderes, weißt du ob man dem linux automounter ein Solaris 
ähnliches Verhalten aufzwingen kann, wenn das Verzeichnis noch nicht 
gemountet ist?

Beispiel: Unter Solaris kann man alle home-Verzeichnisse unter /home 
sehen, obwohl in wirklichkeit nicht alle gerade gemountet sind.

Ich finde das linux verhalten etwas nervig, gerade wenn man GUI 
Programme hat, die einem nur das Navigieren durch einen Verzeichnisbaum 
erlauben. Wenn dann das Zielverzeichnis nicht schon vorher, aus 
irgendeinem Grund, gemountet wurde, kann man nicht in das Verzeichnis 
wechseln, sonder muss erstmal per console ein 'cd' in das Verzeichnis 
ausführen.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-13 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
 Joerg == Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] writes:

Joerg On Thu, May 13, 2004 at 10:08:05AM +0200, Peter Weiss, Sun
Joerg Microsystems, Germany wrote:
 das stimmt hier alles. Den Timeout gebe ich in der auto.master an:
 
 auto.master:
 
 /var/autofs/misc /etc/auto.misc /net /etc/auto.net --timeout=200
 
 auto.net ist ein Shellskript, das aus dem showmount-Output die möglichen
 Mountpoints zusammenbastelt (war bei Debian dabei, daran habe ich nichts
 gebastelt).  Autofs ist in der Version 4 vorhanden. Im Kernel natürlich
 drin, sonst würde er's ja nicht automatisch einhängen:

Joerg Ob das mit dem Shellskript zusammen hängt? Selbiges habe ich bisher
Joerg noch nicht verwendet, sondern immer brav eigene maps erstellt.

 Nach etwas ausführlicherer Studie der Manpage von automount ist mir noch
 aufgefallen, dass ich dem automounter ein Signal USR1 schicken kann um
 einen Expire zu erzwingen. Das funktioniert auch, in den Logs sieht das
 wie folgt aus und die Filesysteme sind auch umounted:
 
 May 13 10:03:54 Astor automount[3066]: running expiration on path
 /net/pegasus May 13 10:03:54 Astor automount[3066]: expired /net/pegasus


Joerg Was anderes, weißt du ob man dem linux automounter ein Solaris
Joerg ähnliches Verhalten aufzwingen kann, wenn das Verzeichnis noch nicht
Joerg gemountet ist?

Joerg Beispiel: Unter Solaris kann man alle home-Verzeichnisse unter /home
Joerg sehen, obwohl in wirklichkeit nicht alle gerade gemountet sind.

Joerg Ich finde das linux verhalten etwas nervig, gerade wenn man GUI
Joerg Programme hat, die einem nur das Navigieren durch einen
Joerg Verzeichnisbaum erlauben. Wenn dann das Zielverzeichnis nicht schon
Joerg vorher, aus irgendeinem Grund, gemountet wurde, kann man nicht in das
Joerg Verzeichnis wechseln, sonder muss erstmal per console ein 'cd' in das
Joerg Verzeichnis ausführen.


Antwort auf das Problem:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=242791

Ich benutze zwar 2.6.5 scheinen aber die gleichen autofs Sourcen zu benutzen.

Ansonsten benutze ich den Automounter um hier im Netz auf andere NFS-exports
zuzugreifen.

Peter

-- 
Peter Weiss   / [EMAIL PROTECTED]
Sun Microsystems GmbH / Sonnenallee 1, D-85551 Kirchheim-Heimstetten
(+49 89) 46008 2947   / mobil 0177/ 60 40 121


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-12 Diskussionsfäden Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany
Hallo,

habe jetzt hier den automounter so aufgesetzt, dass er nach /net/Host
Solaris-like alle von Host exportierten Verzeichnisse einhängt. So weit, so
gut.

Automount ist auf einen Timeout von 5 Min gestellt (default), hängt das
Verzeichnis aber nicht wieder aus:

/etc/network:1 uname -a
Linux Astor 2.6.5astor #1 SMP Sun May 9 00:10:19 CEST 2004 i686 GNU/Linux

~:1 date; mount 
Wed May 12 16:20:02 CEST 2004
/dev/hda5 on / type ext2 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
/dev/hda7 on /home type ext2 (rw)
/dev/hda8 on /export type ext2 (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
automount(pid1529) on /net type autofs (rw,fd=5,pgrp=1529,minproto=2,maxproto=4)
automount(pid1524) on /var/autofs/misc type autofs 
(rw,fd=5,pgrp=1524,minproto=2,maxproto=4)
pegasus:/export on /net/pegasus/export type nfs 
(rw,nosuid,nodev,hard,intr,addr=129.157.133.196)
pegasus:/tmp on /net/pegasus/tmp type nfs 
(rw,nosuid,nodev,hard,intr,addr=129.157.133.196)

Der Automounter läuft wie folgt:

~:1 ps uawwwx | grep automount | grep -v grep
root  1524  0.0  0.1  1632  640 ?S16:18   0:00 /usr/sbin/automount 
--pid-file=/var/run/autofs/_:var_:autofs_:misc.pid --timeout=300 /var/autofs/misc file 
/etc/auto.misc
root  1529  0.0  0.1  1632  644 ?S16:18   0:00 /usr/sbin/automount 
--pid-file=/var/run/autofs/_:net.pid --timeout=200 /net program /etc/auto.net

Aber:

~:1 date; mount 
Wed May 12 16:25:30 CEST 2004
/dev/hda5 on / type ext2 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw)
/dev/hda7 on /home type ext2 (rw)
/dev/hda8 on /export type ext2 (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
automount(pid1529) on /net type autofs (rw,fd=5,pgrp=1529,minproto=2,maxproto=4)
automount(pid1524) on /var/autofs/misc type autofs 
(rw,fd=5,pgrp=1524,minproto=2,maxproto=4)
pegasus:/export on /net/pegasus/export type nfs 
(rw,nosuid,nodev,hard,intr,addr=129.157.133.196)
pegasus:/tmp on /net/pegasus/tmp type nfs 
(rw,nosuid,nodev,hard,intr,addr=129.157.133.196)

Any ideas??

Peter

-- 
Peter Weiss   / [EMAIL PROTECTED]
Sun Microsystems GmbH / Sonnenallee 1, D-85551 Kirchheim-Heimstetten
(+49 89) 46008 2947   / mobil 0177/ 60 40 121


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Re: Autofs macht keinen NFS umount

2004-05-12 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, May 12, 2004 at 04:27:07PM +0200, Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany wrote:
 habe jetzt hier den automounter so aufgesetzt, dass er nach /net/Host
 Solaris-like alle von Host exportierten Verzeichnisse einhängt. So weit, so
 gut.
 
 Automount ist auf einen Timeout von 5 Min gestellt (default), hängt das
 Verzeichnis aber nicht wieder aus:

Ok, ist sicherlich eine dumme Frage, aber bist du sicher, dass nix und
niemand mehr auf das Verzeichnis zugreift?

[...]

 Der Automounter läuft wie folgt:
 
 ~:1 ps uawwwx | grep automount | grep -v grep
 root  1524  0.0  0.1  1632  640 ?S16:18   0:00 /usr/sbin/automount 
 --pid-file=/var/run/autofs/_:var_:autofs_:misc.pid --timeout=300 /var/autofs/misc 
 file /etc/auto.misc
 root  1529  0.0  0.1  1632  644 ?S16:18   0:00 /usr/sbin/automount 
 --pid-file=/var/run/autofs/_:net.pid --timeout=200 /net program /etc/auto.net

ps uawwwx | grep automount | grep -v grep
root   396  0.0  0.1  2292  816 ?S20:26   0:00 /usr/sbin/automount 
--pid-file=/var/run/autofs/_:automnt_:riser.pid --timeout=600 /automnt/riser file 
/etc/auto.riser

Läuft hier problemlos.

-- 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)